Veranstaltungen 2016 23.04. 05.05. 05.05. 26.06. 06.07. - 14. Überruhrer Walkingveranstaltung Himmelfahrtssportfest Der schnellste 1000er im Pott! Essener Mannschaftsmeeting 26. Sommernachtslauf Impressum: Herausgeber: TLV Germania 1901 Essen-Überruhr e.V. Wittgenpfad 27, 45277 Essen, 0201-588856, [email protected] Vertreten durch: Elfi Ettelt, Reiner Proplesch, Georg Neuser Inhalt: Tim Husel Gestaltung: Imke Sumfleth Fotos: Björn Liedgens, Kai Peters, Imke Sumfleth Druck: Riep Medienservice GmbH Auflage: 1000 Stück 2 Inhaltsverzeichnis Liebe Freunde der Leichtathletik, vor Ihnen liegt eine Broschüre aller Wettkämpfe des TLV Germania 1901 Essen-Überruhr e.V. für das Jahr 2016. Neu im Programm ist in diesem Jahr das Essener Mannschaftsmeeting am 26. Juni, das Teams aller Kinder- und Jugendklassen die Möglichkeit bietet, sich für die Landesfinals zu qualifizieren. Eine weitere Neuigkeit hält beim traditionellen Himmelfahrtssportfest am 5. Mai Einzug: Wir suchen den schnellsten 1000er im Pott und bieten zudem einen Dreisprungwettkampf für alle Altersklassen ab U18. Natürlich dürfen auch unsere traditionellen Veranstaltungen im Kalender nicht fehlen. So starten wir die Saison wie gewohnt mit der 14. Überruhrer Walkingveranstaltung am 23. April und begrüßen den Hochsommer mit dem nunmehr 26. Sommernachtslauf am 6. Juli. Selbstverständlich werden wir uns um eine vorbildliche Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen bemühen und Ihnen vor Ort ein vielseitiges und köstliches Catering anbieten. Im Einzelnen bietet Ihnen diese Broschüre: Allgemeine Ausschreibungsbedingungen Seite 14. Überruhrer Walkingveranstaltung Seite HimmelfahrtssportfestSeite Der schnellste 1000er im Pott! Seite Essener Mannschaftsmeeting Seite 26. SommernachtslaufSeite 5 7 8 11 12 15 Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und stehen natürlich für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung. Im Namen des Vorstandes Tim Husel Leichtathletikwart 3 Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Mit der Teilnahme bestätigt jeder Starter, dass sein Gesundheitszustand den Anforderungen des Sports entspricht und er auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko am Wettkampf teilnimmt. Er bestätigt weiterhin, dass Rechtsansprüche und Forderungen gegenüber dem Veranstalter, dessen Mitarbeitern sowie sonstigen Personen und Körperschaften ausgeschlossen sind. Bei Nichtantreten oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Organisationsgebühr. Änderungen im Ablauf der Veranstaltung - insbesondere organisatorischer oder witterungsbedingter Art - behält sich der Veranstalter vor. Für den Veranstalter besteht Versicherungsschutz für Sporthaftpflicht im Rahmen des Sporthilfe-Versicherungsvertrages NRW. Datenschutz: Gegen die Verwendung der Anmeldedaten für die Wettkampfabwicklung werden keine Einwände erhoben. Es besteht außerdem Einverständnis, dass Fotos, Film-, Videoaufnahmen und Interviews in Werbung und in den Medien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können und die Ergebnisse der Veranstaltung veröffentlicht werden. 4 Diese Ausschreibungsbestimmungen gelten für alle Veranstaltungen, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine anderen Bestimmungen genannt werden. Stadionveranstaltungen sind offen für den LV Nordrhein und angrenzende Landesverbände. Die Wettkämpfe stehen unter amtlicher Aufsicht und werden nach den Bestimmungen der IWR sowie des Anhangs 5 der DLO (Kinderleichtathletik) ausgetragen. Die Veranstaltungen sind genehmigt. Lauf- und Walkingveranstaltungen werden nach den Bestimmungen der DLO durchgeführt und sind offen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Veranstalter: TLV Germania 1901 Essen-Überruhr e.V. Austragungsort bei Stadionveranstaltungen: Stadion im Sportpark „Am Hallo“, Hallostr. 50, 45141 Essen Austragungsort bei Lauf- und Walkingveranstaltungen: Mönkhoffstr. / Wichteltal, 45277 Essen, 200m von der Bezirkssportanlage Essen-Überruhr entfernt, auf der sich das Wettkampfbüro befindet. Meldungen: Die Meldeanschriften können den einzelnen Ausschreibungen entnommen werden. Online-Anmeldung: www.tlv-germania.de Stellplatz bei Stadionveranstaltungen: 60 Minuten vor dem Start im Wettkampfbüro Ergebnislisten: Postversand nur gegen Selbstkostenerstattung in Höhe von 2,00€ www.tlv-germania.de und bei Stadtionveranstaltungen www.lvn-kreisessen.de Startgeld: Stadionveranstaltungen: Einzel Jugend: 3,50€ Einzel Männer/Frauen: 5,50€ Mehrkampf: 6,50€ Mannschaft: 35,00€ Lauf- und Walkingveranstaltungen: U8: 1,00€ U10-U16: 4,50€ U18-U20: 5,50€ Erwachsene: 8,00€ Staffel: 15,00€ Nachmeldungen sind gegen ein um 2,00€ erhöhtes Startgeld bis eine Stunde vor Wettkampfbeginn möglich, sofern nicht anders angegeben. Auszeichnungen: Alle Teilnehmer erhalten Urkunden. Gegebenenfalls werden Medaillen, Pokale oder Sachpreise ausgegeben. 5 Allgemeines Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen Himmelfahrtssportfest 05. Mai 2016 ab 10:30 Uhr Anmeldung bis zum 29. April 2016 Meldungen auf DLV-Meldebögen an: Tim Husel, Langenberger Str. 293, 45277 Essen, 0201-5075608, [email protected], www.tlvgermania.de Nachmeldungen sind bei dieser Veranstaltung NICHT möglich. Einzelne Mannschaftsmitglieder in der Kinderleichtathletik können am Veranstaltungstag ergänzt oder ersetzt werden. Wettbewerbe: U10: Mannschaftswettbewerb Kinderleichtathletik (40m-HindernisSprintstaffel, Stabweitsprung, Wechselsprünge, Drehwurf, TeamBiathlon) U12: Einzelmehrkampf und Mannschaftswettbewerb Kinderleichtathletik (50m-Hindernissprint, Stoßen, Schlagwurf, Fünfsprung, Stadioncross) U14: 75m, 800m, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoß, Ballwurf U16: 100m, 300m, 800m, 80m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Dreisprung (M/W15), Kugelstoß U18 und älter: Dreisprung In der U10 und U12 können und sollen auch einzelne Kinder gemeldet werden, wenn Vereine keine komplette Mannschaft zusammenbekommen. In der U10 werden vom Veranstalter gemischte Teams gebildet, in der U12 ist eine Mannschaftszugehörigkeit nicht erforderlich. Beide Mannschaftswettbewerbe sind Teil des Bunert Kids‘ Cup 2016. Der Stabweitsprung in der U10 erfolgt mit Bambusstäben, der Drehwurf wird mit Fahrradreifen durchgeführt. Der Schlagwurf in der U12 erfolgt mit Schlagbällen, im Stoßen werden 2kg schwere Stoßkugeln verwendet. Der Stadioncross ist etwa 1500m lang. Alle Wettkampfgeräte in der Kinderleichtathletik werden vom Veranstalter gestellt. Die Wettkämpfe in der U14 und U16 sind Kreismeisterschaften für die LVN-Kreise Essen und Düsseldorf/Neuss. Bei allen Läufen ab der U12 erfolgt elektronische Zeitmessung. Alle Läufe sind Zeitendläufe. 6 Zeitplan: U10 U12 10:30 MU14 WU14 MU16 Ball 1+2 Weit 1+2 80Hü 10:45 Hoch 11:00 60Hü 11:30 Weit 2+3 11:45 12:00 13:30 13:45 14:15 14:30 80Hü Mannschaftswettbewerb Kinderleichtathletik Einzelmehrkampf und Mannschaftswettbewerb Kinderleichtathletik 60Hü Kugel Weit 1 Kugel Hoch Hoch Drei (M15) 100m Drei (W15) 100m 75m Kugel Kugel 75m 14:45 Weit 1 Ball 1+2 15:15 800m 15:25 15:35 U18+ Hoch 11:15 12:30 WU16 800m 800m 15:45 800m 15:55 300m 16:00 300m Der 300m-Sprint ist kein Meisterschaftswettbewerb der M/W14. Einstiegshöhen und Steigerungen Hochsprung: WJ U14: 1,00m MJ U14: 1,05m WJ U16: 1,15m MJ U16: 1,20m Steigerung: 3 x 5cm, dann 3cm 7 Drei Himmelfahrtssportfest Zeit
© Copyright 2025 ExpyDoc