Hundekot - Eine Stadt wird stubenrein Wussten Sie, dass die gemeldeten Hunde in Herten täglich mehr als 900 Kilo Hundekot produzieren?! Mit der Kampagne "Eine Stadt wird stubenrein" sagt die Stadt Herten den Hundehaufen im öffentlichen Raum den Kampf an. Denn Hundekot ist nicht nur eine ärgerliche "Tretmine" für Erwachsene, er kann auch eine gesundheitliche Gefährdung für Kinder darstellen. Faltblatt klärt Hundehalter auf Im Rahmen der Sauberkeitsoffensive der Stadt Herten hat der Rat beschlossen, dass ein Faltblatt für Hundehalter zusammen mit dem Hundesteuerbescheid verschickt wird. Seit dem Jahr 2004 werden die rund 2700 Hundehalter durch das Info-Blatt von den Kinderfreunden, der Mobilen Kinderarbeit, des ZBH und der Stadt Herten informiert. Darin enthalten ist der eindeutige Appell an alle Hundehalter, sich verständnisvoll und vor allem verantwortungsbewusst zu verhalten. Hundehaufen zu entsorgen ist Pflicht Viele glauben irrtümlich, durch die Entrichtung der Hundesteuer ein Recht darauf zu haben, dass der Hundedreck von städtischer Seite entsorgt wird. Doch das Gegenteil ist der Fall: der Besitzer ist sogar rechtlich dazu verpflichtet, die Hinterlassenschaften seines Hundes zu entsorgen. 1000 Euro Bußgeld Die Verunreinigung von Verkehrsflächen und öffentlichen Anlagen, dazu gehören auch Kinderspielplätze, stellt eine Ordnungswidrigkeit nach der Gebietsverordnung der Stadt Herten dar, die mit einem Bußgeld bis zu 1.000,- € geahndet werden kann. Aufgrund von zahlreichen Bürgerbeschwerden wird sich der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) verstärkt mit dieser Problematik beschäftigen. Download Hundekot Flyer 2013263 k
© Copyright 2025 ExpyDoc