Looser Holding AG – 11. ordentliche Generalversammlung © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 1 11. ordentliche Generalversammlung Ablauf Teil I Bericht des Verwaltungsratspräsidenten Dr. Rudolf Huber Geschäftsbereich Industriedienstleistungen Philippe Baur Teil II Formeller Teil Dr. Rudolf Huber Teil III Apéro riche © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 2 alle Bericht des Verwaltungsratspräsidenten © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 3 Das Geschäftsjahr 2015 im Überblick Wechsel zu Swiss GAAP FER rückwirkend auf das Geschäftsjahr 2014 Umsatzrückgang um 10.5% – währungs- und devestitionsbereinigt um 2.1% EBITDA CHF 64.4 Mio. und EBITDA-Marge 14.8% deutlich über Vorjahr (dank Verkauf Single Gruppe) Konzerngewinn mit CHF 23.7 Mio. dadurch ebenfalls deutlich über Vorjahr Höhere Investitionen von rund CHF 22 Millionen (Vorjahr: CHF 21 Millionen) Nettoverschuldung auf CHF 85.3 Mio. stark reduziert (Vorjahr: CHF 119.7 Mio.) Antrag auf erhöhte Gesamtausschüttung von CHF 2.00 je Namenaktie © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 4 Geschäftsbereiche im Überblick Looser Gruppe Segment Beschichtungen Umsatz CHF 436.4 Mio. (-10.5%) -2.1% FX- und devestitionsbereinigt Segment Industriedienstleistungen Umsatz -16.3% auf CHF 139.6 Mio., währungsbereinigt -14.3% Umsatz -5.3% auf CHF 56.0 Mio., währungsbereinigt -4.3% EBITDA CHF 7.1 Mio. (5.1%) EBITDA CHF 15.3 Mio. (27.4%) Segment Türen Segment Temperierung (11 Monate) Umsatz -5.9% auf CHF 215.1 Mio., währungsbereinigt +7.2% Umsatz -21.3% auf CHF 29.8 Mio., währungsbereinigt -3.4% EBITDA CHF 25.0 Mio. (11.6%) EBITDA CHF 2.0 Mio. (6.9%) © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 5 Geschäftsbereich Beschichtungen Umsatzanteil nach Region Feyco Treffert Holzlacke 58% Parkett- und Laminatindustrie 24% Holzwerkstoffe und Möbel 7% 17% Türen Schekolin Gruppe Verpackungslacke 20% Nahrungsmittelund Getränkeindustrie Kosmetik 30% 22% Pharma Deutschland Industrielack Gruppe Antihaftlacke 22% © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 6 Kochgeräte (Pfannen und Backformen) Technische Applikationen Schweiz/Fürstentum Liechtenstein Übriges Europa Asien Übrige Länder Geschäftsbereich Beschichtungen Starker Schweizer Franken und deutliche Abschwächung der Nachfrage in China drückten auf Umsatz und Ergebnis Fertigungsstandorte Schweiz am Standort in Bendern (FL) konzentriert; Synergien noch nicht erreicht © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 7 Geschäftsjahr: 2015 2014 Umsatz: CHF 139.6 Mio. CHF 166.7 Mio. EBITDA: CHF 7.1 Mio. CHF 16.1 Mio. EBITDA-Marge: 5.1 Prozent 9.7 Prozent Geschäftsbereich Industriedienstleistungen Bauindustrie und Bauzulieferindustrie Öffentliche Hand Industrie und Gewerbe Event Services Bauindustrie Baukrane Renovation 27% Maschinen, Geräte und Übriges 14% © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 8 Bauindustrie und Bauzulieferindustrie Vermietung und Verkauf Mobile Raumsysteme und Event Services 59% Geschäftsbereich Industriedienstleistungen EBITDA-Marge leicht gesteigert Erhöhter Preisdruck (Euro-Effekt) aus dem Ausland spürbar Stabile Verteilung Miete und Handel Strategische Projekte auf den Weg gebracht © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 9 Geschäftsjahr: 2015 2014 Umsatz: CHF 56.0 Mio. CHF 59.2 Mio. EBITDA: CHF 15.3 Mio. CHF 16.0 Mio. EBITDA-Marge: 27.4 Prozent 27.1 Prozent Geschäftsbereich Türen Innentürenmarkt Wohnbau (Neubau, Renovation) Nichtwohnbau (Neubau, Renovation) Umsatzanteil nach Region Prüm 50% Garant 34% 16% Türen und Zargen 5% 79% Polen Deutschland Invado 16% © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 10 Übriges Europa Geschäftsbereich Türen Umsatzwachstum und höherer EBITDA Weitere Synergien mit Invado umgesetzt Marktanteile in Deutschland und Polen konsolidiert Zukunftsperspektiven erfreulich © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 11 Geschäftsjahr: 2015 2014 Umsatz: CHF 215.1 Mio. CHF 228.5 Mio. EBITDA: CHF 25.0 Mio. CHF 25.7 Mio. EBITDA-Marge: 11.6 Prozent 11.3 Prozent Umstellung auf Swiss GAAP FER Auswirkungen in Mio. CHF 2014 IFRS FER EBITDA 55.7 52.8 EBIT 30.5 21.6 Konzerngewinn 14.7 8.6 31.12.2014 1.1.2014 600 600 531.9 521.2 500 500 449.3 433.2 400 Bilanzsumme 300 300 Eigenkapital 215.5 217.9 200 0 IFRS © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 12 EK-Quote 31.7% 100 EK-Quote 40.5% 142.6 FER 100 0 144.5 EK-Quote 41.8% 200 IFRS EK-Quote 33.3% 400 FER Finanzielle Eckdaten 2015 Umsatzentwicklung -10.5% auf CHF 436.4 Mio.; (Vorjahr: CHF 487.4 Mio.); -2.1% währungs- und devestitionsbereinigt EBITDA / EBITDA-Marge CHF 64.4 Mio./14.8% (Vorjahr: CHF 52.8 Mio. / 10.8%) EBIT CHF 35.9 Mio./8.2% (Vorjahr: CHF 21.6 Mio. / 4.4%) Konzerngewinn CHF 23.7 Mio. (Vorjahr: CHF 8.6 Mio.) Cashflow operativ CHF 38.0 Mio. (Vorjahr: CHF 41.5 Mio.) Nettoverschuldung Reduktion um CHF 34.4 Mio. auf CHF 85.3 Mio. Eigenkapital / Eigenkapitalquote CHF 153.5 Mio. / 38.5% (per 31.12.2014: 33.3%) Gearing 0.56 (per 31.12.2014: 0.83) Gewinn pro Aktie / Gewinn pro Aktie CHF 6.22 (Vorjahr: CHF 2.27) Ausschüttung CHF 2.00 (Vorjahr: CHF 1.80) Ausschüttung © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 13 Looser Gruppe Looser Gruppe – Fazit 2015 Fokussierungsschritt durch Verkauf Segment Temperierung umgesetzt Umsatz- und operative Ergebnisentwicklung gesamthaft unter den Erwartungen Höherer Konzerngewinn dank Verkaufserlös Single / Erhöhte Ausschüttung Umsatz- und Ergebniswachstum Türen (in lokaler Währung); Industriedienstleistungen mit Steigerung der operativen Marge x Beschichtungen unter den Erwartungen - Fertigung am Standort Bendern (FL) konzentriert; Synergien noch nicht erreicht; Task Force an der Arbeit x Projekt Engpassbeseitigung Segment Türen in Umsetzung; erste positive Auswirkungen im Q4/2015 sichtbar Reduktion der Nettoverschuldung (Verkauf Segment Temperierung / NUV-Entwicklung) erreicht © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 14 X mittel - nicht erreicht Looser Gruppe – Ausblick 2016 Aussichten: Generelle Konjunkturaussichten für die Schweiz (Bauindustrie) sowie für den Schweizer Export durchwachsen Das Umfeld in China (Konjunktur) bleibt schwierig; Wegfall des Segments Temperierung (im Jahr 2015 für 11 Monate enthalten) Dagegen stehen Umsatzchancen durch gute Marktentwicklung Deutschland (Türensegment) und verbesserte Marktbearbeitung in allen Segmenten Positive Ergebniserwartungen durch Umsatz- und Effizienzsteigerungen und Basiseffekte aus Zusatzkosten im Jahr 2015 Erwartungen Looser Gruppe für das Gesamtjahr 2016: Operativ rechnen wir für das Gesamtjahr 2016 akquisitions- und währungsbereinigt mit einem positiven Umsatzwachstum und einer Steigerung der EBITDA-Marge. Gleichzeitig überprüfen wir unsere Strategie. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 15 Geschäftsbereich Industriedienstleistungen Philippe Baur, Geschäftsführer Condecta Gruppe © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 16 Condecta Generalversammlung Looser Holding AG 21. April 2016 Philippe Baur, CEO Condecta Ein Unternehmen der Looser Gruppe www.condecta.ch AGENDA 1 2 Vorstellung Philippe Baur Condecta Gruppe Krane & Bau Raumsysteme Event Services Ausblick – strategische Projekte 3 Neuer Standort Mittelland Gewässerschutz Bau Ausbau Verkauf Warum Condecta? Ein Unternehmen der Looser Gruppe 18 VORSTELLUNG PHILIPPE BAUR Seit April 2015 bei Condecta AG Meyer Burger - Divisionsleiter - Geschäftsführer Hilti - Vertriebsleiter in Argentinien und den USA - Vertrieb und Marketing Schweiz Ausbildung - Lic.rer.pol Universität Bern - Executive MBA, IE Business School Madrid Verheiratet, 2 Kinder Ein Unternehmen der Looser Gruppe 19 AGENDA 1 Vorstellung Philippe Baur Condecta Gruppe 2 Krane & Bau Raumsysteme Event Services Ausblick – strategische Projekte 3 Neuer Standort Mittelland Gewässerschutz Bau Ausbau Verkauf Warum Condecta? Ein Unternehmen der Looser Gruppe 20 150 Mitarbeitende Condecta – seit 1959 in Winterthur Märkte: Schweiz, Deutschland, Italien, Österreich Ein Unternehmen der Looser Gruppe Geschäftsjahr 2015: Umsatz CHF 56 Mio. EBIT in % des Nettoumsatzes 14.9 % 21 Krane / Bau Alles aus einer Hand www.condecta.ch 264 Mietkrane 37 Obendreher, 227 Untendreher Ein Unternehmen der Looser Gruppe Ein Team von Kran-Spezialisten (Monteure, Experten, Chauffeure) 23 1500 Kranmontagen / Kranumsetzungen 2015 Produktionskapazität von etwa 80 Krane pro Jahr Ein Unternehmen der Looser Gruppe 24 MONTAGE SSG35 MIT HELIKOPTER RESTAURANT FORELLE AM SEEALPSEE Kunde: Besitzer Restaurant Forelle Ausgangslage: Umbau Restaurant Forelle Enge Zufahrt im Alpsteingebiet, Appenzell, nur mit «Schilter» möglich Bauzeit 2 Jahre Condecta-Lösung: Kran-Montage per Helikopter in Zusammenarbeit mit Helog-Heliswiss Obendreher EURO SSG 35 – geringes Gewicht max. 2’500 kg pro Montage-Teil 35 m Ausleger, Tragkraft 1000 kg Montage in einem Tag abgeschlossen Ein Unternehmen der Looser Gruppe 25 Vollendete Kran-Montage am Seealpsee, Alpsteingebiet Ein Unternehmen der Looser Gruppe 26 Raumsysteme / Container Heute anrufen, morgen einziehen www.condecta.ch 2’200 Einheiten (Mietpark) • •4’800 WC Kabinen Ein Unternehmen der Looser Gruppe 1’000 Einzelcontainer / Materialcontainer • 28 SCHULPROVISORIUM WILDERMETHMATTE IN BIEL Kunde: Stadt Biel (Schulhaus Wildermethmatte in Biel) Ausgangslage: Kinderboom prognostiziert bis 2024 Zukünftige Anzahl Schüler nur schwer vorhersehbar Schnell umsetzbare und kostengünstige Lösung erwünscht Condecta Lösung: Mobile Raumsysteme als Schulräume Zusammenarbeit mit einem lokalen Architekturbüro Bauzeit 6 Wochen Umfang 16 Normmodule auf 350 Quadratmetern Ein Unternehmen der Looser Gruppe 29 «Wenn das Raumklima stimmt, fühlen sich die Kinder und die Lehrerschaft im Schulgebäude wohl.» Projektleiter Christian Stucki, Stadt Biel Ein Unternehmen der Looser Gruppe 30 Schulprovisorium umgeben von Bäumen Helle, 88 m2 grosse Schulzimmer Ein Unternehmen der Looser Gruppe Geräumige Gänge mit viel Spielraum 31 Asylunterkunft in Winterthur-Rosenberg Kombination – Condecta-Modul und Holz Asylunterkunft in Tägerwilen Asylunterkunft in Bülach Ein Unternehmen der Looser Gruppe 32 Event Services Damit ihr Anlass zum Erfolg wird www.condecta.ch 2015 hat Condecta 1’700 Events beliefert – auch das Schaffhauser Kantonalturnfest in Dörflingen Ein Unternehmen der Looser Gruppe 34 Bodenschutz – 78’000 Besucher feierten Kassenhäuser und Infostände am Eingang auf Condecta-Bodenplatten 11’000 m2 Bodenplatten auf dem Gurten Ein Unternehmen der Looser Gruppe Mobile Toiletten und Sanitäreinheiten 35 AGENDA 1 Vorstellung Philippe Baur Condecta Gruppe 2 Krane & Bau Raumsysteme Event Services Ausblick – strategische Projekte 3 Neuer Standort Mittelland Gewässerschutz Bau Ausbau Verkauf Warum Condecta? Ein Unternehmen der Looser Gruppe 36 Produktbereich Gewässerschutz Bau Ausbau und Segmentierung Verkauf Ein Unternehmen der Looser Gruppe Neutralisationsanlage / Absetzbecken Neuer Standort Mittelland 37 WARUM CONDECTA? ALLES AUS EINER HAND Flexibilität Miete oder Kauf Durch verschiedene Lieferanten decken wir ein breites Spektrum ab Verfügbarkeit Grosser Mietpark / hohe Verfügbarkeit Laufende Erneuerung der Mietparks 5 Standorte in der Schweiz Lösungen mit Mehrwert Hoher Servicestandard Kurze Reaktionszeiten Langjährige Erfahrung Grosse Fachkompetenz Hohe Zuverlässigkeit und Qualität Ein Unternehmen der Looser Gruppe Täglich für Sie im Einsatz 38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ein Unternehmen der Looser Gruppe www.condecta.ch 11. ordentliche Generalversammlung Formeller Teil © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 40 Formeller Teil Feststellung Einberufung der Generalversammlung Konstituierung Behandlung der Traktanden © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 41 Formeller Teil Konstituierung Protokollführer Norbert Strub Stimmenzähler Michael Hanselmann, Andreas Hartmann Unabhängiger Thomas Brauchli,Stimmrechtsvertreter Rechtsanwalt lic. iur. LL.M. Thomas Brauchli lic. iur. HSG LLM Vertreter der Revisionsstelle Oliver Eggenberger, zugelassener Revisionsexperte, KPMG, St. Gallen Beschlussfähigkeit der Generalversammlung © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 42 Formeller Teil Präsenzmeldung 1 Gesamtes Aktienkapital der Looser Holding AG 3‘801‘500 Namenaktien à nominal CHF 8.70 Nennwert Aktienkapital CHF 33‘073‘050 © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 43 Formeller Teil Präsenzmeldung 2 2’836’178 Insgesamt sind von CHF 8.70 vertreten. Gesamtnennwert Dies sind Namenaktien mit einem Nennwert CHF 24’674’748.60 74.61% des gesamten Aktienkapitals. Stimmrechtsvertreter Anwesende Aktionäre © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon 734’135 Aktienstimmen 63 Formeller Teil Traktandum 1 Berichterstattung über das Geschäftsjahr 2015 Traktandum 1 beinhaltet zwei Abstimmungen: 1.1 Jahresbericht, Konzernrechnung und Jahresrechnung 2015 1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 45 Formeller Teil Traktandum 1.1 Jahresbericht, Konzernrechnung und Jahresrechnung 2015 Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, den Jahresbericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2015 zu genehmigen. Erläuterungen (1): Der Jahresbericht von Verwaltungsrat und Konzernleitung, der Corporate-GovernanceBericht, der Vergütungsbericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung der Looser Holding AG sowie die Berichte der Revisionsstelle sind im Geschäftsbericht 2015 enthalten. Der Bericht konnte während der Bürozeiten am Geschäftssitz der Looser Holding AG, Arbon, eingesehen werden. Unter www.looserholding.com ist der Geschäftsbericht 2015 auch als PDF-Datei oder als interaktiver OnlineGeschäftsbericht abrufbar. Eine Kurzversion des Geschäftsberichts 2015 lag der Einladung zur Generalversammlung bei. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 46 Formeller Teil Traktandum 1.1 Jahresbericht, Konzernrechnung und Jahresrechnung 2015 Erläuterungen (2): Die Revisionsstelle, KPMG AG, St. Gallen, empfiehlt in ihren Berichten an die Generalversammlung, Konzernrechnung und Jahresrechnung der Looser Holding AG zu genehmigen. Die Revisionsstelle attestiert, dass die Konzernrechnung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Looser Holding AG in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER (die Rechnungslegung der Looser Holding AG wurde mit dem Jahresabschluss 2015 rückwirkend ab dem Geschäftsjahr 2014 von IFRS auf Swiss GAAP FER umgestellt) vermittelt und dem schweizerischen Gesetz entspricht. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 47 Formeller Teil Traktandum 1.1 Jahresbericht, Konzernrechnung und Jahresrechnung 2015 Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, den Jahresbericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2015 zu genehmigen. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 48 Formeller Teil Traktandum 1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2015 gemäss den Seiten 70 bis 76 des Geschäftsberichts 2015 in einer Konsultativabstimmung zustimmend zur Kenntnis zu nehmen. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 49 Formeller Teil Traktandum 1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Erläuterungen: Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine nicht bindende Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 gemäss den Seiten 70 bis 76 des Geschäftsberichtes 2015 vor. Der im Geschäftsbericht 2015 enthaltene Vergütungsbericht ist unter www.looserholding.com als separate PDF-Datei abrufbar. Die Revisionsstelle, KPMG AG, St. Gallen, attestiert in ihrem Bericht an die Generalversammlung, dass der Vergütungsbericht dem Gesetz und den Art. 14 – 16 der VegüV entspricht. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 50 Traktandum 1.2 Total Gesamtvergütungen Aufwand für Vorsorge-/ Sozialleistungen sowie übrige Leistungen Total fixe und variable Vergütungen Total variable Vergütungen Total fixe Vergütungen Entschädigungen Verwaltungsrat und Konzernleitung 2015 (in TCHF) Konzernleitung 2015 1’263 299 1’562 199 1’761 Verwaltungsrat 2015 580 0 580 98 678 Total 2015 1’843 299 2’142 297 2’439 Konzernleitung 2014 1’050 393 1’443 280 1’722 Verwaltungsrat 2014 591 0 591 97 688 1’641 393 2’034 377 2’411 Total 2014 © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 51 Formeller Teil Traktandum 1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2015 Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2015 gemäss den Seiten 70 bis 76 des Geschäftsberichts 2015 einer Konsultativabstimmung zustimmend zur Kenntnis zu nehmen. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 52 Formeller Teil Traktandum 2 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 und Gewinnausschüttung Traktandum 2 beinhaltet zwei Abstimmungen: 2.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 2.2 Barausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 53 Formeller Teil Traktandum 2.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 Erläuterungen: Der Verwaltungsrat beantragt für das Geschäftsjahr 2015 eine Ausschüttung von insgesamt CHF 2.00 pro Aktie. Diese soll gesplittet, in Form einer verrechnungssteuerfreien Dividende aus den Reserven aus Kapitaleinlagen in Höhe von CHF 1.73 je dividendenberechtigte Namenaktie und einer ebenfalls verrechnungssteuerfreien Nennwertrückzahlung von CHF 0.27 pro Namenaktie, erfolgen. Die Ausschüttung aus den Kapitaleinlagereserven von CHF 1.73 je Namenaktie wird unter Traktandum 2.2 beantragt, die Nennwertrückzahlung von CHF 0.27 je Namenaktie unter Traktandum 6. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 54 Formeller Teil Traktandum 2.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2015 Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn 2015 wie folgt zu verwenden: CHF Jahresverlust 2015 -673’242.73 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 94’424’886.76 Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 93’751’644.03 Vortrag auf neue Rechnung 93’751’644.03 © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 55 Formeller Teil Traktandum 2.2 Barausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, folgende Barausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen vorzunehmen: CHF Bestand der Reserven aus Kapitaleinlagen per 31.12.2015 9’502’479.80 Verrechnungssteuerfreie Barausschüttung von CHF 1.73 je dividendenberechtigte Namenaktie 6’576’595.00 Vortrag Reserven aus Kapitaleinlagen auf neue Rechnung 2’925’884.80 © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 56 Formeller Teil Traktandum 2.2 Barausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen Erläuterung: Die Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen wird steuerlich gleich behandelt wie die Rückzahlung von nominellem Aktienkapital. Die Looser Holding AG hat nach den in den Vorjahren erfolgten Ausschüttungen noch insgesamt CHF 9.5 Mio. als «Reserven aus Kapitaleinlagen» bilanziert. Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat davon CHF 6.6 Mio. anerkannt. Mit der Ausschüttung von CHF 1.73 pro Aktie sind die von der Eidgenössischen Steuerverwaltung genehmigten Beträge bis auf einen Restbetrag aufgebraucht. Die sich zum Zeitpunkt der Dividendenzahlung im Eigentum der Gesellschaft befindenden Aktien sind nicht dividendenberechtigt. Dadurch kann sich der ausbezahlte Dividendenbetrag entsprechend verändern. Im Falle der Annahme des Antrags ist die Auszahlung für den 28. April 2016 geplant. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 57 Formeller Teil Traktandum 3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, seinen Mitgliedern und den Mitgliedern der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015 Entlastung zu erteilen (in einer Abstimmung für sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung). © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 58 Formeller Teil Traktandum 4 Wahlen Traktandum 4 beinhaltet 11 Abstimmungen: 4.1 Wiederwahlen Verwaltungsrat (6 Einzelabstimmungen) 4.2 Wahl Dr. Rudolf Huber als Präsident des Verwaltungsrates 4.3 Wahl Mitglieder des Vergütungssauschusses (2 Einzelabstimmungen) 4.4 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters 4.5 Wahl der Revisionsstelle © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 59 Formeller Teil Traktandum 4.1 Wiederwahlen Verwaltungsrat Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Dr. Rudolf Huber, Rudolf Hadorn, Marcella Looser-Paardekooper, Thomas Lozser, Dr. Christian Wenger und Paul Zumbühl als Mitglieder des Verwaltungsrates für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Erläuterungen: Die Generalversammlung hat die Mitglieder des Verwaltungsrates und den Präsidenten des Verwaltungsrates jedes Jahr einzeln zu wählen. Die Amtsdauer endet jeweils mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 60 Formeller Teil Traktandum 4.1 Wiederwahlen Verwaltungsrat 4.1.1 Wiederwahl Dr. Rudolf Huber als Mitglied des Verwaltungsrates 4.1.2 Wiederwahl Rudolf Hadorn als Mitglied des Verwaltungsrates 4.1.3 Wiederwahl Marcella Looser-Paardekooper als Mitglied des Verwaltungsrates 4.1.4 Wiederwahl Thomas Lozser als Mitglied des Verwaltungsrates 4.1.5 Wiederwahl Dr. Christian Wenger als Mitglied des Verwaltungsrates 4.1.6 Wiederwahl Paul Zumbühl als Mitglied des Verwaltungsrates © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 61 Formeller Teil Traktandum 4.1.1 Wiederwahl Dr. Rudolf Huber als Mitglied des Verwaltungsrates © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 62 im Verwaltungsrat seit 2008 Präsident des Verwaltungsrates seit Mai 2009 Formeller Teil Traktandum 4.1.2 Wiederwahl Rudolf Hadorn als Mitglied des Verwaltungsrates © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 63 im Verwaltungsrat seit 2009 Mitglied des Prüfungsausschusses Formeller Teil Traktandum 4.1.3 Wiederwahl Marcella Looser-Paardekooper als Mitglied des Verwaltungsrates © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 64 im Verwaltungsrat seit 2015 aktuell Mitglied des Prüfungsausschusses Formeller Teil Traktandum 4.1.4 Wiederwahl Thomas Lozser als Mitglied des Verwaltungsrates © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 65 im Verwaltungsrat seit 2005 aktuell Mitglied des Vergütungsausschusses Formeller Teil Traktandum 4.1.5 Wiederwahl Dr. Christian Wenger als Mitglied des Verwaltungsrates © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 66 im Verwaltungsrat seit 2006 Vorsitzender des Prüfungsausschusses Formeller Teil Traktandum 4.1.6 Wiederwahl Paul Zumbühl als Mitglied des Verwaltungsrates © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 67 im Verwaltungsrat seit 2009 Vorsitzender des Vergütungsausschusses Formeller Teil Traktandum 4.2 Wiederwahl Dr. Rudolf Huber als Präsident des Verwaltungsrates Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Herrn Dr. Rudolf Huber als Präsident des Verwaltungsrates bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Erläuterungen: Gemäss Art. 4 VegüV wählt die Generalversammlung ein Mitglied des Verwaltungsrates zum Präsidenten. Die Amtsdauer endet mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 68 Formeller Teil Traktandum 4.3 Wiederwahl und Wahl Mitglieder des Vergütungsausschusses Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Paul Zumbühl und die Wahl von Marcella Looser-Paardekooper als Mitglieder des Vergütungsausschusses für je eine Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Falls Paul Zumbühl gewählt wird, beabsichtigt der Verwaltungsrat, ihn erneut zum Vorsitzenden des Vergütungsausschusses zu ernennen. Erläuterungen: Gemäss Art. 7 VegüV hat die Generalversammlung jedes Jahr die Mitglieder des Vergütungsausschusses des Verwaltungsrates einzeln zu wählen. Die Wahl des Vorsitzenden des Vergütungsausschusses obliegt dem Verwaltungsrat. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 69 Formeller Teil Traktandum 4.3.1 Wiederwahl Paul Zumbühl © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 70 Formeller Teil Traktandum 4.3.2 Wahl Marcella Looser-Paardekooper © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 71 Formeller Teil Traktandum 4.4 Wahl Dr. Matthias Forster als unabhängiger Stimmrechtsvertreter Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Rechtsanwalt Dr. Matthias Forster LL.M., St. Gallen, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Erläuterung: Gemäss Art. 8 VegüV hat die Generalversammlung den unabhängigen Stimmrechtsvertreter bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung zu wählen. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 72 Formeller Teil Traktandum 4.5 Wiederwahl der Revisionsstelle Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, die KPMG AG, St. Gallen, für die Amtszeit von einem Jahr als Revisionsstelle wieder zu wählen. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 73 Formeller Teil Traktandum 5 Statutenänderungen Traktandum 5 beinhaltet zwei Abstimmungen: 5.1 Erneuerung des genehmigten Kapitals 5.2. Anpassung Gesetzesverweise in Art. 7 der Statuten der Looser Holding AG an das Finanzmarktinfrastrukturgesetzt (FinfraG) © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 74 Formeller Teil Traktandum 5.1 Erneuerung des genehmigten Kapitals Erläuterungen: Die in Art. 3a Abs. 1 der Statuten beantragte Änderung betrifft die Frist zur Ausübung des genehmigten Aktienkapitals. Gegenwärtig läuft diese Frist bis zum 30. April 2016. Zur weiteren Aufrechterhaltung der finanziellen Flexibilität der Gesellschaft erachtet es der Verwaltungsrat für sinnvoll, diese Frist um die gesetzlich zulässige maximale Dauer von zwei Jahren zu erneuern und somit das in den Statuten heute vorgesehene genehmigte Kapital von maximal CHF 8’700’000.00 bis 30. April 2018 zu erneuern. Art. 3a Abs. 2 und Abs. 3 der Statuten erfahren durch die Erneuerung der gesetzlich zulässigen Dauer gemäss Art. 3a Abs. 1 der Statuten keine Änderung. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 75 Formeller Teil Traktandum 5.1 Erneuerung des genehmigten Kapitals Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt: a) in Ergänzung zum ordentlichen Aktienkapital das heute vorhandene genehmigte Aktienkapital von maximal CHF 8’700’000.00, eingeteilt in 1’000’000 Namenaktien zu je CHF 8.70 nominal, für die gesetzlich maximale Frist bis spätestens 30. April 2018 zu erneuern; b) ihn zu ermächtigen, die genehmigte Kapitalerhöhung bis zum 30. April 2018 vorzunehmen; sowie c) den Artikel 3a Abs. 1 der Statuten der Looser Holding AG wie folgt anzupassen (Anpassungen sind kursiv und fett geschrieben): «Art. 3a Genehmigtes Kapital Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, das Aktienkapital um maximal CHF 8’700’000.00, eingeteilt in 1’000’000 Namenaktien zu je CHF 8.70 nominal, bis spätestens 30. April 2018 zu erhöhen.» © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 76 Formeller Teil Traktandum 5.2 Anpassung der Gesetzesverweise in Art. 7 der Statuten der Looser Holding AG an das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) Erläuterungen: Das Eidgenössische Parlament hat im Juni 2015 das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) verabschiedet. Das FinfraG ist seit 1. Januar 2016 in Kraft. Das FinfraG regelt die Organisation und den Betrieb von Finanzmarktstrukturen. Die bis anhin auf das Börsengesetz, das Bankengesetz und das Nationalbankengesetz verstreuten Bestimmungen sind mit Inkrafttreten des FinfraG aufgehoben und in das FinfraG integriert worden. Durch die Anpassung der Gesetzesverweise in Art. 7 der Statuten der Looser Holding AG erfährt Art. 7 der Statuten der Looser Holding AG keine materielle Änderung. Es handelt sich um eine rein formelle Anpassung der neu im FinfraG integrierten Bestimmungen des aufgehobenen Börsengesetzes. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 77 Formeller Teil Traktandum 5.2 Anpassung der Gesetzesverweise in Art. 7 der Statuten der Looser Holding AG an das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt: a) die Gesetzesverweise in Art. 7 der Statuten der Looser Holding AG an das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) anzupassen; sowie b) den Art. 7 der Statuten der Looser Holding AG wie folgt anzupassen (Anpassungen sind kursiv und fett geschrieben): «Art. 7 Opting-out Ein Erwerber von Aktien der Gesellschaft ist nicht zu einem öffentlichen Kaufangebot nach Artikel 125 in Verbindung mit Art. 135 und Art. 163 des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes (FinfraG) verpflichtet.» © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 78 Formeller Teil Traktandum 6 Kapitalherabsetzung zwecks Nennwertrückzahlung an die Aktionäre und damit verbundene Änderung von Art. 3 und Art. 3a Abs. 1 der Statuten Erläuterungen: Der Verwaltungsrat beantragt, für das Geschäftsjahr 2015 neben der Barausschüttung gemäss Traktandum 2.2 zusätzlich eine Ausschüttung von CHF 0.27 mittels einer Nennwertherabsetzung von CHF 8.70 auf CHF 8.43 je Namenaktie zu leisten. Diese Ausschüttung ist von der Verrechnungssteuer befreit und ist für natürliche Personen in der Schweiz grundsätzlich steuerfrei. Vorbehältlich der Zustimmung der Generalversammlung und der Eintragung der Kapitalherabsetzung in das Handelsregister wird den Aktionären beziehungsweise ihren Depotbanken die Nennwertreduktion bis Ende Juli 2016 ausbezahlt. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 79 Formeller Teil Traktandum 6 Kapitalherabsetzung zwecks Nennwertrückzahlung an die Aktionäre und damit verbundene Änderung von Art. 3 und Art. 3a Abs. 1 der Statuten Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt: a) Das Aktienkapital der Looser Holding AG von CHF 33’073’050.00 um CHF 1’026’405.00 auf CHF 32’046’645.00 durch Reduktion des Nennwertes der Namenaktien von CHF 8.70 auf CHF 8.43 zu reduzieren und den Herabsetzungsbetrag von CHF 0.27 pro Namenaktie an die Aktionäre auszuzahlen; und b) festzustellen, dass gemäss dem Ergebnis des Prüfungsberichts des anwesenden Revisionsexperten der KPMG AG, St. Gallen, nach Art. 732 Abs. 2 OR die Forderungen der Gläubiger auch nach der Kapitalherabsetzung voll gedeckt sind; sowie … © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 80 Formeller Teil Traktandum 6 Kapitalherabsetzung zwecks Nennwertrückzahlung an die Aktionäre und damit verbundene Änderung von Art. 3 und Art. 3a Abs. 1 der Statuten c) den Artikel 3 und Artikel 3a Abs. 1 der Statuten auf den Zeitpunkt der Eintragung der Kapitalherabsetzung in das Handelsregister wie folgt anzupassen (Anpassungen sind kursiv und fett geschrieben): «Art. 3 Aktienkapital Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt CHF 32’046’645.00 (zweiunddreissig Millionen sechsundvierzig Tausend sechs Hundert fünfundvierzig Schweizer Franken) und ist eingeteilt in 3’801’500 voll liberierte Namenaktien von je CHF 8.43 nominal.» … © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 81 Formeller Teil Traktandum 6 Kapitalherabsetzung zwecks Nennwertrückzahlung an die Aktionäre und damit verbundene Änderung von Art. 3 und Art. 3a Abs. 1 der Statuten «Art. 3a Aktienkapital Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, das Aktienkapital um maximal CHF 8’430’000.00, eingeteilt in 1’000’000 Namenaktien zu je CHF 8.43 nominal, bis spätestens 30. April 2018 zu erhöhen.» Abs. 2 und Abs. 3 von Artikel 3a der Statuten bleiben in der bisherigen Fassung. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 82 Formeller Teil Traktandum 7 Genehmigung der Vergütungen des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2016 Traktandum 7 beinhaltet zwei Abstimmungen: 7.1 Vergütungen Verwaltungsrat für das Jahr 2016 7.2. Vergütungen Konzernleitung für das Jahr 2016 © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 83 Formeller Teil Traktandum 7 Genehmigung der Vergütungen des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2016 Erläuterungen: Gemäss Art. 18 VegüV hat die ordentliche Generalversammlung jährlich über den Gesamtbetrag der Vergütungen des Verwaltungsrates und der Konzernleitung abzustimmen. Gemäss Art. 17 der Statuten werden der Generalversammlung jeweils die Gesamtvergütungen für das laufende Geschäftsjahr zur Abstimmung vorgelegt. Während die Vergütungen für den Verwaltungsrat fix sind, beinhalten die Vergütungen für die Konzernleitung einen substantiellen variablen Anteil. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 84 Formeller Teil Traktandum 7.1 Vergütungen Verwaltungsrat Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt einen Maximalbetrag gemäss Art. 17 Abs. 1 i.V.m. Art. 29 der Statuten von CHF 750’000.00 als fixe Vergütung des Verwaltungsrates (sechs Mitglieder) für das Jahr 2016. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 85 Formeller Teil Traktandum 7.2 Vergütungen Konzernleitung Antrag: Der Verwaltungsrat beantragt, einen Maximalbetrag gemäss Art. 17 Abs. 1 i.V.m. Art. 30 der Statuten von CHF 1’700’000.00 als fixe und variable Vergütung der Konzernleitung (zwei Mitglieder) für das Jahr 2016 zu genehmigen. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 86 Looser Holding AG – 11. ordentliche Generalversammlung © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 87 Nächste Generalversammlung Die 12. ordentliche Generalversammlung der Looser Holding AG findet am Donnerstag, 20. April 2017 statt. © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 88 Looser Holding AG – 11. ordentliche Generalversammlung © Looser Holding AG, CH-9320 Arbon / Seite 89
© Copyright 2024 ExpyDoc