Hintergrundstory 2GETHER – das Geheimnis einer Turnshow „2GETHER we are one!” ist ein Leitsatz, wie er die kommende Feuerwerk der Turnkunst-Produktion treffender kaum umschreiben könnte. Dieser Satz vereint die zahllosen Eigenschaften und Aspekte, die in den kommenden Monaten bis zur Premiere der 2GETHER Tournee 2017 am 28. Dezember 2016 zu einem großen Gesamtbild zusammengefügt werden müssen. So unterschiedlich, wie die Ensemblemitglieder mit ihren Darbietungen sind, so vielseitig und zugleich mit ungeheurer Einigkeit wird am Ende Europas erfolgreichste Turnshow über 220.000 Zuschauer begeistern. Dieses Mal aber nicht nur mit atemberaubenden turnerischen Leistungen, sondern vor allem mit einer einzigartigen Harmonie – und bis zum Rand gefüllt mit Vertrauen und Liebe. Für den ein oder anderen mag es philosophisch klingen, wenn im Zusammenhang mit dem Feuerwerk der Turnkunst auch von Attributen wie Liebe und Vertrauen gesprochen wird. Fest steht – und das ist alles andere als philosophisch, sondern vielmehr eine Tatsache: Es ist die Perfektion der Darbietungen, wie sie beispielsweise die japanische Gruppe Blue Tokyo mit absoluter Synchronität in die Arena bringt, die das Publikum begeistert. Ein solch perfektes Zusammenspiel ist eben nur möglich, wenn die einzelnen Gruppenmitglieder sich in- und auswendig kennen, ihre eigene individuelle Choreografie nicht nur automatisiert haben, sondern auch die Bewegungsabfolgen der anderen Gruppenmitglieder antizipieren können. Nur so können die einzelnen Mitglieder in der Bewegung miteinander verschmelzen, nur dadurch können Sie ein gemeinsames Bild kreieren, das seine ganz eigene Wirkung auf das Publikum hat. Liebe und Vertrauen erfordert auch die Darbietung von Evelyn und Shannon aus Kanada, die an einem doppelten Trapez ein vertrauensvolles Miteinander präsentieren. Die virtuose Darbietung in schwindelerregender Höhe ist eine Kombination aus Kraft, Gleichgewicht, Mut und Schwindelfreiheit und demonstriert eindrucksvoll, wie existenziell wichtig der Zusammenhalt und das blinde gegenseitige Vertrauen sind. Oder auch Vanina & Foucauld aus Argentinien und Frankreich, die gemeinsam am Flying Pole eine Liebesgeschichte erzählen, die letztlich mit der gesamten Show in Einklang treten wird. Ebenso die Troupe Abissinia aus Äthiopien, die mit ihren „ikarischen Spielen“ sowie ihrem preisgekrönten „Banquina-Act“ auf hundertprozentige gegenseitige Verlässlichkeit angewiesen sind. Sie und zahlreiche andere verkörpern das Showthema 2GETHER perfekt, denn die Weltklasse-Darbietungen aller Akteure, die allesamt ihre ganz spezielle Geschichte zu erzählen haben, funktioniert nur im perfekten Zusammenspiel aller Beteiligten auf und teilweise auch hinter der Bühne. Es sind diese ausdrucksstarken Einzelbilder, die es braucht, um in monatelanger intensiver Arbeit mit Regisseurin Heidi Aguilar aus dem Feuerwerk der Turnkunst ein geturntes Gesamtkunstwerk zu machen. Und auch das mag philosophisch klingen, wenn man sagt, dass sich Bedeutung und Botschaft der jeweiligen Einzelbilder durch das Verschmelzen mit den anderen 2GETHER-Gruppen zu einem Meisterwerk verändern kann. www.feuerwerkderturnkunst.de Ist nicht genau diese Metamorphose das Spannende am Feuerwerk der Turnkunst? Es ist auch in diesem Jahr tatsächlich wieder ein wahres Kunstwerk, das da in Zusammenarbeit mit den vielen Ensemblemitgliedern, der Musik und dem Licht nach und nach Gestalt annimmt. Doch was zeigt dieses Kunstwerk am Ende? Ist das Puzzle, das da entsteht, am Ende eine große Weltkarte? Schließlich repräsentieren die Gruppen vier der insgesamt fünf Erdteile. Asien, Afrika, Amerika und Europa sind vertreten. Sie alle bringen dementsprechend ihren eigenen Kulturkreis als separates und höchst unterschiedliches Bild mit und werden zu einer großen Weltkarte zusammengefügt. Das jedoch gelingt nur, wenn alle – dem Titelbild entsprechend – an einem Strang ziehen und trotz aller individuellen Veränderungen das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren. Und doch bleibt die Frage, wie es trotz großer räumlicher Trennung der Ensemblemitglieder im Vorfeld der Tournee am Ende erneut gelingen kann, aus diesen vielen Einzelteilen eine Show zu erschaffen, die restlos begeistert. Das aber bleibt zunächst noch ein „Betriebsgeheimnis“ der Feuerwerkmacher! Heike Werner Tourneedaten: 28.12.2016, 19 Uhr, Oldenburg, Große EWE ARENA 29.12.2016, 19 Uhr, Oldenburg, Große EWE ARENA 30.12.2016, 17 Uhr, Oldenburg, Große EWE ARENA 31.12.2016, 17 Uhr, Hannover, TUI Arena 03.01.2017, 19 Uhr, Bremen, ÖVB-Arena 04.01.2017, 17 Uhr, Bremen, ÖVB-Arena 05.01.2017, 19 Uhr, Rostock, Stadthalle 06.01.2017, 19 Uhr, Kiel, Sparkassen-Arena 07.01.2017, 14 & 19 Uhr Hamburg, Barclaycard Arena 08.01.2017, 14 & 19 Uhr, Berlin, Mercedes-Benz Arena 10.01.2017, 19 Uhr Halle (Saale), HALLE MESSE Arena 11.01.2017, 19 Uhr, Leipzig, Arena 12.01.2017, 19 Uhr, Kassel, Rothenbach-Halle 13.01.2017, 19 Uhr, Bamberg, brose ARENA 14.01.2017, 14 & 19 Uhr, München, Olympiahalle 15.01.2017, 17 Uhr, Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung 17.01.2017, 19 Uhr, Wetzlar, Rittal Arena 18.01.2017, 19 Uhr, Bielefeld, Seidensticker Halle 19.01.2017, 19 Uhr, Dortmund, Westfalenhalle 1 20.01.2017, 19 Uhr, Düsseldorf, ISS DOME 21.01.2017, 14 & 19 Uhr, Hannover, TUI Arena 22.01.2017, 14 & 19 Uhr, Braunschweig, Volkswagen Halle 23.01.2017, 19 Uhr, Braunschweig, Volkswagen Halle 24.01.2017, 19 Uhr, Göttingen, Lokhalle 25.01.2017, 19 Uhr, Göttingen, Lokhalle 26.01.2017, 19 Uhr, Göttingen, Lokhalle 27.01.2017, 19 Uhr, Frankfurt, Festhalle Tickets und Infos: Tickets online platzgenau buchen unter www.feuerwerkderturnkunst.de, 01806 - 5700 56 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus Mobilfunknetzen) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets zwischen 12 und 42 €, zzgl. Vorverkaufsgebühr. www.feuerwerkderturnkunst.de
© Copyright 2025 ExpyDoc