Die Partner zu "Startup Salzburg": DDr. Sebastian Huber, Geschäftsführer ITG – Innovationsservice für Salzburg: "Für den Wirtschaftsstandort Salzburg sind Start-ups denkbar wertvoll: Sie setzen frische Ideen um, entwickeln neue Technologien und schaffen – bei Erfolg – neue Arbeitsplätze. Mit Startup Salzburg wollen wir innovativen Gründerinnen und Gründern den bestmöglichen Start ins Unternehmertum bieten. Da in dieser Sache alle Partner in Salzburg an einem Strang ziehen, bin ich zuversichtlich, dass uns das gemeinsam gelingen wird." Mag. Raimund Ribitsch, Geschäftsführer Fachhochschule Salzburg: "Start-ups bringen Impulse, Innovation und Wirtschaftsleistung. Der Fachhochschule Salzburg ist es ein besonderes Anliegen, den Studierenden ein funktionierendes Umfeld und erstklassige Betreuung für den Start ins Unternehmertum zu bieten. Damit wollen wir die gründerfreundlichste Hochschule in Österreich werden." Mag. (FH) Romy Sigl, Unternehmerin und Gründerin von Coworking Salzburg: "Eins steht fest – die Welt verändert sich ständig. Start-ups sind jene, die davor keine Angst haben und Lösungen für Probleme schaffen. Sie arbeiten schon heute an den Arbeitsplätzen von morgen." Prof. Dr. Fatima Ferreira-Briza, Vizerektorin Universität Salzburg: "Neben Lehre und Forschung ist es auch Aufgabe der Universität, Innovationen und Knowhow vermehrt der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zur Verfügung zu stellen. Dies kann beispielsweise durch die Forcierung von universitären Start-ups erfolgen. Start-ups verknüpfen Wirtschaft und Wissenschaft miteinander und sind ein Motor für die Region, indem Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen werden und die internationale Wettbewerbsfähigkeit erhöht wird." Univ.-Prof. Dr. Herbert Resch, Rektor Paracelsus Medizinische Privatuniversität: "Seit unserem Bestehen haben wir an der PMU immer wieder bemerkt, dass Forscherinnen und Forscher sehr initiativ sind, gute Ideen haben und Neuentwicklungen vorantreiben, aber nicht immer etwas daraus machen können. Das liegt oft daran, dass sie den Zugang zum Markt nicht kennen oder nicht wissen, wie dieser zu bewerkstelligen ist. Wir haben bereits angefangen, hier Unterstützung anzubieten und werden diese über Startup Salzburg weiter kräftig ausbauen, damit keine Ideen brachliegen müssen." Werner Pfeiffenberger, Geschäftsführer Techno-Z Verbund GmbH: "Für einen guten Start in die Unternehmensgründung sind der Standort und das Umfeld wichtige Erfolgsfaktoren. Menschen müssen sich bei ihrer Arbeit wohl fühlen. Das Techno-Z Salzburg bietet neben Raum und Infrastruktur vor allem den Vorteil der Einbindung in ein lebendiges Netzwerk aus technologieorientierten Unternehmen. Die Unterstützung von Start-ups gehört seit der Gründung 1988 zu den Kernaufgaben des Techno-Z, weshalb wir auch bei Startup Salzburg mit Leidenschaft mit an Bord sind."
© Copyright 2025 ExpyDoc