2. HSHL Media Camp Campus Lippstadt am 28. und 29. April 2016 Praxiskontakte Präsenz von Firmen + Podiumsdiskussion (Freitag) Hochschulkontakte Offene Labore + Vorführungen (Donnerstag und Freitag) Aussteller: Sponsoren: adesso AG Eucon GmbH Ferber Software GmbH Gesellschaft für Informatik e.V. GreenPocket GmbH Incony AG Neuland-Medien GmbH & Co. KG present4D GmbH Verein Deutscher Ingenieure e.V. Volkswagen Infotainment GmbH Besucheradresse: Hochschule Hamm-Lippstadt Campus Lippstadt Dr.-Arnold-Hueck-Str. 3 59557 Lippstadt Studienbeispiele Vorträge von Studierenden zu Praxis-, Projektund Bachelorarbeiten (Freitag) Workshops und Wettbewerbe Mitmach-Aktionen für SchülerInnen, Studierende und FirmenvertreterInnen (Donnerstag und Freitag) Studienberatung Donnerstag, 28. April: Schwerpunkt SchülerInnen und Studierende Freitag, 29. April: Schwerpunkt Firmen und Studierende www.hshl.de/media-camp Mobiler Helfer „Yobot“, Studienarbeit von Sabrina Strebe und Peter Fokin Rixbecker Straße Dr.-Arnold-Hueck-Straße Studiengangsvorstellungen (Donnerstag und Freitag) und Offene Sprechstunde (Donnerstag) Donnerstag, 28.04.2016 14:00 – 15:00 Uhr Begrüßung Annika Alke, Persönliche Refe rentin des Präsidenten der HSHL Opening Keynote: „Wer denkt sich eigentlich die ganze Software aus?“ Dr. Kim Lauenroth, adesso AG Gebäude L2, Hörsaal LP 4 15:00 – 18:00 Uhr Parallele Veranstaltungen Hacking-Wettbewerb für Schüler und Studierende: „Sicherheit im WWW“ Prof. Dr. Vögeler, Raphael Crois L3.1 E01 160 Wettbewerb für Studierende: „Speed-Polygon-Modeling“ + offenes Labor für Interessierte Prof. Albertz L4.1 E01 040 Wettbewerb für Studierende: „3D-Design-Modeling“ + offenes Labor für Interessierte Prof. Latein L4.1 E01 020 Gründungsideen-Workshop für Studierende: „Die Idee zum Fliegen bringen“ Prof. Dr. von Schmidt Prof. Dr. Sturm Seminarraum Schieffer 14:00 – 15:00 Uhr Workshop im Rahmen des Girls´ Day: „3D-Sehen und 3D-Technologie“ Miladin Ceranic L3.1 E02 020 15.00 – 16.00 Uhr Offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung für Studieninteressierte • Studienwahl- und Studienorientierung • Studiengänge der HSHL Gebäude L4, 1. OG in den Räumen der Zentralen Studienberatung 16:00 – 18:00 Uhr Parallele Veranstaltungen Workshop für Schülerinnen und Schüler: „Was wäre wenn? Ideen für innovative Lösungen.“ von TIN-Studierenden Seminarraum IDEAL Freitag, 29.04.2016 Durchgehend Ausstellung Design Prof. Baum Gebäude L3, Foyer EG 15.00 – 18.00 Uhr Beginn jederzeit möglich Studiengangsparcours Mit Studierenden der Studien gänge: • Computervisualistik und Design(CVD) • Soziale Medien und Kommu- nikationsinformatik (SMK) • Interaktionstechnik und Design (ITD) •Betriebswirtschaftslehre (BWL) • Technical Entrepreneurship & Innovation (TIN) Gebäude L4, Foyer 1. OG Führung durch die Medienlabore Prof. Nestler Treffpunkt: Infostand Gebäude L4, Eingang EG 18:00 – 19:00 Uhr Präsentation der Studiengänge durch die Studiengangsleiter • Computervisualistik und Design (CVD), Prof. Dr. Sturm • Soziale Medien und Kommunikationsinformatik (SMK), Prof. Dr.-Ing. Lehn • Interaktionstechnik und Design (ITD), Prof. Dr. Henkler • Betriebswirtschaftslehre (BWL), Prof. Dr. Hünnies gen. Stemann, Prof. Dr. Maßbaum • Technical Entrepreneurship & Innovation (TIN), Prof. Dr. von Schmidt Gebäude L2, Hörsaal LP 4 9:00 – 10:00 Uhr Opening Keynote: „Das digitale Irgendwas: Hauptsache Transformation & Interaktion – oder wo genau liegt des Pudels Kern?“ Oliver Gerstheimer, chilli mind GmbH Gebäude L2, Hörsaal LP 7 10:30 – 12:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Industrievertretern: „Wie finde ich den richtigen Job für mich?“ • Oliver Gerstheimer, chilli mind GmbH • Christine Jankowski, Hella Corporate Center GmbH • Dr. Kim Lauenroth, adesso AG • Christian Terhechte, Neuland Medien GmbH & Co. KG Gebäude L2, Hörsaal LP 7 12:30 – 14:30 Uhr Workshop für Studierende und Industrie vertreter: „Social Media in Unternehmen“ Prof. Dr.-Ing. Slaby, Prof. Dr. von Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Lehn, Prof. Dr. Sturm L4.1 E00 050 Durchgehend Ausstellung Design Prof. Baum Gebäude L3, Foyer EG 10:00 – 12:30 Uhr Offene Labore Offenes Labor 3D-Druck Prof. Latein, Gido Wahrmann L3.3 E01 140 Offenes Usability-Labor Prof. Baum, Sebastian Kramer L3.3 E01 080 10.00 – 17.00 Uhr Beginn jederzeit möglich Studiengangsparcours Mit Studierenden der Studiengänge: CVD, SMK, ITD, BWL, TIN Gebäude L4, Foyer 1. OG 14:00 – 14:45 Uhr IT-Berufe in der Praxis Elke Radecke, Gesellschaft für Informatik L4.1 E00 030 15:00 – 16:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Präsentation der Studiengänge durch Vorträge zu studentischen Projekten die Studiengangsleiter • Making-of des VR-Spiels CVD, SMK, ITD, BWL, TIN „Toy Plane Heroes“ – A. Overmeier Gebäude L2, Hörsaal LP 7 • Von der Vorlesung ins Büro – so wurde aus FitHub Vitenda C. Beckmann, F. Feldmann, J. Hupez, A. Kabelat, A. Kombeiz • Messwerteerfassung im Umfeld der radarbasierten Fahrerassistenzsysteme Volker Broocks • Dynamische Einbindung grafischer Anzeigeelemente im Driver Assistance Radar Tool Damian Zohlen • Einsatz von Apache Solr für die Suche in Webseiten – T. Leistenschneider, S. Jürgensmeier L4.1 E00 010 18:00 – 19:00 Uhr Abschlussveranstaltung und Preisverleihung Prof. Dr. Zeppenfeld, Präsident der Hochschule Hamm-Lippstadt Gebäude L2, Hörsaal LP 7
© Copyright 2025 ExpyDoc