AUSGABE 1 2016 Zugestellt durch Österreichische Post Foto: weinfranz DIE ZEITUNG DER RAIFFEISENBANK IM MOSTVIERTEL ASCHBACH ! g n li h ü r F n e d in … Ihre Vorteile bei Raiffeisen! Wolfsbach Die „kleinste“ der sieben Bankstellen der Raiffeisen bank im Mostviertel Aschbach stellt sich vor. Mitglieder versammlung „Eine tolle Stimmung – eine tolle Veranstaltung! Danke für die Einladung!“ 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 Von der Regionalrätin zur Aufsichtsratsvorsitzenden Patrick Enengl, Kundenbetreuer in Aschbach und Patrick Kogler, Kundenbetreuer in St. Peter/Au im Mit.Einander-Interview. Editorial Unsere Aufsichtsratsvorsitzende Andrea Halbartschlager im Mit.Einander-Interview. Tradition und Moderne – wie passt das zusammen? Wir setzen seit jeher auf die Ortsverbundenheit und beweisen das durch unsere Arbeit in den Bankstellen. Die Kunden, die unseren Service in den Bankstellen nutzen, wissen das sehr zu schätzen und loben uns auch dafür. Gleichzeitig treiben wir die „Digitale Regionalbank“ voran. Das heißt, wir öffnen unseren Kunden einen weiteren Zugang zu unseren Dienstleistungen. Diese zusätzliche „Bankstelle“ befindet sich aber nicht an einem geographischen Ort, sondern im Internet. Und der Schlüssel zu dieser Bankstelle ist entweder der PC unserer Kunden oder deren Smartphone. Wir haben rechtzeitig erkannt, dass sich Bankstelle und Internet perfekt ergänzen. Auf welchem Weg unsere Kunden zu uns kommen, entscheiden sie selbst. Je nach Bedarf und Belieben. Wir müssen dabei nicht unbedingt Innovationsführer sein. Wir wollen aber auf jeden Fall Qualitätsführer sein, damit die Vernetzung der beiden Welten verlässlich und bequem funktioniert. – Zum Wohle unserer Kunden. Wie es bei uns Tradition hat. Elisabeth Halbmayr, 16 Jahre, Lehrling bei Raiffeisen „Der Kontakt und Umgang mit Menschen ist einer der Hauptgründe warum mir mein Beruf so gefällt.“ Was hat dich dazu veranlasst, eine Banklehre zu beginnen? bei der diesjährigen mit Dr. Helmut Brandstätter Andrea Halbartschlager rtel Aschbach. tvie Mos im ank der Raiffeisenb Mitgliederversammlung In unserer letzten Ausgabe haben Sie angekündigt, uns Ihre Gründe für die Kandidatur um die höchste Funktion in der Genossenschaft bekannt zu geben. nehmen. Dazu muss man allerdings auch bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Und weil ich noch nie eine Drückebergerin war, habe ich mich dieser Herausforderung gestellt. Ich kenne die Raiffeisenbank schon seit der Zeit, als ich in der Weltsparwoche den Inhalt meiner Sumsi-Spardose auf mein Sparbuch eingezahlt habe. Später konnte ich mich bei allen finanziellen Angelegenheiten auf die Beratung und die Dienstleistungen der Mitarbeiter der Raiffeisenbank verlassen. Deshalb war es für mich auch nicht schwer, „ja“ zu sagen, als ich von Funktionären gefragt wurde, ob ich nicht die Region Weistrach in der Generalversammlung vertreten möchte. Also wurde ich Regionalrätin. Mit.Einander: Mit.Einander: Andrea Halbartschlager: Vom Regionalrat in die Funktion der Aufsichtsratsvorsitzenden ist es aber doch ein weiter und anstrengender Weg. Warum haben Sie diesen auf sich genommen? Mit.Einander: Grundsätzlich hat mich fasziniert, dass in der Raiffeisen Genossenschaft die Demokratie gelebt wird. Das heißt, ein Mitglied kann auf den Auftritt und das Verhalten seiner Bank direkt Einfluss Andrea Halbartschlager: Jetzt redet ja speziell im Bankenbereich und bei einer derart verantwortungsvollen Position auch die Finanzmarktaufsicht mit. Welche Auflagen mussten Sie diesbezüglich erfüllen? Die FMA fordert, dass die handelnden Personen im Bankwesen „fit & proper“ sein müssen. Das bedeutet, dass man einige Voraussetzungen erfüllen muss: Man muss persönlich und wirtschaftlich unabhängig sein, darf nicht straffällig geworden sein, man muss vorgeschriebene Ausbildungsmaßnahmen absolvieren und sich auch verpflichten, die mit der Ausübung der Funktion erforderliche Zeit aufzubringen. Hinsichtlich der fachlichen Kompetenz wird gefordert, dass der Aufsichtsrat als Kollegialorgan in der Lage sein muss, die Berichte der Geschäftsleiter zu verstehen und zu überprüfen. Andrea Halbartschlager: Vielen Dank für Ihre Informationen. Wir wünschen Ihnen alles Gute in Ihrer Funktion. Mit.Einander: Dir. Johann Pambalk-Blumauer www.rbma.at 2 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Damals, als ich in der Hauptschule in Aschbach war, hatte ich noch keine Ahnung was ich in meiner Zukunft machen will. Lange Zeit habe ich überlegt etwas mit Kunst zu machen, da mir das Zeichnen schon immer gelegen ist. Meistens habe ich auch beim Raiffeisen-Zeichenwettbewerb gewonnen. In der 4. Klasse kamen dann die ersten Schnuppertage auf mich zu. Frau Direktorin Cornelia Wagner-Sturm meinte, ich soll einen Tag in der Raiffeisenbank verbringen. Bis zu diesem Zeitpunkt kam es für mich absolut nicht in Frage, bei einer Bank zu arbeiten – wegen Banküberfälle und dergleichen. Jedoch hat mich der eine Schnuppertag so begeistert, dass sich meine Einstellung sofort geändert hat. Woraufhin ich Herrn Direktor Fischl um einen zweiten Schnuppertag gebeten habe. Am Ende des zweiten Tages fragte er mich, ob ich eine Banklehre in Betracht ziehen würde. So kam ich ganz ungeplant zu einer Lehrstelle im Heimatort. Welche Ausbildungsschritte sind bis zur abgeschlossenen Lehre nötig? Eingestiegen ins Bankleben bin ich mit einem einfachen Polyabschluss. Gleich zu Beginn meiner Lehre war ich auf einem bankspezifischen Kurs, bei dem ich die wichtigsten Grundlagen zum täglichen Schaltergeschäft gelernt habe. Das hat mir den Anfang um einiges erleichtert. Auch unterm Jahr bin ich wochenweise auf Kursen zu speziellen Themen. Tatkräftige Unterstützung bekomme ich natürlich auch von meinen Kolleginnen und Kollegen in der Bankstelle. Neben den internen Schulungen und Kursen der Raiffeisenbank muss ich, wie jeder andere Lehrling auch, die Berufsschule besuchen, welche sich bei meinem Lehrberuf in Schrems befindet. Nach den drei Lehrjahren folgt die Lehrabschlussprüfung, danach ist meine Lehre zur Bankkauffrau abgeschlossen. Zusätzlich zu meiner Lehre habe ich mich dazu entschlossen, im Wifi Amstetten in Form von Abendkursen die „Lehre mit Matura“ zu absolvieren. Wie sehen deine täglichen Aufgaben und Pflichten zurzeit aus? Aufgrund meiner noch nicht vollständig abgeschlossenen Ausbildung gilt bei so gut wie allen Arbeitsbereichen das 4-Augenprinzip, d.h. es muss mir immer eine Kollegin oder ein Kollege über die Schulter schauen und meine Arbeiten kontrollieren. Die meiste Arbeitszeit verbringe ich am Schalter beim täglichen Kundengeschäft – natürlich ebenfalls mit 4-Augenprinzip. Die Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen gehört auch zu meinen Aufgaben und mich freut es besonders, dass sie mir bereits viele Arbeiten anvertrauen. Sie nehmen sich auch gerne Zeit mir Neues in Ruhe zu erklären. Außerdem gibt es immer viele organisatorische Arbeiten zu erledigen, z.B. ablegen von Akten, nachsortieren diverser Dokumente, Wartung der Foyergeräte, usw. Wie ist der direkte Kundenkontakt für dich? Nehmen dich die Leute ernst? Der Kontakt und Umgang mit Menschen ist einer der Hauptgründe warum mir mein Beruf so gefällt. Ich bin schon immer kontaktfreudig gewesen und diese Eigenschaft kann ich hier gut ausleben. Von den Leuten, die die Bank besuchen, behandelt mich keiner „nur als Lehrling“, ganz im Gegenteil. Meine Kolleginnen und Kollegen nehmen mich auch öfters zu ihren Beratungsgesprächen mit, die zu meinem Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 3 www.rbma.at aktuellen Lernfortschritt passen. Das hilft mir sehr - langsam aber sicher - in die Rolle einer Kundenbetreuerin hineinzuwachsen. Wie verbringst du deine Freizeit, bzw. was machst du, um dich vom Arbeitsalltag zu erholen? Meine Freizeit verbringe ich viel mit den Kameradinnen und Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach. Der Zusammenhalt spielt nicht nur im Privatoder Berufsleben eine große Rolle, sondern auch bei den diversen Einsätzen. Das Beisammensitzen mit ihnen ist mir sehr wichtig und hilft mir den Kopf frei zu bekommen. Neben der Feuerwehr ist das Zeichnen und Malen eines meiner liebsten Hobbys. Wie stellst du dir deine berufliche Karriere nach dem Lehrabschluss vor? Über diese Frage habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Das Wichtigste für mich ist zuerst eine positive Lehrabschlussprüfung und eine bestandene Matura. Was in drei Jahren sein wird, lass ich auf mich zukommen. 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Mitgliederversammlung 2016 „Eine gelungene Veranstaltung!“ „Toll gemacht!“ „Interessante Beiträge und eine super Musik!“ Über diese und noch mehr positive Rückmeldungen dürfen wir uns nach der Veranstaltung freuen. Solche Resonanzen und der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal im Gasthaus Kappl in Biberbach sind die Bestätigung für uns, dass wir trotz der oftmals schwierigen wirtschaftlichen Situation immer noch auf dem besten Wege und als Bank in der Region gefragt sind. Durch den Abend führte Dir. Cornelia Wagner-Sturm, die den Referenten auf eine humorvolle und lockere Art ehrliche Antworten zu aktuellen und brisanten Fragen entlockte. Zu ihren Interviewpartnern gehörten natürlich Obmann Franz Ettlinger, Aufsichtsratsvorsitzende Andrea Halbartschlager sowie unsere Direktoren Franz Fischl und Johann Pambalk-Blumauer, aber auch Dr. Helmut Brandstätter, Chefredakteur des Kurier. Danach brachte uns die Musikgruppe „Quetschwork Family“ mit viel „Most viertler Schmäh“ zum Lachen. Auch heuer wurden unter den Anwesenden wieder Preise verlost: Das Wellness-Paket von Lebensform Edermayr ging an Ing. Erwin Zeitlhofer, über die Wachaurundfahrt von Brandner Schiffahrt darf sich Anton Wagner freuen und den Picknickkorb für den Rosengarten in Seitenstetten gewann Monika Pambalk-Blumauer. Für den gemütlichen Ausklang konnte man sich am Würstelbuffet stärken oder sich die süßen Schmankerl der Biberbacher Bäuerinnen schmecken lassen. www.rbma.at 4 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 5 www.rbma.at 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 325 Eintrittskarten auf einer einzigen CARD Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Die zahlreichen Vorteile mit der Raiffeisen-Bankomatkarte Sowohl mit der Club-Karte, als auch mit der Mitgliederkarte kommt man in den Genuss zahlreicher Vorteile. Mit der Niederösterreich-CARD warten auch dieses Jahr wieder 325 spannende Ausflugsziele darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Und wer denkt, alle schon gesehen zu haben, der kennt unsere 12 Neuzugänge noch nicht! Mitglieder-Vorteile sind einlösbar bei allen Partnern mit diesem Aufkleber 10 % Eintrittskartenermäßigung auf die größten Festivals, Open-Airs, Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen uvm. 10% Ermäßigung auf viele Ö-Ticket Veranstaltungen Wer Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, die Steiermark und das Burgenland entdecken möchte, spart auch in der 11. Saison wieder bares Geld, während er spannende Abenteuer erlebt, Neues entdeckt oder kulinarisch verwöhnt wird. Kein Ausflug ohne Niederösterreich-CARD Kostenlos mit der Schneebergbahn zum Gipfel schweben, das Landesmuseum entdecken oder im Kaiserhaus Baden den Gartensommer erleben, bringt Spaß für die ganze Familie. Natürlich sind auch heuer wieder etliche Burgen und Schlösser im Programm, genauso wie Bäder und Naturparks oder Museen und Erlebniswelten. Erkunden Sie den Osten Österreichs und erleben Sie spannende Ziele und einzigartige Abenteuer. 12 neue Ziele für 12 unvergessliche Ausflüge. Sportler, Kunstinteressierte und Naturgenießer können sich freuen: Mit unseren 12 neuen Ausflugszielen bietet die Niederösterreich-CARD dieses Jahr noch mehr Abwechslung. Im Waldviertel zum Beispiel, wo Sie im WALDLAND einen Blick hinter die Produktionskulissen verschiedenster Naturprodukte werfen können. Oder Sie besuchen das Ausstellungshaus Spoerri bevor es weiter zum Disc Golfclub Herrensee nach Litschau geht. Gratis eine Länge schwimmen? Gern! Jetzt auch im Hallenbad Yspertal. Oder Sie besu- chen Aigner’s Falkenhof am Heldenberg im Weinviertel und bestaunen die atemberaubenden Vorführungen. Durchs Mostviertel fährt es sich jetzt besonders schön im Nostalgiezug Ötscherbär bevor es ins Hainfeldmuseum, die NXP Bowlingbahn St. Pölten, das Museum der Schatzkammer Basilika Sonntagberg oder den Naturpark Ötscher-Tormäuer geht. Und während Sie in St. Corona im Sommer rodeln, wartet das Familienschiland im Winter auf Sie. Alles neu, alles gratis – jetzt mit Ihrer Niederösterreich-CARD. Erwachsene: Erstkauf € 59,– Verlängerung € 54,– Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: Erstkauf € 28,– Verlängerung€ 25,– Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt in Begleitung eines CARD-Inhabers Ersparnis bis zu € 2.500,– 30 % Ermäßigung auf die Eintrittskarte bei Madame Tussauds Austria Gratis Extra-Fahrstunde für deine Führerscheinausbildung bei der Fahrschule Henke in Amstetten Kleine Wachaurundfahrt mit BRANDNER Schiffahrt 10 % Ermäßigung www.rbma.at 6 10 % Ermäßigung auf Fahrten mit einer Stretchlimousine von Star 7 1 Tennis Schnupperstunde gratis bei der Sportunion Strengberg, sowie beim UTC Raiffeisen Weistrach Bonuspunkte, Ermäßigungen und mehr 325 kostenlose Ausflüge reichen Ihnen nicht? Uns auch nicht. Darum können Sie mit Ihrer Niederösterreich-CARD bei 230 Wirten der Niederösterreichischen Wirtshauskultur Bonuspunkte sammeln und dafür Gutscheine erhalten, 30 % bei Kulturveranstaltungen sparen und bei unseren Mobilitätspartnern Rabatte genießen. Außerdem übernachten Sie um 10 % günstiger bei ausgewählten Genießerzimmer-Betrieben und wedeln mit 44 % Ermäßigung auf die Saisonkarte für die fünf Schigebiete Annaberg, Gemeindealpe Mitterbach, Mariazeller Bürgeralpe und Schneeberg günstig die Piste hinunter. Ab April können Sie mit Ihrer CARD jetzt auch in der EVN-Bonuswelt Bonuspunkte einlösen. Alle Infos dazu finden Sie auf www.evn.at/bonuswelt LebensForm St. Peter/Au Testen Sie die welcomeCARD um sensationelle 59 Euro (statt 99). 10 % Ermäßigung auf Verleihausrüstung an allen ProPaintball-Locations, HTD Sport- und Freizeitanlagen GmbH, in Blindenmarkt & Amstetten Fara Media Freier Eintritt für 325 Ausflugs ziele inkl. BonuspunkteProgramme und zahlreiche Ermäßigungen bei Kulturveran staltungen, GenießerzimmerBetrieben, Saison-Skikarten und Mobilitätspartnern. Balubad Aschbach-Markt 2 Kopfstützen beim Kauf eines Badebottichs oder einer Badewanne gratis www.niederoesterreich-card.at Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 3 Tage kostenloses Probetraining bei Mrs. Sporty Amstetten 1 gratis Yum Yum-Joghurt in der CCA Amstetten 20 % Ermäßigung für Online-Einkäufe auf www.adidas.at/shop Erhältlich ab 1. März bei vielen teilnehmenden Betrieben, Raiffeisen-Bankstellen und Trafiken oder online unter www.niederoesterreich-card.at sowie telefonisch unter 01 535 05 05. Eine Verlängerung ist nur bei Ausflugszielen, die auch Verkaufsstelle sind, sowie bei Trafiken mit E-Loading Terminal möglich. Die Verlängerung ist bei der RAIKA nicht möglich. Zu jeder Website von FARA MEDIA erhalten Sie die Domain und den Webspace im ersten Jahr kostenlos. Ebenfalls gratis dazu einen 90-minütigen Content-Workshop. 20 % Ermäßigung auf verschiedene Massagen in der Wohlfühloase Ayurveda Massage in Aschbach Schachner Elektrofahrzeuge Seitenstetten Rabatt von 100 Euro beim Neukauf eines E-Bikes im Wert ab 1.599 Euro Schuhe-Orthopädie Schönegger St. Peter/Au Gratis Fußanalyse (anstatt 25 Euro) und beim Kauf von 1 Paar Schuhen einen Pflegespray gratis (anstatt 8,50 Euro). … und noch viele mehr! Informieren Sie sich auf www.rbma.at Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 7 www.rbma.at Es geht noch weiter! Schau einfach in deinem ELBA bei den Ermäßigungen rein oder lade dir die Raiffeisen Club App runter. 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 Regional. Digital. Überall. Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Die Bankstelle Wolfsbach stellt sich vor Mit Raiffeisen ELBA können Sie Ihre täglichen Geldgeschäfte durchführen wo, wann und wie Sie möchten. Die gewohnte Qualität und Sicherheit von Raiffeisen gilt dabei selbstverständlich auch beim Online Banking – egal ob am PC oder am Smartphone/Tablet. Die ELBA-Vorteile auf einen Blick >> aktuellen Kontostand & Umsätze prüfen >> Finanzstatus aller Bankprodukte im Blick haben >> Überblick über Ein- und Auszahlungen haben >> Überweisungen im In- und Ausland durchführen >> Überweisungsarchiv zur Kontrolle gesendeter Zahlungen >> Daueraufträge einstellen und verwalten >> Picture Card: individuelle MaestroRaiffeisenkarte/Bankomatkarte gestalten und bestellen >> Bankprodukte online abschließen (Bausparen, Online-Sparen, Wertpapiere, Online-Leasing) >> sicherer Kontakt mit Ihrem Berater über Mailbox-Mail >> Handy-Guthaben aufladen >> E-Rechnungen bezahlen >> Tickets für Events kaufen Einfach und bequem – Online Banking mit ELBA-internet Zwischen eigenen Konten umbuchen und einfache Überweisungen zuhause durchführen, einfach per Maus und Tastatur – ELBA-internet macht’s möglich. Und das sogar weltweit. Speichern Sie Ihre Kontoauszüge am eigenen PC, Ihr Drucker wird somit zum Kontoauszugsdrucker. ten itenstet 996 e S n i wohnhaftigt seit 1. 11. 1leiter, beschäft n: Bankstellen er Aufgabe sratsvorsitzend, Betrieb Fußball spielen Hobbys: reuz, Familie Rotes K Mit ELBA-internet haben Sie ein umfangreiches Tool zur Verfügung, das selbstverständlich plattformübergreifend mit jedem aktuellen Browser funktioniert. ELBA-internet können Sie auch unterwegs – zum Beispiel im Urlaub – über banking.raiffeisen.at erreichen. So einfach erhalten Sie Zugang zu ELBA-internet Sie sind bereits Kontoinhaber bei Raiffeisen? 1. ELBA bei Ihrem Berater aktivieren lassen 2. Zugangsdaten holen 3. einloggen auf banking.raiffeisen.at 4. mit dem Berater oder der ELBA Guided-Tour losstarten Sie haben noch kein Konto bei Raiffeisen? 1. Konto eröffnen und ELBA aktivieren 2. einloggen auf banking.raiffeisen.at 3. mit dem Berater oder der ELBA Guided-Tour losstarten >> Schadensmelder (zur Schadensmeldung an die Raiffeisen Versicherung kann ein Schadensfoto hochgeladen werden. Ihre Polizzennummer und die persönlichen Daten werden dabei übernommen) >> Hotline-Übersicht & Eventfinder Im Handumdrehen zur ELBA-App: Sobald Sie als Raiffeisen Kontoinhaber ELBA-internet aktiviert haben, können Sie auch die ELBA-App nutzen: 1. einfach die App im App-Store oder Android-Store downloaden 2. einloggen und losstarten Ob am PC oder Smartphone/Tablet, mit ELBA haben Sie Ihr Konto immer fest im Griff – und das besonders sicher. Das Thema Sicherheit ist uns ein besonderes Anliegen, … Ihr Konto ist immer mit dabei – mit der ELBA-App Nutzen Sie die vielen Vorteile von ELBA auch auf Ihrem Smartphone/Tablet (sowohl für iOS als auch Android). So können Sie auch unterwegs bequem Ihr Konto verwalten. Mit der ELBA-App wird das Smartphone/Tablet zu Ihrer Raiffeisenbank. Die Möglichkeiten mit der ELBA-App sind vielfältig: >> Zahlungsverkehr >> Kontoinformationen >> Zahlschein-Scanning >> Zielsparen >> Bankstellen- & Bankomatfinder >> Börseinfo >> GeoControl – Maestro-Sicherheitsservice www.rbma.at 8 r umaue l B n ti r Ma Bankgeschäfte von überall aus erledigen. Mit ELBA ist Ihr Konto immer dort, wo Sie sind. Wenn’s um Online Banking geht, ist nur eine Bank meine Bank. … besonders, wenn es um Ihre Konten geht. Deshalb haben wir ein umfassendes Sicherheitssystem entwickelt, welches gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten von Unbefugten nicht entschlüsselt oder verändert werden können. Und das gilt für Mobile Banking genau so wie für Online Banking. Nur die höchsten Sicherheitsmaßnahmen sind uns gerade gut genug, um Ihre Daten für Sie auch gesichert zu halten. Sicher ist sicher: Die Server-Zertifizierung mit SSL. Damit Sie sicher sein können, dass Sie tatsächlich mit dem Raiffeisen-Server kommunizieren, haben wir ELBA-internet von der Firma VeriSign zertifizieren lassen. Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Verena Wieser Simone Sommer wohnhaft in Wolfsbach beschäftigt seit 3. 8. 2015 Aufgaben: Kundenberaterin Hobbys: Landjugend, Musik, Singen Die Bankstelle in Wolfsbach wurde im Jahr 1888 gegründet. Sie ist mit drei Mitarbeitern die kleinste der sieben Bankstellen der Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach. Nichts desto trotz werden dort viele wichtige Aufgabenbereiche abgedeckt, welche die gesamte Bank betreffen, wie Betriebsratsangelegenheiten durch Martin Blumauer oder Raiffeisen Clubarbeiten durch Simone Sommer. ch wohnhaft in Biberba 10. 2010 beschäftigt seit 4. raterin, Aufgaben: Kundenbe Raiffeisen Club sen Hobbys: Walken, Le Wir sind stets darum bemüht für unsere Kunden da zu sein. Daher wurden nicht nur in der Bankstelle Wolfsbach, sondern auch in allen anderen Bankstellen, die zur Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach zählen, im Jahr 2015 die Beratungszeiten optimiert. Es gibt nun die Möglichkeiten Termine mit seinen Bankberater von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends zu vereinbaren. Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 9 www.rbma.at Unsere neuen Schalteröffnungszeiten: MO DI MI DO FR 8–12.30 |14 – 17 8–12.30 | Beratungsnachmittag 8–12.30 |14 – 17 8–12.30 | Beratungsnachmittag 8–12.30 |14 – 17 Beratungszeiten: MO–FR 7–19 (nach Vereinbarung) 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 Raiffeisen Bausparen: Ansparen leicht gemacht Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal Bausparen bietet Sicherheit und Planbarkeit und liegt damit voll im Trend. So nimmt diese Sparform regelmäßig den Spitzenplatz unter den beliebtesten Spar- und Anlageformen der Österreicher ein. Hoher Ertrag, Flexibilität und der Anspruch auf ein günstiges Darlehen mit einer Zinssatzobergrenze bis 20 Jahre ab Zuteilung des Bauspardarlehens machen Bausparen zur idealen Vorsorge für die ganze Familie. Flexibel und ertragreich Auch wer derzeit noch keine konkreten Pläne in Richtung Hausbau, Wohnungskauf oder Verbesserung der Wohnsituation hat, profitiert vom Bausparen. Die attraktive Prämie gibt es bis zu einer Sparleistung von 1.200 Euro jährlich, wobei es dem Sparer überlassen bleibt, ob er die Einzahlungen monatlich, jährlich oder als Einmalerlag auf das Bausparkonto einzahlt. Möchte man eine größere Summe anlegen, ist das Relax Bausparen mit seinem Fixzinssatz für 6 Jahre die perfekte Sparform – hier wird die vereinbarte Sparleistung als Einmalerlag eingezahlt. Ein besonderes Zuckerl für junge Sparer bis 25: Beim Jugendtarif gibt es noch höhere Zinsen im ersten Sparjahr! Bausparen bildet und pflegt Bausparen kann aber noch mehr: Die zinsgünstige Bausparfinanzierung steht für alle Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung – von berufsbezogenen Kursen bis zum Postgraduate-Studium – zur Verfügung. Ebenso können Ausgaben für Pflegemaßnahmen, wie z.B. Tagesbetreuung, Hauskrankenpflege, medizinische Behelfe und Therapien finanziert werden. Nähere Infos zum Thema Bausparen erhalten Sie in Ihrer Raiffeisenbank oder unter www.bausparen.at. Die Beraterinnen und Berater in Ihrer Raiffeisenbank informieren Sie gerne persönlich über diese individuelle Sparund Finanzierungsform. Der Weg in die Raiffeisenbank lohnt sich! Viele Anlegerinnen und Anleger sind in Bezug auf nachhaltige Investments noch zögerlich. Sie fragen sich, ob auf Basis nicht-finanzieller Faktoren wirtschaftlicher Ertrag erzielt werden kann, wenn es in der Portfolioauswahl entsprechende Einschränkungen gibt. Kurz gesagt: Ja, es kann. Denn aufgrund der zusätzlichen Informationen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen kann – z.B. über eine genauere Risikoeinschätzung – die Performance mitunter sogar positiv beeinflusst werden. Wobei natürlich auch nachhaltige Investments – ebenso wie nichtnachhaltige Veranlagungen – den Entwicklungen an den Kapitalmärkten ausgesetzt sind und Kapitalverluste nicht auszuschließen sind. Blickt man mehr ins Detail, so stellt sich Nachhaltigkeit sehr schnell als Qualitätsmaß für Unternehmen und Emittenten heraus. Denn sehr häufig läuft eine gute Bewertung bei der Stakeholder-Analyse, bei der überprüft wird, wie das Unternehmen mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, der Umwelt etc. umgeht, parallel zu einer guten Bonität und einer gesunden Unternehmensentwicklung. Möglichkeit der Einflussnahme Lässt sicher keine Wünsche offen. Mit Bausparen kann jeder sein Zuhause aufmöbeln. Im Laufe des Lebens tauchen viele Wünsche auf. Raiffeisen Bausparen sorgt dafür, dass möglichst viele davon in Erfüllung gehen. Schließlich gibt es damit alle 6 Jahre Geld – dank der attraktiven Bausparzinsen und der staatlichen Bausparprämie sogar eine schöne Summe! Damit lässt sich in die eigenen vier Wände investieren, eine Ausbildung bezahlen und der eine oder andere größere Wunsch erfüllen. Raiffeisen Bausparkasse GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien www.rbma.at 10 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Nachhaltiges Investieren bietet nicht nur Großanlegern die Möglichkeit der Einflussnahme auf verantwortliches Handeln der einzelnen Unternehmen, auch Kleinanleger haben mittlerweile eine gediegene Auswahl an nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten. Sie können sich so entsprechend ihrer Risikoneigung für verantwortliches Anlegen in unterschiedlich ausgestalteten Fondsprodukten entscheiden. Zu beachten gilt, dass „nachhaltig“ investieren nicht nur so deklariert wird, sondern es auch ist: nämlich im Sinne von sozial, ökologisch und ethisch. Fondsfestwochen 18. April bis 30. Juni Zu beachten gilt, dass „nachhaltig“ investieren nicht nur so deklariert wird, sondern es auch ist: nämlich im Sinne von sozial, ökologisch und ethisch. v. l. n. r.: Unser Private Banking Team n Pachlehner r, Silvia Illich und Christia Mathias Scheiter-Wagne Ein Beleg für die hohe Qualität der Nachhaltigkeits-Fondspalette der Raiffeisen KAG ist die wachsende Zahl an erhaltenen nationalen und internationalen Gütesiegeln. Dazu gehören – unter anderen – das „Österreichische Umweltzeichen“ und das „FNG-Siegel“ des deutschen „Forum Nachhaltige Geldanlagen“ Raiffeisen-NachhaltigkeitsFondspalette mit topgeratetem Aktienfonds Anlegern, die in einen NachhaltigkeitsFonds der Raiffeisen KAG investieren möchten, stehen mehrere Produkte zur Auswahl: • Raiffeisen-NachhaltigkeitsfondsAktien • Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide • Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds-Mix • Raiffeisen-NachhaltigkeitsfondsShortTerm • Raiffeisen-GreenBonds Veranlagungen in Fonds sind dem Risiko von Kursschwan kungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt. Marktbedingte geringe oder so gar negative Renditen von Geld marktinstrumenten und Anleihen können den Nettoinventarwert des Raiffeisen-Nachhaltigkeits fonds-ShortTerm negativ beein flussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken. Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeisen-Nachhaltigkeits fonds-Mix kann in wesentlichem Umfang (bezogen auf das damit verbundene Risiko) in Derivate investiert werden. Der Raiffeisen-Nachhaltig keitsfonds-Aktien weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch inner halb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht aus geschlossen werden können. Der veröffentlichte Prospekt sowie das Kundeninformations dokument (Wesentliche Anle gerinformationen) der im Text genannten Fonds stehen unter www.rcm.at in deutscher Spra che zur Verfügung. Stand: März 2016 Daneben gibt es eine wachsende Anzahl von Nachhaltigkeits-Spezialmandaten für G mit entsprechend individuellem Zuschnitt. Unsere Private Banking-Beraterinnen und -Berater stehen für all Ihre Fragen zur Verfügung! Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 11 www.rbma.at 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Meine Wohnungs-/Eigenheimversicherung: Einfach sicher zu Hause Für die optimale Absicherung empfehlen wir, „Meine Wohnungsversicherung“ und „Meine Eigenheimversicherung“ zu kombinieren: So sind das Haus und dessen Inhalt ideal geschützt. Was mit viel Aufwand und Mühen geschaffen wurde, sollte gut abgesichert sein: Denn Schäden in den eigenen vier Wänden sind zwar alles andere als selten, kommen aber immer unvorhergesehen. Statistisch betrachtet wird in Österreich alle 40 Minuten eingebrochen, und selbst zu einem Feuerschaden kommt es alle 60 Minuten. Solche Ereignisse können nicht nur persönlich belastend sein, sondern rasch auch kostenseitig zur Herausforderung werden. Damit von dem Schaden aber nicht auch noch die finanzielle Schieflage kommt, bietet die Raiffeisen Versicherung optimalen Schutz. Mit „Meine Wohnungs-/Eigenheimversicherung“ sind Schäden durch Feuer, Blitzschlag oder Sturm sowie Einbruch, Glasbruch und Leitungswasser sowie viele attraktive Zusatzleistungen gedeckt. Im Schadenfall erfolgt die Entschädigung auf Basis des Neuwerts. Die „Basis-Katastrophenhilfe“ bietet zusätzlich Versicherungsschutz bei Schäden durch Schneelawinen, Hochwasser, Überschwemmungen, Vermurungen, Wasserrückstau, Erdbeben und bei Nebenkosten, die durch diese Schäden entstehen. Ist zusätzlich der Baustein „HandwerkerSoforthilfe“ gewählt, organisiert die Raiffeisen Versicherung bei Schäden, Defekten oder Pannen in Ihrem Zuhause rund um die Uhr Handwerker und bietet finanzielle Hilfe z.B. für Schlüssel- und Aufsperrdienste, Ersatzheizung oder Trockenlegung. Damit man sich beim Hausbau auf das Wesentliche konzentrieren kann All jene, die gerade mitten im Hausbau stecken oder planen, ein Eigenheim zu schaffen, sollten gleich zu Baubeginn „Meine Eigenheimversicherung“ inklusive Rohbauschutz abschließen. So sichern Sie sich für die Dauer der Rohbauphase – bis zu 24 Monate prämienfrei – bereits gegen viele Risiken ab, wie etwa Feuer, Blitzschlag, Hagel, sowie je nach Baufortschritt auch Sturm und Leitungswasser. Auch eine Haus- und Grundstückshaftpflicht sowie Bauherrenhaftpflicht sind inkludiert. Und nach Ende der Rohbauphase genießen Sie den vollen Schutz mit allen Leistungen von „Meine Eigenheimversicherung“. Für genauere Informationen melden Sie sich bitte bei Ihrem persönlichen Berater – wir helfen gerne weiter! Wenn’s um Bauen und Wohnen geht, Schaffen Sie mehr Platz – für sich, Ihre Familie oder Ihr Hobby. Mit den passenden Finanzierungslösungen von Raiffeisen können Sie Ihre Wohnträume schnell und sicher verwirklichen. Ihr Raiffeisenberater hilft Ihnen gerne dabei. Nähere Infos erhalten Sie unter rbma.at Mehr Infos zu den Raiffeisen Finanzierungen www.rbma.at 12 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Gut geschützt auch bei grober Fahrlässigkeit Die vergessene Pfanne auf dem Herd, die brennende Kerze auf dem Tisch – schnell kann aus kleiner Ursache große Wirkung werden. Wird in einem Schadenfall grobe Fahrlässigkeit festgestellt, ist es gut, wenn man die richtige Versicherung hat. Die Raiffeisen Versicherung ersetzt bei grob fahrlässig herbeigeführten Schäden in den Sparten Sturm, Feuer und Leitungswasser bis zu 50% der Versicherungssumme, wenn der Baustein „grobe Fahrlässigkeit“ gewählt wurde. Grobe Fahr lässigkeit auf Wunsc h einschlie ßbar! Wenn’s um meine Wohnungs-/ Eigenheimversicherung geht, ist nur eine Bank meine Bank. www.raiffeisen-versicherung.at 2765RV-1m-06.2015 ist nur eine Bank meine Bank. Sie sich hier alle 13 Raiffeisenbank im Mostviertel AschbachHolen www.rbma.at Informationen zu „Meine Wohnungs-/ Eigenheimversicherung“. Impressum: medieninhaber: Zentrale raiffeisenwerbung, 1030 Wien. Verleger, erstellt von: raiffeisen Versicherung AG, 1020 Wien, Hersteller: AV+ Astoria Druckzentrum, 1030 Wien, stand: Juni 2015 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 Auf die Plätze. Fertig. Los. Frankreich wir kommen! Beim Sport kommt es auf die richtige Einstellung an. Und auf den richtigen Partner. So wie wir Ihr Partner in allen Bankgeschäften sind, sind wir auch langjähriger Sponsor der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft und freuen uns mit unseren Fußballern. Platz 10 im FIFA-Weltranglistenranking und die zweitbeste Qualifikationsleistung aller Nationalteams für die Euro 2016 sind eine eindrucksvolle Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit von Marcel Koller und dem Team in den letzten Jahren. Die aus der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem ÖFB resultierende Sponsoring- und Werbebilanz ist sehr erfolgreich: Fußball stärkt durch seine mediale Attraktivität die Sportwerbe erinnerungswerte und sichert Raiffeisen somit die Nummer-1-Position in der Bankenkommunikation. Jahrelange Partnerschaft Die seit 2003 bestehende Kooperation mit dem ÖFB ist Ausdruck der intensiven Zusammenarbeit von Raiffeisen mit Österreichs Fußball: Über die lokalen und regionalen Fußball-Sponsorings der Landesbanken und Raiffeisenbanken unterstützen wir mehr als die Hälfte aller österreichischen Fußballvereine. Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 1/2016 Daher: Stehen auch Sie als 12. Mann hinter unserem Team bei den bevorstehenden großen Aufgaben bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich, beginnend mit den Gruppenspielen gegen Ungarn in Bordeaux (14. Juni), gegen Portugal (18. Juni) und Island (22. Juni) in Paris! Und hoffen wir, dass wir auch danach noch möglichst viele attraktive Spiele unserer Kicker rund um Christian Fuchs und David Alaba in Frankreich sehen! Der bestehende Vertrag mit dem ÖFB läuft bis Ende 2017 – dem Ende der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland – und ist mit einer Verlängerungsoption versehen. Dies zeigt die Bedeutung des Fußball-Nationalteams für Raiffeisen; gleichzeitig unterstreicht er das Vertrauen in den ÖFB und Teamchef Marcel Koller. Raiffeisen setzt auf Begleitung Du bist nicht allein – Raiffeisen. Dein Begleiter. Raiffeisen Jugend-Konto eröffnen, Club-Paket aktivieren und gratis Burton-Rucksack holen. Burt & Burta Wer sich heuer für ein „Raiffeisen JugendKonto“ entscheidet, sichert sich damit auch einen gratis Burton-Rucksack. Und weil Burt in Begleitung von Burta ist, kann der Jugendliche zwischen zwei Modellen wählen (ab 10 Jahren; in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken; solange der Vorrat reicht). Ermäßigungen: neben der App sind alle Vergünstigungen auch im Online-Banking oder unter raiffeisenclub.at jederzeit abrufbar. „Raiffeisen Club-Karte“ mit Youth Card Logo: als Bankomatkarte hilft sie das Konto zu verwalten und ist gleichzeitig der Schlüssel zu zahlreichen Ermäßigungen in ganz Österreich und in 36 Ländern Europas. Raiffeisen Finanzangebot www.raiffeisenclub.at/jugendkonto www.raiffeisenclub.at/app www.facebook.com/raiffeisenclub RAIFFEISEN CLUB EVENTTIPPS 2014 Spring Attack mit Erwin & Edwin 30. April 2016, Mank Zeeebra Clubbing 6. Mai 2016, Schloss Leiben The Crystal Circus 3. Juni 2016, Waidhofen/Y. Zahlreiche Vorteile Bausparen ist immer ein Gewinn: für alle bis 25 Jahre mit Jugendvorteil. Raiffeisen Club Beachmania 18. Juni–7. August 2016 im Mostviertel Mit dem „Raiffeisen Jugend-Konto“ und Basislogo-Anwendungen (Abfallend+Satzspiegel) Beach Battle der dazugehörigen Club-Karte kann je- Jugend-Startpackage: Versicherungsder sein Geld sicher und einfach verwalten und ist noch dazu automatisch Raiffeisen2c, Club-Mitglied. Die Mitgliedschaft 4c, 1c Positiv: ist gratis und bringt europaweit Vorteile. Raiffeisen Club-App: gratis downloaden und Konzerte, Events und Ermäßigungen auf einen Blick zur Verfügung haben. 25. Juni 2016, Kirnberg paket mit Privathaftpflichtversicherung, Andreas Gabalier Rechtsschutzversicherung und Woh30. Juni 2016, Wieselburg nungsversicherung. 4c, 2c, 1c Negativ:Raiffeisen Club4c, 2c, 1c Ne Schulschlussparty Raiffeisen Fondssparen: ab 50 Euro im 1. Juli 2016, Wieselburg mit Outline: Monat möglich, flexible EinzahlungsmoThe Garage dalitäten. 1. Juli 2016 Picture Card: bestimme selbst das DeParkgarage Waidhofen/Y. sign deiner Raiffeisen Bankomatkarte. Roxette 2. Juli 2016, Burg Clam Clam Rock Festival 8. Juli 2016, Burg Clam Harvest Of Art Clam 9. Juli 2016, Burg Clam Raiffeisen Club Bädertour 15. Juli 2016 Freibad Hausmening Hubert von Goisern 5. August 2016, Burg Clam Crystal Club White Edition 6. August 2016, Waidhofen/Y. Raiffeisen Club Bädertour 7. August 2016 Naturbad Amstetten Gentleman MTV Unplugged 27. August 2016 Clam, Burg Brauerei Hol dir dein Jugendkont o. Jetzt Club-Paket aktivieren und gratis Rucksack* oder Start-Bonu s sichern. Raiffeisen. Dein Begleiter. Mehr Infos auf www.raiffeisen anken in Karten in allen Raiffeisenb .ticketbox.at. Wien + NÖ und auf www Raiffeisen Ermäßigte Tickets für alle der. glie -Mit Club club.at/jugendkonto s von Zusätzlich Chance auf eine Galaxy S6! insgesamt 18 Samsung ken. pielkarten in allen Raiffeisenban Gewininns *Ab 14 Jahren, allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht. www.rbma.at 14 Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach 15 www.rbma.at ! n e rd e w r e n in w e G m u z n Mit Raiffeise als rteile gab es heuer erstm Im Zuge der Mitglieder vo im Wert von je € 50,- zu gewinnen. 30x Ö-Ticket-Gutscheine er! Der Hauptpreis, ein WellnessHier ein paar der Gewinn or t Kothmühle, ging an Kathrin Loibl. Wochenende im Relaxres spiel konnten einige h Auch beim Bauspargewinn eis abstauben. Es zahlt sic unserer Kunden einen Pr spielen mitzumachen. also aus, bei den Gewinn Impressum Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach Layout und Satz: Gerald Mimler, Druck: Peha Medien GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc