Programmstudierende Kontaktinformationen Koordination Frau Carmen Gleisenstein E-mail [email protected] Telefon / Fax Tel.: +49 30 838 73921 ∙ Fax: +49 30 838 73420 Anschrift Freie Universität Berlin Internationale Studierendenmobilität / Student Exchange Office Brümmerstr. 52 14195 Berlin Deutschland Sprechzeiten Montag/ Dienstag 9:30 Uhr – 12:30 Uhr, Donnerstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Wichtige Termine Akad. Kalender http://www.fu-berlin.de/en/studium/studienorganisation/termine/index.html Orientierungstage Erste Oktoberwoche Ankunftszeit Mindestens fünf bis zehn Tage vor Beginn der Orientierungswoche Erste Aprilwoche Bewerbung Fristen Bewerbungsprozess Wintersemester Sommersemester 1. Juni 1. Dezember Die Studierenden müssen das Bewerbungs- und das Immatrikulationsformular der FU Berlin ausfüllen und alle benötigten Dokumente direkt an den Programmverantwortlichen schicken. Dieser leitet die kompletten Unterlagen an [email protected] weiter. Bewerbungsunterlagen - Antrag auf Zulassung als Programmstudierende/r - Antrag auf Immatrikulation - Kopie des Hochschulzeugnisses der zurzeit besuchten Universität - Kopie(n) des BA-, MA- und/oder Doktorzeugnisses (falls schon vorhanden) - Kopie des Passes / Personalausweises (Seite mit Foto) - Tabellarischer Lebenslauf - Betreuungszusage/Einladungsschreiben und ggf. Stipendienbescheid - kurze Beschreibung des Studienvorhabens - Zusage des Masterbeauftragten (wenn die Einschreibung in einen MA-Studiengang erfolgen soll). Die Papierversion oder gescannte Dokumente per E-Mail in Deutsch oder Englisch bzw. in englischer Übersetzung werden akzeptiert. Sprachkenntnisse in Deutsch / Deutsch Sprachkurse Anforderungen für Deutschsprachkenntnisse Unterrichtssprache Programmstudierende müssen keinen Deutschtest (DSH oder TestDaF), der für internationale Studierende, die an deutschen Universitäten einen Abschluss anstreben, erforderlich ist, ablegen. Dennoch erwarten wir, dass die Sprachkenntnisse dem Level 3 des TestDaF in allen 4 Kategorien entsprechen, wenn die Studierenden Fachkurse belegen möchten. Mehr Informationen bezüglich dieses Testes gibt es unter: www.testdaf.de. Fast alle Fachkurse werden auf Deutsch unterrichtet. Bitte beachten Sie, dass die englischsprachigen Kurse außer in der Anglistik und den Nordamerikastudien sehr beschränkt sind. Die Verfügbarkeit variiert und kann nicht garantiert werden. Einen Überblick über englischsprachige Kurse finden Sie im Vorlesungsverzeichnis: www.fu-berlin.de/vv. Vorbereitende Deutschsprachkurse Ein sechswöchiger Deutsch-Intensivkurs-Sprachkurs (20 x 45 min pro Woche) wird vor Beginn des Wintersemesters und des Sommersemesters angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.fuberlin.de/deutsch-vorkurs. Die Kursgebühr beträgt 600 €. Da die Plätze limitiert sind, sollten sich interessierte Studierende so schnell wie möglich bewerben! Sprachkurse während des Semesters Deutschsprachkurse während des Semesters sind kostenlos. Wir möchten noch einmal betonen, dass Grundkenntnisse in Deutsch (Level A2) erforderlich sind. Wenn Studierende an einem Deutschsprachkurs teilnehmen möchten, müssen Sie einen Einstufungstest absolvieren, der während der Orientierungswoche kurz vor Semesterbeginn angeboten wird. Ohne diesen Test werden Programmstudierende nicht für Sprachkurse zugelassen. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.sprachenzentrum.fuberlin.de/sprachangebot/deutsch/sprachkurse_fuer_programmstudierende/index.html Visabestimmungen Studierende, die Bürger eines EU- oder EWR-Landes sind, sowie aus Andorra, Australien, Brasilien, Kanada, Israel, Japan, Monaco, Südkorea, Neuseeland, Schweiz oder den USA brauchen kein Visum, um in Deutschland einzureisen. Nach der Einreise müssen Bürger dieser Länder eine Aufenthaltserlaubnis beantragen (siehe “Ankunft in Berlin”). Studierende, die NICHT Bürger der oben genannten Länder sind, müssen sich für ein Visum bei der lokalen Deutschen Botschaft oder einem Deutschen Generalkonsulat bewerben BEVOR sie nach Deutschland kommen. Daher raten wir den Studierenden, so früh wie möglich ein Visum zu beantragen. Die Bearbeitung des Visumsantrages wird mindestens 6 Wochen dauern, manchmal sogar einige Monate. Wir haben leider keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeiten. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter: http://www.fuberlin.de/studium/international/studium_fu/einreise_aufenthalt/visum/index.html Krankenversicherung Für die Einschreibung an der FU Berlin sowie zum Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis ist eine Krankenversicherung nötig. Studierende können sich für ca. 80,- monatlich in Berlin krankenversichern lassen. Befreiung Studierende, die ENTWEDER eine europäische Krankenversicherungskarte besitzen (nur EU- und EWRBürger) ODER die einen ausreichenden Krankenversicherungsnachweis ihres Heimatlandes haben, der in Deutschland anerkannt wird, können eine Versicherungsbefreiung beantragen. Eine Befreiung kann nur bei einer deutschen staatlich anerkannten Krankenversicherung beantragt werden, nicht bei der FU Berlin. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter: http://www.fuberlin.de/studium/international/studium_fu/einreise_aufenthalt/krankenversicherung/index.html Gebühren Semesterticket- und Sozialgebühren Programmstudierende müssen die sogenannten “Sozialabgaben” von ca. 250 € pro Semester leisten. Diese Gebühren sind keine Studiengebühren, sondern Beiträge für das Studentenwerk sowie für das Semesterticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin/Brandenburg (Tarifbereich ABC) für ein ganzes Semester. Nach Ankunft in Berlin werden Studierende aufgefordert diese Gebühr vor der Immatrikulation zu bezahlen. Erfordernisse vor Ankunft in Berlin Distributed Campus Distributed Campus www.distributed-campus.org ist eine Online-Plattform, die speziell für Programmstudierende konzipiert ist, die schon ihren Zulassungsbrief erhalten haben. Es beinhaltet alle oben aufgeführten Informationen auf einer Plattform. Die Registrierung und Benutzung dieser Plattform ist erforderlich für die Teilnahme am Programm. Ankunft in Berlin Immatrikulation Wir raten den Studierenden gleich nach ihrer Ankunft zu uns zu kommen, um sich endgültig einzuschreiben und ein FU-Benutzerkonto zu bekommen. Studierende brauchen dieses Benutzerkonto, um sich für Kurse anzumelden und um Computer auf dem Campus nutzen zu können. Als Teilnehmer eines Austauschprogrammes werden Studierende nur für den Zeitraum als Vollzeitstudierende an der Freie Universität Berlin zugelassen und immatrikuliert, für den sie nominiert wurden. Aufenthaltserlaubnis Wenn die Studierenden an der FU Berlin immatrikuliert sind, müssen sie innerhalb von drei Monaten eine Aufenthaltserlaubnis beantragen (Studierende aus EU- oder EWR-Ländern sind davon ausgenommen). Nach Ankunft in Berlin erhalten Studierende detaillierte Informationen und Hilfestellungen. Orientierung Die Orientierungstage finden ungefähr 5 - 10 Tage vor Semesterbeginn statt. Es ist dringend anzuraten, an den Orientierungstagen teilzunehmen. Studierende bekommen dort wichtige Informationen zum Studium an der FU Berlin, wie Kurswahl und Einschreibung, Campusführungen und eine Einführung in den Gebrauch der Bibliotheken und Computer. Die Orientierungstage bieten auch Gelegenheit um andere Studierende kennenzulernen. Das aktuelle Orientierungsprogramm ist erhältlich im Internet unter: http://www.fu-berlin.de/sites/abt4/mobilitaet/stud_in/allginfo/allginfo_studium_an_fu/index.html Kurswahl Anmeldung Informationen zur Kurswahl und zum Anmeldeverfahren sind während der Orientierungstage und bei den einzelnen Instituten/Fachbereichen erhältlich.
© Copyright 2025 ExpyDoc