Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den ersten lebenden Fremdsprachen Englisch und Französisch (AHS) im Haupttermin 2016 − Laden Sie die Excel-Datei „SRP16-AHS-LFS-v1.0-WINDOWS-1LFS.xlsm“ bzw. die entsprechende OpenOffice-Version über den Link https://www.bifie.at/node/3418 von der BIFIE-Website herunter. − Grundsätzlich ist für jede Klasse/Unterrichtsgruppe von der jeweiligen Lehrkraft ein eigenes Excel-Blatt (Hilfsskala) auszufüllen. − Sollte bei Ihnen oben der Hinweis „Makros wurden deaktiviert“ angezeigt werden, klicken Sie bitte auf „Inhalt aktivieren“. Um in OpenOffice Makros verwenden zu können, müssen Sie gegebenenfalls in den Optionen die Sicherheitseinstellungen anpassen (Extras > Einstellungen > Makrosicherheit… > Sicherheitsstufe). − Im oberen Bereich des Tabellenblatts finden Sie Hinweise zur Verwendung der Hilfsskala und einen Export-Button. Auf diesen klicken Sie bitte, wenn Sie die Eingabe aller Ergebnisse abgeschlossen haben. − Gehen Sie bitte wie nachfolgend beschrieben vor: 1. Tragen Sie bitte Ihre Schulkennzahl ein. 1 Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den ersten lebenden Fremdsprachen AHS (Haupttermin 2016) 2. 2 Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü bitte die zutreffende Fremdsprache aus. 2 3. Tragen Sie bitte die Klassenbezeichnungen jener Abschlussklassen ein, die die Kandidatinnen und Kandidaten im Abschlussjahr besucht haben. 3 Bitte beachten Sie, dass mit Ausnahme von Unterstrichen („_“) keine Sonderzeichen verwendet werden können. Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den ersten lebenden Fremdsprachen AHS (Haupttermin 2016) 4. 3 Tragen Sie in Zeile 17 bitte die maximal erreichbare Punktezahl für die vier Aufgaben in den Fertigkeiten Lesen, Hören und Sprachverwendung im Kontext (SiK) gemäß Aufgabenheft ein. Die Felder, in die die Punkte eingetragen werden müssen, sind orange hinterlegt. 4 5. Danach tragen Sie bitte für jede Kandidatin/jeden Kandidaten alle Informationen in eine Zeile ein. Ganz links finden Sie eine fortlaufende Nummerierung. Daneben, in die 1. Spalte, tragen Sie bitte den Namen der Kandidatin/des Kandidaten ein. Diese Spalte wird im Export automatisch anonymisiert (das heißt, Sie müssen die Anonymisierung nicht selbst vornehmen). In der 2. Spalte wählen Sie aus dem Drop-down-Menü „m“ für männlich bzw. „w“ für weiblich. In der 3. Spalte wählen Sie aus dem Drop-down-Menü die Schulform der Klasse, in der diese Kandidatin/dieser Kandidat unterrichtet wurde. (Im Fall von Klassen, die aus unterschiedlichen Schulformen zusammengelegt wurden, tragen Sie bitte die jeweilige Schulform der Kandidatin/des Kandidaten ein.) Tragen Sie in den folgenden Spalten bitte ein, wie viele Punkte die Kandidatin/der Kandidat je Aufgabe erhalten hat. In den Fertigkeiten Lesen, Hören und Sprachverwendung im Kontext (SiK) entspricht jede Aufgabe einer Spalte. In der Fertigkeit Schreiben entspricht jeder Beurteilungsdimension je Aufgabe eine Spalte. 5 Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den ersten lebenden Fremdsprachen AHS (Haupttermin 2016) 6. Sobald Sie in einer Zeile die Spalten für die vier Fertigkeiten befüllt haben, werden automatisch die gewichteten Summen für die vier Fertigkeiten dargestellt. Außerdem werden die Ergebnisse für die beiden Kompetenzbereiche rezeptiv und produktiv und die Gesamtsumme angezeigt. 7. Im Anschluss tragen Sie bitte die Note (als Ziffer), die Sie gemäß Beurteilungserlass AHS, GZ BMBF-11.012/0250-I/3/2014 ermittelt haben, ein und fügen eine verbale Begründung in die letzte Spalte ein. 8. Nachdem Sie das Tabellenblatt für alle Kandidatinnen und Kandidaten ausgefüllt und kontrolliert haben, klicken Sie bitte auf den Button „Daten exportieren (anonym)“. 4 Es wird ein eigenes Tabellenblatt in einer neuen Datei erstellt. Geben Sie einen Speicherort für diese Exportdatei an, behalten Sie den automatisch erstellten Dateinamen dabei bitte bei. Die Exportdatei enthält die Ergebnisse aller Kandidatinnen und Kandidaten, allerdings ohne Namen. Die entsprechenden Anweisungen zum Hochladen der Exportdatei sind im Erlass GZ 11.012/0057-I/2/2016 beschrieben. 8 7 6 9. Fragen zum Ausfüllen der Hilfsskala richten Sie bitte telefonisch an den Helpdesk, der Ihnen ab sofort bis einschließlich 31. Mai 2016 werktags (Montag bis Freitag) zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +43 664 851 3000 zur Verfügung steht, oder per E-Mail an [email protected]. Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den ersten lebenden Fremdsprachen AHS (Haupttermin 2016) 5 10. Unten links können Sie in der Hilfsskala nun zwischen mehreren Reitern wählen. 10 11. Im Reiter „Einzelergebnis“ können Sie sich das Ergebnis für jede Kandidatin/jeden Kandidaten einzeln ausgeben lassen. Wählen Sie dazu im Drop-down-Menü gemäß der fortlaufenden Nummerierung des Reiters „SRP“ eine Kandidatin/einen Kandidaten aus. Es wird eine Tabelle angezeigt, in der Sie für die gewählte Kandidatin/den gewählten Kandidaten die Punkte je Fertigkeit, die gewichteten Punkte je Fertigkeit, die gewichteten Punkte je Kompetenzbereich und die individuelle Lösungsquote je Fertigkeit finden. Darunter werden die gewichteten Gesamtpunktesumme, die von Ihnen vergebene Note und die von Ihnen erstellte Verbalbeurteilung angezeigt. Anleitung zur Verwendung der Hilfsskala in den ersten lebenden Fremdsprachen AHS (Haupttermin 2016) 6 Außerdem wird ein Diagramm angezeigt, in dem die Lösungsquote der gewählten Kandidatin/des gewählten Kandidaten und der Mittelwert der Klasse je Fertigkeit abgebildet sind. Auf der linken Seite unter dem Namen der Kandidatin/des Kandidaten finden Sie zwei grüne Buttons, mit denen Sie entweder das Ergebnisblatt der gewählten Kandidatin/des gewählten Kandidaten oder die Blätter aller Kandidatinnen und Kandidaten ausdrucken können (in OpenOffice ist diese Funktion nicht verfügbar). Im Reiter „Klassenergebnis“ finden Sie links ein Diagramm zur Häufigkeit der von Ihnen vergebenen Noten in Prozent, rechts ein Diagramm zur Lösungsquote je Fertigkeit in Prozent. Darunter sind die Häufigkeiten der von Ihnen vergebenen Noten absolut und prozentuell in einer Tabelle aufgelistet. Die Darstellungen im Reiter „Einzelergebnis“ und im Reiter „Klassenergebnis“ sind optional zu verwenden und sollen Ihnen als Unterstützungsangebot dienen. Auf der folgenden Seite finden Sie abschließend ein Anschauungsbeispiel. Beispiel: 8 1 2 3 4 5 6 7 1. Eingabe der Schulkennzahl 2. Auswahl der Sprache 3. Eingabe der Klasse 4. Eingabe der maximal zu erreichenden Punkte je Aufgabe in den Fertigkeiten Lesen, Hören und Sprachverwendung im Kontext (SiK) 5. eine Eingabezeile je Kandidat/in 6. automatische Darstellung der Punktesummen 7. Eingabe der vergebenen Note und der Verbalbeurteilung 8. Export-Button
© Copyright 2025 ExpyDoc