L-08-2-01d Stufenluftdurchlass WAVESTEP Typ WST Int. Modellschutz angem. Inhalt · Anwendung · Ausführung · Sicherheitshinweise Inhalt Anwendung · Ausführung · Sicherheitshinweise _____ 2 Abmessungen · Strömungsprofil · Montage _________ 3 Schnellauslegung · Technische Daten ______________ 4 Technische Daten______________________________ 5-7 Bestellinformationen_____________________________ 8 Anwendung Der runde Stufenluftdurchlass Typ WAVESTEP, der mit dem Anschlussstutzen eine Einheit bildet, kommt vorwiegend in Theater, Kinos oder Aulen zum Einsatz. Der runde und kompakte hochinduktive Auslass wird direkt in Stufen eingebaut. Seine wellenförmigen asymmetrisch ausblasenden Düsen bewirken eine optimale Lufteinführung (2/3 nach oben und seitlich, 1/3 nach unten und seitlich ausblasend). Ausführung - Stufenluftdurchlass WAVESTEP aus Stahlblech, pulverbeschichtet Farbe RAL 9010 matt (25% Glanz) Anschlussstutzen aus Stahlblech verzinkt Befestigung mit Zentralschraube, Haltefedern im Anschlussstutzen Sicherheitshinweise VORSICHT! Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, Graten, spitzen Ecken und dünnwandigen Blechteilen! – – Bei allen Arbeiten vorsichtig vorgehen. Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und Schutzhelm tragen. WARNUNG! Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Produktes kann zu gefährlichen Situationen führen. Das Produktdarf nicht eingesetzt werden: – – – 2 in Ex-Bereichen; im Freien ohne ausreichenden Schutz gegen Witterungseinflüsse; in Atmosphären, die planmässig oder ausserplanmässig aufgrund chemischer Reaktionen eine schädigende und/oder Korrosion verursachende Wirkung auf das Produkt ausüben. VORSICHT! Beschädigung des Produktes durch unsachgemässe Behandlung! Gerät vor Inbetriebnahme auf Schäden und Verunreinigung prüfen und beheben! Unsachgemässer Umgang kann zu erheblichen Sachschäden am Produkt führen. – keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. – Klebstoffe von Klebebändern können Farbschäden verursachen. – unverhältnismässige Feuchtigkeit kann zu Farbschäden und Korrosion führen. – Nur ausdrücklich spezifizierte Reinigungsmittel, Fette und Öle benutzen. Abmessungen · Strömungsprofil · Montage Abmessungen 60 1 6 50 4 × Ø4 A 4 × Ø2.7 145 Ø160 NW 125 A 4 144 10 155 ~62 A Ansicht ohne Frontplatte 1 Haltefeder Strömungsprofil Montage Befestigung mittels Haltefedern 1 Ø130 min. s + 180 s min. 25 2 III II I 1 Aussparung 2 Stellung beachten! 3 Schnellauslegung · Technische Daten Schnellauslegung 20 m³/h Luftvolumenstrom Druckverlust 5.6 l/s 30 m³/h 8.3 l/s 40 m³/h 11.1 l/s 50 m³/h 13.9 l/s 6 14 24 38 Pa Schallleistung <15 <15 18 25 dB(A) Stutzen-Geschwindigkeit 0.45 0.68 0.91 1.13 m/s 20 m³/h Débit d'air Definitionen Perte de charge 5.6 l/s 30 m³/h 6 8.3 l/s 14 40 m³/h 11.1 l/s 50 m³/h 24 13.9 l/s 38 Pa Puissance acoustique <15 <15 18 25 ‡ m³/h; l/s Luftvolumenstrom je Durchlass 0.45 0.68Flügelradanemometer 0.91 1.13 Vitesse d'air dans vgem m/s la virole Ausblasgeschwindigkeit gemessen mit v125 m/s Geschwindigkeit im Stutzen: Ø 125 mm Δtu K Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumluft (s. auch Bemerkung*) Δps Pa Druckverlust D m Distanz zwischen Durchlässen , Y m Strahlweiten XVolume max max 20 m³/h 5.6 l/s 30 m³/h 8.3 l/s 40 m³/h 11.1 l/s 50 m³/h 13.9 l/s flow rate LwA dB(A) A-bewerteter Schallleistungspegel drop 6 in den Oktav-Mittenfrequenzen 14 24 38 LPressure dB Schallleistungspegel wokt <15 <15 18 25 f Sound power Hz level Frequenz ΔL dB Korrekturen für Oktavmittenfrequenzen Airw velocity in the spigot 0.45 0.68 0.91 1.13 Widerstandsbeiwert ζ - dB(A) m/s Pa dB(A) m/s *Bemerkung: Die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Abluft ist abhängig von der Raumhöhe sowie von Art und Lage der Wärmelasten. Anwendungsbeispiel Gegeben Volumenstrom pro Auslass Temperaturdifferenz Gesucht Geschwindigkeit Druckverlust Schallleistungspegel Strahlweite Strahlhöhe Schallleistungspegel im Oktavband ‡ 40 m³/h = 11.1 l/s Δtu -4 K vgem Δps LwA Xmax Ymax LwOkt m/s Pa dB(A) m m dB Lösung Geschwindigkeit Druckverlust Schallleistungspegel Strahlweite Strahlhöhe 1.50 m/s 24 Pa 18 dB(A) 0.48 m 0.64 m vgem Δps LwA Xmax Ymax Schallleistungspegel im Oktavband LwOkt siehe Tabelle Oktavmittenfrequenzen f 4 125 250 500 1k 2k 4k 8k Hz LwA 18 18 18 18 18 18 18 dB(A) Korrektur 0 -3 -3 -4 -11 -12 -9 dB LwOkt 18 15 15 14 7 6 9 dB Fréquence centrale bande d’octave f Technische Daten Kurven gleicher Geschwindigkeit (Isovelen) v = 0.15 m/s 0.2 m/s 0.3 m/s Induktion Longeur du jet, direction X 0.2 m/s 15 m /s Dpg 0. Xmax 0.3 m Strahlweite, X-Richtung /s Ymax 0.3 m/s 0.2 m/s Hauteur du jet, direction Y Strahlhöhe, Y-Richtung v = 0.15 m/s D = 0.5 ÷ 0.7 m Height of jet, direction Y Lage der Geschwindigkeitskurve v = 0.20 m/s v = 0.15 m/s Nachstehende Tabelle zeigt, in welchem max. Abstand v = 0.15 m/s von der Auslassfront die Geschwindigkeit auf 0.20 m/s abgebaut ist. 0.2 m/s 0.2 m/s Xmax = Abstand in horizontaler Richtung Ymax = Abstand in vertikaler Richtung 0.3 m/s 0.3 m/s Induction Ymax Δtu ist die Temperaturdifferenz zwischen der Zulufttemperatur und der Raumlufttemperatur auf ca. 1.1 m Höhe. 20 m³/h 5.6 l/s 30 m³/h 8.3 l/s 40 m³/h 11.1 l/s 50 m³/h 13.9 l/s Ymax [m] 0.32 Xmax [m] 0.23 Ymax [m] 0.52 Xmax [m] 0.36 Ymax [m] 0.72 Xmax [m] 0.49 Ymax [m] 0.92 -3 0.20 0.26 0.32 0.46 0.45 0.66 0.58 0.86 -6 0.28 0.20 0.41 0.40 0.54 0.60 0.67 0.80 0.2 m/s 15 m /s 0. Xmax 0.3 m /s Xmax [m] 0.11 ength of jet, direction X �tu [K] 0 Dpg 5 Technische Daten Druckverlust, Volumenstrom, Geschwindigkeit [l/s] 14 [m³/h) 50 25 dB(A) 13 45 12 20 dB(A) 40 11 15 dB(A) Volumenstrom ‡ 10 35 w lL 9 30 8 7 e eg sp ng u ist llle 25 a ch S 6 20 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 Geschwindigkeit vgem [m/s] 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.6 1.8 1.0 Stutzen-Geschwindigkeit v125 1.1 15 2.0 5 10 20 Druckverlust Dps [Pa] 25 30 125 = 50 Der Widerstandswert ζ125 bezieht sich 13 auf den Anschlussdurchmesser 125 mm. 45 12 Linearer Schallleistungspegel im Oktavband 40 11 Korrekturtabelle ΔLw zum Gesamtpegel in dB(A) 10 35 6 Débit d'air ‡ 30 �Lw zu8 dB(A) 7 6 25 20 40 1.2 [m/s] [l/s] [m³/h) 14 50 Widerstandsbeiwert ζ 9 35 25 dB(A) 20 dB(A) 15 dB(A) ue Oktavmittenfrequenzen f 125 250 500 1k 2k 0 -3 -3 -4 -11 4knce sa e d v. Ni is -12 pu ou ac Lw iq st 8k Hz -9 dB Technische Daten Messverfahren - Volumenstrombestimmung via vgem vgem Hinweis: vgem wird an der obersten Düse gemessen. Messgerät für Ausblasgeschwindigkeit vgem: Mini-Air 5, Flügelradanemometer, Sondendurchmesser = 20 mm (Toleranz bis ± 20 %) 7 Bestellinformationen Bestellschlüssel Keine Angabe bei Grundausführungen WST / 0 / 0 / 0 / P1 / RAL9006 Typ Stufenluftdurchlass Typ WAVESTEP Bestellbeispiel 300 Stk WST / P1 / RAL 9006 RAL 9006 = RAL 9006 matt, 25% Glanzheitsgrad (sämtliche RAL Farben möglich) 0 = pulverbeschichtet nach RAL 9010 matt, 25% Glanzheitsgrad (Standard) P1 = pulverbeschichtet nach RAL (sämtliche RAL-Farben und Glanzheitsgrade auf Anfrage) Ausschreibtext Stufenluftdurchlass Typ WAVESTEP mit konkav geformten kreisförmig angeordneten Luftdurchlass-Öffnungen. Hochinduzierend durch feine Aufteilung des Luftvolumens in eine Vielzahl einzelner pulsierender Luftstrahlen. Niedriger Durchlasswiderstand. Befestigung des Stufenluftdurchlasses mittels Haltefedern und Zentralschraube. Optionen: 8 - ohne Haltefedern - ohne Schlitze im Stutzen - Schraubenkopf lackiert nach RAL... - andere RAL Farben Farbabweichungen und Konstruktionsänderungen vorbehalten (02/2015) Material: Stufenluftdurchlass - Stahlblech pulverbeschichtet RAL 9010 matt (25% Glanz) Anschlussstutzen - Stahl, verzinkt Nenndurchmesser: Ø 125 mm Aussenmass: Ø 160 mm
© Copyright 2025 ExpyDoc