111. leserreise 12 Der Glacier-Express verkehrt auf den Bahnnetzen der Rhätischen Bahn sowie der Matterhorn-Gotthard-Bahn in der Schweiz Foto: Rhätische Bahn / Tibert Keller USP Touristik und Bus Blickpunkt laden ein zur 111. Leserreise: In Panoramazügen die Schweiz erleben vom 19. bis 22. Mai 2016 Na bitte, geht doch: Der Wert des Euro gegenüber dem Schweizer Franken ist schon wieder etwas gestiegen und gewiss gehört die Schweiz im Kontext mit der europäischen Sicherheitslage zu den gefragten Reisezielen. Doch die wirklichen Argumente für Busreisen in die Schweiz sind andere: Kulturstädte, Brauchtum, schneebedeckte Alpengipfel, kristallklare Seen, technische Meisterwerke, kulinarische Genüsse … All das beinhaltet die 111. BusBlickpunkt-Leserreise gemeinsam mit dem Schweizer Incomer USP Touristik AG vom 19. bis 22. Mai 2016. Basler Fasnacht Foto: Ph. Giegel Die USP Touristik AG wurde im Jahr 2000 von Helge Unruh gegründet und ist seitdem ein sehr geschätzter Partner in der Schweiz für Busunternehmen und Gruppenreiseveranstalter. 2015 wurde Christoph Brunner Teilhaber von USP Touristik. Das neueste Produkt von USP Touristik knüpft an die von Schweiz Tourismus initiierte „Grand Tour of Switzerland“ für PKW und Motorradgäste an und bietet diese Rundreise auch für Gruppen als kombinierte Bahn- und Busreise an. Einige Etappenorte und Mosaikbausteine dieser Tour werden auf der 111. Leserreise vorgestellt. Nach der Abfahrt aus Deutschland ist Basel die erste Station der Reise. Basel ist weltberühmt für seine Museen, die historische Altstadt, die Basler Fasnacht und das Basel Tattoo. Mitte April wird das Basler Kunstmuseum mit dem spektakulären Erweiterungsbau wieder eröffnet. Für die Teilnehmer der Leserreise wird eine der 10 wichtigsten Kunstausstellungen der Welt ihre Türen öffnen. Was ist Basel ohne die Basler Fasnacht? Ein Besuch in einem Cliquenkeller ist die ideale ter Top Events von Weltformat. Mit „Golden Pass“ und „Glacier-Express“ Christoph Brunner (l.) und Helge C. Unruh (r.), Geschäftsführer USP Touristik AG, Schweiz Form, um die Geheimnisses dieses Brauchtums mit Mund, Auge und Ohr zu entdecken. Der Rundgang durch die Basler Gassen wird viele Kleinode zum Vorschein bringen. Altstadt von Bern ist Unesco-Welterbe Die Berge zum Greifen nah. Bern verbindet Stadt und Land in eindrücklicher Form. Seit 1983 gehört die Altstadt von Bern zu den Unesco-Welterbestätten. Beim Spaziergang durch die schönste Gasse der Welt, der Kramgasse, werden die Besucher schnell vom grossen Charme dieser Stadt und seiner Lauben eingefangen werden. Gstaad: diskreter Luxus mit Understatement ❑ Ja, Chur ist das kulturelle Zentrum Graubündens Eine pulsierende Alpenstadt mit historischen Wurzeln, eingebettet in eine grossartige Landschaft. Chur ist das kulturelle Zentrum Graubündens, zugleich Bischofssitz und die älteste Stadt der Schweiz. Zahl- ich habe Interesse an der 111. Bus-Blickpunkt-Leserreise vom 19. bis 22. Mai 2016 und melde mich hiermit an. Die Zahl der Reiseteilnehmer ist begrenzt - ein Rechtsanspruch besteht nicht. Die Bestätigung meiner Reiseteilnahme geht mir nach Eingang dieses Coupons beim Leserservice des Bus Blickpunkts zu. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person 179,00 Euro zzgl. MwSt. Für Abonnenten des Bus Blickpunkts verringert sich der Betrag für den ersten Teilnehmer eines Unternehmens auf 149,00 Euro zzgl. MwSt. Unternehmensbezeichnung Funktion im Unternehmen 1. Teilnehmer Vorname/Name Geburtsdatum 2. Teilnehmer Vorname/Name Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort TelefonTelefax E-MailInternet _März_2016_LR_Schweiz_PDF.indd 12 Telefon: Redaktion 06251 9349-0 Foto: Rhaetische Bahn Basel Chur Bern Gstaad Vevey Brig Thusis (Viamala Schlucht) Montreux Omnibus Golden Pass Glacier Express Karte: Bus Blickpunkt reiche Boutiquen, Restaurants, Bars, Museen und Galerien sorgen in ihrer durchgehend autofreien Altstadt für ein geradezu mediterranes Flair. Als Drehscheibe der Rhätischen Bahn erschließen sich ab Chur weltberühmte Ferienorte wie Da- vos, St. Moritz und Arosa bequem als Tagesausflugsziele. Auch tiefe Schluchten prägen die Schweiz. Einen „tiefen Blick“ werden die Teilnehmer der Leserreise vom Besucherzentrum der Viamala Schlucht geniessen. n Der Golden Pass fährt auf der Strecke zwischen Luzern und Montreux Anmeldung: Fax an +49 (0) 6251 9349-49 Anmeldung: E-Mail: [email protected] bus blickpunkt 02/2016 Ein Paradies für Foto-Freunde: Glacier-Express Die Marke Gstaad steht heute weltweit für schicken Charme und diskreten Luxus mit Understatement. Aber trotz Stil und Klasse: Gstaad ist echt alpin und bodenständig geblieben. Man ist stolz auf seine Tradition und lebt sie. Mehr als 1.000 Veranstaltungen stehen Gästen jährlich zur Verfügung, darun- Viamala Schlucht ✂ Weltberühmt ist die Schweiz für seine Züge. Zwei der bekanntesten Panoramazüge sind der „Golden Pass“ und der „GlacierExpress“. Gäste aus aller Welt besuchen die Schweiz, um die Faszination dieser spektakulären Panoramafahrten durch die Schweizer Alpen zu erfahren. Auf der Fahrt im „Golden Pass“ von Gstaad nach Montreux genießt man die Panoramaaussicht von den beeindruckenden Bergspitzen der Berner Alpen bis zu den Weinbergen und lieblichen Gestaden des Genfer Sees. Auf der Strecke des legendären „Glacier-Express“ bringt die Reiseteilnehmer der „langsamste Schnellzug der Welt“ von Brig nach Chur. Foto: Christof Sonderegger Programm 111. Leserreise* Donnerstag, 19.05.2016 09.00 Uhr Bus ab Darmstadt Richtung Basel 14.00 Uhr Check-in im VierSterne Radisson Blu Basel 14.30 Uhr Geführter Altstadtrundgang 16.00 Uhr Besuch des neueröffneten Kunstmuseums 17.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung 18.30 Uhr Apéro in einem typischen Basler Cliquenkeller mit Unterhaltung und Präsentation Basel Tattoo 20.00 Uhr Abendessen im Hotel Ramada Plaza Individuelle Rückkehr zum Radisson Blu Hotel Freitag, 20.05.2016 08.00 Uhr Frühstück im Hotel Anzeigenabteilung 06251 9349-15/16/17/18/19 09.00 Uhr Abfahrt nach Bern 10.30 Uhr Geführter Stadtrundgang in Bern 11.45 Uhr Mittagessen in Bern 13.30 Uhr Abfahrt nach Gstaad 15.00 Uhr Präsentation in Gstaad „40 Jahre Panoramazüge“ 16.53 Uhr Abfahrt mit „Golden Pass“ nach Montreux 18.30 Uhr Check-in im VierSterne Hotel Modern Times in Vevey 19.30 Uhr Überraschungsabend Vevey mit Abendessen Samstag, 21.05.2016 07.30 Uhr Frühstück im Hotel 08.30 Uhr Abfahrt nach Brig 10.18 Uhr Abfahrt mit dem Glacier-Express nach Chur. Mittagessen im Zug. 14.45 Uhr Stadtführung in Chur Fax 06251 9349-49 16.00 Uhr Abfahrt nach Thusis 17.00 Uhr Apéro im Besucherzentrum der Viamala Schlucht 19.00 Uhr Nachtessen im Hotel Weiss Kreuz Thusis 21.30 Uhr Abfahrt nach Chur und Check-in im DreiSterne-Hotel Chur Sonntag, 22.05.2016 08.00 Uhr Frühstück im Hotel 09.00 Uhr Abfahrt nach Zürich 10.30 Uhr Kaffee und Snack im Vier-Sterne-Hotel Sheraton Zürich 12.30 Uhr Rückreise nach Darmstadt E-Mail [email protected] * Änderungen vorbehalten Internet www.busnetz.de 16.02.2016 14:37:24 111. leserreise 12 Der Glacier-Express verkehrt auf den Bahnnetzen der Rhätischen Bahn sowie der Matterhorn-Gotthard-Bahn in der Schweiz Foto: Rhätische Bahn / Tibert Keller USP Touristik und Bus Blickpunkt laden ein zur 111. Leserreise: In Panoramazügen die Schweiz erleben vom 19. bis 22. Mai 2016 Na bitte, geht doch: Der Wert des Euro gegenüber dem Schweizer Franken ist schon wieder etwas gestiegen und gewiss gehört die Schweiz im Kontext mit der europäischen Sicherheitslage zu den gefragten Reisezielen. Doch die wirklichen Argumente für Busreisen in die Schweiz sind andere: Kulturstädte, Brauchtum, schneebedeckte Alpengipfel, kristallklare Seen, technische Meisterwerke, kulinarische Genüsse … All das beinhaltet die 111. BusBlickpunkt-Leserreise gemeinsam mit dem Schweizer Incomer USP Touristik AG vom 19. bis 22. Mai 2016. Basler Fasnacht Foto: Ph. Giegel Die USP Touristik AG wurde im Jahr 2000 von Helge Unruh gegründet und ist seitdem ein sehr geschätzter Partner in der Schweiz für Busunternehmen und Gruppenreiseveranstalter. 2015 wurde Christoph Brunner Teilhaber von USP Touristik. Das neueste Produkt von USP Touristik knüpft an die von Schweiz Tourismus initiierte „Grand Tour of Switzerland“ für PKW und Motorradgäste an und bietet diese Rundreise auch für Gruppen als kombinierte Bahn- und Busreise an. Einige Etappenorte und Mosaikbausteine dieser Tour werden auf der 111. Leserreise vorgestellt. Nach der Abfahrt aus Deutschland ist Basel die erste Station der Reise. Basel ist weltberühmt für seine Museen, die historische Altstadt, die Basler Fasnacht und das Basel Tattoo. Mitte April wird das Basler Kunstmuseum mit dem spektakulären Erweiterungsbau wieder eröffnet. Für die Teilnehmer der Leserreise wird eine der 10 wichtigsten Kunstausstellungen der Welt ihre Türen öffnen. Was ist Basel ohne die Basler Fasnacht? Ein Besuch in einem Cliquenkeller ist die ideale ter Top Events von Weltformat. Mit „Golden Pass“ und „Glacier-Express“ Christoph Brunner (l.) und Helge C. Unruh (r.), Geschäftsführer USP Touristik AG, Schweiz Form, um die Geheimnisses dieses Brauchtums mit Mund, Auge und Ohr zu entdecken. Der Rundgang durch die Basler Gassen wird viele Kleinode zum Vorschein bringen. Altstadt von Bern ist Unesco-Welterbe Die Berge zum Greifen nah. Bern verbindet Stadt und Land in eindrücklicher Form. Seit 1983 gehört die Altstadt von Bern zu den Unesco-Welterbestätten. Beim Spaziergang durch die schönste Gasse der Welt, der Kramgasse, werden die Besucher schnell vom grossen Charme dieser Stadt und seiner Lauben eingefangen werden. Gstaad: diskreter Luxus mit Understatement ❑ Ja, Chur ist das kulturelle Zentrum Graubündens Eine pulsierende Alpenstadt mit historischen Wurzeln, eingebettet in eine grossartige Landschaft. Chur ist das kulturelle Zentrum Graubündens, zugleich Bischofssitz und die älteste Stadt der Schweiz. Zahl- ich habe Interesse an der 111. Bus-Blickpunkt-Leserreise vom 19. bis 22. Mai 2016 und melde mich hiermit an. Die Zahl der Reiseteilnehmer ist begrenzt - ein Rechtsanspruch besteht nicht. Die Bestätigung meiner Reiseteilnahme geht mir nach Eingang dieses Coupons beim Leserservice des Bus Blickpunkts zu. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person 179,00 Euro zzgl. MwSt. Für Abonnenten des Bus Blickpunkts verringert sich der Betrag für den ersten Teilnehmer eines Unternehmens auf 149,00 Euro zzgl. MwSt. Unternehmensbezeichnung Funktion im Unternehmen 1. Teilnehmer Vorname/Name Geburtsdatum 2. Teilnehmer Vorname/Name Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet _März_2016_LR_Schweiz_PDF.indd 12 Telefon: Redaktion 06251 9349-0 Foto: Rhaetische Bahn Basel Chur Bern Gstaad Vevey Brig Thusis (Viamala Schlucht) Montreux Omnibus Golden Pass Glacier Express Karte: Bus Blickpunkt reiche Boutiquen, Restaurants, Bars, Museen und Galerien sorgen in ihrer durchgehend autofreien Altstadt für ein geradezu mediterranes Flair. Als Drehscheibe der Rhätischen Bahn erschließen sich ab Chur weltberühmte Ferienorte wie Da- vos, St. Moritz und Arosa bequem als Tagesausflugsziele. Auch tiefe Schluchten prägen die Schweiz. Einen „tiefen Blick“ werden die Teilnehmer der Leserreise vom Besucherzentrum der Viamala Schlucht geniessen. ■ Der Golden Pass fährt auf der Strecke zwischen Luzern und Montreux Anmeldung: Fax an +49 (0) 6251 9349-49 Anmeldung: E-Mail: [email protected] bus blickpunkt 02/2016 Ein Paradies für Foto-Freunde: Glacier-Express Die Marke Gstaad steht heute weltweit für schicken Charme und diskreten Luxus mit Understatement. Aber trotz Stil und Klasse: Gstaad ist echt alpin und bodenständig geblieben. Man ist stolz auf seine Tradition und lebt sie. Mehr als 1.000 Veranstaltungen stehen Gästen jährlich zur Verfügung, darun- Viamala Schlucht ✂ Weltberühmt ist die Schweiz für seine Züge. Zwei der bekanntesten Panoramazüge sind der „Golden Pass“ und der „GlacierExpress“. Gäste aus aller Welt besuchen die Schweiz, um die Faszination dieser spektakulären Panoramafahrten durch die Schweizer Alpen zu erfahren. Auf der Fahrt im „Golden Pass“ von Gstaad nach Montreux genießt man die Panoramaaussicht von den beeindruckenden Bergspitzen der Berner Alpen bis zu den Weinbergen und lieblichen Gestaden des Genfer Sees. Auf der Strecke des legendären „Glacier-Express“ bringt die Reiseteilnehmer der „langsamste Schnellzug der Welt“ von Brig nach Chur. Foto: Christof Sonderegger Programm 111. Leserreise* Donnerstag, 19.05.2016 09.00 Uhr Bus ab Darmstadt Richtung Basel 14.00 Uhr Check-in im VierSterne Radisson Blu Basel 14.30 Uhr Geführter Altstadtrundgang 16.00 Uhr Besuch des neueröffneten Kunstmuseums 17.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung 18.30 Uhr Apéro in einem typischen Basler Cliquenkeller mit Unterhaltung und Präsentation Basel Tattoo 20.00 Uhr Abendessen im Hotel Ramada Plaza Individuelle Rückkehr zum Radisson Blu Hotel Freitag, 20.05.2016 08.00 Uhr Frühstück im Hotel Anzeigenabteilung 06251 9349-15/16/17/18/19 09.00 Uhr Abfahrt nach Bern 10.30 Uhr Geführter Stadtrundgang in Bern 11.45 Uhr Mittagessen in Bern 13.30 Uhr Abfahrt nach Gstaad 15.00 Uhr Präsentation in Gstaad „40 Jahre Panoramazüge“ 16.53 Uhr Abfahrt mit „Golden Pass“ nach Montreux 18.30 Uhr Check-in im VierSterne Hotel Modern Times in Vevey 19.30 Uhr Überraschungsabend Vevey mit Abendessen Samstag, 21.05.2016 07.30 Uhr Frühstück im Hotel 08.30 Uhr Abfahrt nach Brig 10.18 Uhr Abfahrt mit dem Glacier-Express nach Chur. Mittagessen im Zug. 14.45 Uhr Stadtführung in Chur Fax 06251 9349-49 16.00 Uhr Abfahrt nach Thusis 17.00 Uhr Apéro im Besucherzentrum der Viamala Schlucht 19.00 Uhr Nachtessen im Hotel Weiss Kreuz Thusis 21.30 Uhr Abfahrt nach Chur und Check-in im DreiSterne-Hotel Chur Sonntag, 22.05.2016 08.00 Uhr Frühstück im Hotel 09.00 Uhr Abfahrt nach Zürich 10.30 Uhr Kaffee und Snack im Vier-Sterne-Hotel Sheraton Zürich 12.30 Uhr Rückreise nach Darmstadt E-Mail [email protected] * Änderungen vorbehalten Internet www.busnetz.de 16.02.2016 14:37:24
© Copyright 2025 ExpyDoc