Ausschreibung Landes-Kata-Meisterschaften 2016 Kurzkata (Nage no kata) und Nage no kata der Jugend sowie im Bereich der Frauen/Männer: Nage no kata, Katame no kata, Ju no kata, Kime no kata, Kodokan Goshin jutsu Veranstalter: Brandenburgischer Judo-Verband e.V. Ausrichter: SV Motor Babelsberg e.V., Abteilung Judo Ort: Motor-Sporthalle, Konsumhof 1-5, 14482 Potsdam Termin/Zeit: Sonntag, den 17.04. 2016 Anreise: bis 09.00 Uhr Aufwärmen/Einwerfen: ab 09.00 Uhr Eröffnung: 10:00 Uhr Abfolge: Kurzkata, Nage no kata der Jugend, weitere Katas Teilnehmer: - startberechtigt sind Judo-Paare aus dem Land Brandenburg - gültiger Judopass mit Jahresmarke, weißer Judogi, ggf. Rücken-Nr. - jede/r Teilnehmer/in ist je Kata nur einmal startberechtigt (als Tori oder Uke) - die Kata-Wettbewerbe werden separat bewertet und geehrt 1.) Kurzkata (Nage no kata) der Jugend: - Landesmeisterschaft ohne Weiterqualifizierung, Mindestgraduierung 4. Kyu - Kinder/Jugendliche bis Maximalalter 16 Jahre (ältester Jahrgang: 2000) - Inhalt der Kurzkata/Grundlagen: - Wurfgruppen der Nage no kata mit rechten und linken Würfen - Ablauf: Begrüßung, Koshi-Waza, Ashi-Waza, Verabschiedung 2.) Nage no kata der Jugend: - Jahrgänge 1999 und jünger, Mindestgraduierung 3. Kyu 3.) Frauen/Männer: Nage/, Katame/, Ju/, Kime no kata und Kodokan Goshin jutsu - Mindestalter 17 Jahre, Mindestgraduierung: 2. Kyu - in der Kodokan Goshin jutsu und Kime no kata: nur Verwendung von Demonstrationswaffen Meldung: Meldeschluss: schriftlich unter Angabe von Name, Vorname, Alter zu Tori/ Uke, Kata, Anschrift, Verein, Tel./Fax-Nr., Graduierung an: Dirk Krüger, 15712 Königs Wusterhausen, Karl-Marx-Str. 132, Fax: 033 75 – 58 57 500 oder per E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 30.03. 2016 Startgeld: 20,- € pro Kata-Paar Wettkampffläche: eine Tatami 8 m x 8 m mit Markierungen in der Mitte und in der Entfernung von 6 m Preise/Ehrengaben: Pokale für die 1.- 3.-platzierten Paare sowie Urkunden für jeden Einzelnen Bestätigung: Die Platzierung/Teilnahme wird im Judopass bestätigt. Sportliche Leitung: D. Krüger, Referent Breitensport Wertungskommission: wird vom Vorsitzenden M. Reißmann eingeladen Verpflegung: Es besteht die Möglichkeit den vorbereiteten Imbiss auf eigene Kosten zu nutzen. Auf Geselligkeit legen wir großen Wert! Daher laden die Babelsberger Judokas anschließend zu traditionellen Gaumenfreuden aus der Vereinsküche und prickelnden Durstlöschern zu moderaten Vereinspreisen in den Clubraum ein. Die Teilnehmer/-innen müssen für Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst Sorge tragen; Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung. Mit der Meldung zur Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung ihrer wettkampfrelevanten Daten, deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in sonstigen Publikationen des BJV sowie dessen Untergliederungen einverstanden; gleiches gilt für die Bilddokumentation. über die BAB 115 Abfahrt Potsdam-Babelsberg, weiter auf der Nuthestrasse (L 40) Abfahrt Fritz-Zubeil-Str. zum Konsumhof 1 – 5 oder S-/Regionalbahn bis Bahnhof Potsdam-Babelsberg, weiter mit dem Bus 690 bis zur Haltestelle Am Findling (ca. 7 min) Haftung: Datenschutz: Anreise: Wir wünschen den Teilnehmern, Betreuern, Wertungsrichtern und den Zuschauern eine gute An- und Abreise sowie den Wettkämpfen einen reibungslosen und fairen Verlauf. Dirk Krüger
© Copyright 2025 ExpyDoc