Kartenbestellungen durch Überweisung an: Preise 1 2 3 4 5 6 1 Hildegard Baader ist anerkannte Expertin in der Reinigung mit probiotischen eMC® Reinigern. Sie weiß vor allem durch ihre praktischen Anwendungsbeispiele zu bestechen. 2 Susanne Erhart betreibt in Tulfes in Tirol einen Schaugarten um die Vielfalt und Alternativen zum konventionellen Gemüse-, Kräuter- und Blumenanbau durch die Symbiose von Mischkultur, EM, samenfesten Sorten und vielen natürlichen Helfern zu erreichen. 3 Christoph Fischer arbeitet seit 22 Jahren mit Mikroorganismen, speziell mit EM seit 17 Jahren. Im Chiemgau (Bayern), hat er eine große Zahl von Landwirten begleitet, ihre Betriebe auf nachhaltige Produktion umzustellen. 2006 hat er die Zivilcourage gegründet und damit die erfolgreichste Bewegung gegen die Agro-Gentechnik initiiert. 4 Werner Geier ist passionierter Hobbygärtner, dem es gelungen ist, Holzkohlengrieß in kleinen mengen nach der Methode der indogenen Völker herzustellen. In mühsamer Kleinarbeit hat er einen „Terra Preta Ofen“ entwickelt. Johannes Dichtinger baut in einer Jugendwerkstätte mit den Jugendlichen die entsprechenden Öfen. 5 Walter Häge setzt sich intensiv mit den Selbstheilungskräften, die in uns schlummern, auseinander. Mithilfe von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln zeigt er einen Weg zur Entgiftung, Entsäuerung und zur Gesunderhaltung des eigenen Körpers auf. 6 Otto Hurnaus ist ein Urgestein der EM-Bewegung. Er setzt sich vor allem mit der EM Keramik für die Wasserbelebung nach dem Viktor Schaubergerprinzip auseinander. Ständig forscht und verbessert er seine Wasserverwirbler. 7 8 9 10 11 12 7 Martin Lassnig ist Obmann der EM-Gemeinschaft und Kinesiologe in Kombination mit cranialer Körperarbeit für Mensch und Tier. Er weiß aus Theorie und Praxis über den Einsatz von EM bei allen Tieren am besten Bescheid. 8 Rainer Maché ist freiberuflicher Agrarjournalist mit 40-jähriger Berufserfahrung und seit seiner Pensionierung auf Themen rund um Boden und Pflanzenernährung fokussiert. 9 Martin Mollay hat sich für seine Heimatstadt Wiener Neustadt das Ziel gesteckt: Obstautark zu werden, freies Obst und Gemüse für alle! Seine Initiative pflanzt Obstbäume im öffentlichen Raum. Die BürgerInnen dürfen die Früchte frei ernten und können sich an neuen Begegnungen erfreuen, die in den Gärten entstehen. 10 Judith Nestler ist Wald- und Kräuterpädagogin und fachliche Leiterin der Kinder-Gärtnerei in St. Michael, hat in Kraubath den Garten bei den Murauen, ein Kinderparadies, angelegt. Sie wird mit unseren jüngsten Besucherinnen auch auch eine Naturerlebniswanderung durchführen. 11 DI Wolfgang Palme leitet die Abteilung Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien – Schönbrunn. Er arbeitet in seiner Versuchstätigkeit an der Entwicklung alternativer Produktionsentwürfe, an der Förderung von Gemüsevielfalt und biologischem Anbau. Sein Grundkonzept eines ungeheizten Wintergemüsebaus ist inzwischen zu einer landesweiten Bewegung geworden. 12 Alfred Ruhdorfer beschäftigt sich mit baubiologischen und nachhaltigen Lebensräumen. Er hat jahrzehntelange Erfahrung im Vertrieb und Marketing und seit 15 Jahren leitende Funktionen im Bereich Baustoffproduktion und Vertrieb mit dem Schwerpunkt, historische und ökologische Baustoffe. 13 14 15 16 17 18 Exkursion 19 3-Tageskarte Tageskarte Vorverkauf 25 € 10 € Kasse 29 € 12 € Mitglieder der EM-Gemeinschaft Exkursion 13 Mag. Dr. Erika Rokita ist Biologin, EM-Fachberaterin und Vortragende der Firma Multikraft, Kräuterpädagogin und Jin Shin Jyutsu Praktikerin. Sie wird nach ihrem Vortrag und der anschließenden Kräuterwanderung Smothies zubereiten und dabei auch Effektive Mikroorganismen einsetzen. 14 Mag. Robert Rotter ist Biologe bei der Firma Multikraft. Er setzt sich neben vielem anderem auch mit dem Einsatz von EM in Biotopen und Teichen auseinander. In seinen Workshops wird er an einem Folienbiotop und an einem Naturteich die ökologischen Zusammenhänge erklären. 15 Bernadette Schützenhofer ist Gärtnerin in Oberösterreich. Sie betreibt Naturnähe und Nachhaltigkeit mit Hilfe von Effektiven Mikroorganismen, Kupferwerkzeugen, Pflanzentees und -auszügen, sowie Nützlingen. Bewundernswert ist ihre Erfahrung in der Mischkultur und beim Mulchen. 16 Rainer Steidle ist seit 30 Jahren Gärtnermeister in Stift Attl (Bayern) und arbeitet seit 10 Jahren mit EM, Pflamnzenhomöopathie und pflanzenstärkenden Präperaten. In vielen Vorträgen, Seminaren und Workshops gibt er sein Wissen mit dem Bestreben weiter, dass der eigene Anbau in biologischer Weise gelingt und der sehr hohe Wert des Gartens wieder erkannt wird. 17 Ruzica Tomaz aus Kroatien beschäftigt sich mit der Produktion von Mikrobenpräparaten und Umwelttechnik. Sie hält Vorträge und Seminare in den Bereichen Abfall-, Abwasser- und Landwirtschaft. Ihre Firma arbeitet mit verschiedenen Projekten eng mit der Kommunalwirtschaft zusammen. 18 Agnes Polt ist begeisterte Hobbygärtnerin. Schon vor zwei Jahren besuchten wir ihren 300 m² großen Garten. Heuer wollen wir bei der Exkursion wieder ihren EM-Lebensgarten bewundern. 19 Biohof Zehrfuchs – Die Familie Zehrfuchs hat ihrem Betrieb einen neuen Sinn gegeben. Weg von der intensiven, industriell geprägten Bewirtschaftung, hin zu einer nachhaltigen und vielfältigen Landwirtschaft. So werden im Sinne von Solidarischer Landwirtschaft Familien in der Umgebung mit Gemüse und Obst versorgt. Vorverkauf 21 € 8€ Kasse 25 € 10 € Kinder und Jugendliche bis 15: freier Eintritt Verpflegung Herrn Ithaler Anton, Kennwort: EM-Tage IBAN: AT 04 38151 00002019545 BIC-Code (Swift): RZSTAT2G151 Bitte Namen bei der Einzahlung vermerken! Mit Einzahlung des Betrages sind die Karten fix reserviert. Keine Rückvergütung möglich! Gesonderte Anmeldung zu Exkursionen - beschränkte TeilnehmerInnenzahl - Kosten je Exkursion: € 9,– (Buskosten) Konzerteintritt Bei der 3-Tageskarte ist der Konzerteintritt inkludiert, bei einer Tageskarte kostet der Eintritt 12 € (10 € VVK), für EM-Gemeinschafts-Mitglieder kostet der Eintritt 10 € (8 € VVK). Das Tschecherl-Team versorgt alle im Festzelt mit Bio-Spezialitäten und -getränken aus der Oststeiermark. Marktplatz Produkte mit EM-Technologie, EM-Keramik, EM-Töpferwaren, EM-Lebensmittel, Kupferwerkzeug, Pflanzenmarkt + Samenbörse, natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Organisationen wie Zivilcourage, Plant for the Planet u. v. m. Gesprächsrunden Zwischen den Vorträgen gibt es die Möglichkeit mit EM-ExtpertInnen im kleinen Rahmen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen bzw. werden Fragen zu Effektiven Mikroorganismen beanwortet. Kinderprogramm mit Luisa Engl & Renate Luschnig Tanz, Schminken, Töpfern, Naturerlebniswanderung, Lesung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Unterkunft Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie im Internet auf der Homepage der Firma Multikraft – www.multikraft.com – unter Veranstaltungen. Es sind Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Bustauglichkeit verzeichnet. Bei Schwierigkeiten können die Veranstalter per E-Mail (Adressen siehe unten) kontaktiert werden. Wie finden Sie nach Nestelbach im Ilztal? Nestelbach im Ilztal liegt 35 km östlich der Landeshauptstadt Graz, 130 km von Wien und 230 km von Salzburg entfernt. Anfahrt über die A2 – Abfahrt Sinabelkirchen von Graz und Abfahrt Ilz von Wien, dann auf der Bundesstraße 65 bis Nestelbach im Ilztal. Dort finden alle durch Beschilderung zum Festzelt beim Café Tschecherl. (Achtung: Nestelbach im Ilztal nicht mit Nestelbach bei Graz verwechseln!) A-8262 Nestelbach im Ilztal 113 Steiermark Kontakt E: [email protected], T: +43 676 734 55 22 E: [email protected], T: +43 664 355 00 33 E: [email protected], T: +43 664 344 71 98 Veranstalter Ursula Baronigg (EM-Beraterin) Beate Böhm (EM-Beraterin) Toni Ithaler (EM-Anwender) 3. Internationale 3. Internationale EM-Tage im Vulkanland EM-Tage im Vulkanland Vorträge, Workshops und Exkursionen über einen erfolgreichen EM-Einsatz Fr. 20. – So. 22. Mai 2016 Nestelbach im Ilztal Im Herzen der grünen Mark Südostösterreich Infostände Vorträge/Workshops Exkursionen Internationale Begegnungen men s i n a roorg nze k i M tive roße Ga k e ff E g – das Freitag, 20. Mai ab 16:00 Uhr Unser EM-Schaugarten auf 1.000 m Seehöhe in Tulfes (Tirol) Susanne Erhart Praxis der EM-Anwendungen an Gewässern Mag. Robert Rotter 16:00 – 16:50 Uhr Du bist was du isst – Was kann EM zu einer gesunden Ernährung beitragen? Mag. Dr. Erika Rokita 16:00 – 16:55 Uhr Holzkohlegrieß selbst erzeugen Werner Geier & Hannes Dichtinger 17:00 – 19:30 Uhr Exkursion in den 300 m2 großen EM-Garten von Agnes Polt nach Weinberg – Anmeldung erbeten! 17:00 – 18:30 Uhr Wildkräuterwanderung und Smoothiekostproben mit Manju Mag. Dr. Erika Rokita 20:30 Uhr Konzert mit Ossi Huber und Band 08:30 – 08:55 Uhr EM-Anwendungen in der Mischkultur Bernadette Schützenhofer 08:30 – 09:25 Uhr Holzkohlegrieß selbst erzeugen Werner Geier & Hannes Dichtinger 09:00 – 09:50 Uhr Nachhaltige Landwirtschaft mit Agro-Gentechnik überflüssig Christoph Fischer 09:30 – 10:25 Uhr Praxis der EM-Anwendung an Gewässern Mag. Robert Rotter 10:00 – 10:50 Uhr Gesunde ökologische Kreislaufwirtschaft Alfred Ruhdorfer 10:30 – 11:25 Uhr EM Keramik in der Praxis Otto Hurnaus 11:00 – 11:50 Uhr Verantwortungvolle Bio-Abfallwirtschaft mit Beispielen aus Kroatien und Ungarn Ruzica Tomaz 19:30 – 20:00 Uhr Eröffnung der 3. Internationalen EM-Tage im Vulkanland 20:00 – 22:00 Uhr Beim Ackerbau der Natur über die Schulter schauen – Mit welchen Entwicklungen können die Landwirte in den nächsten zehn Jahren rechnen Rainer Maché 08:30 – 09:20 Uhr 09:30 – 10:00 Uhr 10:00 – 10:25 Uhr Effektive Körperentgiftung – eine praktische Anleitung zur Selbstheilung Walter Häge Biologische Pflanzenernährung im Hausgarten (Beet und Gefäße) unter anderem mit Schafwolle und Bokashi sowie Pflanzenstärkung im Hausgarten mit biologischen Präparaten Rainer Steidle EM für Pferd, Katz und Hund sowie in der landwirtschafltichen Tierhaltung Martin Lassnig Samstag, 21. Mai ab 08:30 Uhr 10:00 – 10:55 Uhr Biologische Pflanzenernährung im Hausgarten – Praxis Rainer Steidle 10:30 – 10:55 Uhr Reinigungen mit Effektiven Mikroorganismen – Probiotische eMC® Reiniger Hildegard Baader 11:00 – 11:50 Uhr Im Winter frisches Gemüse ernten, ohne zu heizen: Neue Vielfalt für den Selbstversorger-Garten Wolfgang Palme Mittagspause 13:00 – 13:50 Uhr Kreislaufwirtschaft begünstigt Humusaufbau Christoph Fischer 13:00 – 13:55 Uhr powered by 15:30 – 16:20 Uhr 16:00 – 16:55 Uhr 14:00 – 14:25 Uhr Praktische EM-Anwendung an Tieren Martin Lassnig Wasserbelebung mit EM Keramik nach Viktor Schauberger und Erfahrungen mit Keshetechnologie Otto Hurnaus 14:00 – 14:55 Uhr Reinigungspraxis an verschiedenen Objekten Hildegard Baader 15:00 – 15:25 Uhr Terra Preta selbst herstellen Holzkohlegrieß nach der Methode der indogenen Völker Werner Geier 15:00 – 15:55 Uhr EM Keramik in der Praxis Otto Hurnaus Sonntag, 22. Mai ab 08:30 Uhr 11:30 – 12:25 Uhr Praktische EM-Anwendungen an Tieren Martin Lassnig Mittagspause Exkursionen: Anmeldung erforderlich 13:00 – 13:50 Uhr Obststadt Wiener Neustadt – generationsübergreifend – krisensicher – Vorträge klimaschonend – lehrreich Martin Mollay 13:00 – 13:55 Uhr EM-Anwendungen in der Mischkultur Bernadette Schützenhofer 14:00 – 14:50 Uhr Die Kindergärtnerei in St. Michael (Steiermark) Judith Nestler 14:00 – 14:55 Uhr Biologische Pflanzenernährung im Hausgarten - Praxis Rainer Steidle 15:00 – 15:25 Uhr 15:00 – 15:55 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr Workshop Programm Nützliche Mikroorganismen in der Landwirtschaft – Nematodenbekämpfung im Kartoffelbau, Wein- bau, usw. Ruzica Tomaz Reinigunspraxis an verschiedenen Objekten Hildegard Baader Exkursion zum Biohof Zehrfuchs nach Dechantskirchen – Solidarische EM-Landwirtschaft – Anmeldung erbeten!
© Copyright 2024 ExpyDoc