Infoblatt Pfarrei St. Theodul und deutschsprachige Vereine Sitten Mai 2016 Nr. 5 21. Jahrgang Katholisches Pfarramt Erscheint monatlich Telefon 027/322 32 23 PC 19-9008-9 Internet: www.st-theodul.ch E-Mail: [email protected] Werter Leser, Werte Leserin Der Monat Mai, auch Marienmonat genannt, ist ganz besonders der Maria gewidmet. In diesem Monat werden viele Wallfahrten zu ganz verschiedenen Marienwallfahrtsorten unternommen. In diesem Monat feiern wir aber auch das Fest von Pfingsten. An Pfingsten hat der Geist Gottes Türen und Fenster geöffnet. Der Friede und die Hoffnung sind hineingeströmt und haben die Angst bei den Jüngern verjagt. Der Geist Gottes hat ihr Leben total verändert. Vieles, was Jesus ihnen gesagt hatte und für sie geheimnisvoll blieb, verstanden sie jetzt neu. Zum Beispiel, was er damit meinte, dass er den Tempel in drei Tagen wieder aufrichten werde. Der Geist führte die Jünger und Jüngerinnen in diese Wahrheiten ein. Auch Maria hatte das deutlich erfahren. Deshalb heisst es im Evangelium immer wieder von Maria: „Sie staunte“ oder „sie bewahrte die Worte in ihrem Herzen“. Jetzt führte sie der Geist Gottes in die Wahrheit ein. Und so erging es auch den Jüngern. Auch wir verstehen manches nicht, was in der Bibel steht oder was die Kirche uns lehrt. Oft versperrt uns ein Vorurteil den Zugang zum Verständnis. Doch wenn wir uns versperren, findet der Geist Gottes keinen Zugang zu uns. Bleiben wir aber offen, dann wird sich manches Glaubensproblem und mancher Zweifel auflösen. Die Jünger und Jüngerinnen waren nach dem Pfingstereignis geistbegabt, oder wie wir meistens sagen, „begeistert“. Mit dieser Begeisterung gingen die Jünger und Jüngerinnen hinaus in die Welt, und berichteten den Menschen, dass der Heilige Geist ihnen neue Kraft und Mut geschenkt hat. Die Begeisterung der Jünger war so gross gewesen, dass sich viele Menschen von ihnen anstecken liessen. Und wie steht es heute mit unserer Begeisterung? Sollte uns dieses Feste nicht immer wieder Mut und Kraft geben? Pfingsten ist immer da, wo in mir Energie frei wird, wo in mir neues Staunen wach wird, wo in schweren und schwierigen Zeiten, die Hoffnung nicht erlischt, wo in mir der Friede und die Freude wächst und ich von dieser Freude und von diesem Frieden weiter schenken kann. „Gottes Geist wirkt heute, morgen und übermorgen. Nur wirkt er in jedem Menschen anders, weil er jedem Menschen seine eigene Personalität gibt und einen bestimmten Auftrag erteilt. Jeder kann ihn wahrnehmen, wenn er sich ihm nicht verschliesst.“ Heinz Pangels Ich wünsche euch allen eine Geist-erfüllte Pfingstzeit! Irma Wyssen, Seelsorgehelferin 2 Montag: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag: 10.30 Uhr 17.00 Uhr Schülergottesdienst (nach Ansage) Wortgottesdient Mittwoch: kein Gottesdienst Donnerstag: kein Gottesdienst Freitag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier *) Samstag: 17.00 Uhr Vorabendmesse **) Sonntag: 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst **) *) Findet am Morgen eine Beerdigung statt, fällt die Eucharistiefeier um 17.00 Uhr aus. Das Gedächtnis wird auf den nächsten Gottesdienst verschoben. **) Alternierend - bitte liturgischen Kalender beachten! Gottesdienste in anderen Pfarreien Pfarrei Samstag Bramois Sonntag 10.30 Uhr Longeborgne 08.00 Uhr 08.30 Uhr Kathedrale 18.00 Uhr 10.30 Uhr Platta 09.15 Uhr Sacré-Cœur 17.30 Uhr Champsec 09.30 Uhr 11.00 Uhr Saint-Guérin 17.30 Uhr Châteauneuf 10.00 Uhr / 18.00 Uhr 08.45 Uhr Uvrier 18.00 Uhr Saint-Léonard 10.00 Uhr 3 Liturgischer Kalender und Veranstaltungen der Vereine Monat Mai 2016 1. So. 6. SONNTAG DER OSTERZEIT – ERSTKOMMUMION. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit. 10.00 Uhr: Festgottesdienst. Lesungen: L1 Apg 15,1-2.22-29 L2 Offb 21,10-14.22-23. Evangelium: Johannes 14,23-29. Gestaltung: Schülerchor. Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien. Anschliessend Aperitif, offeriert vom Männerverein. 2. Mo. Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien. 17.00 Uhr: Rosenkranzgebet. 3. Di. HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS, Apostel. 17.00 Uhr: Wortgottesdienst. Gedächtnis für Alexander Meichtry. 4. Mi. Hl. Florian, Märtyrer und Hl. Märtyrer vom Lorch. 19.00 Uhr: Bittprozession auf Valeria. Besammlung beim Platz Zermatten. 5. Do. CHRISTI HIMMELFAHRT – PFARREIFEST IN LES ILES. 11.00 Uhr: Festgottesdienst in Les Iles. Lesungen: L1 Apg 1,1-11; L2 Eph 1,17-23. Evangelium: Lukas 24,46-53. Gestaltung: Volksgesang KG. Opfer für die Belange der Pfarrei. Anschliessend Festbetrieb mit Speis und Trank. 6. Fr. der 6. Osterwoche. 17.00 Uhr: Eucharistiefeier. Stiftmesse für Walter und Anna Hofmann – Imoberdorf. Stiftmesse für Hélène Eyholzer-Pfammatter. Gedächtnis für Hedy Stieger. 7. Sa. der 6. Osterwoche. 17.00 Uhr: Vorabendmesse. Lesungen: L1 Apg 7.55-60; L2 Offb 22, 12-14.16-17.20. Evangelium: Johannes 17, 20-26. Stiftmesse für Peter Stucky. Gedächtnis für Jules Wirthner und für Anny Schmid. Gestaltung: Chor St. Theodul. Opfer für die Belange der Pfarrei. 8. So. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT- Muttertag. Heute ist Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. 9. Mo. der 7. Osterwoche. 14.00 Uhr: Flötengruppe im Pfarreisaal (FMG). 17.00 Uhr: Rosenkranzgebet. 10. Di. der 7. Osterwoche. 17.00 Uhr: Wortgottesdienst fällt aus! 4 11. Mi. der 7. Osterwoche. 19.00 Uhr: Maiandacht. Gestaltung: FMG und Männerverein. 12. Do. Hl. Nereus und Hl. Achilleus, Märtyrer. 14.00 Uhr: Spiel- und Jassnachmittag für alle im Pfarreisaal (FMG/Männerverein). 13. Fr. Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima. 17.00 Uhr: Eucharistiefeier. Stiftmesse für Ernest und Elsa Pfammatter-Andenmatten. Stiftmesse für Ernest und Elvira Matter, sowie für Alfred Matter. Stiftmesse für Franz und Esther Metry-Andenmatten. 14. Sa. der 7. Osterwoche. 15. So. PFINGSTEN. 10.00 Uhr: Festgottesdienst. Lesungen: L1 Apg 2,1-11; L2 1Kor 12,3b-7.12-13. Evangelium: Johannes 20,19-23. Gestaltung: Chor St. Theodul. Opfer für die Belange der Pfarrei. DIE ZEIT IM JAHRESKREIS 16. Mo. PFINGSTMONTAG 17.00 Uhr: Rosenkranzgebet 17. Di. der 7. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr: Wortgottesdienst. Gedächtnis für Marcel Varonier und für Marie-Claire Troger-Varonier. 18. Mi. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer. 19.00 Uhr: Maiandacht. Gestaltung: Pfarreirat. 19. Do. der 7. Woche im Jahreskreis. 08.00 Uhr: Eucharistiefeier. Gedächtnis für die verstorbenen Mitglieder der FMG: Claudia Roten, Mutter von Franziska Torti Helene Zumthurm, Mitglied Gaby Montani, Vater von Benita Batolone Paul Sterren, Gatte von Simone Sterren Alfred Weckel, Vater von Inge Meyer Paula Studer-Ambiel, Schwester von Vally Schmid Ida Lagger, Schwester von Hanny Hutter ab 08.30 Uhr Frühstück für alle im Pfarreisaal (FMG/Männerverein). 14.00 Uhr: Spiel- und Jassnachmittag für alle im Pfarreisaal (FMG/Männerverein). 20. Fr. Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester. 09.15 Mukihort im Pfarreisaal (FMG). 17.00 Uhr: Eucharistiefeier. Stiftmesse für Louise Brunner-Stucky. Gedächtnis für Agnes und Robert Ambord-Walpen und für Marie und Leo Ambord-Ammann. 5 21. Sa. Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker. 17.00 Uhr: Vorabendmesse - Familiengottesdienst. Lesungen: L1Spr 8, 22-31; L2 Röm 8,4-5.6-7.8-9. Evangelium: Johannes 16,12-15. Gedächtnis für Josef und Agnes von Riedmatten und Enkelin Bernadette. Gestaltung: Flötengruppe - Volksgesang KG. Opfer für die Belange der Pfarrei. 22. So. DREIFALTIGKEITSSONNTAG. 23. Mo. der 8. Woche im Jahreskreis. 14.00 Uhr: Flötengruppe im Pfarreisaal (FMG). 17.00 Uhr: Rosenkranzgebet. 24. Di. der 8. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr: Wortgottesdienst. 25. Mi. Hl. Beda der Ehrwürdige, Ordenspriester. 09.00 - 11.30 Uhr Versöhnungsweg Eltern und Kind. 26. Do. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM. 10.00 Uhr: Festgottesdienst aller Pfarreien auf dem Kathedralplatz. 27. Fr. Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury. 17.00 Uhr: Eucharistiefeier. Stiftmesse für die Verstorbenen der Familie Adalbert Röthlin. 28. Sa. der 8. Woche im Jahreskreis – Marien-Samstag. 17.00 Uhr: Versöhnungsgottesdienst. Lesungen: L1 1Kön 8,41-43 ; L2 Gal 1,1-2.6-10. Evangelium: Lukas 7,1-10. Gestaltung: Schülerchor und Church Strings. Opfer für die Belange der Pfarrei. 29. So. 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS. 30. Mo. der 9. Woche im Jahreskreis. 17.00 Uhr: Rosenkranzgebet. 31. Di. der 9. Woche im Jahreskreis. 17.00 Uhr: Wortgottesdienst. 6 Liturgische Dienste Ministranten SO 01.05.16 Charlène Roh Amélie Roh Emma Roduit Thomas Roduit DO 05.05.16 Léane Imwinkelried Sébastien Morisod Anne-Sophie Squaratti Géraldine Squaratti SA 07.05.16 Moritz Brunner Valentin Brunner Finn Gubler Juliane Voirol SO 15.05.16 Elena Bétrisey Martin Dayer Letizia Gatto André-Philippe Treyer SA 21.05.16 Robin Divorne Césarine Escher Arno Hug Solenn Hug SA 28.05.16 Noé-Vincent Pitteloud Eva-Charlotte Pitteloud Charlène Roh Amélie Roh Lektor Kommunionhelfer SO 01.05.16 Fränzi Blatter Crettenand Roger Bayard DO 05.05.16 Beatrice Russi Moritz Schwery SA 07.05.16 Marcel Schwestermann Gaby Jansen SO 15.05.16 Paul Schnidrig Ruth Kalbermatten SA 21.05.16 Roger Bayard Astrid Forny SA 28.05.16 Astrid Forny Daniela Schwery Pfarreichronik Beerdigung Der Herr hat zu sich gerufen: Paul Sterren, des Emil Josef und der Anna Katharina, geboren am 28. August 1934 und gestorben am 25. März 2016. Der Herr hat zu sich gerufen: Ida Lagger, des Raphael Xaver und der Maria Josephine, geboren am 29. Januar 1930 und gestorben am 5. April. 2016. Der Herr schenke ihnen den ewigen Frieden. 7 Kirchenopfer St. Theodul März 2016 Kirchenopfer (Sonntagsopfer) 19. März Fr. 201.65 20. März Fr. 232.25 24. März Fr. 155.35 26. März Fr. 251.70 27. März Fr. 394.90 Total zu teilen Fr 1‘235.85 Conseil de Gestion des Paroisses Fr. 617.95 Pfarrei St. Theodul Fr. 617.90 Befohlene Opfer 06. März: Opfer für das Bistum (Firmung) Fr. 777.75 12. März: Fastenopfer der Schweizer Katholiken Fr. 425.80 Fastenopfer Säcklein März Fr. 908.55 Fastenopfer Primarschule Gravelone Fr. 536.00 25. März: Christen im Heiligen Land Fr. 205.15 Opfer Pfarrei St. Theodul 11. März: Beerdigung Fr. 279.65 30. März: Beerdigung Fr. 325.30 Total Fr. 4‘694.05 Öffnungszeiten Pfarreisekretariat Frau Irma Wyssen Dienstag 13.30 Uhr - 17.00 Uhr 078/841 73 45 027/322 32 23 [email protected] 8 Zur Demission von Pater Wendelin Walker 9 Aus dem Fotoalbum der Pfarrei… Unsere Ehejubilare... 65 Jahre: Wenger Maurice und Berthy 60 Jahre: Fux Henri und Emy 55 Jahre: Vonschallen René und Hermine 55 Jahre: Bäriswyl Josef und Marie-Theres 50 Jahre: Giachetto Mario und Anne-Françoise 45 Jahre: Russi Paul und Beatrice 45 Jahre: Antille Jean-Bernard und Monique 45 Jahre: Zumthurm Sigisbert und Verena 30 Jahre: Imoberdorf Herbert und Miriam 10 Pfarreifest in Les Iles Am Donnerstag, 5. Mai 2016, an Christi Himmelfahrt findet das traditionelle Pfarreifest in Les Iles statt. Um 11.00 Uhr beginnen wir mit dem Pfarreigottesdienst. Nach dem Apero laden die Vereine von St. Theodul (FMG, Männerverein, TV-Valeria, Chor St. Theodul und DGS), sowie die Pfarrei St. Theodul zum gemeinsamen Mittagessen ein. Die Vorbereitungsgruppe bietet wie gewohnt Fleischsuppe, Bratwurst, Raclette und Kaffee an. Getränke können wie üblich auf Platz zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Unbedingt selber mitbringen: Teller, Besteck und Becher/Gläser. Macht alle mit, bringt gute Laune, viel Humor und Zeit mit, dann wird es wieder ein tolles, unvergessliches Fest. Bei zweifelhafter Witterung bekommen sie auf unserer Homepage (www.st-theodul.ch) oder über Telefon 1600 ab 08.00 Uhr Auskunft. Gehbehinderte oder ältere Leute, die keine Fahrgelegenheit haben dürfen sich an die Präsidentin der FMG, Catherine Millius (027/322 19 02) oder an den Präsidenten des Männervereins, Philippe Eyholzer (027/203 23 55) wenden, damit allenfalls ein Transport organisiert werden kann. OK Pfarreifest und Pfarreirat St. Theodul 11 Bibelleseplan 12 Katholischer Männerverein St. Theodul Jass- und Spielnachmittage Donnerstags finden gemeinsame Jass- und Spielnachmittage mit der FMG statt. Beginn jeweils um 14.00 Uhr im Pfarreisaal. Detaillierte Angaben finden Sie unter dem Programm der Frauen- und Müttergemeinschaft. 1. Kommunion Am Sonntag, den 1. Mai 2016 feiern wir in unserer Pfarrei die 1. Kommunion. Nach der Messe offeriert der Männerverein einen Aperitif. Pfarreifest Dieses findet am Donnerstag, den 5. Mai 2016 in „Les Iles“ statt. Maiandacht Am Mittwoch, den 11. Mai 2016 zusammen mit der Frauen- und Müttergemeinschaft. Frühstück für alle Am Donnerstag, den 19. Mai 2016 ab 08.30 Uhr im Pfarreisaal zusammen mit der Frauen- und Müttergemeinschaft. Abschlussmesse Die Abschlussmesse findet am Donnerstag, den 2. Juni 2016 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Anschliessend gemütliches Beisammensein im Pfarreisaal. Der Vorstand 13 14 15 Frauen- und Müttergemeinschaft St. Theodul ANLÄSSE FÜR ALLE Jass- und Spielnachmittag Jeweils am Donnerstag 12. und 19. Mai 2016 treffen sich Jung und Alt um 14.00 Uhr im Pfarreisaal. Pfarreifest in „Les Iles“ vom 5. Mai 2016 Falls jemand keine Fahrgelegenheit hat, kann er sich bei Julie Nanzer (Tel. 027/203 69 06) oder Catherine Millius (Tel. 027/322 19 02) melden, und der Transport wird organisiert. Maiandacht Am Mittwoch, den 11. Mai 2016, um 19.00 Uhr wird die Maiandacht von der Liturgiegruppe gestaltet. Die Andacht wird auch in diesem Jahr zusammen mit dem Männerverein durchgeführt. Frühstück für ALLE Am Donnerstag, den 19. Mai 2016 ab 08.30 Uhr laden der Männerverein und die Frauen- und Müttergemeinschaft ALLE zu einem gemütlichen Frühstück im Pfarreisaal ein. VORSCHAU - Jahresausflug Am Samstag, den 11. Juni 2016 findet unser traditioneller Jahresausflug statt, welcher uns in diesem Jahr nach Stresa führt. Mit dem Boot geht es dann auf die Isola dei Pescatori. Die Einladung mit detailliertem Programm folgt noch per Post. Wichtig: Für den Ausflug braucht es eine gültige ID oder Pass!! FLÖTENGRUPPE Am 9. und 23. Mai 2016 treffen sich unsere fleissigen Flötistinnen und Gitarristinnen zum Üben um 14.00 Uhr im Pfarreisaal. GRUPPE MUTTER UND KIND Mukihort Am Freitag, den 20. Mai 2016 treffen sich die Kleinen zum Spielen und Basteln um 09.15 Uhr im Pfarreisaal St. Theodul. Der Vorstand 16 17 Mitteilungen Gerne machen wir Sie auf folgenden Anlass des Oberwalliser Vereins Crans-Montana aufmerksam: Samstag 21. Mai 2016 12. Jassturnier - Partnerschieber Hôtel La Prairie Route de la Prairie CH-3962 Montana-Vermala T: 027 485 41 41 F: 027 485 41 42 [email protected] Programm: Einschreiben ab Turnierbeginn: 1. + 2. + 3. Runde Mittagessen Turnierfolge: 4. + 5. + 6. Runde Rangverkündung 10.00 Uhr 10.30 Uhr 12.45 Uhr 14.15 Uhr 17.00 Uhr Anmeldung bitte bis am 17. Mai 2016 an Jacqueline Gammaldi (027/481 83 54 oder 078/803 29 60 oder per E-Mail: [email protected]). Preis – Mittagessen inbegriffen Fr. 35.00 Lotto Samstag, 18. Juni 2016 ab 17.30 Uhr Das diesjährige Vereinslotto mit tollen Preisen findet am letzten Samstag im Schuljahr im Saal «Sacré-Coeur» statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ausblick: 18. Juni 2016: Lotto im Saal „Sacré Coeur“ in Sitten 4. September 2016: Grillplausch in St. Léonard www.dgs-sitten.ch 18 KONTAKTADRESSEN PNOPPQR SS. TTQUVWX Pfarrei St. Theodul Rue St-Théodule 14 1950 Sitten Seelsorgehelferin Irma Wyssen [email protected] 027/322 32 23 [email protected] 078/841 73 45 [email protected] 027/455 77 06 [email protected] 079/239 67 21 [email protected] 027/323 12 12 [email protected] 027/395 26 04 [email protected] 027/323 36 23 Dorfstrasse 24, 3951 Agarn Katechetin Marianne Mathier Varnerstrasse 72, 3970 Salgesch Pfarreirat Paul Schnidrig Rue de Gravelone 38 Kirchenrat Karl Hutter Rue Hermann-Geiger 13 Sakristanin Eveline Bumann La Muraz 6 Infoblatt Bernhard Meichtry Avenue Maurice-Troillet 99 SYTWXQZ [email protected] VQPQRZQ Chor St. Theodul Mario Giachetto [email protected] 027/322 77 17 [email protected] 027/322 19 02 [email protected] 027/203 23 55 [email protected] 027/322 05 83 [email protected] 079/741 40 02 Rue de Gravelone 50B Frauen- und Müttergemeinschaft St. Theodul Catherine Millius Männerverein St. Theodul Philippe Eyholzer Route de l‘Aéroport 18 Rue du Stade 3 Pressegruppe St. Theodul Gaby Jansen-Meyer Rue de Gravelone 63C Turnverein Valeria Daniela Schwery Rue du Stade 4 Jugendgruppe Melanie Bellwald St. Theodul Philipp Jansen www.jgsitten.weebly.com Mathilde Jacquod Deutschsprechende Gruppe Sitten Karin Marx Kolping [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 079/221 13 21 [email protected] 027/455 98 03 [email protected] 027/323 12 12 Postfach 2118 Kurt Andenmatten Rue de Plantassage 11, 3976 Noës Männerchor Harmonie Karl Hutter Rue Hermann-Geiger 13 19
© Copyright 2024 ExpyDoc