Case report Dr. Gido Bornemann Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Gido Bornemann und Dr. Susanne Lemelson Kappus-Anlage, Idstein, Deutschland www.prima-biss.de Zahntechnik: ZTM José de San José González González Zahntechnik Weinheim, Deutschland www.gonzales-zahntechnik.de Knochenerhalt im Oberkiefer-Frontzahnbereich mit einem OsseoSpeed Profile EV-Implantat Patient: 55-jähriger Patient mit einer apikalen Knochenresorption an Zahn 21 nach voraus gegangener Wurzelkanalbehandlung. Der Zahn war nicht mehr erhaltungsfähig und musste entfernt werden. Der Patient wünschte eine ästhetische festsitzende Versorgung. Behandlung: Ein OsseoSpeed Profile EV-Implantat 4,2 x 11 mm wurde zum Erhalt des marginalen Knochens inseriert. Nach einer zweimonatigen Einheilphase wurde eine Abformung vorgenommen und eine Vollkeramikkrone als definitive Versorgung eingegliedert. Herausforderung: Das entzündete apikale Gewebe wurde sorgfältig entfernt und der abgeschrägt verlaufende Knochenrand sollte erhalten werden, um eine Rezession der marginalen Gingiva sicher zu vermeiden. 1. Röntgenologische Ausgangssituation. Apikale Knochenresorption am nicht erhaltungsfähigen Zahn 21. 2. Implantation eines OsseoSpeed Profile EVImplantats (4,2 x 11 mm) drei Monate nach Zahnextraktion. 3. Implantat in situ – die abgeschrägte Implantatschulter folgt exakt dem abgeschrägten krestalen Knochenverlauf. 4. Eingesetzte Verschlussschraube vor dem Nahtverschluss. 5. Nach Wiedereröffnung wurde ein HealDesign Profile EV Gingivaformer eingesetzt. 6. Eine Woche nach Wiedereröffnung war das Weichgewebe um den HealDesign Profile EV Gingivaformer stabil und reizfrei. 7. Situation zwei Wochen nach Wiedereröffnung. 8. Gesundes reizfreies Weichgewebe nach Abnahme des HealDesign Profile EV Gingivaformers. 9. Der im Implantat verankerte Profile EV Abdruckpfosten. 10. Zum Zeitpunkt der Abformung zeigte sich ein schönes reizfreies Emergenzprofil. 11. Röntgenkontrollaufnahme nach Eingliederung des Implantats. 12. Die Abformung mit einem individuellen Löffel und dem Abdruckpfosten Profile EV. 13. Farbnahme für die definitive prothetische Versorgung. 14. Mit der ATLANTIS VAD Software wurde ein patientenindividuelles Abutment entworfen. 15. Das goldfarbene ATLANTIS Abutment wurde aus Titan gefertigt. Das Bild zeigt das Abutment, die Abutment Schraube EV und die Laborschraube EV. 16. Anprobe des ATLANTIS Abutments auf dem Meistermodell. 17. Das ATLANTIS Abutment auf dem Meistermodell mit Gingivamaske. 18. Anprobe der definitiven Vollkeramikkrone auf dem Meistermodell. 20. Anprobe des goldfarbenen patientenindividuellen Abutments. Der Abutmentrand folgt exakt dem Zahnfleischsaum. 22. Die helle Verfärbung des Zahnfleischrandes kommt durch eine leichte Verdrängung bei der Eingliederung zustande. Dieser Fallbericht wurde als Anregung veröffentlicht und stellt nicht notwendigerweise eine Empfehlung von Dentsply Sirona Implants dar. www.dentsplyimplants.de 21. Das ästhetische Endergebnis der definitiven Vollkeramikkrone am Tag der Eingliederung. Auch wenn die Symbole ® oder ™ nicht überall verwendet werden, verzichtet Dentsply Sirona Implants nicht auf seine Markenrechte. 32671054-DE-1604 © 2016 DENTSPLY IH GmbH. Alle Rechte vorbehalten 19. Die fertig gestellte Vollkeramikkrone auf dem Meistermodell mit Gingivamaske.
© Copyright 2025 ExpyDoc