KOBERG 2, D-23552 LÜBECK Tel.: Fax: +49 (0) 451 - 7 63 20 +49 (0) 451 - 7 48 73 [email protected], www.deutausges.de Studienreise Nördliche Dimension Deutschlands vom 19.06. – 26.06.2016 für Deutschlehrkräfte aus Estland, Finnland, Norwegen, Polen und Russland Ausschreibung EST/PL Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG) in Lübeck (www.deutausges.de) gehört zu den offiziellen Mittlerorganisationen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und ist für Fortbildung für Deutschlehrkräfte aus Nord- und Nordosteuropa zuständig. Über eine Projektförderung des Auswärtigen Amtes bieten wir im Juni 2016 zusätzlich zu unseren regulären Fortbildungsangeboten eine Studienreise Nördliche Dimension Deutschlands an (siehe Programmplanung), an der 15 bereits ausgewählte Deutschlehrkräfte aus Russland sowie bis zu 15 Deutschlehrkräfte aus anderen Ländern Nord- und Nordosteuropas teilnehmen können. vorläufiger Bewerbungsschluss: Montag, 2. Mai 2016 Diese Ausschreibung richtet sich an Deutschlehrkräfte im aktiven Schuldienst. Unter allen qualifizierten Bewerbungen entscheidet auch die Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung. Bitte verwenden Sie den allgemeinen Bewerbungsbogen der Deutschen Auslandsgesellschaft: (doc: http://www.deutausges.de/media/doc/Bewerbungsbogen.doc). Bitte bewerben Sie sich per Mail (an [email protected]). Bis spätestens zum 4. Mai 2016 werden Mitteilungen über den Erfolg der Bewerbungen versandt. Umfang des Stipendiums: - Teilnahme an allen Programmpunkten der Studienreise - Übernachtung/Frühstück in Einzelzimmern in sorgfältig ausgewählten Hotels in Hamburg, Schwerin, Lübeck und Bremen - Vollpension: täglich ein gemeinsames warmes Essen sowie Auszahlung einer Pauschale von 12,-- EUR für ein weiteres Essen - volle Erstattung günstiger Reisekosten nach Hamburg am 19. Juni 2016 und von Bremen am 26. Juni 2016 nach Rücksprache Teilnahme-Eigenanteil pro Person: 50,-- EUR Es werden Stipendien des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland vergeben. [Studienreise Nördliche Dimension Deutschlands der DAG vom 19.06. – 26.06.2016:] Programmplanung (in Kurzform): Reiseleitung: Julia Birnbaum-Crowson / Friederike Krause (im Wechsel; beide aus Hamburg) Sonntag, 19.06. individuelle Anreise nach HAMBURG (Einzelzimmer im Hotel inkl. Frühstück) Montag, 20.06. HAMBURG SCHWERIN (Einzelzimmer im Hotel inkl. Frühstück) - Dienstag, 21.06. SCHWERIN (Einzelzimmer im Hotel inkl. Frühstück) - Mittwoch, 22.06. Transfer mit einem Reisebus nach Bremen, dort Stadtrundgang gemeinsames Mittagessen Gespräch mit Parlamentarier/inne/n der Bremischen Bürgerschaft über das aktuelle Bild der Deutschen von den Herkunftsländern der Teilnehmer/innen sowie über das Thema Flüchtlinge in Deutschland BREMEN (Einzelzimmer im Hotel inkl. Frühstück) - Sonntag, 26.06. Workshop: Fortbildungsprogramme für Deutschlehrkräfte in Deutschland Besuch des Lübecker Willy-Brandt-Hauses, Freizeit in Lübeck Workshop: Zum Umgang mit Umgangssprache im DaF-Unterricht gemeinsames Abendessen LÜBECK BREMEN (Einzelzimmer im Hotel inkl. Frühstück) - Sonnabend, 25.06. Transfer mit einem Reisebus nach Rostock, dort Stadtrundgang Besichtigung einer Dokumentations- und Gedenkstätte zur Stasi-Vergangenheit Freizeit in Rostock Transfer mit einem Reisebus nach Lübeck, dort Stadtrundgang gemeinsames Abendessen LÜBECK (Einzelzimmer im Hotel inkl. Frühstück) - Freitag, 24.06. Stadtrundgang, Vortrag zur Zeitgeschichte, Museumsbesuch, Freizeit in Schwerin Gespräch mit Parlamentarier/inne/n des Landtags Mecklenburg-Vorpommerns über das aktuelle Bild der Deutschen von den Herkunftsländern der Teilnehmer/innen sowie über das Thema Flüchtlinge in Deutschland gemeinsames Abendessen SCHWERIN ROSTOCK LÜBECK (Einzelzimmer im Hotel inkl. Frühstück) - Donnerstag, 23.06. Auftakt, Stadtrundgang/-fahrt, Freizeit in Hamburg Gespräch mit Parlamentarier/inne/n der Hamburger Bürgerschaft über das aktuelle Bild der Deutschen von den Herkunftsländern der Teilnehmer/innen sowie über das Thema Flüchtlinge in Deutschland Transfer mit einem Reisebus nach Schwerin Workshop: Einsatz von Liedern im DaF-Unterricht gemeinsames Abendessen Workshop: Stationenlernen im Fremdsprachenunterricht Besuch der Kunsthalle Bremen, Freizeit in Bremen, Reise-Auswertung gemeinsames Abendessen, anschließend geselliges Beisammensein individuelle Abreise ab BREMEN (bei Bedarf: Transfer nach HAMBURG) DEUTSCHE AUSLANDSGESELLSCHAFT / D-23552 Lübeck, 19. April 2016 – he / (Änderungen vorbehalten)
© Copyright 2025 ExpyDoc