Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte Institut für Geschichtswissenschaften ∙ Humboldt-Universität zu Berlin Kolloquium zur Geschichte des Wissens Verkaufen, Tauschen, Verschenken. Zur Geschichte der Dublette am Museum für Naturkunde Ina Heumann (PAN – Perspektiven auf Natur, Museum für Naturkunde) 04.05.2016, 10-12 Uhr, Friedrichstr. 191-193, Raum 5028 Am Beginn des Berliner Naturkundemuseums stand der Wunsch, „möglichst vollständige Reihen aller Tiere aus allen Weltgegenden“ zusammenzutragen. Das Museum sollte sich sowohl durch die Vollständigkeit seiner Objekte wie auch durch die Vollständigkeit der Objektordnungen auszeichnen. Der Vortrag skizziert am Beispiel der Dubletten, wie mit dieser sammlungshistorischen Utopie am Berliner Museum für Naturkunde umgegangen wurde. Organisation und Kontakt: PD Dr. Arne Schirrmacher ([email protected])
© Copyright 2025 ExpyDoc