LGDS und (I)NDCs Gertraud Wollansky BMLFUW, Sektion I LANGFRISTIGE STRATEGIEN • Langfristige Strategien sind bereits in der Entscheidung 1/CP.16 von Cancun 2010 vorgesehen – verpflichtend für Industrieländer, empfehlend für Entwicklungsländer • PA Art. 4.19: All Parties should strive to formulate and communicate long-term low greenhouse gas emission development strategies, mindful of Article 2 taking into account their common but differentiated responsibilities and respective capabilities, in the light of different national circumstances. • Kontext: globaler “Emissionsgipfel” so bald wie möglich, rasche Reduktionen danach, um ein Gleichgewicht zwischen Emissionen und Speicherungen von THG in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts zu erreichen BEDEUTUNG FÜR ÖSTERREICH • EU-Vorgabe: Art. 4 der Monitoring Mechanismus Verordnung (EU) Nr. 525/2013 verpflichtet die MS, Strategien für eine kohlenstoffarme Entwicklung auszuarbeiten • Bis dato keine langfristige Gesamtstrategie für emissionsarme Entwicklung Österreichs vorhanden, nur Vorstudien • Integrierte Klima- und Energiestrategie hat Zeithorizont 2030 (mittelfristig) – muss aber kompatibel sein mit langfristigem Dekarbonisierungspfad! BEITRÄGE ZUR REDUKTION • Fast alle UNFCCC Vertragsparteien haben vor COP21 INDCs (beabsichtigte Beiträge) vorgelegt http://unfccc.int/focus/indc_portal/items/8766.php • Mit der Ratifikation werden diese beabsichtigten Beiträge zu NDCs (nationally determined contributions), die in einem öffentlichen Register eingetragen werden http://unfccc.int/focus/ndc_registry/items/9433.php • Verpflichtung zur Setzung von nationalen Maßnahmen zur Umsetzung der Beiträge BEITRÄGE ZUR REDUKTION • INDCs und NDCs sind Verpflichtungen, an denen Politiken zu orientieren sind • NDCs sollten auch als Basis für Programmierung und Projektierung für die EZA herangezogen werden • Gemeinsame Anrechnungsregeln werden ausgearbeitet; sie sind für die zweiten und folgende Beiträge verpflichtend anzuwenden, für die ersten Beiträge freiwillig • Gemeinsame Regeln für Berichterstattung und Verifizierung werden ausgearbeitet AMBITIONSMECHANISMUS • Alle Vertragsparteien sind verpflichtet, periodisch Beiträge auszuarbeiten, zu kommunizieren und aufrechtzuerhalten; jeder nachfolgende Beitrag muss eine Progression enthalten und das höchstmögliche Ambitionsniveau reflektieren • 2018 fazilitativer Dialog – Bestandsaufnahme der kollektiven Anstrengung hinsichtlich des langfristigen Reduktionsziels, Grundlage für die Vorbereitung neuer Beiträge • 2023 erste globale Bestandsaufnahme der Umsetzung des Abkommens als Basis für die Erarbeitung neuer Beiträge – umfasst Reduktion, Anpassung, Finanzierung; danach alle 5 Jahre
© Copyright 2025 ExpyDoc