Nr. 070 // 2016 // 2. Mai 2016 ‚Summer Feeling am Unistrand 2016‘: Größte Sandkiste Oberfrankens ab 12. Juni 2016 auf Bayreuther Unicampus 2.458 Zeichen 45 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Strahlende Sonne, ein traumhafter Sandstrand, fabelhafte Freunde und eine super Stimmung – so wünschen wir uns den Sommer! Aber wo könnte man das alles hier im oberfränkischen Bayreuth finden? Die Antwort heißt ‚Summer Feeling am Unistrand 2016‘! 700 Tonnen Sand werden das Bayreuther Campusrondell vom 12. bis 24. Juni 2016 in eine phantastische Strandkulisse verwandeln, mit Lounges und einem Beachbiergarten sowie mehreren Spielfeldern für sportlich-spannende Wettkämpfe. Das Highlight des Events werden unbestritten die offiziellen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Beachvolleyball und Beachsoccer sein, wo wir über 350 Sportler aus ganz Deutschland am Bayreuther Unistrand begrüßen können! Die Besucher erwartet Spitzensport im Campusrondell! Für eine richtige Stadionatmosphäre sorgt dabei die große Fantribüne, die nicht nur bei den Wettkämpfen am Unistrand beste Stimmung garantiert. Zur Fußball-Europameisterschaft scheuen wir weder Kosten noch Mühen: Ein 15 Quadratmeter großer LED-Screen wird für packende Emotionen beim Public Viewing im Campusrondell sorgen – die Bayreuther Fanmeile ist bereit für spannende und stimmungsvolle Deutschlandspiele! Aber nicht nur die Sportler und ihre Fans kommen auf ihre Kosten. Das abwechslungsreiche Programm hat für jeden etwas zu bieten: Der Fashion- und Designmarkt lädt zum Stöbern und Schnäppchenjagen ein, am Fitness- und Gesundheitstag wird die Bikinifigur verfeinert und am großen Familientag vergnügt sich Alt und Jung bei vielfältigen Attraktionen. Und am Abend? Zusätzlich zum Public Viewing der Deutschlandspiele erwartet die Besucher ein Kulturprogramm aus Poetry Slam, Open Air Kino, Live Band Auftritten und Cocktailabend. Organisiert und geplant wird das einzigartige Event im Rahmen des Projektseminars Eventmanagement des Lehrstuhls Sport Governance und Eventmanagement von Prof. Dr. Markus Kurscheidt. Die Planungen des 35-köpfigen Teams laufen bereits seit einem Jahr S. 1 / 3 Nr. 070 // 2016 // 2. Mai 2016 auf Hochtouren, damit wieder eine atemberaubende Strandatmosphäre und Wohlfühloase mitten im Bayreuther Campusrondell entstehen. Ob alt oder jung, ob Sportler oder Zuschauer, ob an der Strandbar, im Beachbiergarten oder auf dem Spielfeld – jeder soll das ‚Summer Feeling am Unistrand‘ fühlen! Alle Veranstaltungen sind kostenfrei! Einen detaillierten Überblick über das Event gibt es unter www.unistrand-bayreuth.de Kontakt: Mirjam Glöckner Projektleitung, Marketing und PR ‚Summer Feeling am Unistrand‘ Fachschaft Sport – Institut für Sportwissenschaften Universitätsstraße 30 / Sport 95447 Bayreuth Mobil: 0157 / 38 76 04 56 E-Mail: [email protected] www.unistrand-bayreuth.de S. 2 / 3 Nr. 070 // 2016 // 2. Mai 2016 Kurzporträt der Universität Bayreuth Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifenden Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften ab und werden beständig weiterentwickelt. Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Kooperationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzierungen in Rankings. Die Universität Bayreuth liegt im weltweiten Times Higher Education (THE)Ranking ‚150 under 50‘ auf Platz 35 der 150 besten Universitäten, die jünger als 50 Jahre sind. Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung hat eine herausragende Position in der deutschen und internationalen Forschungslandschaft. Die Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften. Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 13.500 Studierende in 146 verschiedenen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.200 wissenschaftlichen Beschäftigten, 235 Professorinnen und Professoren und etwa 900 nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region. Kontakt: Brigitte Kohlberg Pressesprecherin – Hochschulkommunikation Pressestelle der Universität Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth Universitätsstraße 30 / ZUV 95447 Bayreuth Telefon 0921 / 55-5357 oder -5324 E-Mail [email protected] www.uni-bayreuth.de S. 3 / 3
© Copyright 2025 ExpyDoc