Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:Freitag, Samstag, Sonntag, 23./24./25. September und Mittwoch, 26. Oktober (Glasieren) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen VHS-Katalog, Soest oder dem Internet: www.vhs.soest.de Rückfragen unter 0 2924/2410 oder [email protected] Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene 2016 Workshops für Erwachsene im Herbst: Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:A jeweils Dienstagabend, 25. Oktober und 4./11. November, 18.30–21.00 Uhr und 25. November, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) B jeweils Donnerstagabend, 27. Oktober und 10./17. November, 18.30–21.00 Uhr und 1. Dezember, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) 145,– € zuzügl. der Kosten für Glasuren in Höhe von 15,– bis 25,– € Gebühr: Wochenendseminar für Kinder vor Weihnachten: Thema:Geschenke aus Ton zu Weihnachten Die Kinder haben die Möglichkeit, Geschenke für Weihnachten in Ton zu gestalten. Später werden diese glasiert, damit sie pünktlich zum Fest verschenkt werden können. Alter: ab 7 Jahren Wann:Freitag, 18. November, 15.00–18.00 Uhr, Samstag, 19. November, 10.00–13.00 Uhr und Montag, 5. Dezember, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) 55,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: Verschiedene Angebote für Kindergeburtstage: Thema:Das Thema wird auf das Geburtstagsmotto – wenn vorhanden – abgestimmt. Dauer: ca. 1,5 Stunden Gebühr:bis 8 Kinder: 86,– € inkl. Material und 1 Brand 9 oder 10 Kinder: 96,– € inkl. Material und 1 Brand Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] Monika Buggisch-Leu Keramikdesignerin Keramikmeisterin Hebelweg 4 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 029 24 2410 Hinweis: Unsere Keramik-Workshops verstehen sich als Kreativ-Workshops. In diesen gestalten und modellieren wir individuelle figürliche, gegenständliche und abstrakte Objekte. Ich weise darauf hin, dass die innerhalb meiner Internetpräsenz aufgeführten Objekte keine Vorlagen für diese Workshops darstellen. In unseren Workshops entwickeln wir jeweils themenbezogen eigene Ideen und formen diese zu persönlichen und originellen keramischen Objekten. Kinder werden die Gelegenheit haben, mit dem Werkstoff zu experimentieren. Lasst euch überraschen und schafft mit mir ein tolles Vogel-Kunstwerk! ab 7 Jahren Alter: Wann:Freitag, 8. April, 15.30–18.30 Uhr, Samstag, 9. April, 11.00–14.00 Uhr, voraussichtlich Mittwoch, 27. April, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) 65,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: Kinder werden die Gelegenheit haben, mit dem Werkstoff zu experimentieren. Lasst euch überraschen und schafft mit mir ein tolles Vogel-Kunstwerk! ab 7 Jahren Alter: Wann:Freitag, 8. April, 15.30–18.30 Uhr, Samstag, 9. April, 11.00–14.00 Uhr, voraussichtlich Mittwoch, 27. April, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) 65,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: Workshops für Erwachsene nach Ostern: Workshops für Erwachsene nach Ostern: Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:A jeweils Donnerstagabend, 14./21./28. April, 18.30–21.00 Uhr und 12. Mai, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) B jeweils Dienstagabend, 24./31. April und 7. Juni, 18.30–21.00 Uhr und 21. Juni, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) 145,– € zuzügl. der Kosten für Glasuren in Höhe von 15,– bis 25,– € Gebühr: Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:A jeweils Donnerstagabend, 14./21./28. April, 18.30–21.00 Uhr und 12. Mai, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) B jeweils Dienstagabend, 24./31. April und 7. Juni, 18.30–21.00 Uhr und 21. Juni, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) 145,– € zuzügl. der Kosten für Glasuren in Höhe von 15,– bis 25,– € Gebühr: Wochenendseminar der VHS Soest für Erwachsene: Wochenendseminar der VHS Soest für Erwachsene: Wochenendworkshop für Kinder und Jugendliche: Wochenendworkshop für Kinder und Jugendliche: Thema:»Traumpaläste für Käfer, Vögel und Co« In diesem Seminar entstehen Unterkünfte für Tiere für den nahenden Winter. Dies sind Vogelhäuser, Nistplätze und Futterstellen besonderer Art. Wir nutzen Thema:»Traumpaläste für Käfer, Vögel und Co« In diesem Seminar entstehen Unterkünfte für Tiere für den nahenden Winter. Dies sind Vogelhäuser, Nistplätze und Futterstellen besonderer Art. Wir nutzen Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:Freitag, Samstag, Sonntag, 22./23./24. April und Mittwoch, 18. Mai (Glasieren) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem VHS-Katalog, Soest oder dem Internet: www.vhs.soest.de Rückfragen unter 0 2924/2410 oder [email protected] Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:Freitag, Samstag, Sonntag, 22./23./24. April und Mittwoch, 18. Mai (Glasieren) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem VHS-Katalog, Soest oder dem Internet: www.vhs.soest.de Rückfragen unter 0 2924/2410 oder [email protected] die fremdländischen Baustile, um unseren Werken ein besonderes Flair und einen märchenhaften Charakter zu verleihen. Beim Aufbau dieser Wohnpaläste lassen wir uns durch venezianische und arabische Stilelemente leiten und verwerten Elemente indischer und orientalischer Tempel, so dass regelrechte »Futtertempel« oder »Wohnschlösser« für Vögel und gleichzeitig tolle Kunstwerke für den Garten entstehen. Wer kleiner arbeiten möchte, lässt Unterkünfte für Käfer entstehen. Auch die Wohnstätten für die nützlichen Käfer statten wir mit gemütlichen und schmuckvollen Details aus, so dass regelrechte, komfortable »Käfer-Hotels« entstehen, welche die Tiere später zum Wohnen und Verweilen im Garten einladen. Alter: ab 8 Jahren Wann:Freitag, 17. Juni, 15.30–18.30 Uhr, Samstag, 18. Juni, 10.00–13.30 Uhr, voraussichtlich Montag, 4. Juli, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) oder: jeweils mittwochs, 1./8./15. Juni, 15.30–17.30 Uhr und 22. Juni, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) 65,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: die fremdländischen Baustile, um unseren Werken ein besonderes Flair und einen märchenhaften Charakter zu verleihen. Beim Aufbau dieser Wohnpaläste lassen wir uns durch venezianische und arabische Stilelemente leiten und verwerten Elemente indischer und orientalischer Tempel, so dass regelrechte »Futtertempel« oder »Wohnschlösser« für Vögel und gleichzeitig tolle Kunstwerke für den Garten entstehen. Wer kleiner arbeiten möchte, lässt Unterkünfte für Käfer entstehen. Auch die Wohnstätten für die nützlichen Käfer statten wir mit gemütlichen und schmuckvollen Details aus, so dass regelrechte, komfortable »Käfer-Hotels« entstehen, welche die Tiere später zum Wohnen und Verweilen im Garten einladen. Alter: ab 8 Jahren Wann:Freitag, 17. Juni, 15.30–18.30 Uhr, Samstag, 18. Juni, 10.00–13.30 Uhr, voraussichtlich Montag, 4. Juli, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) oder: jeweils mittwochs, 1./8./15. Juni, 15.30–17.30 Uhr und 22. Juni, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) 65,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: Sommerferienaktion für Kinder in meinem Atelier: Sommerferienaktion für Kinder in meinem Atelier: Die Teilnehmer haben die Wahl: Thema A:»Traumpaläste für Käfer, Vögel und Co« In diesem Seminar entstehen Unterkünfte für Tiere für den nahenden Winter. Dies sind Vogelhäuser, Nistplätze und Futterstellen besonderer Art. Wir nutzen die fremdländischen Baustile, um unseren Werken ein besonderes Flair und einen märchenhaften Charakter zu verleihen. Beim Aufbau dieser Wohnpaläste lassen wir uns durch venezianische und arabische Stilelemente leiten und verwerten Elemente indischer und orientalischer Tempel, so dass regelrechte »Futtertempel« oder »Wohnschlösser« für Vögel und gleichzeitig tolle Kunstwerke für den Garten entstehen. Wer kleiner arbeiten möchte, lässt Unterkünfte für Käfer entstehen. Auch die Wohnstätten für die nützlichen Käfer statten wir mit gemütlichen und schmuckvollen Details aus, so dass regelrechte, komfortable »Käfer-Hotels« entstehen, welche die Tiere später zum Wohnen und Verweilen im Garten einladen. oder: Thema B:»Fabelhafte Gestalten« Wir bauen Figuren und Tiere aus Tonplatten. Zunächst entwerfen wir die Figuren auf Papier oder Pappe. Dann stellen wir einzelne Tonplatten her, die nach dem eigenen Entwurf in Formteile geschnitten werden und im nächsten Arbeitsschritt zusammen montiert werden. Dabei können die Teilnehmer z. B. ihre eigene Familie aus Ton schaffen – Mutter, Vater, Bruder und Schwester – Die Teilnehmer haben die Wahl: Thema A:»Traumpaläste für Käfer, Vögel und Co« In diesem Seminar entstehen Unterkünfte für Tiere für den nahenden Winter. Dies sind Vogelhäuser, Nistplätze und Futterstellen besonderer Art. Wir nutzen die fremdländischen Baustile, um unseren Werken ein besonderes Flair und einen märchenhaften Charakter zu verleihen. Beim Aufbau dieser Wohnpaläste lassen wir uns durch venezianische und arabische Stilelemente leiten und verwerten Elemente indischer und orientalischer Tempel, so dass regelrechte »Futtertempel« oder »Wohnschlösser« für Vögel und gleichzeitig tolle Kunstwerke für den Garten entstehen. Wer kleiner arbeiten möchte, lässt Unterkünfte für Käfer entstehen. Auch die Wohnstätten für die nützlichen Käfer statten wir mit gemütlichen und schmuckvollen Details aus, so dass regelrechte, komfortable »Käfer-Hotels« entstehen, welche die Tiere später zum Wohnen und Verweilen im Garten einladen. oder: Thema B:»Fabelhafte Gestalten« Wir bauen Figuren und Tiere aus Tonplatten. Zunächst entwerfen wir die Figuren auf Papier oder Pappe. Dann stellen wir einzelne Tonplatten her, die nach dem eigenen Entwurf in Formteile geschnitten werden und im nächsten Arbeitsschritt zusammen montiert werden. Dabei können die Teilnehmer z. B. ihre eigene Familie aus Ton schaffen – Mutter, Vater, Bruder und Schwester – Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] Veranstaltungsplan Wochenendworkshop für Kinder und Jugendliche: Thema:»Lustige Zaungäste« Wir fertigen lustige Figuren, Tiere, Könige und Prinzessinnen, die später im Garten auf Zaunpfähle oder Stäbe gesteckt werden können und von dort das Geschehen beobachten. Auch im Kinderzimmer sind sie eine tolle Dekoration. Die Teilnehmer lernen anhand gezielter Techniken, diese Figuren fachgerecht aufzubauen und mit schönen und witzigen Details zu einem von ihnen selbst erschaffenen Wesen zu gestalten und auszustatten. Alter: ab 8 Jahren Wann:Freitag, 11. März, 15.30–18.30 Uhr, Samstag, 12. März, 15.00–18.00 Uhr, voraussichtlich Mittwoch, 6. April, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) Gebühr: 55,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Seminar der KFG Ense für Erwachsene: Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:jeweils Dienstagabend, 5./12./19. April, 18.00–21.00 Uhr und 3. Mai, 18.00–21.30 Uhr (Glasieren) Gebühr: 145,– € zuzügl. der Kosten für Glasuren in Höhe von 15,– bis 25,– € Rückfragen unter 0 2924/2410 oder [email protected] Wochenendworkshop für Kinder und Jugendliche: Thema:»Ein Schmuckvogel und alles, was er zum Leben braucht« In diesem Seminar ist der »Vogel« das zentrale Objekt, um welches alle Werke und Ergebnisse kreisen. Die Teilnehmer wählen aus einer Palette an Objektvorschlägen zum Thema »Vogel« aus und erschaffen das, was ihnen gefällt und das, was ein Vogel braucht, um sich im Garten wohl zu fühlen. Wunderschöne kleine Vögel oder den dicken Spatz, ein Vogelhaus ganz schlicht oder wie ein venezianischer Palast, Blüten aus Ton als Futterstellen oder im Baum hängende Tränken oder kleine Gartensäulen, gespickt mit Vogelformen und Vogelmotiven – Es gibt tolle Ideen und Anregungen! Und die Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] oder sich und einen Fußballfreund oder andere Freunde, Jungen und Mädchen. Aber auch Charaktere wie ein Gärtner, die Fee, der Skateboard-Fahrer, der Fußballer, der Haushund, die Katze, die Kriegerstatue usw. ab 8 Jahren Alter: Wann:In der ersten Ferienwoche – Montag, 11. Juli bis Donnerstag, 14. Juli, täglich jeweils von 10.00–12.00 Uhr und Dienstag, 23. August, 10.00–12.00 Uhr (Glasieren) 90,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: Workshops für Erwachsene im Spätsommer: Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:A jeweils Dienstagabend, 30. August, 6./13. September, 18.30–21.00 Uhr und 27. September, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) B jeweils Donnerstagabend, 8./15./22. September, 18.30–21.00 Uhr und 6. Oktober, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) 145,– € zuzügl. der Kosten für Glasuren in Höhe von 15,– bis 25,– € Gebühr: Wochenendworkshop für Kinder und Jugendliche: Thema:»Auf den Spuren der alten Ägypter« Bilder und Bücher, kleine Geschichten und Modelle laden uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Land der Mumien und Pyramiden ein. Die Kinder lernen verschiedene Dinge kennen und setzen diese phantasievoll mit Hilfe von Ton in eigene Werke um. Alter: ab 7 Jahren Wann:Freitag, 9. September, 15.30–18.30 Uhr, Samstag, 10. September, 10.00–13.00 Uhr, voraussichtlich Mittwoch, 28. September, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) 65,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: Wochenendseminar der VHS Soest für Erwachsene: Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:Freitag, Samstag, Sonntag, 23./24./25. September und Mittwoch, 26. Oktober (Glasieren) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen VHS-Katalog, Soest oder dem Internet: www.vhs.soest.de Rückfragen unter 0 2924/2410 oder [email protected] Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene 2016 Workshops für Erwachsene im Herbst: Thema:»Edle Schönheiten aus Ton« Das plastische und experimentelle Gestalten mit dem Material Ton steht im Vordergrund dieses Seminars. Wir bauen, modellieren und gestalten markante Objekte, figürliche, gegenständliche und abstrakte Plastiken, Gefäße und Hohlkörper als Schmuckstücke für das Haus oder den Garten. Um diese zu erschaffen, lassen wir uns von Themen und Ergebnissen vorangegangener Seminare anregen und inspirieren. Wann:A jeweils Dienstagabend, 25. Oktober und 4./11. November, 18.30–21.00 Uhr und 25. November, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) B jeweils Donnerstagabend, 27. Oktober und 10./17. November, 18.30–21.00 Uhr und 1. Dezember, 18.30–21.30 Uhr (Glasieren) 145,– € zuzügl. der Kosten für Glasuren in Höhe von 15,– bis 25,– € Gebühr: Wochenendseminar für Kinder vor Weihnachten: Thema:Geschenke aus Ton zu Weihnachten Die Kinder haben die Möglichkeit, Geschenke für Weihnachten in Ton zu gestalten. Später werden diese glasiert, damit sie pünktlich zum Fest verschenkt werden können. Alter: ab 7 Jahren Wann:Freitag, 18. November, 15.00–18.00 Uhr, Samstag, 19. November, 10.00–13.00 Uhr und Montag, 5. Dezember, 15.30–17.30 Uhr (Glasieren) 55,– € inkl. aller Kosten (Ton, Glasur, Brennen) Gebühr: Verschiedene Angebote für Kindergeburtstage: Thema:Das Thema wird auf das Geburtstagsmotto – wenn vorhanden – abgestimmt. Dauer: ca. 1,5 Stunden Gebühr:bis 8 Kinder: 86,– € inkl. Material und 1 Brand 9 oder 10 Kinder: 96,– € inkl. Material und 1 Brand Bankverbindung – IBAN: DE36 4145 0075 0001 5758 93 BIC: WELADED1SOS eMail:—[email protected] Monika Buggisch-Leu Keramikdesignerin Keramikmeisterin Hebelweg 4 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 029 24 2410
© Copyright 2025 ExpyDoc