LEHRDIPLOM für Maturitätsschulen Lehrdiplom in Geographie Departement Erdwissenschaften Department of Earth Sciences Lehrdiplom für Maturitätsschulen Interesse am Lehrdiplom? Der Studiengang richtet sich an Personen, die zusätz-lich zu einem Fachstudium eine pädagogisch-didaktische Ausbildung im Hinblick auf eine Lehrtätigkeit in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und Sport erwerben möchten. Die Ausbildung baut auf ein Master-Studium bzw. Doktoratsstudium auf und kann parallel dazu oder berufsbegleitend absolviert werden. Der erforderliche Studienaufwand entspricht etwa drei Semestern Vollzeitstudium und kann sich über maximal sechs Jahre erstrecken. Der zusätzliche Studienabschluss „Lehrdiplom für Maturitätsschulen“ befähigt an Mittelschulen, aber auch an Berufs- und Fachmaturitätsschulen, an Diplom-, Handels- und Wirtschaftsmittelschulen, Kaufmännischen Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen oder in der Erwachsenenbildung zu unterrichten. Die Diplome des Studiengangs “Lehrdiplom für Maturitätsschulen” der ETH Zürich sind anerkannt von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und werden in den folgenden Fächern angeboten: Geographie Biologie Chemie Informatik Mathematik Physik Sport Lehrdiplom in Geographie Als Lehrperson für Geographie geben Sie die Freude am Lernen weiter. Sie vermitteln Ihren Schülerinnen und Schülern aus den verschiedensten wissenschaftlichen Blickwinkeln Fachkenntnisse über die Erde, ihre Landschaften und die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Kultur und physischer Umwelt. Der Studiengang Lehrdiplom in Geographie setzt sich aus der didaktischen Ausbildung (60 ECTS) und aus einem fachlichen Studium. Je nachdem welche Voraussetzungen Sie mitbringen, müssen 24 ECTS in Geographie bzw. 28 ECTS in Erdwissenschaften erbracht werden (vgl. Tabellen auf den Innenseiten des Flyers). Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Geographie Total 60 ECTS Ausbildungsbereiche Erziehungswissenschaften 15 ECTS Fachdidaktik 12 ECTS Berufspraktische Ausbildung 15 ECTS Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus 12 ECTS Wahlpflicht 6 ECTS Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Homepage: http://www.didaktische-ausbildung.ethz.ch/ausbildung/lehrdipl Ausbildungsziel Ziel Die Absolvierenden des Lehrdiplom-Studiengangs weisen sowohl vertiefte pädagogische Kenntnisse als auch spezifisches Fachwissen auf. Darüber hinaus kommt der praxisnahen Ausbildung eine grosse Bedeutung zu. Die berufspraktische Ausbildung sieht sowohl hospitierte wie auch unterrichtete Lektionen vor. Während des Studiums lernen die Studierenden, ihren Unterricht unter Berücksichtigung geltender Lehrpläne sowie interdisziplinärer und fächerübergreifender Erfordernisse zu planen und zu gestalten. Sie wissen, wie man Lernprozesse bei den Schülerinnen und Schülern initiiert und nachhaltig begleitet, und sie können die Wirksamkeit ihres Unterrichts und den Lernfortschritt der einzelnen Schülerinnen und Schüler evaluieren. Die an der ETH geschaffene Ausbildungsstruktur erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Gruppen von Dozierenden. Fachliche Voraussetzungen ...in Geographie Anforderu Für Studierende, die ein Master-Diplom in Erdwissenschaften der ETH Zürich anstreben oder bereits abgeschlossen haben, gelten spezifische Bestimmungen. Die Zulassung erfolgt stets mit der Auflage, fehlende Fachkenntnisse durch die in der Tabelle aufgeführten Studienleistungen in Geographie zu ergänzen. Spezifische Bestimmungen (Auflagen) für Studierende mit einem Master-Diplom in Erdwissenschaften der ETH Zürich Fachliche Voraussetzungen in Geographie (Pflichtmodule) Total 24 ECTS 18 ECTS Humangeographie I, Teil 1 3 ECTS Humangeographie II 6 ECTS Geographie der Schweiz 3 ECTS Grundzüge Kartographie und Visualisierung 3 ECTS Grundzüge Fernerkundung I 3 ECTS Fachliche Voraussetzungen in Geographie (Wahlpflichtmodule) 6 aus 30 ECTS Physische Geographie II 6 ECTS Physische Geographie III 6 ECTS rdwissen d i nsc Physische ch Geographie IV 6 ECTS Humangeographie umangeographie III 6 ECTS CTS Humangeographie IV - Politische Geographie 6 EC ECTS ...in Erdwissenschaften ungsprofil Für Studierende, die ein Master-Diplom in Geographie der Universität Zürich anstreben oder bereits abgeschlossen haben, gelten spezifische Bestimmungen. Die Zulassung erfolgt stets mit der Auflage, fehlende Fachkenntnisse durch die in der Tabelle aufgeführten Studienleistungen in Erdwissenschaften zu ergänzen. Spezifische Bestimmungen (Auflagen) für Studierende mit einem Master-Diplom in Geographie der Universität Zürich Fachliche Voraussetzungen in Erdwissenschaften Total 28 ECTS 28 ECTS Dynamische Erde I 6 ECTS Dynamische Erde II 5 ECTS Exkursionen zu Dynamische Erde 2 ECTS Geologie der Schweiz 2 ECTS Geologischer Feldkurs I 2 ECTS Erd- und Klimageschichte 3 ECTS Erdwissenschaftliches hes Kartenpraktikum Kart 2 ECTS Rohstoffe der Erde 3 ECTS Informationssysteme Geogr Geographische Information 3 ECTS Geographie G eograph g phie i haften ft Format und Inhalt Struktur Kursformat: Neben Lehrveranstaltungen hrveranstaltungen wie Vorlesungen mit Übungen, Kolloquien und Seminare sind ind angeleitete Schulpraktika sowie mentorierte Arbeiten Gegenstand der Ausbildung. dung. Geographische Geographisch Fachexkursionen hexkursionen runden den Studienplan ab. Kursinhalt: Aufbauend auf die geographischen Fachkenntnisse werden berufspraktische Kompetenzen und theoriegeleitetes Wissen über Lehren und Lernen vermittelt. Dabei werden sowohl fachspezifische Denkweisen als auch fachspezifische Lehr- und Lernprozesse untersucht. Von besonderer Bedeutung ist das angeleitete Planen von Unterrichtseinheiten, welches im Unterrichtspraktikum in die Praxis umgesetzt wird. Lerninhalt: Die Studierenden befassen sich intensiv mit Forschungsfragen, die für die Unterrichtsgestaltung bedeutsam sind, dabei wird ein besonderes Augenmerk auf ein adressatengerechtes Lehren von Fachwissen gelegt. Was sind die Voraussetzungen? Ein qualifiziertes Universitätsstudium (z.B. Master oder Doktorat in Erdwissenschaften oder Geographie) stellt eine notwendige Voraussetzung für ein Lehrdiplom-Studium in Geographie dar. Jedoch kann der Studiengang Lehrdiplom bereits während des Master- oder Doktorat-Studiums begonnen werden. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Bei fehlenden geographischen oder erdwissenschaftlichen Fachkenntnissen können Auflagen erteilt werden, die während der Ausbildung zu erfüllen sind. Wann bewerben Sie sich? Die Anmeldung und Bewerbung von externen Studierenden erfolgen über das Rektorat der ETH Zürich bis spätestens 30. April. Studienbeginn ist im Herbstsemester. An der ETH Zürich oder Universität Zürich immatrikulierte Studierende können sich sowohl bis zum 30. April als auch bis zum 30. November anmelden und im folgenden Herbstbzw. Frühlingssemester beginnen. Weitere Informationen: www.rektorat.ethz.ch/students/admission Wie bewerben Sie sich? Wer in den Studiengang Lehrdiplom eintreten will, muss beim Rektorat der ETH Zürich je nach fachwissenschaftlicher Vorbildung eine vollständige Bewerbung um Zulassung oder eine Anmeldung einreichen. Die Zulassungsstelle überprüft die allgemeinen Zulassungskriterien. Sind diese erfüllt, wird Ihre Bewerbung zur fachlichen Überprüfung an das Departement Erdwissenschaften weitergeleitet. ETH Zürich Departement Erdwissenschaften Sonneggstrasse 5, NO D55 CH-8092 Zurich Tel. +41 44 632 64 83 [email protected] www.erdw.ethz.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc