2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2016 NR. 28 KOSTENFREI Frankfurter Magazin für Familien 1 topthema: Gesund bleiben Veranstaltungstipps Nichts wie raus Langeweile hat keine Chance bei 14 Seiten Veranstaltungstipps mit Ideen für drinnen und draußen. Noch mehr Tipps unter: www.mainkind-magazin.de ab Seite 17 Kulturelles wie die Bad Vilbeler Burgfestspiele, Spannendes wie der Kletterpark Fun Forest oder auch Spaßiges wie die Lochmühle. Mehr ab Seite 32 2 | willkommen mainKind Herzlich willkommen beim Liebe Leserinnen und Leser, Trotzphase heißt es ja, weil wir unsere Kinder trotzdem lieben. Wie auch immer wir es benennen, es tut gut zu wissen, dass man nicht alleine ist. Dass auch andere Eltern an ihre Grenzen kommen, wenn das süße Kind plötzlich zum schreienden Monster mutiert, weil es einen Lutscher nicht bekommen hat, weil es Schuhe anziehen soll, weil es Zeit zum Gehen ist … Wir Eltern haben schon viele Tobsuchtsanfälle erlebt, oft konnten wir auch darüber lachen... Diese Erfahrungen Inhalt Gesundheit 39,5! Schooon wieder?... Interview: Der Stress steigt ständig Sport auf Rezept Bewegen und lernen Alles klar zum Schulbeginn... Die Wahl des Kinderarztes Normales Abendbrot? Das Kind ist krank – was nun? Natur erleben Ich sehe nur Grün… 16 Wo ist was los Highlights Festival4Family Lichterfest im Palmengarten Veranstaltungskalender Impressum 17 17 17 30 Hello Frankfurt The Universal Topic of Health 31 14 Nichts wie raus Da ist was los im Grüngürtel Neues in der Lochmühle Abenteuer Klettern Ab in die Burg! 32 32 33 33 14 15 15 Meine Seite Lieblingssachen Strubbel sucht 34 35 3 4 5 6 6 7 7 8 Das ist neu Filme, Spiele, Bücher & Co 10 Wissen Green Parenting Der Malort im Nordend 12 12 Mittendrin Leben im grünen Bereich Neuer Kinderkulturführer für Frankfurt BABYWELT Frankfurt Wunderwelt Naturerlebnis MainKind NEUE ADRESSE ehrlich zu teilen und gemeinsam mit Freunden darüber zu lachen, hilft. Grenzwertig finden wir die Entwicklung beim kostenlosen Online-Dienst Instagram. Unter #assholeparents gibt es die Möglichkeit, diese Erfahrungen anderen Eltern mitzuteilen. Eigentlich ganz lustig. Eigentlich. Doch soll tatsächlich jeder Lenas verheultes Gesicht sehen oder Max in einer peinlichen Situation? Letztes Jahr hatte Instagram weltweit über 300 Millionen Mitglieder, #assholeparents hat etwa 250.000 Follower. Auch in Facebook zeigen Eltern gerne Bilder ihrer Kinder (über 22 Millionen Mitglieder allein in Deutschland). Sind wir nun „Arschlocheltern“, wenn wir unsere Kinder so der Öffentlichkeit preisgeben? Ich persönlich finde schon. Und meine Söhne (15 und 18 Jahre alt) wären ziemlich sauer, wenn alte Bilder über sie im Netz kursierten. Aber es gibt ja viele andere Möglichkeiten, sich zu amüsieren. Einfach im Heft oder unter www.mainkind-magazin.de schauen, was in den nächsten Wochen los ist und gemeinsam Spaß haben. Und vielleicht ein paar Schnappschüsse ins gute alte Familienalbum packen. Ihr Redaktionsteam vom MainKind Magazin t Das MainKind Magazin zieht um! Unsere neue Adresse ab dem 01.05.2016: Brüder-Grimm-Straße 13 60314 Frankfurt am Main MAINKIND gehört zum MainKind t ABO t Habt ihr etwa eine Ausgabe verpasst? Mit dem Jahresabo kommt MainKind 6 x zu euch nach Hause. Der Abobeginn ist jederzeit möglich und endet mit der 6. Ausgabe automatisch. Kosten: 15 € für Porto, Versand und Verwaltung. Bitte den Betrag mit dem Stichwort »ABO« überweisen an: IBAN: DE54 5005 0201 0200 4800 30 (Frankfurter Sparkasse) W I CHTI G: B IT TE EU R E A D R E SSE N I CHT VE RGE SSE N!!! gesundheit | 3 Glosse: 39,5! Schooon wieder?... Donnerstagabend, beim Abendbrot. Zwischen die Frage „Paprika oder Gurke“ schiebt sich ein „Mamaaa, mein Ohr tut irgendwie weh“. In meinem Bauch ein leichtes nervöses Flattern. Ganz egal, wie scheinbar in Ordnung eben noch alles – ich weiß, was jetzt kommt. Trotzdem: Verdrängung oder Hoffnung – erstmal ruhig bleiben – vielleicht ist es ja nur ein Kratzen, Müdigkeit oder sonst etwas Harmloses!? Meine Hand legt sich auf die kleine Stirn. Zu warm. Die Hoffnung schrumpft. Danach geht es, wie so oft, sehr schnell. Eben noch gespielt, gelacht, getobt. Jetzt ist das Kind 2 krank, in diesem Fall Fieber. Das heißt: Zwiebeln auf Ohr und schlaflose Nächte und erneut ein paar Tage Festsitzen zuhause. Hatten wir doch erst. Waren wir da nicht eben erst raus? Und haben wir denn nicht alles getan, um den Rest des Winters gesund zu bleiben. Ich bin genervt: von Bakterien, Viren, von dem Thermometergeräusch ab 37,5 Grad und von allen, die in meine Richtung husten. Blöd, ich weiß! Also weiter machen, wie schon die drei Wochen zuvor. Da hatte Kind 1 Grippe, die Hälfte seiner Klasse auch. Zwischen Wadenwickel, Tee kochen und Orangen pressen piepste täglich eine andere Mama die „Krankmeldung“ ihres Kinder auf mein Handy. Meine Mutter erinnert mich in einer SMS (besuchen will uns momentan keiner!) daran, das Medikament zu kaufen, das ich schon als Kind bekommen hatte. Ich setze es auf die Einkaufsliste, direkt unter den Saft und neben den Ingwer. Die Liste wird vom Vater der Kinder nach Arbeitsschluss abgearbeitet. In Woche vier bringt Kind 1, das mittlerweile wieder zur Schule geht, einen Zettel, auf dem steht, das jemand in der Klasse Läuse hat. Wir zum Glück nicht, jucken tut es mich trotzdem. Mein Handy piepst immer noch. Scharlach im Kindergarten. Ach wie gut, dass wir zuhause sind. Einer war immer gesund genug, die anderen zu umhüten. Tagelanges hohes Fieber, schlaflose Nächte und Ohrschmerzen brauchen neben einem guten Kinderarzt, vor allem ganz viel Liebe. Die gibt man gerne, anstrengend ist es aber trotzdem. Genauso, wie zum wiederholten Male, Arbeit absagen oder verschieben zu müssen. Anstrengend ist dabei das unangenehme Gefühl, sich schuldig zu fühlen für etwas, für das man definitiv nichts kann. Magen-Darm-Virus, Erkältungskrankheiten oder Fieber bei Kindern kommen relativ häufig vor, weshalb sie gleichzeitig oft bagatellisiert werden. Wer deshalb mehr als zwei Tage fehlt, gilt schon mal als „Drückeberger“, gedeckt von angeblich kranken Kindern. Zum Glück gibt es aber auch sehr viele Arbeitgeber, die mit diesem Thema anders umgehen. Sei es, weil sie selbst Kinder haben und sich demnach besser in solche Situationen einfühlen können. Oder weil sie sich mit der positiven Bedeutung von einer Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf auseinander gesetzt haben. Trotzdem: Zuhause bleiben in den meisten Fällen immer noch die Mütter. Die sind es, glaube ich auch, die sich so komische Dinge denken wie „Hätte ich vielleicht doch die wärmere, die kühlere Mütze... War da nicht der Hals frei... und überhaupt!“ Das schreibe ich nur deshalb, weil ich das auch kenne...! Auch blöd, ich weiß! Jeannine Fernandez 4 | gesundheit MainKind º Interview ] Der Stress steigt ständig MK: Herr Dr. Böhm, es gibt den markigen Satz, dass Gesundheit die Abwesenheit von Krankheiten bedeutet. Sehen Sie das ähnlich? Dr. Böhm: Abwesenheit von Krankheit ist nur eine der Bedingungen von Gesundheit. Die WHO hat Gesundheit einmal als einen Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens beschrieben. Dies zeigt, dass auch gute Lebensqualität zur Gesundheit dazugehört. Wie steht es um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? In vieler Hinsicht geht es Kindern in Deutschland heute besser als in früheren Jahrhunderten und auch als in vielen weniger entwickelten Ländern der Gegenwart, vor allem durch unseren insgesamt hohen materiellen Wohlstand und eine gute kinder- und jugendärztliche Versorgung. Die westlichen Industriegesellschaften werfen aber neue Probleme auf, die man in dieser Form bisher kaum kannte. In einer Expertise für die Frankfurter Goethe-Universität vor gut zwei Jahren schrieben Sie von einer „Neuen Morbidität“. Was ist darunter zu verstehen? „Neue Morbidität“ beschreibt das Muster dieser neuen Gesundheitsrisiken. Wir sehen immer weniger Probleme durch Infektionen, durch Mangelernährung oder schlechte Hygiene. Stattdessen sehen wir steigende Zahlen von Übergewicht, Diabetes, Herzerkrankungen und verschiedenen psychischen Störungen, vor allem Depression, die geradezu epidemische Ausmaße annehmen. Dies hat unter anderem viel mit der kontinuierlich steigenden Stressbelastung in unseren Leistungsgesellschaften zu tun. Die ForsChung zeigt, dass ganz besonders übermäßige frühkindliche Stressbelastungen das Risiko dieser „Neuen Morbidität“ erhöhen. Immer wieder werden Debatten vom Zaun gebrochen über die Folgen und Effekte frühkindlicher Betreuung. Zu welchem Schluss sind Sie gekommen? Die aktuelle ForsChung zeigt uns sehr klar, worauf wir hierbei achten müssen. Viel mehr als früher weiß man heute, dass für das Wohlbefinden und den späteren Lebenserfolg nicht nur intellektuelle Fähigkeiten, wie Sprache, mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse wichtig sind. Mindestens genauso bedeutsam ist die Entwicklung von psychischer Sicherheit, von Selbstregulationsfähigkeit, Empathie und sozialem Reflexionsvermögen. Diese sozioemotionale Ausstattung erhalten Kinder in den ersten Lebensjahren vor allem von ihren Eltern. Was kann da schiefgehen? Werden Kinder zu früh und zu lange von ihren Eltern getrennt, so setzt sie dies oft unter erheblichen Stress, der sowohl die aktuelle Lebensqualität als auch die langfristige Gesundheit schwer beeinträchtigen kann. Dieses Risiko besteht auch bei qualitativ guter Betreuung. Wir raten in den „Bielefelder Empfehlungen“ dazu, Kinder unter zwei Jahren grundsätzlich nicht in Gruppenbetreuung zu geben, zwischen dem 2. und 3. Geburtstag maximal in halbtägige Gruppenbetreuung. Damit befinden wir uns in guter Übereinstimmung mit internationalen Empfehlungen. Gilt diese Aussage grundsätzlich für alle Kinder oder ist das nicht eher sehr individuell zu betrachten? Jedes Kind ist verschieden, das gilt auch für seine Abhängigkeit von der frühen Eltern-Kind-Bindung und seine Stressempfindlichkeit. Trotzdem sollte man von bestimmten Praktiken Abstand nehmen, wenn das Risiko einfach zu groß wird. Als Beispiel kann man sich vielleicht die Erziehungsmethode der körperlichen Züchtigung heranziehen. Nicht jedes Kind wird dadurch bleibende Schäden erleiden, aber das Risiko von Beeinträchtigung des Wohlbefindens und längerfristigen Traumafolgen ist so hoch, dass wir uns als demokratische Gesellschaft sinnvollerweise zu einem generellen gesetzlichen Verbot entschieden haben. Wie bei so vielen Varianten ist die beste Lösung wohl kein Entweder-oder. Wie sieht für Sie die optimale Form der Betreuung von Kindern aus? Die ersten drei Jahre in der Familie, die dafür sowohl materiell als auch sozialund arbeitsrechtlich wesentlich besser und gerechter als heute unterstützt werden muss. Unterprivilegierte Familien benötigen zusätzliche innerfamiliäre Beratung und Hilfestellung. Später ist dann für die meisten Kinder ein qualitativ exzellent ausgestatteter HalbtagsKindergarten ein vorzügliches zusätzliches Lern- und Erfahrungsfeld. Ihre Expertise für die Goethe-Universität trug den Titel „Kindergesundheit als gesellschaftlicher Auftrag“. Wie ist dieser Auftrag zu verstehen? Deutschland hat sich 1992 vertraglich der UN-Kinderrechtskonvention angeschlossen, in der die Vertragsstaaten das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit anerkennen. Als Erwachsene können wir weitgehend selbst entscheiden, welchem Stress wir uns für Lebensstandard und Karriere aussetzen möchten. Unseren kleinen Kindern, die keine Wahlmöglichkeit haben, dürfen wir aber schweren oder chronischen Stress nicht auferlegen. Die konsequente Absage an übermäßigen kindlichen Stress gesundheit MainKind º | 5 Interview ] Paragraph für Gesundheit und Traumatisierung ist für uns eine rechtliche Verpflichtung, aber darüber hinaus auch ein Kennzeichen von wirklich humanen Gesellschaften. Ist das Präventionsgesetz, das im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht wurde, ein Baustein dazu? Prävention ist immer besser als nachträgliche Reparatur. Leider setzen die heutigen Konzepte oft erst dann an, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Wenn Prävention schon am Lebensanfang beginnt, wie bei den sogenannten „Frühen Hilfen“ für Familien, sind wir auf einem guten Weg. Das Interview führte Klaus Kühlewind RAINER BÖHM, wurde 1961 als ältestes von vier Geschwistern geboren. Er wuchs in Celle auf, studierte Humanmedizin in Gießen, Göttingen und in Schottland. An der Universitätsklink Göttingen forschte er an neuromuskulären Erkrankungen, seit 2000 ist er leitender Arzt des Sozialpädiatrischen Zentrums Bielefeld-Bethel. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Kinder- & Jugendmedizin sowie Sachverständiger beim Familienausschuss des Deutschen Bundestages. Sport auf Rezept S eit Anfang des Jahres ist das Präventionsgesetz in Kraft. Es war im Sommer nach vielen Jahren des politischen Hin und Her vom Bundestag verabschiedet worden. Gemäß diesem Paragraphenwerk sollen die bisherigen Gesundheits- und Früherkennungsuntersuchungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiterentwickelt, individuelle gesundheitliche Belastungen und Risikofaktoren besser als bisher bedacht werden. Zur Beratung des Arztes gehört fortan auch die Klärung des Impfstatus. Die Vorsorge-Untersuchungen für Kinder und Jugendliche beim Hausarzt (U- und J-Untersuchungen) werden bis zum 18. Lebensjahr erweitert. Die Einzelheiten dafür legt der Gemeinsame Bundesausschuss fest. In dem Gesetz vorgesehen ist zudem, dass Eltern vor der Aufnahme ihres Kindes in eine Tageseinrichtung verpflichtet werden, schriftlich nachzuweisen, dass sie sich von einem Arzt über den Impfschutz haben beraten lassen. Des Weiteren sollen etwa bei einem Masernausbruch Kinder, die keinen Impfschutz haben und bei denen keine Immunität nachgewiesen werden kann, zeitweise von der Kita ausgeschlossen werden können. Wenn Ärzte ihren Patienten zu mehr Bewegung, sprich Sport, ermuntern möchten, können sie eine Präventionsempfehlung in Form einer ärztlichen Bescheinigung ausstellen. Die jeweilige Krankenkasse ist gehalten, tätig zu werden. So kann in puncto Gesundheitsförderung nicht nur auf Angebote von Sportvereinen, sondern auch auf Fitnessstudios verwiesen werden. kakü www.bmg.bund.de/themen/praevention.html Rainer Böhm ist verheiratet, hat zwei Söhne und spielt Violine im Orchester der Deutschen Kinderärzte. Wirksame Hilfe bei chronischen Erkrankungen. Medizinische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche: Wir beraten und informieren Sie kostenlos und unver bindlich über Behandlungsmöglichkeiten. KJF Reha-Beratungsstelle München Elke Lutz Telefon +49 (0)89 74647-215 [email protected] www.kjf-rehakliniken.de/beratung 6 | gesundheit MainKind ºZertifi Zertifizierungen zierungen] ]gut gutinindie dieSchule Schulestarten starten Bewegen und lernen Gesundheit steht bei den Schulen hoch im Kurs. In Hessen tragen 54 Schulen das entsprechende Gesamtzertifikat, in Frankfurt bislang keine einzige. Nach Angaben von Philipp Bender vom Hessischen Kultusministerium soll jedoch noch vor den Sommerferien die Ludwig-Weber-Schule in Sindlingen das Gesamtzertifikat erhalten. Auf Gesundheit setzt aber auch eine stattliche Zahl anderer Schulen. Bisher sind knapp mehr als 70 Teilzertifikate vergeben worden, 33 und damit die meisten für Projekte zur Bewegung. Darauf setzt auch die Linnéschule zwischen dem Ostend und Bornheim. „Der Auslöser uns für die ‘Bewegte Schule‘ zu zertifizieren, war aus der Notwendigkeit entstanden, dass die Schüler sehr viel Bewegung benötigen, um auch gut lernen zu können“, sagt Schulleiterin Helga Vogt. Die Angebote dazu sind breit gefächert und reichen von den Bundesjugendspielen im Bereich Turnen im Februar, der Sport- und Bewegungswoche mit Sportfest im Juni bis hin zur täglichen Bewegungszeit im bewegten Unterricht und in der bewegten Pause. Auch an den Nachmittagen kehrt an der Linnéschule kein Stillstand ein, wie Vogt berichtet. Es gibt Sportund Bewegungsangebote sowie eine vierte Sportstunde mit dem Sportkreis Frankfurt für die Erstklässler. Bewegung gehöre in den Alltag hinein, denn: „Die Schüler fühlen sich in einer bewegten Schule wohler“, sagt die Rektorin und zieht ein Fazit: „Man muss nicht zertifiziert sein, um gute Arbeit zu leisten und dass sich Kinder in ihrer Schule wohlfühlen. (kakü) www.linneschule-frankfurt.de www.schuleundgesundheit.hessen.de Alles klar zum Schulbeginn... Aufregend ist es schon, dieses Jahr vor dem Schulanfang. „Juhu, jetzt bin ich in der Kita bei den Großen, ich bin ein Vorschulkind!“ und „Endlich darf ich auch in die Wackelzahn-AG!“ So lauten die Kommentare der Kita-Kinder, die richtig neugierig auf die Schule sind. Doch aufregend ist es auch für die Eltern, die dann auch Post vom Gesundheitsamt bekommen: Die Einladung zur Schuleingangsuntersuchung liegt im Briefkasten. Viele Eltern fragen sich: Was muss mein Kind da machen? Wie läuft so eine Untersuchung ab? Zum einen werden die Seh- und die Hörfähigkeiten getestet, die für das Lernen und Mitmachen in der Schulklasse enorm wichtig sind. Daneben wird auch überprüft, wie weit die körperliche Entwicklung ist: Beispielsweise wird das Gewicht festgestellt und die Größe gemessen. Zum Testen der altersgerechten Sprachentwicklung wird ein kleines Gespräch mit dem Kind geführt. Wichtig für den Schuleintritt sind auch die Bewegungsfähigkeiten: Sowohl die Grobmotorik als auch die Feinmotorik, z. B. das Halten eines Stiftes, spielen eine große Rolle. Und so hüpfen die Kinder bei der Untersuchung drauf los, malen einen Menschen möglichst mit Ohren, Haaren, Nase und weiteren Details oder vervollständigen eine Strichfigur. Insgesamt dauert die Untersuchung ca. 40 – 60 Minuten und endet mit einem Elterngespräch. Man sollte sich ruhig klar machen, dass die Schuleingangsuntersuchung keine Prüfung ist und daher kein Noten- oder Leistungsdruck besteht. Eltern tun gut daran, sich bei der Untersuchung im Hintergrund zu halten, denn es geht darum, herauszufinden, ob das Kind vielleicht noch Förderbedarf hat und noch vor dem Schulanfang Maßnahmen ergriffen werden können. Damit jedes Kind mit viel Spaß und Lerneifer in der Schule starten kann. Ute Schlagehan gesundheit | 7 MainKind ºdie dieQual Qualder derWahl Wahl] ]illustrierte illustrierte Brote Brote HundKatzeKaninchen Normales Abendbrot? Find ich langweilig. Und gucke aus dem Fenster meiner Küche. Oops, da flitzt ein Kaninchen über die Wiese und die Katze vom Nachbarn läuft über den Hof... und ich habe eine Idee. Die Wahl des Kinderarztes Ein Kind ist geboren oder eine Familie zieht um. Beides bedeutet: ein (neuer) Kinderarzt wird gebraucht. Nach welchen Kriterien findet man den richtigen Arzt, wenn man überhaupt den Luxus hat, sich einen aussuchen zu können? In Frankfurt beispielsweise stehen 65 Kinderarztpraxen zur Auswahl. Meistens hört man sich erstmal bei anderen Müttern im Bekanntenkreis um, lässt sich Empfehlungen und Ratschläge geben. Doch neben den sachlichen Informationen wie Wartezeiten, Kompetenzen, Einstellung zum Impfen, Erreichbarkeit und Fachausbildung ist am Ende wirklich das Bauchgefühl ausschlaggebend: Fühle ich mich mit meiner Familie gut aufgehoben und beraten? Das hängt auch immer von Sympathien und der Chemie ab. Wenn man sich von seinem Kinderarzt in den Sorgen und Befürchtungen nicht ernst genommen fühlt, sind Qualifikationen und ein toll eingerichtetes Wartezimmer wenig wert. Ich persönlich nehme die langen Wartezeiten bei unserer Kinderärztin in Kauf, weil ich weiß, dass sie sich für jeden Patienten Zeit nimmt und ich mit jeder Frage zu ihr kommen kann, ohne mich blöd oder übervorsichtig zu fühlen. Außerdem schätze ich, dass sie nie über den Kopf des Kindes hinweg kommuniziert, sondern auch die Kleinen mit einbezieht. Gerade das ist nicht selbstverständlich. So muss tatsächlich jede Familie für sich herausfinden, ob sie mit dem Kinderarzt auf gleicher Wellenlänge liegt und – falls sich Probleme ergeben – diese über Gespräche gelöst werden können. Das Wohl der Kinder liegt ja allen am Herzen: den Eltern genauso wie dem gesamten Praxisteam. Nadine Heinzelmann Ich fange an, meine Käsebrote auf dem Küchenbrett herumzuschieben, schnipple noch ein bisschen Gemüse für Augen und Nase und haha – da sieht ein Brot wie ein Kaninchen und das andere wie eine Katze aus. Mit einem Plätzchenausstecher steche ich aus einer kleinen Scheibe Brot eine Blume aus und jetzt ist mein Abendessen gar nicht mehr langweilig. Was machst du aus deinem Abendbrot? Hund, Katze oder Kaninchen? Marina Caktas von der Genusswolke Akupunktur – auch ohne Nadeln Allergien, Unverträglichkeiten, Unruhezustände, Schmerzen – zahlreiche Beschwerden können mit Hilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) behandelt werden. Auch Kinder sprechen sehr gut darauf an. t Akupunktur und Akupressur t Kräutertherapie und Ernährungsberatung t Allgemeine Gesundheitsberatung t Akupunktur für Schwangere t Kinderwunschbehandlung Praxis für Akupunktur Martin Löseke t Heilpraktiker Haingasse 13 – 15 t 61348 Bad Homburg Tel.: 0176 24066021 t www.heilpraktiker-loeseke.de 8 | gesundheit MainKind º Das Kind ist krank – was nun? Wenn beide Elternteile berufstätig sind, bedeutet ein krankes Kind in der Regel, dass einer von beiden zu Hause bleibt. Das ist vom Gesetzgeber entsprechend geregelt, denn Vater oder Mutter dürfen bei ihrem kranken Kind bleiben, wenn: • das Kind jünger als zwölf Jahre ist, • der Arzt ein Attest ausgestellt hat, • die Betreuung und Pflege des Kindes aus ärztlicher Sicht erforderlich ist, • sowohl der entsprechende Elternteil als auch das Kind gesetzlich versichert sind, • keine andere im Haushalt lebende Person das Kind betreuen kann. Dafür stehen jedem Elternteil zehn Arbeitstage im Jahr zu, Alleinerziehende haben Anspruch auf die Gesamtzahl, also 20 Tage. Das verdoppelt sich bei zwei Kindern, bei mehr als zwei Kindern liegt die Obergrenze bei 50 Tagen. Für die Betreuung der Kinder benötigen Arbeitnehmer bereits ab dem ersten Tag eine Krankmeldung – zumindest wenn nicht der Arbeitgeber den Lohn fortzahlt (das ist im Arbeitsvertrag geregelt), sondern die gesetzliche Krankenkasse in Form des Kinderkrankengelds einspringt. Hat ein Elternteil seine jährlichen Fehltage ausgeschöpft, kann versucht werden, sich die Tage vom anderen Elternteil übertragen zu lassen, wenn dieser nicht in der Lage ist, die Kinderbetreuung zu übernehmen. Weitere Möglichkeiten sind Home-OfficeRegelungen und dass die Eltern sich die Tage teilen, einer arbeitet vormittags, der andere nachmittags. Häufig sind die Arbeitgeber kulant und lassen bezüglich der Fehlzeiten mit sich reden. Bei Kindern im Alter über zwölf Jahre gibt es keinen Anspruch auf Krankheitstage. Hier müssen die Eltern entweder beim Arbeitgeber Urlaub einreichen oder mit dem Arbeitgeber unbezahlten Urlaub vereinbaren. In einigen Großstädten gibt es mittlerweile auch Organisationen, die sich um kranke Kinder kümmern, zum Beispiel im Rhein-Main-Gebiet den „Notmütterdienst“ (www.nmd-ev.de) oder „Meine Mama arbeitet“ (www.meine-mama-arbeitet.de). Auch karitative oder kirchliche Einrichtung bieten oft Hilfe für Familien an. Nadine Heinzelmann Schule beginnt zu Hause Warum spielen und lernen nicht miteinander verbinden? Die neue FLISAT Serie will genau das erreichen und Kindern spielerische Freiheit gewähren. PÅHL Schreibtisch 79.3-fach höhenverstellbar. Bis 50 kg belastbar. 128×58 cm, 59/66/72 cm hoch. Weiß 891.289.53 4.99 MÅLA Papier-Set. Papier in DIN A3 und DIN A4. Verschiedene Farben 301.933.23 neu ORFJÄLL Drehstuhl 39.Stahl/Kunststoff. Bezug aus 3RO\HVWHU6LW]ÀlFKH 53×53 cm, höhenverstellbar 37–50 cm. Schwarz 703.270.66 MÅLA Farbstifte-Set 2.99/11-tlg. Enthält 10 Buntstifte in verschiedenen Farben und 1 Bleistiftspitzer. Buntstifte: massive Kiefer. Ø 1 cm, 12 cm lang. 301.933.18 MÅLA Wasserfarbkasten 5.99 Enthält 14 verschiedene Farbblöcke, 1 Tablett, 2 Wassernäpfe und 2 Pinsel. 201.932.67 Checkliste 79.- neu FLIS FLISAT SAT Kinderschreibtisch. Kinde d rschrei 3-fach höhenverstellbar. Massive, klar lackierte Kiefer. 92×67 cm, 53/62/72 cm hoch. 202.735.94 F FLISAT – die intelligente Kindermöbelserie, die mitwächst. Eine neue Familie von kleinen d Möbeln und Aufbewahrungslösungen, gestaltet, M um gemeinsam mit Kindern von drei bis zwölf u JJahren älter zu werden. Gemacht aus Kiefernholz, einem langlebigen Naturmaterial. Mit kleinen e Farbakzenten versehen sind die Möbel freundlich und modern. Einfach IKEA. 14.99 BEHÅLLARE Flasche 3.99 Ohne Zusatz von Bisphenol A %3$Nur für Getränke mit einer Höchsttemperatur von 90 °C. Gefrierschrankgeeignet. Kunststoff. 0,6 Liter, 24 cm hoch. 802.846.60 Die Platte des FLISAT Kinderschreibtisches kann geneigt und auf drei verschiedene Höhen eingestellt werden. HÅRTE LED-Arbeitsleuchte. IKEA, HÅRTE B1308. Diese Leuchte enthält eingebaute LED-Lampen der Energieklasse A. 6NDODGHU(QHUJLHHI¿]LHQ]NODVVHUHLFKWYRQ $K|FKVWH(I¿]LHQ]ELV(JHULQJVWH (I¿]LHQ]'LH/DPSHQN|QQHQLQGHU/HXFKWH nicht ausgetauscht werden. 3 kWh/1.000 h. 35 cm hoch. Schwarz/silberfarben 402.669.84 neu FLISAT Kinderhocker 14.99 Massive, klar lackierte Kiefer. 24×24 cm, 31 cm hoch. 402.735.93 Für dich. 60000177000009 Gratis MÅLA Filzstift 1.99/12 St. Handliche Filzstifte in kräftigen, deckenden Farben regen die Fantasie und Kreativität an. Verschiedene Farben 201.840.41 Hol dir eine Packung MÅLA Filzstifte aus der Kinderabteilung, gib sie mit diesem Coupon an der Kasse ab und schon kannst du die Filzstifte gratis mitnehmen! An den Expresskassen scannst du zuerst die Filzstifte und dann den Barcode des Coupons ein. Angebot gültig bis 30.6.2016 bei IKEA Frankfurt, Hanau und Wallau, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Preise gültig bei IKEA Frankfurt, Hanau und Wallau, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Frankfurt, Züricher Straße 7, 60437 Frankfurt IKEA – Niederlassung Hanau, Oderstraße 21, 63452 Hanau IKEA – Niederlassung Wallau, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau 0HKU,QIRVXQG$QJHERWHVRZLHXQVHUHgIIQXQJV]HLWHQ¿QGHVWGXXQWHUIKEA.de/Rhein-Main Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau. 4.99 FESTMÅLTID Lunchbox. Mit 2 Einsätzen. Spülmaschinenfest, mikrowellen- und gefrierschrankgeeignet. Kunststoff. 22×14 cm, 7 cm hoch. Grün 702.846.51 LÖRDAGSGODIS ÖRDAGSGODIS 0.99/100 .99/100 g Schwedische chwedische Süßigkeiten üßigkeiten zum Selbstmischen. elbstmischen. 9.90/kg. 90/kg. © Inter IKEA Systems B.V. 2016 Schulranzen mit Mä ppchen Schultüte mit LÖRD AGSGODIS Schwedische Süßig keiten Mitwachsender Sch reibtisch Höhenverstellbarer Schreibtischstuhl 3UDNWLVFKH%URWGR VHXQG7ULQNÀDVFKH Umweltfreundlich e Buntstifte LED-Arbeitsleucht e 10 | das ist neu MainKind º Neues ] Was zum Gucken, was zum Spielen Neue Kinoabenteuer für jedes Wetter Wind und Wetter können einem doch ganz egal sein, wenn spannende und lustige Familienfilme ins Kino locken. Hier die neuesten Filmtipps: line, die Hobbyspionin mit Fernglas, bekommt es heraus. Sie schließt sich den Schwestern an und ohne elterliche Zwänge kümmern sie sich gemeinsam um den Haushalt, die Schule und den Imbiss. Und das immer mit der Angst, dass das Jugendamt davon erfahren könnte. Ab 2. Juni 2016: Doktor Proktors Zeitbadewanne Der technikbegeisterte und experimentierfreudige Doktor Proktor ist und bleibt ein Genie. Nun hat er die Zeitbadewanne erfunden. Die Nachbarskinder Lise und Bulle erreicht eine Postkarte des Doktors aus dem Jahr 1969. Tatsächlich ist es ihm gelungen, in die Zeit zurückzureisen, doch nun braucht er die Hilfe, um durch Raum und Zeit wieder nach Hause zu gelangen. Die Kinder steigen in die Zeitbadewanne und versuchen, genug Schaum mit der Zeitseife zu erzeugen. Dann müssen sie untertauchen und fest an die Zeit und den Ort denken, in die man reisen möchte. Für Lise und Bulle beginnt nun eine aufregende Reise unbekannten Ausmaßes. Spielneuheiten Ab 26. Mai 2016: Ente gut! Mädchen allein zu Haus Die zwei vietnamesischen Schwestern Linh und Tien bleiben alleine zu Hause, als ihre Mutter sich in der Heimat um die kranke Oma kümmern muss. Niemand soll davon erfahren, dass die Mädchen alleine sind, doch Pau- BRAIN BOX Rund um die Welt (ab 4 – 8 Jahre) Der Spieleklassiker mit neuen Themen. Es gibt Spielboxen für die Kleinen, die noch nicht lesen können und für die Größeren, wo schnelles Lesen gefragt ist. Aufbau und Ablauf des Spiels sind gleich, der Unterschied besteht nur beim Schwierigkeitsgrad. Ab 12. Mai 2016: Angry Birds – Der Film Herzlich willkommen auf der paradiesischen Insel der Angry Birds. Hier leben ausschließlich glückliche, flugunfähige Vögel – naja, zumindest fast. In diesem Eiland gehörten Red, mit der Neigung zu cholerischen Wutausbrüchen, der blitzschnelle Chuck und der unberechenbare Bombe, der gerne mal vor Aufregung in die Luft geht, schon immer zu den Außenseitern. Doch als die Insel eines Tages von mysteriösen grünen Schweinchen besucht wird, liegt es an diesen drei herauszufinden, was die Schweine im Schilde führen. teile haben es in sich, denn die Quer- und Längsschlitze erschweren das Zuordnen. Eine Herausforderung und tolles Gehirnjogging für Jung & Alt. (ca. 15 €) Aus der Box wird eine Karte gezogen, genau angeschaut und/oder die Infos durchgelesen. Der Zeitwächter ist der Mitspieler. Nach 10 Sekunden ist die Sanduhr durchgelaufen. Jetzt muss man einmal würfeln und auf der Rückseite die entsprechende Frage beantworten. Hat man sich alles richtig gemerkt, darf man die Karte behalten, ansonsten wird sie zurückgesteckt. Ein unkompliziertes Spiel mit großem Lerneffekt. (ca. 14 €)re) SpielenD theaTEr leRnEn! Wöchentliche Theater-Kurse Mo Mi Do jeweils 7 – 9 Jahre 4 – 6 Jahre 10 – 15 Jahre 16.30 - 18 Uhr WocheneNd- kURse deutsch: Sa, 04.06. / Sa, 02.07. englisch: Sa, 18.06. / Sa, 16.07. Theater-Ferien-Kurse In allen Ferien- jeweils Mo-Fr 9-13 Uhr Mit Abschlussaufführung am Freitag! Märchentheater Sa / So 16 Uhr // So 11 Uhr CANDY (ab 6 Jahre) Ein neues Spiel aus der Logikreihe, das wieder richtig begeistert und für die Reise geeignet ist. Die bunten Puzzle- Kindergeburtstage Individuell nach Absprache! Galli Theater Frankfurt Hamburger Allee 45 Tel: 069 970 971 52 E-Mail: [email protected] www.galli-frankfurt.de THEATER FRANKFURT das ist neu MainKind º | 11 Spielen ] Lesen und Entdecken Neuer Lesestoff Das Team von der Buchhandlung Land in Sicht im Frankfurter Nordend hat für uns wieder in den Regalen gewühlt und schöne Empfehlungen zum Thema Gesundheit gefunden. Noch mehr Auswahl gibt’s im Laden in der Rotteckstr. 11-13. fen, sie und ihre drei Kinder leiden unter ADHS bzw. ADS. Ein spannend geschriebenes Kinderbuch und ein Helfer für Betroffene und deren Angehörige. (Verlag DeBehr, 12,95€) von Philippe UG (ab 6 Jahre) Willy Virus Sonnenbrandalarm von Charlotte Habersack (ab 3 Jahre) Sommerzeit ist Draußenzeit: Ella liebt das Meer und den Strand und Sonnenschein! Wenn da nur nicht Mama wäre. 'Erst einschmieren', ruft sie und lässt Ella nicht entkommen. Doch mit einer wilden Kriegsbemalung aus Sonnenmilch wird das Eincremen richtig lustig. Die Sonne kann kommen! Eine lustige Vorlesegeschichte zum Thema Sonnenschutz mit praktischen Tipps im handlichen Maxi-Pixi-Format! (Carlsen, 1,99 €) Alex und Jonny von Ines Hartdorf Mein Roboter ist wasserscheu von Heidi Trpak (ab 4 Jahre) Wenn Willi zuschlägt, bleibt kein Taschentuch trocken. Eigentlich könnte er einem fast leidtun - niemand mag ihn und alle wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden. Denn Willi ist der Schnupfenvirus. Doch auch, wenn ihn fast alle kennen, so ist kaum bekannt, welche Art von Unwesen er in unserem Körper genau treibt und mit welch beeindruckenden Mitteln ihn dieser wieder hinausschmeißt. Ein lustiges und informatives Sachbuch mit tollen Illustrationen von Leonora Leitl, das wunderbare Einblicke in die beeindruckende Mikrowelt des Körpers ermöglicht. (Tyrolia, 14,95 €) Roboter sind wasserscheu und das aus gutem Grund: Als es regnet, bekommt der kleine Roboter die Rostkrankheit und seine Kolben geraten durcheinander. Krick, krack, knirschen die Zahnräder. Oh je! Er muss schnell zum Doktor! Bald ist er mit neuen Einstellungen und neuen Federn wieder gesund. Glücklich über seine Reparatur richtet sich der Roboter zu voller Größe auf. Das perfekte Pop-up-Buch für kleine und große Jungs, in einer farbenfrohen, grafisch modernen und überzeugenden Gestaltung. (Prestel, 18,00 €) Mein Körper von Antje Helm (ab 6 Jahre) Handgemachte Krabbel- und Lauflernschuhe www.annaundpaul.de, Tel. 0221 7327430 (ab 6 Jahre) Und eines Tages sitzt ein kleiner Hund in seinem Zimmer: "Jonny wird mich immer verstehen", merkt Alex sofort. Die Autorin ist selbst betrof- In diesem wunderbaren, kindgerechten Sachbuch wird der menschliche Körper auf Doppelseiten in seinen Einzelteilen wie Skelett, Lunge, Verdauung, Sexualorgane, Muskeln und vielem mehr vorgestellt. Grundlegendes Wissen wird auf für Kinder verständliche und abenteuerliche Art aufbereitet, mit großartigen Illustrationen veranschaulicht. Ein wunderbar kindgerechtes Sachbuch. (Die Gestalten Verlag, 19,90 €) e neu on e i i D lekt l ! Ko st da i Foto: nohrfotografie Alex ist zehn Jahre alt. Eigentlich ist er völlig normal, aber eigentlich ist er auch ganz anders als die anderen. Er wird oft wütend, hat Schwierigkeiten, Freunde zu finden und hat ständig Probleme in der Schule und überhaupt. Sein Arzt sagt, er habe ADHS... 12 | gut zu wissen MainKind º Nachdenken ] Kreativität ausleben Green Parenting – Ökologische Ideale mit Kindern umsetzen Kate Blincoe arbeitete bis zur Geburt ihrer Kinder als Umweltwissenschaftlerin, erledigte alles mit dem Fahrrad, vermied Einkäufe im Supermarkt und kam der Idealvorstellung eines hippen Ökos sehr nahe. Doch mit Kindern trifft man Entscheidungen pragmatischer, das Familienauto und Discounter sind oft Lebensretter und trotz allem: geändert hat sich an den grünen Idealen eigentlich nichts. Mit dem Buch „Green Parenting – Wie man Kinder groß zieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird“ gibt Blincoe lebensnahe Tipps, wie man auch im Alltag mit Kindern seine ökologischen Ideale umsetzen kann, z. B. bei den Themen Essen, Geburtstagsfeiern und Erziehung. Green Parenting beantwortet nicht alle Fragen, verrät aber viele gute Tricks, lädt zum Nachdenken ein – auch über sich selbst – und kommt vor allem ohne Moralkeule aus. Ein lohnenswertes Buch für alle, die über den Tellerrand hinausschauen möchten. GEWINNSPIEL 2 x Bücher Mit Kindern ein umweltbewusstes Leben führen, und mit Spaß der Familie und der Natur Gutes tun - wär' das nicht toll? Das Buch »Green Parenting« ist da der ideale Ratgeber für alle Eltern. Wir verlosen zwei Exemplare von Green Parenting. [email protected] Stichwort: Green Parenting Einsendeschluss 01.06.2016 Teilnahmebedingungen siehe Seite 30 Der MALORT & die KUNST des Zen Auf der Suche nach Kreativität können Kinder und Erwachsene das Malspiel im Malort Sternstunden im Nordend besuchen. Der Malort arbeitet nach dem Konzept von Arno Stern und ermöglicht Groß und Klein einen immer beliebteren Weg zur Kreativität. Das Malspiel gleicht einer Zen-Übung, bei der die Teilnehmer lernen, sich mit Achtsamkeit auf den Moment des Malens einzulassen. Für Kinder ist diese Art zu malen ganz natürlich. In einem Raum, in dem es nur ums Malen geht, mit leuchtenden Farben, Pinseln und großen Formaten können Kinder ungestört ihrer inneren Spur folgen. Doch auch Erwachsene schaffen es im Malort, ungeahnt kreativ zu werden. Mit etwas Geduld lernen sie ohne Absicht und Gedanken an die Wirkung ihres Bildes zu malen und nicht der Fertigstellung ihres Bildes entgegen zu hasten. Der Geist findet die oft lang ersehnte Ruhe und das Malen wird ganz plötzlich zur natürlichsten Sache der Welt. Maya Wiesel www.sternstunden-malort.de oder Telefon 0178 8023196. Eine Liga für sich: das neue Sparkassen-KidsKonto Adler Das Anlagekonto für Kids von 0 bis 13 Jahre. Jetzt inklusive – Kontoausweiskarte im Adler-Look – für Kids ab 7 Jahre: 1.000 kostenfreie Jahres-Mitgliedschaften im Junior-Adler Kids Club von Eintracht Frankfurt. www.frankfurter-sparkasse.de/kidskonto-adler www.facebook.com/FrankfurterSparkasse Die CleverCard Frankfurt: Die persönliche RMV-Jahreskarte für Schüler und Auszubildende, die in Frankfurt wohnen und in Frankfurt zur Schule gehen oder ihre Ausbildung machen. O O 50 % günstiger als 12 Monatskarten bequeme Ratenzahlung O O in den Ferien im gesamten RMV-Gebiet gültig Ersatz bei Verlust Es gelten die gemeinsamen Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24 Verkehrsinsel An der Hauptwache www.traffiQ.de Stand März 2016 | © traffiQ Frankfurt am Main Meine ganze Ausbildung zum halben Preis. 14 | mittendrin MainKind º Gartenquartier ] Wissen, wo was los ist ... Der neue Kinderkulturführer für Frankfurt Endlich Leben im grünen Bereich Frankfurt hat eine Menge zu bieten, doch besonders grün, ruhig und familienfreundlich ist das neue Gartenquartier, das in Mainz-Weisenau entsteht. Eine autofreie Promenade verbindet das Ensemble, das von einer begrünten Anlage mit zwei Spielplätzen eingerahmt wird. Hier fühlen sich Kinder schnell zuhause. Der beliebte Volkspark liegt nur wenige Gehminuten entfernt. In der Nähe befinden sich Kindergärten, die Grundschule Schillerschule, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Der gute Anschluss an die öffentlichen Transportmittel und die leichte Erreichbarkeit des Autobahnzubringers sorgen für Mobilität. ein heit ze r e h c i n Mit S ür die ga f Spaß amilie! F Jede Wohnung verfügt über einen Garten, eine Loggia oder eine Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für 2017 geplant. Die Wohnungen erhalten eine attraktive Ausstattung mit Eichenparkett, Fliesen, Sanitärprodukten von bekannten Herstellern wie Keramag, Kaldewei, Hansgrohe. Für bequeme Zugänge sorgen Aufzug und Tiefgarage. Die Stadthäuser werden mit Erdwärme beheizt. (Stephanie Engelsberger ) Nähere Informationen sowie aktuelle Öffnungszeiten für die Verkaufsausstellung mit Kindererlebniswelt und den Film »Lena zieht um« finden Sie unter www.gartenquartier- mainz.de Abenteuer PARK h O c a b n f fe Jetzt für das Feriencamp 2016 anmelden: www.abenteuerpark-offenbach.de 069 / 85 70 2000 Kunst und Kultur mit Kindern entdecken – aber wo und wie? Von Theater und Musik über Film und Kunst bis zu Literatur und Geschichte: in Frankfurt gibt es eine Menge in Sachen Kultur zu entdecken. Festivals, Tipps für die Freizeit und das Programm von über 90 Institutionen präsentiert der Kinderkulturführer. Die Auswahl bietet eine Fülle von Erlebnismöglichkeiten für Groß und Klein. Eines der herausragenden Angebote ist das SaTOURdayProgramm. An jedem letzten Samstag im Monat laden Museen zu kostenlosen Workshops und Führungen für die ganze Familie ein, ausgenommen August und Dezember. Auch am 22. Mai 2016, dem Internationalen Museumstag, gibt es tolle Mitmachaktionen in vielen Museen. Eine Neuauflage des Kinderkulturführers ist ab ca. Mitte Juni in den teilnehmenden Einrichtungen und bei der Bürgerberatung am Römer kostenlos erhältlich. Alternativ kann die Broschüre im Kulturamt unter 069 21238502 oder unter info.amt41@stadt - f rankfurt.de bestellt werden. mittendrin MainKind º | 15 Naturerlebnisgarten ] Alles rund ums Baby Wunderwelt Naturerlebnis BABYWELT- Messe Frankfurt Auf der Suche nach den besten Produkten und wichtigsten Informationen rund um den Nachwuchs? Die beliebte Babymesse BABYWELT kommt vom 20. bis 22. Mai 2016 zum ersten Mal auch nach Frankfurt am Main. Ein buntes Wochenende zum Informieren und Einkaufen wartet auf werdende und frisch gebackene Eltern! Über 100 namhafte Marken und auch kleine regionale Anbieter aus den Bereichen Mobilität, Möbel, Spielzeug, Gesundheit und Pflege, Ernährung und Mode präsentieren drei Tage lang alles, was sie Familien zu bieten haben. Im Vordergrund stehen neben kompetenter Fachberatung vor ERLEBNISPARK TRIPSDRILL 74389 Cleebronn www.tripsdrill.de Unweit von Stuttgart liegt Tripsdrill – Deutschlands erster Erlebnispark. Erleben Sie 100 originelle Attraktionen, Natur und Tiere im Wildparadies oder übernachten Sie in Schäferwagen oder Baumhäusern im Natur-Resort. FamilienErlebnisse im HeilbronnerLand allem auch die einfachen Vergleichsmöglichkeiten zwischen den zahlreichen unterschiedlichen Herstellern, ein begleitendes Informations- und Unterhaltungsprogramm sowie die Möglichkeit, direkt vor Ort zu MessePreisen einzukaufen. Messen sind anstrengend? Die BABYWELT ist anders! Die liebevoll gestalteten Servicebereiche Still-Lounge, Wickel-Oase und Fütter-Bar ermöglichen einen entspannten Messebesuch mit Kind. Die Natur mit allen Sinnen erleben – das ermöglicht ab 1. Mai jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr der NaturErlebnis-Garten in Karben. Mit fachkundiger Begleitung gibt es für Groß und Klein auf 4.000 m2 viel zu entdecken: die Wunderwelt Teich, eine Streuobstwiese mit Nisthilfen, den Duftkräutergarten, die Bienen-Nistwand, einen begehbaren Dachboden sowie ein Erlebnisbereich mit Apothekergarten, Naschgarten, begehbarer Hecke, Sinnespfad und vieles mehr. Der Natur-Erlebnisgarten ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rapp's Kelterei und der Stadt Karben. www.rapps.de Die BABYWELT: Messe Frankfurt, Halle 5.0, Fr. und Sa. 10 – 18 Uhr, So., 10 – 17 Uhr, Ticket 9 € (nh) www.babywelt-frankfurt.de SALZBERGWERK BAD FRIEDRICHSHALLL Bergrat-Bilfinger-Str. 1 · 74177 Bad Friedrichshall 07136 2713303 · www.salzwelt.de Unbeschreiblich, nahezu unwirklich: Nach nur 30 Sekunden Fahrt in 180 m Tiefe die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erleben. Beeindruckend sind eine effektvolle Schausprengung und die 40 m lange Rutsche. AUTO & TECHNIK MUSEUM SINSHEIM AUT Museumsplatz · 74889 Sinsheim 07261 92990 · www.technik-museum.de Auf über 30.000 qm mit mehr als 3.000 Exponaten reicht das Museum von den ersten Automobilen bis hin zu den PS-Boliden der Formel 1. Eine besondere Attraktion auf dem Gelände ist das IMAX 3D Laser 4K Kino. Entdecken Sie Ausflugsziele & Freizeitideen für die ganze Familie. Freizeitparks und Erlebnisbäder warten genauso auf Sie und Ihre Kinder wie interaktive Museen und spannende Naturerlebnisse. Mit der Hanni Hummel Club Karte sammeln Ihre Kinder bei den Partnern Club Herzen und haben dadurch die Chance auf viele tolle Gewinne. Jetzt Prospekt anfordern! Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Tel. 07131 994-1390 · www.HeilbronnerLand.de 16 | natur erleben MainKind º Erdwissen ] die Naturseite Herzlich Willkommen! „ICH SEHE NUR GRÜN…“ …sagte letztes Jahr ein Teilnehmer meines Kurses Pflanzenwesen. „Wie soll ich da nur wissen, was giftig ist und was ich essen kann.“ Aller Anfang ist schwer – ein guter Start ist es, die Bestimmung von Pflanzen zu üben und dann die giftigsten kennen zu lernen. Dann erst solltest du Nahrung und Medizin aus Pflanzen zubereiten. Wie bestimme ich eine Pflanze? Beginne mit blühenden Pflanzen! Achte darauf, ob die Blüte regelmäßig oder unregelmäßig ist. … auf der MainKind „Naturseite“. Hier schreibt Axel Trapp (Wurzeltrapp Wildnisschule) über Themen aus der Natur. Lasst euch anstecken, geht raus und probiert die Dinge aus. Knüpft Verbindungen zur Natur… auch in deinem Giftpflanzenbuch nach. Gehe jetzt raus und übe das mit mindestens 4 Pflanzen. Wenn du magst, besuche einen Wurzeltrapp-Pflanzenkurs. Noch was, zum Bestimmen musst du keine Pflanze rausreißen – zeichne oder fotografiere sie und schlage dann zuhause in Ruhe nach. Wie sammle ich Kräuter? Nimm nur von Kräutern, die du sicher kennst – alles andere bleibt stehen! Wo viel von einer Art wächst, darfst du ein paar nehmen – aber bitte keine geschützten oder seltenen Pflanzen. Welche Kräuter kann ich probieren? Brennnessel: Ihre jungen Triebspitzen schmecken im Salat als Spinat oder als Tee. Sie wird seit Urzeiten für Frühjahrskuren genutzt, da sie blutreinigend und entgiftend wirkt. Wie viele Blütenblätter hat die Pflanze? 4, 5, unzählige… Welche Farbe haben sie? Wie sind die Blätter angeordnet? Wechselständig, gegenständig, Rosette… Wie sind die Blätter geformt? Rund, länglich spitz… Wie ist der Stängel der Pflanze? Rund, eckig, haarig, stachelig… Hat die Pflanze einen Geruch? Bitter, süß, minzig… Natürlich kannst du noch auf viel mehr Details achten, aber allein mit diesen Infos kannst du die Pflanze in deinem Bestimmungsbuch fi nden. Schlage Löwenzahn: Die jungen Blätter sind jetzt im Salat köstlich. Milder schmecken sie, wenn sie zerkleinert eine Zeit im Wasser stehen. Gekocht als Spinat oder mit Gemüse gebraten sind sie auch lecker. Er ist eine alte Heilpflanze und wird bei Gicht, Rheuma, Leberbeschwerden und in der Frühjahrskur eingesetzt. Nun aber genug gelesen – wir sehen uns draußen! NATUR BEOBACHTUNGSTIPPS WONNEMOND Die Wiesen werden im Mai weiß! Bestimme die Pflanzen, die ihr die Farbe geben. Kannst du Waldmeister und Linde mit deiner Nase finden? Was riecht jetzt so süßlich? Wann hörst du die ersten Mauersegler? Beobachte an einer blühenden Hecke die Insekten. Welche kennst du und was machen sie dort? Die Bäume im Wald haben nun Blätter. Was blüht jetzt am Waldboden? Übe dich in der Kunst der Pflanzenbestimmung. Bau dir eine Laubhütte im Wald. ROSENMOND Im Juni kannst du überall im Gras Schaum finden. Das ist der Kuckucksspeichel. Was meinst du, hat da der Kuckuck hin gespuckt? Eidechsen und Blindschleichen sonnen sich jetzt gerne – wo kannst du welche finden? Besuche mal die Brennnesseln. Sie sind jetzt voll mit Raupen, die sich von ihr ernähren. Schau in einem Bestimmungsbuch nach, welche Raupe später zu welchem Schmetterling wird. Suche Löwenzahn und Sauerampfer vor deiner Tür. Ernte etwas und bereite dir ein köstliches Mal. Jetzt kommen die Distelfalter vom Mittelmeer zu uns zurück – wer von deiner Familie entdeckt den ersten? VERANSTALTUNGSTIPPS www.wurzeltrapp.de Der Wildnispädagoge Axel Trapp (Wurzeltrapp) kommt für Waldtage oder Projekte in deine Kita oder Schule. 01.05.2016 :: Tag des Feuers 07.05.2016 :: Herzroutinen für tiefe Naturverbindungen 21.05.2016 :: Kräuter- & Heilpflanzen 19.06.2016 :: Schnitzen & Co. Für Familien, Kids ab 5 19.06.2016 :: Naturkunst & Landart Für Familien, Kids ab 5 Mehr Infos: w w w.wurzeltrapp.de MainKind wo ist was los º Lichterfest im Palmengarten In den nächsten 2 Monaten muss sich niemand langweilen. Unsere Highlights und die diversen Rubriken zu den Themen rund um Feste, Kultur, Kurse, Sport und mehr ... Angaben ohne Gewähr Festival4Family Spaß, Action und viele Stars: am 21. Mai 2016 ist Festival4Family 2016, das größte überdachte Familienfest in RheinMain in der Commerzbank Arena. Mit dabei sind hr3-Moderator Daniel Fischer, Feuerwehrmann Sam, Oliver Mager und Kruschel, Starkoch Mirko Reeh, Magier André Sarrasani und viele mehr. Außerdem erwartet die Besucher ein großer Spiel- und Erlebnispark, eine Krabbellandschaft für die Kleinsten und Stadionführungen. Der Eintritt ist frei. S O 01.05. 17 Termine ] Mai & Juni deine Stadt: v Märkte & Feste v Kultur & Kurse v Spiel & Sport v Kino & Theater v Natur & Wissen v Eltern & Mehr | FRANKFURT - Plansch in den 4 J., türkisch und deutsch, An- Mai, Familiennachmittag mit meldung, 16 Uhr. FRANKFURT - Radrennen rund Animationsprogramm, um Eschborn,Innenstadt,7:30Uhr. stockbad, Familie ab 13 €. DI 03.05. FRANKFURT - LeseMinis: Du Reb- FRANKFURT - Apfelblütenfest, Tausende Rosen betören die Besucherinnen und Besucher mit ihren Düften und Farben. Die Rosenausstellung ist die größte und aufwändigste Blumenschau des Palmengartens. Neben der Königin der Blumen, prachtvoll präsentiert, erwartet die Besucher ein von Kerzen erleuchteter Garten, verführerische Düfte, Musik zum Zuhören, Mittanzen und -singen und natürlich das berühmte Feuerwerk. Zu erleben am Samstag, 11. Juni bis 23 Uhr. FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, hast angefangen! Nein, du!, SAALBAU TSG-Halle Fechen- Bibliothekszentrum heim, ab 6 J., tst-fechenheim. stadt, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. Nordwest- Obsthof Am Steinberg 24, 11 Uhr. FRANKFURT - Märchen-Karussell, Galli Theater, ab 3 J., Kids de, auch Samstags, 15:45 Uhr. FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT - Märchenwelten 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. FRANKFURT - Tanztraining Mi- Lexika, CD-ROM und Internet, Zentrale Kinder- und Jugendbi- im Museum, Städel, 4 J., Ge- FRANKFURT - Vom kleinen ni-Club, SAALBAU Zentrum am schichten zu Gemälden, Eintritt, Maulwurf, der wissen wollte …, Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanzsport.de, bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. 10:30 Uhr. Gallus-Theater ab 4 J., Kids 5 €, Anmeldung, 16 Uhr. FRANKFURT - Schirn Explore, FRANKFURT - Kinderstunde XS, Erw. 7 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Tanzen für Jun- Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. FRANKFURT - Der Sängerkrieg gen, SAALBAU Titus Forum, FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Familienführung, der auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- in unserer Wii U-Konsole, Zen- Liebieghaus, ab 6 J., Eintritt, 12 Uhr. Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT - Offenes Atelier, Erw. ab 13 €, 16 Uhr. OFFENBACH thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. FRANKFURT - Der Wolf und die Wing Chun, Tempel der alten FRANKFURT 7 Geißlein, Galli Theater, ab 3 J., Künste, Goethering 52, ab 6 J., FRANKFURT - MATZ-Eltern- Kids 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. Anmeldung, 17:30 Uhr. Café, Saalbau Bergen, 10 Uhr. FRANKFURT - Kinderführung FRANKFURT - Familienführung, FRANKFURT - Mama fit, SAAL- mit Aktionen, Museum für An- Senckenberg Museum, Eintritt, BAU gewandte Kunst, Kids 4,50 €, 11 Uhr. gemeinsam mit Baby möglich, FRANKFURT - Gaming: Spiele Erw. 9 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Live dabei: Vor- tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zen- FRANKFURT - Familienführung, führungen an Experimentier- FRANKFURT - Vätergruppe mit trale Kinder- und Jugendbiblio- Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie stationen, Experiminta, ab 5 J., Kindern von 0 bis 3 Jahren, MU- thek, ab 6 J., Anm., 13 Uhr. 11 €, 15 Uhr. Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. KIVA, Rendeler Straße 48, 5 €, FRANKFURT - Aktionszeit in 15:30 Uhr. der Mitmachwerkstatt, Muse- - Kinderwork- shop, Jüdisches Museum, ab Heidehasen, Papageno- - Kinderkurs 8 J., 6 €, Anmeldung, 14 Uhr. FRANKFURT - Gestalter-Kids: Kinderführung mit Aktionen, Museum für Angewandte Kunst, MO 02.05. L TSG-Halle MI 04.05. Fechenheim, FRANKFURT - Meet and um für Kommunikation, ab 4 J., Mingle in Mainhatten, Deutsch- 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. Kids 4,50 € + 3 €, 15 Uhr. FRANKFURT - LeseMinis: Der Britische-Gesellschaft, Phorms- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT Kinderstunde Dachs hat heute schlechte Lau- Schule, Fürstenbergerstraße 3, Lexika, CD-ROM und Internet, mit Max und Lisa, Schirn, ab ne!/Porsu un Bugün Keyfi Yok!, www.debrige.de, 19 Uhr. Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., 4 J., Eintritt, 15 Uhr. Stadtteilbibliothek Gallus, ab - 15 Uhr. 18 | wo ist was los FRANKFURT - Kamishibai: Ku- FRANKFURT - Gaming: Spiele Spannende Vorlesegeschichten in unserer Wii U-Konsole, Zen- in der Stadt, Zentralbibliothek, markt, Frankfurter Garten, De- trale Kinder- und Jugendbiblio- ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. sign und Second Hand, 12 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. FRANKFURT - Kinderführung im MMK 2, Museum für Moderne FRANKFURT - Kinderstunde XS, FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, Kunst, 6 – 10 J., Eintritt, 16 Uhr. Städel, 4 – 8 J., Eintritt, 11 Uhr. SAALBAU Stadthalle Bergen, ab FRANKFURT - Morticus Gru- FRANKFURT - Kinderstunde XS, dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ seltour: der wahnsinnige Mr. Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. Monat, Anmeldung, Einstieg im- Ripper, vorm Bethanien-Kran- FRANKFURT - Offenes Atelier, mer möglich, 9:15 Uhr. kenhaus, Stadtführung, ab 12 J., Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. ab 9,50 €, Anmeldung: www. FRANKFURT - Familienführung, ckuck kleines Küken, Zentrale FRANKFURT - Mädchenfloh- Kinder- und Jugendbibliothek, FRANKFURT - Ein kleiner Som- morticus.info, 20 Uhr. Goethehaus, ab 5 J., Eintritt, ab 4 J., Anmeldung, 16 Uhr. mernachtstraum, Papageno- FRANKFURT - Morticus Gru- 14 Uhr. Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, seltour: Schwarzes Blut, Ein- FRANKFURT - Familienwork- Erw. ab 13 €, freitags Papage- gang Palmengarten Siesmayer- shop, Museum für Moderne no-Kindertag Kids 20 % Ermäßi- str., Stadtführung, ab 12 J., ab Kunst, ab 5 J., Eintritt, Anmel- gung, 16 Uhr. 9,50 €, Anmeldung: www.morti- dung, 14:30 Uhr. cus.info, 22 Uhr. FRANKFURT - Kinderführung DO 05.05. FRANKFURT - Musik auf dem Obsthof, Am Steinberg 24, S A 07.05. 15 Uhr. mit Aktionen, Museum für AnHANAU - Familienschätze un- gewandte Kunst, Kids 4,50 €, BAD VILBEL - Jungpflanzenbör- ter der Lupe, Puppenmuseum, Erw. 9 €, 15 Uhr. Wing Chun, Tempel der alten se, Dottenfelder Hof, 10 Uhr. Puppenberatung und -repara- FRANKFURT - Familienführung, Künste, Goethering 52, ab 6 J., FRANKFURT - Hessen tanzt, Eis- tur, 10 Uhr. Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie Anmeldung, 17:30 Uhr. sporthalle, größte simultan aus- OFFENBACH - Kinderkurs 11 €, 15 Uhr. getragene Amateurtanzturnier- FRANKFURT - Ein kleiner Som- FRANKFURT - Führung für Kin- FRANKFURT - Ein kleiner Som- veranstaltung der Welt 9:30 Uhr. mernachtstraum, der, Schirn, ab 6 J., Eintritt, 15 Uhr. mernachtstraum, Papageno- FRANKFURT - Ranzen-Party, Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, Lassner, Friedberger Landstra- Erw. ab 13 €, 16 Uhr. Erw. ab 13 €, 16 Uhr. ße 295, mit Beratung und Pro- FRANKFURT - König Drossel- sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids gramm, 10 Uhr. bart, Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Die kleine Rau- FRANKFURT - Bienenworkshop Jugendtheater, Titus Forum, ab für Kinder, MMK 1, 6 – 10 J., 9 €, 3 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. Anmeldung, 10 Uhr. FRANKFURT - Die kleine Zau- FR 06.05. Papageno- FRANKFURT - Märchen-Karus- pe Nimmersatt, Kinder- und nerei Schecker, Im Teller 21, FRANKFURT - BücherBande: Café und Spielplatz, 12 Uhr. Der Fall Lori Plump, Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek, FRANKFURT - Feuerwehr für ab 6 J., Anmeldung, 15 Uhr. Kinder, Feuerwehrstr. 1, 6 – 12 J., FRANKFURT - Führung, Sen- berflöte, Papageno-Theater, ab FRANKFURT - Kinderführung, 10 €, Anmeldung: frankfurter- ckenberg Museum, Eintritt + 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, Museum für Moderne Kunst, ab stadtevents.de, 10 Uhr. 3 €, 15 Uhr. 16 Uhr. 6 J., Eintritt, 16 Uhr. FRANKFURT OFFENBACH - NaturErlebnis- FRANKFURT - König Drossel- Kurse, bart, Galli Theater, ab 3 J., Kids - LeseFreunde: Schneckenberg, ver- schiedene Kursangebote, www. ZEIT FÜR FANTASIE UND KREATIVITÄT ... mit den Sommerferien-Workshops bei Stagecoach Frankfurt! FRANKFURT-WEST Datum: 25. bis 29. Juli 2016 FRANKFURT-OST Datum: 15. bis 19. August 2016 FRANKFURT-NORD Datum: 22. bis 26. August 2016 BWd][m[_b[_dZ[d<[h_[d5D_Y^jc_j IjW][YeWY^IY^Wkif_[b"JWdpkdZ=[# iWd]\h8^d[dX[][_ij[hj[led+X_i '.@W^h[dWk\][j[_bj_dWbj[hi][h[Y^j[ =hkff[d"ZWi_Z[Wb[7d][Xej"[_d[ MeY^[bWd]8^d[dbk\jpkiY^dkff[hd kdZkdia[dd[dpkb[hd[d M[_j[h[?d\ehcWj_ed[dkdZ7dc[bZkd]kdj[h0 Frankfurt-Nord: 0800-724 00 41 Frankfurt-Ost: 0800-724 00 42 Frankfurt-West: 0800-724 00 39 www.stagecoach-frankfurt.de 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. erdwissen.de, Kids 3 €, Erw. 5 €, Mitglieder frei, 14 Uhr. FRANKFURT - Familienführung, S O 08.05. Senckenberg Museum, Eintritt, FRANKFURT - Hessen tanzt, Eis- führungen an Experimentier- 11 Uhr. FRANKFURT - Live dabei: Vor- sporthalle, größte simultan aus- stationen, Experiminta, ab 5 J., getragene Amateurtanzturnier- Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. veranstaltung der Welt 9:30 Uhr. Flying Hearts – Muttertag am MO 09.05. Airport, Flughafen Frankfurt, FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, buntes Programm, 10 Uhr. SAALBAU TSG-Halle Fechen- FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- heim, ab 6 J., tst-fechenheim.de, FRANKFURT - Airlebnistag: nerei Schecker, Im Teller 21, auch Samstags, 15:45 Uhr. Café und Spielplatz, 14 Uhr. FRANKFURT - Tanztraining Mi- wo ist was los ni-Club, SAALBAU Zentrum am FRANKFURT - Ein Lesetrainer Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanzsport.de, für Dich alleine, Bibliothekszen- Anmeldung, 16 Uhr. trum Sachsenhausen, ab 6 J., FRANKFURT - Tanzen für Jun- Anmeldung, 14:30 Uhr. gen, SAALBAU Titus Forum, FRANKFURT - Aktionszeit in auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- der Mitmachwerkstatt, Muse- wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. um für Kommunikation, ab 4 J., OFFENBACH - Kinderkurs Wing 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. Chun, Tempel der alten Künste, FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Goethering 52, ab 6 J., Anm., Lexika, CD-ROM und Internet, 17:30 Uhr. Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., | 19 15 Uhr. FRANKFURT - Mama fit, SAAL- FRANKFURT - LeseMinis: Heu- BAU Fechenheim, le Eule: Ich will mein BUMM!, gemeinsam mit Baby möglich, Stadtteilbibliothek Dornbusch, tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. ab 4 J., Anmeldung, 15 Uhr. TSG-Halle FRANKFURT - Vätergruppe mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, MU- FRANKFURT - Eine Welt für KIVA, Rendeler Straße 48, 5 €, Madura, Gallus-Theater ab 8 J., 15:30 Uhr. Kids 5 €, Erw. 7 €, Anm., 9 Uhr. DI 10.05. FRANKFURT - Offener Frühstückstreff, MUKIVA, Rendeler FRANKFURT - Kamsihibai: Sushi, Bibliothekszentrum Nord- Straße 48, 9:30 Uhr. FRANKFURT - LeseMinis: Emma DO 12.05. weststadt, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. kauft ein, Stadtteilbibliothek Rö- FRANKFURT - BücherBande: delheim, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. Prinzessin Popelkopf, Stadtteil- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit bibliothek Dornbusch, ab 6 J., Lexika, CD-ROM und Internet, Anmeldung, 15 Uhr. Zentrale Kinder- und Jugendbi- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit 6 J., 45 €, Anmeldung, 15 Uhr. bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. Lexika, CD-ROM und Internet, FRANKFURT FRANKFURT - BücherBande: Zentrale Kinder- und Jugendbi- Spannende Vorlesegeschichten Ich bin der Beste, Bibliotheks- bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. in der Stadt, Zentralbibliothek, zentrum - LeseFreunde: Dottenfelder Hof, 3 €, 16 Uhr. S A 14.05. FRANKFURT - iPad: Gesucht: ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. 6 J., Anmeldung, 15:30 Uhr. Das kleine ich-bin-ich, Stadtteil- FRANKFURT - LeseMinis: Bitte Stadtwald, Am Oberforsthaus. FRANKFURT - Schirn Explore, bibliothek Gallus, ab 4 J., Anm., aufmachen!, Stadtteilbibliothek FRANKFURT - Ranzen-Party, Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. deutsch und türkisch, 16 Uhr. Dornbusch, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. Lassner, Friedberger Landstra- FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Gaming: Spiele in unserer Wii U-Konsole, Zen- in unserer Wii U-Konsole, Zen- FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, gramm, 10 Uhr. trale Kinder- und Jugendbiblio- trale Kinder- und Jugendbiblio- SAALBAU Stadthalle Bergen, ab FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ nerei Schecker, Im Teller 21, Monat, Anmeldung, Einstieg im- Café und Spielplatz, 12 Uhr. FRANKFURT - Eine Welt für OFFENBACH Sachsenhausen, ab - Kinderkurs FRANKFURT - Wäldchestag, ße 295, mit Beratung und Pro- mer möglich, 9:15 Uhr. Madura, Gallus-Theater ab 8 J., Wing Chun, Tempel der alten Kids 5 €, Erw. 7 €, Anm., 9 Uhr. Künste, Goethering 52, ab 6 J., FRANKFURT - Ich bin anders Kinder: Mein Frankfurt, Zeilgale- Anmeldung, 17:30 Uhr. als Du, Eine Welt für Madurer, rie, Zeil 112, 8 – 12 J., 10 €, Anm.: FRANKFURT - MATZ-ElternCafé, Saalbau Bergen, 10 Uhr. MI 11.05. Gallus-Theater, ab 8 J., Kids 5 €, frankfurter-stadtevents.de, 15 Uhr. BAD VILBEL - Schweinefüh- Erw. 7 €, mit Anmeldung, 9 Uhr. FRANKFURT - Morticus Gru- rung, Dottenfelder Hof, 10 €, FRANKFURT - Die kleine Zau- seltour: Hexe aus der Klapper- Anmeldung, 16 Uhr. berflöte, Papageno-Theater, ab gass, Domplatz, Stadtführung, 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, ab 10 J., ab 7 €, Anmeldung: freitags www.morticus.info, 19 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zen- FR 13.05. trale Kinder- und Jugendbiblio- BAD HOMBURG - Workshop: thek, ab 6 J., Anm., 13 Uhr. Graffiti, Kinderkunstschule, ab FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Stadtrallye für Papageno-Kindertag Kids 20 % Ermäßigung, 16 Uhr. FRANKFURT - Morticus Gruseltour: der wahnsinnige Mr. BAD VILBEL - Hühner füttern, Ripper, vorm Bethanien-Kran- 20 | wo ist was los für Dich alleine, Bibliothekszen- DI 17.05. trum Sachsenhausen, ab 6 J., FRANKFURT - Wäldchestag, Anmeldung, 14:30 Uhr. Stadtwald, Am Oberforsthaus. FRANKFURT - Ein Lesetrainer FRANKFURT - Kinderführung mit Aktionen, Museum für An- FRANKFURT - Schirn Explore, gewandte Kunst, Kids 4,50 €, Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. Erw. 9 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Familienführung, FRANKFURT - MATZ-Eltern- Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie Café, Saalbau Bergen, 10 Uhr. 11 €, 15 Uhr. MI 18.05. FRANKFURT - Familien-Entdeckungstour, Städel, ab 4 J., Ein- Wie viele Beine hat ein afrikanischer Landschaftsarchitekt? FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Geschichten in in unserer Wii U-Konsole, Zen- der Ausstellung, Schirn, ab 4 J., trale Kinder- und Jugendbiblio- Eintritt, 15 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 13 Uhr. FRANKFURT - Ein Lesetrainer kenhaus, Stadtführung, ab 12 J., FRANKFURT - Führung, Sen- ab 9,50 €, Anmeldung: www. ckenberg Museum, Eintritt + morticus.info, 20 Uhr. 3 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Morticus Gru- tritt, 15 Uhr. FRANKFURT - Märchen-Karus- für Dich alleine, Bibliothekszen- sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids trum Sachsenhausen, ab 6 J., 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. Anmeldung, 14:30 Uhr. FRANKFURT - Der kleine Ritter FRANKFURT - Aktionszeit in Trenk und der große Gefährli- der Mitmachwerkstatt, Muse- che, Open Air im Niddapark, ab um für Kommunikation, ab 4 J., 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. FRANKFURT - Der Sängerkrieg FRANKFURT - Schülerinfo: Mit der Papageno- Lexika, CD-ROM und Internet, Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., Heidehasen, Erw. ab 13 €, 16 Uhr. 15 Uhr. FRANKFURT - Rotkäppchen, FRANKFURT - LeseMinis: Rauf Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, und runter, Bibliothekszentrum Erw. 9 €, 16 Uhr. Sachsenhausen, ab 4 J., Anmel- FRANKFURT - Familienführung, FRANKFURT - LeseMinis: Wenn ich groß bin, werde ich Fleder- dung, 15:30 Uhr. gang Palmengarten Siesmayer- S O 15.05. Senckenberg Museum, Eintritt, str., Stadtführung, ab 12 J., ab 9,50 €, Anmeldung: www.morti- 11 Uhr. maus, Zentrale Kinder- und Ju- FRANKFURT - Live dabei: Vor- gendbibliothek, ab 4 J., Anmel- FRANKFURT - Wäldchestag, führungen an Experimentier- dung, 16 Uhr. Stadtwald, Am Oberforsthaus. stationen, Experiminta, ab 5 J., FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. seltour: Schwarzes Blut, Ein- cus.info, 22 Uhr. nerei Schecker, Im Teller 21, FRANKFURT - Ich bin anders Café und Spielplatz, 14 Uhr. als Du, Eine Welt für Madurer, FRANKFURT - Musik auf dem Gallus-Theater, ab 8 J., Kids 5 €, Obsthof, Erw. 7 €, 14 Uhr. 15 Uhr. Am Steinberg 24, BAD VILBEL - Einblicke: Acker- MO 16.05. pferd Fritz bei der Arbeit, Dot- FRANKFURT - Wäldchestag, FRANKFURT - Offener Früh- Stadtwald, Am Oberforsthaus. FRANKFURT - Der kleine Rit- tenfelder Hof, 3 €, 15:30 Uhr stückstreff, MUKIVA, Rendeler Straße 48, 9:30 Uhr. ter Trenk und der große Ge- FRANKFURT fährliche, Open Air im Nidda- de XS, Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids park, ab 4 J., Kids 6 €, Erw. 11 Uhr. 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. 14 €, 16 Uhr. FRANKFURT Atelier-Work- FRANKFURT - Der kleine Rit- FRANKFURT - BuchKino: Phillip FRANKFURT - Die kleine Zau- shop für Familien, Liebieghaus, ter Trenk und der große Ge- im Leuchtturm, Stadtteilbiblio- - - Kinderstun- FRANKFURT - Märchen-Karus- DO 19.05. berflöte, Papageno-Theater, ab ab 6 J., Eintritt, 11 Uhr. fährliche, Open Air im Nidda- thek Gallus, ab 2 J., Anmeldung, 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, FRANKFURT - Kinderstunde mit park, ab 4 J., Kids 6 €, Erw. 10 Uhr. 16 Uhr. den Handpuppen Louis und Lulu, 14 €, 16 Uhr. FRANKFURT - BücherBande: FRANKFURT - Rotkäppchen, Städel, 4 – 8 J., Eintritt, 11 Uhr. FRANKFURT - Rotkäppchen, Prinzessin Popelkopf, Stadtteil- Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, FRANKFURT - Offenes Atelier, Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, bibliothek Dornbusch, ab 6 J., Erw. 9 €, 16 Uhr. Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. Erw. 9 €, 16 Uhr. Anmeldung, 15 Uhr. wo ist was los FRANKFURT - Schülerinfo: Mit aktionswoche. Lexika, CD-ROM und Internet, BAD VILBEL - Hühner füttern, Zentrale Kinder- und Jugendbi- Dottenfelder Hof, 3 €, 16 Uhr. bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zen- S A 21.05. trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT - Baby Welt – Die thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. Messe rund um Ihr Kind, Messe FRANKFURT - LeseMinis: Pol- Frankfurt, 10 Uhr. FRANKFURT - Gaming: Spiele nischer Vorlesetreff, Zentrale FRANKFURT - Ranzen-Party, Kinder- und Jugendbibliothek, Lassner, Friedberger Landstra- ab 4 J., Anmeldung, 17:45 Uhr. ße 295, mit Beratung und Programm, 10 Uhr. OFFENBACH - Kinderkurs Wing FRANKFURT - Festival4Family Chun, Tempel der alten Künste, Rhein-Main, Commerzbank-Are- | 21 20. bis 29. Mai 2016 Große Naturerlebniswoche im Rhein-Main-Gebiet Biologische Vielfalt erleben! Nehmen Sie an unseren Führungen, Exkursionen und Aktionen teil – für Groß und Klein! Über 50 Veranstaltungen von 28 Veranstaltern – das vollständige Programm finden Sie unter www.biofrankfurt.de/aktionswoche & www.facebook.com/BioFrankfurt Goethering 52, ab 6 J., Anmel- na, 10 Uhr. dung, 17:30 Uhr. FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- HANAU - Survivaltraining (3), mit Aktionen, Museum für An- nerei Schecker, Im Teller 21, Wildpark Alte Fasanerie, 7 – 12 J., gewandte Kunst, Kids 4,50 €, Café und Spielplatz, 12 Uhr. Anm., Kids 11 €, Erw. 13 €, 10 Uhr. Erw. 9 €, 15 Uhr. FR 20.05. S O 22.05. FRANKFURT - Familienführung, FRANKFURT - Baby Welt – Die FRANKFURT - Führung für Familien, Schirn, ab 6 J., Eintritt, 15 Uhr. FRANKFURT - Baby Welt – Die Messe rund um Ihr Kind, Messe Frankfurt, 10 Uhr. FRANKFURT - Open Air mit Roy Messe rund um Ihr Kind, Messe FRANKFURT - Kinderführung im Hammer & die Pralinées, Sport- Frankfurt, 10 Uhr. Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie 11 €, 15 Uhr. MMK 1, Museum für Moderne und Badesachen mitbringen, TG FRANKFURT Deutsches FRANKFURT - One Day in Life Kunst, 6 – 10 J., Eintritt, 16 Uhr. Bornheim, Gartenbad Fechen- Mannschaftsfinale im Tischten- by Daniel Liebeskind, Boxcamp FRANKFURT - BibStarter: Steht heim, Konstanzer Straße 16, 10 nis, Fraport Arena, www.ttbl.de, Gallus, Rebstöcker Straße 49, im Wald ein kleines Haus, Stadt- bis 18 Uhr. 10 Uhr. Klavierkonzert: www.onedayinli- teilbibliothek Rödelheim, ab - FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- fe.org, 10, 12, 14 und 16 Uhr. FRANKFURT - Märchen-Karus- 2 J., Anmeldung, 16 Uhr. FRANKFURT - MMK Forscher, nerei Schecker, Im Teller 21, FRANKFURT - Gaming: Spiele Museum für Moderne Kunst, Café und Spielplatz, 14 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zen- 7 – 10 J., 8 €, Anmeldung, 11 Uhr. trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT LeseFreunde: FRANKFURT - 20 Jahre Trickfil- FRANKFURT - Pip rettet die thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. Spannende Vorlesegeschichten me: den Machern auf der Spur, versteinerten Tiere, Struwwel- in der Stadt, Zentralbibliothek, Scopas Medien AG, Daimlerstr. peter-Museum, ab 4 J., Kids 4 €, ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. 32, ab 10 J., 12 €, Anm.: frankfur- Erw. 6 €, 15 Uhr. ter-stadtevents.de, 10:30 Uhr FRANKFURT - Der kleine Ritter FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, - SAALBAU Stadthalle Bergen, ab sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ FRANKFURT - Der kleine Ritter FRANKFURT - Kinderstunde XS, Trenk und der große Gefährli- Monat, Anmeldung, Einstieg im- Trenk und der große Gefährli- Städel, 4 – 8 J., Eintritt, 11 Uhr. che, Open Air im Niddapark, ab mer möglich, 9:15 Uhr. che, Open Air im Niddapark, ab FRANKFURT - Kinderstunde XS, 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Selbstbehaup- 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. FRANKFURT - Ein kleiner Som- tung für Jungen, VHS Sonne- FRANKFURT - Der Sängerkrieg FRANKFURT - Kinderführung, mernachtstraum, mannstr, 3 Termine, 7 – 12 J., der Liebieghaus, ab 6 J., Eintritt, Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, 64 €, Anmeldung VHS, 19 Uhr. Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, 11 Uhr. Erw. ab 13 €, 16 Uhr. Erw. ab 13 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Offenes Atelier, FRANKFURT - Der Froschkönig, Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. Heidehasen, Papageno- FRANKFURT - Der Sängerkrieg der Heidehasen, Papageno- Papageno- BAD VILBEL - Frühjahrsernte FRANKFURT - Familienführung, Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, Honig, Dottenfelder Hof, 12 €, Goethehaus, ab 5 J., Eintritt, Erw. ab 13 €, freitags Papage- 8 Uhr. 14 Uhr. FRANKFURT - Aktionswoche: no-Kindertag Kids 20 % Ermäßi- FRANKFURT - Kinder kommt FRANKFURT - Familienführung, Biologische gung, 16 Uhr. und entdeckt: die Schnecke, Museum für Moderne Kunst, Welttag Biodiversität, div. Ver- MainÄppelHaus Lohrberg, ab 6 – 10 J., Eintritt, 14:30 Uhr anstaltungsorte, www.biofrank- FRANKFURT - Aktionswoche: 7 J., 7,50 €, Anmeldung, 11 Uhr. FRANKFURT - Druckwerkstatt, furt.de/aktionswoche, ab 9 Uhr. Biologische Vielfalt erleben!, FRANKFURT - Führung, Sen- Museum Giersch, 5 – 10 J., 6 €, pa- FRANKFURT - Bienenworkshop div. ckenberg Museum, Eintritt + rallel zur öffentl. Führung, 15 Uhr. für Kinder, MMK 1, 6 – 10 J., 9 €, 3 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Kinderführung Anmeldung, 10 Uhr. Veranstaltungsorte, bis 29.05.2016, www.biofrankfurt.de/ Vielfalt erleben!, 22 | wo ist was los FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Anmeldung, 17:30 Uhr. Lexika, CD-ROM und Internet, FRANKFURT - Der kleine Ritter 3 x Ritter Trenk DVDs & Puzzles Zentrale Kinder- und Jugendbi- Trenk und der große Gefährli- Ritter, Gaukler, Drachen R und Ferkelchen: Der muu ttige und unerschrockene Ritter Trenk und seine R Freunde Momme Mumm F und Thekla erleben viele u sspannende d Abenteuer b mit diesen fabelh haften Mitstreitern. Gemeinsam meistern ssie schwierige Prüfungen, aber werden sie es auch h schaffen, h ff f den gnadenlosen Ritter Wertolt zu besiegen? Viel Spaß mit der DVD und dem Puzzle. [email protected] Stichwort: Ritter Trenk Teilnahmebedingungen siehe Seite 30 Einsendeschluss 31.05.2016 bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. che, Open Air im Niddapark, ab GEWINNSPIEL FRANKFURT - Schirn Explore, 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. FRANKFURT - Ein kleiner Som- FRANKFURT - Gaming: Spiele mernachtstraum, in unserer Wii U-Konsole, Zen- Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, trale Kinder- und Jugendbiblio- Erw. ab 13 €, 16 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. BAD VILBEL - Heilende Unkräu- FR 27.05. ter, Dottenfelder Hof, 8 €, 18 Uhr. FRANKFURT - 7. Frankfurter Ruderfest, Holbeinsteg, Sach- FRANKFURT - MATZ-Eltern- senhäuser Mainufer, 12 Uhr. Café, Saalbau Bergen, 10 Uhr. MI 25.05. moderne Kinderzahnheilkunde professionelle Zahnreinigung / Zahnputzschule kieferorthopädische Frühtherapie / Lückenhalter kindgerechte Verhaltensführung/ Kinderhypnose Lachgasbehandlung Allgemeinanästhesie (Narkose) Betreuung behinderter Kinder und vieles mehr … Papageno- FRANKFURT - BücherBande: Doktor Proktors Sammelsurium, Zentrale Kinder- und Jugendbib- FRANKFURT - 7. Frankfurter liothek, ab 6 J., Anm., 15 Uhr. Ruderfest, Holbeinsteg, Sach- FRANKFURT - Gaming: Spiele senhäuser Mainufer, 12 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zentrale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT - Aktionszeit in thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. der Mitmachwerkstatt, Muse- Fachzahnärztin für Kinderstomatologie Anna Rößler Dr. med. dent. Miriam Landgraf Dr. med. dent. Margita A. Beck Alleestr. 24 65812 Bad Soden/Taunus Fax: 06196-999 69 56 Tel.: 06196-999 69 55 um für Kommunikation, ab 4 J., FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. SAALBAU Stadthalle Bergen, ab FRANKFURT - Schülerinfo: Mit dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ Lexika, CD-ROM und Internet, Monat, Anmeldung, Einstieg im- Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., mer möglich, 9:15 Uhr. 15 Uhr. FRANKFURT - LeseMinis: Bruno FRANKFURT - Der kleine Ritter FRANKFURT - Familienführung, OFFENBACH Kinderkurs und die Nervkaninchen, Zentra- Trenk und der große Gefährli- Senckenberg Museum, Eintritt, Wing Chun, Tempel der alten le Kinder- und Jugendbibliothek, che, Open Air im Niddapark, ab 11 Uhr. Künste, Goethering 52, ab 6 J., ab 4 J., Anm., 16 Uhr. 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Live dabei: Vor- Anmeldung, 17:30 Uhr. FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Ein kleiner Som- in unserer Wii U-Konsole, Zen- mernachtstraum, - führungen an Experimentier- Papageno- stationen, Experiminta, ab 5 J., FRANKFURT - Pip rettet die trale Kinder- und Jugendbiblio- Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. versteinerten Tiere, Struwwel- thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. Erw. ab 13 €, freitags Papageno-Kindertag Kids 20 % Ermä- peter-Museum, ab 4 J., Kids 4 €, FRANKFURT - Mama-Manage- FRANKFURT - Ausstellung: Wie Erw. 6 €, 10 Uhr. ment, Galli Theater, 15 €, 19 Uhr. MO 23.05. ßigung, 16 Uhr. viele Beine hat ein afrikanischer FRANKFURT - Mama fit, SAAL- Landschaftsarchitekt?, Palmen- BAD VILBEL - Fütterstunde, Dot- BAU garten, Lebensraum Savanne, tenfelder Hof, 10 €, 15:30 Uhr. TSG-Halle Fechenheim, gemeinsam mit Baby möglich, FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. SAALBAU TSG-Halle Fechen- FRANKFURT - Vätergruppe mit bis 18.09.2016. S A 28.05. heim, ab 6 J., tst-fechenheim.de, Kindern von 0 bis 3 Jahren, MU- DO 26.05. auch Samstags, 15:45 Uhr. KIVA, Rendeler Straße 48, 5 €, FRANKFURT - 7. Frankfurter Lassner, Friedberger Landstra- FRANKFURT - Tanztraining Mi- 15:30 Uhr. Ruderfest, Holbeinsteg, Sach- ße 295, mit Beratung und Pro- senhäuser Mainufer, 12 Uhr. gramm, 10 Uhr. ni-Club, SAALBAU Zentrum am Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanzsport.de, Anmeldung, 16 Uhr. DI 24.05. FRANKFURT - Ranzen-Party, FRANKFURT - Musik auf dem FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- Obsthof, Am Steinberg 24, 15 Uhr. nerei Schecker, Im Teller 21, FRANKFURT - Tanzen für Jun- FRANKFURT - LeseMinis: Die gen, SAALBAU Titus Forum, Vogelscheuchenhochzeit, Stadt- OFFENBACH Kinderkurs FRANKFURT - 7. Frankfurter auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- teilbibliothek Rödelheim, ab 4 J., Wing Chun, Tempel der alten Ruderfest, Holbeinsteg, Sach- wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. Anmeldung, 15 Uhr. Künste, Goethering 52, ab 6 J., senhäuser Mainufer, 12 Uhr. Café und Spielplatz, 12 Uhr. - wo ist was los | 23 FRANKFURT - Satourday, diver- FRANKFURT - Aktionswoche: FRANKFURT - Märchen-Karus- wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. se Museen, kostenloser Eintritt, Biologische Vielfalt erleben!, sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids OFFENBACH viele Aktionen, 10 Uhr. Aktionstag Biodiversität, Zoo, 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. Wing Chun, Tempel der alten FRANKFURT - Feuerwehr für www.biofrankfur t.de/aktions- FRANKFURT - Der kleine Ritter Künste, Goethering 52, ab 6 J., Kinder, Feuerwehrstr. 1, 6 – 12 J., woche, Eintritt, ab 10 Uhr. Trenk und der große Gefährli- Anmeldung, 17:30 Uhr. 10 €, Anmeldung: frankfurter- FRANKFURT - Führung, Sen- che, Open Air im Niddapark, ab stadtevents.de, 10 Uhr. ckenberg Museum, Eintritt + 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Mama fit, SAAL- FRANKFURT 3 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Die kleine Zau- BAU S O 29.05. berflöte, Papageno-Theater, ab gemeinsam mit Baby möglich, 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. FRANKFURT - Satourday-Work- FRANKFURT - 7. Frankfurter FRANKFURT - Der Wolf und die shop, Museum für Moderne Ruderfest, Holbeinsteg, Sach- 7 Geißlein, Galli Theater, ab 3 J., Kunst, ab 6 J., Anm., 14 Uhr. senhäuser Mainufer, 12 Uhr. Kids 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Morticus Gru- FRANKFURT - Im Gadde, Gärt- seltour: des Baders rotes Röck- nerei Schecker, Im Teller 21, FRANKFURT - Familienführung, alles kriegen kann, Bibliotheks- chen, vorm Römer, Stadtfüh- Café und Spielplatz, 14 Uhr. Senckenberg Museum, Eintritt, zentrum Nordweststadt, ab 4 J., - LeseFreunde: Spannende Vorlesegeschichten in der Stadt, Zentralbibliothek, ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. rung, ab 12 J., ab 9,50 €, Anm.: 16 Uhr. TSG-Halle - Kinderkurs Fechenheim, DI 3 1.05. FRANKFURT - LeseMinis: Alles meins! Oder 10 Tricks, wie man 11 Uhr. Anmeldung, 15 Uhr. www.morticus.info, 20 Uhr. FRANKFURT - Kinderstunde XS, FRANKFURT - Live dabei: Vor- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT - Morticus Grusel- Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. führungen an Experimentier- Lexika, CD-ROM und Internet, tour: Schwarzes Blut, Eingang FRANKFURT - Künstler zeigen stationen, Experiminta, ab 5 J., Zentrale Kinder- und Jugendbi- Palmengarten Siesmayerstraße, Kindern Kunst, Städel, 8 – 13 J., Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. Stadtführung, ab 12 J., ab 9,50 €, mit Workshop, Anmeldung, Ein- Anm.: www.morticus.info, 22 Uhr. tritt, 11 Uhr. FRANKFURT - Offenes Atelier, MO 30.05. FRANKFURT - BücherBande: Zottelbock, Bibliothekszentrum Sachsenhausen, ab 6 J., Anmel- FRANKFURT - Der kleine Ritter Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, dung, 15:30 Uhr. Trenk und der große Gefährli- FRANKFURT - Kinderführung SAALBAU TSG-Halle Fechen- FRANKFURT - Schirn Explore, che, Open Air im Niddapark, ab mit Aktionen, Museum für An- heim, ab 6 J., tst-fechenheim.de, Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. gewandte Kunst, Kids 4,50 €, auch Samstags, 15:45 Uhr. FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Ein kleiner Som- Erw. 9 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Tanztraining Mi- in unserer Wii U-Konsole, Zen- mernachtstraum, Papageno- FRANKFURT - Familienführung, ni-Club, SAALBAU Zentrum am trale Kinder- und Jugendbiblio- Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanzsport.de, thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. Erw. ab 13 €, 16 Uhr. 11 €, 15 Uhr. Anmeldung, 16 Uhr. FRANKFURT - Der Wolf und die FRANKFURT - Offenes Atelier, FRANKFURT - Tanzen für Jun- BAD VILBEL - Einblicke: Acker- 7 Geißlein, Galli Theater, ab 3 J., Liebieghaus, ab 6 J., Eintritt, gen, SAALBAU Titus Forum, pferd Fritz bei der Arbeit, Dot- Kids 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. 15 Uhr. auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- tenfelder Hof, 3 €, 15:30 Uhr. 24 | wo ist was los GEWINNSPIEL 5 x 2 Freikarten für den Für große und kleine Entdecker bietet der PLAYMOBILFunpark in Zirndorf bei Nürnberg jede Menge Spaß und Aktionen: Abenteuer als Piraten, Ritter, Dinoforscher, Cowboy ... Neu sind ein riesiges Hüpfkissen sowie zwei große BodenTeilnahmebedingungen trampoline zum Hüpfen und siehe Seite 30 Springen im Aktivpark. [email protected] • Stichwort: Playmobil Funpark • Einsendeschluss 31.05.2016 FRANKFURT - LeseMinis: Mit- SAALBAU Stadthalle Bergen, ab tagessen bei den Monstern, dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ Zentrale Kinder- und Jugendbi- Monat, Anmeldung, Einstieg im- bliothek, ab 4 J., Anm., 16 Uhr. mer möglich, 9:15 Uhr. Garten, MainÄppelHaus Lohr- S A 04.06. berg, 10 €, Anmeldung, 15 Uhr. BAD VILBEL - Woher kommt FRANKFURT - Der ambulante die Milch, Dottenfelder Hof, 5 €, FRANKFURT - Offener Früh- 10 Uhr. stückstreff, MUKIVA, Rendeler FRANKFURT - World Cup of Straße 48, 9:30 Uhr. Darts, Eissporthalle, 10 Uhr. FRANKFURT - Deutsches Down- DO 02.06. Sportlerfestival, Sport- und Freizeitzentrum Kalbach 10 Uhr. FRANKFURT - World Cup of Darts, Eissporthalle, 10 Uhr. ✁ FRANKFURT - LeseFreunde: Spannende Vorlesegeschichten FRANKFURT - LeseMinis: Pad- in der Stadt, Zentralbibliothek, dington wird Gärtner, Stadtteil- ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. bibliothek Dornbusch, ab 4 J., FRANKFURT - Kinderführung im Anmeldung, 15 Uhr. MMK 2, Museum für Moderne FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Kunst, 6 – 10 J., Eintritt, 16 Uhr. Lexika, CD-ROM und Internet, Zentrale Kinder- und Jugendbi- FRANKFURT - Schwimmkurs- bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. Spielfest, Freibad Eschersheim, FRANKFURT - Gaming: Spiele Familie 12 €. in unserer Wii U-Konsole, Zen- HANAU - Familienschätze un- trale Kinder- und Jugendbiblio- ter der Lupe, Puppenmuseum, thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. Puppenberatung und -reparatur, 10 Uhr. OFFENBACH - Kinderkurs Wing Chun, Tempel der alten Künste, FRANKFURT - Kinder-Theater- Goethering 52, ab 6 J., Anmel- Kurs, Galli Theater, 5 – 12 J., An- dung, 17:30 Uhr. meldung, 10 Uhr. FRANKFURT - Der kleine Ritter FR 03.06. Trenk und der große Gefährliche, Open Air im Niddapark, ab FRANKFURT - World Cup of 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. Darts, Eissporthalle, 10 Uhr. FRANKFURT - Scheewittchen, Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, BAD HOMBURG - Workshop: Erw. 9 €, 16 Uhr. Graffiti, Kinderkunstschule, ab FRANKFURT - Emil und die De- ✁ 6 J., 45 €, Anmeldung, 15 Uhr. tektive, Papageno-Theater, Mu- FRANKFURT - BibStarter: Steht sical, ab 5 J., Kids ab 10 €, Erw. im Wald ein kleines Haus, Stadt- ab 13 €, 16 Uhr. teilbibliothek MI 01.06. Rödelheim, ab 2 J., Anmeldung, 16 Uhr. FRANKFURT - Bienenworkshop Anmeldung, 14:30 Uhr. FRANKFURT - Kinderführung, für Kinder, MMK 1, 6 – 10 J., 9 €, FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Museum für Moderne Kunst, ab Anmeldung, 10 Uhr. FRANKFURT - Gaming: Spiele Lexika, CD-ROM und Internet, 6 J., Eintritt, 16 Uhr. FRANKFURT - Führung, Senckenberg Museum, Eintritt + in unserer Wii U-Konsole, Zen- Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., FRANKFURT - Gaming: Spiele trale Kinder- und Jugendbiblio- 15 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zen- 3 €, 15 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 13 Uhr. FRANKFURT - Aktionszeit in trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT - Erdbeerwande- FRANKFURT - Ein Lesetrainer der Mitmachwerkstatt, Muse- thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. rung, Obsthof Am Steinberg 24, für Dich alleine, Bibliothekszen- um für Kommunikation, ab 4 J., trum Sachsenhausen, ab 6 J., 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. 29,50 €, Anmeldung, 17 Uhr. FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, OFFENBACH - NaturErlebnis- wo ist was los Kurse, | 25 mit Max und Lisa, Schirn, ab can, der kleine Drache/Küçük Britische-Gesellschaft, Phorms- schiedene Kursangebote, www. 4 J., Eintritt, 15 Uhr. ejderha Buzcan, Stadtteilbiblio- Schule, Fürstenbergerstraße 3, erdwissen.de, Kids 3 €, Erw. 5 €, FRANKFURT - Gestalter-Kids: thek Gallus, ab 4 J., türkisch und www.debrige.de, 19 Uhr. Mitglieder frei, 14 Uhr. Kinderführung mit Aktionen, deutsch, Anmeldung, 16 Uhr. Schneckenberg, ver- Kids 4,50 € + 3 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, DI 07.06. FRANKFURT - Familienführung, SAALBAU TSG-Halle Fechen- FRANKFURT - LeseMinis: Ab FRANKFURT - World Cup of Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie heim, ab 6 J., tst-fechenheim.de, heute sind wir cool, Bibliotheks- Darts, Eissporthalle, 10 Uhr. 11 €, 15 Uhr. auch Samstags, 15:45 Uhr. zentrum Nordweststadt, ab 4 J., S O 05.06. Museum für Angewandte Kunst, FRANKFURT - Mädchenfloh- FRANKFURT - Tanztraining Mi- Anmeldung, 15 Uhr. FRANKFURT - Märchen-Karus- ni-Club, SAALBAU Zentrum am FRANKFURT - LeseMinis: Ein FRANKFURT - Musik auf dem sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanzsport.de, Glas Zeit, Stadtteilbibliothek Rö- Obsthof, 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. Anmeldung, 16 Uhr. delheim, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. FRANKFURT - Der kleine Ritter FRANKFURT - Tanzen für Jun- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Trenk und der große Gefährli- gen, SAALBAU Titus Forum, Lexika, CD-ROM und Internet, FRANKFURT - Märchenwelten che, Open Air im Niddapark, ab auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- Zentrale Kinder- und Jugendbi- im Museum, Städel, 4 J., Eintritt, 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. 11 Uhr. FRANKFURT - Schneewittchen, OFFENBACH - Kinderkurs Wing FRANKFURT - Schirn Explore, FRANKFURT - Kinderstunde XS, Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, Chun, Tempel der alten Künste, Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. Erw. 9 €, 16 Uhr. Goethering 52, ab 6 J., Anmel- FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT Nano, FRANKFURT - Emil und die De- dung, 17:30 Uhr. Museum für Moderne Kunst, tektive, Papageno-Theater, ab 4 – 6 J., 8 €, Anmeldung, 11 Uhr. 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, FRANKFURT - Kinder- und Ju- FRANKFURT - Familienführung, 16 Uhr. gendführung, Senckenberg Mu- markt, Frankfurter Garten, 12 Uhr. Am Steinberg 24, 15 Uhr. - MMK in unserer Wii U-Konsole, Zentrale Kinder- und Jugendbiblio- seum, ab 7 J., Eintritt, 15 Uhr. Liebieghaus, ab 6 J., Eintritt, 12 Uhr. FRANKFURT - Familienführung, FRANKFURT - Offenes Atelier, Senckenberg Museum, Eintritt, Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. FRANKFURT Kinderwork- thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. MI 08.06. FRANKFURT - Vätergruppe mit FRANKFURT - Swim & Run, 11 Uhr. Kindern von 0 bis 3 Jahren, MU- Schulsportveranstaltung, Stadi- FRANKFURT - Live dabei: Vor- KIVA, Rendeler Straße 48, 5 €, onbad, 9 Uhr. shop, Jüdisches Museum, ab führungen an Experimentier- 15:30 Uhr. 8 J., 6 €, Anmeldung, 14 Uhr. stationen, Experiminta, ab 5 J., FRANKFURT - Mama fit, SAAL- FRANKFURT - Kinderführung Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. BAU - mit Aktionen, Museum für Angewandte Kunst, Kids 4,50 €, Erw. 9 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Kinderstunde e Stoff ähN und ehör zub MO 06.06. FRANKFURT - LeseMinis: Buz- Fechenheim, in unserer Wii U-Konsole, Zen- gemeinsam mit Baby möglich, trale Kinder- und Jugendbiblio- tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 13 Uhr. L TSG-Halle FRANKFURT - Meet and FRANKFURT - Ein Lesetrainer Mingle in Mainhatten, Deutsch- für Dich alleine, Bibliothekszen- Am Sch Pla weizer tz Alles rund ums Kind Babybekleidung Baby Accessoires Babyzubehör Kinderbekleidung Kinderzimmer-Deko Baby- und Kinderschuhe individuelle Bestickung Geschenkideen Spielwaren ... Stoffe aus organic cotton Stoffe online shoppen auf: www.c-pauli.de FRANKFURT - Gaming: Spiele Große Auswahl an uni Stoffen, Karos, Streifen, Punkten, bedruckten Stoffen für Kind und Kinderzimmer; Stoffen für Damenbekleidung und Accessoires sowie Heimtextilien. Schneckenhofstraße 4 | 60596 Frankfurt am Main | Tel: 069-615937 Mo-Fr. 10:00 - 18:00 Uhr | Sa 10:00 - 15:00 Uhr | www.c-pauli.de 26 | wo ist was los GEWINNSPIEL 3 x RheinMain4Family Freizeitguide Ob Sommerrodelbahn, Erlebnis-Spielpark, Kletterparcours oder ein Besuch im Museum: Mit dem RheinMain4Family Freizeitguide mit mehr als 100 Coupons können Familien mit Kindern bei Ausflügen in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und der Region bis zu 1.400 00 Euro E sparen! 3 Exemplare des RheinRhe e einMain4Family-Freizeitguidess gibt g es zu gewinnen. Das Buch kann man auch online unter er rheinmain4family.de bestellen oder im Buchhandel el erwerben. [email protected] in.de Stichwort: RheinMain4Family Teilnahmebedingungen Einsendeschluss 31.05.2016 siehe Seite 30 zentrum Sachsenhausen, ab 4 J., leistungszentrum Anmeldung, 15:30 Uhr. Firmen-Fußballturnier, 9 Uhr. Riederwald, FRANKFURT - Kamishibai: Der FRANKFURT - Lichterfest, Pal- kleine schwarze Fisch, Zentrale mengarten, Eintritt, 19 Uhr. Kinder- und Jugendbibliothek, ab 4 J., Anmeldung, 16 Uhr. FRANKFURT - LeseFreunde: Spannende Vorlesegeschichten FRANKFURT - Offener Früh- in der Stadt, Zentralbibliothek, stückstreff, MUKIVA, Rendeler ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. Straße 48, 9:30 Uhr. DO 09.06. FRANKFURT - BücherBande: FRANKFURT - Der kleine Ritter Trenk und der große Gefährliche, Open Air im Niddapark, ab 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. Paddington wird Gärtner, Stadt- FRANKFURT - Sterntaler, Galli teilbibliothek Dornbusch, ab 6 J., Theater, ab 3 J., Kids 6 €, Erw. Anmeldung, 15 Uhr. 9 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT - Emil und die De- Lexika, CD-ROM und Internet, tektive, Papageno-Theater, ab Zentrale Kinder- und Jugendbi- 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. freitags FRANKFURT - Japanischer Lese- Kids 20 % Ermäßigung, 16 Uhr. Papageno-Kindertag treff, Bibliothekszentrum Sachsenhausen, ab 6 J., Anm., 15:30 Uhr. BAD VILBEL - Hofführung, Dot- FRANKFURT - BibStarter: Tut tenfelder Hof, 5 €, 11 Uhr. tut – Los geht’s!, Stadtteilbiblio- BAD VILBEL - Bienenführung, thek Gallus, ab 2 J., Anm., 16 Uhr. Dottenfelder Hof, 5 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Führung, Sen- in unserer Wii U-Konsole, Zen- ckenberg Museum, Eintritt + trale Kinder- und Jugendbiblio- 3 €, 15 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. OFFENBACH - Kinderkurs Wing S O 12.06. Chun, Tempel der alten Künste, FRANKFURT - Sky Run, Messe- Goethering 52, ab 6 J., Anmel- turm Frankfurt, 10 Uhr. dung, 17:30 Uhr. FR 10.06. FRANKFURT - Feuerwehr für Kinder, Feuerwehrstr. 1, 6 – 12 J., 10 €, Anmeldung: frankfurter- FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, stadtevents.de, 10 Uhr. SAALBAU Stadthalle Bergen, ab FRANKFURT - Kinderstunde XS, dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. Monat, Anmeldung, Einstieg im- FRANKFURT - Offenes Atelier, mer möglich, 9:15 Uhr. Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. FRANKFURT - Familienführung, FRANKFURT - Emil und die De- Goethehaus, ab 5 J., Eintritt, 14 Uhr. tektive, Papageno-Theater, ab FRANKFURT - Familienworkshop, 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, Museum für Moderne Kunst, ab 16 Uhr. 5 J., Eintritt, Anm., 14:30 Uhr. trum Sachsenhausen, ab 6 J., wollte, Stadtteilbibliothek Dorn- Anmeldung, 14:30 Uhr. busch, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. BAD VILBEL - Hühner füttern, Museum Giersch, 5 – 10 J., 6 €, pa- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT - Aktionszeit in Dottenfelder Hof, 3 €, 16 Uhr. rallel zur öffentl. Führung, 15 Uhr. Lexika, CD-ROM und Internet, der Mitmachwerkstatt, Muse- Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., um für Kommunikation, ab 4 J., 15 Uhr. 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. FRANKFURT - LeseMinis: Der FRANKFURT - LeseMinis: Eine FRANKFURT - Business Cup Erw. 9 €, 15 Uhr. Fuchs, der keine Gänse beißen Dose Kussbonbons, Bibliotheks- Frankfurt Rhein-Main, Sport- FRANKFURT - Familienführung, FRANKFURT - Druckwerkstatt, S A 11.06. FRANKFURT - Kinderführung mit Aktionen, Museum für Angewandte Kunst, Kids 4,50 €, wo ist was los Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie stationen, Experiminta, ab 5 J., 11 €, 15 Uhr. Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. FRANKFURT - Führung für MO 13.06. Kinder, Schirn, ab 6 J., Eintritt, 15 Uhr. | 27 DI 14.06. MI 15.06. FRANKFURT - LeseMinis: Als FRANKFURT - J.P. Morgan Cor- das Nilpferd Sehnsucht hatte, porate Challenge, Innenstadt, Bibliothekszentrum 19:30 Uhr. Nordwest- FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, stadt, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. FRANKFURT - Märchen-Karus- SAALBAU TSG-Halle Fechen- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT - Gaming: Spiele sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids heim, ab 6 J., tst-fechenheim.de, Lexika, CD-ROM und Internet, in unserer Wii U-Konsole, Zen- 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. auch Samstags, 15:45 Uhr. Zentrale Kinder- und Jugendbi- trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT - Der kleine Ritter FRANKFURT - Tanztraining Mi- bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 13 Uhr. Trenk und der große Gefährli- ni-Club, SAALBAU Zentrum am FRANKFURT - Bücher-Bande: FRANKFURT - Ein Lesetrainer che, Open Air im Niddapark, ab Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanzsport.de, Knickel, knackel, Knobelbecher für Dich alleine, Bibliothekszen- 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. Anmeldung, 16 Uhr. – verzwickt-verzwackte Zun- trum Sachsenhausen, ab 6 J., FRANKFURT - Der Froschkönig, FRANKFURT - Tanzen für Jun- genbrecher, Bibliothekszentrum Anmeldung, 14:30 Uhr. Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, gen, SAALBAU Titus Forum, Sachsenhausen, ab 6 J., Anmel- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Erw. 9 €, 16 Uhr. auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- dung, 15:30 Uhr. Lexika, CD-ROM und Internet, FRANKFURT - Ein kleiner Som- wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. FRANKFURT - Schirn Explore, Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., mernachtstraum, Papageno- OFFENBACH - Kinderkurs Wing Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. 15 Uhr. Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, Chun, Tempel der alten Künste, FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Aktionszeit in Erw. ab 13 €, 16 Uhr. Goethering 52, ab 6 J., Anmel- in unserer Wii U-Konsole, Zen- der Mitmachwerkstatt, Muse- dung, 17:30 Uhr. trale Kinder- und Jugendbiblio- um für Kommunikation, ab 4 J., thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. FRANKFURT - Familienführung, Senckenberg Museum, Eintritt, FRANKFURT - Mama fit, SAAL- 11 Uhr. BAU Fechenheim, BAD VILBEL - Die Wiese ist FRANKFURT - Live dabei: Vor- gemeinsam mit Baby möglich, essbar, Dottenfelder Hof, 8 €, führungen an Experimentier- tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. 18 Uhr. TSG-Halle FRANKFURT - BücherBande: Leben im grünen Bereich das neue Gartenquartier in Mainz unverbindliche Illustration DO 16.06. gartenquartier LEBEN IM GRÜNEN BEREICH unverbindliche Illustration Helle 3- bis 5- Zimmer-Wohnungen mit Garten, Loggia oder Dachterrasse. Autofreie Promenade und Spielplätze, BJ 2017, Erdwärme, 20,2 kWh/m2a. Verkaufsausstellung mit Kindererlebniswelt: Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 19, Mainz. Termine nach Vereinbarung: Tel. 06131 9520160, gartenquartier-mainz.de 28 | wo ist was los Spannende Vorlesegeschichten 8. AMERICAN SPORTS CAMP IM NORDEND 25. bis 29. Juli 2016 der Ausstellung, Schirn, ab 4 J., ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. Eintritt, 15 Uhr. FRANKFURT Football, Baseball, Basketball & Lacrosse Jeden Tag eine neue Sportart kennen lernen mit Wettbewerben am letzten Tag - Zauberhafte Frankfurter Sagenwelt, Eiserner FRANKFURT - Märchen-Karus- Steg, 6 – 10 J., 10 €, Anm.: frank- sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids furter-stadtevents.de, 15 Uhr. 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. L 5 Tage US-Sport : FRANKFURT - Geschichten in in der Stadt, Zentralbibliothek, FRANKFURT - Die Königin der FRANKFURT - Kinder-Thea- Farben, Kinder- und Jugendthe- ter-Kurs in englisch, Galli Thea- ater, Titus Forum, ab 3 J., Kids ter, 5 – 12 J., Anmeldung, 10 Uhr. 6 €, Erw. 14 €, 15 Uhr. FRANKFURT - Der kleine Ritter FRANKFURT - König Drossel- Trenk und der große Gefährli- bart, Galli Theater, ab 3 J., Kids che, Open Air im Niddapark, ab 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. 4 J., Kids 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Emil und die De- FRANKFURT - König Drossel- tektive, Papageno-Theater, ab bart, Galli Theater, ab 3 J., Kids 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, 6 €, Erw. 9 €, 16 Uhr. 16 Uhr. FRANKFURT - Ein kleiner Sommernachtstraum, Für Jungs & Mädchen im Alter von 7 bis 17 Jahren 150 € p. P., inkl. Camp-T-Shirt + Essen Die Trainer sind Coaches und Spieler aus Vereinen in Frankfurt und Umgebung SC Frankfurt 1880 & Kleyerschule Feldgerichtstraße 29 60320 Frankfurt a. M. Info & Anmeldung: www.wardcarr.com Mail: [email protected] Telefon: 069 5600 5788 Papageno- für Kinder, MMK 1, 6 – 10 J., 9 €, Erw. ab 13 €, 16 Uhr. Anmeldung, 10 Uhr. FRANKFURT - Familienführung, BAD VILBEL - Einblicke: Mit der Senckenberg Museum, Eintritt, Sense mähen lernen, Dottenfel- 11 Uhr. der Hof, 5 €, 11 Uhr. FRANKFURT - Live dabei: Vor- FRANKFURT - Führung, Sen- führungen an Experimentier- ckenberg Museum, Eintritt + stationen, Experiminta, ab 5 J., 3 €, 15 Uhr. Anmeldung, 5 €, 12 Uhr. S O 19.06. Die Biene, die sprechen konnte, Anmeldung, 16 Uhr. Stadtteilbibliothek Dornbusch, FRANKFURT - Kinderführung im FRANKFURT - Bienenworkshop Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, FRANKFURT - Erdbeerwanderung, Obsthof Am Steinberg 24, 29,50 €, Anmeldung, 17 Uhr. FRANKFURT - Kräuterfest, Main- ab 6 J., Anmeldung, 15 Uhr. MMK 1, Museum für Moderne ÄppelHaus Lohrberg, 11 Uhr. FRANKFURT - Mama-Manage- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Kunst, 6 – 10 J., Eintritt, 16 Uhr. FRANKFURT - Musik auf dem ment, Galli Theater, 15 €, 19 Uhr. Lexika, CD-ROM und Internet, FRANKFURT - Gaming: Spiele Obsthof, Am Steinberg 24, 15 Uhr. Zentrale Kinder- und Jugendbi- in unserer Wii U-Konsole, Zen- bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT FRANKFURT - Gaming: Spiele thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. shop für Familien, Liebieghaus, FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, ab 6 J., Eintritt, 11 Uhr. SAALBAU TSG-Halle Fechen- trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, FRANKFURT - Kinderstunde XS, heim, ab 6 J., tst-fechenheim.de, thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. SAALBAU Stadthalle Bergen, ab Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. auch Samstags, 15:45 Uhr. dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ FRANKFURT - Kinderstunde mit FRANKFURT - Tanztraining Mi- in unserer Wii U-Konsole, Zen- - MO 20.06. Atelier-Work- OFFENBACH - Kinderkurs Wing Monat, Anmeldung, Einstieg im- den Handpuppen Louis und Lulu, ni-Club, SAALBAU Zentrum am Chun, Tempel der alten Künste, mer möglich, 9:15 Uhr. Städel, 4 – 8 J., Eintritt, 11 Uhr. Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanzsport.de, FRANKFURT - Offenes Atelier, Anmeldung, 16 Uhr. FRANKFURT - Ein kleiner Som- Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. FRANKFURT - Tanzen für Jun- mernachtstraum, Goethering 52, ab 6 J., Anmeldung, 17:30 Uhr. FR 17.06. FRANKFURT - iPad: Monster Knigge, Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek, ab 6 J., An- Papageno- FRANKFURT - Kinderführung gen, SAALBAU Titus Forum, Theater, ab 5 J., Kids ab 10 €, mit Aktionen, Museum für An- auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- Erw. ab 13 €, 16 Uhr. gewandte Kunst, Kids 4,50 €, wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. Erw. 9 €, 15 Uhr. OFFENBACH - Kinderkurs Wing FRANKFURT - Familienführung, Chun, Tempel der alten Künste, Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie Goethering 52, ab 6 J., Anmeldung, 17:30 Uhr. S A 18.06. meldung, 15 Uhr. FRANKFURT - MMK Forscher, 11 €, 15 Uhr. FRANKFURT - BibStarter: Wo Museum für Moderne Kunst, FRANKFURT - Familien-Entde- ist meine Unterhose?, Stadtteil- 7 – 10 J., 8 €, Anmeldung, 11 Uhr. ckungstour, Städel, ab 4 J., Ein- FRANKFURT - Mama fit, SAAL- bibliothek Rödelheim, ab 2 J., FRANKFURT tritt, 15 Uhr. BAU - LeseFreunde: TSG-Halle Fechenheim, wo ist was los gemeinsam mit Baby möglich, Zuchtgärten, Dottenfelder Hof, tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. 5 €, 18 Uhr. DI 21.06. DO 23.06. FRANKFURT - LeseMinis: Die FRANKFURT - BücherBande: Geschichte von Hase und Igel, Die Biene, die sprechen konnte, Bibliothekszentrum Stadtteilbibliothek Dornbusch, Nordwest- stadt, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. ab 6 J., Anmeldung, 15 Uhr. FRANKFURT - LeseMinis: Heu- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit te bin ich Meerjungfrau, Stadt- Lexika, CD-ROM und Internet, teilbibliothek Zentrale Kinder- und Jugendbi- Rödelheim, ab 4 J., Anmeldung, 15 Uhr. bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT - BibStarter: Was Lexika, CD-ROM und Internet, schmeckt dir, Lieselotte?, Stadt- Zentrale Kinder- und Jugendbi- teilbibliothek Gallus, ab 2 J., An- bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. meldung, 16 Uhr. FRANKFURT - Schirn Explore, FRANKFURT - Gaming: Spiele Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zen- FRANKFURT - Gaming: Spiele trale Kinder- und Jugendbiblio- in unserer Wii U-Konsole, Zen- thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. trale Kinder- und Jugendbiblio- FRANKFURT - LeseMinis: Pol- thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. nischer Vorlesetreff, Zentrale MI 22.06. Kinder- und Jugendbibliothek, FRANKFURT - Gaming: Spiele OFFENBACH - Kinderkurs Wing in unserer Wii U-Konsole, Zen- Chun, Tempel der alten Künste, trale Kinder- und Jugendbiblio- Goethering 52, ab 6 J., Anmel- thek, ab 6 J., Anm., 13 Uhr. dung, 17:30 Uhr. | 29 ab 4 J., Anmeldung, 17:45 Uhr. FRANKFURT - Ein Lesetrainer FR 24.06. S A 25.06. Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, Anmeldung, 14:30 Uhr. BAD HOMBURG - Workshop: FRANKFURT - Satourday, diver- FRANKFURT - Dornröschen, Pa- FRANKFURT - Schülerinfo: Mit Graffiti, Kinderkunstschule, ab se Museen, kostenloser Eintritt, pageno-Theater, ab 5 J., Kids ab Lexika, CD-ROM und Internet, 6 J., 45 €, Anmeldung, 15 Uhr. viele Aktionen, 10 Uhr. 10 €, Erw. ab 13 €, 16 Uhr. Bockenheim Bibliothek, ab 7 J., FRANKFURT - BibStarter: Wo ist FRANKFURT - Feuerwehr für für Dich alleine, Bibliothekszentrum Sachsenhausen, ab 6 J., Erw. 9 €, 16 Uhr. 15 Uhr. meine Unterhose?, Stadtteilbib- Kinder, Feuerwehrstr. 1, 6 – 12 J., FRANKFURT - Führung, Sen- FRANKFURT - LeseMinis: Wenn liothek Rödelheim, ab 2 J., An- 10 €, Anmeldung: frankfurter- ckenberg Museum, Eintritt + 3 €, ich groß bin, werde ich Fleder- meldung, 16 Uhr. stadtevents.de, 10 Uhr. 15 Uhr. maus, Stadtteilbibliothek Dorn- FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT busch, ab 4 J., Anm., 15 Uhr. in unserer Wii U-Konsole, Zen- Spannende Vorlesegeschichten FRANKFURT - Aktionszeit in trale Kinder- und Jugendbiblio- in der Stadt, Zentralbibliothek, der Mitmachwerkstatt, Muse- thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. um für Kommunikation, ab 4 J., - LeseFreunde: S O 26.06. ab 4 J., Anmeldung, 13:30 Uhr. FRANKFURT - 10 Freunde Team FRANKFURT - Satourday-Work- Triathlon, Riedbad, Bergen-Enkheim, 10 Uhr. 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. FRANKFURT - MATZ-Mini-Club, shop, Museum für Moderne FRANKFURT - LeseMinis: Zilly SAALBAU Stadthalle Bergen, ab Kunst, ab 6 J., Anm., 14 Uhr. macht Ferien, Bibliothekszent- dem 1. Schritt, MATZ e.V., 39 €/ FRANKFURT - Konzert: Das rum Sachsenhausen, ab 4 J., An- Monat, Anmeldung, Einstieg im- Schokoladenei, meldung, 15:30 Uhr. mer möglich, 9:15 Uhr. thek, ab 5 J., 17 Uhr. Anmeldung, Eintritt, 10:30 Uhr. FRANKFURT - Morticus Grusel- FRANKFURT - 20 Jahre Trickfil- FRANKFURT - LeseMinis: Herr Zentralbiblio- FRANKFURT - Künstler zeigen Kindern Kunst, Städel, 8 – 13 J., Lotti findet ein Paket, Zentrale FRANKFURT tour: Hexe aus der Klappergass, me: den Machern auf der Spur, Kinder- und Jugendbibliothek, Papageno-Theater, ab 5 J., Kids Domplatz, ab Scopas Medien AG, Daimlerstr. ab 4 J., Anmeldung, 16 Uhr. ab 10 €, Erw. ab 13 €, 16 Uhr. 10 J., ab 7 €, Anmeldung: www. 32, ab 10 J., 12 €, Anm.: frankfur- morticus.info, 19 Uhr. ter-stadtevents.de, 10:30 Uhr. - Dornröschen, BAD VILBEL - Einblicke: Mit BAD VILBEL - Fütterstunde, Dot- dem tenfelder Hof, 10 €, 15:30 Uhr. Schlepper durch die Stadtführung, FRANKFURT - Kinderstunde XS, FRANKFURT - Rotkäppchen, Städel, 4 – 8 J., Eintritt, 11 Uhr. 30 | wo ist was los FRANKFURT - Kinderstunde XS, FRANKFURT - Emil und die De- Schirn, 4 – 6 J., Eintritt, 11 Uhr. tektive, Papageno-Theater, ab DI 28.06. FRANKFURT - Kinderführung, 5 J., Kids ab 10 €, Erw. ab 13 €, FRANKFURT - LeseMinis: Freun- Liebieghaus, ab 6 J., Eintritt, 16 Uhr. BAD VILBEL - Einblicke: Mit dem Schlepper durch die Zuchtgärten, Dottenfelder Hof, 5 €, 18 Uhr. de, Bibliothekszentrum Nord- 11 Uhr. weststadt, ab 4 J., Anmeldung, FRANKFURT - Offenes Atelier, FRANKFURT - Familienführung, 15 Uhr. Städel, ab 6 J., Eintritt, 14 Uhr. Senckenberg Museum, Eintritt, FRANKFURT - Schülerinfo: Mit L DO 30.06. FRANKFURT - BücherBan- FRANKFURT - Familienführung, 11 Uhr. Lexika, CD-ROM und Internet, de: Wer hat mein Eis geges- Goethehaus, ab 5 J., Eintritt, FRANKFURT - Live dabei: Vor- Zentrale Kinder- und Jugendbi- sen?, Stadtteilbibliothek Dorn- 14 Uhr. führungen an Experimentiersta- bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. busch, ab 6 J., Anmeldung, FRANKFURT - Familienführung, tionen, Experiminta, ab 5 J., An- FRANKFURT - Schirn Explore, deutsch und englisch, 15 Uhr. Museum für Moderne Kunst, meldung, 5 €, 12 Uhr. Schirn, ab 10 J., Anm., 16 Uhr. FRANKFURT - Schülerinfo: Mit FRANKFURT - Gaming: Spiele Lexika, CD-ROM und Internet, in unserer Wii U-Konsole, Zen- Zentrale Kinder- und Jugendbi- trale Kinder- und Jugendbiblio- bliothek, ab 7 J., 15 Uhr. thek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. FRANKFURT - Gaming: Spiele 6 – 10 J., Eintritt, 14:30 Uhr. mit Aktionen, Museum für An- MO 27.06. gewandte Kunst, Kids 4,50 €, FRANKFURT - Hip-Hop für Kids, Erw. 9 €, 15 Uhr. SAALBAU TSG-Halle Fechen- FRANKFURT - Offenes Atelier, heim, ab 6 J., tst-fechenheim.de, Liebieghaus, ab 6 J., Eintritt, auch Samstags, 15:45 Uhr. 15 Uhr. FRANKFURT FRANKFURT - Familienführung, Mini-Club, Zent- in unserer Wii U-Konsole, Zen- Bibelmuseum, 5 – 10 J., Familie rum am Bügel, 3 – 6 J., ktc-tanz- trale Kinder- und Jugendbib- Chun, Tempel der alten Künste, 11 €, 15 Uhr. sport.de, Anmeldung, 16 Uhr. liothek, ab 6 J., Anmeldung, Goethering 52, ab 6 J., Anmel- FRANKFURT - Führung für Fa- FRANKFURT - Tanzen für Jun- 13 Uhr. dung, 17:30 Uhr. milien, Schirn, ab 6 J., Eintritt, gen, SAALBAU Titus Forum, FRANKFURT - Ein Lesetrainer 15 Uhr. auch jeden Do, ab 9 J., www.sla- für Dich alleine, Bibliothekszen- wia.de, Anmeldung, 17:30 Uhr. trum Sachsenhausen, ab 6 J., FRANKFURT - Kinderführung - Tanztraining SAALBAU - Kinderkurs in unserer Wii U-Konsole, Zen- MI 29.06. trale Kinder- und Jugendbibliothek, ab 6 J., Anm., 17 Uhr. FRANKFURT - Gaming: Spiele FRANKFURT - Märchen-Karus- OFFENBACH sell, Galli Theater, ab 3 J., Kids Wing Chun, Tempel der alten FRANKFURT 6 €, Erw. 9 €, 11 Uhr. Künste, Goethering 52, ab 6 J., Mit Lexika, CD-ROM und In- FRANKFURT - Peter Pan, Open Anmeldung, 17:30 Uhr. ternet, 6 €, Erw. 14 €, 16 Uhr. FRANKFURT - Mama fit, SAAL- FRANKFURT - Aktionszeit in FRANKFURT - Rotkäppchen, BAU Fechenheim, der Mitmachwerkstatt, Muse- Galli Theater, ab 3 J., Kids 6 €, gemeinsam mit Baby möglich, um für Kommunikation, ab 4 J., Erw. 9 €, 16 Uhr. tsg-fechenheim.de, 10 Uhr. 2,50 € + Eintritt, 15 Uhr. Air im Niddapark, ab 6 J., Kids OFENBACH - Kinderkurs Wing Anmeldung, 14:30 Uhr. - Schülerinfo: Bockenheim Biblio- thek, ab 7 J., 15 Uhr. TSG-Halle impressum MainKind – Frankfurter Magazin für Familien (MainKind GbR) Brüder-Grimm-Straße 13, 60314 Frankfurt am Main Tel: 069 400340075, Fax: 069 400340079 E-Mail: [email protected] Internet: www.mainkind-magazin.de Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE278929612 Herausgeberinnen: Anke Fahrenholz, Karin-Christina Iffland, Marita Prieur, Monika Pröse, Katja Röder Redaktion: Monika Pröse (Ltg.), Marina Caktas, Stephanie Engelsberger, Jeannine Fernandez, Nadine Heinzelmann, Klaus Kühlewind, Fenja Makosch, Thomas Meuer, Ute Schlagehan, Sarah Stoller, Kaneko Sunagawa-Lutz, Axel Trapp, Maja Wiesel Anzeigen: Karin-Christina Iffland – AZ-Leitung ([email protected]) Grafik/Layout: Anke Fahrenholz, Marita Prieur, Katja Röder, Rautie Idee und Konzeption: unikatwertvoll – Agentur für Kommunikation, www.unikatwertvoll.de Webdesign & Programmierung: unikatwertvoll – Agentur für Kommunikation, BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien mbH Druck: C. Adelmann GmbH, Frankfurt am Main Das nächste MainKind ab 1. Juli Vertrieb: Eigenvertrieb Bildnachweis: Rainer Böhm, Burgfestspiele Bad Vibel, Marina Caktas, Anke Fahrenholz, Jeannine Fernandez, freeimages.com, Fun Forest, Lochmühle, Palmengarten, www.photocase.com } S. 3 © SirName; S. 7 © chilltill; S. 14 @ akeulemann; S. 14 @ andreafleischer & S. 31 @ marqs, pixabay.de, Monika Pröse, RheinMainFamily–Soufjan, Axel Trapp MainKind erscheint alle zwei Monate und wird mit einer Auflage von 15.000 in Frankfurt im Eigenvertrieb verteilt. Alle Beiträge, Fotos und die durch die MainKind gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und nur in Abstimmung weiter verwendbar. Die Veranstaltungshinweise sowie die aufgeführten Adressen sind ohne Gewähr. Es gelten die Anzeigenpreise von 2015. Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 10.06.2016. Teilnahmebedingungen für unsere Verlosungen: Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen » Die Teilnahme kann nur per E-Mail erfolgen » Die Gewinner werden per Los ermittelt » Die Gewinner werden per E -Mail benachrichtigt » Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen leider nicht mitmachen. hello frankfurt MainKind º | 31 Bioversum ] Help for parents The Universal Topic of Health Health is the biggest topic in the international forums. The overwhelming concern is often not only are you dealing with the sick child but you are trying to eliminate your own feeling of helplessness and concern that you have overlooked something because you are not hearing it in your mother tongue or with your own country‘s experience. I remember the first time I went to see a doctor here in Frankfurt with my son I was armed with my dictionary. The relief when he spoke simply and the term for the 'minor' ailment was the same as English. Although I remember he had to write it down as the pronunciation fooled me momentarily! The next step was to understand the instructions from the pharmacist regarding the medicine and its administration. Antibiotics coming in a powder form was a new experience, other surprises included that Ibuprofen for children was a prescription item and there are an awful lot of suppositories for young children! Here in Germany I discovered there is a specialist for everything and then many of these practitioners are either for adult or child. Many parents find the Untersuchungen an interesting experience. The first seven of the U's (0 to 24 months U1-U7) are understood and are often combined with the immunisation programme. The annual ones that follow that are without doubt a useful insight into a child's development but the feedback from the doctor at this point is crucial. Often here parents' of bilingual children or those young children who have little exposure to the language feel that it is crucial that the practioner takes a broader view on the child's ability to communicate and understand. Additonally there is a pre-kindergarten health check and then another before your child begins grundschule. tal of 50. It is worth knowing your own particular situation for such an occasion. Immunisation differences, its administration and timetable varies from country to country and often parents hope that they can work with their doctor to provide the right care based on cultural practices and understanding. A useful website for comparison is www.vaccine-schedule.ecdc.euro. Unlike some countries, including the UK, the immunisation must be organised alongside the U schedule, as not all doctors have the vaccines on hand and you may have to pre-order the medicines to bring with you to the appointment. GOOD TO KNOW: Accident & Emergency, call 112 for an ambulance (Rettungswagen). Frankfurt has two specialist children emergency facilities at The Clementine and Uniklinik. There is even a poison hotline 061 311 9240. Frankfurt.de has a link for pharmacists online. Sarah Stoller www.ExpatBabies.com And what if your child is sick and you are both working? Germany has an understanding policy in place. Once a sick note has been issued for your children under 12years each parent has the right to 10 days and a single parent has 20 days. With more children more days are granted, up to a to- Finally, ask yourself when did you last take a first aid course? Fortunately, there are more and more bilingual instructors which means that attending a course is not impossible. The Red Cross offer courses www.drk.de as do others, one example is www. elternkurse-ffm.de and the Familien GesundheitsZentrum www.fgzn.de. 32 | nichts wie raus MainKind º Alter Flughafen ] Über den Baumwipfeln Da ist was los im Grüngürtel Der Alte Flugplatz, das Mainäppelhaus und das StadtWaldHaus sind Stationen am Grüngürtel, an denen es jede Menge für Familien zu erleben gibt. Man kann dort entdecken, forschen, lernen oder es sich auch einfach gut gehen lassen. Zahlreiche Feste und Aktionstage laden zum Mitmachen ein, aber die Familie kann sich auch einfach auf den Grüngürtel-Radweg begeben und diesen mit seinen Stationen erkunden. So ist am 7. Mai auf dem Alten Flugplatz in Bonames der Weltlabyrinth-Tag zu erleben. Von 12 bis 17 Uhr gibt es Führungen, Anschauen, Zeichnen, gemeinsames Bauen im Labyrinth aus lebendigen Weiden und bunten Kräutern. WILLY THE KID Raul und Rautie Willy the Kid RAUL & RAUTIES LY WIL THE KID ABSTURZ VORPROGRAMMIERT ca. 96 Seiten, 21 x 15 cm s/w-Comicstrips € 10,- (D) ABSTURZ VORPROGRAMMIERT VENTIL ISBN 978-95575-033-6 1 ABSTURZ VORPROGRAMMIERT handelt vom Alltag der beiden Teenager Will The Kid und Billy. Mit Smartphones, Computern und sozialen Netzwerken kennen sich die beiden bestens aus. Scheinbar, denn beim Stolpern über die Klischees, die dieses Thema bietet, verursachen sie jede Menge Chaos. Bekannt ist „WILLY THE KID“ seit über 18 Jahren als Tageszeitungs-Strip und als Illustration in den beliebten „OX-KOCHBÜCHERN“, die ebenfalls im Ventil Verlag erscheinen. Auch direkt im Shop von www.rautie.de zu bestellen. Der FahrRad!-Tag findet am 5. Juni bereits zum 10. Mal statt. Entlang der insgesamt 75 km-Strecke kann an 18 Stationen von 10 bis 17 Uhr geforscht, entdeckt, gebastelt und getüftelt werden. Es gilt Parcours zu meistern und es kann einfach gechillt werden. Um das große Krabbeln geht es am 19. Juni beim Krabbeltierfest im StadtWaldHaus. Von 12 bis 17 Uhr können Kinder und Erwachsene allerlei Krabbeltiere hautnah erleben, Berührungsängste überwinden und erfahren, warum die Vielfalt dieser kleinen Tiere den Frankfurter GrünGürtel so schön grün macht. Der GrünGürtel feiert am 26. Juni mit einem Bürgerfest auf dem Alten Flugplatz seinen 25. Geburtstag. Für Kinder gibt es eine Rallye mit vielen Mitmachangeboten: Bienenkunde, Flussabenteuer, Bewegungsparcours, Streuobstwiesenquiz, Walderlebnis und Geschmacksnerven -Kitzel stehen auf dem Programm. Thomas Meuer Viel Neues in der Lochmühle Ein Freizeitpark der besonderen Art ist die Lochmühle in direkter Nachbarschaft zum Römerkastell Saalburg. Seit über 40 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel, beruft sich die Lochmühle auf ihre Herkunft als ehemalige Getreidemühle und setzt sich bewusst von den hochtechnisierten Parks ab. Aus der Reitanlage der 70er Jahre entwickelte sich mit der Zeit ein bunter Freizeitpark, der seine ländliche und familiäre Atmosphäre bis heute bewahrt hat. Neben Spiel und Spaß zählt weiterhin der Bezug zur Natur und zu den einheimischen Tieren. Neu ist „Baumwipfelpfad“ für junge Besucher in zwei Meter Höhe und über insgesamt neun Plateaus. Diese sind mit unterschiedlichen Brücken verbunden: Baumstamm, Seilstrecke, Hängebrücke, Gitterröhre Röhrenrutsche... Höher hinaus geht es mit dem neuen, neun Meter hohen „Tower“. In der Anlage können insgesamt acht Personen in Zweiergruppen Platz nehmen. Während sich der Tower langsam von selbst zu drehen beginnt, kann jede Gruppe an einem Kletterseil ziehen und durch Nachgreifen die eigene Auf- oder Abwärtsbewegung steuern und wie hoch es gehen soll. Spannend ist auch die Dauerausstellung zum Thema Küken und Ei in der Tierkinderstube. Also wieder den Picknickkorb packen oder sich an verschiedenen Stellen im Park versorgen, damit viel Zeit zum Erobern der Lochmühle bleibt. Zur Belegung einer Grillhütte bitte anmelden. (mp) www.lochmuehle.de nichts wie raus MainKind º | 33 Fun Forest ] Burgfestspiele Bad Vibel Ab zur Burgbühne! Flötenklänge, Drudengeschrei, Lokomotivtuten und Motorengeräusche ertönen in der dreißigsten Spielzeit der Burgfestspiele Bad Vilbel. Für das junge Publikum gibt es auch dieses Jahr wieder Oper, Schauspiel und Musical auf der Burghofbühne und im Theaterkeller. Abenteuer Klettern Ab 25. März geht es wieder in die Bäume im Fun Forest Kletterpark in Offenbach. Die Winterpause wurde wieder genutzt, um neue Stationen und Änderungen umzusetzen. Nach wie vor ist der Kidsparcours 1 und 2 für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren, Standardparcours 3 bis 9 ab 7 Jahren und Profiparcours ab 14 Jahren. Es wird empfohlen, Kindergeburtstage und Gruppen am Wochenende rechtzeitig online anzumelden. In Kooperation mit der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportkräfte (ZFS) können Lehrer wieder Fortbildungen absolvieren, die sie befähigen, mit ihren Schülern im Fun Forest zu klettern. Weitere Infos und Termine finden Sie auf unserer Homepage. Bereits vormerken: Vom 1. bis 26. August finden die wöchentlichen Feriencamps für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren statt. Buchungen können bereits online vorgenommen werden. Auch Nachtklettern wird es in der neuen Saison wieder geben und zwar am 11. und 25. Juni, 2. und 16. Juli sowie 10. und 24. September jeweils ab 19:30 Uhr. Dann ist der Park bis 24 Uhr geöffnet und erstrahlt in einem besonderen Licht. Tickets sind im Onlineshop erhältlich. Kaneko Sunagawa-Lutz www.offenbach.funforest.de Den Anfang macht die Oper. Dieses Jahr steht Mozarts wohl berühmteste Komposition „Die Zauberflöte“ auf dem Spielplan. Premiere ist am 8. Mai um 11 Uhr. Eine Woche später, am 15. Mai um 11 Uhr, begeben wir uns gemeinsam mit „Ronja Räubertochter“ mitten hinein in den Mattiswald, wo es Graugnomen und Wilddruden gibt.Und bereits am 22. Mai ebenfalls um 11 Uhr begleiten wir „Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer“ auf ihrer abenteuerlichen Fahrt in die Drachenstadt. Ebenfalls Anfang Mai kommen die jugendlichen Zuschauer, die „Teenager“ auf ihre Kosten mit der Bearbeitung des Jugendromans „Tschick“ im Theaterkeller, einer besonderen Atmosphäre unter der Burg, am 7. Mai um 20 Uhr. Bei so vielen Terminen zu den unterschiedlichsten Tageszeiten ist bestimmt für jeden etwas dabei, – egal ob jung oder jung geblieben. Fenja Makosch www.kultur-bad-vilbel.de Schiffsausflüge mit der ganzen Familie! Täglich Rundfahrten in Frankfurt 50 oder 100 Min., Abfahrt alle 60 Min., an Sonn- und Feiertagen alle 30 Min. Tagesfahrten Mai bis Oktober – nach Rüdesheim, St. Goarshausen, Aschaffenburg, Seligenstadt, Heidelberg, Loreley… PRIMUS-LINIE Frankfurter Personenschiffahrt Alle Fahrten ab / an Frankfurt a. M., Eiserner Steg, Mainkai 36 Telefon: 069.13 38 370 www.primus-linie.de 34 | meine seite MainKind º Lieblingssachen ] Deine Tipps für Andere KINDERSTECKBRIEF NOAH 8 JAHRE Lieblingsessen: » Kaiserschmarrn, Chili Con Carne und Sonntagsfrühstück Mag ich nicht : Körnerbrot und Blaubeeren H obbies : Tennis, Skateboard, Schach, Steine und andere besondere Dinge sammeln, Bauen, Werkeln, Experimentieren. Lieblingsplatz » Draußen!!! Ansonsten bei meinem Terrarium und meiner Sammlungsvitrine Lieblingssachen» Selbstgebauter Pfeil und Bogen... Werkzeug und Werkmaterial aller Art. Mein Taschenmesser! Lieblingskleidung » Jeans, Kapuzen-Pulli und Turnschuhe... und natürlich T-Shirts. meine Seite MainKind º Strubbel sucht ein Wort Das Wort, das Strubbel sucht, ist wirklich lang. Aber mit deiner Hilfe wird er es herausfinden. Du musst nur die richtigen Wörter zu den kleinen Zeichnungen finden. Dann die Buchstaben mit Zahlen unten beim Lösungswort eintragen – und dann habt ihr es bald raus. 11 9 3 6 5 10 1 8 12 2 7 Tipp: Die Lösung hat mit dem Gewinnspiel zu tun. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 GEWINNSPIEL 3 x 2 Karten Fun Forest Abenteuerpark Jede Menge Spaß in den Bäumen gibt es im Abenteuerpark Fun Forest in Offenbach (Bieberer Berg Nähe Stadion). [email protected] Stichwort: Fun Forest (und das richtige Lösungswort) Einsendeschluss 31.05.2016 Teilnahmebedingungen siehe Seite 30 | 35
© Copyright 2025 ExpyDoc