BbS Saalkreis, AS Merbitz Im Institut Nr. 17 Projektleiterin InfoSCHUL II/2 Eva-Maria Heckl 06193 Merbitz Tel.: 034603-243240 E-Mail: [email protected] 02-09-17 Abschlussbericht InfoSCHUL II/2 Projekttitel: Landwirtschaftliche Grund- und Fachinformationen elektronisch zusammengestellt, strukturiert und multimedial aufbereitet. Zu bearbeitendes Thema: „Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Internet, oder es bleibt wie es ist.“ Unterrichtsfächer: Produktionstechnik und Verfahren Betriebswirtschaftslehre Tierproduktion Pflanzenproduktion Landtechnik Lerngruppen Ausbildungsberuf Tierwirt/Tierwirtin Schwerpunkt Geflügelhaltung Ausbildungsberuf Tierwirt/Tierwirtin Schwerpunkt Schafhaltung Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Projektpartner: Staatliche Berufsschule Neumarkt, Walter Janka Berufsschulzentrum Wurzen, Andreas Müller BbS des Landkreises Jerichower Land, Außenstelle Magdeburger- Forth, Uwe Pannecke Projektgruppe und Zielsetzung beteiligte Lehrer Frau Lege Fachlehrerin für Tiergesundheitslehre und Tierzucht zu bearbeitendes Aufgabenfeld • • • Kontrolle sowie evtl. Änderung und Einsatz der bestehenden Seiten Schaf– und Geflügelhaltung Neuerstellung von Web – Seiten zur Befiederung beim Hühnerküken Erstellen eines Berichtes zu einer Unterrichtsstunde mit 2 Internetanwendung Frau Laue Fachlehrerin für Betriebswirtschaftslehre • • • Herr Orlowski Stellvertretender Projektleiter Fachlehrer für Fütterung • • • • Herr Krüger Fachlehrer für Technik und Sport Frau Heckl Fachlehrerin für Landtechnik Projektleiterin • • • • • Erstellung eines Planes zum Zwischenfruchtanbau mit Arbeitsblatt und Auswertungsbogen Neuerstellung von Web-Seiten zum Herbarium Erstellen eines Berichtes zu einer Unterrichtsstunde mit Internetanwendung Bildbearbeitung Herbarium, Befiederung der Hühnerkücken Betreuung der Kollegen beim Erstellen von Web-Seiten Betreuung der Kollegen bei der Vorbereitung und Durchführung von multimedialen Unterricht Erstellen eines Berichtes zu einer Unterrichtsstunde mit Internetanwendung Verantwortlicher für Technik Betreuung der Homepage Projektbetreuung und Darstellung nach außen Kontrolle, evtl. Änderung und Einsatz der bestehenden Seiten Drusch- und Abscheidsysteme in Mähdreschern Erstellen eines Berichtes zu einer Unterrichtsstunde mit Internetanwendung Zeitraster: September 2001 • • • • Oktober • Kick–Off–Meeting in Leipzig, Abstimmung der Zusammenarbeit der Projektpartner Erfahrungsbericht von Herrn Orlowski über die InfoSCHUL-Tätigkeit der BbS - Saalkreis in den letzten beiden Förderjahren 1. Projektgruppensitzung, Grobabstimmung über Zuständigkeiten und Zeitplanung Alle Grund- und Fachstufen der Ausbildungsberufe Landwirt, Tierwirt Geflügelhaltung, Tierwirt Schafhaltung und das BVJ- Agrar nutzen und erproben die Ergebnisse der im Projektverbund entstandenen Themenvorschläge im Internet Teilnahme an einer Ausschreibung zum Wettbewerb um 17 von der Allianz gesponserten Laptops Abgabe des Arbeitsplanes bei der federführenden Berufschule in Neumarkt 3 2001 • • • November 2001 • • • • Dezeber 2001 • • • Januar 2002 • • • • Februar 2002 • • • • • • • März 2002 • • Neumarkt Teilnahme an einem Workshop des dualen Systems Deutschland AG in Köln. Thema: Agenda 21 – Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und ländlichen Entwicklung Entwicklung eines Trächtigkeitskalenders für Haustiere 2. Projektgruppensitzung mit Feinabstimmung über die Zuständigkeiten und Zeitplanung OLYMPUS- Anwenderseminare mit Auszubildenden der Fachrichtung TWG OLYMPUS- Anwenderseminare für Lehrkräfte der BbS – Salkreis, des JBSZ Wurzen, der BbS Wittenberg, Außenstelle Kemberg und der BbS des Landkreises Jerichower Land, Außenstelle Magdeburger- Forth Zweitägige Standbetreuung des InfoFARM- Standes auf der Agritechnica in Hannover Überarbeitung des gesamten Bildmaterials der Merbitzer InfoFARM hinsichtlich der Ladezeiten im Internet Baubeginn eines Surfraumes zur Nutzung durch die Auszubildenden nach dem Unterricht Erstellen von Bildmaterial und entsprechende Dokumentation einschließlich Arbeitsblatt mit Lösung zur Befiederung von Hühnerküken Halten eines Erfahrungsberichtes auf einem Verbundtreffen der InfoFARM- Schulen in Berlin, anlässlich der Internationalen Grünen Woche Erstellen von Web-Seiten zum Thema Sparzapfwelle mit Aufgabenblatt und Lösungsvorschlag Halten eines Erfahrungsberichtes zum 2. Erfahrungsaustauschtreffen InfoSCHUL II/2 in Hamburg Datenbankprogrammierung und Umstellung der Website in ein CMS der InfoFARM, veranlasst durch Herrn Walter Janka Abgabe des Zwischenberichtes bei der federführenden Berufschule 3. Projektgruppensitzung mit Berichten zur Planerfüllung und Entscheidungen über weitere Vorgehensweisen PC-Schulung der Lehrkräfte durch die Firma CST Thema: Hommagegestaltung und Arbeiten mit Proxy-Servern, Wartung von WAN und LAN Vorstellen der Merbitzer InfoFARM und die Erläuterung des Interneteinsatzes im Unterricht auf einer Ausbildertagung der Landwirte Absprache über zukünftigen Informationsaustausch zwischen Betreiben und der Berufsschule mittels e- Mail Feierliche Übergabe von 17 Laptops an die BbS- Saalkreis durch den Sponsor, die Allianz Feierliche Einweihung des Surfraumes Hochladen von Internetseiten zum Thema Umweltschutz 4 April 2002 Mai 2002 Juni 2002 Juli 2002 • • • • • • Erprobung der auf Euro umgestellten Melle- Software zur Kalkulation für die Broiler und Putenmast im Unterricht 4. Projektgruppenversammlung Teilnahme am Erfahrungsaustauschtreffen von InfoSCHUL II/2 in Bielefeld In Kooperation mit dem BSZ Wurzen wurde ein Schafspiel entwickelt Eingabe der im Web veröffentlichten Datensammlung in die InfoSCHUL- Datenbank Erfahrungsaustausch mit dem Fachbereich Umweltschutz und Vorstellung von Projektergebnissen Thema: „Die Reide – Untersuchungen zur Verbesserung der Wasserqualität und Strukturerhaltung des Gewässers“ Ergebnisse: § § § § • • • Die in der Zielsetzung verankerten Aufgabenfelder wurden voll realisiert und im Unterricht erfolgreich getestet. Die Ergebnisse werden auf einer eigenen Homepageseite im Internet dargestellt. Die Qualität der von den Auszubildenden im Beruf Landwirt/in und Tierwirt/in, Spezialisierung Schafhaltung, anzufertigenden Herbarien hat sich verbessert. Die Vorlagen und Anleitungen im Internet sind eine hilfreiche Unterstützung. Die Ergebnisse wurden berufs- und fächerübergreifend getestet und für die Ausbildung in diesen Bereichen genutzt. Die Ergebnisse der Abschluss- und Zwischenprüfungen im Jahr 2002 haben sich gegenüber den Vorjahren positiv entwickelt. Es ist davon auszugehen, dass die neuen Unterrichtskonzepte mit dem Interneteinsatz dazu beigetragen haben. Die Fachgruppe Gärtner hat die sich im Arbeitsplan gestellten Aufgaben nicht realisiert. Hilfeangebote von der Projektleiterin wurde nicht wahr genommen. Die Fachgruppe Umweltschutz hat sich aktiv in das Projekt eingebracht. Besonderen Dank gilt unserem Schulleiter; ohne seine umfangreiche Unterstützung wären wir nicht so erfolgreich gewesen. Schlussgedanken: Durch das Projekt InfoSCHUL II/2 wurden folgende Positiveffekte erreicht: § qualitativ verbesserte Lehrer-Schüler-Beziehung § anschaulicherer Unterricht § Verbesserung des eigenverantwortlichen Lernens der Auszubildenden § Azubis sind stolz, Auszubildende dieser Berufsschule zu sein § Berufsstolz der Azubis steigt § verbesserte Sozialkompetenz der Auszubildenden und der Lehrerschaft § Verbesserung der Gruppen- und Teamarbeit § berufs- und fächerübergreifender Unterricht, auch über die Schulstandort- und Bundeslandgrenzen hinaus 5 § § Förderung der Moderationsrolle des Lehrers Abbau von Vorurteilen beim Umgang mit PC-Technik und dem Internet in der Lehrerschaft; von 13 Lehrern arbeiten 5 Lehrer aktiv mit der neuen PC-Technik und für das Projekt; AHA-Effekte beflügeln die Unterrichtsarbeit und die Bereitschaft multimedial zu arbeiten § Verbesserung der technischen Ausrüstung der Außenstelle § länderübergreifende Zusammenarbeit im Berufsfeld Agrarwirtschaft diente als Ansporn und Motivationsschub bei der Projektarbeit Abrechnung: Die getätigten Gesamtausgaben sind aus der beigefügten tabellarischen Anlage zu ersehen. Ansprechpartner: Eva-Maria Heckl E-Mail: [email protected] Tel. privat: 034602/51440 Tel. dienst.: 034603-24324
© Copyright 2025 ExpyDoc