extra blick 20 TERMIN Nummer 6, 22. April 2016 TERMIN KALENDER KALENDER Volkstümlicher Abend KIRCHDORF. Am Freitag, 22. April um 19.30 Uhr kann man bei der Veranstaltung „5/4 hat‘s Landl“ im Schloss Neupernstein Voksmusik – dargeboten von Ensembles der Landesmusikschule – hautnah erleben. Durch den Abend führt ORF-Moderator Franz Gumpenberger. Chor-Jubiläum SCHARNSTEIN. Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens begibt sich der Berthold-Chor unter der Leitung von Ulrike Plaichinger am Samstag, 23. April um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum auf eine musikalischen Weltreise. Karten sind im Gemeindeamt, bei der Volksbank und an der Abendkassa erhältlich. Magische Momente BAD HALL. Tricky Niki zählt zu den weltbesten Bauchrednern und ist einer der bekanntesten Zauberkünstler im Land. Am Samstag, 23. April kommt der mehrfach preisgekrönte Entertainer um 19.30 Uhr mit seiner aktuellen Show „Partnertausch“ ins Stadttheater. Karten gibt‘s unter Tel. 07258 7755-0. Bankerlroas KIRCHHAM. Am Samstag, 23. April kann man im Ortsteil Hagenmühle bei der dritten Bankerlroas idyllische Platzerl entdecken. Es stehen drei Wanderstrecken zwischen 1,5 und 2,5 Stunden zur Auswahl, gestartet wird um 13.30 Uhr bei der ehemaligen Volksschule. Jubiläumskonzert VORDERSTODER. Der Musikverein feiert sein 160jähriges Bestehen am Samstag, 23. April um 20 Uhr mit einem ganz besonderen Jubiläumskonzert im Mehrzwecksaal. Neben Kapellmeister Reinhard Platzer werden auch seine Vorgänger – die Ehrenkapellmeister Johann Krenn, Rainer Schlesinger und Bruno Sulzbacher am Dirigentenpult stehen. Die Auferstehung der legendären Blues Brothers. Die weltbekannte Rhythm-and-Blues-Band und ihre unvergessenen Blues- und Rock-Klassiker stehen im Mittelpunkt einer Inszenierung im Gymnasium Schlierbach. Chor, Orchester und Theatergruppe haben sich heuer unter der Leitung von Christoph Stöckler und Kurt Geiseder ganz den Blues Brothers verschrieben. Aufbauend auf den Film-Klassiker um die Brüder Jake und Elwood Blues wurden in Eigenregie Spielszenen erarbeitet, Chroreographien entwickelt und Lieder einstudiert – von 22. April bis 1. Mai stehen im Theatersaal insgesamt sechs Vorstellungen am Programm. Kartenreservierungen jeweils mittwochs von 14 bis 15.30 Uhr unter Tel. 07582 83013141. Während ich warte E Klaus André Eickhoff zu Gast in Windischgarsten r ist in Sierning aufgewachsen, lebt heute in Wiesbaden in Deutschland und ist seit mehr als fünfzehn Jahren sehr erfolgreich als Liedermacher im deutschsprachigen Raum unterwegs. Am Freitag, 22. April um 19.30 Uhr gastiert Klaus André Eickhoff in den Räumlichkeiten der Evangelischen Gemeinde am Römerweg 7 in Windischgarsten mit seinem neuen Programm. Seine Lieder über Glaube, Hoffnung und Liebe treffen direkt ins Herz, der mehrfach preisgekrönte Songpoet, der sich selbst am Klavier begleitet, findet zu jedem Thema die passenden Worte und Melodien. „Während ich warte“ verspricht ein Konzerterlebnis voller musikalischer Geschichten, tiefgründiger sprachlicher Brillanz und bewegender Klaviermusik. Eintritt – freiwillige Spenden. Als Vorgeschmack auf das Konzert von Klaus André Eickhoff kann man sich den Titelsong „Während ich warte“ in Form eines Videos anschauen unter www.ka-eickhoff.net/videos Georgiritt MICHELDORF. Am Sonntag, 24. April treffen sich Reiter und Besucher ab 10 Uhr bei Zeitlingers Dreschmaschin. Um 10.30 Uhr findet eine Messe im Naturpark statt, anschließend starten die Reiter zur Pferdesegnung auf den Georgiberg. Ein Kirtag und ein Frühschoppen mit dem Musikverein Weinzierl-Altpernstein runden die Veranstaltung ab. Mostkost SATTLEDT. „Der Most, der gherd kost!“ – unter diesem Motto findet im Bauhof am Sonntag, 24. April ab 10 Uhr die traditionelle Mostkost statt – um 12.30 Uhr werden die besten Tröpferl prämiert. Die Ortsbäuerinnen verwöhnen mit köstlichen Schmankerln, für Stimmung sorgen die „Drei lustigen Fünf“. Mostfrühling WOLFERN. Am Sonntag, 24. April, werden die Besucher ab 10 Uhr am Nudelhof Zehetner mit bäuerlichen Schmankerln, erstklassigen Mösten und frischen Bauernkrapfen verwöhnt. Mit dabei sind die Gaudi Wadln, die LoleiLauser und die Kindergruppe der Volkstanzgruppe.
© Copyright 2025 ExpyDoc