Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen __ Nr.: ______/____ Fit für die Kindertagespflege! 5 Blatt Tagesmütter und Tagesväter sind zu einer wichtigen und unentbehrlichen Alternative und Ergänzung in der Kinderbetreuung geworden! Die begrenzte Gruppengröße sowie die familiäre Atmosphäre im Alltag der Tagespflege wirken sich besonders positiv auf die Entwicklung der 10 Kleinkinder aus. Für die Eltern bietet die Tagespflege die Chance, dass sie ihren Betreuungsbedarf Tagesmüttern in individuell Abstimmung festlegen mit können. den Auch 15 finanziell ist Kindertagespflege sehr interessant. Bei 20 - 25 Betreuungsstunden wöchentlich liegt der Kostenbeitrag beispielsweise nur bei ca. 200 € im Monat. Die Tagesmutter erhält vom Amt für Jugend und Familie 20 pro Kind und Stunde 5,25 €. Die Eltern erwarten zu Recht, dass Tagespflegepersonen bestmöglich ausgebildet und gut auf ihre Tätigkeit 25 vorbereitet sind. Darum qualifiziert das Amt für Jugend und Familie Bad Tölz-Wolfratshausen seine Tagesmütter mit 160 Unterrichtseinheiten. Dazu kommt ein Erster Hilfe-Kurs, der Nachweis eines erweiterten Führungszeugnisses (auch für alle im Haushalt lebenden 30 Personen ab 16 Jahren) und ein ärztliches Attest. Erst nach einer Pflegestellenüberprüfung durch den Fachdienst erhält die Tagesmutter eine Pflegeerlaubnis und kann mit der Betreuung der Tageskinder (im 35 Höchstfall 5) beginnen. Dokument1 Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen __ Natürlich bleibt die Tagespflegeperson auch weiterhin im Austausch mit dem Jugendamt und den anderen Tagesmüttern. Jährlich sind 15 Stunden Fortbildung zu 5 absolvieren und alle 2 Jahre ein neuer Erste-Hilfe-Kurs nachzuweisen. Die Pflegeerlaubnis gilt für 5 Jahre, dann überprüft der Fachdienst erneut. 10 Vor kurzem hat wieder eine neue Gruppe von Tagesmüttern die Qualifizierung abgeschlossen. 15 20 Von links nach rechts: Hintere Reihe: Susanne Dichtl (Fachdienst Tagespflege), Christine Kofler-Vogginger ( Lenggries), Kerstin Schecher (Geretsried), Katrin Reis (Thanning), Caroline Smuda 25 (Geretsried), Sonja Gralow (Schlehdorf), Ingrid Behbehani (Referentin), Alexandra Poppe (Münsing), Astrid Singh (Wolfratshausen), Katalin Bogyor (Geretsried) Untere Reihe: Mieke Schwald (Lenggries), Antje Osterholz (Wolfratshausen), Heike Bajric (Geretsried), Simone Kunze (Icking) und Judith Rinshofer (Fachdienst Kindertagespflege) 30 35 Dokument1 Nr.: ______/____ Blatt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen __ Auch langjährige Tagespflegepersonen mussten sich mit 60 Unterrichtsstunden weiterqualifizieren, um den neuen Standard von 160 Unterrichtseinheiten zu erreichen. 5 10 15 Von links nach rechts: Hintere Reihe: Elisabeth Bauer (Bad Heilbrunn), Rosa Punscher (Höhenrain), Michaela Gärtner (Icking), Sabrina 20 Weckmann (Dietramszell), Johanna Metz (Schlehdorf), Anika Wolf (Wolfratshausen), Lucia Ziolkowski (Wolfratshausen), Ingrid Behbehani (Referentin), Rowitha Utschneider (Gaißach), vordere Reihe: Sandy Schönherr (Bad Tölz), Silva Moissl (Bad Tölz), Elisabeth Siegmeth (Lenggries), Marion Tief (Bad Tölz), David Pertovt (Egling) 25 Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im März 2016. Termine 30 4./5./6. März 16./17. April 22./23./24. April 11./12. Juni 9./10. Juli 23./24./25. September 8./9. Oktober 35 22./23. Oktober Dokument1 Nr.: ______/____ Blatt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen __ Täglich von 9:00 - 16:30 Uhr, freitags jeweils von 19:00 – 22:00 Uhr Unkostenbeitrag: 360,00 € (480,00 € für Teilnehmer aus anderen 5 Landkreisen!) Kurs incl. Hospitation, Infektionsschutzbelehrung und Lebensmittelhygieneschulung Veranstaltungsort: Regionalbüro Nord, Wolfratshausen, Gebhardtstr. 2 a 10 (altes Krankenhaus) 15 Infos und Anmeldung beim Amt für Jugend und Familie, Susanne Dichtl, Tel: 08041/505170 und 08041/505453. 20 25 30 35 Dokument1 Nr.: ______/____ Blatt
© Copyright 2025 ExpyDoc