Projektbeschrieb 2016 Ein Festival mit grossen Visionen « Das HillChill ist eine selbstgebastelte Wundertüte mit musikalischen Leckerbissen. Hier finden junge, lokale Bands eine Bühne, um ihre frische und ausgefuchste Musik an den Mann zu bringen. Das Festival ist von Jungen für Junge, und für all diejenigen die sich auch so fühlen. Hier darf der Besucher seinen Eintrittspreis selber bestimmen, ganz nach dem Motto „Bezahlbare Kultur für Jedermann“. Das HillChill ist mehr als nur ein Openairfestival - es ist ein Erlebnis! » - Jimi Hendrix, 1969 Inhaltsverzeichnis Freunde des guten Tons 3 Der Vorstand 3 Projektbeschrieb 4 Unabhängige Non-Profit Organisation 5 HillChill 2016 - Ein Festival mit Visionen 6 Festivalgelände 6 Preispolitik 7 Promotion 7 Booking - Mehr Platz für junge Bands 8 Unterstützung 9 Jahresbudget 2016 10 Pressespiegel 11 HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 2 ! Freunde des guten Tons … ist ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein nach Schweizerischem Vereinsrecht, der es sich zum Ziel gemacht hat, die Entwicklung der Jugend- und Alternativkultur in der Region Basel zu fördern. Das grösste Projekt ist dabei das seit 2001 alljährlich stattfindende HillChill-Openair im Sarasinpark Riehen. Der Vorstand Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen. Tobias Abt Vereinspräsident Chris Pfeifer Vizepräsident Matthias Pfeifer Finanzen Lukas Pfeifer Ehrenpräsident ist 29 Jahre alt, engagiert sich seit über 10 Jahren am HillChill-Openair und ist zusammen mit Christian Pfeifer seit 5 Jahren in der Projektleitung. Tobias ist Umweltingenieur und arbeitet als Berufsschullehrer in Muttenz. ist 29 Jahre alt, engagiert sich seit über 8 Jahren am HillChill-Openair und ist seit 5 Jahren in der Projektleitung. Chris ist Primarlehrer und unterrichtet in Basel-Stadt. ist 34 Jahre alt und seit über 10 Jahren für die Finanzen des Hillchill-Opelairs zuständig. Matthias arbeitet seit mehr als 15 Jahren bei der UBS AG in Basel und ist Familienvater zweier Kinder. ist 36 Jahre alt und hat das HillChill-Openair mit seiner 1. Band im Jahre 2001 gegründet. Seit 2011 begleitet er Tobias und Chris in der Projektleitung und wurde in diesem Jahr zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit ernannt. Lukas ist Lehrer an der FMS Basel-Stadt. Unterstützt wird der Verein von ca. 40 Vereinsmitgliedern, die jährlich ehrenamtlich ihren Einsatz für das Openair HillChill anbieten und das HillChill als solches vorantreiben und mitgestalten. Jährlich steckt das HillChill-Team etliche Stunden in die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Openair. HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 3 ! Projektbeschrieb Das HillChill ist ein alljährlich stattfindendes Musik & Kultur Openair-Festival im Sarasinpark Riehen. Der vom Verein «Freunde des guten Tons» ausgerichtete Anlass dient nun seit 15 Jahren als Plattform für junge Musiker aus der Region Basel und bietet ihnen die Gelegenheit, ihr Können und ihre individuellen künstlerischen Vorstellungen unter professionellen Bedingungen zu präsentieren. Dabei wird auch ein Brückenschlag der Generationen angestrebt, der zu einem besseren Verständnis und Toleranz gegenüber der Jugendkultur beitragen und ein Nachdenken über die Gefahren der Vereinheitlichung und Normierung von Kultur anregen soll. 15 Jahre ist es her, seit der Anlass „Lil’Hill-Chill“ unter einem Sonnenschirm das Licht der Welt erblickt hat. In der bewegten Geschichte des Festivals ist seither viel passiert. Das stete Wachstum und der Erfolg des HillChill, sind vor allem gezeichnet von einem qualitativen Ausbau des musikalischen und kulturellen Angebots und einer Professionalisierung im Bereich des Organisationskomitees. Was mit ein paar Freunden, einem Grill und ca. 200 Zuschauer in familiärer Atmosphäre begann, hat sich in der letzten Dekade als jährlichen Event fest in der Basler Kulturagenda verankert. Auf dem Weg vom Lil’HillChill zum ausgereiften HillChill Festival konnten zahlreiche Newcomer ihre ersten Erfahrungen auf unserer Bühne sammeln. Viele von ihnen sind heute gestandene Grössen: Navel sind nicht nur Gewinner des Basler Pop-Preises, sondern mittlerweile auch international bekannt; auch die Bitch Queens waren dieses Jahr für den Pop-Preis nominiert und tourten durch England, Tschechien und Japan und Carvel’ wurden vom Schweizer Jundendfernsehsender JOIZ nominiert für die Newcomer Band des Jahres. Die HillChill-Organisation ist bemüht, die erfolgreiche Etablierung des Festivals weiter zu stärken und strebt an, als unverzichtbare Institution für qualitativ hochstehende Jugend – und Kulturförderung im Raum Basel zu gelten. HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 4 ! Unabhängige Non-Profit Organisation Das Projekt HillChill arbeitet auf nichtkommerzieller Basis. Alle Organisatoren und Helfer arbeiten unentgeltlich, mit viel Engagement und Herzblut, für die professionelle und seriöse Umsetzung des Festivals. Dank der langjährigen finanziellen Unterstützung und dem Vertrauen der Gemeinde Riehen, dem RFV Basel, der Gesellschaft für Gutes und Gemeinnütziges Basel (GGG),der Ernst Göhner Stiftung und weiteren Gönnern, konnten wir die stetig steigenden Kosten der professionellen technischen Umsetzung des Festivals decken. Auch die Sachwerte des lokalen Gewerbes sind unabdingbar für die konkrete Realisierung des HillChill, wie zum Beispiel die Unterstützung der R. Soder AG, welche einen grossen Teil der Infrastruktur zur Verfügung stellt. Mit einer fairen Bandentlöhnung wollen wir nicht nur ein qualitativ hochstehendes Musikprogramm gewährleisten, sondern auch sicherstellen, dass wir den jungen Bands im Vorprogramm eine ebenso anständige Entlohnung bieten können. Es ist uns ein sehr ernstes Anliegen, auf jegliche Zusammenarbeit mit Tabak-, Alkohol- und ähnlichen Produktanbietern verzichten zu können. Im Namen des Jugendschutzes ist es uns von grosser Wichtigkeit, dass das HillChill stets frei von kommerzieller Promotion dieser Industrien bleibt. Dass diese Unabhängigkeit gewahrt werden kann, verdanken wir unseren Unterstützern, die mit ihrem Beitrag nicht nur die materiellen Durchführungskosten des Anlasses finanzieren, sondern auch die Eigenständigkeit des HillChills, in seiner Funktion als Plattform für Jugendschutz und Jugendkulturförderung ermöglichen. HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 5 ! HillChill 2016 - Ein Festival mit Visionen In den letzten fünf Jahren wurde das musikalische und kulturelle Angebot des Festivals, sowie das Gelände stark ausgebaut und die Organisation laufend professionalisiert. Durch die Verjüngung des HillChill-Organisationskomitees in den letzten Jahren wurde die Zukunft der Organisation des HillChills sichergestellt und neues Herzblut für eine authentische Umsetzung gewonnen. Das Openair soll sich weiterentwickeln, denn die neuen, jüngeren OK Mitglieder brennen darauf, ihre frischen Ideen einbringen zu können, um unsere gefundene und gefeierte Position in der Kulturszene zu festigen. Der Erfolg der letzten Ausgaben schreit deutlich nach Weiterentwicklungen in folgenden Punkten: Vergrösserung des Festivalgeländes, Preispolitik, Promotion und das Line-Up/Booking. Festivalgelände Das Festivalgelände hat sich in seiner Ausstattung stetig Weiterentwickelt. So wurde der ursprüngliche Sonnenschirm durch eine Chill- Ecke ausgetauscht, die Wohnzimmerboxen um eine hochwertige Soundanlage erweitert und der Teppich mit einer grossen Bühne Ausgewechselt. Auch das Festivalgelände ist jährlich schrittweise erweitert worden und im Jahr 2014 haben wir einen weiteren Teil des Parks im Festivalgelände integriert. Es sollte mehr Platz und Sitzgelegenheiten zum Flanieren für die Besucher geben und im Allgemeinen wurde das Konzept der Infrastruktur neu überdenkt. Das HillChill sollte und soll sich auch weiterhin nicht nur musikalisch sondern auch geländemässig weiterentwickeln. Die Grundsteine wurden gelegt, um eine Festivalatmosphäre der speziellen Art zu schaffen, so speziell und einzigartig wie das HillChill ist – eine Perle eben. Die diesjährige Ausgabe hat gezeigt, dass täglich 1’500 Besucher knapp Platz hatten, um auf dem Gelände zu verweilen. Um eine offene Atmosphäre beizubehalten und weiteren Besuchern den Charme und Ohrenschmaus des Festival ermöglichen zu können, gehen wir einen Schritt weiter und bauen das Gelände noch weiter aus. Somit wird dem grosszügigen und vielfältigen Sarasinpark Rechnung getragen. Hier legen wir abermals bewusst einen Grundstein für die Weiterentwicklung der Festivalinfrastruktur, denn es gilt Visionen umzusetzen. HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 6 ! Preispolitik Seit zwei Jahren fahren wir bereits mit der neuen Eintrittspolitik „Pay as you like“, welche den Besucher selber den Eintrittspreis bestimmen lässt; ganz unter dem Motto: „bezahlbare Kultur für Jedermann“. Somit entscheiden unsere Besucher, wie viel ihnen der Eintritt wert ist, was erfreulicherweise sehr gut beim Zielpublikum ankommt. Als logische Konsequenz mussten natürlich in diversen Punkten Einsparungen gemacht werden, um unvorhergesehenen finanzielle Engpässen entgegenzuwirken. Um unseren Besuchern jedoch weiterhin den Anreiz zu geben, die „zwei schönsten Tage“ im Jahr bei uns in Riehen zu verbringen, werden wir auf dieser Schiene weiterhin fahren und den Besucher auch noch für seine grosszügige „Spende“ mit Merchandise-Goodies belohnen. Promotion Mit dem neu gegründeten Ressort „Promotion“ im Jahr 2014 ist ein Team entstanden, welches das HillChill auf eine authentische und witzige Weise der Öffentlichkeit präsentiert. Seit 2012 produzieren wir eigene kurze Videos, die den Lifestyle sowie das Sujet der jeweiligen Ausgabe auf den Punkt bringen. Die Clips glänzen mit ihrem Charme und ihrer Einzigartigkeit und veranschaulichen unseren Besuchern, wie das HillChill nun mal tickt – immer etwas anders. Mit diversen Flyeraktionen an anderen Festivals und Anlässen sowie Bastelaktionen am HillChill selber, haben wir unsere Besucher interaktiv aufgefordert, selber einen Teil der „HillChill-Experience“ zu werden. HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 7 ! Booking - Mehr Platz für junge Bands Wer schon einmal am HillChill über den Platz gelaufen ist, mit bekannten Gesichtern zu einem feinen Ueli-HillChill-Bier angestossen hat und dabei den auftretenden Bands zugehört oder mitgetanzt hat, weiss, dass ihn immer wieder eine Wundertüte an Musik und Bands erwartet. Neben nationalen und internationalen Headlinern, die unsere Besucher aus der ganzen Nordwestschweiz und weiteren Teilen der Schweiz sowie Deutschland anziehen, setzen wir am HillChill stark auf die Förderung der regionalen Nachwuchsbands und stellen blutjunge, charakterstarke, rotzige Bands mit Potenzial auf unsere Bühne, die das Publikum mit ihrem Können überzeugen und auch erste Bühnenerfahrungen sammeln können. Dass wir schon immer auf ein qualitativ hochstehendes Musikprogramm wert gelegt haben (jedoch mit sehr eingeschränkten finanziellen Mitteln), zeigt auch die Resonanz vieler Zeitungsberichten, die unserer Bookingauswahl als „Wundertüte“ bezeichnen. Somit freut es uns bekannt geben zu dürfen, dass wir die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Riehen in der 16. Ausgabe intensivieren. Die Gemeinde Riehen möchte einen Headliner mitfinanzieren, um das Jugendkulturereignis des Jahres (aus Riehener Sicht) weiter zu stärken. HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 8 ! Unterstützung Um das HillChill als kulturelle Institution aufrechtzuerhalten und das erfolgreiche Format Weiterhin zu stärken und weiterzuentwickeln, ist der Trägerverein dringend auf zusätzliche Mittel angewiesen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass ein Festival wie das HillChill eine klare Bereicherung des kulturellen Lebens für eine Gemeinde und darüber hinaus darstellt. Wir bieten den Jugendlichen eine einmalige Plattform, sich sowohl im Organisatorischen, als auch im kreativen Bereich zu engagieren. Ferner können sich Sponsoren durch den Bekanntheitsgrad und den guten Ruf des HillChills der Öffentlichkeit auf eine unverkrampfte und anregende Art präsentieren. Auch die jungen ehrenamtlichen Helfer des HillChills verdienen sich jedes Jahr ihre Sporen ab und sammeln wichtige Lebenserfahrungen, welche sie für ihre Zukunft brauchen können. Im Jahr 2015 alleine waren mehr als 60 Helferinnen und Helfer engagiert dabei und leisteten ca. 3500 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit, um das HillChill möglich zu machen. HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 9 ! Pressespiegel Basler Zeitung Woche. D Von Stei Als der ins Wa; holt sic runter. ausged lieh nie rekten dass de buchat eine Z< Unter somme Chicke Unsinr schlam Do' Lokale Grösse. Navel locken mit rockigem Blues und psychedelischem Pop. Professionell und doch handgestrickt Das Hillchill-Festival 2015 hält an seinen Eigenarten fest Von Nick Joyce_____________________ Dieses Wochenende findet das HillchillFestival zum 15. Mal im Sarasin-Park bei Riehen statt. Lange galt der Anlass als das handgemachteste unter den regionalen Open Airs, wirkte die Orga nisation durch den Verein «Freunde des guten Tons» zuweilen etwas lotterig. Auch konnte das Publikum auf der schönen Anlage gegenüber der Fondation Beyeler mehr oder weniger tun und lassen, wie es wollte. Mittlerweile ist das Hillchili erwachsen: An Infrastruktur und Tech nik lässt sich kaum noch etwas bemän geln, neu dürfen die Festivalbesucher Künstler in Residenz HillChill 2016 Das Jean-Paul Brodbeck Trio keine Bierflaschen und -dosen mehr aufs Gelände bringen. Unverändert geblieben ist der Ruf des Hillchili als mehr oder weniger repräsentatives Schaufenster für die lokale Musikszene. So spielen 2015 neben der Psychedelic-Rockband Navel auch der sensible Songwxiter mit dem seltsamen Künstlernamen Don’t Kill The Beast und die experimentierlusti gen Amorph im Sarasin-Park. Auf das Konzert der Wolfcubs freut man sich ganz besonders: Das Quartett mit der abwechselnd delikat und wuchtig vor getragenen Alternative-Rock-Variante gehörte an der BScene 2015 zu den grossen Entdeckungen. Projektbeschrieb Auf der Hauptbühne werden die Headliner-Spots von deutschen RapActs wie Johnny Rakete und Umse belegt. Man freue sich, Künstler ver pflichten zu können, die sonst an grös seren Festivals aufspielen, sagt Claudius Skorski von «Freunde des guten Tons», so solle das Hillchill über die Nordwest schweiz hinaus bekannt werden. An der handgestrickten Gangart des Hillchill halten die Organisatoren fest: Wie 2014 sind die Ticketpreise flexibel. Jeder Fes tivalbesucher soll so viel oder so wenig zahlen, wie es ihm wert ist. Elias t den sie seine F Auf ei verrät ersten: II Hillchill, Riehen, Sarasin-Park. Fr und Sa, 3. und 4. Juli, 17 bzw. 15 Uhr. w ww.hillchill.ch Ein Roman oder ! von 13 11 ! eine Short Story? Handlesen bei Thalia Riehener Zeitung HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 12 ! Unser HillChill Team bedankt sich bereits im Voraus für Ihr Vertrauen und ihre Investition in uns: A d Ren isery Noah Winkler Samuel Abt Thom a Ma dörin Kim Strebel Ya nn is S ch al l e r Sam Stoecklin And ré Véronique Meyer Sko rski Nic Seckiolai nger udiu s an Tobias Abt Chris Pfeifer Matthias Pfeifer Lukas Pfeifer Cla Erism Diego Abt Ge rne r rz David Lasry Ya nn ik Sila a hw c sS HillChill 2016 Projektbeschrieb ! von 13 13 !
© Copyright 2025 ExpyDoc