Abteilung Breitensport Power-Kids Jetzt auch im Internet unter www.svmuttensweiler.de/breitensport Mittwochs von 13:45 Uhr – 15:00 Uhr Kinder von 7 – 10 Jahren, zeigen Spaß an der Bewegung mit Groß- und Kleingeräten. Momentan sind wir ca. 16 Kinder. Den Auftritt beim Faschingsball haben die Kinder sehr toll gemacht und waren mit Freude dabei. Spielen, Laufen, Springen, Hüpfen, Koordination und Mehr sind jede Woche in unsere Turnstunde integriert. In den verschiedensten Gruppierungen können die Mitglieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Bewegungsangebot nutzen. Bewegung und Spaß in der Gemeinschaft gibt ein neues Körpergefühl und hilft gleichzeitig Gewicht zu verlieren, bzw. zu halten. Sport und Geselligkeit verbessern die körperliche Bewegungsfähigkeit und wirken sich positiv auf das Immunsystem, sowie auf das seelisch-psychische Wohlbefinden aus. Beginnen Sie jetzt, es ist nie zu spät, egal wie alt man ist. Meldet Euch doch einfach beim jeweiligen Übungsleiter an. Kinder I Ingoldingen ÜL Rita Brendgen Renate Sigli-Schmid Mittwochnachmittag von 16.15 Uhr - 17.15 Uhr sind Turnen mit kleinen Geräten und kleine Spiele angesagt. Die Kinder im Kindergartenalter sind mit Eifer und Freude dabei, besonders immer beim Kinderfaschingsball. Ein besonderer Dank an die beiden Übungsleiterinnen, die viel Zeit und Mühe investieren. Kinder II Muttensweiler ÜL Brigitte Haller Franziska Dietenberger Wir sind eine Gruppe von momentan 10 – 15 Kindern im Alter von 3 ½ bis 6 Jahren. Wir treffen uns einmal pro Woche zum gemeinsamen Sport, Spiel und Spaß. Wir machen Bewegungsspiele und kleine Gymnastikübungen. Am Kinderfasching ist die Gruppe auch mit einem kleinen Programmpunkt vertreten. Frauen I Ingoldingen Ingoldingen ÜL ÜL Agneta Barth Conny Lohmann Margret Porath Anita Steinhauser Treffpunkt: Dienstag 20.15 – ca. 22.00 Uhr Turnhalle Ingoldingen Wir sind eine relativ große Gruppe im Alter von Ü40 bis 70ig. Einige von uns sind schon über 40 Jahre dabei. Es macht allen viel Spaß und Freude. Funktionsgymnastik mit und ohne Geräte sowie Spiele halten uns weiterhin fit und beweglich. Für Neuzugänge sind wir immer offen. Gemischte Gruppe II Muttensweiler ÜL Karl Reger Petra Schwarz Volleyball wird freitags ab 20:00 Uhr in dieser gemischten Altersgruppe von 30 bis über 60 mit viel Spaß betrieben. Da wir 3 neue Volleyballspieler gewinnen konnten, sind wir wieder mit vollem Einsatz dabei. Über jeden neuen Spieler würden wir uns freuen! Frauen III Muttensweiler ÜL Helga Gnann Heike Richter Katrin Mellmann Mit viel Spaß an Bewegung treffen sich die Frauen mittleren Alters immer mittwochs von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr. Mit Begeisterung werden Übungen mit verschiedenen Kleingeräten und Musik sowie Übungen im Stehen, im Sitzen und auf der Matte ausgeführt. Mit Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen trainieren wir die Elastizität des Bewegungsapparates. Mit Koordinations-, Reaktionsund Gleichgewichtsübungen beugen wir Stürzen vor. Manchmal wird auch mit dem Tanzen das Gehirn trainiert. Im Vordergrund steht dabei das gesellige und fröhliche Erleben innerhalb der Gruppe zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Aktivität. Über Neuzugänge freuen wir uns sehr. Wer Lust hat mitzumachen kann einfach unverbindlich zu einer Probestunde vorbeikommen. Einfach Sportbekleidung, Turnschuhe und gute Laune mitbringen – mehr wird nicht benötigt. Frauen IV Ingoldingen ÜL Rita Brendgen Diese lustige Seniorengruppe hält sich mit Gymnastik und Übungen mit Kleingeräten beweglich und aktiv. Inzwischen hat sich diese Gruppe vergrößert und verjüngt und macht den Mitgliedern sehr viel Spaß. Die Übungsstunde ist dienstags von 19:15 Uhr – 20:15 Uhr. Es ist einfach toll, zu sehen, wie viel Spaß die Turnerinnen mit ihrer Übungsleiterin haben. Die Geselligkeit steht hoch im Kurs. Frauen V Muttensweiler ÜL Hilde Wenk Brigitte Mohr Gymnastikmatte, Ball, Stepp – Brett oder, oder, oder - wir machen alles durch. Mit viel Schwung trainieren wir Kondition, Technik und Beweglichkeit. Gerne beteiligen wir uns mit unseren Ideen am Sportlerball. Jederzeit sind wir offen für neue Gesichter. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Männer I Muttensweiler Fit for Fun Muttensweiler ÜL Karin Merk Treffpunkt: Donnerstags von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr in der Turnhalle Muttensweiler. Während der Schulferien gönnen wir uns eine Pause. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe mit viel Spaß und Freude an Bewegung. Deshalb gibt es bei uns viel Abwechslung. Ob Karl Schmid Mittwochs spielt diese Gruppe überwiegend Fußball, während der Winterzeit fährt eine Gruppe ins Thermalbad. Im Spätherbst und im zeitigen Frühjahr ist ein langes Hütten-Wochenende in Mellau angesagt mit wandern oder Skifahren. Das macht allen sehr viel Spaß. Männer II Ingoldingen ÜL Hanjo Gnann Martin Zeh Im Moment haben wir leider eine kleine Gruppe im Alter von 25 Jahren bis 55 Jahren. Leider schwankt die Zahl der Turner immer stark. Wir spielen Basketball, Volleyball, Fußball und Fußballtennis. Die Übungszeit ist donnerstags von 20:30 Uhr – 22:00 Uhr. Jeder Neuzugang ist uns herzlich willkommen Nordic-Walking Unsere kleine Truppe besteht aus Frauen zwischen 30 und älter, wir sind immer dienstags ab 19:45 Uhr in der Turnhalle Muttensweiler anzutreffen. Damit wir auch im Alter noch beweglich sind, halten wir uns mit Gymnastik und Steppen fit. Um im Sommer dem Turnhallen-Mief zu entgehen wird gewalkt. Betreuer Ingoldingen ÜL Margret Porath Treffpunkt : donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr (Winterzeit) bei der Raiba Ingoldingen 19.00 – 20.00 Uhr (Sommerzeit) Bewegungen beim Nordic-Walking sind einfach, natürlich und leicht zu erlernen, ähnlich dem natürlichen Gehen, jedoch mit Stockeinsatz. Es werden über 90 % aller Muskelgruppen an den Bewegungen beteiligt. Der Sauerstoffumsatz ist besonders hoch, regt den gesamten Stoffwechsel an, baut Stress ab, das Immunsystem wird gestärkt und das Herz-Kreislaufsystem. Verspannungen im Nacken und am Schultergürtel werden gelockert. N.W. ist Bewegung in der Natur, kostengünstig, altersunabhängig und leicht zu erlernen. Die diagonale Bewegung fördert auch die bessere Durchblutung des Gehirns und des gesamten Körpers. Wer Lust hat, Boule zu spielen, ist herzlich willkommen! Schauen Sie bei uns vorbei. Also, kommt doch einfach dazu. Sportabzeichentreff Aerobic 1 Muttensweiler ÜL Andrea Dorn Es gibt wieder einen neuen Step-Aerobic Kurs mit Andrea, Zehn Abende mit Step Aerobic, Workout (Muskelaufbau) und Dance Aerobic finden immer mittwochs in der Turnhalle Muttensweiler von 17:45 -19:00 Uhr statt. Toll, dass Andrea nach der Babypause wieder einen Kurs gibt! Aerobic 2 Muttensweiler ÜL Anke Döbereiner Power-Mix Aerobic - Abwechslungsreiche Mischung aus Workout, Aerobic, Step-Aerobic und Zirkeltraining für Frauen und Männer, die fit werden wollen. Derzeit in Ausbildung zum B-Trainer Haltung und Gesundheit. Immer Dienstags: 17:45 Uhr in der Turnhalle Muttensweiler. Crazy Dance Muttensweiler ÜL Karl Baur Bei der Verleihung der Sportabzeichen für die Saison 2015 am Dienstag, dem 2. Februar 2016, war das Vereinsheim des Sportvereins mehr als voll besetzt. Insgesamt erfüllten 64 Sportlerinnen und Sportler die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Mit einer Steigerung um 19 Sportabzeichen im Vergleich zum Vorjahr, konnte sich das Abnehmerteam wieder über eine sehr gute Bilanz freuen. Zu dieser positiven Entwicklung hatte die geschlossene Teilnahme der EJugend und zweier Klassen der Grundschule Ingoldingen beigetragen. Dem Prüferteam mit Renate Baur, Veronika Kirsch, Burkhard Richter und Christine Scheffold gilt ein ausdrücklicher Dank. Im Einzelnen wurden folgende Urkunden überreicht: 41 Jugendsportabzeichen 23 Sportabzeichen für Erwachsene 3 Familiensportabzeichen Anna Cooper Karl Baur Iimmer mittwochs von 20:10 Uhr ca. 1,5 Stunden Tanzen und Spaß mit Anna statt. Dieser Sport, mit flotter Musik macht allen Teilnehmern großen Spaß. Boule-Gruppe Muttensweiler ÜL Holger Porath Daniela Maurer Die Boule-Gruppe Muttensweiler hält sich wacker! Letztes Jahr waren wir eine ordentliche Gruppe von etwa 8 Spielern. Wir treffen uns immer dienstags ab 18:00 Uhr auf dem Sportgelände in Muttensweiler in angenehm legerer Atmosphäre. Momentan ist Winterpause. Wenn das Wetter mitmacht, dann geht es ab April wieder los. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Übungsleitern und Betreuern für ihren selbstlosen Einsatz. Was wäre ein Verein ohne diese „Mitarbeiter“, die Woche für Woche für ihre Gruppe da sind. Allen Akteuren und Helfern, sei es beim Fasching, Kaffeekränzchen oder Sonstigem gilt ebenfalls unser Dank. Was wäre ein Verein ohne seine helfenden Mitglieder? Petra Schwarz Christine Scheffold Statistik Abteilung Fußball 1.Mannschaft Rückrunde Saison 2014/2015 In der Saison 2014/2015 erreichte unsere 1. Mannschaft nach einer hervorragenden Hinrunde und einer fast ebenso starken Rückrunde den 4.Tabellenplatz. Mit 14 Siegen und 7 Unentschieden kamen wir am Ende der Saison auf stolze 49 Punkte, fielen aber leider trotzdem vom dritten Platz zur Winterpause um einen Platz zurück. Abgestiegen aus der Kreisliga A1 Riss ist mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 32-67 Toren der SV Ellwangen. Endplatzierung: 4. Platz (Meister: TSV Rot an der Rot) Beste Torschützen: Thyroff Alexander Ruß Patrick Werner Christian 2.Mannschaft Endplatzierung: 2. Platz (Meister: SV Kirchdorf/Iller) Beste Torschützen: Mohr Manuel Probst Herbert / Bahrenburg Sven Hensler Markus Aufgestiegen in die Bezirksliga ist der TSV Rot an der Rot, ohne Niederlage und mit stolzen 70 Punkten. Die zweite Mannschaft spielte wie schon in der Hinrunde auch in der Rückrunde eine super Saison. Leider reichten die 12 Siege und 4 Unentschieden nicht zur Meisterschaft und man musste sich wegen zwei Punkten der Reserve vom SV Kirchdorf geschlagen geben. Trotzdem an dieser Stelle nochmal einen herzlichen Glückwunsch zur Vizemeisterschaft. Abschließend gratulieren wir noch unserem Stürmer Alexander Thyroff, der mit 18 Toren den zweiten Platz der WFV-Torjägerliste der Kreisliga A1 Riss belegte. Personalien Abgänge zum Saisonende: keine (18 Tore), (14 Tore), (8 Tore). (8 Tore), (je 6 Tore) (5 Tore). Saison 2015/2016 Da die erste Saison nach dem Wechsel aus der Kreisliga A2 in die Kreisliga A1 mit dem 4. Tabellenpatz so erfolgreich war, wollten wir den Schwung mitnehmen und uns in der zweiten Saison natürlich gleich gut verkaufen. Am 16.08.2015 starteten wir dann mit dem ersten Auswärtsspiel beim SV Ochsenhausen 2, das leider gleich überraschend mit 2-1 verloren ging. Danach konnten wir aber noch 7 Spiele gewinnen und durch weitere 2 Unentschieden auf einem sicheren Mittelfeldplatz (7) mit 23 Punkten überwintern. Ziel für die Rückrunde ist es natürlich noch ein paar Plätze nach oben zu klettern und die Saison wieder im vorderen Tabellenbereich zu beenden. Die zweite Mannschaft spielt wie in der Vorsaison einen klasse Fußball und liegt nach der Hinrunde mit 7 Siegen und 2 Unentschieden auf dem 2. Tabellenplatz. 2.Mannschaft Abschließend gratulieren wir der ersten Mannschaft noch zum Erreichen des Bezirkspokal Viertelfinales. (Am 13.04.2016 um 18 Uhr in Muttensweiler, Gegner: SV Alberweiler) Beste Torschützen: Vorrundenplatzierung: 2. Platz Hensler Markus Birk Timo / Kehrle Christoph (8 Tore), (je 5 Tore). An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei allen Personen, die zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes beigetragen haben und weiterhin unterstützend zur Seite stehen: Personalien Neuzugänge zu Saisonbeginn: Timo Birk Dem Trainerteam Hans Sulz, Jürgen Hepp und Rolf Sauter. Den Schiedsrichtern Holger Porath, Benjamin Reichle, Lukas Sauter und Jan Richter. Tobias Köhler (Torwarttrainer + Zeitung), dem Vereinsheimteam, dem Platzkassierer Helmut Sauter, dem Linienrichter Herbert Fieseler, dem Stadionsprecher Torsten Richter, dem Homepagebetreuer Matthias Kloos, dem Sanitäter Raphael Schmidberger, dem Tippmeister Hans Perwas, dem Platzwart Gerhard Sauter und seiner Frau Silvia, Frank Groszeibl und Benjamin Perwas (Team Abteilungsleiter) Gerätewart Daniel Schmidberger, bei allen Platzordnern, dem Jugendleiter Josef Gleinser und allen Jugendtrainern. (eigene A.-jugend) Neuzugänge zur Winterpause: keine Abgänge zur Winterpause: Simon Straub Julian Straub (Karriere Ende) (Karriere Ende) Statistik Abschließend bedanken wir uns natürlich auch bei all unseren Fans und Freunden des SV Muttensweiler für deren zahlreiche Unterstützung bei den Heim- und Auswärtsspielen. 1.Mannschaft Vorrundenplatzierung: 7. Platz Beste Torschützen: Thyroff Alexander Heinzelmann Michael (8 Tore), (7 Tore). Ihr seid die BESTEN !!! Mit freundlichen Grüßen Norman Werner (Abteilungsleiter) Fußballjugend Momentan haben wir etwa 80 fußballspielende Jugendliche, die sich in 7 Altersgruppen verteilen. A-Jugend: Derzeit bilden unsere 7 A-Juniorenspieler eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Hochdorf und dem SV Winterstettenstadt. Spielort war in der Hinrunde in Hochdorf und in der Rückrunde in Muttensweiler. Vergangene Saison: 7. Platz Leistungsstaffel Derzeitiger Tabellenstand: 8. Platz Leistungsstaffel B-Jugend: Unsere 6 B-Junioren spielen zusammen mit dem TSV Hochdorf und Winterstettenstadt in einer Spielgemeinschaft. Spielort war in der Hinrunde in Winterstettenstadt und in der Rückrunde in Hochdorf. Vergangene Saison: 5. Platz Kreisstaffel Derzeitiger Tabellenstand: 3. Platz Leistungsstaffel C-Jugend: Auch bei den C-Junioren bilden wir mit dem TSV Hochdorf und SV Winterstettenstadt eine Spielgemeinschaft. Derzeit sind dort 13 Spieler von uns aktiv. Heimspiele fanden in der Hinrunde in Muttensweiler statt und in der Rückrunde in Winterstettenstadt. Vergangene Saison: 7. Platz 11-er Kreisstaffel Hinrunde: 4. Platz 11-er Quali-Staffel 1 -> Rückrunde 11-er Leistungsstaffel D-Jugend: Bei den D-Junioren bilden wir zum ersten Mal eine Spielgemeinschaft mit Winterstettenstadt. Unsere 11 Spieler spielen als 9er-Mannschaft. Gespielt wird in Muttensweiler Vergangene Saison: 2.Platz Leistungsstaffel Hinrunde: 1. Platz 9-er Quali-Staffel 4 -> Rückrunde 9-er Leistungsstaffel E-Jugend: Derzeit spielen 21 Jungen und Mädchen bei uns in der E-Jugend und bilden auch hier eine Spielgemeinschaft mit Winterstettenstadt. Aufgrund der hohen Spielerzahl wurden 2 7-er Mannschaften gemeldet. Vergangene Saison: 6. Platz Kreisstaffel 3 Hinrunde: SGM I 5. Platz Quali-Staffel 3 -> Rückrunde Kreisstaffel 5 SGM II 8.Platz Quali-Staffel 4 -> Rückrunde Kreisstaffel 7 F-Jugend: Ca. 11 F-Jugendspieler werden von Esra Einfalt und Stefan Häbold betreut. Bambini: Die ca. 9 Bambinis werden Franz Zinser und Jonas Berenz betreut. Die Platzierungen der abgelaufenen Saison sowie die aktuellen Platzierungen können im Internet unter www.fussball.de eingesehen werden. Unter www.svmuttensweiler.de sind Kontaktdaten der Betreuer abgelegt. Das Jugendturnier fand vom 27.und 28.06.2015 statt. Gespielt haben Mannschaften von den Bambinis bis zur C-Jugend. Abschließend möchte ich mich bei allen Jugendtrainern und Betreuern für die zum Teil schon jahrelang getane Arbeit bedanken und hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Josef Gleinser (Jugendleiter) Abteilung Volleyball Damen 1 Trainer: Rolf Geng In der A-Klasse hat sich unsere Damenmannschaft den 2.Tabellenplatz und damit einen Relegationsplatz um den Aufstieg in die Bezirksliga gesichert. Leider war bei Druckabgabe die Relegationsrunde noch nicht vorbei. Wir alle drücken ihnen fest die Daumen. Vielen Dank an den Trainer Rolf Geng, der spontan und mit viel Elan das Traineramt übernommen hat. Damen 2 Übungsleiterinnen: Melanie Doser Margit Maurer Andrea Bodenmüller Die neugegründete Damenmannschaft konnte einige Spiele in der BKlasse gewinnen und hat tolle Spiele abgeliefert. Am Ende reichte es für den 7. Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch Mädels. Kinder Übungsleiter: Daniela Heckenberger Klaus Heckenberger Die Volleyball-Kindergruppe ist sehr gut besucht und besteht derzeit aus 14 Kindern im Alter zwischen 9 und 13 Jahren. Sie sind mit viel Spaß und Freude dabei. Sie lernen durch Ballspiele und Übungen das Pritschen, und Baggern. Vielen Dank an Daniela und Klaus Heckenberger die das Traineramt übernommen haben. Ein besonderer Dank gilt an Heidi Sproll. Sie hat über Jahrzehnte die Volleyballabteilung des SV Muttensweiler geprägt und viele haben das Volleyballspielen bei ihr gelernt. Leider hat sie gesundheitsbedingt aufhören müssen. Vielen Dank Heidi. Ein weiteres Dankeschön an alle Fans, die die Mannschaften während den Spielen in der Saison unterstützt haben! Vielen Dank auch an alle Übungsleiter(innen), Sponsoren, Spieler(innen) und Helfer(innen) im Training und bei den Sportveranstaltungen! Andrea Bodenmüller und Ramona Bleher Hobbymannschaft Übungsleiterin: Renate Baur Die Hobbymannschaft ist eine sportliche und gesellige gemischte Truppe, die mit viel Freude an der Hobby-Runde teilnimmt. In der Saison 2015/2016 haben sie sich im Mittelfeld platziert. Neue Spieler sind immer willkommen. Abteilung Radball Mit vier Trainingsteilnehmern, die das Training stets regelmäßig und freudig besuchen, stellten wir in der letzten Spielsaison gleich zwei Mannschaften. Wenngleich die größten Erfolge in ihren jeweils neuen Ligen ausblieben, so hat dies der Freude am Spiel keinen Abbruch getan. Beide Mannschaften zeigten sowohl Ehrgeiz als auch Spaß in ihren Spielen. Sowohl die U19-Mannschaft, bestehend aus Paul Hummel und Oskar Holzapfel, als auch die U17-Mannschaft aus Stefan Birk und Martin Müller, mussten kräftig Lehrgeld bezahlen, war es doch ihre erste Session in einer neuen, höheren Liga. Am Saisonende liegt die U19-Mannschaft auf dem zehnten und gesamt letzten Platz der Tabelle. Die U17-Mannschaft erspielte sich am letzten Spieltag (Heimspiel in Ingoldingen) den achten Platz und konnte diesen halten. Trotz der Ergebnisse war viel Potential zu erkennen, dennoch liegt viel Arbeit bis zur nächsten Saison vor, die die beiden Mannschaften in selbiger Konstellation beschreiten werden. Dennis Paulokat Abteilungsleiter/Radball Auch die Snowboardkurse, die wieder angeboten wurden, waren mit 10 Teilnehmern gut besucht. Für diese Kurse stellten sich Patrick Wolther, Julian Assfalg, Patrick Santherr, Katharina Rief und Christoph Wieland als Übungsleiter zur Verfügung. Abteilung Ski Wie immer wurden am letzten Skikurstag, bei einem kleinen Skirennen, die Gruppenbesten ermittelt. Die Siegerehrung, verbunden mit einem Abschlussessen, fand im Skigebiet statt. Saison 2015/2016 Beim ersten Zusammentreffen im Oktober 2015 wurden die Termine wie folgt festgelegt: Skikurs Balderschwang Balderschwang Thalkirchdorf 09.01.16 16.01.16 17.01.16 Skiausfahrt 2-Tagesausfahrt Silvretta/Nova Kühtai/Axamer Lizum 30.12.15 20./21.02.16 Die Skiausfahrt nach Silvretta Nova am 30.12.2015 war mit 56 Personen sehr gut besucht. Das Wetter war gut, die Sonne schien. Nur die Schneelage ließ zu wünschen übrig. Es wurde noch am Aprés-Ski teilgenommen und um 19.30 Uhr die Heimfahrt angetreten. Auch die 2-Tagesausfahrt ins Kühtai und Axamer Lizum am 20./21.02.16 war mit 65 Personen ausgebucht. Es waren ausreichende Schneebedingungen vorhanden. Abteilungsleiter Christoph Gann Die Schneelage im Januar war gerade noch ausreichend um die drei Skikurstage in Balderschwang und Thalkirchdorf zu geben. Dieses Jahr wurde wieder ein Wurstverkauf während den Skikurstagen angeboten. Es wurde wieder gut angenommen. Am Skikurs nahmen insgesamt 20 Kinder und 5 Erwachsene, die in verschiedenen Gruppen eingeteilt wurden, teil. Betreut wurden sie durch folgende Übungsleiter: Christoph Gann, Philipp Mayer, Max Schuler, Joachim Hartmann, Karl Reger, Bernd Sproll und Michael Vollmer. Abteilung Tennis Das Jahr 2015 begann mit der Eröffnung der Tennisplätze Mitte April. Die Saison begann im Mai gleich mit einem Spaßeröffnungsturnier, bei dem Alle mitspielen konnten. Es wurde munter durchgemischt und hauptsächlich Doppel-Mixed gespielt. Das Training für die aktiven Mannschaften und auch für unsere MixedHobby-Mannschaft begann auch gleich im Mai. Der aktive Spielbetrieb war im letzten Jahr mit 1 aktiven Mannschaft und einer Mixed-Hobby-Mannschaft vertreten. Leider konnte die Mannschaft Herren 1 wegen einigen Ausfällen die Erfolge der letzten Jahre nicht fortsetzten und musste den Abstieg aus der höchsten Spielklasse im „Bezirk F“ der „Staffelliga“ hinnehmen. Aber das sportliche Jahr hat unsere Mixed-Hobby-Mannschaft noch mit sehr guten Ergebnis und Spielspass noch gerettet. Sie hatten letztes Jahr sehr viele schöne, spaßige & gesellige Spieltage. Allen Beteiligten, Trainern und Zuschauern ein dickes Dankeschön! Einen riesen Dank möchte ich auch noch an unsere Platzwärte Simon Gröber und Tobias Müller richten, die mit sehr viel Engagement und Zeitaufwand unsere komplette Anlage gepflegt, renoviert und wesentlich verschönert haben. Unter dem Thema „Schnuppern & Familiensport- Tennis“ haben wir im letzten Jahr 3 Sonntage angeboten um allen unseren Sport und die Begeisterung für Tennis näher zu bringen. Leider war es gerade an diesen 3 Tagen extrem heiß Mitte Juni dass die Resonanz doch sehr schwach ausfiel. Aus diesem Fehler haben wir gelernt und bieten dieses Jahr gleich am Sonntag, den 24.04.2016 ein großes Schnupperevent für alle interessierten an. Wer also Interesse hat mal Tennis zu spielen, dann bitte diesen Tag schon vormerken. An diesem Tag spiel ganz Deutschland Tennis, alle Vereinsmitglieder und alle Interessenten und wir freuen uns riesig wenn Ihr auch dabei wärt! Die Vereinsmeisterschaften fanden dann Anfang September wieder statt. Im Herreneinzel konnte sich Martin Wühler gegen Manuel Kirsch im Finale durchsetzen. Den dritten Platz erreichte Matthias Wenk. Herzlichen Glückwunsch noch an alle beteiligten! Nach der Siegerehrung fand dann noch unsere alljährliche sehr interessante Saisonabschlussfeier statt. Herzlichen Dank hiermit nochmal an alle Helfer die es ermöglichten, bei Musik, kühlen Getränken, leckerem gegrillten und einem schönen Lagerfeuer die Saison gebührend zu feiern. Für dieses Jahr haben wir uns vorgenommen dass wir die Vereinsmeisterschaften wieder mit mehr Wettbewerben wie MixedDoppel und Damen-Einzel spielen können. Die traditionelle Bergwanderung Ende September war wie immer auch ein absolutes Highlight des Jahres. Hierbei möchte ich mich vor allem bei Familie Hausy recht herzlich bedanken, da Sie es jedes Jahr schaffen einen äußerst gelungenen Tagesausflug zu organisieren. Ende Oktober wurden die Tennisplätze wieder für den „Winterschlaf“ gerüstet und die Saison 2015 fand somit leider Ihr Ende. Über den Winter treffen sich einige Spieler um gemeinsam in der Halle Tennis zu spielen oder auch zum Stammtisch den wir letztes Jahr wieder aufleben ließen. Ich hoffe, dass Alle die lange Winterpause gut überstanden haben und im Mai man alle wieder sieht. Dieses Jahr ist ein sehr besonderes für uns, da wir als Abteilung unser 40 jähriges Jubiläum haben. Dies wollen und werden wir am Samstag den 09.07.2016 mit vielen Gründungsmitgliedern, Mitgliedern, Sponsoren und hoffentlich vielen Gästen gebührend feiern. Ich wünsche allen Mitgliedern & MitgliederInnen eine tolle Tennissaison mit richtig viel Sonne & Spaß auf und neben der Anlage. Den aktiven Spielern & Spielerinnen wünsche ich eine erfolgreiche, faire und spannende Runde. Bei den Sponsoren unserer Abteilung möchte ich mich an dieser Stelle für die langjährige & aktive Unterstützung bedanken. Wir werden dieses Jahr auch wieder versuchen unsere Plätze bereits Mitte April zu eröffnen, sofern das Wetter mitspielt. Außerdem hoffen wir, dass wir in unserer Abteilung auch viele neue Tennisspieler & -spielerinnen jeden Alters begrüßen können. Wir hoffen und freuen uns schon auf eine sonnige, spaßige und erlebnisreiche Saison 2016. Mit besten Grüßen Matthias Wenk Bericht Sportwart 2015 Am 19.03.2015 trafen sich die Mannschaften im Gasthaus Löwen in Muttensweiler. Trainingsbeginn für die Herren I und die Hobbymannschaft war Anfang Mai 2015. Vielen Dank an alle Trainer. Am 21.06.15 begann die Spielsaison für die 1. Herrenmannschaft gegen Kirchberg. In dieser Saison konnte kein Sieg eingefahren werden und somit folgte der Abstieg! Die Vereinsmeisterschaften fanden vom 5. – 20.09.15 statt. Es war ein reiner Herrenwettbewerb mit 8 Teilnehmern. Sieger wiederum Martin Wühler. Platz 2 ging an Manuel Kirsch und den 3. Platz belegte Matthias Wenk. Beide Spiele waren sehr knapp und wurden im Match Tie Break entschieden. Der Ausblick auf 2016: Wir konnten keine aktive Mannschaft melden. Es wäre unser 20. Jahr im aktiven Spielbetrieb gewesen, vielleicht klappt es ja wieder 2017. Hans-Peter Mohr Sportwart Bericht des Schriftführers Unfallstatistik 2015 Im Jahre 2015 wurden fünf Vorstands- und vier Ausschusssitzungen abgehalten. Es wurden 2015 6 Schäden gemeldet, die beim Personenschaden aber glücklicherweise gut ausgegangen sind. Personenschäden Die Ergebnisse der Sitzungen wurden aufgezeichnet und in Protokollen festgehalten, sie können von allen Mitgliedern beim Vorstand eingesehen werden. 4 x Fußball 1 x Volleyball Schulter, Nase, Fuß, Kopf, Lkw Unfall Kleinere Verletzungen im Trainingsbetrieb ohne Meldung Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren: • Organisation von Veranstaltungen Es sollten alle Verletzungen während des Sportbetriebes gemeldet werden, vor allem wichtig für Folgeschäden/ bleibende Schäden. • Organisation Sportbetrieb • Haushaltsplan • Vorbereitung zur JHV • Zukunft Turnhalle Kfz - Schaden 1 x Fußball Haftpflichtschäden Weiterhin wurden in den Gremien noch viele kleine Probleme aus dem Vereinsgeschehen diskutiert, bearbeitet und entschieden. keinen
© Copyright 2025 ExpyDoc