Das Herz der Justitia Ulrike Ludwig Vormoderne Justiz Der Infotext Das 16. und 17. Jahrhundert waren eine Umbruchphase der vormodernen Justiz. Straftatbestände und Strafen wurden stärker ausdifferenziert, die territoriale Rechtsprechung zentralisiert, das Gnadenrecht zunehmend monopolisiert und formalisiert. Die Studie betrachtet am Beispiel Kursachsens zentrale Aspekte dieses Umbruchs. Dafür leuchtet sie die Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis aus. Strafrecht und Gnade erweisen sich dabei nicht als konträre Wirkmechanismen, sondern vielmehr als einander ergänzende Bereiche einer vormodernen Justiz, die von institutionalisierten und verrechtlichten Entscheidungspraktiken geprägt war. Die Autorin Ulrike Ludwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Das Duell als kulturelle Praktik in der Frühen Neuzeit. Vergleichende Untersuchung zu Kursachsen, Mecklenburg und Schweden« an der Universität Dresden. Mit vorliegender Arbeit promovierte sie dort 2006. Das Buch Ulrike Ludwig Das Herz der Justitia Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548-1648 2008, 318 Seiten 10 s/w Abb., broschiert ISBN 978-3-86764-074-9 € (D) 39,00 / freier Preis SFr 66,00 Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven Band 16 Die Reihe In der Reihe »Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven« erscheinen kulturhistorische Arbeiten zu verschiedenen Konfliktfeldern in der Geschichte, die interdisziplinär orientiert sowie theoretisch und methodisch interessiert sind. Im Brennpunkt von Konflikten gewinnen zeitgenössische Wahrnehmungen und Interessen historische Gestalt, werden Schnittstellen von Struktur und Ereignis sichtbar. . . Die Herausgeber: Andreas Blauert (Konstanz) Martin Dinges (Stuttgart) Mark Häberlein (Bamberg) Ulinka Rublack (Cambridge) Gerd Schwerhoff (Dresden) . Der Verlag UVK Verlagsgesellschaft Postfach 10 20 51 D-78420 Konstanz Fon +49 (0) 7531 / 90 53 0 Fax +49 (0) 7531 / 90 53 98 [email protected] . Leseprobe und Inhaltsverzeichnis zu diesem Buch sowie weitere Titel zur Geschichte unter www.uvk.de/geschichte Erhältlich auch in Ihrer Buchhandlung.
© Copyright 2025 ExpyDoc