INHALTSVERZEICHNIS KONZEPTION GANZJAHRESKURSE Ästhetische Früherziehung 7 - 10 Malen, Zeichnen, Plastisches Gestalten I 11 - 13 Malen, Zeichnen, Plastisches Gestalten II 13 - 14 Jugend-Kunstatelier 15 In Kooperation mit dem Kommunalen Kindergarten Walldorf 16 In Kooperation mit dem St. Michael Kindergarten Nußloch 17 WORKSHOPS „An die Pinsel, fertig, los!“ am Freitag 19 „An die Pinsel, fertig, los!“ am Samstag 21 „An die Pinsel, fertig, los!“ am Sonntag I 22 „An die Pinsel, fertig, los!“ am Sonntag II 23 „Jetzt wird’s bunt“! 24 Offenes Atelier 25 Farben-Werkstatt 26 Jugend-Kunstatelier am Samstag 31 Comics und Mangas zeichnen Töpferkurse 32 - 33 34 Ferienkurse Sommerferien 2015 35 - 38 Ferienkurse Schuljahr 2015/2016 38 - 45 WEITERE INFORMATIONEN Ausstellungs- und Atelierbesuche 47 Fortlaufende Kurse 2015/2016 48 - 50 Anmeldebedingungen 52 - 53 Kontakt Anmeldeformular 55 27 - 29 KONZEPTION KIKUSCH KINDER- UND JUGENDKUNSTSCHULE Die Kinder- und Jugendkunstschule KIKUSCH, gegründet 1987 unter der Trägerschaft der Gemeinde Nußloch, ist eine öffentliche Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung für Bildende Kunst, Tanz und Theater. Als Mitglied des Landesverbandes der Kunstschulen Baden-Württemberg (LAV) hat die KIKUSCH die Aufgabe, die kreativen Kräfte von Kindern und Jugendlichen nachhaltig entwickeln zu helfen, ihnen künstlerisch-handwerkliche Kenntnisse sowie ästhetisches Urteilsvermögen zu vermitteln, ihre Begabungen zu finden und zu fördern und sie auf ein künstlerisches Studium vorzubereiten. Die KIKUSCH steht seit dem Jahr 2004 unter der Trägerschaft der Volkshochschule Südliche Bergstraße e.V. und unterrichtet in ihren Kursräumen in Walldorf, Wiesloch, Dielheim, Nußloch, Rauenberg, Sandhausen, Mühlhausen, St. Leon-Rot und Malsch. -3- KONZEPTION Die KIKUSCH wendet sich mit fortlaufenden Ganzjahreskursen und Workshops an Kinder und Jugendliche ab 2 1/2 Jahren. Diese haben hier vielfältige Möglichkeiten, künstlerische Prozesse und Gestaltungsformen sowie die verschiedensten Materialien und Werkzeuge kennenzulernen. Sie können zahlreiche künstlerische Ausdrucksformen und Techniken ohne Leistungsdruck selbst erproben und umsetzen. Eigenverantwortliches Handeln und selbständiges Arbeiten innerhalb einer festen Gruppe stärken das Selbstbewusstsein sowie die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen und fördern die soziale Kompetenz des Einzelnen. Jedes Kind, jeder Jugendliche wird hier in seinen individuellen kreativen Fähigkeiten bestärkt und gefördert. Es geht zunächst darum, neugierig zu sein, bewusst wahrzunehmen, Neues auszuprobieren und zu experimentieren. Ziel ist, eigene Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen, sowie soziale und handwerkliche Erfahrungen zu sammeln. Malen, bauen, mit Klängen und Tönen spielen, tanzen, sich bewegen, sich verkleiden und Theater spielen, Geschichten hören und eigene erfinden in Wort und Bild, gehören zu den elementaren Bedürfnissen jedes Kindes. -4- Das Programm der Kinder- und Jugendkunstschule verbindet die Bereiche Bildende Kunst, Musik, Bewegung und Theater. Der Wechsel zwischen diesen Bereichen sensibilisiert das Kind in seiner Selbstwahrnehmung und in seiner Wahrnehmung für die Umwelt. Durch aufeinander aufbauende Kurse werden die Kinder an die Kunst herangeführt und in der fachlichen Ausbildung der Bildenden Kunst, Tanz und Theater gefördert. Unsere Lehrkräfte haben eine künstlerische oder kunstpädagogische Ausbildung und verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. -5- GANZJAHRESKURSE ÄSTHETISCHE FRÜHERZIEHUNG Ästhetische Früherziehung Sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken, sich bewegen – mit all ihren Sinnen erleben und begreifen Kinder die Welt um sich herum. Zum ganzheitlichen Konzept gehören das Prinzip der Bewegung und des Tanzes und das Prinzip des großflächigen Malens an Staffeleien und am Boden. Im Spiel mit Farben, Ton, Papier, Musik und Rhythmik will die Ästhetische Früherziehung die Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder in ganzheitlicher Weise anregen und sie gleichzeitig für ein soziales Miteinander sensibilisieren. Spielerisch werden Kindergartenkinder, Vorschulkinder und Erstklässler über alle Sinne an die Bildende Kunst herangeführt. Es wird auf großen Papieren gemalt, gezeichnet, gekleistert und gedruckt. Zudem wird gebaut, getont, gespielt, gesungen und viel experimentiert. Altersklasse 3 - 5 Jahre Gebühr 26 €/Monat (60 min.) inkl. Material Altersklasse Vorschulkinder und Erstklässler Gebühr 35 €/Monat (90 min.) inkl. Material KIKUSCH-JAHRESAUSSTELLUNG „TAUSEND UND EINE NACHT“ Eröffnung: Samstag, 16. April 2016, 15:00 Uhr im Rathaus St. Leon-Rot Umrahmt wird die Ausstellungseröffnung durch eine Aufführung der KIKUSCH-Kinder -7- 3 - 5 JAHRE Eltern-Kind-Kurse Gebühr 26 €/Monat (60 min.) inkl. Material Walldorf, JUMP Walldorf, Für alle Kinder, die die Farb- und Materialexperimente zusammen mit einem Elternteil erleben möchten. D1 0011 Leitung: Elke Ditton dienstags, 16:15 - 17:15 Uhr ab 22. September D1 0021 Leitung: Elke Ditton donnerstags, 16:30 - 17:30 Uhr ab 24. September JUMP 3 - 5 JAHRE Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Walldorf, JUMP Walldorf, JUMP Dielheim, Leimbachtalschule -8- D1 0010 Leitung: Francisca Do Nascimento Ohlsen dienstags, 14:30 - 15:30 Uhr ab 22. September D1 0031 Leitung: Mona Steinmann dienstags, 16:15 - 17:15 Uhr ab 22. September D1 0041 Leitung: Christiane Adam donnerstags, 15:00 - 16:00 Uhr ab 24. September D1 0073 Leitung: Laura Rost montags, 16:15 - 17:15 Uhr ab 21. September D1 0076 Leitung: Gabriele Eisnecker dienstags, 15:30 - 16:30 Uhr ab 22. September Nußloch, D1 0088 Leitung: Jutta Löb mittwochs, 15:00 - 16:00 Uhr ab 23. September Sandhausen, D1 0098 Leitung: Jutta Löb donnerstags, 15:00 - 16:00 Uhr ab 24. September Sandhausen, D1 0099 Leitung: Hanna Lakatos freitags, 16:00 - 17:00 Uhr ab 25. September St. Leon-Rot, D1 0100 Leitung: Elke Ditton montags, 15:00 - 16:30 Uhr ab 21. September Wiesloch, D1 0201 Leitung: Mona Steinmann dienstags, 14:30 - 16:00 Uhr ab 22. September Walldorf, Lindenschule Theodor-Heuss-Schule Theodor-Heuss-Schule Mönchsbergschule VORSCHULKINDER UND 1. KLASSE Albert-Schweitzer-Schule JUMP -9- Mühlhausen, Kraichgauschule Nußloch, Lindenschule Rauenberg, Mannabergschule Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule D1 0305 (Vorschulkinder bis 2. Klasse) Leitung: Christina Riebel donnerstags, 16:15 - 17:45 Uhr ab 24. September D1 0436 Leitung: Katharina Dani mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr ab 23. September D1 0507 Leitung: Marianne Oestreicher dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr ab 22. September D1 0608 Leitung: Jutta Löb mittwochs, 16:15 - 17:45 Uhr ab 23. September Verschenken Sie doch einmal einen GESCHENKGUTSCHEIN für einen KIKUSCH-Kurs. Die Gutscheine über einen Betrag Ihrer Wahl erhalten Sie im KIKUSCH-Büro. - 10 - MALEN, ZEICHNEN, PLASTISCHES GESTALTEN I Altersklasse 7 - 10 Jahre In diesem Ganzjahreskurs sind alle Künste unter einem Dach: Die Kinder malen mit Tempera-, Gouache-, Aquarell-, Acryl- und Dispersionsfarben, zeichnen mit Kreide, Kohle, Tusche und Stiften und sie lernen verschiedene Drucktechniken kennen. Draht, Gips, Holz, Pappe, Ton, Speckstein, Ytongstein, Karton, Äste und andere Naturmaterialien, Schrott, Gefundenes und alltägliche Gebrauchsgegenstände, alles Mögliche kann Ausgangsmaterial sein, um eine plastisch-fantastische Form zu realisieren. Ausgehend von eigenen Wünschen und Ideen gestalten die Kinder Bilder, Plastiken, Masken, Collagen, Drucke und vieles mehr. Ergänzt wird dies durch Theaterspiele, Bildbetrachtungen sowie Atelier- und Ausstellungsbesuche. Gebühr 38 €/Monat (90 min.) inkl. Material D2 1000 Leitung: Gabriele Eisnecker mittwochs, 15:00 - 16:30 Uhr ab 23. September Wiesloch, D2 1101 Leitung: Elke Ditton dienstags, 14:30 - 16:00 Uhr ab 22. September Walldorf, D2 1111 Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr ab 23. September Albert-Schweitzer-Schule JUMP Walldorf, JUMP - 11 - Walldorf, JUMP Dielheim, Leimbachtalschule Nußloch, Lindenschule Nußloch, Lindenschule Rauenberg, Mannabergschule Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule - 12 - D2 1121 Leitung: Christiane Adam donnerstags, 16:15 - 17:45 Uhr ab 24. September D2 1303 Leitung: Elke Ditton mittwochs, 16:30 - 18:00 Uhr ab 23. September D2 1616 Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth donnerstags, 16:15 - 17:45 Uhr ab 24. September D2 1626 Leitung: Gabriele Eisnecker freitags, 14:30 - 16:00 Uhr ab 25. September D2 1717 Leitung: Rositha Schmidt donnerstags, 15:00 - 16:30 Uhr ab 24. September D2 1808 Leitung: Marion Funck montags, 16:30 - 18:00 Uhr ab 21. September D2 1818 Leitung: Jutta Löb donnerstags, 16:15 - 17:45 Uhr ab 24. September D2 1909 (6 - 9 Jahre) Leitung: Hanna Lakatos freitags, 17:15 - 18:15 Uhr ab 25. September Gebühr: 28 € (60 min.) St. Leon-Rot, MALEN, ZEICHNEN, PLASTISCHES GESTALTEN II Altersklasse 11 - 14 Jahre Anspruchsvolle Techniken wie Ölbild, Aquarell, Hoch- und Tiefdruck sowie Holz-, Stein- und Metallgestaltung werden in dieser Unterrichtsphase ins Programm aufgenommen. Die kunstbegeisterten Jugendlichen werden gezielt künstlerisch gefördert. Durch die Gruppendynamik werden die Teilnehmer zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den vermittelten Techniken angespornt. Im Rahmen von Themendiskussionen, Ausstellungs- und Atelierbesuchen werden kreatives Denken, gestalterische Möglichkeiten und Fähigkeiten weiter entwickelt. Gebühr 38 €/Monat (90 min.) inkl. Material D3 2000 Leitung: Francisca Do Nascimento Ohlsen dienstags, 15:45 - 17:15 Uhr ab 22. September Wiesloch, D3 2010 Leitung: Gabriele Eisnecker mittwochs, 16:45 - 18:15 Uhr ab 23. September Wiesloch, Mönchsbergschule Albert-Schweitzer-Schule Albert-Schweitzer-Schule - 13 - Walldorf, JUMP Nußloch, Lindenschule Nußloch, Lindenschule Rauenberg, Mannabergschule Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule D3 2101 Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth mittwochs, 17.15 - 18.45 Uhr ab 23. September D3 2406 Leitung: Katharina Dani montags, 16:45 - 18:15 Uhr ab 21. September D3 2426 Leitung: Gabriele Eisnecker freitags, 16:15 - 17:45 Uhr ab 25. September D3 2707 Leitung: Rositha Schmidt donnerstags, 16:45 - 18:15 Uhr ab 24. September D3 2808 Leitung: Marion Funck freitags, 15:00 - 16:30 Uhr ab 25. September KOOPERATIONSPARTNER Die KIKUSCH ist Kooperationspartner zahlreicher Schulen und Kindergärten. So beteiligt sich die KIKUSCH unter anderem am Ganztagsbetrieb der Schillerschule sowie der Waldschule Walldorf. Sollten auch Sie Interesse an einer Kooperation haben, wenden Sie sich bitte an die Leitung der KIKUSCH, Frau Elke Ditton (Tel. 06227/389943) - 14 - JUGEND-KUNSTATELIER Der Ganzjahreskurs „Jugend-Kunstatelier“ ist für Kunstschülerinnen und Kunstschüler konzipiert, die vielfältige künstlerische Erfahrungen gesammelt haben und diese vertiefen möchten. Altersklasse ab 14 Jahre Gebühr 39 €/Monat (90 min.) inkl. Material Ein Kursbesuch eignet sich besonders für Schüler mit einer künstlerischen Berufsorientierung. D4 3000 Leitung: Elke Ditton montags, 17:00 - 18:30 Uhr ab 21. September Wiesloch, D4 3406 Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth donnerstags, 17:45 - 19:15 Uhr ab 24. September Nußloch, Albert-Schweitzer-Schule Lindenschule KIKUSCH-JAHRESAUSSTELLUNG „TAUSEND UND EINE NACHT“ Eröffnung: Samstag, 16. April 2016, 15:00 Uhr im Rathaus St. Leon-Rot Umrahmt wird die Ausstellungseröffnung durch eine Aufführung der KIKUSCH-Kinder - 15 - Altersklasse 4 - 6 Jahre Gebühr 26 €/Monat (60 min.) inkl. Material 4 - 5 JAHRE Walldorf, Kommunaler Kindergarten VORSCHULKINDER Walldorf, Kommunaler Kindergarten - 16 - IN KOOPERATION MIT DEM KOMMUNALEN KINDERGARTEN WALLDORF Die KIKUSCH bietet für das Schuljahr 2015/2016 zwei Ganzjahreskunstkurse in Kooperation mit dem Kommunalen Kindergarten Walldorf an. Die Kindergartenkinder werden an einem Nachmittag in der Woche im Werkraum des Kommunalen Kindergartens Walldorf kreativ und gestalterisch gefördert. Bei der Anmeldung haben die Kinder des Kommunalen Kindergartens Walldorf Vorrang. D1 0051 Leitung: Iris Fröhnert dienstags, 14:15 - 15:15 Uhr ab 22. September D1 0061 Leitung: Hanna Lakatos freitags, 14:15 - 15:15 Uhr ab 25. September IN KOOPERATION MIT DEM ST. MICHAEL-KINDERGARTEN NUSSLOCH Die KIKUSCH bietet für das Schuljahr 2015/2016 jeweils einen Ganzjahreskunstkurs in Kooperation mit dem St. MichaelKindergarten in Nußloch an. Die Kindergartenkinder werden an einem Vormittag in der Woche im KIKUSCH-Raum in der Lindenschule Nußloch kreativ und gestalterisch gefördert. Bei der Anmeldung haben die Kinder des St. Michael-Kindergartens Vorrang. D1 0446 Leitung: Marion Funck dienstags, 9:30 - 11:00 Uhr ab 22. September Altersklasse ab 4 Jahre Gebühr 35 €/Monat (90 min.) inkl. Material Nußloch, Lindenschule Verschenken Sie doch einmal einen GESCHENKGUTSCHEIN für einen KIKUSCH-Kurs. Die Gutscheine über einen Betrag Ihrer Wahl erhalten Sie im KIKUSCH-Büro. - 17 - WORKSHOPS "AN DIE PINSEL, FERTIG, LOS!" Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder, die Freude am Klecksen, Matschen und Malen haben. In Begleitung eines Elternteils können sie elementare Materialerfahrungen im gestalterischen Bereich sammeln. Altersklasse 2 ½ - 5 Jahre (Eltern-Kind-Kurs) Gebühr 14 € inkl. Material Wir stimmen uns mit Spielliedern auf das eigene Gestalten ein und probieren Zauberkreiden, Finger- und Kleisterfarben auf großen Papierformaten aus. Wir nehmen Hände, Pinsel, Rollen oder Stempel zu Hilfe und arbeiten dabei auf dem Boden oder an der Wand. Mit Styropor, Holzspießen, Verpackungsmaterial und Knete entstehen erste plastische „Kunstwerke“. Unser großer Atelierraum bietet vielfältige Anreize für die Farb- und Materialexperimente der Kinder. "AN DIE PINSEL, FERTIG, LOS!" AM FREITAG NEU!!! Ort Rauenberg, D6 7507 Freitag, 18. September, 16:00 - 17:30 Uhr Mannabergschule D6 7517 Freitag, 23. Oktober, 16:00 - 17:30 Uhr Leitung Marianne Oestreicher D6 7527 Freitag, 20. November, 16:00 - 17:30 Uhr D6 7537 Freitag, 11. Dezember, 16:00 - 17:30 Uhr D6 7547 Freitag, 15. Januar, 16:00 - 17:30 Uhr - 19 - D6 7557 Freitag, 19. Februar, 16:00 - 17:30 Uhr D6 7567 Freitag, 4. März, 16:00 - 17:30 Uhr D6 7577 Freitag, 8. April, 16:00 - 17:30 Uhr D6 7587 Freitag, 13. Mai, 16:00 - 17:30 Uhr D6 7597 Freitag, 10. Juni, 16:00 - 17:30 Uhr D6 7607 Freitag, 8. Juli, 16:00 - 17:30 Uhr „Kindergeburtstag mit der KIKUSCH“ Feiern Sie mit der KIKUSCH den Kindergeburtstag einmal anders. Gemeinsam mit einer Kunstpädagogin wählen Sie ein Thema, das im Rahmen der Geburtstagsfeier gemeinsam mit allen Kindern gestalterisch (z. B. beim Malen, Töpfern, plastischen Gestalten) umgesetzt wird. Die Feier findet nach Wunsch samstags oder sonntags in unseren Räumlichkeiten statt. Gebühr: 125,00 Euro (inkl. Material) für eine Gruppe bis max. 8 Kindern, ab dem 9. Kind wird ein Materialzuschlag von 5,00 € pro Kind erhoben. Maximale Teilnehmerzahl 12. - 20 - "AN DIE PINSEL, FERTIG, LOS!" AM SAMSTAG D6 7406 Samstag, 17. Oktober, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7416 Samstag, 21. November, 9:30 - 11:00 Uhr Ort Nußloch, Lindenschule Leitung Elke Ditton D6 7426 Samstag, 12. Dezember, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7436 Samstag, 16. Januar, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7446 Samstag, 20. Februar, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7456 Samstag, 19. März, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7466 Samstag, 9. April, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7476 Samstag, 7. Mai, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7486 Samstag, 11. Juni, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7496 Samstag, 16. Juli, 9:30 - 11:00 Uhr - 21 - Ort Walldorf, JUMP Leitung Doris Schneider "AN DIE PINSEL, FERTIG, LOS!" AM SONNTAG I D6 7001 Sonntag, 11. Oktober, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7011 Sonntag, 8. November, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7021 Sonntag, 6. Dezember, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7031 Sonntag, 10. Januar, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7041 Sonntag, 7. Februar, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7051 Sonntag, 6. März, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7061 Sonntag, 10. April, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7071 Sonntag, 15. Mai, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7081 Sonntag, 5. Juni, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7091 Sonntag, 3. Juli, 9:30 - 11:00 Uhr - 22 - „AN DIE PINSEL, FERTIG, LOS!“ AM SONNTAG II D6 7201 Sonntag, 20. September, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7211 Sonntag, 25. Oktober, 9:30 - 11:00 Uhr Ort Walldorf, JUMP Leitung Marianne Oestreicher D6 7221 Sonntag, 22. November, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7231 Sonntag, 13. Dezember, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7241 Sonntag, 17. Januar, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7251 Sonntag, 14. Februar, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7261 Sonntag, 13. März, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7271 Sonntag, 17. April, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7281 Sonntag, 22. Mai, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7291 Sonntag, 12. Juni, 9:30 - 11:00 Uhr D6 7301 Sonntag, 10. Juli, 9:30 - 11:00 Uhr - 23 - NEU!!! Altersklasse 5 - 7 Jahre Gebühr 12 € inkl. Material Ort Walldorf, „JETZT WIRD’S BUNT!“ Die Kurse „Jetzt wird’s bunt!“ sind für alle Kinder von 5 - 7 Jahren konzipiert, die mittlerweile zu alt für die „An die Pinsel, fertig, los!“-Kurse sind und den kreativen Farbspaß am Wochenende nun auch ohne Begleitperson erleben möchten. D6 7701 Samstag, 24. Oktober, 9:30 - 11:30 Uhr JUMP D6 7711 Samstag, 21. November, 9:30 - 11:30 Uhr Leitung Vera Nikiforova D6 7721 Samstag, 19. Dezember, 9:30 - 11:30 Uhr D6 7731 Samstag, 23. Januar, 9:30 - 11:30 Uhr D6 7741 Samstag, 20. Februar, 9:30 - 11:30 Uhr D6 7751 Samstag, 19. März, 9:30 - 11:30 Uhr D6 7761 Samstag, 23. April, 9:30 - 11:30 Uhr D6 7771 Samstag, 7. Mai, 9:30 - 11:30 Uhr D6 7781 Samstag, 11. Juni, 9:30 - 11:30 Uhr D6 7791 Samstag, 9. Juli, 9:30 - 11:30 Uhr - 24 - OFFENES ATELIER Einmal im Monat werden wir im Offenen Atelier mit viel Spaß malen, zeichnen, collagieren und viel experimentieren. Bitte mitbringen: Eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken. D6 8001 Samstag, 10. Oktober, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8011 Samstag, 14. November, 14:00 - 16:00 Uhr Altersklasse 6 - 11 Jahre Gebühr 12 € inkl. Material Ort Walldorf, JUMP Leitung Edith Hoffmann D6 8021 Samstag, 12. Dezember, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8031 Samstag, 23. Januar, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8041 Samstag, 20. Februar, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8051 Samstag, 19. März, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8061 Samstag, 16. April, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8071 Samstag, 7. Mai, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8081 Samstag, 18. Juni, 14:00 - 16:00 Uhr D6 8091 Samstag, 16. Juli, 14:00 - 16:00 Uhr - 25 - Altersklasse 5 - 9 Jahre Gebühr 12 € inkl. Material Ort Malsch, Grundschule Leitung Doris Schneider FARBEN-WERKSTATT Im Mittelpunkt der Kurse steht die Vermittlung der Freude an der eigenen Kreativität. Durch das Ausprobieren verschiedenster künstlerischer Techniken werden wir viel Neues kennenlernen und unsere gestalterischen Fähigkeiten jeden Monat weiter entwickeln. D6 8304 Donnerstag, 8. Oktober, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8314 Donnerstag, 12. November, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8324 Donnerstag, 3. Dezember, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8334 Donnerstag, 14. Januar, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8344 Donnerstag, 4. Februar, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8354 Donnerstag, 3. März, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8364 Donnerstag, 7. April, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8374 Donnerstag, 12. Mai, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8384 Donnerstag, 2. Juni, 16:00 - 18:00 Uhr D6 8394 Donnerstag, 7. Juli, 16:00 - 18:00 Uhr - 26 - KINDER- UND JUGENDKUNSTSCHULE Bahnhofstr. 5 69190 Walldorf Tel. 06227/389943 · Fax 06227/63285 E-Mail [email protected] ANMELDUNG per Fax oder Brief (Bitte nur in Druckschrift ausfüllen) Hiermit melde ich mein/e Kind/er verbindlich zu den nachstehenden Veranstaltungen der KIKUSCH/vhs an und verpflichte mich zur Zahlung der Gebühren. Kurstitel: Kurs-Nr.: Gebühr: Euro (für Ganzjahreskurse monatlich) Kurstitel: Kurs-Nr.: Gebühr: Euro (für Ganzjahreskurse monatlich) Vorname Kind: Name Kind: Geburtstagsdatum Kind: Vorname und Name (Erziehungsberechtigte/r): Straße, Hausnr.: PLZ, Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail-Adresse: Name 2. Kind (wg. Ermäßigung): Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die AGBs der vhs Südliche Bergstraße e.V. sowie der KIKUSCH Kinder- und Jugendkunstschule. Datum, Ort, Unterschrift - 27 - SEPA – Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer (Creditor identifier): DE29VHS00000109542 Mandatsreferenz (Mandate reference): wird von der vhs ausgefüllt Teilnehmer (participant): Vorname und Name des Kindes/Jugendlichen Ich ermächtige die Volkshochschule Südl. Bergstraße e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. (By signing this mandate form, you authorise Volkshochschule Südl. Bergstraße e.V. to send instructions to your bank to debit your account in accordance with the instruction from Volkshochschule Südl. Bergstraße e.V.) Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (As part of your rights, you are entitled to a refund from your bank under terms and conditions or your agreement with your bank. A refund must be claimed within 8 weeks starting from the date on which your account was debited.) Bitte Blatt nicht trennen SEPA – Lastschriftmandat Vorname und Name Kontoinhaber (Name of debtor) Straße und Hausnummer (Street name and number) Postleitzahl und Ort (Postal code and city) Kreditinstitut Name (bank name) BIC (swift BIC) DE IBAN (Account number-IBAN) Datum, Ort und Unterschrift (Location, Date and Signature) Bitte Blatt nicht trennen JUGENDKUNST-ATELIER AM SAMSTAG Altersklasse ab 13 Jahre Die Inhalte und Techniken der monatlichen Atelierstunden beschäftigen sich abwechselnd mit Zeichnung, Malerei und plastischem Gestalten. Dabei lernt ihr verschiedene Materialien kennen und erhaltet Einblicke z. B. in die Portraitmalerei, das figürliche Zeichnen, Illustration und Comic/ Manga. Auf dem Programm steht, was euch Spaß macht. Gebühr 18 € inkl. Material D6 8401 Samstag, 10. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr Ort Walldorf, JUMP Leitung Bernd Claus D6 8411 Samstag, 7. November, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8421 Samstag, 5. Dezember, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8431 Samstag, 2. Januar, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8441 Samstag, 6. Februar, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8451 Samstag, 5. März, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8461 Samstag, 2. April, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8471 Samstag, 7. Mai, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8481 Samstag, 4. Juni, 13:00 - 16:00 Uhr D6 8491 Samstag, 2. Juli, 13:00 - 16:00 Uhr - 31 - NEU!!! Altersklasse 6 - 10 Jahre Gebühr 45 € (5 Nachmittage) 54 € (6 Nachmittage) inkl. Material Ort Walldorf, JUMP Leitung Susanne Peter COMICS UND MANGAS ZEICHNEN In diesem Workshop lernen Kinder Techniken und Effekte, mit denen sie eine Comic- bzw. Mangafigur sowie Geschichten entwickeln können. Anfänger können dafür Vorlagen verwenden, Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, eigene Figuren zu Papier zu bringen und sich genauer mit Proportionen und Bewegungsdynamik zu beschäftigen. Lieblingscomics und Lieblingsmangas können gerne mitgebracht werden. D6 8501 5 Nachmittage montags, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 28. September D6 8511 6 Nachmittage montags, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 9. November D6 8521 6 Nachmittage montags, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 11. Januar D6 8531 6 Nachmittage montags, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 7. März D6 8541 6 Nachmittage montags, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 2. Mai D6 8551 5 Nachmittage montags, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 27. Juni - 32 - COMICS UND MANGAS ZEICHNEN Schritt für Schritt zum eigenen Comic/Manga. Hier lernen Anfänger die Grundelemente von Comic- und Mangafiguren kennen und auch die Techniken, sich zeichnerisch auszudrücken, um eine eigene Comic- bzw. Mangageschichte zu Papier zu bringen. Fortgeschrittene können zudem an den Details in ihren Comics/Mangas feilen und ihr Wissen über Proportionen, Bewegungsdynamik und perspektivisches Zeichnen weiter entwickeln. Bitte mitbringen: Eure Lieblingscomics/ -mangas und viele, viele Ideen. NEU!!! Altersklasse 11 - 16 Jahre Gebühr 45 € (5 Nachmittage) 54 € (6 Nachmittage) inkl. Material Ort Walldorf, JUMP Leitung Susanne Peter D6 8601 5 Nachmittage montags, 16:45 - 18:15 Uhr, ab 28. September D6 8611 6 Nachmittage montags, 16:45 - 18:15 Uhr, ab 9. November D6 8621 6 Nachmittage montags, 16:45 - 18:15 Uhr, ab 11. Januar D6 8631 6 Nachmittage montags, 16:45 - 18:15 Uhr, ab 7. März D6 8641 6 Nachmittage montags, 16:45 - 18:15 Uhr, ab 2. Mai D6 8651 5 Nachmittage montags, 16:45 - 18:15 Uhr, ab 27. Juni - 33 - Altersklasse 5 - 12 Jahre Gebühr Weihnachten: 45 € Ostern: 30 € inkl. Material Ort Wiesloch, TÖPFERKURSE Je nachdem in welcher künstlerischen Technik du am liebsten arbeitest – in unserer Weihnachts-/Osterwerkstatt ist alles möglich. Mit den unterschiedlichsten Materialien kannst du malen, kleistern oder mit Ton arbeiten. Dabei dreht sich alles rund ums Weihnachts- bzw. Osterfest. Albert-Schweitzer-Schule Töpfern in der Weihnachtswerkstatt Leitung Rositha Schmidt D6 8700 Samstag, 14. November, 10:00 - 13:00 Uhr Samstag, 28. November, 10:00 - 13:00 Uhr Samstag, 12. Dezember, 10:00 - 13:00 Uhr Töpfern in der Osterwerkstatt D6 8710 Samstag, 5. März, 10:00 - 13:00 Uhr Samstag, 19. März, 10:00 - 13:00 Uhr - 34 - FERIENKURSE SOMMERFERIEN 2015 D7 9070 Ton in Ton Leitung: Rositha Schmidt 3. - 5. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Wiesloch, D7 9080 Künstlergeheimnis Leitung: Rositha Schmidt 10. - 12. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Wiesloch, D7 9060 An die Steine fertig los – kreatives Arbeiten mit Ytong Leitung: Gabriele Eisnecker 17. - 19. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Wiesloch, D7 9100 Ballon- und Actionpainting Leitung: Gabriele Eisnecker 13. und 14. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 6 - 10 Gebühr: 45 € Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 6 - 12 Gebühr: 45 € Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 7 - 12 Gebühr: 45 € Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 8 - 13 Gebühr: 33 € - 35 - Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 7 - 11 Gebühr: 92 € Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 5 - 10 Gebühr: 45 € Walldorf, JUMP Altersklasse: 4 - 6 Gebühr: 30 € Walldorf, JUMP Altersklasse: 5 - 10 Gebühr: 45 € Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 5 - 10 Gebühr: 45 € - 36 - D7 9030 Theaterwerkstatt: "Das Dschungelbuch" Leitung: Hanna Lakatos 24. - 27. August täglich von 10:00 - 15:00 Uhr D7 9090 Unverhofft kommt oft Leitung: Rositha Schmidt 31. August - 2. September täglich von 10:00 - 13:00 Uhr D7 9141 Spieglein, Spieglein an der Wand Leitung: Elke Ditton 25. - 27. August täglich von 10:00 - 12:00 Uhr D7 9131 Lustige Tiere aus Pappmaché Leitung: Sabine Billmaier 31. August - 2. September täglich von 10:00 - 13:00 Uhr D7 9151 Dinosaurier-Werkstatt Leitung: Hanna Lakatos 7. - 9. September täglich von 10:00 - 13:00 Uhr D7 9636 Kreativ-Atelier: Lust auf Farbe? Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth 4. - 6. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr D7 9646 Künstler kennenlernen "Der schnellste Weg zum Meer" Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth 10. - 12. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr D7 9848 Ausflug in die Steinzeit Leitung: Jutta Löb 3. - 5. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr D7 9888 Kleckse-Werkstatt Leitung: Marion Funck 17. - 19. August täglich von 14:00 - 16:00 Uhr Nußloch, Lindenschule Altersklasse: 6 - 12 Gebühr: 45 € Nußloch, Lindenschule Altersklasse: 7 - 11 Gebühr: 45 € Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule Altersklasse: 6 - 9 Gebühr: 45 € Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule Altersklasse: 4 - 6 Gebühr: 30 € Nähere Informationen zu den Kursen: www.kikusch.de oder www.vhs-sb.de - 37 - Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule Altersklasse: ab 8 Gebühr: 45 € Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule Altersklasse: 6 - 10 Gebühr: 30 € D7 9868 In Stein gemeißelt Leitung: Marion Funck 24. - 26. August täglich von 10:00 - 13:00 Uhr D7 9858 Begleite uns in die Welt des Vincent van Gogh Leitung: Jutta Löb 9. und 10. September täglich von 10:00 - 13:00 Uhr FERIENKURSE SCHULJAHR 2015/2016 HERBSTFERIEN Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 9 - 13 Gebühr: 60 € - 38 - Theaterwerkstatt: "Krimi-Theater" Es ist etwas geschehen, ein Verbrechen, ein Verstoß gegen das Gesetz! Doch was war es? Worum ging es? Und es stellt sich vor allem die Frage: Wer war der Täter? In diesem Workshop tauchen wir in die spannende, gefährliche und aufregende Welt des Krimis ein und erleben uns als Darsteller in unserer gemeinsam entwickelten Geschichte. Dabei entwerfen wir zunächst einzelne Szenen, probieren Verschiedenes aus und lassen so aus unseren Ideen am Ende ein fertiges Theaterstück entstehen. Bitte eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken mitbringen. Die Aufführung des einstudierten Theaterstücks findet am Mittwoch, den 4. November 2015 um 14:00 Uhr im Foyer, 1.OG. der Albert-Schweitzer-Schule Wiesloch statt. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen. D7 9000 Leitung: Hanna Lakatos 2. und 3. November, von 10:00 - 14:00 Uhr 4. November, von 10:00 - 15:00 Uhr Gebühr: 60,00 Euro Die Geisterwelt steht Kopf In diesem Kurs erleben wir ein lustiges Matsch-, Mal- und Bauvergnügen. Wir gestalten unseren eigenen Planeten mit geisterhaften Flugobjekten, Riesenpilzen und originellen Ideen. Fast überall steht man nicht aufrecht, sondern hängt nach unten oder zur Seite. Bitte Malkittel und bei langen Haaren Haargummi mitbringen. Walldorf, JUMP Altersklasse: 5 - 10 Gebühr: 45 € D7 9201 Leitung: Rositha Schmidt 2. - 4. November täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Künstler kennenlernen "Rätselraten um die graue Stadt" Nußloch, Kennt ihr schon Gerhard Richter? Mit welchen Werken wurde er berühmt? Nach 3 Vormittagen wisst ihr die Antworten dazu. Wir werden uns von den bisher bekanntesten Gemälden inspirieren lassen, mit verschiedenen Materialien und Techniken malen, zeichnen und mit Pappmaché plastizieren. Altersklasse: 7 - 11 Gebühr: 45 € Lindenschule - 39 - D7 9606 Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth 2. - 4. November täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule Altersklasse: 5 - 8 Gebühr: 45 € Reise ins 3-Farben-Land Weit entfernt auf einem fremden Planeten liegt das 3-Farben-Land. Steig ein in die Rakete und erforsche mit uns anhand von Geschichten, Spielen, Musik und verschiedenen Maltechniken die Farben rot, gelb und blau. Gestalte ein blaues Wesen, stelle selbst Farben her, lerne berühmte Künstler kennen und hilf mit, das Geheimnis der verschwundenen Farbtöpfe zu lüften. D7 9808 Leitung: Jutta Löb 3. - 5. November täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 5 - 10 Gebühr: 45 € Gespenster laden ein Wo und wie leben Gespenster? Tauche gemeinsam mit uns in eine gruselige Geisterwelt ein. Mit Farbe und viel Fantasie bauen und gestalten wir eine Gespensterwelt, die uns das Fürchten lernt. Danach ist große Gespensterparty angesagt. D7 9030 Leitung: Rositha Schmidt 5. - 7. November täglich von 10:00 - 13:00 Uhr - 40 - WEIHNACHTSFERIEN Engel aus Kaminholz Weihnachten steht vor der Tür und ein Stück Kaminholz wartet darauf, von dir in einen schönen Engel verwandelt zu werden. In weihnachtlicher Atmosphäre hören und sehen wir eine Geschichte aus dem Koffer und stellen dabei einen duftenden Fensterschmuck her. Walldorf, JUMP Altersklasse: 6 - 10 Gebühr: 30 € D7 9211 Leitung: Jutta Löb 22. Dezember, von 15:00 - 18:00 Uhr 23. Dezember, von 10:00 - 13:00 Uhr FASCHINGSFERIEN Wolle und Schmuck Aus Wolle lässt sich nicht nur Wärmendes, sondern auch trendy Modisches herstellen. Ganz leicht und schnell strickst du dir Schal, Tuch oder Mütze v ohne Stricknadeln. Wenn du möchtest, kannst du dein Gestricktes mit Fransen oder Bommeln verschönern. Ebenso kannst du für dich selbst oder auch als Valentinsgeschenk Hals- oder Armschmuck herstellen, sodass du top chic für den Frühling bist. Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 6 - 13 Gebühr: 30 € D7 9040 Leitung: Rositha Schmidt 8. und 9. Februar, täglich von 10:00 - 13:00 Uhr - 41 - Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 7 - 12 Gebühr: 60 € Theaterwerkstatt: "Clown-Theater" Bist du mutig genug mit in die Welt des Staunens und des Lachens einzutreten? Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, was einen Clown ausmacht und ob es reicht, eine rote Nase auf der Nasenspitze zu tragen. Hast du Lust den Clown in dir zu entdecken und der Welt aus der Sicht eines Clowns zu begegnen? Dann komm vorbei und geh dieses Abenteuer mit uns ein. Wir haben 3 Tage Zeit, um gemeinsam den Clown in uns zu finden und ihn am Ende dieses Workshops bei einer Aufführung zu präsentieren. Bitte mitbringen: eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken. Die Aufführung des Clown-Theaters findet am Freitag, den 12. Februar 2016 um 14:00 Uhr im Foyer, 1.OG. der Albert-SchweitzerSchule Wiesloch statt. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen. D7 9010 Leitung: Hanna Lakatos 10. und 11. Februar, von 10:00 - 14:00 Uhr 12. Februar, von 10:00 - 15:00 Uhr - 42 - Glitzer, Glitter, Feenglanz Komm mit uns in die geheimnisvolle Welt der Feen, Einhörner und Kobolde. An 3 Tagen werden wir viele Geschichten von diesen außergewöhnlichen Zauberwesen hören und mit viel Fantasie farbenfrohe, glitzernde Bilder und Objekte aus dem Zauberreich der Feen gestalten. Walldorf, JUMP Altersklasse: 4 - 6 Gebühr: 30 € D7 9231 Leitung: Elke Ditton 8. - 10. Februar täglich von 10:00 - 12:00 Uhr Batiken und Schmuck Ob Schal oder Tuch, jedes von dir in diesem Kurs gestaltete Kunstwerk ist etwas ganz Besonderes, etwas Einmaliges. Du lernst mehrere Batik-Techniken kennen oder erweiterst deine bisherigen Kenntnisse. Du erkennst sofort: es ist nicht schwer, aber chic. Passend zu deinen gebatikten Unikaten stellst du dir zusätzlich trendy Hals- und Armschmuck her. Bitte Malkleidung und gegebenenfalls Haargummi mitbringen. Walldorf, JUMP Altersklasse: 6 - 13 Gebühr: 45 € D7 9221 Leitung: Rositha Schmidt 10. - 12. Februar täglich von 10:00 - 13:00 Uhr - 43 - Nußloch, Lindenschule Altersklasse: 7 - 11 Gebühr: 45 € Künstler kennenlernen "Die Früchte des Herrn Miro" Kennt ihr schon Joan Miro? Mit welchen Werken wurde er berühmt? Nach 3 Vormittagen wisst ihr die Antworten dazu. Wir werden uns von den bekanntesten Gemälden und Skulpturen inspirieren lassen, mit verschiedenen Materialien und Techniken malen, zeichnen und mit Pappmaché plastizieren. D7 9616 Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth 9. - 11. Februar täglich von 10:00 - 13:00 Uhr Sandhausen, Theodor-Heuss-Schule Altersklasse: 6 - 10 Gebühr: 45 € Komm mit in die Welt der Indianer Aus verschiedenen, gebrauchten Papieren wollen wir in Handarbeit neues Recycling-Papier herstellen. Mithilfe von Naturmaterialien gestalten wir anschließend daraus ein Mobilé oder nutzen unser selbst geschöpftes Papier als Untergrund für ein abstraktes Bild. D7 9818 Leitung: Jutta Löb 10. - 12. Februar täglich von 14:00 - 17:00 Uhr - 44 - OSTERFERIEN Theaterwerkstatt: "Piraten-Theater" Hast du Lust wie die Piraten auf Schatzsuche zu gehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam möchten wir ein Stück zu den wilden Piraten gestalten und vor deiner Familie und Freunden aufführen. Die Aufführung findet am 31. März 2016 um 14.00 Uhr im Foyer, 1.OG der Albert-Schweitzer Schule Wiesloch statt. Bitte bringe eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken mit. Wiesloch, Albert-Schweitzer-Schule Altersklasse: 7 - 11 Gebühr: 60 € D7 9020 Leitung: Hanna Lakatos 29. und 30. März, von 10:00 - 14:00 Uhr 31. März, von 10:00 - 15:00 Uhr Künstler kennenlernen "Reh, frisch aus dem Farbtopf" Nußloch, Kennt ihr schon Franc Marc? Mit welchen Werken wurde er berühmt? Nach 3 Vormittagen wisst ihr die Antworten dazu. Wir werden uns von den bekanntesten Gemälden und Skulpturen inspirieren lassen, mit verschiedenen Materialien und Techniken malen, zeichnen und mit Pappmaché plastizieren. Altersklasse: 7 - 11 Gebühr: 45 € Lindenschule D7 9626 Leitung: Sigrid Fuchs-Ramforth 29. - 31. März täglich von 10:00 - 13:00 Uhr - 45 - WEITERE INFORMATIONEN AUSSTELLUNGS- UND ATELIERBESUCHE Wesentlich für die Entwicklung der Urteils- und Kritikfähigkeit der Kinder und Jugendlichen sind Ausstellungs- und Atelierbesuche der Kinderkunstschule. In der Auseinandersetzung mit der Kunst zeitgenössischer und klassischer Künstler entwickelt sich eine offene und kritische Haltung zu den Kunstwerken. Die Kinder und Jugendlichen bekommen Anregungen für eigenes gestalterisches Tun und lernen verschiedene künstlerische Ausdrucksweisen zu schätzen. AUSSTELLUNGEN UND VERANSTALTUNGEN DER KINDERUND JUGENDKUNSTSCHULE Jedes Jahr werden die Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, plastischen Objekte sowie fotografischen und filmischen Arbeiten der Kinder und Jugendlichen der Öffentlichkeit präsentiert. Somit erfahren die Kunstschüler auch die Wertschätzung und Anerkennung ihrer Arbeit, was wiederum ihr Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeit stärkt. Sie werden motiviert, sich künstlerisch weiter zu entwickeln. Die Ausstellungen zeigen die ganzheitliche Arbeitsweise der Kinder- und Jugendkunstschule. Die KIKUSCH veranstaltet neben ihren Ausstellungen jährlich,ein Sommerfest bzw. einen Tag der offenen Tür mit kreativen Mitmachangeboten und Präsentationen aus den Tanz- und Theaterkursen. Die KIKUSCH ist Kooperationspartner bei Projekten zahlreicher Schulen und Kindergärten. Sollten auch Sie Interesse an einer Kooperation haben, wenden Sie sich bitte an die Leitung der Kikusch, Frau Elke Ditton (Tel.: 06227/389943). - 47 - FORTLAUFENDE KURSE 2015/2016 WIESLOCH Montag: D1 0100 ÄF Vorsch./1.Klasse D4 3000 Jugend-Kunstatelier 15:00 - 16:30 17:00 - 18:30 Dienstag: D1 0010 ÄF f. 3-5 J. D3 2000 MZPG II 14:30 - 15:30 15:45 - 17:15 Mittwoch: D2 1000 MZPG I D3 2010 MZPG II 15:00 - 16:30 16:45 - 18:15 WALLDORF Dienstag: D1 0051 Kunst AG f. 4-5J. D1 0201 ÄF Vorsch./1.Klasse D2 1101 MZPG I D1 0011 ÄF Eltern-Kind-Kurs D1 0031 ÄF f. 3-5 J. 14:15 - 15:15 14:30 - 16:00 14:30 - 16:00 16:15 - 17:15 16:15 - 17:15 Mittwoch: D2 1111 MZPG I D3 2101 MZPG II 15:30 - 17:00 17:15 - 18:45 Donnerstag: D1 0041 ÄF f. 3-5 J. D1 0021 ÄF Eltern-Kind-Kurs D2 1121 MZPG I 15:00 - 16:00 16:30 - 17:30 16:15 - 17:45 Freitag: D1 0061 Kunst-AG f. Vorsch. 14:15 - 15:15 - 48 - DIELHEIM Montag: D1 0073 ÄF. 3-5 J. 16:15 - 17:15 Mittwoch D2 1303 MZPG I 16:30 - 18:00 MÜHLHAUSEN Donnerstag: D1 0305 ÄF Vorsch./2.Klasse 16:15 - 17:45 NUSSLOCH Montag: D3 2406 MZPG II 16:45 - 18:15 Dienstag: D1 0446 ÄF St. Michael-KiGa D1 0076 ÄF f. 3-5 J. 9:30 - 11:00 15:30 - 16:30 Mittwoch: D1 0436 ÄF Vorsch./1.Klasse 15:30 - 17:00 Donnerstag: D2 1616 MZPG I D4 3406 Jugend-Kunstatelier 16:15 - 17:45 17:45 - 19:15 Freitag: D2 1626 MZPG I D3 2426 MZPG II 14:30 - 16:00 16:15 - 17:45 - 49 - RAUENBERG Dienstag: D1 0507 ÄF Vorsch./1.Klasse 16:30 - 18:00 Donnerstag: D2 1717 MZPG I D3 2707 MZPG II 15:00 - 16:30 16:45 - 18:15 SANDHAUSEN Montag: D2 1808 MZPG I 16:30 - 18:00 Mittwoch: D1 0088 ÄF f. 3-5 J. D1 0608 ÄF Vorsch./1.Klasse 15:00 - 16:00 16:15 - 17:45 Donnerstag: D1 0098 ÄF f. 3-5 J. D2 1818 MZPG I 15:00 - 16:00 16:15 - 17:45 Freitag D3 2808 MZPG II 15:00 - 16:30 ST.LEON-ROT Freitag: D1 0099 ÄF f. 3-5 J. D2 1909 MZPG I - 50 - 16:00 - 17:00 17:15 - 18:15 „Kindergeburtstag mit der KIKUSCH“ Feiern Sie mit der KIKUSCH den Kindergeburtstag einmal anders. Gemeinsam mit einer Kunstpädagogin wählen Sie ein Thema, das im Rahmen der Geburtstagsfeier gemeinsam mit allen Kindern gestalterisch (z. B. beim Malen, Töpfern, plastischen Gestalten) umgesetzt wird. Die Feier findet nach Wunsch samstags oder sonntags in unseren Räumlichkeiten statt. Gebühr: 125,00 Euro (inkl. Material) für eine Gruppe bis max. 8 Kindern, ab dem 9. Kind wird ein Materialzuschlag von 5,00 € pro Kind erhoben. Maximale Teilnehmerzahl 12. DIE KIKUSCH SUCHT NEBENBERUFLICHE Dozenten/innen im Bereich Kunsterziehung, Tanz und Theater Wenn Sie über entsprechende fachliche Qualifikationen und Erfahrungen im pädagogisch-künstlerischen Bereich verfügen, melden Sie sich bitte bei Elke Ditton, Leitung KIKUSCH [email protected] oder telefonisch 06227/389943 KOOPERATIONSPARTNER Die KIKUSCH ist Kooperationspartner zahlreicher Schulen und Kindergärten. So beteiligt sich die KIKUSCH unter anderem am Ganztagsbetrieb der Schillerschule sowie der Waldschule Walldorf. Sollten auch Sie Interesse an einer Kooperation haben, wenden Sie sich bitte an die Leitung der KIKUSCH, Frau Elke Ditton (Tel. 06227/389943) - 51 - ANMELDEBEDINGUNGEN Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Südliche Bergstraße e.V. Ergänzend: Bei den Ganzjahreskursen der KIKUSCH sind nur schriftliche Anmeldungen möglich (keine E-Mail). Für die Workshops, Ferienkurse und Kindergeburtstage ist eine Onlineanmeldung oder eine telefonische Anmeldung möglich. Ein Einstieg in einen Ganzjahreskurs ist jederzeit möglich. Geschwisterkinder erhalten in den Ganzjahreskursen eine Ermäßigung von 5,– Euro pro Monat. Es wird eine 4-wöchige kostenpflichtige Probezeit gewährt. Am Ende dieser Probezeit sowie zum Ende des Schulhalbjahres (28. Februar 2016) ist eine Abmeldung möglich. Die Abmeldung zum Ende des Schulhalbjahres ist bis zum 31.01.2016 in schriftlicher Form vorzulegen. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Die Kursgebühren werden (für Ganzjahreskurse monatlich) per Lastschriftverfahren, sofern uns ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, von Ihrem Konto abgebucht. Alternativ können Sie die Kursgebühren für das Halbjahr im Voraus bezahlen. Bei Mahnungen werden Gebühren in Höhe von 2,50 Euro erhoben. - 52 - Für diese Kurse gelten die allgemeinen Rücktrittsbedingungen: Teilnehmer können ohne Angabe von Gründen bei Kursen mit bis zu 5 Veranstaltungstagen spätestens 5 Arbeitstage vor Kursbeginn gebührenfrei zurücktreten. Ein Rücktritt nach Ablauf der genannten Frist ist nicht mehr möglich. Auch bei Nichtteilnahme und Verhinderung wegen Krankheit müssen die Gebühren bezahlt werden. Der Rücktritt muss persönlich oder schriftlich in der KIKUSCH in Walldorf, den vhs-Geschäftsstellen Wiesloch oder Walldorf oder in einer Außenstelle erfolgen. Wichtig bei allen Kursen (auch Ganzjahreskursen): Rücklastschriftgebühren wegen fehlerhafter Kontoangaben, ungerechtfertigtem Widerruf oder Nichtdeckung des Kontos tragen die Teilnehmer. Zusätzlich wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,– Euro erhoben. - 53 - Christiane Adam Sabine Billmaier Bernd Claus Katharina Dani Elke Ditton Francisca Do Nascimento Ohlsen Gabriele Eisnecker Iris Fröhnert Sigrid Fuchs-Ramforth Marion Funck Edith Hofmann Hanna Lakatos Jutta Löb Raquel Martin Vera Nikiforova Marianne Oestreicher Susanne Peter Christina Riebel Laura Rost Mona Steinmann KONTAKT Auskünfte und fachliche Beratung erhalten Sie bei der KIKUSCH: Elke Ditton, Leitung Andrea Weis KIKUSCH-Büro Bahnhofstraße 5 · 69190 Walldorf Tel. Fax Email Internet 06227-389943 06227-63285 [email protected] www.kikusch.de · www.vhs-sb.de Sprechstunden: Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr Anmeldungen sind auch bei der vhs Südliche Bergstraße e.V. möglich. Ringstraße 1 · 69168 Wiesloch Tel. Fax. Email 06222-9296-0 06222-4710 [email protected] - 55 - KOOPERATIONSPARTNER Die KIKUSCH ist Kooperationspartner zahlreicher Schulen und Kindergärten. So beteiligt sich die KIKUSCH unter anderem am Ganztagsbetrieb der Schillerschule sowie der Waldschule Walldorf. Sollten auch Sie Interesse an einer Kooperation haben, wenden Sie sich bitte an die Leitung der KIKUSCH, Frau Elke Ditton (Tel. 06227/389943) KIKUSCH-JAHRESAUSSTELLUNG „TAUSEND UND EINE NACHT“ Eröffnung: Samstag, 16. April 2016, 15:00 Uhr im Rathaus St. Leon-Rot Umrahmt wird die Ausstellungseröffnung durch eine Aufführung der KIKUSCH-Kinder Verschenken Sie doch einmal einen GESCHENKGUTSCHEIN für einen KIKUSCH-Kurs. Die Gutscheine über einen Betrag Ihrer Wahl erhalten Sie im KIKUSCH-Büro. DIE KIKUSCH SUCHT NEBENBERUFLICHE Dozenten/innen im Bereich Kunsterziehung, Tanz und Theater Wenn Sie über entsprechende fachliche Qualifikationen und Erfahrungen im pädagogisch-künstlerischen Bereich verfügen, melden Sie sich bitte bei Elke Ditton, Leitung KIKUSCH [email protected] oder telefonisch 06227/389943 - 56 - Für eine prima Zukunft s BildungsSparen attraktive Guthabenverzinsung Bildungsprämien zu besonderen Anlässen Leistungsprämien als Motivations-Kick einmaliger Zinsbonus am Ende der Laufzeit www.sparkasse-heidelberg.de KIKUSCH KINDER- UND JUGENDKUNSTSCHULE Bahnhofstr. 5, 69190 Walldorf Tel. 06227/389943 Fax 06227/63285 Email: [email protected] Internet: www.kikusch.de TRÄGER Volkshochschule Südliche Bergstraße e.V. KURSORTE JUMP, 2. OG Bahnhofstraße 5, 69190 Walldorf Albert-Schweitzer-Schule, 2 OG, Parkstraße 9, 69168 Wiesloch Grundschule Malsch Schulstraße 4, 69254 Malsch Leimbachtalschule Dielheim Pestalozzistraße 11, 69234 Dielheim Lindenschule Nußloch Barlachstraße 35, 69226 Nußloch Mannabergschule Rauenberg, UG. Jahnweg 1,69231 Rauenberg Kraichgauschule Mühlhausen Schulstraße 32, 69242 Mühlhausen Theodor-Heuss-Grundschule Sandhausen Hauptstraße 111, 69207 Sandhausen Mönchsbergschule St. Leon (UG. v. KiGa), Schulstraße 9, 68789 St. Leon-Rot
© Copyright 2025 ExpyDoc