Mai 2016 Maria, Mutter Gottes, bitte für uns! PFARRBRIEF Foto: Maria Lückmann Geistliches Wort Liebe Gemeinde, „Maria, hilf!“ so hörte ich es früher scherzhaft beim Malefizspielen, wenn es darum ging, die passende Zahl zu würfeln, um einen störenden Blockadestein zu versetzen. Manchmal gelang es mir dann auch, und wir mussten schmunzeln. War unser Ruf tatsächlich erhört worden? Wenn es immer so einfach wäre… Wen meinen wir eigentlich, wenn wir an Maria, die Gottesmutter denken? Im Gotteslob finden sich mehr als dreißig Lieder über Maria. In vielfältiger Weise wird sie beschrieben: Himmelskönigin, Meeresstern, Jungfrau rein und zart, Gnadenreiche, schönste aller Frauen, Makellose, von Gott Erkorene, Rose ohne Dornen, Patronin voller Güte, Magd des Herrn, höchste Zier, hellleuchtender Stern, erwählt von Ewigkeit. All diese Worte sollen die Besonderheit Marias hervorheben, lassen aber gleichzeitig Maria für uns unerreichbar erscheinen. Mit meiner Lebenswirklichkeit haben diese Beschreibungen nur wenig zu tun. Neben diesen oft sehr blumigen und manchmal auch befremdlichen Worten entdecken wir in der Bibel und im Gotteslob auch noch eine andere Maria, eine Frau aus dem Volke, eine mächtige Fürsprecherin, Beschützerin, unsere Hoffnung, Mutter der Barmherzigkeit, Trösterin im Leiden, Mutter der Schmerzen, eine Frau, die Ja gesagt hat, die den ganzen Weg gewagt hat, die sich ganz auf Gott eingelassen hat. Im Lied Nr. 905 im Gotteslob heißt es in der zweiten Strophe: „Du weißt um Tränen, Kreuz und Leid, du weißt, was Menschen beugt und biegt. Doch du besingst den, der befreit, weißt, dass das Leben letztlich siegt.“ Maria war ein junges Mädchen von vielleicht fünfzehn Jahren, das sich plötzlich auf eine völlig neue, unvorhergesehene Situation einstellen musste, das in seinem Leben alle Höhen und Tiefen durchlebt hat. Sie wagt es, ihr Leben Gott anzuvertrauen, ist erfüllt von ihrer Zuversicht. Das gibt ihr Kraft, lässt sie vor Freude singen. Wir kennen es aus eigener Erfahrung, wie es beflügeln kann, wenn wir von einer Sache begeistert sind, uns mit Haut und Haaren darauf einlassen, insbesondere auch dann, wenn es ein schwieriger Entscheidungsprozess war. Gerade in dunklen, schweren Lebensphasen kann Maria mit ihrem Mut für uns zu einem Anker werden und uns mit ihrer Zuversicht stärken. In diesem Sinne grüße ich alle, die mit mir diesen Namen tragen oder eine Ableitung davon: Marie, Mia, Mareike, Mariel, Marietta, Marilyn, Marile, Marisa, Marita, Marion, Marja, Mirja, Miriam... Maria Lückmann 2 Sa 30.4. 17.00 Ro 8.00 9.15 10.30 14.30 Ro Boni HK HK Eucharistiefeier So 1.5. Eucharistiefeier & Maiandacht Eucharistiefeier & Maiandacht Eucharistiefeier & Erstkommunion Taufe Mo 2.5. 9.30 HK Di 3.5. 8.30 Ro 9.00 Ro 19.00 Boni Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Eucharistiefeier Mi 4.5. 8.15 HK 18.00 HK Eucharistiefeier Vesper Do 5.5. 8.00 Ro 9.15 Boni 10.30 HK Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Fr 6.5. 8.15 HK 14.30 Boni Eucharistie & Anbetung & Maiandacht Eucharistie & Anbetung Dankmesse der Kommunionkinder Gottesdienste 6. Sonntag der Osterzeit 7. Sonntag der Osterzeit Sa 7.5. 17.00 Ro Eucharistiefeier So 8.5. Eucharistiefeier Eucharistiefeier & Erstkommunion Eucharistiefeier mit Jugendmesse (Ausstellungseröffnung) Taufe 9.15 Boni 10.00 Ro 10.30 HK 14.30 Ro Mo 9.5. 9.00 Ro Di 10.5. 8.30 Ro 9.00 Ro 19.00 Boni Mi 11.5. 8.15 HK Do 12.5. 19.00 Ro Eucharistiefeier Fr 13.5. Eucharistie 8.15 HK Dankmesse Kommunionkinder Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistie kfd-Wallfahrt nach Rulle 3 Gottesdienste Pfingsten Sa 14.5. 17.00 Ro Eucharistiefeier So 15.5. 8.00 Ro 9.15 Boni 10.30 HK Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier & Firmung Mo 16.5. 8.00 Ro 11.00 Eucharistiefeier Ökumenischer Pfingstgottesdienst auf dem Schinkelberg Di 17.5. 8.30 Ro 9.00 Ro 19.00 Boni Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Eucharistiefeier Mi 18.5. 8.15 HK 14.30 Ro 18.00 HK Eucharistiefeier Eucharistiefeier (Senioren) Vesper Do 19.5. 8.15 Boni 19.00 Ro Eucharistiefeier & Maiandacht Eucharistiefeier & Maiandacht Fr 20.5. 8.15 HK Eucharistie & Maiandacht Dreifaltigkeitssonntag 4 Sa 21.5. 17.00 Ro Eucharistiefeier & Kelchkommunion So 22.5. 8.00 9.15 10.30 11.30 Eucharistiefeier & Kelchkommunion Eucharistiefeier & Kelchkommunion Eucharistiefeier & Kelchkommunion Taufe Di 24.5. 8.30 Ro 9.00 Ro 19.00 Boni Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Eucharistiefeier Mi 25.5. 8.15 HK 15.00 HK Eucharistiefeier Seniorenandacht in der Kapelle Do 26.5. 8.15 Boni 19.00 HK Eucharistiefeier Eucharistiefeier & Fronleichnamsprozession Fr 27.5. 8.15 HK Ro Boni HK HK Eucharistiefeier Sa 28.5. 17.00 Ro Eucharistiefeier So 29.5. 8.00 Ro 9.15 Boni 10.30 HK Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier (Ausstellungseröffnung) Di 31.5. 8.30 Ro 9.00 Ro 19.00 Boni Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Eucharistiefeier Mi 1.6. 8.15 HK 18.00 HK Eucharistie Vesper Do 2.6. 8.15 Boni 19.00 Ro Eucharistiefeier Eucharistiefeier & Anbetung Fr 3.6. 8.15 HK 14.30 Boni Eucharistiefeier & Anbetung Eucharistiefeier & Anbetung 5./ 6.3. 12./ 13.3. 19./20.3. Kar- u. Ostertage Für die Gemeinde MISEREOR Für das Heilige Land Für die Gemeinde 344,45 € 3.608,14 € 518,59 € 1.190,33 € Kollekten Abgehaltene Kollekten Gottesdienste 9. Sonntag im Jahreskreis Die nächsten Kollekten 30.4./ 1.5. 5.5. 7./8.5. 14./15.5. 16.5. 21./22.5. 26.5. 28./29.5. Für die Gemeinde Für die Gemeinde Mütter in Not RENOVABIS Für die Gemeinde Ökumenisches Projekt Katholikentag Für die Gemeinde Für die Gemeinde 5 Familiennachrichten Durch die Taufe wurde in die Kirche aufgenommen: Die nächsten Tauftermine sind: So., 1. Mai um 14.30 Uhr in HK So., 8. Mai um 14.30 Uhr in Ro So., 22. Mai um 11.30 Uhr in HK So., 5. Juni um 14.30 Uhr in Ro So., 19. Juni um 11.30 Uhr in HK Gott hat im Tod zu sich gerufen. Das Sakrament der Firmung empfingen: (s. auch Foto Seite 17) Geburtstage Am Kirchort Heilig Kreuz 6 Am Kirchort St. Bonifatius Kirchenvorstand Die nächste Sitzung des Kirchenvorstands am Donnerstag, 19. Mai um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius. Familiennachrichten Am Kirchort St. Maria Rosenkranz Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat trifft sich wieder am Dienstag, 10. Mai um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Maria Rosenkranz. Zum Weihnachtsfest haben wir alle Ehrenamtlichen in der Gemeinde und auch alle Angestellten (in Kitas und Gemeinde) eingeladen zu einem Ausflug nach Cloppenburg. Der Ausflug wird stattfinden am Sonntag, 12. Juni 2016. Um 13.00 Uhr geht es an den drei Kirchen per Bus los. Wir werden das Museumsdorf in Cloppenburg besuchen und auf dem Rückweg zu dem nahe gelegenen Wallfahrtsort Bethen fahren. Rückkehr spätestens um 20.00 Uhr. Zum Ausflug dürfen die Eingeladenen gern den Ehepartner / Partner und auch Kinder mitnehmen. Wir bitten um Anmeldung in den Pfarrbüros bis zum 1. Juni! Gremien Ehrenamtliche: Ausflug nach Cloppenburg 7 Liturgie Erstkommunionfeiern 2016 Wir laden ganz herzlich ein zur Teilnahme an den festlichen Gottesdiensten: · am Sonntag, 24. April um 10.00 Uhr (!) in der Bonifatiuskirche; · am Sonntag, 1. Mai um 10.30 Uhr in der Kreuzkirche; · am Sonntag, 8. Mai um 10.00 Uhr (!) in der Rosenkranzkirche (die 8-UhrMesse entfällt an diesem Sonntag!). Mariengedenken / Maiandachten Der Frühlingsmonat Mai ist in der Tradition der katholischen Kirche besonders der Gottesmutter Maria geweiht. In den Gottesdiensten werden wir viele unserer Marienlieder singen. In allen drei Kirchen halten wir Maiandachten. Die Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Ökumenischer Pfingstgottesdienst Am Pfingstmontag (16. Mai) laden wir um 11.00 Uhr wieder zum ökumenischen Pfingstgottesdienst auf dem Sportplatz am Schinkelberg ein (bei Regenwetter in der Pauluskirche). Der Gottesdienst steht unter der Überschrift „Seht, da ist der Mensch!“; das ist auch das Motto für den Katholikentag, der in diesem Jahr in Leipzig stattfindet. Fronleichnam Caritas Der Festgottesdienst zum Fronleichnamstag (26. Mai) beginnt um 19.00 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Kreuzkirche. Es schließt sich die Sakramentsprozession auf dem üblichen Weg an, mit 3 Gebetsstationen (Pfarrgarten, Kreuzschule, Kirchvorplatz); Abschluss ist wieder in der Kreuzkirche. Die Kommunionkinder nehmen mit ihren Festgewändern an Messe und Prozession teil und sind herzlich eingeladen, dafür Blumen mitzubringen. Auch Messdiener aus allen drei Kirchorten sind vertreten. Die Helfer treffen sich zum Aufbau ab 17.00 Uhr an der Kreuzkirche. Nach dem Abschluss der Prozession laden wir im Pfarrgarten zu Getränken und Heißwürstchen ein. 8 Caritas-Ausschuss Treffen am Di., 3.5. um 19.00 Uhr im Pfarrhaus (Besprechungszimmer). Vinzenz-Gruppe Treffen am Mo., 9.5. um 10.00 Uhr im Büro von Maria Lückmann. Das Elterncafé ist ein offenes Angebot in unseren Kindertagesstätten, alle Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Kita Heilig Kreuz Kita St. Bonifatius Kita St. Maria Rosenkranz Mi., 11. Mai Do., 19. Mai Mi., 25. Mai von 8.00 - 9.00 Uhr von 8.00 - 9.00 Uhr von 8.00 - 9.00 Uhr Caritas Beratungsangebot für Familien Außerdem bietet Frau Lückmann eine offene Sprechstunde in ihrem Büro im Pfarrhaus, Schützenstr. 87 an, in der Regel donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Weitere Termine können nach Absprache vereinbart werden. Knöpfe gesucht! Zum Spielen und Basteln würden wir uns über verschiedene Knöpfe freuen. Bitte in der Kindertagesstätte abgeben oder anrufen Tel.: 78426 Kitas Kita Heilig Kreuz Kita St. Bonifatius Am Donnerstag, 26.5.2016 besuchen wir die Senioren im Pfarrheim St. Bonifatius und erfreuen sie mit Spiel und Gesang. Am 30. Mai findet von 16.30 – 18.30 Uhr ein Nachtreffen der Kommunionkinder am Kirchort St. Maria Rosenkranz statt. Wir werden an diesem Tag Werbung für den Messdienerdienst in unserer Pfarrei machen. Es wird an allen Kirchorten die Möglichkeit zur Ausbildung geboten. Bei Fragen melden sie sich gern bei Carina Aehlen. Kinder/ Jugend Neue Messdiener 9 Erwachsene KAB Gemeinsame Veranstaltungen So., 29.5. 10.30 Uhr KAB St. Bonifatius Di., 26.4. 14.00 Uhr Sa., 30.4. 19.00 Uhr Di., 31.5. 14.00 Uhr Heilige Messe in der Kreuzkirche, Predigt: Pastor Pater PeterBusch, anschließend Eröffnung der Ausstellung „Glaubenszeugen“ Einführung: Urszula Ornat, Diözesanmuseum Osnabrück Doppelkopfnachmittag mit Kaffee und Kuchen Wir erwarten den Mai mit singen-wanderngrillen-feiern im Pfarrheim St. Bonifatius Doppelkopfnachmittag mit Kaffee und Kuchen Kolping in Osnabrück-Schinkel Di., 10.5. 19.00 Uhr Einladung der KF Haste zur Maiandacht in die Christus-König-Kirche und anschließend im Johannes-Prassek-Haus zu einem Reisebericht über die Philippinen und deren Kolpingsfamilien. Anmeldungen bitte bis zum 5.5. bei B. Brockmeyer (Tel. 709264). Abfahrt ist um 18.40 Uhr in Fahrgemeinschaften von der Kreuzkirche. kfd Gemeinsame Veranstaltungen 10 Frauenwallfahrt nach Rulle Am Mittwoch, den 11. Mai findet die diesjährige Wallfahrt unserer drei kfdGruppen nach Rulle statt. Der Bus startet um 14.15 Uhr am Kirchort Heilig Kreuz, ist gegen 14.20 Uhr am Kirchort St. Maria Rosenkranz und nimmt dann gegen 14.30 Uhr die Frauen am Kirchort St. Bonifatius mit. Unterwegs ist der Ausstieg am Haster Berg möglich. Dort beginnt der Kreuzweg um 14.45 Uhr. Der kleine Kreuzweg in Rulle beginnt um 15.00 Uhr, Treffpunkt ist vor der Kirche. Fußgänger, die den ganzen Weg von Osnabrück gehen möchten, treffen sich um 13.45 Uhr am Bahnübergang Icker Weg. Im Anschluss an den gemeinsamen Kreuzweg trifft sich die Gruppe um 16.00 Uhr zur Kaffeepause im Gasthaus Nieporte. Die abschließende Eucharistiefeier beginnt um 17.00 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Johannis. Rückfragen an Beate Kuhlmann, Tel.: 0541-70405 kfd St. Maria Rosenkranz Do., 4.5. 19.30 Uhr Mo., 9.5. 15.00 Uhr Mi., 18.5. 19.30 Uhr Do., 12.5. Mi., 1.6. 12.30 Uhr Frauenkreis Handarbeitskreis Frauenkreis Frauenkreis 93:Maiwoche Abfahrt nach Ahmsen für die angemeldeten Teilnehmer Erwachsene kfd Heilig Kreuz Die Hefte für die Bezirkshelferinnen liegen ab 1.Mai in der Kirche aus Do., 12.5. 20.00 Uhr Frauengruppe 2: Treffen im Gemeindehaus Do., 19.5. 17.30 Uhr Frauengruppe 1: Wir treffen uns zum Spargelessen in der Carlsburg kfd St. Bonifatius Mo., 2.5. Di., 3.5. 15.00 Uhr Mo.-Kr. : Radtour kfd Spieletreff (Gäste und Mitspieler sind immer herzlich willkommen) Mi., 4.5. 19.00 Uhr Mitarbeiterrunde Mo., 9.5. 16.00 Uhr für alle Gruppen Tänze aus aller Welt mit Juliane Placke Do., 28.4. Einladung zum Bibelgespräch nach dem Gottesdienst Mittwochs-und Donnerstagskreis nach Absprache Nähtreff am Kirchort St. Maria Rosenkranz Di., 24.5. 19:30 Uhr Treffen im Gemeindezentrum Schola am Kirchort St. Bonifatius So., 24.4 So., 8.5. Mo., 9.5. So., 22.5. Mo., 30.5. 10.00 Uhr 10.00 Uhr 20.00 Uhr 10.00 Uhr 20.00 Uhr Erstkommunion in St. Bonifatius Erstkommunion in St. Maria Rosenkranz Scholaprobe Neue GL-Lieder Scholaprobe 11 Senioren Treffen der Seniorengruppen am Kirchort Heilig Kreuz Mi., 25.5. 15.00 Uhr anschl. Andacht in der Kapelle. Kaffeetafel im Gemeindehaus mit Sitzgymnastik, Sitztanz und Gesellschaftsspielen am Kirchort St. Maria Rosenkranz Mi., 18.5. 14.30 Uhr anschl. Eucharistiefeier in der Rosenkranzkirche. Kaffeetafel und Bericht über die ambulante und stationäre Hospizbewegung sowie Palliativmedizin am Kirchort St. Bonifatius Verschiedenes Fr., 6. 5. Di., 17.5. Do., 26.5. 14.30 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Kaffee-Plausch Rätsel, Gedichte und Geschichten Kaffee-Plausch Wahl zur Mitarbeitervertretung - Maria Lückmann ist neues Mitglied Wie in vielen anderen Unternehmen gibt es auch „bei der Kirche“ Betriebsräte. Diese heißen allerdings Mitarbeitervertretungen. In diesen Tagen haben die Wahlen in vielen Pfarreien, Eirichtungen und im Bistum stattgefunden. Für den Bereich des pastoralen Dienstes wurden elf Gemeinde– bzw. Pastoralreferenten sowie Sozialpädagogen im Gemeindedienst gewählt. Sie übernehmen für die kommenden vier Jahre gegenüber dem Bistum als Dienstgeber wichtige Vertretungs– und Verhandlungsaufgaben. Gewählt wurden neben Maria Lückmann noch Johannes Gebbe, Jutta Sievers (beide Bremen), Helena Wischen-Schultze-Berndt, Jügen Veldboer (beide Nordhorn), Thomas Steinkamp (Bad Laer), Rainer Gelhot (Ostercappeln), Achim Gövert (Lingen) Michael Randelhoff (Osnabrück) Sebastian Mutke (Wallenhorst) und Michelle van de Walle (Georgsmarienhütte). Bücherflohmarkt Falls Sie das frühjährliche Putzen und Ausmisten packt: Zum Pfarrfest im August wird es wieder einen Bücherflohmarkt geben, dann freuen wir uns über Ihr aussortiertes! Das Bücherteam 12 Der Chor der Heilig Kreuz Gemeinde lädt Sie zu einem Konzert der besonderen Art ein. Am Samstag, den 4.6. können Sie ein Nachtkonzert im hellen Monat Juni erleben! Unter dem Titel „Nachtfarben“ erklingen klassische und moderne Stücke zu Dämmerung, Dunkelheit und Licht. Bitte beachten Sie die außergewöhnliche Zeit, Beginn ist erst um 22.00 Uhr in der Kreuzkirche. Mit dem Konzert findet ein weiteres Projekt unseres Chores seinen Abschluss und Höhepunkt. Zugleich wird es das Examenskonzert unseres Chorleiters Tobias Schlosser sein. Der Eintritt ist frei. Für den Chor Monika Bruns Verschiedenes Ein Chorkonzert zu später Stunde Begegnungscafé Die Flüchtlingshilfe Heilig Kreuz lädt herzlich zum nächsten Begegnungscafé am Freitag, den 20. Mai ins Gemeindehaus in der Schützenstr. ein. Wir beginnen um 16.00 Uhr und freuen uns schon auf interessante Gespräche und ein buntes Miteinander. Flüchtlingshelferkreis Der Flüchtlingshelferkreis trifft sich ebenfalls am Montag, den 9. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Vor einigen Tagen hat uns das Kindermissionswerk in Aachen die endgültige Höhe unseres Spendenbetrages mitgeteilt. Am 24.02.2016 sind von uns 10.420,96 Euro dort eingezahlt worden. Das ist eine beeindruckende Summe. Insgesamt haben sich aus unserer Gemeinde fünfzig Kinder, Jugendliche und Erwachsene als SternsingerInnen mit achtundzwanzig Begleitpersonen auf den Weg gemacht. Dazu kommen noch die Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die für die Verpflegung, Fahrdienste und saubere Gewänder gesorgt haben. Ihnen allen und natürlich den Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön! Berichte Sternsingeraktion 2016-ein paar Zahlen Maria Lückmann 13 Berichte Kinderwochenende in Geeste Im Februar haben wir uns mit einer kleinen Gruppe von begeisterten Kindern auf den Weg nach Geeste gemacht, um dort gemeinsam ein aufregendes und spaßiges Wochenende zu verbringen. Auf dem Programm stand neben vielen Spielen, wie das altbekannte Chaosspiel, auch eine kreative Einheit, in der man unter anderem Gipsmasken und Freundschaftsarmbänder gestalten konnte. Aufgrund des guten Wetters haben wir auch einige Zeit draußen verbracht, um beispielsweise zum nebenliegenden Speicherbecken zu gehen. Sehr beliebt bei den Teilnehmern war auch das Spiel „Werwolf“, das an beiden Abenden bis in die späten Stunden mit Begeisterung gespielt wurde. Nach 2 Tagen ging es schon wieder nach Osnabrück zurück, doch man kann sagen, dass wir super viel Spaß zusammen hatten und dass es ein gelungenes Wochenende war. Wir freuen uns schon auf ein nächstes! Carina Aehlen 14 Berichte „die Nacht“ Gründonnerstag Mit 13 Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben wir Gründonnerstag Nachtwache gehalten. Wir haben gebetet, gemeinsam gegessen und uns mit Themen wie Leben, Schuld und Unschuld, Tod und Auferstehung auseinandergesetzt. Auch Kreativ-Einheiten hat es während der Nacht gegeben. Geendet haben wir um 6.00 Uhr mit einem Kreuzweg um die Rosenkranzkirche. Herzliches Dankeschön allen, die mit vorbereitet und teilgenommen haben. Carina Aehlen KAB-Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Bei der Jahreshauptversammlung 2016 wurde Ludwig Kampel erneut zum 2. Vorsitzenden gewählt. Durch Wiederwahl wurden die Positionen des 2. Kassierers mit Christian Neuhof und der 2. Schriftführerin mit Marlis Möller besetzt. Weiter gehören dem Vorstand Manfred Göcken (1. Vorsitzender), Walter Timmermann (1. Kassierer) und Gerd Scheklinski (1. Schriftführer) sowie Pastor Pater Peter Busch als Präses an. Elisabeth und Franz Welp erhielten im Rahmen einer Jubilar-Ehrung für ihre 50jährige KAB-Mitgliedschaft Ehrenurkunden und Goldene Ehrennadeln. Das neue interessante Jahresprogramm setzt die Zusammenarbeit mit der KAB St. Bonifatius fort. Eine Reihe von Veranstaltungen wird wieder gemeinsamen geplant und durchgeführt. Weitere Informationen zum Jahresprogramm 2016 auf der Homepage der Pfarrei Heilig Kreuz. Gäste sind bei den KAB-Veranstaltungen herzlich willkommen. Gerd Scheklinski 15 Berichte „Wir mit Dir“ war das Motto des diesjährigen Firm-Kurses. Alle 17 Jugendlichen, die sich auf die Firmung vorbereitet haben, haben am 10. April um 10.30 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst das Sakrament der Firmung von Domkapitular Rickers empfangen: Foto: W. Trentmann 16 Die 9. Ausstellung in unserem „Jahr des Aufatmens“ trägt den Titel „Have a break“ und wird von der Jugend gestaltet. In dieser Ausstellung geht es darum, wie wir heutzutage zu Atem kommen. Wo sammeln wir neue Energie? Wie tanken wir unseren Akku wieder auf? Was tut uns im stressigen Alltag gut? Die Jugendlichen unserer Gemeinde haben ihre Arten aufzuatmen im Bild festgehalten. Auch Sie sind herzlich eingeladen mit den ausliegenden Einwegkameras ein Bild von sich zu machen, wie Sie in der Ausstellung aufatmen. Legen Sie sich in den Liegestuhl, greifen Sie zu einem Kitkat und lassen Sie ihren Gedanken freien Lauf… Viel Spaß beim Entspannen und Unterbrechen im Alltag wünscht die Jugend! Jahr des Aufatmens Ausstellung im Mai: „ Have a break “ Die Ausstellung wird eröffnet am Sonntag, 8. Mai im Rahmen der Sonntagsmesse um 10.30 Uhr in der Kreuzkirche. Näher Infos zu unseren „Jahr des Aufatmens“ finden Sie in den Schriftenständen der Kirchen. Wichtige Teile der bisherigen Ausstellungen können Sie weiterhin in der Krypta der Kreuzkirche anschauen. Rückblick auf die April-Ausstellung „Taizé“ 17 18 RENOVABIS Ein kleines Lied! Wie geht’s nur an, dass man so lieb es haben kann, was liegt darin? Erzähle! Es liegt darin ein wenig Klang, ein wenig Wohllaut und Gesang und eine ganze Seele. (Marie von Ebner-Eschenbach) Pfarrei Heilig Kreuz, Osnabrück 750 Stück Newsletter Heilig Kreuz Mit einer kurzen Nachricht an [email protected] können Sie sich beim Newsletter anmelden. Kontakte Herausgeber: Auflage: Druck: Zu guter Letzt Ein kleines Lied Kindertagesstätten KiTa Heilig Kreuz - Haus für Kinder und Familien Leitung: Beate Berger Schützenstraße 85a - 49084 Osnabrück Telefon. 0541-78426 | Email. [email protected] KiTa St. Maria Rosenkranz Leitung: Rita Sander Windthorststr. 60 - 49084 Osnabrück Telefon. 0541-77100 | Email. [email protected] KiTa St. Bonifatius Leitung: Schwester M. Dominik Rohjans Friesenweg 45 - 49086 Osnabrück Telefon. 0541-72150 | Email. [email protected] Weitere Einrichtungen in unserer Pfarrei Caritas-Team Caritas Sozialstation Tagespflege Heilig Kreuz Schwesternkonvent [email protected] 0541-33 88 00 0541-71 20 411 0541-77 04 464 Öffnungszeiten Kleiderkammer (Pfarrhaus, Schützenstr. 87) Do 9.30 - 12.00 Uhr 14.30 - 17.00 Uhr 19 Kontakte Pastorales Team Pfarrer Telefon. 0541-78425 Email. [email protected] Büro. Schützenstraße 87 Heiner Langewand Pastor Pater Peter Busch SCJ Sozialpädagogin im Gemeindedienst Maria Lückmann Gemeindereferentin Ulrike Meyer Gemeindeassistentin Carina Aehlen Telefon. 0541-7708475 Email. [email protected] mobil. 0172-2644768 Büro. Widukindplatz 1 Telefon. 0541-73745 Email. [email protected] mobil. 0151-11278563 Büro. Schützenstraße 87 Telefon. 0541-7704458 Email. [email protected] mobil. 0151-42556038 Büro. Widukindplatz 1 Telefon. 0541-9115892 Email. [email protected] mobil. 0170-3891927 Büro. Windthorststr. 60 Pfarrbüros in der Pfarrei Heilig Kreuz 20 Sekretärinnen: Christine Glahse-Walsh, Beatrix Langen Schützenstraße 87 49084 Osnabrück Öffnungszeiten Telefon. 0541-78425 [email protected] Mo 8.30 – 12.00 Uhr Mi 8.30 – 12.00 Uhr Do 15.30 – 19.00 Uhr Fr 8.30 – 12.00 Uhr Windthorststr. 60 49084 Osnabrück Öffnungszeiten Telefon. 0541-77121 [email protected] Di 8.30 - 12.00 Uhr Widukindplatz 1 49086 Osnabrück Öffnungszeiten Telefon. 0541-72553 [email protected] Do 8.30 - 12.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Pfarrbriefs: 12.5.16
© Copyright 2025 ExpyDoc