Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Vorbereitungen für die kommende ERTA Tagung laufen auf Hochtouren – höchste Zeit, Euch das Programm schmackhaft zu machen! Die ERTA-Tagung 2016 wird am Samstag 10. September in der Alten Kantonsschule Aarau zum Thema „Projektüden – Blockflöte in Musikschulprojekten“stattfinden Simone Baumann, alias Moni www.milchchaestli.ch wird mit einer Auftragskomposition das Blockflötenrepertoire im Bereich Popmusik bereichern und in ihrem Workshop auch Hilfestellungen bieten, wie Lieblingssongs unserer Schüler und ihrer musizierenden Freunde in ein musikschultaugliches Arrangement zu verwandeln sind. Sander Kunz www.sanderkunz.ch wird uns anhand einer Präsentation mit einer Schülerin ins Thema Figurentheater einführen. Kurzeinblicke in verschiedene Musikschulprojekte und Arrangementarbeiten sollen den Ideenhorizont erweitern und Fragen zur konkreten Umsetzung vor Ort klären. Hector Herzig www.hector-herzig.ch, Präsident von jugend+musik, wird in einem Referat darlegen, welches die Chancen und Risiken der Umsetzung der j+m- Initiative für die Musikschulen sind. Droht uns da allenfalls Billigkonkurrenz? Im abschliessenden Workshop mit Helma Franssen www.diferencias.ch/helma werden wir Tanzmusik verschiedener Stile spielen, dazu tanzen und damit einen Einblick erhalten, wie eine Tanzveranstaltung an einer Musikschule gelingen kann. Weitere Veranstaltungen: Die 4. Blockflöten-Ensembletage ERTA Schweiz finden über die Auffahrtstage wiederum auf dem Rosenberg in Wila (ZH) statt und sind mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kantonen AG, AR, BE, BS, FR, SG, SO, ZH fast ausgebucht. Das Abschlusskonzert wird am 8. Mai um 16 Uhr in der ref. Kirche Wila stattfinden – Gäste sind herzlich willkommen! Regionalveranstaltungen / neue Regionalverantwortliche gesucht! Erfreulicherweise werden bis zu den Sommerferien in fast allen Regionen Veranstaltungen stattfinden – Daten siehe Aganda unten. Selbstverständlich dürft Ihr auch Veranstaltungen in anderen Regionen besuchen! Eveline Noth und Andrea Knutti werden per Sommerferien die Verantwortung für die Region Bern bzw. Nordwestschweiz aufgeben. Ebenfalls vakant ist die Vertretung der Romandie. Wer sich interessiert - eventuell auch zu zweit - eine Region zu übernehmen, meldet sich bitte bei Dorothee Föllmi, Verantwortliche des Vorstandes für die Regionalarbeit. Gerne geben auch die bisherigen Regionalverantwortlichen Auskunft, insbesondere das Tandemmodell von Sibylle Kunz und Martina Theler-Syfrig funktioniert nun über Jahre mit einer bewundernswerten Konstanz und Qualität! Archiv Auf unserer Homepage, die Geri Bollinger fleissig aktualisiert, ist der Tagungsbericht 2015 von Aline Burla www.erta-schweiz.ch/index.php?Archiv:Bisherige_Tagungen und der link zur Auftragskomposition von Raphael Meyer aufgeschaltet. https://soundcloud.com/hitpointmusic/sets/irische-suite-2 Ebenfalls sind, v.a. aus der Innerschweiz, interessante Protokolle von Regionalveranstaltungen zu finden – und Noten! Zum Schluss: wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Anregungen, Wünsche und Fragen, damit wir Anhaltspunkte bekommen, wie wir unser ERTA-Schiff navigieren sollen! Herzliche Grüsse Andrea Knutti, Präsidentin Agenda: Innerschweiz: Thema „Projektideen für den Blockfötenunterricht“ Samstag 14.05.2016, 14.00 – 16.00 Uhr Atelier von Karl Koch Geigenbau AG, Morgartenstrasse 17, 6003 Luzern Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 8.5.2016 bei: Sibylle Kunz – [email protected] 076 332 59 00 Martina Theler-Syfrig – [email protected] 078 600 19 78 Detaillierte Infos zum Thema www.erta-schweiz.ch/index.php?Agenda:Regionalveranstaltungen Zürich: Thema „Üben im Ensemble" 11. Juni 2016 um 10- 12 Uhr im Toni Areal Raum 6.G09. Tram 4 ab HB bis Toni Areal, 6. Stock, 2. Gang links. Anmeldung bis zum 28.5.2016 an Dorothee Föllmi [email protected] 076 572 42 74 Detaillierte Infos zum Thema www.erta-schweiz.ch/index.php?Agenda:Regionalveranstaltungen Ostschweiz: Thema „Ensembleliteratur-Börse“ Samstag, 11. Juni 2016, 16-18 Uhr Notenpunkt St. Gallen, Spisergasse 43, 9000 St. Gallen Anmeldung und nähere Informationen bei Annina Stahlberger unter [email protected] Detaillierte Infos zum Thema www.erta-schweiz.ch/index.php?Agenda:Regionalveranstaltungen Nordwestschweiz: Thema „Logopädie“ mit den Logopädinnen Susanne Fischer Veraguth und Claudia Wiesli Montag, 20. Juni 2016, 19.45-21.45 Uhr SCB Basel, das Zimmer wird später bekannt gegeben Anmeldung und nähere Informationen bei Andrea Knutti [email protected] Detaillierte Infos zum Thema www.erta-schweiz.ch/index.php?Agenda:Regionalveranstaltungen Romandie: keine ERTA Veranstaltung, aber sehr interessante Aktivitäten unter www.flautodolce.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc