Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung aktuell Liebe Leserinnen und Leser, der aktuelle 5. Hessische Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht veranschaulicht: Die Kreativbranche in Hessen ist stark und besitzt auch für die Zukunft große Potenziale. Die höchsten Jahresumsätze erzielen die Teilmärkte Werbung, Computergames/Software und Presse – und durch die voranschreitende Digitalisierung erschließen sich neue Wachstumschancen. Mit der Darstellung der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche liefert der Bericht auch eine Grundlage für die Förderpolitik des Landes und er birgt mit dem Blick auf die Situation der Branche in einigen hessischen Kommunen ein kleines Novum. Ein weiteres Novum ist der Monitoríngbericht zur Energiewende, der nun jährlich über die Fortschritte der Energiewende in Hessen berichten wird und dabei auch die gesamtwirtschaftlichen Effekte nicht außer Acht lässt. Mit einem aktuellen Thema wartet das Praxisforum der Servicestelle Vitale Orte 2030 auf: Die Integration von Flüchtlingen kann gelingen, wie das breite Spektrum guter Beispiele – von der Ausbildung über Vereinssport bis hin zur künstlerischen Auseinandersetzung – zeigt. Die Städtebauförderprogramme des Hessischen Umweltministeriums warten mit einer gemeinsamen Internetpräsenz auf. Und am Start ist der neue Wettbewerb der Landesinitiative +Baukultur in Hessen zum Thema Wohnen. Weiter berichten wir über die seit 1989 laufende Sanierungsmaßnahme „Am Burggraben“ und „Zu den Mühlen“ in Gießen, die nun offiziell abgeschlossen ist. Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH Themen 1/25. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht 3Energiemonitoringbericht 3Willkommen auf dem Land! – Praxisforum Vitale Orte 2030 4 Abschluss Sanierungsmaßnahme Gießen „Am Burggraben“ und „Zu den Mühlen“ Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre. Internetportal Nachhaltige 4 Stadtentwicklung 5. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht erschienen 4 Wettbewerb Landesinitiative +Baukultur in Hessen 4 Allianz für Wohnen in Hessen Die Zahl der Arbeitsplätze in der Kulturund Kreativwirtschaft in Hessen wächst. Das zeigt der 5. Hessische Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht, den die Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat und der von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am 27. Januar in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. Über 120.000 Menschen arbeiten in Hessen in der Kreativbranche, und sie hat weiteres Wachstumspotenzial. Die Branche hatte gemäß den aktuellsten 1/2016 Download des Berichts: vorliegenden Daten 2013 in rund tigten. Die Kultur- und Kreativ- der Branche auf und liefert da- www.kulturwirtschaft- 20.400 Unternehmen einen Jah- wirtschaft in Hessen zeichnet mit auch eine Grundlage für die hessen.de resumsatz von 11,6 Mrd. Euro sich durch eine dynamische Förderpolitik des Landes. „Die erwirtschaftet. Besonders stark Beschäftigungsentwicklung aus. Raumfrage ist in nahezu allen Ansprechpartnerin: sind in Hessen die Teilmärkte Insgesamt gesehen verzeichnet Städten ein Problem, gerade im susanne.stoeck Werbung, Computergames/Soft- sie seit 2009 einen Zuwachs Ballungsraum Rhein-Main“, er- @hessen-agentur.de ware und Presse mit Jahresum- von rund 12 % bei den sozial- klärte Al-Wazir. „Wir planen sätzen von bis zu 3 Milliarden versicherungspflichtig Beschäf- deswegen bei der Beratung zur Euro. Diese drei Teilmärkte sind tigten, in der Gesamtwirtschaft Raumvermittlung verstärkt aktiv auch in Baden-Württemberg, liegt das Plus bei gut 8 %. „Die zu werden und uns für vorhan- Bayern und Nordrhein-Westfalen Zahlen zur wirtschaftlichen Ent- dene Kreativzentren einzuset- sowie für Deutschland insge- wicklung zeigen: Die Kreativ- zen.“ Im Anschluss an die Präsentation samt die Spitzenreiter innerhalb branche in Hessen ist stark und diskutierte Staatsminister der Kultur- und Kreativwirtschaft. hat die schweren Jahre der Außerdem bietet der Bericht Mit rund 26.000 Beschäftigten Finanzkrise gut überstanden“, eine hilfreiche Übersicht über Matha (OPG Offenbacher Projekt- ist Software-/Games-Industrie so der Minister. Netzwerk- und Förderangebote entwicklungsgesellschaft) und der relevanteste Teilmarkt für Daniel Putsche (Candylabs GmbH) den hessischen Arbeitsmarkt. Auch die Kultur- und Kreativwirt- Kommunal-, Landes-, Bundes- Mit einigem Abstand folgen schaft auf kommunaler Ebene und EU-Ebene. Denn Beratungs- Schriefers vom LPR Hessen Werbe- und Pressemarkt mit wird im Bericht beleuchtet: Neun bedarf ist vorhanden, z. B. zu (Foto: Hessen Agentur) jeweils rund 12.000 Beschäf- hessische Städteportraits bieten den Themen Betriebswirtschaft kompakte Informationen über und Steuerrecht. Viele Städte die jeweiligen Schwerpunkte, haben inzwischen eigene Anlauf- Standorte und Akteure in den stellen eingerichtet, denn sie Kommunen sowie einen Aus- haben erkannt, welche Wirkung blick auf künftige Projekte. die Kreativen auf die Stadtent- Tarek Al-Wazir mit Marcus Naumann (Razorfish GmbH), Daniela die Perspektiven des Kreativstandortes Hessen. Moderation: Annette für die Kreativwirtschaft auf wicklung haben können. Und Der Kreativwirtschaftsbericht auch IHKs und viele gemeinnüt- zeigt zudem aktuelle Entwick- zige und unternehmerische Initi- lungen und Herausforderungen ativen unterstützen die Branche. Gastbeitrag des Hessischen Wirtschaftministers Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen Hessen ist heute ein starker zung dieser Branche. Es besteht bildet sind, sich aber auch in den Kreativstandort. Denn die Krea- heute Einigkeit, dass dieser wis- betriebswirtschaftlichen, rechtli- tivbranche floriert besonders da, sensbasierte Wirtschaftszweig chen und organisatorischen wo auch die Wirtschaft stark ist. beträchtliche Herausforderungen zurechtfin- Der 5. Hessische Kultur- und Potenziale hat und ein Jobmotor Kreativwirtschaftsbericht belegt sein kann. Dabei arbeitet er res- Tarek Al-Wazir, dies. Im Vergleich mit Baden- sourcenschonend und trägt zum Das Land wird daher die Arbeit Hessischer Minister für Württemberg und Nordrhein- Image einer Region bei: Kreativ der Geschäftsstelle Kreativwirt- Wirtschaft, Energie, Verkehr Westfalen hat die Kreativbranche ist hip und cool. schaft in der Gründerberatung und Landesentwicklung ökonomische den müssen. intensivieren. Unser Ziel muss in Hessen einen höheren Anteil an der Wirtschaftsleistung und Im Mittelpunkt des 5. Berichts es sein, so viele Kreativunter- an der Gesamtzahl der Unter- stehen Unterstützungsange- nehmen wie möglich am Markt nehmen. bote für die Kreativbranchen auf überlebensfähig zu machen, Kommunal-, Landes-, Bundes- damit die Hessische Kultur- und Seit dem Jahr 2003, als der und nennt Kreativwirtschaft weiter gedeiht, erste Bericht zur Kultur- und Ansprechpartner und ist damit Arbeitsplätze schafft und dabei Kreativwirtschaft vorgelegt wur- ein nützliches Handbuch für den Standort attraktiver und de, hat sich vieles getan – auch Gründerinnen und Gründer, die zukunftsfähiger macht. in der ökonomischen Einschät- in ihrem Metier bestens ausge- EU-Ebene. Er Erster Monitoringbericht der Energiewende in Hessen Die Ziele der hessischen Ener- Schwerpunkt des Berichts liegt arbeit mit dem Hessischen giepolitik – Ausbau der erneuer- auf dem Ausbau der erneuer- Ministerium für Wirtschaft, baren Energieerzeugung und baren Energien in Hessen. So Energie, Verkehr und Landesent- Steigerung der Energieeffizienz werden installierte Anlagenlei- wicklung und dem Hessischen – sind ein zentrales Vorhaben stungen und erzeugte Strom- Statistischen Landesamt erar- der Landesregierung und im mengen von Windenergieanla- beitet. Unterstützt wird das Hessischen Energiezukunftsge- gen, Biomasse- und Photovol- Monitoring durch eine Arbeits- setz vom Jahr 2012 fixiert. Um taikanlagen gemeindescharf und gruppe, in der Verbände der die Umsetzung der Ziele der nach Landkreisen abgebildet. Energiewirtschaft, Forschungsinstitutionen und Unternehmen hessischen Energiepolitik zu überprüfen, hat das Wirtschafts- Abschließend werden einige ministerium ein Monitoring ein- der zahlreichen gesamtwirt- gerichtet. schaftlichen Effekte beleuchtet wie z. B. die Zahl von rd. 20.000 vertreten sind. wie auch auf Bundesebene etwas schwächer präsentiert als noch einige Monate zuvor. Des Weiteren enthält die neue zum Hessischen Außenhandel Hessen – Monitoringbericht neuerbare Energien oder die [email protected] 2015“ bietet auf Basis energie- Aufwendungen im Bereich For- statistischer Kennzahlen eine schung und Entwicklung, die Fülle von Informationen über sich in der Energieforschung die Entwicklungen der Energie- auf 9,6 Mio. Euro für die institu- wende. Dargestellt werden die tionelle und Projektförderung Themenbereiche Energieversor- im Jahr 2013 beliefen. 2015 mit dem Länderfokus Südamerika. Download unter www.hessen-agentur.de/ konjunkturspiegel ++Die Servicestelle HEGISS lud zum Fachtag „Umgang mit religiösen Gruppen und Radikalisierungstendenzen gung, Energieeffizienz, EnergieHessen Agentur in Zusammen- Konjunktur, die sich in Hessen agentur.de/mediathek Ansprechpartner: uwe.vanden- Treibhausgasemissionen. Der Konjunkturspiegel berichtet ausführlich über die derzeitige Ausgabe u. a. einen Beitrag Beschäftigten im Sektor er- Der Bericht wurde von der ++Der aktuelle Hessische Download: www.hessen- Der Bericht „Energiewende in erzeugung, Netze, Verkehr und AUS DER LAUFENDEN PROJEKTARBEIT im Stadtteil“ am 16.11.2015 in Frankfurt ein. Die Tagung gab einen Überblick über Willkommen auf dem Land! – Wege in einen neuen Alltag die größten radikal religiösen Strömungen in Hessen und informierte die im Umgang Flüchtlinge sollen in Hessen enden Projekt „Chance Arbeits- kräfte – live without differen- mit den verschiedensten eine neue Lebensperspektive markt“ wirken Lahn-Dill-Kreis, ces“ aus Biedenkopf auf dem religiösen Gruppen zunehmend erhalten. Daran arbeiten viele IHK, Unternehmen und Arbeits- Praxisforum zeigte. geforderten Stadtteilakteure Menschen in den Verwaltungen agentur zusammen. Und das der Kreise und Städte, in den Projekt VOICE im Landkreis In Bad Wildungen unterstützen keiten im Umgang mit radika- Arbeitsämtern und Jobcentern, Marburg-Biedenkopf kombiniert Freiwillige junge Männer aus lisierten oder von Radikalisie- in Schulen und Unternehmen die Arbeit im Betrieb mit Sprach- Eritrea und Somalia beim Erwerb rung betroffenen Personen. sowie auch Ehrenamtler in Ver- kursen, Exkursionen und Theater- des Hauptschulabschlusses einen und Initiativen. Auf dem Workshops. und unterrichten u. a. Deutsch, Praxisforum der Servicestelle über Interventionsmöglich- ++Im Fokus der HEGISS-Veran- Mathematik und Politik. Und staltungsreihe „Leuchtturm- Vitale Orte 2030 am 18.11.2015 Auch die künstlerische Ausei- der VfL Bad Wildungen bietet projekte vor Ort“ stand am in Romrod informierten sich nandersetzung kann ein Weg in gemeinsames Schwimmen, 14.10.2015 das Quartier rund 100 Gäste über die große eine neue Heimat sein, wie die Fußball spielen und Gymnastik Raunheim-Ringstraße. Auf Spannbreite von Projekten. szenische Darstellung „Flieh- an. einem Stadtteilspaziergang präsentierten städtische Ein wichtiges Ziel ist die Inte- Dokumentation des Praxisforums Akteure den Gästen umge- gration durch Ausbildung: Bei unter: www.vitale-orte.hessen- setzte Maßnahmen wie das der Firma Rittal erlangten z. B. nachhaltig.de/ lebendige Stadtzentrum acht junge Flüchtlinge nach mit Dienstleistungs- und einem dreimonatigen Praktikum die Ausbildungsreife, unterstützt von ihren Ausbildern, Azubipaten und einer Deutschlehrerin der Loh Academy. Im darauf aufbau- Ansprechpartnerinnen: Nahversorgungsangeboten, birgit.imelli das Zentrum für Bildung @hessen-agentur.de, und Betreuung und attraktive Deutsch- und Fußballkenntnisse. kerstin.gruenenwald Spiel- und Freiflächen mit (Foto: Rittal GmbH & Co. KG) @hessen-agentur.de Begegnungsräumen. Gemeinsam lernen Praktikanten und Azubipaten nicht nur Bohren und Fräsen, sondern erweitern auch ihre Sanierungsmaßnahme „Am Burggraben“ und „Zu den Mühlen“ in Gießen abgeschlossen Ansprechpartner: Zum Jahresende 2015 konnte und die Entwicklungspotentiale wickelt. Es verbindet die Innen- heribert.vortmann die Sanierungsmaßnahme offi- der Geschäftslagen deutlich stadt mit der Lahnaue und hat @hessen-agentur.de ziell abgeschlossen und die gestärkt. Zu den Aufgaben der eine wichtige Funktion als Sanierungssatzung aufgehoben Hessen Agentur gehörte neben städtebauliches Entrée zur werden. Die Hessen Agentur der Beratung und Betreuung Innenstadt. Mit Darlehensmit- (Sanierungsträger und Treuhän- für private Baumaßnahmen die teln der Europäischen Union der der Universitätsstadt Gießen) Vorbereitung und Durchführung aus dem JESSICA Stadtent- und die HA Stadtentwicklungs- von Ordnungsmaßnahmen, wicklungsfonds Hessen wurde „Zu den Mühlen“ gesellschaft (Projektsteuerung die Unterstützung der Kommu- die landschaftsarchitektonische (Foto: Universitätsstadt Gießen) im Teilgebiet „Zu den Mühlen“) ne bei Öffentlichkeitsarbeit Gestaltung des Uferbereiches koordinierten und steuerten die sowie Kostenmanagement und sowie der Bau eines Kinder- Gesamtmaßnahme. Im Zuge der die Erhebung der Ausgleichs- spielplatzes finanziert. Die seit 1989 laufenden Maßnahme beträge für sanierungsbedingte Erlebbarkeit der Lahn und die wurden öffentliche Straßen und Bodenwertsteigerungen. Das Begehbarkeit ihrer Ufer wurden Wege neu gestaltet, die Wohn- Teilgebiet „Zu den Mühlen“ im Zusammenhang mit der Lan- qualität durch Modernisierungen, wurde von der HA SEG als desgartenschau 2014 deutlich Instandsetzungen und ergän- attraktives citynahes Wohn- verbessert. zende Neubauten gesteigert gebiet mit Grünflächen ent- Neugestaltung des Lahnufers Der neue Wettbewerb angespornt werden, mit neuen nieure, Planer und Unter- WOHNEN: Bezahlbar | Viel- Ideen im Wohnungsbau Quali- nehmen teilnehmen. Bedin- fältig | Attraktiv der Landesinitiative +Baukultur in tät und Kostenbewusstsein zu gung ist, dass die Projekte in verbinden. Übertragbare Pro- Hessen liegen und nach Hessen sucht beispielgebende jekte sind ebenso gefragt wie 2009 fertiggestellt wurden und innovative Wohnbauten, mutige Experimente. oder kurz vor der Fertigstel- die bei hoher Qualität kosten- Am Wettbewerb können bis lung stehen. Weitere Infor- günstigen Wohnraum bieten. 29. April private und öffentliche mationen unter www.bau- Bauherren und Planer sollen Bauherren, Architekten, Inge- kultur-hessen.de Seit Januar ist das Portal alle bisherigen Internetseiten staltungen, Öffentlichkeitsar- www.nachhaltige-stadtent- der Förderprogramme und Initi- beit und Wissenswertes rund wicklung-hessen.de online. ativen des Landes im Bereich um das Themenfeld Nachhal- Es informiert über alle Förder- der Nachhaltigen Stadtentwick- tige Stadtentwicklung. programme und Initiativen lung in einer gemeinsamen Sie haben Interesse an Infor- der Stadtentwicklung des Internetpräsenz. Aber nicht nur mationen aus dem Bereich der HA Hessen Agentur GmbH Hessischen Ministeriums für das: Sie ist auch Plattform für Nachhaltigen Stadtentwick- Postfach 1811 Umwelt, Klimaschutz, Land- die „Guten Beispiele“ der Städ- lung? Dann melden Sie sich wirtschaft und Verbraucher- tebauförderung in Hessen und einfach für unseren Newsletter schutz. Die Website bündelt Informationstool über Veran- auf der Internetseite an! Die Allianz für Wohnen in dem Land Hessen Bündnispart- „Recht“ und „Flächen“ ent- Hessen wurde 2015 vom Hes- ner aus Wohnungswirtschaft, wickelten Vorschläge zur Herausgeber: 65008 Wiesbaden Konradinerallee 9 65189 Wiesbaden Telefon +49 611 95017 81 [email protected] Internetwww.hessen-agentur.de Redaktion: Regina Giebel Die Reports können Sie – wenn sischen Umweltministerium kommunalen Spitzenverbänden, zügigen Schaffung von preis- nicht anders angegeben – ins Leben gerufen, um dem Sozialverbänden u. a. an. günstigem Wohnraum wur- bestellen bei: aktuellen Mangel an preisgün- Die Hessen Agentur begleitet den in einem Plenum am stigem Wohnraum wirksam den Gründungs- und Arbeits- 23. März diskutiert, weiter E-Mail: Regina.Giebel und zügig mit Maßnahmen zu prozess der Allianz. Die in den konkretisiert und werden @hessen-agentur.de. begegnen. Ihr gehören neben Arbeitsgruppen „Bedarfe“, nun auf den Weg gebracht. Regina Giebel Telefon: +49 611 95017 8325
© Copyright 2025 ExpyDoc