INHALT www.traders-mag.com 05.2016 26 INSIGHTS 14 Trading mit Saisonalitäten Im Mai untersuchen wir wieder zwei Handelskandidaten mithilfe der saisonalen Analyse. So stehen das Währungspaar EUR/GBP als Short- und das US-BiotechUnternehmen Amgen Inc. als Long-Kandidat im Fokus. Mit beiden konnten in den letzten Jahren attraktive Renditen erwirtschaftet werden. 16 Das Paradoxon Gewinnen durch Verlieren – Teil 2 Im ersten Teil untersuchte Rande Howell die Emotionen unseres Gehirns und erläuterte, wie diese das Trading beeinflussen. Im zweiten Teil arbeitet er daran, unser Gehirn auf langfristigen Erfolg einzustellen. Wir trainieren es so, dass es mit Risiko und Unsicherheit auf Dauer zurechtkommt. 18 Die Entwicklung des Bitcoin In diesem Artikel geht es um die virtuelle Währung Bitcoin. Sascha Huber erklärt, wie es überhaupt zur Entstehung kam und wie die Technologie dahinter aussieht. Außerdem widmet er sich dem Bitcoin Trading und betrachtet die aktuelle Situation am Markt. 24 TRADERS´ Talk Wir sprachen mit Volker Meinel, Certified Financial Manager (CeFM) bei BNP Paribas, über den Börsenstart 2016. Dabei verriet er uns Tricks, wie man in solchen Situationen sein Depot absichert. 86 8 News In unserer Rubrik „News“ finden Sie aktuelle Meldungen rund um das Thema Börse und Trading. TOOLS 36 Neue Produkte Neues aus der Welt der Technik COVERSTORY 38 Webreview www.Tradervue.com 26 Erfolgsphänomen Saisonalität Die vier Jahreszeiten sind nicht nur aus der Natur bekannt. Auch im Kursverlauf aller möglichen Anlageinstrumente sind sie zu finden. Die Jahresendrallye kennt mittlerweile jeder Trader und auch „Sell in May and Go Away“ ist eine berühmte Metapher. Doch was genau sind überhaupt Saisonalitäten, wie funktionieren sie und wie wendet man diese korrekt an? Alles rund um dieses Thema bespricht Thomas Bopp in seiner Titelgeschichte. 6 42 Lesezeichen Das kleine Buch der Börsenzyklen – Verdienen Sie Geld mit den besten Kursmustern und Indikatoren von Jeffrey A. Hirsch Schlüsselkonzepte INHALT S. 76 STRATEGIEN 44 Professionelles Options-Trading – Teil 8 Tom Hoffmann schaltet den Zeitwertverlust bei Optionen zumindest teilweise aus. 48 Die besten Strategien von Profi-Trader John Person – Teil 1 John Person zeigt Trading-Techniken, die auf mehreren Zeitebenen funktionieren – im ersten Teil das Keil-Muster. 52 Signale einfach optimieren Azeez Mustapha kombiniert Bollinger-Bänder mit dem RSI. 56 Surprising Movement So nutzt Carsten Umland eine Trendumkehr erfolgreich. 60 Das 1x1 ertragreicher Handelssysteme – Teil 1 Im System-Trading-Labor stellt Jürgen Winterberg eine MeanReversion-Strategie auf Basis deutscher Aktien vor. BASICS 66 Gewinnfaktor Risiko-Management Ingmar Folk dreht an den Risiko-Stellschrauben Entry und Exit. 70 Direkter versus effektiver Hebel Thomas Busch erklärt, was der Hebel beim Trading bedeutet. 72 Options-Griechen und ihre Bedeutung im Trading – Teil 2 Alan Ellman definiert die Optionskennzahl Gamma. PEOPLE 82 Erfolgreiche Trader und ihre Psyche Teil 27: Nick Radge 86 Markus Strauch – Warum ich mich bei kleinen Verlusten belohne Mit 14 Jahren tätigte Markus Strauch bereits das erste Aktiengeschäft. Marko Gränitz hat ihn in Zürich zum Interview getroffen und mit ihm über seinen Handelsansatz gesprochen. 7
© Copyright 2025 ExpyDoc