1. Karate-Dojo Frechen 1986 e.V. Tue gutes und sprich über uns !!! Karateschule Frechen Hermann-Seger-Straße 35 (Europapark) 50226 Frechen [email protected] 0151 2757 2971 02233 99 27 94 www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de Kommen Sie zu uns ! Beitrags und Gebührenordnung Wir sind ein eingetragener Verein und Mitglied im einzigen anerkannten Fachverband für Karate (DKV) in Deutschland (DOSB) Wir haben ein vereinseigenes Sport-Studio. Bei UNS können Sie neben Karate auch Selbstverteidigung und Yoga lernen. Beitragssätze / Monat ab 6 – 17 Jahre * ab 18 Jahren (Inkl. Kurse & Familienspiele) Kurse (für nicht-Karateka) Gastmitgliedschaft f. Karateka anderer Dojos Familienspiele, z.B. Karate-Hockey, Sackdo Warum gerade Karate? * Die ermäßigten Beiträge gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Wenn Sie Karate bei uns regelmäßig lernen und üben, bringt dies viele Vorteile für Sie und Ihren Körper: - Sie schulen und stärken Ihr Selbstvertrauen, Sie werden körperlich gesund beansprucht und fühlen sich wohler, Sie lernen sich wirksam zu verteidigen, Sie lernen Körper und Geist in Harmonie zu bringen, Sie werden Stress und Alltagsärger für einige Stunden vergessen, Sie können mit Gleichgesinnten einige schöne Stunden in der Woche verbringen, das Verletzungsrisiko beträgt nur einen Bruchteil von dem bei diversen Ballsportarten wie z.B. Fußball, und Sie können Karate in jedem Alter beginnen ! ! ! Wir haben keine bestimmte Zielgruppe. Wir betreuen jedes Mitglied individuell nach seinen Fähigkeiten und Ansprüchen, vom Gesundheitstraining bis hin zur Karate-Selbstverteidigung. Alle unsere Trainer sind Inhaber vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannter Lizenzen. Unser Verein hat bereits über 40 Schwarzgurte hervorgebracht. Unsere Mitglieder stammen aus bis 100 KM Umgebung. Das Trainerteam unseres Vereins gehört zu den bestqualifizierten Deutschlands. www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de 25,00 Euro 35,00 Euro 20,00 Euro 20,00 Euro 20,00 EUR pro Familie Erwerbslose. Es ist halbjährlich ein entsprechender Nachweis unaufgefordert zu erbringen. Ansonsten wird automatisch der normale Beitrag abgerechnet. Rückwärtige Gutschriften erfolgen nicht. Wird der gesamte Jahresbeitrag in den ersten zwei Monaten des laufenden Kalenderjahres auf einmal gezahlt, so ist dieser in der Höhe von nur 11 Monatsbeiträgen zu entrichten. Ab dem dritten Monat können Beiträge nur bis zum Jahresende im Voraus gezahlt werden. Nachlässe sind hier nicht mehr möglich. Familienbeitrag Für Familienmitglieder 1. Grades ist ein Beitrag von 20 Euro zu entrichten, wobei der Grundbetrag am Höchstbetrag der Familienmitglieder festgemacht wird. Beispiel: Ein Ehepaar (nicht ermäßigt) hätte einen gemeinsamen Beitrag von 35 + 20 = 55 Euro zu zahlen! Gebühren Die Aufnahmegebühr beträgt einen Monatsbeitrag. Mahngebühren: 1. Mahnung 5,00 Euro / ab 2. Mahnung 10,00 Euro / Rücklastschriften 10,00 Euro. Sonstige Kosten Alle unsere Mitglieder werden dem Deutschen Karate Verband (DKV) gemeldet. Folgende Kosten fallen damit jeweils im Januar eines Jahres an: - einmalig bei Anmeldung (Passgebühr des DKV) 10,-- Euro - Jugendliche bis einschließlich 13 Jahren 15,-- Euro - Ab 14 Jahren 20,-- Euro Bankverbindung: Kreissparkasse Köln, Zweigstelle Grefrath, BLZ: 370 502 99 / Konto Nr. 0113000447 IBAN: DE28 370 502 99 011 30 00 447 www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de Kontaktaufnahme Wir sind gerne für Sie da. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen direkt und persönlich im Rahmen der Trainingszeiten an. Oder erreichen Sie uns unter den unten angegebenen Möglichkeiten. Kenan Özer Tel: 0174 981 66 09 1. Vorsitzender 3. Dan, B-Trainer, B-Prüfer Diplom DKV-Karate-Lehrer [email protected] Paffendorfer Weg 12 50126 Bergheim Christian Wedewardt Tel: 02233 / 99 27 94 2. Vorsitzender 5. Dan, A-Prüfer, B-Trainer, Diplom DKV-Gesundheitstrainer Internationaler SV-Spezialist KARATE-PRAXIS.de Gründer [email protected] Kierdorfer Straße 9 50354 Hürth Hansi Dirks Tel: 02234 / 206800 Kassenwart 2. Dan C-Trainer / SV-Spezialist [email protected] Sandstraße 24 50226 Frechen Vereinsgeschichte Der Shotokan Karate Frechen e.V. wurde 1986 von Sensei Gerd Gotthardt gegründet. 10 Jahre später verstarb unser Meister, Freund und Vorbild. Wir hatten die große Aufgabe unser Karate-Dojo in seinem Sinne weiter zu führen. Zu Lebzeiten hat er uns viel gelehrt, um dieses in seinem Stil und Sinne zu tun. >>> Bewährtes pflegen, neues ausprobieren und prüfen. <<< Verhaltensregeln für Karateka Der Karateka … 1. ist stets höflich und verhält sich respektvoll anderen gegenüber. 2. erscheint pünktlich und in ordnungsgemäßer Kleidung zum Training. 3. wartet am Eingang des Dojos ruhig auf Blickkontakt zum Sensei, verbeugt sich und nimmt nach Aufforderung am Unterricht teil, wenn er sich versehentlich doch einmal verspätet. 4. weis, dass das Tragen von Schmuck sowie das kauen von Kaugummi im Dojo nicht gestattet ist. 5. führt beim Betreten des Dojos, sowie zu Beginn und Ende einer Übungsreihe, des Partnertrainings, sowie vor u. nach der Kata Rei aus. 6. erscheint grundsätzlich nur gesund zum Training. 7. bewahrt während des Trainings Ruhe und konzentriert sich. 8. verhält sich als ranghöherer Schüler vorbildlich. 9. repräsentiert das Karate in der Öffentlichkeit ausnahmslos positiv durch sein Verhalten und benutzt das Erlernte niemals aggressiv oder offensiv für Angriffe. www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de 1. Karate-Dojo Shotokan Frechen e.V. Trainingsangebot und -zeiten Ort: Auszug aus der Satzung des Shotokan Frechen e.V. §2 Zweck und Zielsetzung 1. DOJO (Karate-Schule) Hermann-Seger-Straße 35, 50226 Frechen In unserem DOJO finden täglich verschiedenste Kurse statt. Das Kursprogramm beinhaltet: §3 Erwerb der Mitgliedschaft 1. 2. Shotokan Karate Modernes Karate-Do Power-Kids Kindertraining 6 – 10 Jahre Karate-2-Fight Kampftraining für Karateka Kara-T-Robics Aerobic & Karate für jeden Fit-Fighting Fitness-„Kämpfen“ für Anfänger 1. 2. Core-Training Stärkung der Körperkernmuskulatur 3. Selbstverteidigung Für Anfänger und Experten aller Stile Yoga Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden, die durch den Beitritt zum Verein den Zweck des Vereins erfüllen helfen will und sich zur Einhaltung der Satzung und anderer verbindlicher Vereinsregelungen sowie zur Zahlung der Beiträge verpflichtet. Wer die Mitgliedschaft erwerben will, richtet an den Vorstand einen schriftlichen Aufnahmeantrag. Bei Minderjährigen ist hierzu die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Lehnt der Vorstand die Aufnahme ab, so kann der Antragsteller hiergegen Berufung zur Mitgliederversammlung einlegen. Über den Antrag entscheidet die Mitgliederversammlung endgültig. §4 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft erlischt durch Austritt, Tod oder Ausschluss aus dem Verein. Der Austritt ist nur zum Schluss eines Kalendervierteljahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen zulässig. Er muss dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden. Der Vorstand kann ein Mitglied nach vorheriger Anhörung aus dem Verein ausschließen. Der Bescheid über den Ausschluss wird dem betroffenen Mitglied durch Einschreiben mitgeteilt. §6 Haftung Alle Zeiten hier einzeln aufzuführen ist leider nicht möglich. Bitte besuchen Sie unsere Homepage und erfahren unter UNSER ANGEBOT alle Details. ………………………………………………………………………………….... Ort: Der Shotokan Frechen e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist es, Karate als Körper und Geisteskultur zu pflegen und zu fördern. Der Verein soll alle Belange des Karate in organisatorischer, sporttechnischer und geistiger Hinsicht wahren und in der Öffentlichkeit vertreten. Er lehrt das Shotokan-System der Japan-Karate-Association. Der Verein haftet gegenüber seinen Mitgliedern nicht für Schäden oder Sachverluste, die sich mittelbar oder unmittelbar durch den Sportbetrieb ergeben. Die Mitglieder sind im Rahmen der Versicherungsbedingungen der Sporthilfe e.V. unfall- und haftpflichtversichert. §7 Beiträge 1. 2. Turnhalle der Grundschule Beethovenstraße 1, 50226 Frechen-Grefrath 3. In der Turnhalle Grefrath bieten wir zusätzlich folgende Kurse an: Power-Kids Kindertraining 6 – 10 Jahre Kara-T-Robics Aerobic & Karate für jeden Familienspielstunde Spaß & Spiel für Mitglieder & Freunde www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de 4. Jedes Mitglied muss vom Beginn des Eintrittsmonats an die festgesetzten Beiträge entrichten. Der monatliche Mitgliedsbeitrag wird durch die Mitgliederversammlung festgelegt. Alle anderen Gebühren, außerordentliche Beiträge sowie Säumniszuschläge etc. regelt die Gebührenordnung. Ist eine Änderung des Beitragsatzes zwischen zwei Mitgliederversammlungen notwendig so kann sie der Vorstand einstimmig beschließen. Die Mitgliederbeiträge sind monatlich im Voraus durch Überweisung (Dauerauftrag) bzw. durch Einzug durch den Verein nach Erteilung einer Einzugsermächtigung zu zahlen. Die Mitglieder können keinen Anspruch auf etwaige Zuwendungen aus Mitteln des Vereins, bzw. den Überschüssen geltend machen www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de Aufnahmeantrag (bitte heraustrennen und komplett ausfüllen) O Karate – Vollmitgliedschaft Kurse* O O O O Selbstverteidigung Core-Training Yoga Familienspielstunde * Das Kurstraining findet in der Regel 1x wöchentlich statt. Der Beitrag je Kurs beträgt monatlich 20,00 EUR. Ab 2 Kursen wird die Karate-Vollmitgliedschaft empfohlen. Bei allen Kursen ist eine Probeeinheit kostenfrei. Es ist möglich für den Yoga-Kurs Tageskarten zu nutzen. Kosten je Einheit per Tageskarte: 10,00 EUR. Diese sind direkt an die Trainerin zu entrichten. Shotokan Karate Frechen 1986 e.V. 1.Vorsitzender: Kenan Özer Paffendorfer Weg. 12 50126 Bergheim Tel: 0174 981 66 09 Mail: [email protected] Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft Name Vorname Geb.-Datum Ort PLZ Ort männlich weiblich (bei Minderjäh. die des gesetz. Vertreters) Telefon E-Mail-Adresse (ich bin einverstanden Karate-Informationen hierhin gesendet zu bekommen) Ich wurde geworben von: Sind noch weitere Familienangehörige 1.Grades Mitglied im Ja Nein Name, Vorname Zu zahlender Monatsbeitrag: O monatlich -/- Euro Der Auszug aus der z.Zt. gültigen Satzung und die Gebührenordnung des Shotokan Karate Frechen e.V. sind mir bekannt. Für Beiträge und Gebühren eines Minderjährigen haften die gesetzlichen Vertreter persönlich, allein und gesamtschuldnerisch. Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPALastschriftmandats IBAN:__________________________________________________ BIC:___________________________________________________ ermächtige(n) Shotokan-Karate-Frechen e.V., Vorsitzender Kenan Özer, Paffendorfer Weg 12, 50126 Bergheim, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE33ZZZ00000980530; Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von Shotokan-Karate-Frechen e.V auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hierbei handelt es sich um einmalige (Bearbeitungs- und Aufnahmegebühr sowie Kosten zur Beschaffung von Jahresmarken) sowie um wiederkehrende Zahlungen (Mitgliedsbeiträge gem. Vereinssatzung in jeweils gültiger Fassung) Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich (uns) Shotokan-Karate-Frechen e.V. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten. ____________________________________ Ort / Datum Unterschrift (Kontoinhaber)) Ort / Datum Unterschrift O jährlich Ich / Wir _______________________________________________________ Name, Vorname(n), Straße, Postleitzahl, Ort (Kontoinhaber) (bei Minderjäh. die des gesetz. Vertreters) Shotokan Karate Frechen e.V. Bitte ziehen Sie die Mitgliedsbeiträge von meinem (unserem) Konto ein! Kreditinstitut:___________________________________________ Geschlecht: Straße, Hausnummer Zahlung der Mitgliedsbeiträge (bei Minderjäh. der gesetz. Vertreter) www.karate-frechen.de / www.karate-praxis.de
© Copyright 2025 ExpyDoc