Pressemitteilung als PDF downloaden

Seite ohne Rassismus
Ein Siegel für Webseitenbetreiber, die sich erfolgreich im Netz gegen Rassismus positionieren wollen.
Ras·sis·mus - Substantiv [der]
die Ansicht, dass Menschen einer bestimmten Rasse weniger wert sind als andere, und dass ihre
politische und soziale Unterdrückung deshalb gerechtfertigt ist.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist wie die Bundesrepublik: bunt. Rechtsorientierten
jeder Art, insbesondere Rechtsextremisten ist das ein Dorn im Auge. Sie glauben, nur wer weiße
Haut und arische Vorfahren hat, könne ein "richtiger" Deutscher sein. Das ist Rassismus.
Rassismus findet sich überall, im Alltag, in der Geschichte, in der Politik und sicherlich auch
manchmal im eigenen Kopf. Denn Rassismus kann bequem sein.
Man kann sich mit ihm ganz einfach die Welt erklären oder sich selbst über andere Menschen
stellen. Rassismus zeigt sich zum Beispiel in privaten Vorurteilen, in staatlicher Diskriminierung, in
Gewalttaten oder – im extremsten Fall – in Völkermord. Politisch kann Rassismus sehr nützlich
sein, um Herrschaftsverhältnisse zu begründen und Menschen für seine Zwecke zu mobilisieren.
Sätze wie "Alle Türken stinken" oder "Alle Deutschen sind fleißig" sind rassistisch.
Hierzulande wird (anders als etwa in Frankreich oder Großbritannien) statt von "Rassismus" oft
von "Ausländerfeindlichkeit" oder "Fremdenfeindlichkeit" gesprochen. Diese beiden Begriffe aber
sind unpräzise: Deutsche Rechtsextremisten haben zum Beispiel nichts gegen blonde Schweden,
wohl aber etwas gegen dunkelhäutige Deutsche – obwohl der eine fremd ist und der andere
überhaupt kein Ausländer.
Rassismus dient als Sicherheitsventil gegen ein Katastrophengefühl und scheint für die
Wiederherstellung der Selbstachtung zu sorgen, zumal er sich gegen einen leicht erreichbaren und
wenig gefährlichen Feind im eigenen Land richtet und nicht gegen einen achtenswerten Feind
jenseits der nationalen Grenzen.
Dieser Rassismus nimmt grade im Zeitalter der Sozialen Medien und dem Internet überhand.
Vielfach wird in der Anonymität des WorldWideWeb unbedacht rassistisches geäußert, ohne sich
viel Gedanken über die Aussage zu machen.
Diesem Rassismus möchte das Siegel „Seite ohne Rassismus“ entgegenwirken.
Matthias Seeba-Gomille möchte sich das nicht mehr länger ansehen und unwidersprochen im
Raum stehen lassen und hat die Initiative „Seite ohne Rassismus“ gegründet, weil die derzeitigen
Umstände einfach nicht mehr zum Lachen sind, sondern eher Sorgenfalten verursachen.
„Ich möchte mit dem Siegel ein positives Signal senden“, so Seeba-Gomille, um sich im digitalen
Raum gegen Rassismus zu positionieren. Seiner Meinung nach fehlt es zunehmend an der
Selbstverständlichkeit, sich gegen Rassismus und Diskriminierung zu positionieren – unabhängig
welchem politischen Spektrum man nun zugeordnet wird und welche politische Meinung man hat.
„In einer freiheitlich-demokratischen und aufgeklärten Gesellschaft, die wir ja sind und auch sein
wollen, darf Rassismus einfach keinen Platz haben“, so Seeba-Gomille. Seiner Meinung nach
versperrt aktuell sicherlich die nicht ganz einfache Geflüchtetenthematik und der öffentliche
Umgang damit, den Weg zum gesellschaftlichen Konsens der Menschlichkeit. Debatten werden oft
nur noch populistisch und viel zu emotional geführt. Diesem Umstand möchte er gerne
entgegenwirken.
Matthias Seeba-Gomille hat sich zusammen mit Partnern wie „Zuerst denken, dann klicken“ und
den „Sozialhelden“ im Vorfeld ausgetauscht und dann dieses Siegel und die Initiative „Seite ohne
Rassismus“ ins Leben gerufen.
Ähnlich einer Netiquette soll das Siegel, eingebunden in eine Webseite, eine Selbstverpflichtung
sein, rassistischen Äußerungen aktiv zu widersprechen und diese auf der eigenen Seite nicht zu
dulden.
Private Nutzer von Sozialen Netzwerken und Webseiten und als gemeinnützig anerkannte Vereine
und Unternehmen können sich das Siegel kostenlos auf der Homepage www-seite-gegenrassismus.de herunterladen und es in ihre Seite einfügen, um somit ein eindeutiges Zeichen zu
setzen.
Andere Firmen, Institutionen, Vereine und Gesellschaften können das Siegel gegen Zahlung einer
geringen Nutzungsgebühr in Ihre Webseiten und Internetauftritte einbauen und somit Zeichen
setzen.
Für die eingegangenen Jahresgebühren werden in Zukunft und mit Hilfe der Partner
Informationsmaterialien erstellt, Workshops, Vorträge und vieles mehr zum Thema Rassismus
veranstaltet.
Kontakt und weitere Informarionen:
Webseite: www.seite-ohne-rassismus.de
E-Mail: [email protected]
Facebook: facebook.com/seiteohnerassismus
Twitter: www.twitter.com/S_o_Rassismus