Sachbearbeitung Tarif_StB 2, SB 21- SB - Polizei Rheinland

PP Mainz
PV 3 03 041
55118 Mainz, 19.04.2016
Externe
STELLENAUSSCHREIBUNG
des Polizeipräsidiums Mainz
Nr. Tarif 08 / 2016
Das Polizeipräsidium Mainz erfüllt die Aufgaben der Gefahrenabwehr und der
Strafverfolgung im Rahmen des Zuständigkeitsbereichs. Organisatorisch ist das
Polizeipräsidium Mainz in zwei große Bereiche eingeteilt. Zum einen in die Abteilung
"Polizeieinsatz", die den operativen Bereich organisiert, zum anderen in die Abteilung
"Polizeiverwaltung", die für den administrativen Bereich zuständig ist.
Im Zuge einer Nachbesetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Stabsbereich 2, Sachbereich 21,
Fachbereich Kommunikationstechnik eine/n Sachbearbeiter/in
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten:
 Sachbearbeitung im SB 21 – Informations- und Kommunikationswesen, mit
Schwerpunkt Kommunikationstechnik
 Projektarbeit,
Planung
und
Einrichtung
der
IuK-Polizeitechnik
bei
der
Neueinrichtung und Modernisierung von Dienststellen
 Entwicklung von Konzepten für Optimierungen in der IuK-Technik; Einführung
neuer Techniken
 Beratung der Führungskräfte bezüglich der Verwendung von Führungs- und
Einsatzmitteln
 Fachliche
Unterstützung
der
IuK-Werkstätten
im
Geschäftsbereich
des
Polizeipräsidiums Mainz
 Betreuung und Administration von IuK-Polizeitechnik (insb. Abfrage- und
Vermittlungstechnik, sowie Funkanlagen)
 Fachliche Betreuung von Auszubildenden im Sachbereich 21
Eine Ergänzung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
1
Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern:
 Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, möglichst im Bereich der
Informations- und Telekommunikationstechnik z.B. Elektroniker/in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
 Erfahrung in der Einrichtung und Betreuung von Kommunikations- und Netzwerksystemen
 aktuelle Fachkenntnisse, insbesondere von modernen Mess-, Prüf- und
Analyseverfahren
 eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3)
 wünschenswert sind Berufserfahrungen in der Betreuung von Auszubildenden
Herausragende Befähigungen:
Fachkompetenz, Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum
und Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein und bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit, gutes
schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, die Bereitschaft auch außerhalb der
Regeldienstzeiten, z.B. im Rahmen von Sondereinsätzen Dienst zu verrichten.
Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je
nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in
denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung
und
Befähigung nach
Maßgabe
des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen. Über eine mögliche Berücksichtigung teilzeitbeschäftigter Bewerberinnen
und Bewerber kann nur unter Beachtung von Umfang, Lage und Verteilung der
täglichen Arbeitszeit entschieden werden. Diese Daten sind in der Bewerbung insofern
anzugeben.
2
Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des §
2
SGB
IX werden
bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen:
Wenn Sie an diesem vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz interessiert sind,
senden
Sie
bis
zum
10.05.2016
Ihre
aussagekräftige
Bewerbung
an
[email protected]. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir darauf zu achten,
dass die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden,
die 5 Megabyte nicht überschreitet.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie an:
Polizeipräsidium Mainz
Referat PV 3
z.Hd. Herrn Härter
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Volker Härter, Tel.-Nr. 06131- 65 3140
gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung
von Kopien ohne Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir
versenden keine Eingangsbestätigungen.
3