Verbreitungsgebiet: alle Haushalte im Landkreis Pfaffenhofen inkl. Manching, Hohenwart und Vohburg mit Mainburg, Au/Hallertau, Nandlstadt und Abensberg + + + Laufend Berichte unter www.hallertau.info + + + Laufend Berichte unter www.hallertau.info + + + Rund 1.000 Modelle sind bei uns am Start. Jetzt wechseln. Schnell sparen. Und fahren. Wir kaufen Ihr aktuelles Auto an und belohnen Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagenmodells mit einer attraktiven Wechselprämie1. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl unserer Angebote. Wer die große Auswahl will, bekommt sie. Auto Köhler. Einfach vorbeikommen, wechseln, sparen und fahren. le 50 x Beet Cabriolet Beetle Cabriolet Exclusive 2.0 TSI, DSG 77 kW (105 PS), 8.800 km, EZ 12/14 Ausstattung: Leder, 18“ Alu u. v. m. 1 5 x Eo s 50 x Golf Cabriolet Eos 1.4 TSI Golf Cabriolet 1.4 TSI, DSG 90 kW (122 PS), 56.100 km, EZ 05/11 Ausstattung: Bi-Xenon, Keyless u. v. m. UVP: 40.145,– € 118 kW (160 PS), 7.400 km, EZ 11/14 Ausstattung: Bi-Xenon, Leder u. v. m. UVP: 39.650,– € Hauspreis: Hauspreis: 17.460,– € 25.790,– € Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (geb.) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag: 48 Monatsraten à 24.900,00 € 4.000,00 € 20.900,00 € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 13.439,71 € 22.943,71 € 2 198,00 € 00 € Bis zu 4.0 rämie bei Wechselp hme.1 na Inzahlung Eos CUP 2.0 TDI, DSG Golf Cabriolet GTI 103 kW (140 PS), 10.900 km, EZ 02/15 Ausstattung: Leder, RadioNavi, „Park Assist“, AHK u. v. m. UVP: 44.240,– € 155 kW (210 PS), 27.500 km, EZ 12/14 Ausstattung: Radio-Navi, Bi-Xenon, Leder, PDC u. v. m. UVP: 45.895,– € Hauspreis: Hauspreis: 29.970,– € 27.470,– € 1 Im Aktionszeitraum vom 01.01. bis 30.06.2016 erhalten Sie bei Inzahlungnahme (Konzernfahrzeuge Audi, SEAT, ŠKODA, Porsche sind ausgeschlossen) Ihres mindestens 4 Monate auf Ihren Namen zugelassenen alten Gebrauchtwagens und gleichzeitigem Kauf eines Jungen Gebrauchten eine Prämie von bis zu 4.000 €. Dabei ist die Höhe der Prämie sowohl von der Marke des in Zahlung gegebenen Fahrzeuges als auch vom Modell des neu gekauften Jungen Gebrauchten abhängig. Wir beraten Sie gern über die konkreten Einzelheiten. 2 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Auto Köhler GmbH & Co. KG Max-Spenger-Straße 11, 84048 Mainburg Tel. 08751 / 8670-0 24-Stunden-Abschleppdienst: Tel. 08751 / 8670-11 www.auto-koehler.de Große Tanzshow der Tanzschule „Saphira“ im Wolnzacher Gymnasium Wolnzach. Am Samstag, den 30. 4. findet im HallertauGymnasium Wolnzach die Tanzshow „Freude des Orients“ der Tanzschule „Saphira“ statt, Beginn ist um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Der Eintritt kostet 12,– Euro, für Schüler und Studenten 10,– Euro. Der Erlös wird an den Verein „Orienthilfe“ des Kabarettisten Christian Springer gespendet. Ebenfalls im Hallertau-Gymna- Honig und Gold bei den Königsgütler Gärtnern sium findet am 30. April und am 1. Mai die Kindertanzshow „Love 2 Dance“ statt. Beginn ist jeweils um 14 Uhr, Einlass um 13 Uhr. Hier kostet der Eintritt 5,– Euro, für Schüler und Studenten 3,– Euro. Karten für beide Veranstaltungen gibt es im Tanzstudio „Saphira“, bei Schreibwaren Bäck, Tabak Breitner in Pfaffenhofen und bei Spielwaren Krömer in Geisenfeld. TÜRKISCHER Gold sieben können die Kinder wieder am Wochenende 23. und 24. April von 10 bis 18 Uhr, während die Eltern durch die Baumschule und die Gewächshäuser der Königsgütler Gärtner schlendern. Eine überwältigende Fülle von Stauden gedeiht auf den Tischen im FRISEUR Damen-Gesichtshaarentfernung mit Faden 10,– € Herren-Nassrasur türkischer Art 10,– € Ger ne mit od Damen-Haarschnitt ab 18,– € e ohne r Herren-Haarschnitt ab 15,– € Termin ! Tage der offenen Tür Hohenwarter Str. 68, 85276 PAF, Telefon 0 84 41 / 7 88 47 35 Sa./So., 23./24. April 10–18 Uhr Geöffnet: Di.–Fr. 8–12/14–18 Uhr Sa. 9–13 Uhr Königsgütler 5 · 84072 Au/Hall. Tel. 0 87 52 / 12 38 www.königsgütler-gärtner.de Laubenhaus – Bienenweiden, Frühjahrsblüher oder Duftpflanzen. Winterharte Gehölze in der Baumschule öffnen gerade Blätter und Blüten – vom preiswerten Zierstrauch bis zum großen Solitär. Und in den Gewächshäusern bezaubert der Duft tausender Zitruspflanzen, von „Meyers Lemon“ über „Buddhas Hand“ bis zur „Roten Zitrone“. Jeweils um 11 und 17 Uhr gibt es an beiden Tagen den Workshop „Honigbienen blüht was – Bienenweidepflanzen“ mit Dagmar Winkhaus, dazu Honig in allen Variationen mit der Apifaktur von Michael Schuster. Außerdem die Tombola zu Gunsten der Haslacher Dorfkirche und das Kaffeemobil Oberprieler mit den legendären selbstgemachten Kuchen. Bürgerversammlung in Nandlstadt Nandlstadt. Eine Bürgerversammlung findet am 20. April ab 19 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Nandlstadt statt. Der Bürgermeister legt Rechenschaft über das vergangene Jahr ab und stellt sich der Diskussion. Am 24. April ist ab 10 Uhr im Gasthaus Schapfl, Altfalterbach die Ortsteilversammlung für Baumgarten mit der Vorstellung des Flächennutzungsplans für Baumgarten und Altfalterbach. R ATION FÜ V O N IN IE D ER MAXIMAL PUSH-UPR EFFEKT FÜ TIEFE IT TE N H C SS AU E KOLLETÉ E D S E T K IN PERFE HEBT DIE NE FORMT EI SCHÖNE, RUNDE RM BRUSTFO I& GIBT OPT T AL MALEN H ERBUNG W V T R E AUS D DIE INNOVATION FÜR EIN PERFEKTES DEKOLLETÉ ERHÄLTLICH BEI H BRUST NAC OBEN & T H VERLEI ÖNE, EINE SCH RUNDE TE ET SILHOU U R B A 6RQQHQVFKXW] JHQDXQDFK0D 5ROOR3OLVVHH-DORXVLHQ %RJHQEHUJHU6WUD0DLQEXUJ 7HOHIRQ ZZZUHLVHUUDXPGHNRUGH Sa./So., 23./24. 4.: Tag der offenen Gärtnerei, Flora Mediterrana, 10 – 18 Uhr, Königsgütler 5. Sa., 23. 4.: Kinderflohmarkt, EKP-Team, 13 Uhr, Hopfenhalle; Standgebühr 5,– Euro, Anmeldung unter 01 52 / 28 70 85 54. Sa., 23. 4.: „Meet the Beat“, Westernsaloon Okee Dokee, 20 Uhr, Ahornweg 1. Sa. 23. 4.: 1. Schleiferlturnier, TC Au Ha l ler t au, Ten n i shei m, 12.30 Uhr. Schon reingeschaut? www.pafnews.de Familienwandertag „Rund ums Windrad“ Hohenwart. Der Markt Hohenwart lädt am Sonntag, den 24. April zum 4. Familienwandertag ein. Start ist am Feuerwehrhaus in Koppenbach. Die Begrüßung erfolgt um 10.30 Uhr durch 1. Bürgermeister Manfred Russer und Harry Müller vom AktivPark e. V. Zunächst wandern die Teilnehmer zu einem der Windräder bei Englmannsberg. Dort wird Graf zu Toerring-Jettenbach persönlich vor Ort sein, um Auskünfte zu erteilen. Ebenfalls vor Ort ist Kräuterpädagoge Helmut Löffler mit seinem Team, um mit den Kindern Verschiedenes aus Naturmaterialien zu basteln. Vom Windrad aus führen zwei Wege zurück zum Feuerwehrhaus: Der lange Weg geht vor Seibersdorf links weiter über einen Feldweg entlang von Wiesen und Waldrändern, weiter durch Schlott und über Stadel zurück zum Feuerwehrhaus. Unterwegs wird Mineralwasser und Obst an die Walker und Wanderer verteiltL (Länge: ca. 12,5 km). Der kurze Weg geht über einen Waldweg mit zum Teil sehr schöner Fernsicht zurück auf die Straße und zum Feuerwehrhaus (Länge: ca. 6 km). Am Feuerwehrhaus erwartet der Maibaumverein Koppenbach die Wanderer mit Brotzeit und Getränken zur Stärkung. Um 13.30 Uhr findet dann noch eine Verlosung statt. Jede Familie und jeder Einzelwanderer hat die Chance auf einen von drei Spargelkörben im Wert von je 20,– Euro. Vereine, die mitwandern und mindestens 10 Teilnehmer haben, dürfen sich auf eines von drei Bierfässern freuen. Die Wanderer müssen sich auf ihrem Weg an der orangen Beschilderung orientieren! Der Markt Hohenwart freut sich auf viele Teilnehmer. 3 YHUNDX XIV IVRI IIH IHQLLQ StadtZeitung Pfaffenhofener Fr., 22. 4. bis Fr., 13. 5.: Ausstellung „Am seidenen Faden“, Rathaus, Hauptplatz 1; Mo. 8–16, Di./Mi., 8–12, Do. 7–18, Fr. 8–12 Uhr, jeden 1. und 3. Sa. 9–12 Uhr. Fr., 22. 4. bis Di., 31. 5.: 47. Ausstellung „Kunst im Finanzamt“, Schirmbeckstr. 5; Mo./Di./Mi. 7.30–14.30, Do. 7.30–17.30, Fr. 7.30–12.30 Uhr. Fr., 22. 4.: Vernissage „Kunst deines Nachbarns III: Afrikanische Kunst“, 19.30 Uhr, Städtische Galerie im Haus der Begegnung, Hauptplatz 46; geöffnet Mo.–Fr. 9–12/13.30–16.30, Sa./ So. 10–18 Uhr, bis Mo., 16. 5. Fr., 22. 4.: Clubabend, Dt. Amateur Radio Club, 20 Uhr, Naturfreundehaus, Ziegelstraße 88. Sa., 23. 4.: Muttertagsausfl ug nach Sandharlanden und Kelheim, VdK Pfaffenhofen, 9 Uhr Abfahrt Volksfestplatz, Kosten: 10,– Euro, Anmeldung unter Tel. 0 84 41 / 39 13. Sa., 23. 4.: Offene Schachgruppe PAF, 14 bis 18 Uhr, ev. Gemeindezentrum, Joseph-Maria-LutzStraße 1; Info u nter Telefon 0 84 41 / 78 68 61; Eintritt frei. Sa., 23. 4.: Kulturfahrt mit Reinhard Haiplik, Heimat- und Kulturkreis PAF, Abfahrt 14 Uhr, Schyrengymnasium; Kosten: 8,– Eu ro ( Verei nsmitgl ieder 8,– Euro), Exkursion u. a. zur Nibelungenquelle bei Pförring. Maidult mit verrkaufsoofffenem S „AufTAKT“-Gottesdienst: „Von der Sehnsucht echt zu sein“ mit Pastor Frach Pfaffenhofen. Am Sonntag, den 1. Mai ab 17.30 Uhr begrüßt das Team der „Kirche für’s Ilmtal“ alle Interessierten zu einem besonderen Gottesdienst. Veranstaltungsort ist die Intakt-Musikbühne in der Raiffeisenstraße 33 in Pfaffenhofen; um 17.30 Uhr ist Einlass. Unter der Überschrift „Von der Sehnsucht echt zu sein“ beginnt der Gottesdienst um 18 Uhr mit viel Musik und einer Einführung in ein Mut machendes und herausforderndes Thema. Im Vortrag spricht Pastor Christian Frach über den Wunsch echt und authentisch zu leben. Er entfaltet inspirierende Gedanken, wie Sie Kopf und Herz zusammenbekommen. Christian Frach ist verheiratet , Vater von 2 Töchtern und wohnt in Moosburg. Neben dem Studium der Theologie hat er eine Coachingausbilur Maidult mit verkaufs- ein. Normalerweise steht dieser dung durchlaufen. Neben offenem Sonntag lädt die Jahrmarkt am ersten Sonntag einer Teilzeitbeschäftigung Stadt Pfaffenhofen diesmal im Mai auf dem Kalender, doch als Pastor ist er selbständig als Coach und Berater und bereits am Sonntag, 24. April die Stadt Pfaffenhofen möchte seit 2012 Partner bei „IHH International Head Hunters und CPS – Christlicher Personalservice“ in München, dort Ausbildungsleiter für ein wertemetrisches Personaldiagnostikverfahren. Im Gotam Dultsonntag tesdienst werden Getränke auf das gesamte Sortiment* und Pizza angeboten. Zum *ausgenommen Gutscheine und reduzierte Ware Abschluss der Veranstaltung freut sich das Team über Rückfragen, Gespräche und Menhorn oHG Zeit mit den Gästen, Ende ist Hauptplatz 27 · 85276 Pfaffenhofen Telefon 08441 80 44 10 gegen 19 Uhr. Telefax 08441 80 44 11 Informationen gibt es im Gewww.cityparfuemerie.de meindebüro unter der NumBesuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite! mer 0 81 37 / 80 81 28 oder im Internet auf der Seite www. facebook.com/kirchefuers Uhrmachermeister Wolfgang Triffterer ilmtal. Entdecken Sie unsere Beauty-Welt! 20 % Uhren & Schmuck Sa., 23. 4.: Bunkerführung, 11 Uhr, Heimgartenweg; Anmeldung unter www.stadtfuehrun gen-pfaffenhofen.de oder Tel. 0 84 41 / 4 05 50-10. ente m o M n e t s n ö sch Ringe für die Lebens des harmony So., 24. 4.: Maidult und verkaufsoffener Sonntag, Hauptplatz und Innenstadt, 10 Uhr, Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet. So., 24. 4.: Großer Flohmarkt, 6 bis 14 Uhr, Volksfestplatz, Ingolstädter Straße Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12.30 Uhr So., 24. 4.: Kolping-Familienwanderung, 9 Uhr, Kolpinghaus, Auenstraße 50. So., 24. 4.: Tag der offenen Tür, 11 bis 17 Uhr, Städtisches Seniorenbüro, Hofberg 7. Foyer künstlerisch gestaltet: Bilder von Rainer Schlamp im Haus der Begegnung So., 24. 4.: Saisonauftakt mit der Aktion „100 000 km für ein Motorrad“, 11.30 Uhr, Kreuzkirche, Moosburger Straße 2. Pfaffenhofen. Mit Bildern von Rainer Schlamp hat das Foyer im Haus der Begegnung eine neue künstlerische Note bekommen. Drei Bilder aus einem Zyklus mit schwarzer Ölfarbe hängen jetzt neben dem Eingang zur „Städtischen Galerie“. Die beiden Bilder „Antwort“ und „Tanz“ sind mit Ölfarbe gewalzt, während „Wehrhaft“ eine Glasradierung ist. Ähnliche Motive hatte Rainer Schlamp bereits 1968 in gleicher Technik gestaltet und 47 Jahre später hat er sie neu aufgelegt. Drei weitere Arbeiten von Rainer Schlamp in gleicher Technik, So., 24. 4.: Schleiferlturnier, Tennisclub Jetzendorf, 10 Uhr, Tennisanlage, Jetzendorf. So., 24. 4.: Familienkonzer t „Sternschnuppe“, mit Chorkindern der Städt. Musikschule, 15 Uhr, Stockerhof, Münchener Str. 86; Eintritt: 12,– Euro. Schon reingeschaut? 4 " #" www.pafnews.de aber mit Aquafarben, tragen den Titel „Bewegung“ und sind in der Nische im vorderen Teil des Foyers ausgestellt. Rainer Schlamp ist in Pfaffenhofen als Maler und Radierer, Bildhauer und Puppenspieler sowie langjähriger Kunsterzieher am SchyrenGymnasium bereits seit Jahrzehnten bestens bekannt. Im Herbst widmet ihm die Stadt Pfaffenhofen eine eigene große Ausstellung in der „Städtischen Galerie“ im Haus der Begegnung sowie in Zusammenarbeit mit dem „Neuen Kunstverein“ in der Kulturhalle. Frühjahrs-Weinmesse Sa., 23.4.16 von 10 bis 20 Uhr So., 24.4.16 von 13 bis 17 Uhr Wir präsentieren zum ersten Mal die Weingüter Pratello und Dante Rivetti sowie vom Bienenhof Pausch edle Brände und Geiste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unser Heimfahrservice für Sie am Sa., 17 & 20 Uhr, So., 17 Uhr. Schulstraße 9 · 85276 Pfaffenhofen Telefon 08441/7482 YHUNDX XIVRIIHQLLQ m Son nntaag – diiesm mal schoon am 24. Aprill weder dem Maibaumaufstellen am 1. Mai noch dem Muttertag am 8. Mai Konkurrenz machen. Am 24. April werden wieder über 80 Händler ihre bunten Stände am Hauptplatz und in den umliegenden Straßen aufbauen, sodass sich ab 10 Uhr ein Bummel über die Maidult lohnt. Ab 13 Uhr laden dann auch die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Neben einem vielfältigen Warenangebot von Haushaltsgegenständen über Spielsachen bis zu Schmuck und von CDs über Lederwaren bis zu einem großen Angebot an Textilien aller Art gehört auch viel Kulinarisches, Süßes und Deftiges zur Dult dazu. Nicht fehlen dürfen auch die Marktschreier, die ihre Produkte leutselig anpreisen. Und wie üblich ist natürlich auch das beliebte Kinderkarussell mit von der Partie. Zwei weitere Attraktionen an diesem Dultsonntag sind der Tag der offenen Tür im Seniorenbüro am Hofberg und die große Präsentation des BRK samt Rettungshundestaffel, Jugendrotkreuz, Wasserwacht usw. auf dem Platz vor dem Haus der Begegnung. In der Städtischen Galerie im Haus der Begegnung lädt außerdem die Ausstellung „Kunst deines Nachbarn – Afrikanische Kunst“ zu einem Besuch ein und auf dem Volksfestplatz findet vormittags der große Flohmarkt statt. Damit die Besucher der Dult ungestört durch die Stadt spazieren können, wird der motorisierte Verkehr aus dem Zentrum verbannt. Wegen der BRK-Veranstaltung vor dem Haus der Begegnung wird auch der Kirchplatz gesperrt, sodass der komplette Hauptplatz an diesem Sonntag zur „Fußgängerzone“ wird. Der Verkehr wird über die Kellerstraße und die Schulstraße umgeleitet. Für die Besucher der Dult und auch für Kirchgänger – am 24. April ist Erstkommunion in der Stadtpfarrkirche – gibt es aber rund um die Innenstadt viele Parkplätze, die sonntags kos- Umzug in neue Räumlichkeiten: Münchener Str. 7 85276 Pfaffenhofen Fon 0 84 41 / 78 96 57 Neueröffnung am Dultsonntag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Claudia Scheid 0 84 42 / 92 53 704 [email protected] auswärtigen Besuchern schon am Rand der Innenstadt den Weg zu den nächsten Parkplätzen. Für Behinderte werden am Sparkassenplatz und in der AB MAI 2016 IM KINO Scheyerer Straße (direkt gegenüber der Stadtpfarrkirche) jeweils vier Stellplätze als Behindertenparkplätze ausgewiesen. DER GRÖSSTE SCHWARM DER FAMILIE HAPPY :DAYS Ŷŵ Đ ňŌŐčģ ľ ň 0 € ANZAHLUNG + 0 % ZINSEN = 100 % HAPPY ď Ŷ Ē Đ ŵĻĒ Ŷ Ē ŶŶŶ Ŷ ŶŶŵŶ ŵ ŵŶ Đ ŶĒ Ŷ ʼn 3 ŵ ŐŌ ĐĐ č Đ Ŷ ŵļ ĺ ʼnŇňō Đ Ŷ Đ Ŷ Đ ňŵ Ē é ŵ Ŷ ĐŶĐ č 3 ŵŶč á ňŇč ōŊʼnōŊ Ē č ŵ é 3 ŵ Ŷ ŐŌ ħŎʼn ĨĐ Ò č Ňčģ ľ č ňŇĐŇŇŇ ġ ŋŏ č Đ č é ŊňĐŇŌĐʼnŇňōĐ ŵ ňŎŐčŏŋ ľ Đč á ŋŐŌ ŵŵĐ ʼn Ò ňĐŇŇŇčģ ľ é Ŷġ é 3 ŵ é ŊňĐŇŌĐʼnŇňōč Ŷ Đ ŶĐ Đ ġÒ Ŷ Đ ŏčʼn ġňŇŇ č á ŌčŊ ġňŇŇ č ōčŋ ġňŇŇ č ʼn Ē ňŋŏ ġĐ Đ ď An zeigen -Hot line Ihre Medienberaterin für Rohrbach, Reichertshofen und Pfaffenhofen a. d. Ilm tenlos genutzt werden können und von denen der Hauptplatz schnell zu Fuß zu erreichen ist. Das Parkleitsystem mit den großen Hinweistafeln zeigt Anika Schmid www.anika-nagelstudio.de Ŷ Ē Ŷ ħĨ á ō ĥ ŏŌʼnŎō ĥ Ň ŏŋ ŋň ġ ŏŌ ŇŇ ĹĒ Đ ĥ ĐĒ Đ ħĨş č ħŶĨş č ħĨş 5 Die Spargelsaison ist eröffnet! Start für die Hallertauer Spargelwochen 2016 mit musikalischer Unterhaltung, attraktiven Verlosungsaktionen und ein kurzweiliges Kinderprogramm freuen. Herrlich frisch kommt der Spargel dank der direkt vermarktenden Pflanzer der Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e. V. sowie des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e. V. auf den Tisch. Die Anforderungen an den Markenspargel gewährleisten auch in 2016 wieder eine gleichbleibend hohe Qualität. Wer gerne selbst den Kochlöffel schwingt, kann auf den Spargelhöfen, in den Hofläden und an vielen Verkaufsständen in der Region das begehrte Stangengemüse direkt vor Ort erstehen. Organisiert werden die Spargelwochen wie in den Jahren zuvor von den Kreisstellen des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands (BHG) mit Unterstützung vom Hopfenland Hallertau Tourismus e. V. Doch damit nicht genug. Frische und Regionalität spielen auch bei den Hallertauer Kulinarikwochen im Sommer und Herbst eine tragende Rolle. Während der Hallertauer Hopfen- und Bierwochen von August bis Mitte September 2016 wird neben kreativen Biergerichten und Biermenüs mit Bierbegleitung bzw. Bierverkostung auch das „Original Hallertauer Hopfenzupfermahl“ angeboten. Im Rahmen der Wildwochen von Mitte Oktober bis November 2016 garantieren kulinarische „WildKlassiker“ sowie neue Kreationen köstlichen Wildgenuss. Spargel Sepp H täglich Garantie ch fris Das hochwertige Qualitätsprodukt wird nach den Richtlinien des integrierten kontrollierten Anbaus au erzeugt rn ® ge sc fd hütz Pö en F eldern um te M arke Maushof-Allee 12 · 85309 Pörnbach Tel. 08446-267 u. 08446-1414· Fax 08446-1515 Viele Sortierungen zu gewohnt günstigen Preisen. Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die zum Essen. Häußlers SPARGELZEIT Genießen Sie leckere Spargelgerichte auf unserer schönen S nnenterrasse Häußlers Spargelbuffet am 29. April ab 18.30 Uhr Knusprige Hax’n k u nf ts er spargelvielfalt.kus-pfaffenho fen.de. Alles Wissenswerte zum Abensberger Qualitätsspargel bzw. zum Schrobenhausener Spargel unter www.qualitaets spargel.de bzw. www.spargel.de. Spargel satt: Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise pro Person 26,90 € unser Spargel Fuchs Josef Lindenstraße 1 85084 Reichertshofen OT Agelsberg Tel. 0 84 53 / 13 76 Fax: 0 84 53 / 33 56 60 Mobil: 01 73 / 9 18 26 83 Vorgestellt werden die drei Hallertauer Kulinarikwochen in der kompakten Broschüre „Hopfenland Hallertau schmecken & entdecken 2016“. Auf 48 Seiten werden alle teilnehmenden Gastronomiebetriebe mit Kontaktdaten aufgeführt, außerdem enthält die Broschüre fast 250 Veranstaltungen, die im April bis November 2016 in der Hallertau stattfinden. Ebenso sind zahlreiche Spargelhöfe sowie Anbieter von regionalen Produkten gelistet. Die Broschüre ist seit Ende April 2016 beim Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Lkr. PAF, Tel. 0 84 41 / 4 00 74-40 oder [email protected] kostenlos erhältlich. Weitere Infos zu den Spargelwochen und zum Fest der Spargelvielfalt unter ba ch gee rntet ie Hallertauer Kulinarikwochen gehen in die erste Runde. Den Start machen dabei die Hallertauer Spargelwochen, die bis Mitte Juni 2016 dauern. 17 Restaurants und Gaststätten im Landkreis Pfaffenhofen nehmen an den Spargelwochen teil und bieten traditionelle Spargelgerichte sowie neue Spargelkompositionen an. Als Höhepunkt der Hallertauer Spargelwochen findet im Landkreis Pfaffenhofen das „Fest der Spargelvielfalt“ statt. Am Samstag, 7. Mai dreht sich von 11 bis 17 Uhr im Schloss Pörnbach alles um das königliche Gemüse. Die Besucher können sich bei freiem Eintritt auf köstliche Spargelkreationen, den Verkauf von frischem Spargel sowie auf ein buntes Rahmenprogramm D Täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr – auch So. u. Feiertage! George Bernard Shaw am 1. Mai mittags und am Vatertag ganztags geöffnet à 7,90 € Muttertag mittags & abends geöffnet! Hotel · Restaurant · Café · Catering Häußler Pörnbacher Str. 28 85084 Langenbruck Telefon 0 84 53 / 72 84 www.hotel-haeussler.de Häußler – Ihr Veranstaltungspartner! Die Spargelsaison ist eröffnet! Köstliche Schinken vom Bio-Rind, Trägler-NaturSchwein, Bio-Pute: z. B. Rosmarin-Schinken, Backschinken, Kräuterschinken, Bio-Parma-Schinken . . . Köstliches Bio-Fleisch von Rind, Kalb, Pute, Hähnchen und Trägler-Naturschwein. Bio-Natur Metzgerei 6 Party-Service Haus-Lieferung Galster 85276 Pfaffenhofen Förnbachstraße 19 www.Metzgerei-Galster.de Tel. 0 84 41/98 03 UJHOKRI+XEH D S U 6 JU QHU XQG ZHLHU 6SDUJ HO Frischer Spargel direkt vom Bauern! Spargelhof Huber Johannesstr. 13 · 85283 Lohwinden Tel. 0 84 42 / 88 52 · Fax 95 39 36 Mobil 01 63 / 2 98 88 18 www.Spargelhof-Huber.de [email protected] Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/pages/Spargelhof-Huber/250871801652593 Eisenmarkt in MAINBURG am 24. April 2016 Grußwort von Josef Reiser, 1. Bürgermeister der Stadt Mainburg Herzlich willkommen zum Eisenmarkt am 24. April 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in Mainburg! In der noch jungen Saison der Jahrmärkte findet in Mainburg bereits der zweite seiner Art statt. Am vierten Sonntag nach Ostern, also am 24. 4., steht der traditionelle Eisenmarkt im Veranstaltungskalender der Hopfenmetropole. Dies ist der älteste der vier Mainburger Jahrmärkte. Er wurde bereits in den Jahren 1270/80 unter dem Namen „Eisenmarkt“ erstmals als ein Jahrmarkt in „Slegilespach“, dem ältesten der drei Siedlungskerne Mainburgs, erwähnt. Zu diesem Markt und verkaufsoffenem Sonntag begrüße ich alle Besucher aus nah und fern recht herzlich. Neben dem Markttreiben empfehle ich Ihnen einen Blick in unser Heimat- und Hopfenmuseum, geöffnet von 11 bis 17 Uhr, und selbstverständlich einen Besuch der Mainburger Geschäfte, die von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben. Ein Spaziergang am Sonntagnachmittag, verbunden mit einem Museumsbesuch und einem kleinen Einkaufsbummel, lohnt sich ganz sicher! Rund 90 fliegende Händler werden auf über 700 Metern Standlänge ihre vielfältigen Waren anbieten, wobei alles vorhanden sein wird, um einen attraktiven und abwechslungsreichen Marktsonntag zu garantieren. Die fahrenden Warenhändler kommen jedes Jahr gerne nach Mainburg, und sie verstehen es immer wieder, uns aus dem gewohnten Alltag zu entführen und Abwechslung zu bringen. Mainburg verdankt den Markt- kaufleuten ein Stück seiner Lebensqualität, schließlich gehört das Marktwesen seit der Verleihung des Marktrechtes im Jahr 1397 zu den ältesten Traditionen unserer Stadt. Die Marktkaufleute sind daher seit vielen Jahren gern gesehene Gäste in Mainburg. Mit einem Stand wird auch die Fairtrade-Steuerungsgruppe vertreten sein, um fair gehandelte Waren zum Kauf anzubieten; ein weiterer Beitrag zum Prädikat „Mainburg ist Fair-Trade-Stadt“. Auch unsere kleinen Besucher werden wieder auf ihre Kosten kommen. Auf der Fläche beim Kreisverkehr am Griesplatz ist für sie ein nostalgisches Kinderkarussell aufgebaut. All unseren Gästen und natürlich auch uns Mainburgern wünsche ich schöne und abwechs- lungsreiche Stunden bei einem Einkaufsbummel anlässlich des diesjährigen Eisenmarktes. Freuen wir uns auf einen schönen Markt-Sonntag in unserer lebens- und liebenswerten Stadt. Ihr Josef Reiser Erster Bürgermeister der Stadt Mainburg +(5=/,&+:,//.200(1 =807$*'(52))(1(17h5 DP$SULOYRQ²8KU .h&+(.2&+(1/(%(1 .FKHQVWXGLR0QVWHUHU*PE+Ã=LPPHUHUVWUDHÃ0DLQEXUJ 7HOHIRQ ÃZZZNXHFKHQPXHQVWHUHUGH Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 24. April 2016 von 10 bis 17 Uhr Mit dem Slogan „Küche. Kochen. Leben!“ beginnt die Küchenstudio Münsterer GmbH einen neuen Abschnitt in ihrer Firmengeschichte. Erstmalig findet der Tag der offenen Tür am 24. April in den Räumen der Zimmererstraße 7 in Mainburg statt. Markus Münsterer und Wolfgang Leuschner und das gesamte Team freuen sich, ihre neuen Küchen im neuen Ambiente präsentieren zu können. Dabei bedanken sie sich bei allen Firmen, die zum Gelingen des Bauvorhabens beigetragen haben. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10 Uhr. Bis 17 Uhr bieten die Küchen kulinarische Leckerbissen. Siemens zeigt, wie schnell und einfach die aktuellen Dampf- garer zu bedienen sind, denn schon nach kurzer Zeit schreitet man zur Degustation. Ebenfalls ganztägig zeigt ein Meisterkoch der Firma Bora, wie vielfältig die verschiedenen Kochfelder und Dunstabzugssysteme eingesetzt werden können. Natürlich kann man alles sofort probieren. Der Umzug von Kreuth nach Mainburg bringt nicht nur modernste Räumlichkeiten mit sich, sondern auch optimale Möglichkeiten der Kooperation. Es öffnet am 24. April gleichzeitig auch Bauzentrum Schwarz & Sohn, der Baustoff-Profi, seine Tore – und zwar die alten und die neuen. Besucher können mit einem kostenlosen ShuttleService von der Bahnhofstraße in die Zimmererstraße pendeln. Beide Häuser arbeiten Hand in Hand, wenn Kunden Bauvorhaben und Küche gemeinsam planen wollen. Ein gemeinsames Preisausschreiben der Kooperationspartner am Eröffnungs-Tag ist das Tüpfelchen auf dem „i“. Um 14 Uhr erhält das neue „Zuhause“ des Küchenstudios Münsterer den kirchlichen Segen durch Pfarrer Rauscher. Dieser ist den Gästen des letztjährigen Musicals in bzw. aus Nandlstadt bestens bekannt. Schon beim „Sister Act“ unterstützte er die Aktion „Wir helfen Heilen“, bei der bekanntlich 25 000,– Euro an das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut gespendet werden konnten. Einen Rückblick auf den Event bekommt man unter www.muensterer-bene fiz.de, wer nicht auf den Tag der offenen Tür warten möchte, erhält einen Ausblick auf die Küchen unter www.kuechen-muensterer.de! Unbedingt sehenswert sind die Messeneuheiten 2016 rund um Küche und Innenarchitektur. Die offene Wohnraumküche verlangt beste handwerkliche Verarbeitung der eingesetzten Materialien. Noch nie gab es eine derartige Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten. Granit ist nicht einfach Granit, wie man ihn von früher kennt. Er wird wahlweise poliert, satiniert oder antiquisiert. In Kombination mit Glas, Beton, Corian oder warm gewalztem Edelstahl entstehen völlig neue Küchenwelten. Der Einsatz von Quarz Composite oder Sile Stone, von Altholz oder ganzen Baumstämmen gehört selbstverständlich zum handwerklichen Repertoire der Küchenmanufaktur Münsterer. Die „Collection Münsterer“ erfüllt darüber hinaus alle Wünsche nach individuellen Fronten, bis hin zu den Entwürfen der Kunden. Treu geblieben ist man seinen langjährigen Lieferanten. Ob „Siemens Studio Line“, „Miele“, „Bora“, „Nieburg“, „ewe“ oder „intuo“, alle sind weiterhin fester Bestandteil der Philosophie von Markus Münsterer und Wolfgang Leuschner, dass man nicht einfach die erstbeste Lösung für eine neue Küche nehmen solle, sondern schlicht die Beste! 7 Eisenmarkt in MAINBURG am 24. April 2016 Eisenmarkt und verkaufsoffener So +HU]OLFKZLOONRPPHQ]XP 0DLQEXUJHU(LVHQPDUNW 6RQQWDJELV8KU %HVXFKHQ6LHXQVHUHQJURHQ)LHUDQWHQPDUNWLQGHU,QQHQVWDGW )DVW0DUNWKlQGOHUPLWPHKUDOV0HWHUQ6WDQGÀlFKH HUZDUWHQ6LHPLWHLQHPYLHOIlOWLJHQ$QJHERWDQ:DUHQDOOHU$UW 'DV0DLQEXUJHU+HLPDWPXVHXPLVWYRQELV8KUJH|IIQHW 'LH0DLQEXUJHU*HVFKlIWH|IIQHQHEHQIDOOVYRQELV8KU 8QGXQVHUHMXQJHQ%HVXFKHUN|QQHQVLFKDXI HLQQRVWDOJLVFKHV.LQGHUNDUXVVHOO DP*ULHVSODW]IUHXHQ 'LH6WDGW0DLQEXUJXQGGLH )LHUDQWHQIUHXHQVLFKDXI,KUHQ%HVXFK Am kommenden Sonntag findet Mainburgs ältester Jahrmarkt, der Eisenmarkt statt. Bereits im Jahr 1270 wird unter dem Namen „Eisenmarkt“ erstmals ein Jahrmarkt im Mainburger Stadtteil Schleißbach erwähnt. Neben den örtlichen Fachgeschäften werden heuer sicher wieder – wenn das Wetter mitspielt – viele Fieranten ihre Waren anbieten. Angemeldet haben sich bereits über 100 Fieranten. Und auch die Mainburger Gastronomie hat sich an diesem Sonntag für ihre Gäste vorbereitet. Parkplätze sind am Volksfestplatz ausreichend vorhanden. Der Fierantenmarkt findet von 9.00 bis 17.00 Uhr statt. Offen stehen auch die Türen des Einzelhandels in der gesamten Innenstadt: Von 12.00 bis 17.00 Uhr ist Zeit für einen langen Einkaufsbummel und für’s Kennenlernen der neuen Frühjahrs- und Sommermode. Und damit haben die Besucher des Festmarktes eine tolle Gelegenheit an diesem Sonntag das besondere Einkaufserlebnis in der gemütlichen Mainburger Innenstadt zu erleben. Und wenn auch viele Geschäfte schon ganz umkomplizierte Öffnungszeiten haben, so ist es doch noch mal ein ganz anderes ! %)" 3ðQJVWURVHQ :VY[LUPU \UNLHOU[LY=PLSMH S[ \UK7YHJO[ Frühjahrsfest )HLHUQ6LHPLWXQVGHQ%HJLQQGHUQHXHQ*DUWHQVDLVRQò ZLUODGHQ6LHHLQ]XXQVHUHP)UşKMDKUVIHVW :HTZ[HN(WYPS!¶!<OY :VUU[HN(WYPS!¶!<OY 8 7ÅHUaLUJLU[LY4HQ\U[RLÇ,IYHU[ZOH\ZLY:[YÇ4HPUI\YN ^^^THQ\U[RLNHLY[LUKL & &! & !& >ÌØÀV LiÃÃiÀ ÃV >vi !+ ! &*& "!! &! (( , # ' (, * , # #$ !&+ ( , ( (' $' ! ,, ( ,, ! ) !!) ', ( ,, ! ,, ,, ! ', $ ,, ! Eisenmarkt in MAINBURG am 24. April 2016 Lust auf Leder Die neue Jackenkollektion für Damen und Herren ist eingetroffen! Große Auswahl an Trachtenmode! Sonntag in Mainburg am 24. April Einkaufserlebnis, am Sonntag durch die Stadt zu bummeln, ohne Zeitdruck mit der gesamten Familie „shoppen“ zu gehen. Auch die Markthändler mit Korb- oder Töpferwaren und Leckereien aller Art werden den Besuchern eine abwechslungsreiche Dult bieten. Bummeln Sie durch Mainburg und informieren Sie sich über das Angebot. Nachmittags wird es auf jeden Fall voll, gegen 13.00 Uhr strömen erfahrungsgemäß viele Käufer und Gucker in das Zentrum. Neben großzügigen Rabatten, kulinarischen Angeboten, Beratung und Aktionen kommt am familienfreundlichen, verkaufsoffenen Sonntag ganz bestimmt jeder voll auf seine Kosten! Die Mainburger Innenstadt ist von ca. 5.00 bis ca. 19.00 Uhr wegen des Fastenmarktes komplett gesperrt. (ket) /DQGVKXWHU6WUDHÃ0DLQEXUJ 7HO BETRETEN SIE DIE PREMIUMKLASSE IM OUTDOORBEREICH Eisenmarkt-Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet! ofi! arke Pr t s m u a Der b Mainburg Abensberger Str. 39−41 84048 Mainburg Telefon 08751/1284 Telefax 08751/9935 www.holz-huber.com Wir sind persönlich für Sie da! Vielfältige Angebote, hervorragende Beratungsqualität und Service auf höchstem Niveau erwarten Sie in unserem TUI TRAVELStar Reisebüro.Sichern Sie sich Ihre persönliche Traumreise. -SERIE: $ 0DOORUFD, 3OD\DGH3DOPD *UXSRWHO2ULHQW **** HP, Doppelzimmer,:HOOQHVVEHUHLFK Woche inkl. Flug ab München pro Person ab rie ab IZY-Se € ,hren 7raumurlaub IinGen 6ie bei uns im TRAUMBÖDEN & GARDINEN Abb. zeigt IZY HRG 466 PK IZY-Serie*: # # % # "$ # !$ $ * Ausstattungsvarianten sind Modellabhängig ** Händler Hauspreis Gardinen Bodenbeläge Freisinger Str. 22 84048 Mainburg Tel. (08751) 9319 www.kurt-weil.de 6XQ5HLVHVWXGLR*PE+ 6FKORVVKRI . :ROQ]DFK Tel. . Fax [email protected] www.VXQVRIRUW.de www.IDFHERRNFRPVXQUHLVHVWXGLR Zum Eisenmarkt Besuchen Sie unsere traumhaft schöne Ausstellung und lassen Wischböden, Sie sich inspirieren! neue TraumGerne beraten, Tapeten, Frühverlegen und lingserwachen montieren wir. der neuen Gardinenkollektionen. GEBEN SIE GAS! dabei und ´Seien Sie nächstes Mal einfach mit 66.000 in en präsentieren Sie Ihr Unternehm au Haushalten in der gesamten Hallert Melden Sie sich bei Erika Ketterle 0 84 42 / 92 53 - 33 oder bei Claudia Scheid 0 84 42 / 92 53 - 704 9 k Aus- & Weiterbildung kkk Warum lebenslanges Lernen immer wichtiger wird – Wissen ist DER entscheidende Faktor in unserer Gesellschaft issen hat sich in unserer Informationsgesellschaft längst zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Körperliche Arbeit wird immer unwichtiger als geistige Fähigkeiten. Und so ist der Begriff „lebenslanges Lernen“ in aller Munde. Die ständige Aus- und W Weiterbildung wird zur notwendigen Aktualisierung und zum Neuerwerb von Wissen und Techniken in vielen Bereichen benötigt. Aber warum ist das lebenslange Lernen so wichtig? Die Welt von heute wird oft mit den Begriffen Globalisierung und Informations- sowie Wissensge- sellschaft beschrieben. „Wissen wird dann geschaffen, wenn Informationen problembezogen verarbeitet und für spezifische Entscheidungen zur Verfügung stehen“, lautet ein einfaches Erklärungsmodell von J. Becker. Wir befinden uns in einer Gesellschaft, für die das Wissen zu einem entscheidenden Faktor wird. Gewerbliche Produktion und Handel basieren immer stärker auf Information, Wissen und Kreativität als auf physischer Arbeit. Einkommen und soziale Stellung der Menschen ergeben sich aus ihrem Wissen und die soziale Ungleichheit ist zuneh- Jetzt bewerben für Berufsstart eistern. „Talent beweisen und andere beg .“ AOK Das kann ich: als Azubi bei der kasse Julian Rieck, AOK – Die Gesundheits Sie möchten zeigen, was Sie können. Sie möchten Ihre Talente entfalten, Ihre Stärken beweisen, Ihre Ideen einbringen. Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven. Wir suchen für unsere Direktion Ingolstadt zum 1. September 2017 Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m / w) :Sie erleben die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes hautnah :Sie lernen, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten :Wir bereiten Sie sorgfältig auf den persönlichen Umgang mit Menschen vor :Wir schulen Sie in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum und an regionalen Standorten :Nach drei Jahren Ausbildung erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten :Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre möglich Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 15.08.2016. Bitte bewerben Sie sich über www.aok.de/bayern/bewerbung/ausbildung Falls Sie noch Fragen zur Ausbildung haben, rufen Sie uns bitte an. AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Ingolstadt, Herr Tobias Kasper, Telefon: 0841 9349-113 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausführliche Informationen zu Ausbildung, Bewerbung und Auswahl finden Sie online: www.aok-azubi.de 10 Mehr machen. Mehr bewegen. Mehr Zukunft. AOK. Wer 2017 mit einer Ausbildung in den Beruf starten will, sollte sich bereits jetzt Gedanken um einen möglichen Ausbildungsplatz machen. Mit der Übergabe der Zwischenzeugnisse beginnt für viele Schülerinnen und Schüler die Bewerbungsphase für den Berufsstart 2017. Über 200 Auszubildende haben die Möglichkeit, bei der AOK Bayern in das Berufsleben einzusteigen. „Damit zählt die AOK zu den größten Ausbildungsbetrieben im Freistaat“, so AOK-Direktor Ulrich Resch von der AOK Ingolstadt. Für den Berufsstart 2017 bietet die AOK in Ingolstadt auch wieder einigen jungen Menschen die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten an. Die Azubis durchlaufen alle Fachbereiche und Abteilungen und erwerben dadurch umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung. In der AOK-Direktion unterstützen erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder die Berufsstarter. Ergänzt wird die Ausbildung vor Ort durch mehrere zweiwöchige Lehrgänge im AOK-Bildungszentrum in Hersbruck. „Wir legen viel Wert auf eine gute umfassende Beratung unserer Versicherten rund um die vielfältigen Leistungen und Angebote der AOK“, erklärt Resch. Daher ergänzen spezielle Seminare zur Kundenbetreuung die Ausbildungsinhalte. Schüler finden Arbeitgeber AOK gut Die AOK zählt bei Schülerinnen und Schülern zu den beliebtesten Arbeitgebern. Das zeigt das aktuelle Trendence-Schülerbarometer 2015. Die AOK belegt in der Umfrage bei zukünftigen Berufsstartern den Spitzenplatz der Versicherungsbranche. Das Institut Trendence hat die Angaben von rund 13.000 Schülerinnen und Schülern der Klassen acht bis 13 ausgewertet. Dabei sicherte sich die AOK den ersten Platz der Versicherungsunternehmen, im Unternehmensvergleich aller Branchen schaffte es die AOK unter die Top 20. Wer bei der AOK in Ingolstadt in den Beruf starten will, sollte sich über www.aok-azubi.de online bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausbildung bei der AOK oder vor Ort bei Tobias Kasper unter der Rufnummer 08 41 /93 49-1 13 beziehungsweise per E-Mail [email protected]. mend wissensbedingt. Die Wissensgesellschaft hat aber auch ihre Schattenseiten: Rasches Wachstum und Veralterung des Wissens können zu Überforderung und Desorientierung und damit wiederum zum Wunsch nach einfachen Erklärungen und zu ideologischer Radikalisierung führen. Und gerade das rasche Veraltern des Wissens unterstreicht die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens: „Um 1800 betrug die Halbwertszeit, also die Zeitdauer der Verdopplung des Wissens der Menschheit, noch 100 Jahre. Seitdem ist die benötigte Zeitdauer, in der sich das Weltwissen verdoppelt, auf fünf Jahre geschrumpft. Der Zeitraffer, mit dem bisheriges Wissen überholt und durch neues ersetzt wird, eskaliert in einem schwindelerregenden Tempo: Heute wird weltweit jede Minute eine neue chemische Formel entwickelt, alle 3 Minuten ein neuer physikalischer Zusammenhang erforscht und alle 5 Minuten eine neue medizinische Erkenntnis gewonnen“, schreibt der Erziehungswissenschaftler W. Marotzki. Das Wertschöpfungspotenzial der Unternehmen beruht immer weniger auf der Qualität ihrer Produkte, sondern auf der InWert-Setzung ihres Wissens. Unternehmenserfolg hängt somit in hohem Maße von der gezielten Filterung und Bereitstellung von Wissen sowie der permanenten Weiterbildung der Mitarbeiter ab. Und das bedeutet: lebenslanges Lernen! (ket) Werbung in der „Aktion“ trifft immer! k Aus- & Weiterbildung kkk Ausbildung im Handwerk Die kurze Geschichte des Handwerks: Rad erfunden, Pyramiden gebaut, Mars erkundet, Abfluss repariert . . . Mit diesem Satz bewirbt sich das Handwerk in Deutschland selbst und zeigt, wie vielseitig die Einsatzfelder sind. Handwerker werden immer gebraucht. Der Bäcker, der uns morgens das Brot backt, der Schreiner, der uns unsere Möbel baut, oder der Goldschmied, welcher kunstvoll verzierten Schmuck herstellt. Die handwerkliche Tätigkeit steht der industriellen Massenproduktion gegenüber. Das Handwerk wird als Fundament der dualen Ausbildung in Deutschland angesehen. Laut Statistischem Bundesamt arbeiten im deutschen Handwerk ca. 5 Mio. Menschen in knapp 890 000 Betrieben und bietet mit ca. 130 Ausbildungsberufen ein attraktives Angebot an. Wir suchen eine(n) Zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) für die Behandlungsassistenz sowie eine(n) Auszubildende(n) zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten Zahnarzt Thomas Helm Pfaffenhofener Straße 1 85293 Reichertshausen Tel.: 0 84 41 / 24 88 E-Mail: [email protected] :LUVXFKHQ$]XELV %HUXIVNUDIWIDKUHUPZ )U6HSWHPEHU Wir sind eine leistungsstarke, mittelständische Unternehmensgruppe mit 170 Mitarbeitern im Bereich Hoch- und Tiefbau, schlüsselfertiges Bauen und in der Entsorgungswirtschaft. Zum 1. 9. 2016 bilden wir aus ƒ6SDDP)DKUHQ ƒ3.:)KUHUVFKHLQYRQ 9RUWHLO ƒ%HODVWEDUNHLW Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (m/w) Hochbaufacharbeiter/Maurer (m/w) Tiefbaufacharbeiter/Kanalbauer (m/w) Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) Baugeräteführer (m/w) )U/DFKHU NODFKHU#DPHQGDJPEKGH Weiterbildung macht flexibel & selbstständig Die Weiterbildung hat im Handwerk einen besonderen Stellenwert, weil dieser Wirtschaftsbereich ganz besonders auf die Selbständigkeit und die Flexibilität des einzelnen Handwerkers angewiesen ist. Von der Fortbildung profitieren gleich drei Seiten: Der Betrieb: Der qualifizierte Mitarbeiter ist flexibler einsetzbar. Der Arbeitnehmer: Er wird durch seine zusätzliche Qualifikation für den Betrieb und für den Arbeitsmarkt interessanter, außerdem trägt die Weiterbildung zur Entfaltung seiner Persönlichkeit und zur Selbstverwirklichung bei. Die Gesellschaft: Fortbildung führt zu einer Anhebung des Qualifikationsniveaus und zu einer Entlastung des Arbeitsmarktes. Bei der Weiterbildung unterscheidet man zwischen Aufstiegs- und Anpassungsfortbildung. Während es bei der Aufstiegsfortbildung um eine Höherqualifizierung geht, beinhaltet der Begriff Anpassungsfortbildung die laufende Anpassung an das neueste technische Wissen. Wir bieten eine interessante Ausbildung in einem regionalen Unternehmen mit angenehmen Betriebsklima. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder Online bis spätestens 30. 5. 2016 an: Hechinger Bau GmbH 1HXH=LHOHGXUFKTXDOL¿]LHUWH :HLWHUELOGXQJ Raiffeisenstraße 4 · 85276 Pfaffenhofen · Telefon: 0 84 41 89 51 - 0 Internet: www.maxhechinger.de · E-Mail: [email protected] %HWULHEVZLUW+Z2 vom 23. 5. 2016 bis 7. 10. 2016 0HLVWHUNXUV7HLO,,,,99ROO]HLW vom 30. 5. 2016 bis 22. 7. 2016 $G$6FKHLQ:RFKHQHQGNXUV vom 27. 5. bis 9. 7. 2016 $XWR&$'*UXQGODJHQ Abendkurs, 30. 5. bis 22. 6. 2016 ('9 2XWORRN Abendkurs, 26. 4. bis 10. 5. 2016 :RUG Abendkurs, 28. 4. bis 12. 5. 2016 ([FHO Abendkurs, 2. 5. bis 11. 5. 2016 Samstagkurs, 23. 4. bis 30. 4. 2016 3RZHUSRLQW Abendkurs, 30. 5. bis 8. 6. 2016 :RUG$XIEDXNXUV Abendkurs, 21. 6. bis 30. 6. 2016 %LOGXQJV]HQWUXP,QJROVWDGW Brückenkopf 3 + 5, 85051 Ingolstadt, Tel. 08 41 / 96 52-0 EDV, Telefon 0841-9652-130 (Maria Popp) BdH, Telefon 08 41-96 52-2 51 (Astrid Stahl) MVK, SPS Telefon 08 41-96 52-1 22 (Isolde Bitterwolf) [email protected] www.hwk-muenchen.de $86%,/'81* 6WDQGRUW3IDIIHQKRIHQ 'XVXFKVWHLQH$XVELOGXQJPLW6SDQQXQJ$EZHFKVOXQJXQGOHKUUHLFKHQ(UIDK UXQJHQ"'DQQEHZLUEGLFKMHW]WIUHLQHQXQVHUHUIROJHQGHQ$XVELOGXQJVEHUXIH (OHNWURQLNHULQIU%HWULHEVWHFKQLN $QIRUGHUXQJHQ 2IIHQKHLWIUXQWHUVFKLHGOLFKH$UEHLWVXPJHEXQJHQXQG$UEHLWVEHGLQJXQJHQ %HUHLWVFKDIWVLFKN|USHUOLFKHQXQGJHLVWLJHQ+HUDXVIRUGHUXQJHQ]XVWHOOHQ ,QWHUHVVHDQWHFKQLVFKHQ6DFKYHUKDOWHQ0DWKHPDWLNXQG3K\VLN ,QWHUHVVHDQ:DUWXQJV,QVWDOODWLRQVXQG,QVWDQGKDOWXQJVWlWLJNHLWHQ (OHNWURQLNHULQIU (QHUJLHXQG*HElXGHWHFKQLN $QIRUGHUXQJHQ 6RUJIlOWLJHXQGJHQDXH$UEHLWVZHLVH %HUHLWVFKDIWVLFKN|USHUOLFKHQXQGJHLVWLJHQ+HUDXVIRUGHUXQJHQ]XVWHOOHQ ,QWHUHVVHDQWHFKQLVFKHQ6DFKYHUKDOWHQ0DWKHPDWLNXQG3K\VLN ,QWHUHVVHDQ:DUWXQJV,QVWDOODWLRQVXQG,QVWDQGKDOWXQJVWlWLJNHLWHQ :LUIUHXHQXQVDXIGHLQH%HZHUEXQJ (1$&2*PE+3HUVRQDOZHVHQ 7XOSHQVWUDH0DLVDFK 7HOHIRQ7HOHID[ (0DLO%HZHUEXQJ#HQDFRGH ,QWHUQHWZZZHQDFRGH 11 Tag der offenen Gärtnereien Fachberatung in der Hallertau am 23. und 24. April iele Gärtnereien in der Hallertau öffnen die Türen zu ihren Gewächshäusern und präsentieren den neugierigen Besuchern eine Fülle von Ideen für das neue Gartenjahr. Passend zum Beginn der Pflanzzeit bieten die Gärtner ihren Kunden dabei einen besonderen Informationsservice rund um die Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten. Die Vielfalt der Neuheiten ist heutzutage schier unübersichtlich. Ohne Fachberatung ist es für den Kunden oft schwierig, die richtigen Pflanzen für den richtigen Standort zu finden. Daher stellen die Gärtner mit Musterkästen und Sonderpräsentationen Pflanzbeispiele und Neuheiten vor. Doch an diesem Tag bieten die Gärtner noch vieles mehr: So kann man in den Gärtnereien beispielsweise sehen, wie ein Balkonkasten fachmännisch gepflanzt wird, Bodenproben aus dem Gemüsegarten untersuchen lassen oder bei einem Pflanzendoktor Rat für die „kranken Patienten“ holen. Aber auch die Kleinsten V kommen nicht zu kurz. In vielen Gärtnereien werden für diesen Tag spezielle „Kinder-Gärtnereien“ vorbereitet, in denen die Kleinen nach Herzenslust Töpfe bemalen und bepflanzen oder im Rahmen einer Kinderolympiade an Geschicklichkeitsspielen teilnehmen können. Für Groß und Klein ist es auch immer wieder überraschend zu sehen, wie heutzutage der „Grüne Daumen“ des Gärtners unterstützt wird. Mit Hilfe von ausgefeilter Computer-Technik werden die Pflanzen umweltge- recht bewässert und gedüngt. Unter dem Motto „Kaufen wo’s wächst“ garantieren die Gärtner für hochwertige Pflanzen aus der Region und aus eigenem Anbau. Die Gärtner in unserer Region laden alle Blumen-, Pflanzen- und Gartenliebhaber recht herzlich ein, an diesem Tag die Arbeit ihrer Gärtnerei ganz aus der Nähe kennen zu lernen. Als Fachleute in allen Fragen rund um das Thema „Garten“ stehen die Berufsgärtner gerne den Hobbygärtnern mit Rat und Tat zur Seite. von 8 bis 18 Uhr geöffnet Erst testen, dann düngen – Oscorna-Gartenseminar bei der Gärtnerei Schechinger! Samstag, 23. 4. und Sonntag, 24. 4. von 10 bis 17 Uhr Oscorna-Gartenseminar Donnerstag, 28. 4. um 19 Uhr (um Voranmeldung wird gebeten) von 17 bis 19 Uhr Bodenproben. Was bzw. wie viel in Ihrer Gartenerde wirklich ist! 12 „TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI“ Sa., 23. 4. 16 von 8.00 bis 16.00 Uhr Gärtnerei Merkl !# 84 41 / Sa 23. Sa. 23 & So So. 24 24. April 2016 · 9 9 bis 17 Uhr Am Donnerstag, 28. 4. Gartenseminar Tag der offenen Gärtnerei Besuchen Sie uns am Für blühende Gärten und Bäume: Starten Sie erfolgreich ins Gartenjahr mit einer Bodenanalyse von Oscorna! Die wichtigste Voraussetzung für gesunde Pflanzen und eine ertragreiche Ernte bildet ein gesunder und lebendiger Boden. Den Boden zu bearbeiten gehört zum Gärtnern wie das Pflanzen, Wässern und Rasenmähen. Vorher ist es jedoch besser, zuerst den Boden untersuchen zu lassen. Dabei hilft eine Bodenanalyse: Sie ermittelt den pHWert und die Aktivität des Bodens und hilft somit bei der Düngeempfehlung. Damit sich Hobbygärtner rasch und umfassend informieren können, bietet Gärtnerei Schechinger in Wolnzach zusammen mit der Firma Oscorna einen Bodentest und fachkundige Beratung an. Um Voranmeldung wird gebeten. Tag der Dipladenien ab 2,45 € offen o offenen ff Gärtnerei Wir haben einiges iniges für S Sie zzu bieten: – Bayerische Pflanze des Jahres 2016 – 40 verschiedene Sorten Tomaten & exotische Kräuter – Für Kinder gibt’s was zum selber pflanzen und einen echten Bagger zu fahren – Allerlei bienen- & schmetterlingsfreundliche Pflanzen – Kompetente Beratung zum Traumgarten – Bayerns älteste Olive – Raritäten & Neuheiten wie Indianerbananen, Wildobstarten, Essblüten, Goji, Bayernfeige, usw. – Italienisches Gartencafé mit Kuchen inmitten tausender Blüten Außenküchen & Grills – Orientalischer Bauchtanz (Salomes Oase) – Gartenbrunnen aus Metall (Fa. Holzbauer) – Töpfereien für Haus & Garten (Tonladen) – mehr Infos unter www.fahn.de Die Gärtnerei Hohenwart mitten in Manfred d Fahn ahn h GmbH hn bH & CO. C KG G · Pfaffenhofener Pfaffe Pf f nhofen h f er Straße 1 86558 Hohenwart · Tel. 08443 9265-0 · www.fahn.de StadtZeitung Mainburger Neu! Abenteuer Freizeit Fr./Sa., 22./23. 4.: „Steinbach feiert 500 Jahre Reinheitsgebot“, Kultur- und Förderverein Hopfenhalle Steinbach e. V., 20 Uhr, Hopfenhaus, Steinbach, Hauptstr. 14.; mit Hoagart’n und Bierprobe. Bunkertour in Pfaffenhofen Der Pfaffenhofener Fernmeldebunker, ein Stück Geschichte, das lange unter strengster Geheimhaltung stand und der Kenntnis der Zivilbevölkerung verborgen blieb, wird nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auf unserer Bunker-Tour führen wir Sie durch die vielen Räume und verwinkelten Gänge der über 1400 m² großen Anlage. Unterwegs sehen Sie Filter-, Lüftungs-, Notstrom- und andere Versorgungsanlagen und erfahren alles Wissenswerte über die Geschichte des Bunkers, über den Kalten Krieg und fühlen die beklemmende Situation in einem Bunker unter der Erde. Das Interesse an den Führungen ist enorm, die Bunker-Tour ist bis Jahresende nahezu ausverkauft. Um der Nachfrage gerecht zu werden, bietet die städtische Wirtschaftsund Servicegesellschaft mbH bis zum Jahreswechsel sechs zusätzliche Termine auf ihrer Webseite www. stadtfuehrungen-pfaffen hofen.de an. Tag der offenen Tür im „Städtischen Seniorenbüro“ Pfaffenhofen. Das „Städtische Seniorenbüro“ im Bürgerzentrum Hofberg ist eine beliebte Anlaufstelle und Begegnungsstätte für Senioren der Stadt Pfaffenhofen und aller Ortsteile. Am Sonntag, 24. April von 11 bis 17 Uhr lädt das Seniorenbüro alle Interessierten zum großen Tag der offenen Tür ein. Die beiden Leiterin- Ihr zuverlässiger Partner für Steuer- und Wirtschaftsberatung: ([LVWHQ]JUQGHUEHUDWXQJ 6WHXHUEHUDWXQJIU3ULYDWSHUVRQHQXQG8QWHUQHKPHQ (UVWHOOXQJVlPWOLFKHU6WHXHUHUNOlUXQJHQ (UVWHOOXQJGHUOIG/RKQ)LQDQ]EXFKKDOWXQJ (UVWHOOXQJYRQ-DKUHVDEVFKOVVHQ 8QWHUQHKPHQVEHUDWXQJPLW)LQDQ]LHUXQJVEHUDWXQJHWF %HUDWXQJL69HUHUEHQXQG9HUVFKHQNHQ nen Heidi Andre und Yvonne Fraebel haben mit zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben vielen Informations-, Aktions- und Verkaufsständen gibt es beste Unterhaltung mit viel Musik und Tanz, Theater und einem Vortrag. Richard Brummer Sa., 23. 4.: Frühjahrsboten im Rehmoos, Fü h r u ng, L a ndschaftspflegeverband Kelheim VöF e. V./Bund Naturschutz, 14 Uhr, Parkplatz westlich B 301 gegenüber Agip-Tankstelle; Kosten: 6,– Euro, Anmeldung unter Tel. 0 8751 / 87 59 01. So., 24. 4.: Eisenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, ab 9 Uhr, Geschäfte haben ab 12 Uhr geöffnet, Innenstadt. So., 24. 4.: „Steinbach feiert 500 Jahre Reinheitsgebot“, Kulturund Förderverein Hopfenhalle Steinbach e. V., 10 Uhr, Hopfenhaus, Steinbach, Hauptstr. 14; mit Weißwurstfrühschoppen. Steuerberater LDW - Buchstelle So., 24. 4.: 1. Damen-Schafkopfturnier, Billardclub Manching, 15 Uhr, „Push Out“, Grenzweg 2a; Anmeldung erbeten unter 01 73 / 9 58 27 29. +|IHQVWU8D85084/DQJHQEUXFN 7HO08453/3345700FD[70 ,QIR#6W%%UXPPHUGH ZZZ67%%UXPPHUGH Di., 26. 4.: Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene, mit Fr. Cernohorsky-Lücke, 19.45 Uhr, Praxisraum für Lebenskunst, Pfarrer-Straub-Str. 12. Kfz-Schwarzmeier GmbH Klassische Oldtimer & Youngtimer O LDTIMER: QPorsche 911 Cabriolet 3.2 Carrera, Bj. 1983, Sammlerfahrzeug, 1. Hand, 52 TKM, Preis: 129 000,– Euro QBMW 502, Barockengel Super V8, Bj. 1961, 56 TKM, Preis: 69 000,– Euro QBMW 326, Limousine, Bj. 1936, Sammlerobjekt, 49 000,– Euro QMercedes 220, W 187, Bj. 1952, Faltdach, 76 TKM, Preis: 40 000,– Euro QTatra Pheaton 12, Bj. 1928, Cabriolet, restauriert, Preis: 25 000,– Euro QMercedes Benz W 111 220 Se/b Coupe, Bj. 1963, Preis: 35 000,– Euro QMercedes Benz W 111 280 Se/b Coupe, Bj. 1961, Preis: 29 990,– Euro QOpel Kadett C Rallye, Bj. 1979, 1. Hand, Preis: 10 000,– Euro QMercedes / 8 Coupe W 114, Bj. 1972, Restaurationsobjekt, Preis: 6000,– Euro QMercedes W 126, S 500, Bj. 1983, 1. Hand, Restaurationsobjekt, Preis: 8500,– Euro QVW Käfer, Bj. 1976, 2. Hand, Schiebedach, Preis: 3500,– Euro QHonda CBX 1000, Bj. 1980, Supersport, Sammlerstück, Preis: 15 000,– Euro Original, 15 TKM, Coupe, 1. Hand, Preis: 15 000,– Euro QJaguar/Daimler Double Six V 12, Bj. 1993, 113 TKM, Preis: 8000,– Euro QVW Treser Polo, Cabriolet, Bj. 1993, 89 TKM, Preis: 8000,– Euro QBMW 320i, EZ 1989, 47 TKM, Cabriolet, rot, Sammlerfahrzeug, Preis: 26 990,– Euro W E I TE R E FA H R ZE U G E: YO U N G T I M ER: QBMW 320i, E 30, Cabriolet, Bj. 1990, 50 TKM, 1. Hand, Preis: 25 000,– Euro QPorsche 911/996, Bj. 1998, 87 TKM, schwarz, Preis: 19 000,– Euro QBMW 325i, Touring, Bj. 1993, E 30, Top, Preis: 12 990,– Euro QMercedes CLK, Bj. 1998, QBMW 550 M, Bj. 2013, 92 TKM, Limousine, Preis: 43 000,– Euro, MwSt. ausweisbar QMercedes Benz SL 55 AMG, Bj. 2007, 77 TKM, Preis: 40 000,– Euro QBMW 330 D, Coupe, Bj. 2011, 63 TKM, Top, Preis: 23 000,– Euro, MwSt. ausweisbar QFord Kuga, neues Modell, EZ 6/2014, 1. Hand, AHK, Top, Preis: 20 000,– Euro, MwSt. ausweisbar QVW T 4, Multivan, Bj. 2001, Top-Zustand, 168 TKM, Preis: 16 990,– Euro QVW Caddy, EZ 9/2014, 1.9 Tdi, 5-Sitzer, 28 TKM, Preis: 13 990,– Euro QVW Caddy, Trendline, EZ 10/2011, 57 TKM, Preis: 12 990,– Euro, MwSt. ausweisbar QFiat Ducato Kombi, 9-Sitzer, Bj. 2008, 229 TKM, Preis: 9000,– Euro QFord C-Max Style, Mod. 2010, 94 TKM, TopZustand, Preis: 8990,– Euro S O N D E R FA H R ZE U G E: QToyota HZJ, Bj. 1999, 93 TKM, Wohnmobil , Uben/ Devil-Aufbau, Hochdach, Preis: 48 990,– Euro QFiat Ducato, Wohnmobil, Joint AME, Bj. 2006, 37 TKM, Alkoven, Preis: 18 990,– Euro QWilk, Melrose, Wohnwagen, 2-Achser, Bj. 2003, Top, Preis: 8500,– Euro QDaihatsu Rocky, Winterdienst, Schneeschild, Bj. 1991, Diesel, Preis: 5000,– Euro QTraktor ICH, 724, Frontlader, Allrad, Bj. 1971, Preis: 7000,– Euro QTrigano Odysee, Wohn/ Klappanhänger, Bj. 2006, Preis: 3000,– Euro QWohnwagen Dethleffs Beduin L, Bj. 1991, Preis: 3000,– Euro QWohnmobil Rimor Brig 628, EZ 1998, 96 TKM, Top-Zustand, Preis: 15 000,– Euro Kfz-Schwarzmeier GmbH · Münchener Str. 79a · 85290 Geisenfeld · Tel. 0 84 52/733 104 · E-Mail: [email protected] Ankauf von Oldtimern, Youngtimern, Wohnmobilen, Wohnwagen, Traktoren, Motorräder, Sportwagen etc. Ohne telefonische Terminvereinbarung keine Besichtigung möglich! 13 Fr., 22. 4.: Clubstammtisch, MSC Wolnzach, 19.30 Uhr, Restaurant „Da Pippo“; Thema: USCars-Treffen. Fr., 22. 4.: Endschießen, SchlossSchützen Rohrbach e. V., 22 Uhr, Schützenheim im TSV-Vereinsheim, Rohrbach. Rockende Pauker treten im Pfaffenhofener „Soundkeller“ auf Stadt Geisenfeld präsentiert „Bierkultur und Musik“ So., 24. 4.: Frühschoppen, Imkerverein Wolnzach, 10 Uhr, Gasthof zur Post. Pfaffenhofen. Dass ein Burnout richtig Spaß machen kann, will die gleichnamige Lehrerband des SchyrenGymnasiums am Sa., 23. April ab 21 Uhr bei ihrem Debüt im Stegerbräu-„Soundkeller“ unter Beweis stellen. Bereits vor vier Jahren hatten sich die musikbegeisterten Pädagogen zusammengetan, um bei diversen Schulveranstaltungen mit Coverversionen bekannter Rock-Songs aufzutreten. Mittlerweile sind die rockenden Pauker mit Alois Hipper (Posaune), Patrick Roider (Saxophon), Roland Scheerer (Gitarre), Markus Geier (Bass), Julian Oswald (Piano), Wolfgang Jung (Drums) sowie den beiden Sängerinnen Ruth Knoll und Theresa Stumpf Geisenfeld. „Bier gewinnt“ ist die Auftaktveranstaltung der Stadt Geisenfeld zur Reihe „Bierkultur und Musik“ zum Jubiläumsjahr des Reinheitsgebotes. Danach geht es weiter mit einem Musikfrühschoppen jeden ersten Samstag im Monat vormittags von 10 bis 12 Uhr auf dem Stadtplatz. Auch der „Stadtstorch“ bietet zum Jubiläum ab Juni im neurenovierten „Alten Rathaus“ mit Schauspiel, LiveMusik und geschichtlichen bis So., 24. 4.: Erstkommunion mit Kirchenzug, 10.20 Uhr, Pfarrkirche St. Laurentius. auch außerhalb des Gymnasiums unterwegs. Einziger Profi in der Band ist Musiklehrer Oswald, der auch mit seinem Projekt „VolxGesang“ schon zweimal im „Soundkeller“ gastierte. Alle anderen „Burnout“Mitglieder machen Musik nur außerhalb des Unterrichts, wo sie ihren Schülern Sprachen, Geschichte oder Naturwissenschaften vermitteln. Zuletzt machte die Gruppe „Burnout“ mit der von Roland Scheerer komponierten und getexteten Hymne auf Wacky Singers Künstlerwerkstatt beim Pfaffenhofener Heimatsong-Contest 2015 von sich reden. Vielleicht steht der Titel ja auch am 23. April im „Soundkeller“ auf der Setliste. Einlass ist ab 19.30 Uhr (Eintritt frei). neuzeitlichen Informationen zum Thema „Reines Bier! Den Bayern zur Zier?“ eine „etwas andere Führung“ an. Di., 26. 4.: Bau- und Umweltausschutzsitzung, 18.30 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Wolnzach. Di., 26. 4.: Öffentliche Gemeinderatssitzung, 19.30 Uhr, Rathaus Rohrbach. Balkone & Zäune aus Alu Edelstahl Holz Balkonanbauten Balkonböden Trennwände Überdachungen Treppengeländer Claudia Scheid Werksvertretung: Jürgen Loch, Schreinermeister 0 84 44 / 91 55 35 [email protected] Ausstellung: Lenbachstraße 4, 85301 Schweitenkirchen Ihre Medienberaterin für Rohrbach, Reichertshofen und Pfaffenhofen a. d. Ilm 0 84 42 / 92 53 704 [email protected] Mi., 27. 4.: Seniorenausflug nach Plankstetten, Kath. Frauenbund Wolnzach, ab 12.30 Uhr; Infos b ei Fr au Br u n ner, Telefon 0 84 42 / 31 41. Do., 28. 4.: Auftritt „Helmut A. Binser “, 19.30 Uh r, Gast hof Zeidl maier, Bah n hofst r. 55, Rohrbach; Eintritt: 18,– Euro. Fragen Sie nach Leeb COLOR & VACU PROTECT! An zeigen -Hot line Mo., 25. 4.: Fronleichnam mit Prozession, KDFB Gebrontshausen, Gebrontshausen. SCHEBA, Eschelbach / Wolnzach StadtAnzeiger Geisenfelder Sa., 23. 4.: Stadtstorchführung „Geisenfelds dunkle Zeiten“, 20 Uhr am Löwendenkmal. So., 24. 4.: 500 Jahre Reinheitsgebot, „Stadtstorch“, 19 Uhr, Rathaussaal; „Bier gewinnt mit Boxgalopp“ aus Franken – Lieder und Geschichten rund ums Bier. „KiK“ begrüßt Kunden mit neuer Filialoptik und bietet angenehme Einkaufsatmosphäre 14 R e i c h e r t s h of e n . Familien, Mütter, Sparfüchse und Schnäppchenjäger finden ab dem 14. April 2016 in der Neuburger Straße 32 in 85084 Reichertshofen eine große Auswahl an Damen-, Herren-, Kinder- und Babykleidung sowie Wäsche- und Strumpfartikeln zu kleinen Preisen. Weiterhin bietet „KiK“ seinen Kunden ein breites Sortiment an Geschenk- und Trendartikeln, Schreib- und Spielwaren sowie Heimtextilien. „Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen und wir freuen uns sehr, die Filiale eröffnen zu können. Deshalb bieten wir unseren Kunden eigens für die Eröffnung exklusive Knallerangebote“, erklärt eine Unternehmens- sprecherin. Die „KiK“-Filialen bekommen in den nächsten Jahren ein neues Gesicht – Ziel ist es, das gesamte Filialnetz im In- und Ausland bis 2017 nach den Kriterien des neuen Konzeptes in Silber erstrahlen zu lassen. Außerdem besteht mit dem Onlineshop „KiK24“ für die Couch-Shopper nun auch die Möglichkeit, ganz bequem vom Sofa aus modische Artikel sowie die Basics für den Kleiderschrank zu kaufen. Der Onlineshop bietet den Kunden neben einem breitgefächerten Textil- und NonFood-Sortiment auch andere Produkthighlights. Im Internet erfahren Sie mehr unter www.kik.de, www.facebook.com/kik.de bzw. www.kik-blog.de. Fr., 22. 4: „Tag der offenen Schule“, Aufnahme in die Realschule, 14 bis 16 Uhr, Realschule am Keltenwall. Sa., 23. 4.: Jahreshauptversammlung, VdK Ortsverband Ma nch i ng, 17 Uh r, Gast hof Kumpf. So., 24. 4.: Leistungsprüfung Frühjahr, Schäferhundeverein Manching, 10 Uhr, Vereinsgelände Salzstraße. Projekt-/Anzeigenleitung Erika Ketterle [email protected] ¬¬¬¬¬¬¬¬s¬ 01 71 / 1 24 33 07 So., 24. 4: Kulinarische Führung mit Verkostung „Von keltischem Bier und römischen Gaumenfreuden“, 14 Uhr, kelten römer museum, Im Erlet 2; Preis: 10,– Euro zzgl. ermäßigter Eintritt 5,– Euro. Do., 28. 4.: Sponsorenabend mit Kegeln, TSV-SKC Kegelabteilung, 19 Uhr, Sportheim Baar. Wir helfen Ihnen, die berühmte Nadel im Heuhaufen zu finden! „Kunst deines Nachbarn III“: afrikanische Kunst Pfaffenhofen. Bereits zum dritten Mal lädt die Ausstellungsreihe „Kunst deines Nachbarn“ dazu ein, die verschiedenen und reichhaltigen Kulturen der Migranten kennenzulernen, insbesondere liegt der Fokus hierbei auf dem Kunstschaffen. In diesem Jahr widmet sich die Ausstellung der Kunst Afrikas. „Die Kunst deines Nachbarn“ zeigt verschiedenste Arbeiten afrikanischer und von afrikanischer Kunst inspirierter Künstler, sowohl aus den Bereichen der bildenden wie auch der darstellenden Kunst. Ziel ist es, den Besuchern die Vielfalt dieser Kultur näher zu bringen. Die Künstler Rawle Harper, Vivian Timothey, Beate Diao sind in dieser Ausstellung mit Werken aus Malerei, Zeichnung und Skulpturen vertreten. Es beteiligen sich zudem auch afrikanische Bürger mit verschiedensten Objekten aus ihrem privaten Besitz. Die Vernissage am Freitag, 22. April um 19.30 Uhr gestalten der international bekannte Erzähler und Musiker Tormenta Jobarteh und die afrikanische Gruppe „Tamatogo“ aus Geisenfeld. An zwei Sonntagen werden Veranstaltungen und eine anschließende Führung angeboten: Am Sonntag, 1. Mai um 16 Uhr geht es um Gedichte und Tänze aus Afrika mit Bernard Nleya und Gemaine Ntumba. Am Sonntag, 8. Mai um 16 Uhr bietet die Galeristin Margit Büchler eine allgemeine Einführung in die afrikanische Kunst. Die Ausstellung läuft vom 23. April bis einschließlich Pfingstmontag, 16. Mai. Die „Städtische Galerie“ im Haus der Begegnung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Steinmassl mit Karl-Valentin-Hommage mit Ziehharmonika, Hund und Papagei Rohrbach. Eine ganz besondere Vorankündigung des Sommerprogramms können wir an dieser Stelle vermelden: Am 30. April ab 20 Uhr im Incontri, Rohrbach nämlich wird der in Graz geborene Schauspieler Werner Steinmassl mit Valentin-Texten in Rohrbach erwartet. Mit „österreichisch-grantiger Me- lancholie“ interpretiert er bei seinen Auftritten Texte von Villon bis Dostojewski, von Nestroy bis Qualtinger und von Kinski bis eben zu Karl Valentin. Mit großer Lust und Leidenschaft wird Steinmassl „seinen“ Valentin vorstellen – ganz einem Valentin-Zitat folgend: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ „Glück und mehr“: Vortrag im evangelischen Frühstückscafé in Wolnzach Wolnzach. Mit 25 Jahren Praxiserfahrung referiert zum Thema „Glück“ die Heilpraktikerin Karin Plate-Mathur. Das persönliche Glück ist abhängig von der eigenen Einstellung und vom persönlichen Wohlbefinden. Die Naturheilkunde sowie Yoga, Meditation oder Akupunktur können dabei unterstützend sein. Anregungen dazu bekommen die Besucher am Mittwoch, 27. April ab 9 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Klosterstraße. Nach einem „entspannten“ Frühstück wird die gebürtige Münchnerin über die Erfahrungen aus ihrer Naturheilpraxis in Rohrbach berichten, wie man gelöst und befreit am Glück arbeiten und es auch annehmen kann. Der Vortrag ist wie immer kostenlos. Das Team freut sich über zahlreich Interessierte. Jung und Alt jeder Konfession sind herzlich eingeladen. Unser Unternehmen ist ein mittelständischer, zukunftsorientierter und kundennaher Betrieb in den Bereichen Messtechnik, Elektronik-Entwicklung und Elektronik-Fertigung. Die Funktion In Dauerstellung und zum sofortigen Eintritt suchen wir eine/n Elektroniker/in oder Elektrotechniker/in Suche Das Aufgabengebiet erfahrene Fahrer (m/w) auf Kühlsattelzug für Nahverkehr und Fernverkehr (Deutschland/Italien). Aufbau von komplexen Mess-Systemen unter anderem für die Automobilindustrie. Das ausführliche Stellenprofil finden Sie unter www.linner-elektronik.de. Hermann Bittelmeyer Internationale Kühltransporte 85276 Pfaffenhofen Telefon 0 84 41 / 68 46 Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: [email protected]. Für telefonische Rückfragen: 0 84 42 / 9 56 99 68 oder per Post an LINNER-ELEKTRONIK AG, Ingolstädter Straße 24, 85283 Wolnzach Web-Entwickler/-in Springer gesucht! Die Webabteilung der Kastner AG mit Sitz in Wolnzach sucht zur Verstärkung ihres aufstrebenden Teams einen Webentwickler (m/w). Einsatz nach Bedarf in allen Verteilungsgebieten, Mobilität und zeitliche Flexibilität vorausgesetzt GUTE BEZAHLUNG! Aufgaben: – Programmierung von Webprojekten – Betreuung und Pflege von Webprojekten – Umsetzung von Layouts in Web-Templates – Optimierung für mobile Endgeräte Austräger/innen ab sofort gesucht für t.BJOCVSH t1GBòFOIPGFO t3VEFM[IBVTFO Die Umsetzung von grafischen Vorlagen in Templates bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten, außerdem haben Sie Erfahrung mit den CMS-Systemen WordPress, Contao und TYPO3. tVOEXFJUFSF(FCJFUF Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: Hermine Demmel, [email protected] Frau Dierl · 01 60 / 4 79 65 41 (bitte zwischen 18 und 21 Uhr) KASTNER AG · 85283 Wolnzach Schloßhof 2–6 · Tel. 0 84 42 / 92 53-0 Schloßhof 2 – 6 · 85283 Wolnzach Telefon: 0 84 42 – 92 53-30 &" *$+(./!/ "$&+* ""*!"/%-"* %'-5#/")*$"( 4&(('+))"*.'0(/04)&/$"/-$"*1+*!"- 7* %"*"- 2"-*/!/*$+(./!/ 0*!!")*!'-"&. #9"*%+#"* Impressum: Projekt-/Anzeigenleitung: Erika Ketterle, 0 84 42 / 92 53 33 oder 01 71 / 1 24 33 07 Medienberatung für Rohrbach, Pfaffenhofen und Reichertshofen: Claudia Scheid, 0 84 42 / 92 53 704 *#+-)&"-"*&".& %0*/"de +!"- +(*3 % Medienberatung für Mainburg und Au: Erika Ketterle, 0 84 42 / 92 53 33 Büroorganisation und Verteilung: Stefanie Proksch, 0 84 42 / 92 53 14 Kerstin Lang, 0 84 42 / 92 53 774 Alexandra Friedl, 0 84 42 / 92 53 774 Layout/Redaktion: Alexandra Fischbacher Anzeigengestaltung / DTP: Stephan Maria Sommer, Monika Ebner V.i.S.d.P.: Eduard Kastner Auflage: 66 000 - "(+* /(+*&"* 40(&8'/&+* 40*!6-!"-0*$ !".)+*/&$"* */"*.&1,- %'0-.". &*- "(+* Es gilt die Preisliste vom 1. 1. 2008. Verbreitung an alle Haushalte im Landkreis Pfaffenhofen mit Mainburg, Rudelzhausen, Au/ Hallertau, Nandlstadt, Siegenburg und Elsendorf Verlag: Wolnzacher Anzeiger, E. Kastner KG, Schloßhof 2–6, 85283 Wolnzach, Tel. 0 84 42 / 92 53-0, Fax 0 84 42 / 92 53 706, www.kastner.de, [email protected] Erscheinung: wöchentlich .ËCHSTE!USGABEs!NZEIGENHOTLINE%RIKA+ETTERLE4ELEFON 15 (QWGHFNHQ6LH PLWXQVGLH:HOW 0800 - 900 800 2 www.stanglmeier.de (1 Å9(5<%5,7,6+«´581'5(,6 7DJH S3LP'=DE 6h'(1*/$1'&251:$// ½ 'XUFKIKUXQJVJDUDQWLH 7DJH ,5,6&+(6026$,. 7DJH S3LP'=DE Termine & Preise Do 02.06. - 12.06.16 DZ 1.289,– EZZ 350,– Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Stanglmeier-Leistungspaket • Fahrt im Fernreisebus • Fährüberfahrt Amsterdam – Newcastle in 2-Bettkabinen innen inkl. Frühstücksbuffet und Abendbuffet • Fährüberfahrt Cairnryan – Belfast • 8 x Übernachtung mit irischem Frühstück in guten Mittelklassehotels im Raum: 1 x Belfast, 1 x Letterkenny, 1 x Sligo, 1 x Lisdoonvarna, 2 x Tralee, 2 x Dublin • 8 x Abendessen • Eintritte Giant`s Causeway, Glencolumbkille Folk Park, Cliffs of Moher • Qualifizierte Reiseleitung vom 3. – 9. Tag • Fährüberfahrt Dublin – Holyhead • Fährüberfahrt Hull – Rotterdam bzw. Zeebrugge in 2-Bettkabinen innen inkl. Frühstücksbuffet und Abendbuffet 0877(57$*6)$+57(1$0 Termine & Preise Sa 14.05. - 21.05.16 DZ 1.149,– EZZ 235,– Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Stanglmeier-Leistungspaket • Fahrt im Fernreisebus • Fährüberfahrt Hoek van Holland – Harwich - Hoeck van Holland in 2-Bettkabinen innen • 2 x Frühstücksbuffet auf der Fähre • 1 x Abendessen auf der Fähre • 5 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels: 1 x Bristol, 3 x Plymouth, 1 x Southampton, • 5 x englisches Frühstück und Abendessen, davon 1 x Abendessen im Pub • Reiseleitung für Ausflüge am 4. - 5. Tag • Eintritte Stonehenge und Eden Project • Stadtführung in Bath • Abendessen im Pub am 7. Tag 6&+277/$1' S3LP'=DE ½ ½ Termine & Preise Sa 20.08. - 28.08.16 DZ 1.299,– EZZ 315,– Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Stanglmeier-Leistungspaket • Fahrt im Fernreisebus • Fährüberfahrt Rotterdam/Zeebrügge nach Hull und zurück in 2-Bett-Kabinen innen • 2 x Frühstücksbuffet an Bord • 2 x Buffet Abendessen an Bord • 6 x Übernachtung inkl. Halbpension in guten Mittelklassehotels: 1 x Raum Glasgow, 2 x Insel Skye, 2 x Highlands, 1 x Raum Edinburgh • Stadtrundfahrt Glasgow • Besichtigung und Eintritt Gretna Green Museum • Fähre zur Insel Skye und zurück • Ausflug Insel Skye • Ausflug Loch Ness • Besuch einer Whiskybrennerei inkl. Kostprobe und Whisky Diplom • Stadtrundfahrt Edinburgh • Schottische Reiseleitung vom 2. - 7. Tag Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen 0XWWHUWDJDXIGHU,QVHO0DLQDX 0XWWHUWDJLP$OWPKOWDO 0XWWHUWDJLQ+LQWHUWKLHUVHH Stanglmeier - Leistungspaket Überfahrt zur Insel Mainau, Eintritt, Kaffee und Kuchen Stanglmeier - Leistungspaket Schifffahrt auf der MS Altmühlperle, Schlemmerbuffet an Bord Stanglmeier - Leistungspaket Mittagessen (3-Gang-Wahl-Menü), Kaffee und Kuchen ½ Zustiege: Ingolstadt, München, Mainburg, Pfaffenhofen 16 ½ Zustiege: Ingolstadt, München, Mainburg, Pfaffenhofen :LUEHUDWHQ6LHJHUQHLQHLQHPXQVHUHU5HLVHEURVLQ 0DLQEXUJ,QJROVWDGW0QFKHQXQG3IDIIHQKRIHQ (VJHOWHQXQVHUHDNWXHOOHQ5HLVHEHGLQJXQJHQ ½ Zustiege: Ingolstadt, München, Mainburg, Pfaffenhofen
© Copyright 2025 ExpyDoc