BreitEich- HEUTE ZU GAST SAISON Blättle SONNTAG, 17. APRIL 2016 23. SPIELTAG Z anKREISKLASSE ger B 1 RÜCKBLICK AUF DIE BEGEGNUNG DES 17. SPIELTAGES FC OTTENDORF – SSV SCHWÄBISCH HALL 1951 0:6 SSV MIT STARKEM RÜCKRUNDENSTART Von Beginn an waren die Gäste aus Heim- Gleich nach dem Wechsel machte Julian bach das dominante Team und hatten bereits Horlacher den Sack zu, als er nach einer nach zwei Minuten die erste große Chance, schnellen Kombination, mit einem satten doch der Ottendorfer Torhüter konnte noch Schuss auf 0:4 erhöhte. abwehren. Doch nach vier Minuten hatte er keine Chance mehr als Thomas Lang, nach Ottendorf steckte trotz des klaren Rückstan- einem Freistoß per Kopf in den Winkel, das des nie auf und erspielte sich auch die eine 0:1 erzielte. oder andere Möglichkeit, doch die Gästeabwehr um Torhüter Balz stand gut. Nach 72. Nur weitere vier Minuten später traf er er- Minuten gelang Viktor Obenauer überlegt, mit neut, mit einem Flachschuss. In der 28. dem Kopf, das 0:5, ehe Thomas Lang mit sei- Minute fiel der 0:3-Halbzeitstand nach nem dritten Treffer den 0:6-Endstand erzielte. einem weiten Ball in den Strafraum. Der FC Ottendorf hatte in der ersten Halbzeit nur Ein gelungener Rückrundenstart, der zeigte, eine gute Chance, die SSV-Torhüter Viktor dass der SSV auf einem guten Weg ist, um in Balz stark parierte. diesem Jahr den Aufstieg zu schaffen. Hoffentlich können die SSV-ler im heutigen Heimspiel gegen den SC Bibersfeld ebenso jubeln. 2 BREIT-EICH-BLÄTTLE RÜCKBLICK AUF DIE BEGEGNUNG DES 18. SPIELTAGES SSV SCHWÄBISCH HALL 1951 – SV RIEDEN 2:0 SSV MIT PFLICHTSIEG IN ZERFAHRENER PARTIE In einer zerfahrenen Begegnung, mit vielen Auch nach dem Seitenwechsel lief spielerisch Unterbrechungen und gelben Karten, fand wenig. Die wenigen guten Chancen blieben die Heimelf nie richtig ins Spiel. Zwar hatte ungenutzt oder der gute Riedener Torwart der SSV mehr vom Spiel, tat sich aber gegen war zur Stelle. den defensiv gut stehenden Gast schwer. Gegen Ende öffnete der Gast seine Abwehr So dauerte es bis zur 37. Minute, bis die etwas, um noch den Ausgleich zu erzielen. Zu 1:0-Führung fiel. Jan Blömer verwandelte klaren Tormöglichkeiten kam er aber nicht. einen berechtigten, an Julian Horlacher ver- Kurz vor Ende war es wiederum Jan Blömer schuldeten Foulelfmeter, zum Halbzeitstand. der den verdienten 2:0-Endstand herstellte. AKTUELLE TABELLE VOR DEM HEUTIGEN 23. SPIELTAG PL. 01 02 MANNSCHAFT SSV Schwäbisch Hall 1951 TSV Eutendorf 1966 SP. SG. UN. NL. TORE 21 19 2 0 20 16 2 2 DF. PT. 70 : 12 + 58 59 77 : 15 + 62 50 47 03 SC Steinbach-Comburg 20 14 5 1 55 : 16 + 39 04 SC Bibersfeld 21 13 4 4 73 : 29 + 44 43 05 FC Ottendorf 20 12 2 6 54 : 44 + 10 38 06 SV Rieden 20 9 5 6 45 : 33 + 12 32 07 SV Gailenkirchen 1949 21 8 5 8 47 : 38 + 9 29 08 VfB Neuhütten 21 8 2 11 37 : 39 – 2 26 09 TSV Michelfeld 1954 II 20 8 2 10 29 : 45 – 16 26 10 TSV 1848 Gaildorf II 21 8 2 11 34 : 64 – 30 26 11 TSG Waldenburg 1848 20 5 3 12 23 : 47 – 24 18 12 TSV Ammertsweiler 20 5 1 14 26 : 63 – 37 16 13 TSV Sulzdorf 20 4 2 14 23 : 57 – 34 14 14 TSV Hessental 1923 II 21 3 1 17 33 : 69 – 36 10 15 TSV Braunsbach II 20 1 2 17 13 : 68 – 55 5 BREIT-EICH-BLÄTTLE 3 RÜCKBLICK AUF DIE BEGEGNUNG DES 19. SPIELTAGES TSV SULZDORF – SSV SCHWÄBISCH HALL 1951 0:5 SSV SIEGT KLAR BEIM TSV SULZDORF Von Beginn an spiel bestimmend und mit Zug Dies war auch der hochverdiente Halbzeit- zum Tor, begann der Gast und dies sollte wäh- stand. Als wiederum Thomas Lang in der 53. rend der gesamten Partie so bleiben. Sulzdorf Minute zum 3:0 traf, war das Spiel gelaufen. kam kaum zu einem konstruktiven Spielaufbau, Trotzdem spielte die Utz-Truppe weiter nach auch weil der SSV konsequent störte. vorne und kam zu weiteren Möglichkeiten, die jedoch zu unkonzentriert abgeschlossen wur- In der 15. Minute kam der SSV zur verdienten den. In der 86. Minute erzielte Thomas Lang 0:1-Führung durch Djilali Bouidia. Trotz weite- seinen dritten Treffer an diesem Tag, Walde- rer guter Möglichkeiten dauerte es bis zur 29. mar Schneider stellte in der Nachspielzeit den Minute, ehe Thomas Lang das 2:0 erzielte. hochverdienten 0:5-Endstand her. Patrick Krenedics in Aktion – zur Zeit ein großer Rückhalt in der SSV-Abwehr. 4 BREIT-EICH-BLÄTTLE RÜCKBLICK AUF DIE BEGEGNUNG DES 20. SPIELTAGES TSV HESSENTAL 1923 II – SSV SCHWÄBISCH HALL 1951 0:6 SSV DOMINIERT AUCH IN HESSENTAL DIE PARTIE Wie an den zurückliegenden Spieltagen Auch nach dem Seitenwechsel bot sich das auch, war der SSV dominant und stand einer das gleiche Bild. Der SSV störte früh und Hes- tief stehenden Abwehr gegenüber. Bereits sental kam nie zur Entlastung. So hatte SSV- von Beginn an hatte der Gast hochkarätige Torhüter Balz einen ruhigen Nachmittag. Torchancen im Minutentakt. Im Abschluss fehlte es aber an Präzision oder der Pfosten Auch weitere Torchancen erspielte sich der stand im Weg. Gast, doch es dauerte bis zur 59. Minute, ehe Djilali Boudia der Treffer zum 0:4 ge- In der 13. fiel dann der Führungstreffer durch lang. Sechs Minuten später erzielte Juli- Thomas Lang. Es ergaben sich weitere Chan- an Horlacher seinen zweiten Treffer und in cen um die knappe Führung auszubauen, der 75. Minute erzielte Thomas Lang den doch spielte man in der Spitze oft zu kompli- 0:6-Endstand. ziert, so dass der TSV immer wieder klären konnte. Positiv zu erwähnen, dass die Mannschaft trotz klarer Dominanz, das Tempo über die In der 37. Minute erhöhte Julian Horlacher gesamte Spielzeit hoch hielt, konsequent dann zum 0:2 und mit dem Pausenpfiff ge- störte und somit nichts zuließ, allerdings lang Max Kühnlein der Treffer zum 0:3-Halb- wurden zu viele klare Tormöglichkeiten zeitstand. leichtfertig vergeben. C-JUNIOREN SPIELEN UM DEN AUFSTIEG IN DIE BEZIRKSKLASSE MIT Die SGM C-Junioren um das Trainerteam samten Spiel keine klare Torchance. Durch Michael Thalacker und Vincent Lationo ist tolle Spielzüge, Kombinationen und kontrol- mit zwei Siegen sehr gut in die Runde um liertes Pressing, setzten die Jungs den Geg- den Aufstieg in die Bezirksklasse gestar- ner immer wieder unter Druck und zwangen tet und führt derzeit die Tabelle mit Siegen ihn so zu Fehlern, acht Tore waren die Folge. bei der SGM Künzelsau/Ammrichshausen/ Morsbach (2:6) und zu Hause gegen die TSG Mit solch einer Leistung ist man sicher ganz Öhringen (8:0) souverän an. Die Leistung zu dick im Rennen um die Meisterschaft dabei. Hause gegen Öhringen war beeindruckend, Dies wäre ein super Erfolg für Spieler, Trainer der Gegner war überfordert und hatte im ge- und Verein. BREIT-EICH-BLÄTTLE 5 RÜCKBLICK AUF DIE BEGEGNUNG DES 22. SPIELTAGES VFB NEUHÜTTEN – SSV SCHWÄBISCH HALL 1951 1:3 SSV IST NACH WIE VOR AUF KURS Der SSV ist weiter auf dem Weg zur Meister- fer, die Spieler blieben trotzdem weiter kon- schaft und siegt verdient. In einer kämpferi- zentriert. schen Partie war der SSV zwar spielbestimmend, doch die Heimelf machte es dem Gast Gleich nach dem Seitenwechsel hatte Neu- zunächst schwer sich klare Chancen zu er- hütten seine beste Phase, spielte nun öfter arbeiten. über die Außenbahnen und kam mit einem berechtigten Strafstoß zum Anschlusstreffer. Eine frühe Führung verhinderte der Schieds- Der Gast war danach aber wieder wach und richter durch kuriose Fehlentscheidungen, kontrollierte wieder das Spiel. Einige weitere grundsätzlich gegen den Gast. Selbst auf der Möglichkeiten wurden danach jedoch aus- Homepage des VfB Neuhütten ist dies zu gelassen. lesen. Doch unsere Mannschaft blieb ruhig und spielte ihr Ding. So dauerte es bis zur 27. Zwölf Minuten vor Spielende, erzielte Arthur Minute ehe Thomas Lang den 0:1-Führungs- Kuschnir, nach einer schönen Kombination treffer erzielte. Julian Horlacher erhöhte acht den 1:3-Endstand. Minuten später auf 0:2. Auch die Reserve konnte trotz einiger AusfälKurz vor der Halbzeit verweigerte der le ihr Spiel mit 3:4 gewinnen und spielt damit Schiedsrichter einen weiteren regulären Tref- ebenfalls um die Meisterschaft mit. DER HEUTIGE 23. SPIELTAG IM ÜBERBLICK 6 DATUM ANSTOSS So., 17.04.2016 13:15 TSV Michelfeld 1954 II – TSV Eutendorf 1966 So., 17.04.2016 13:15 TSV Hessental 1923 II – VfB Neuhütten So., 17.04.2016 15:00 TSG Waldenburg 1848 – TSV Ammertsweiler So, 17.04.2016 15:00 So., 17.04.2016 15:00 So., 17.04.2016 15:00 So., 17.04.2016 15:00 BREIT-EICH-BLÄTTLE HEIMMANNSCHAFT – GASTMANNSCHAFT SSV Schwäbisch Hall 1951 – SC Bibersfeld SC Steinbach-Comburg – TSV Braunsbach II SV Rieden – SV Gailenkirchen 1949 TSV Sulzdorf – TSV 1848 Gaildorf II DIE HEUTIGE BEGEGNUNG DES 23. SPIELTAGES SSV SCHWÄBISCH HALL 1951 – SC BIBERSFELD DER TABELLENVIERTE IST HEUTE ZU GAST In der Hinrunde sahen gut 100 Zuschauer Kurz vor Ende hatte Waldemar Schneider eine spannende Spitzenbegegnung. Der SSV noch eine große Möglichkeit zum Sieg. war zu Beginn besser im Spiel, kontrollierte es und hatte erste gute Möglichkeiten. Bi- Nach den letzten Rückrundenspielen hat der bersfeld war vor allem bei Standards gefähr- SC den Kontakt zur Spitze verloren, beide lich, aus dem Spiel heraus gelang zunächst Spiele gegen die Mitkonkurrenten Steinbach wenig. (0:2) und Eutendorf (1:4) gingen verloren und am letzten Wochenende kam noch die In der 28. Minute ging der SSV verdient überraschende Heimniederlage gegen Rie- in Führung, als sich Waldemar Schneider den dazu. auf links durchsetzte und mit einem satten Schuss an den Innenpfosten abschloss. Nun wird es für den SC sicherlich schwer, in Durch einen Doppelschlag in der 37. und 38. dieser Spielzeit noch um den Aufstieg mitzu- Minute, drehte Bibersfeld aber noch das Spiel spielen. Trotzdem sollte die Heimelf gewarnt zur Halbzeit. Zunächst traf Markus Hassel- sein, Bibersfeld wird die Punkte sicherlich böck, nach einem schnellen Angriff, dann Ja- nicht herschenken und alles versuchen bei kob Brettauer. der Spiel- und Sportgemeinschaft zu punkten. In der zweiten Halbzeit erhöhte der Gast den Druck, wollte unbedingt den Ausgleich. Für den SSV beginnen mit dem Spiel gegen In dieser Phase hatte der SSV mehrere gute Bibersfeld die entscheidenden Wochen, mit Chancen, aber auch Pech mit einem Pfosten- Begegnungen gegen die Mitkonkurrenten schuss. Zudem verwehrte der Schiedsrichter Eutendorf und Steinbach, hatte man zu Be- einen Elfmeter. ginn der Rückrunde doch eher Gegner aus dem Mittelfeld oder der unteren Tabellenre- Doch der Tabellenführer wurde für seinen gion. Bemühen belohnt. In der 57. Minute setzte sich wiederum Waldemar Schneider auf der Doch wenn der SSV weiter so konzentriert, linken Seite durch, drang in den Strafraum kontrolliert und geduldig wie in den letzten ein und schloss zum 2:2-Ausgleich ab was Begegnungen spielt, wird es für den Gegner auch den Endstand bedeudete. bestimmt schwer sein etwas zu holen. BREIT-EICH-BLÄTTLE 7 WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG
© Copyright 2025 ExpyDoc