Veranstaltungsorte 4 WAREN MALCHIN TETEROW ROSTOCK B 19 4 Schüler der Klasse 2a, Grundschule Süd, berichten über ihre Erfahrungen im Märchenspiel „Aschenputtel“ und erzählen ihr Lieblingsmärchen. 6 5 STR. Kinder und Märchen KRÄMERSTRASSE P G FRIEDLÄNDER STR. P 1 A 2 0 /B ANKLAM PRENZLAU PASEWALK 194 5. SAGENhafter Neubrandenburger MÄRCHENtag BADSTÜBERSTRASSE TURMSTRASSE TREPTOWER STRASSE KLEINE GREIFSWALD STRALSUND RIN 2 P DÜMPER- 6. und 8. April | 15:00 Uhr 7 DARRENSTR. In Vorbereitung auf den Neubrandenburger Märchentag werden drei Sendungen ausgestrahlt. 3 R IC H-ENGELS- B9 6 FRIED STARGARDER STRASSE Radiosendungen „Märchen und Musik“ bei NB-Radiotreff 88,0 P P WOLLWEBERSTR. NEUTORSTRASSE GR. WOLLWEBERSTRASSE PFAFFENSTRASSE 13. und 15. April | 15:00 Uhr FRIE Märchen up Platt H - ENGELS- B 96 Kinder der Kita Quadenschönfeld stellen Rätselfragen und befragen Dagmar Kownatka. DRI C RING BERLIN NEUSTRELITZ Ein plattdeutsches Märchen wird vorgelesen. 20. und 22. April | 15:00 Uhr Sagenhaftes zum Märchentag Autorin Regina Raderschall beantwortet Fragen zu ihrer Geschichte „Gantulf und seine Getreuen“. Mitglieder der „Gesellschaft der Liebhaber des Theaters“ berichten von der „Sage am Hesterstein“. 1 Regionalbibliothek 2 Franziskanerkloster 3 Fangelturm 4 Wiekhaus Nr. 18 5 Wiekhaus Nr. 22 6 Treptower Tor 7 Wiekhaus Nr. 14 Interview mit Frau Kögler zu Sagen auf den 6 Bildtafeln, die am Märchentag in der Stadt zu finden sind. Kontakt Märchentag: Angela Kuboth, Tel. 0170 1827996 Unter Schirmherrschaft der Stadt Neubrandenburg Mit freundlicher Unterstützung von LOGOMedia Werbung + Medienproduktionen 23. April 2016 von 8 bis 18 Uhr 23. April 2016 5. SAGENhafter Neubrandenburger MÄRCHENtag 16:15 Uhr | Treffpunkt am Franziskanerkloster Am Tag des Buches können Familien Märchen und Sagen hören und erleben, erzählen und vorlesen in der zauberhaften Kulisse von Franziskanerkloster, Wiekhäusern, Treptower Tor und in der neuen Bibliothek. 13:15 Uhr | Treffpunkt am Franziskanerkloster zwischen Franziskanerkloster und Treptower Tor zwischen Franziskanerkloster und Treptower Tor Am Nachmittag treffen sich kleine und große Märchenfreunde zu begleiteten Spaziergängen entlang der Stadtmauer mit Einkehr in die Wiekhäuser und das Treptower Tor. Auftakt zu den Wanderungen ist jeweils im Franziskanerkloster. Danach beginnen die Wanderungen … Fangelturm: Beate Biermann erzählt „ Rapunzel“ Fangelturm: Sage vom Hesterstein Es spielen die Akteure der Gesellschaft der Liebhaber des Theaters Erster Spaziergang Wiekhaus Nr. 18 (Soziokulturelles Bildungszentrum): Jeronimo, Erzähler aus Berlin, ist von 13 bis 17 Uhr zu Gast im Märchenhaus Zweiter Spaziergang Wiekhaus Nr. 14 (LOGOMedia): Die Torwächter von NB-Radiotreff 88,0 erzählen und lesen an diesem Nachmittag eigene Geschichten Sendung „Märchen und Musik“ Wiekhaus Nr. 22 (Mecklenburgische Literaturgesellschaft): Beate Biermann erzählt mit ihrem Papiertheater die Geschichte vom „Häßlichen Entlein“ 10:00 bis 13:00 Uhr | Regionalbibliothek Elke Riedel liest und veranstaltet Treptower Tor: die Klasse 2a der Grundschule Süd spielt das Märchen vom „Aschenputtel“ Dieser Spaziergang wird durch die kleinen Spieler von „Prinzessin Plunderlich“ (Gesellschaft der Liebhaber des Theaters) begleitet. Dieser Spaziergang wird von Beate Biermann und Angela Kuboth begleitet. Kaffeepause im Zollhaus Treptower Tor: Einkehr ins Zollhaus 8:00 bis 10:00 Uhr | NB-Radiotreff 88,0 (Livestream im Internet unter www.nb-radiotreff.de) „Märchen aus dem Koffer“ Bilderbuchkino und Schattentheater, Märchenqiuz 10:00 bis 17:00 Uhr | Franziskanerkloster Ausstellung im Foyer „Zauberhafte Märchenbücher“ Leihgaben von Neubrandenburger Familien und vom Literaturzentrum 13:00 Uhr | Franziskanerkloster Plattdeutsches Märchen Dagmar Kownatka erzählt „Dornröschen“ 16:00 Uhr | Franziskanerkloster Raum der Sonderausstellungen Plattdeutsches Märchen Dagmar Kownatka erzählt „Rotkäppchen“ Wiekhaus Nr. 18 (Soziokulturelles Bildungszentrum): Jeronimo, Erzähler aus Berlin, ist von 13 bis 17 Uhr zu Gast im Märchenhaus 18 Uhr | Treptower Tor „Gantulf und seine Getreuen“ Ein Märchen aus der Viertorestadt (geeignet für Kinder ab 9 Jahren) Es liest: Autorin Regina Raderschall Es spielen: Jugendliche der Gesellschaft der Liebhaber des Theaters Gastronomische Betreuung durch das „Zollhaus“
© Copyright 2025 ExpyDoc