Wir machehnnträume wahr! Wo heute im heide kurier Schneverdingen Weltladen lädt zum „Fairen Frühstück“ Seite Oerbke Reinhard Grindel besucht Flüchtlingsunterkunft Seite Erfrischender Badespaß! ... die richtige Adresse für Wasserfreunde, Kinder und Sportschwimmer. Mehr Infos unter www.ihr-stadtwerk.de heide Bispingen Luhetalbad: Stadtwerke starten Sanierungen Seite Walsrode Krankenhaus jetzt im Netzwerk „ProBeweis“ Seite 2 Soltau Schüler stellen Arbeiten in Kreissparkasse aus Seite 3 Verlagssonderveröffentlichung Kartoffelfest in Neuenkirchen Seite 4 Sport Handball: MTV bezwingt HV Baringhausen Seiten 5 Verlagssonderveröffentlichung Tag des Friedhofs Seite flage Verteilte Au plare em 45.900 Ex 6 8 Rohbaubesichtigung Soltau 12 14/15 Hinter der Wiese 21 am 19. und 20. 9. 2015 von 13.00 bis 16.00 Uhr www.masannek-bau.de Letztes Konzert der Reihe „EmBRASSment“ spielt in Bispinger St. Antoniuskirche kurier BISPINGEN. Übermorgen, am 18. September, endet die diesjährige Reihe „Sommermusik in Bispinger Kirchen“ mit einem Konzert von „EmBRASSment“. Das Leipziger Bläserquintett spielt am Freitag um 19.30 Uhr in der St. Antoniuskirche. Der Eintritt ist wie immer frei, statt dessen wird am Ausgang um eine SpenInternet: www.heide-kurier.de de gebeten. Das Ensemble spielt Fax Redaktion: (0 51 91) 98 32 49 zum wiederholten Male in Bispingen, h am Mittwoc Mittwoch, 16. September 2015 Nr. 74 / 36. Jahrgang Tel.: (0 51 91) 98 32 - 0 Fax Verlag /Anzeigen: (0 51 91) 98 32 14 Telefon 0 51 92-8 83 31 • Großer Kamp 22 b • 29633 Munster dieses Jahr unter dem Motto „Skandinavische Lebensfreude - Skandinavische Weite“. Die Zuhörer erwartet eine vertonte Reise in den hohen Norden. Sie dürfen sich auf ein Konzert auf hohem Niveau freuen. Alle Musiker sind Absolventen der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn -Bartholdy“ in Leipzig. Das Bläserquintett „EmBRASSment“ wurde im Jahre 2000 gegründet und gibt inzwischen rund 50 Konzerte pro Jahr - was mittlerweile den Haupteil der beruflichen Tätigkeit der fünf Mitglieder ausmacht. Außerdem sind die Musiker noch im Orchester- und Kammermusikbereich sowie als Pädagogen tätig. Politik ist viel zu spät eingebunden worden“ CDU stellt Bedingung für Eisbahn-Standort auf Georges-Lemoine-Platz SOLTAU (mwi). Daß in der Böhmestadt künftig eine Kunststoffeisbahn für Schlittschuhfreuden sorgen soll, ist abgemachte Sache. Zu wichtigen Details, wie sie der ursprüngliche Beschlußvorschlag für die Soltauer Ratssitzung am morgigen Donnerstag vorsieht, gab es aber in der jüngsten Bauausschußsitzung bei den Vertretern der CDUFraktion noch Klärungs- und Diskussionsbedarf. Insbesondere die Standortwahl auf dem Georges-Lemoine-Platz, aber noch weitere Punkte hatten den Christdemokraten Bauchschmerzen bereitet, so daß es zu keinem Empfehlungsbeschluß für den Rat gekommen war. „Dadurch konnte der Eindruck entstehen, die CDU wollte die Eisbahn in diesem Jahr nicht. Das stimmt nicht: Wir wollen die Eisbahn und wir wollen sie in diesem Jahr. Sie ist ein großer Gewinn für Soltau und ein Angebot, das von vielen vermißt wurde“, unterstrich Fraktionsvorsitzende Heidi Schörken, die am gestrigen Dienstag zusammen mit Hermann-Billung Meyer und Mathias Ernst die Position der Christdemokraten erläuterte. Als die Stadtwerke Soltau das Freibad aufgaben, versprachen sie den Böhmestädtern die langersehnte Eisbahn. Die hat das Versorgungsunternehmen mittlerweile für 180.000 Euro angeschafft. Aufgebaut werden soll sie nun vom ersten Ad- ventswochenende 2015 bis Januar/Februar 2016 - je nach Nachfrage -, und zwar auf dem Georges-Lemoine-Platz, um damit zur Innenstadtbelebung beizutragen. Ein Zelt, das noch gemietet werden müßte, soll die Eisbahn beherbergen. So favorisiert es - in kurzen Worten - eine Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Stadtwerken/Soltau-Therme, Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe Soltau (IHG), Soltau-Touristik und Stadtjugendring - und so sieht es auch der bisherige Beschlußvorschlag für den Rat vor. Und hier setzt auch die Kritik der CDU an. Die Christdemokraten nämlich seien, da es keinen Beratungsprozeß auf politischer Ebene gegeben habe, zunächst von den ursprünglichen Gegebenheiten ausgegangen, so Ernst: „Die Kunststoffeisbahn war für uns Teil eines Gesamtpakets in Zusammenhang mit der Gestaltung des Hallenbades und der Umgestaltung des Freibades. Auf dem dortigen Gelände habe, so hieß es, die Kunststoffeisbahn, in einer Halle oder überdacht, für einen ganzjährigen Betrieb entstehen sollen. Das war für uns immer die Arbeitsgrundlage im Freibadbereich.“ Davon habe sich die CDU zwar gelöst, „aber die Therme- und Schulnähe war für uns wichtig. Deshalb hat es bei uns intern auch Standortüberlegungen zur Freifläche in der Bornemannstraße gegeben, wo die Evaluation stattfindet, und zwar auch mit Befragung der Schulen, des alte Hauptschule gestanden hat.“ Stadtjugendrings und der Anwohner. Anders, als ursprünglich vorges- Das ist unser Vorbehalt für eine Zuhen, soll die Eisbahn jetzt nicht mehr stimmung zum Standort Georgeszum Hallenbad/Freibad-Paket ge- Lemoine-Platz. Auf Basis der Evahören, sondern der Innenstadtbele- luation muß dann in den Ratsgremibung im Winter dienen und mit einem en beraten werden, wie es weitergeWeihnachtsmarktkonzept verknüpft hen soll. Wenn sich der Platz als gut werden, weshalb - neben anderen geeignet erweist, dann könnte die Gründen - auch der Standort Borne- Bahn dort auch weiterhin plaziert mannstraße bei der Arbeitsgruppe werden. Das alles geht nur, wenn aldurchgefallen ist. Und betrieben wer- le vom Rat bis zu den Anwohnern ein- Das Leipziger Bläserquintett „EmBRASSment“ gibt am Freitag ein Konden soll die Bahn nicht von den bezogen werden, wenn bei Schulen zert in der St. Antoniuskirche in Bispingen. Stadtwerken, sondern von einem nachgefragt wird, wie ein EisbahnDritten. besuch in den Unterricht eingebunSo hat nicht nur der Standort bei den werden kann und so weiter.“ der CDU-Fraktion für Stirnrunzeln gesorgt: „Daß ein Zelt angemietet wird, war nicht im Plan. Zudem waren wir der Ansicht, daß alles in Stadtwerkehand bleibe“, so Ernst. Was den Georges-Lemoine-Platz betreffe, so habe die CDU Sorge wegen des Lärmschutzes für die Anwohner gehabt: „Deshalb wollten wir dies in die Diskussion holen.“ Jetzt allerdings blieben dafür keine Spielräume mehr: „Angesichts der drängenden Zeit können wir uns auch den GeorgesLemoine-Platz als Standort vorstellen“, konstatierte Ernst. Doch das bedeutet nicht, daß die CDU-Fraktion den bisherigen Beschlußvorschlag schlucken wird, denn auch das machte Ernst deutlich: „Für uns ist wichtig, daß nach der Eisbahn-Saison eine gründliche Gerade was die Anwohner angehe, so Meyer, befürchte die CDU Probleme: „Die Anlieger waren zwar persönlich angeschrieben und zur Bauausschußsitzung eingeladen worden, sind aber nicht erschienen. Das hat uns erstaunt. Offenbar haben sie zur Zeit keine Probleme mit dem Standort. Wir rechnen dennoch damit, daß sie die Bahn nur hinnehmen, wenn es ein Lärmschutzkonzept gibt.“ Neue Zeiten in St. Marien SOLTAU. Seit zehn Tagen hat die katholische Mariengemeinde in Soltau und Schneverdingen wieder einen Pfarrer. Mit Guido Busche endet der Notfallplan, der für die Zeit der Vakanz in Kraft war. Die Gottesdienstzeiten ändern sich wie folgt: Die Sonntagsmessen in Soltau werden ab dem 20. September wieder auf 10 Uhr verlegt. Die VorabendWie Schörken noch einmal unter- messe am Samstag wird weiterhin strich, sei es wichtig, die Ergebnisse wie gewohnt um 18 Uhr in Schneder von den Christdemokraten gewollten Evaluation dann auch öffentlich zu machen. Aus diesen Forderungen müsse nun ein Beschlußvorschlag für die Ratssitzung am morgigen Donnerstag entwickelt werden: „Damit wir auf dieser Basis dann im kommenden Jahr die Erkenntnisse zum Eisbahnstandort auswerten und darüber entscheiden können, wie wir weiterverfahren wollen.“ Was die Christdemokraten von besagtem Beschlußvorschlag allerdings ausgenommen sehen wollen, ist die Konzeption eines neuausgerichteten Weihnachtsmarktes. Die nämlich ist als zweiter Punkt Bestandteil des bisherigen Beschlußvorschlages, wie ihn die Verwaltung vorgelegt hat. Hier wollen die Christdemokraten auch künftig in Absprache mit der Gebrüder Röders AG den Röders-Hof in den Weihnachtsmarkt einbeziehen, was in diesem Jahr allerdings nicht möglich ist. Abgesehen von der jetzigen Diskussion fordert die CDU-Fraktion ein grundlegendes Veranstaltungskonzept für die Böhmestadt. Und sie fordert - am Beispiel Eisbahn - eine rechtzeitige Beteiligung ein. Dazu Ernst: „Die Politik ist so spät eingebunden worden, daß viele wichtige Unterstrichen das Engagement der CDU-Fraktion für die Eisbahn: (v.l.) Hermann-Billung Meyer, Heidi Schör- Dinge gar nicht ausreichend erörtert werden konnten.“ ken und Mathias Ernst. verdingen gefeiert. Die Werktagsmessen stehen ebenfalls weiterhin jeweils mittwochs in Soltau und donnerstags in Schneverdingen um 9 Uhr auf dem Plan. An beiden Tagen beten die Gläubigen um 8.30 Uhr den Rosenkranz als Einstimmung auf die Feier der heiligen Messe. Weitere Informationen entnehmen Interessierte dem St.-Marien-Info, das in beiden Kirchen ausliegt oder der Homepage: www.st-maria-soltau.de. Seite 2 Sakrales und Opern Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier Korken, Kraniche, Frühstück Weltladen Schneverdingen lädt am 19. September ein / Sammelaktion Opernarien und sakrale Lieder aus aller Welt sind am Samstag, dem 19. September, um 19.30 Uhr in der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen zu hören: „Sacralissimo“, drei Opernsänger aus Bulgarien, sind zu Gast in der Heide. Der ganze Raum wird durchdrungen vom leidenschaftlichen Klang der Stimmen - jeder der Musiker hat sein Fach studiert und jeder ist gefragter Solist, für große Rollen auf Opernbühnen und bei namhaften Chören: Dilian Kushev, Preisträger des Royal College of Music in London 2013, klingt mit seinem facettenreicher Bariton mal hell und strahlend – mal dunkel und samtig. Jurii Nokolov berührt als Tenor durch kraftvolle und dann wieder sehr zarte und leise Töne. Manol Paskalev ist infühlsamer Begleiter am Klavier und hat Gelegenheit seine wahre Virtousität im eigenen Solo auszuleben. Das Programm reicht vom Ave Maria und „Ich bete an die Macht der Liebe“ über Agnus dei und Nessun dorma bis zu Opernarien aus „La Traviata“, „Tosca“ und „Turandot“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang für Konzerte wird gebeten. Operette und Musical SCHNEVERDINGEN (tke). Sie ist bestens, die Stimmung im Team des Schneverdinger Weltladens. Rund 15 ehrenamtlich tätige Frauen im Alter von 30 bis über 70 Jahren kümmern sich darum, daß „der Laden läuft“. Auch derzeit gibt es einiges zu tun, steht doch seit dem 11. und noch bis zum 25. September die 14. „Faire Woche“ auf dem Programm, die größte Aktionswoche des fairen Handels in Deutschland. Veranstalter ist das „Forum Fairer Handel“. Bundesweit machen Weltläden und Organisationen mit Aktionen und Veranstaltungen mit - auch der Schneverdinger Weltladen: Am 19. September laden die fröhlichen Damen alle Kunden und Freunde „ihres“ Ladens zum „Fairen Frühstück“ in das Gemeindehaus der Kirchengemeinde Peter und Paul ein. Das, was die Gruppe ihren Gästen Sammeln Korken für den guten Zweck: (v.li.) Claudia Riebesehl, Helga Bleeken, Annegret von Fintel, Christa auf die Frühstückstische zaubern Cordes und Irmtraud Walter vom Schneverdinger Weltladen. wird, stammt selbstverständlich aus fairem Handel. gen Weltläden Kleinproduzenten als Maßnahmen fließen, aber auch in die kauft, sondern seit rund zwei Jahren „Es wird unter anderem Marmela- Handelspartner, zumal diese in ihren Verbesserung der Infrastruktur. In auch etwas entgegengenommen: Das de, Honig, Chutneys, Kakao, Tee und eigenen Ländern meist benachteiligt allen Weltläden, auch in dem in der kleine, aber feine Geschäft ist nämlich natürlich Kaffee geben“, so Weltla- sind. Meistens handelt es sich dabei Heideblütenstadt, setzen sich die Mit- Sammelstelle für Korken. Wer die den-Leiterin Christa Cordes. So man- um regionale Genossenschaften und arbeiterinnen und Mitarbeiter zudem Naturprodukt-Flaschenverschlüsse für einen „kritischen Konsum“ und für sammelt und im Weltladen abgibt, che Ehrenamtliche nennt sie „Chefin“, Kooperationen. „biologische Vielfalt“ ein. Seinen Kun- trägt damit zum Naturschutz bei. Mögwas Cordes gar nicht so gern hört: Als „Fachgeschäft für fairen Handen bietet das Schneverdinger Team lich macht dies eine „KorkKampagne“ „Wir sind ein Team, wir machen und del“ bezieht der Schneverdinger Weltein vielfältiges Angebot. Offeriert wer- des Naturschutzbundes (NABU). Die entscheiden alles gemeinsam“, betont laden seine Waren über „Fair-Traide“den etwa 15 verschiedene Teesorten alten Korken werden recyclet und zu die Schneverdingerin. Das kleine Organisationen, die in den sowie ebenso viele verschiedene Kaf- Dämmgranulat für den ökologischen Geschäft im Gemeindehaus in der Herkunftsländern direkt mit den Profeesorten aus fairem Handel, Kunst- Hausbau verarbeitet. Aus dem Erlös Friedenstraße 3, ein Projekt der Kirduzenten zusammenarbeiten. Die handwerk aus aller Welt, Korbwaren des Granutlatverkaufs wiederum werchengemeinde Peter und Paul, gibt Erzeugnisse werden zu einem Preis, und Schmuck, Holzspielzeug, Wind- den Kranichschutzprojekte unteres bereits seit 1999. Hervorgegangen der über dem Weltmarktniveau liegt, spiele und Gläser, Süßwaren und vie- stützt. ist es aus seinerzeit aus einer Initiatieingekauft. Der Clou: Durch längerfriles mehr. Viele der Lebensmittel trave der Evangelischen Jugend. „Ein Sack volle Korken wiegt rund stige Abnahmegarantien und angegen dabei das „Bio-Siegel“, zumal sie 15 Kilo. Und wir haben schon einige Generell sind die Weltläden aus der messene Vorfinanzierungen werden ökologisch und gentechnikfrei prodieser Säcke gesammelt und weiterErkenntnis heraus entstanden, daß die die Produktionsbedingungen und der duziert werden. gegeben“, erklärt Cordes. Doch nicht ärmeren Länder beim Handel mit ihren Lebensstandard in den jeweiligen „In diesem Jahr konnten wir unsere nur hiermit unterstützt das WeltladenProdukten auf dem Weltmarkt Ländern verbessert. Hinzu kommt, benachteiligt werden. Das Ziel ist es, daß weitere finanzielle Anreize Öffnungszeiten erweitern“, so Cordes. Team einen guten Zweck, sondern etwas gegen die Ungerechtigkeit im umweltverträgliche Anbau- und Ver- Der „Geschäftsbetrieb“ ist so organi- auch mit den erwirtschafteten ÜberVerhältnis von reichen und armen Län- arbeitungsmethoden fördern. Und siert, daß jede Ehrenamtliche des schüssen aus dem Verkauf der Prodern zu tun. Welthandel müsse weil der Zwischenhandel weitestge- Teams einmal in der Woche für zwei dukte. Dazu Cordes: „Die erwirtschaf„gerecht und menschenwürdig“ sein, hend entfällt, werden größere Gewin- Stunden hinter dem Verkaufstresen teten Überschüsse gehen an soziale lautet die Maxime. Deshalb bevorzu- ne erzielt, die in Bildung und soziale steht. Dort wird übrigens nicht nur ver- Projekte in Entwicklungsländern.“ Jobs- und Bildung: Messe für Soldaten Ein Konzert mit Violine und Klavier gibt es am Samstag, dem 18. September, um 18 Uhr im Gemeindesaal der Peter-und-Paul Kirchengemeinde in Schneverdingen. Natalia Selber (Klavier) und Anja Sukalskaja (Violine) präsentieren als „Duo Concerto“ einen bunter Strauß der schönsten Melodien aus Operette und Musical. Auf dem Programm stehen Werke von Kálmán (Czardasfürstin, Gräfin Mariza), Lehár (Die lustige Witwe), Loewe (My Fair Lady) und Bernstein. Natalia Selber wurde in St. Petersburg geboren und studierte dort Klavier und Gesang. Seit zehn Jahren lebt sie in Bremen und gibt Konzerte in Rußland und Deutschland. Anja Sukalskaja wurde in der Ukraine geboren und studierte dort im Hauptfach Geige. In Deutschland setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg fort und wirkte in mehreren Orchestern mit. Seit Jahren bereist sie die ganze Welt als Konzertmeisterin des Heidelberger Kammerorchesters. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden für die Musikerinen wird gebeten. fundtier-info FASSBERG. Der Berufsförderungsdienst (BFD) des Karrierecenters der Bundeswehr Hannover lädt Soldaten am morgigen Donnerstag von 9 bis 14 Uhr zur Job- und Bildungsmesse auf den Fliegerhorst Faßberg ein. Dort stellen sich sowohl regional als auch bundesweit tätige Firmen mit Fach- und Führungskräftebedarf sowie verschiedene Bildungsträger vor. „Als gelebte Kooperation der Bundeswehr mit der Wirtschaft wird hier zum einem für eine erfolgreiche berufliche Zukunft der ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten gesorgt, zum anderen wird dem Fachkräftemangel der Wirtschaft aktiv begegnet“, so ein BundeswehrSprecher. Soldaten sollen nach ihrer Dienstzeit höherqualifiziert dem zivilen Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen, denn von den rund 185.000 Soldaten hat sich der überwiegende Teil für einen Beruf auf Zeit entschieden und startet nach Ablauf der individuellen Verpflichtungsdauer in eine zivile Karriere. Diesen Übergang unterstützt der BFD. Ziel ist, den Einstieg in ein ziviles Erwerbsleben optimal vorzubereiten und die Wechsler bei der Gestaltung ihres beruflichen Werdegangs zu unterstüt- zen. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeitet der BFD gemeinsam mit jedem Soldaten einen individuellen Förderungsplan, der die Vorstellungen, wie das Berufsziel erreicht werden kann, konkretisiert und die einzelnen Schritte aufzeigt. Als eines dieser Angebote bietet das Standortteam Faßberg - als Teil des BFD Hannover - die Job- und Bildungsmesse im Tagungszentrum des Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe an. Besucher haben die Möglichkeit, sich bei den 32 Ausstellern über den Übergang von der Bundeswehr in die Wirtschaft in Form von Bildungsangebo- Festlicher Trompetenglanz ten, Aus- und Weiterbildungen oder konkreten Arbeitsplatzangeboten zu informieren. Neben dem Leiter des Karrierecenters der Bundeswehr in Hannover und Vertretern des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe sowie des Transporthubschrauberregiments 10 stehen morgen der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Henning Otte, sowie MdB Kirsten Lühmann (SPD) und Frank Bröhl als Bürgermeister der Gemeinde Faßberg als Redner zur Verfügung. impressum wildtierhilfe · telefonische Auskünfte von 9 bis 16 Uhr unter Ruf (0 51 90) 9 84 95 99 www.wildtier-hilfe.de Diese Woche hat die Wildtierhilfe Lüneburger Heide einen jungen Fundkater aufgenommen: Die kleine „Samtpfote“ ist in Schneverdingen am Wald gefunden worden. Der Vierbeiner hat sich dort schon seit rund drei Tagen aufgehalten und gemaunzt. Der „kleine Tiger“ ist schätzungsweise um die zwölf Wochen alt und zeigt sich in seiner neuen Umgebung Menschen gegenüber noch recht schüchtern. Wer den Kater kennt oder vermißt oder ihm wenn sich kein Halter meldet - ein neues Zuhause geben möchte, sollte sich mit dem Team der Auffangstation in Soltau-Hötzingen in Verbindung setzten. Melden sollte sich auch, wer sich für eine Königspython interessiert: Im Moment beherbergt die Wildtierhilfe acht dieser Schlangen, die in ein neues und artgerechtes Zuhause vermittelt werden sollen. Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 98 32 - 0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 www.heide-kurier.de Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Zum Abschlußkonzert der Orgelwochen im Kirchenkreis Soltau am kommenden Sonntag, dem 20. September, lädt die St. Johannisgemeinde Soltau ein. Um 18 Uhr erklingt in der St. Johanniskirche festliche Musik für drei Trompeten und Orgel. Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klang-Kombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren „Königin der Instrumente“. So haben sich Sönke Klegin (Mitte), Roland Aubel (rechts) und Lucia Zabinski zu einem Trompeten-Trio zusammengeschlossen. An der großen Orgel ist Kantor Mathias Hartmann (links) zu hören. Auf dem Programm stehen Werke für Solotrompete, Duo-Besetzung und auch Kompositionen für alle drei Blechblasinstrumente gemeinsam. Barocke Trompetenkonzerte von Vivaldi, Albinoni und Händel sind im Wechsel mit Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach zu hören. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2014. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Mittwoch, 16. September 2015 Seite 3 heide kurier Bis zu 6.000 Asylsuchende? OERBKE. „Das ehrenamtliche Engagement unter Leitung der Johanniter-Unfall-Hilfe im Camp Oerbke ist beeindruckend. Um der Aufgabe dauerhaft gerecht zu werden, brauchen wir dort dringend hauptamtliche Strukturen.“ Diese Bilanz zog der CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel, der gestern gemeinsam mit seinen Landtagskollegen Gudrun Pieper und Lutz Winkelmann sowie Landrat Manfred Ostermann und der Walsroder Bürgermeisterin Helma Spöring der Notunterkunft für Flüchtlinge in Oerbke einen Besuch abstattete, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Vertreter des Landesinnenministeriums und der Bundeswehr berichteten, daß bis Dienstagabend 1.200 Personen in Oerbke untergebracht worden seien. Dort soll zügig auch eine Außenstelle des Bundesamtes für die Anerkennung von Asylbewerbern geschaffen und Asylanträge bearbeitet werden. lingbostel ein Drehkreuz für Flüchtlinge eingerichtet werde. Demnach könnte die ehemals von den Briten genutzte Kaserne mit bis zu 6.000 Asylsuchenden belegt werden. Geplant ist vor allem, Züge aus verschiedenen Regionen Deutschlands nach Bad Fallingbostel kommen zu lassen und von dort aus die Flüchtlinge per Bus in andere Bundesländer zu transportieren. Landrat Manfred Ostermann wies darauf hin, daß dies Konsequenzen für den Ausbau der Heidebahn hätte. Dieser würde sich erheblich verzögern, wenn die Strecke zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel entgegen der bisherigen Planung für die Bauarbeiten nicht stillgelegt werden könne. „Insofern wird die Nutzung des Camps Oerbke als Asylunterkunft langfristiger Natur sein. Das Land und der Bund müssen für eine angemessene Ausstattung der Feuerwehr, der medizinischen Dienste und auch der Polizei sorgen. Insbesondere fordere ich das Innenministerium auf, keine weiteren Asylbewerber im Heidekreis unterzubringen. Das würde sowohl die Verwaltung als auch die ehrenamtlichen Helfer überfordern“, erklärte Grindel. Auf entsprechende Fragen des CDU-Abgeordneten teilten die Behördenvertreter mit, daß Grindel forderte anläßlich seines sich möglicherweise im Laufe der gestrigen Besuches das InnenminiWoche entscheide, ob in Bad Fal- sterium in Hannover auf, die ge- genüber dem Verteidigungsministerium gemachten Zusagen einzuhalten, sowohl für eine Absicherung des Camps zum Truppenübungsplatz als auch für eine psychologische Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen zu sorgen. „Es bereitet mir Sorgen, wenn mir berichtet wird, daß einzelne Flüchtlinge bereits zu Fuß auf den Schießbahnen gesichtet worden sind. Es bedarf auch einer intensiven Betreuung von traumatisierten Kriegsflüchtlingen, wenn sie mit dem Lärm des Ausbildungs- und Schießbetriebs konfrontiert werden“, betonte der CDU-Abgeordnete. Oberst Jörg Wiederhold stellte eindeutig klar, daß eine Einschränkung des Schieß- und Übungsbetriebs auf dem Truppenübungsplatz nicht in Frage komme. Er wies deshalb auch Gerüchte zurück, daß das Lager Trauen, ähnlich wie das Camp Oerbke, für Flüchtlinge genutzt werden könne. Eine Nutzung der ehemaligen britischen Kaserne in Bad Fallingbostel hängt davon ab, inwieweit die Gebäude mit Betten, Waschräumen und Küchen ausgestattet werden können. Landrat Ostermann bezeichnete es als bedauerlich, daß Betten und Küchen gegen den Rat der Kommunalpolitik aus den Unterkunftsgebäuden demontiert worden seien. Grindel stellte abschließend fest, daß die schwierigen Unterbringungsprobleme zeigten, daß die Entscheidung, unkontrolliert Flüchtlinge aus Ungarn und Österreich einreisen zu lassen, falsch gewesen sei. Er forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel nachdrücklich dazu auf, bei dem anstehenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs für eine faire Lastenverteilung in Europa zu sorgen. Grindel: „Das Flüchtlingsproblem kann nicht allein auf Deutschland und Schweden abgewälzt werden, sonst gehen wir innerhalb der EU schwierigen Zeiten entgegen, in denen auch Machten sich am gestrigen Dienstag gemeinsam ein Bild von der Lage im Camp Oerbke: (von links) Andreas die finanzielle Lastenverteilung inEge, Reinhard Grindel (MdB), Helma Spöring, Gudrun Pieper (MdL), Landrat Manfred Ostermann und Lutz nerhalb Europas auf den Prüfstand gehört.“ Winkelmann (MdL). SPEZIALITÄT ZU FRISCHEN WALDPILZEN „RUF DER WILDNIS“: Zartes Gulasch halb und halb 7.90 1 kg Kassler Bauch 13.90 Wild-Frikadelle ohne Knochen für einen Gemüseeintopf Stück 6.90 1 kg ...UND AM DONNERSTAG: Frisches Hack 80% Rind, 20% Schwein 100 g HirschEdelgulasch1 kg 0.69 PaprikaWurstsalat 100 g 1.45 1.25 Am Mittwoch, den 23. September, kochen wir für Sie KARTOFFELSUPPE Mo.–Fr. durchgehend 7.00–18.00 Uhr Sa. 7.00–12.00 Uhr isch e re i Grindel macht sich in Flüchtlingsunterkunft Camp Oerbke ein Bild der Lage Fle Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung seit 1927 www.heidespezialitaeten.de Breloher Straße 52 | 29633 Munster | Telefon 0 51 92 / 28 08 Kritik an Schießlärm Kindler: Flüchtlinge nicht traumatisieren BAD FALLINGBOSTEL. Zur Unterbringung von Flüchtlingen im sogenannten Verteilerknoten in Oerbke bei Bad Fallingbostel am Rand des Truppenübungsplatzes Bergen meldet sich Sven-Christian Kindler, Sprecher der Landesgruppe Niedersachsen und Sprecher für Haushaltspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, zu Wort. „Die Einrichtung des Verteilerknotens für Flüchtlinge in Bad Fallingbostel ist kurzfristig notwendig. Diese Einrichtung kann aber keine Dauerlösung sein. Die Frauen, Kinder und Männer, die einen sehr langen und schweren Weg hinter sich haben, müssen schnell ein sicheres Dach über dem Kopf bekommen.“ Viele Flüchtlinge seien vor Krieg, Gewalt und Tod geflohen. Kindler weiter: „Häufig sind sie durch das erlebte Kriegsgeschehen traumatisiert. Ständiger Explosionslärm, Gewehrfeuer und der Lärm von simulierten Kampfhandlungen kann schnell alte Wunden wieder aufreißen. Das kann die Erinnerung an den blutigen, schrecklichen Krieg in Syrien und Irak sofort wieder ins Gedächtnis rufen mit schlimmen Schmerzen für die betroffenen Flüchtlinge. Ich fordere Ursula von der Leyen auf, schnell dafür zu sorgen, daß die militärischen Übungen am Truppenübungsplatz Bergen gestoppt und ausgesetzt werden, so lange die Flüchtlinge in Oerbke untergebracht sind.“ Der Grünen-Politiker: „Wir müssen jetzt klare Prioritäten für den Schutz und die Gesundheit der Flüchtlinge setzen. Der Kriegslärm auf dem Truppenübungsplatz muß eingestellt werden, die Flüchtlinge dürfen nicht erneut traumatisiert werden.“ Der Bund könne und müsse noch deutlich mehr für Flüchtlinge tun. Im Moment lasse er die Länder und Kommunen mit der wichtigen Aufgabe, Flüchtlingen ein neues Heim zu bieten, allein. Kindler: „Wir brauchen jetzt einen Nachtragshaushalt, damit so schnell wie möglich die Kommunen und Länder unterstützt werden und die Bundesleistungen wie Integrationskurse und Sozialleistungen an die neuen Zahlen angepaßt werden können.“ 38. Woche 2015. Gültig vom 16.09. bis 19.09.2015 www.rewe.de 29614 Soltau Am Bahnhof 12-14 OKTOBERFE Schiller Bayerische Weißwurst ideal mit süßem Senf 100 g BEI REWE ST Frisches Schweine-Filet 1 kg 69. 9 Kasseler Nacken mit Knochen, am Stück 1 kg 59. 9 AKTIONSPREIS Zünftige Sch mankerl für Dahoam . 075 An der Bedienungstheke in Ihrem REWE CENTER Markt Soltau. AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Kellogg’s Cerealien versch. Sorten, (1 kg = 4.98) 600-g-Pckg. 6 x 1 Liter il: 16%! 29. 9 AKTIONSPREIS il: Ihr Preisvorte 31%! 34. 9 34%! Landliebe Pudding versch. Sorten, (100 g = 0.33) 150-g-Becher il: Ihr Preisvorte 38%! AKTIONSPREIS Schogetten versch. Sorten 100-g-Tafel 05. 5 AKTIONSPREIS il: Ihr Preisvorte Ihr Preisvorte 04. 9 AKTIONSPREIS Ihr Preisvorte Wagner Rustipani versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.91-0.99) 170-185-g-Pckg. 15%! il: 16. 9 AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS il: Ihr Preisvorte 27%! Hareico Holsteiner Bauernmettwurst 100 g Montag bis Samstag von 7 bis 23 Uhr für Sie geöffnet 12. 9 AKTIONSPREIS REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. 24%! Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. 02. 5 Frische ist Trumpf! il: Ihr Preisvorte Volvic Naturelle Mineralwasser (1 l = 0.58) 6 x 1-l-PET-Fl.-Pckg. zzgl. 1.50 Pfand Neuseeland: Kiwi grün Kl. I St. Seite 4 Klingbeil: Neuer Vorstoß BAD FALLINGBOSTEL/BERLIN. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich mit einem erneuten Vorstoß an Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen gewandt, um die Freigabe von Flächen des Truppenübungsplatzes Bergen zur Nutzung als Gewerbegebiet zu erreichen. Die Stadt Bad Fallingbostel und der Heidekreis bemühen sich im Rahmen des Konversionsprozesses nach dem BritenAbzug um zusätzliche Gewerbeflächen im Bereich der ehemals britischen Liegenschaften. „Bisher wurde jegliche zivile Nutzung mit dem Hinweis auf den Schießbetrieb auf dem Truppenübungsplatz abgelehnt. Die Einrichtung der Notunterkunft für Flüchtlinge im Camp Oerbke zeigt jedoch auch: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Es ist letztlich eine politische Entscheidung, ob die zivile Nutzung von Flächen ermöglicht wird oder nicht. Ich habe deshalb Frau von der Leyen erneut gebeten, eine dauerhafte zivile Nutzung von Teilflächen zu ermöglichen. Vor allem muß es um das Gewerbegebiet für Bad Fallingbostel gehen. Das wäre für die Entwicklung unserer Region sehr wichtig“, so der SPD-Abgeordnete. Thementag „Wolf“ Informatives und Unterhaltsames im Wildpark NINDORF-HANSTEDT. Über kein anderes Wildtier wird in Deutschland derzeit so viel diskutiert wie über den Wolf. Die Rückkehr in seinen natürlichen Lebensraum bietet viel Diskussionsstoff für Befürworter und Gegner, das öffentliche Interesse ist groß und die Fragen sind vielseitig. Mit dem „Wolfstag“ am Samstag, dem 19. September, von 12 bis 18 Uhr bietet der Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt eine gleichsam informative wie unterhaltsame Plattform für alle Besucher, die sich für das Thema „Wolf“, aber auch für die Arbeit mit Hunden, darunter spezielle wolfsnahe Hunderassen, interessieren. Für Aufklärungsarbeit und die Fragen stehen Vertreter zahlreicher Organisationen an Infoständen im Wildpark bereit. Mit von der Partie sind die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, verschiedene Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft, der Naturschutzbund (NABU), ein Informationsstand der Schülerinitiative „World Wide Wolves“ und „Thoddys WolfKinderclub“. Über ihre besonderen Hunderassen informieren das Netzwerk für Wolfsspitze und der Tamaskan Club Germany. Der Verein für arbeitende Herdenschutzhunde gewährt Einblicke in Zucht und Einsatz besonders kräftiger Hunderassen. Auf dem Plan stehen außerdem ein Vortrag von Wildpark-Wolfsexpertin Tanja Askani um 14.30 Uhr am Gehege der Polar- und Grauwölfe sowie geführte Wanderungen zu den Wölfen um 14 und 17 Uhr. Die Hütehunde-Präsentation mit Nadine Quinn aus Schneverdingen zeigt um 13 und 15 Uhr die Intelligenz und Ausdauer ihre Border-Collies. Der Gebrauchshundeverein Nordheide Rund um das Thema Wolf dreht sich der Thementag im Wildpark. ist mit einer Agility-Vorführung mit von der Partie. Außerdem wird Annette Bach aus Lübberstedt ihre Malamutes-Schlittenhunde vorstellen. Mit dabei ist auch die Hundeschule Halstenbek-Rellingen mit verschiedenen Vorführungen. Kinder kommen beim Wolfstag auch auf ihre Kosten: Sie können Wolfsspuren aus Gips gießen, Stockbrot backen, sich beim Kinderschminken selbst in einen Wolf verwandeln oder sich auf einen KinderWolf-Workshop mit der WildparkZooschule freuen. Wer an der Wolfsrallye teilnimmt und seinen ausgefüllten Fragebogen am Basteltisch auf der Festwiese abgibt, erhält außerdem am Ende eine kleine Belohnung. Umfassende Sanierung nötig Stadtwerke Munster-Bispingen kündigen Arbeiten in Luhetalbad an BISPINGEN (mwi). Wer die Schwimmhalle des Bispinger Luhetalbades nutzen möchte, kann dies nur noch bis zum kommenden Freitag, den 18. September. Bis zum Mittag läuft dann voraussichtlich der Betrieb - danach wird das Bad für die nächsten Wochen geschlossen. Grund für diese Maßnahme: Die Stadtwerke MunsterBispingen werden das Gebäude sanieren, denn der vielzitierte Zahn der Zeit hat auch an der Schwimmhalle kräftig genagt. Eigentlich hatten die Stadtwerke ganze andere Schritte vorgehabt: Ursprünglich sollte das Eingangsgebäude, das ebenfalls in die Jahre gekommen ist, für gut 500.000 Euro durch ein neues ersetzt werden HK berichtete). Doch nach genauer Betrachtung der gesamten Anlage haben sich die Prioritäten verschoben: „Wir haben festgestellt, daß zunächst die Halle eine gründliche Sanierung braucht“, erläutert Alfred Schröder. Wie der Aufsichtsratsvor- Die Schwimmhalle des Bispinger Luhetalbades wird am kommenden Freitag, dem 18. September, ab Mittag sitzende der Stadtwerke Munster- für die kommenden Wochen wegen einer umfassenden Sanierung geschlossen. Bispingen deutlich macht, sei dies Ein dicker Brocken ist dann die Ebenso straff wie die finanzielle ist bieten wir den Bispingern an, auf das alles machbar, müsse aber jetzt anweitere Innen- und Außensanierung: auch die Ablaufplanung der Stadt- Munsteraner Allwetterbad auszugegangen werden. Daß es bisher keine wirkliche Wär- werke: „Wir wollen versuchen, die weichen.“ Was die eingentlich anBevor sich die Stadtwerke zu die- medämmung in der Halle gegeben Arbeiten innerhalb von sechs Wo- gepeilte Sanierung des Eingangsbeser Maßnahme entschlossen hätten, hat, hat dem Dach kräftig zugesetzt. chen zu bewältigen“, meint Schrö- reichs betrifft, so betont der Aufso Schröder, seien mehrere Exper- Durch die hohen Temperaturen, die der, wobei eventuelle Verzögerun- sichtsratsvorsitzende: „Das müssen ten zu Rate gezogen und ein Gut- nahezu ungehindert nach oben auf gen aber nicht ausgeschlossen wer- wir verschieben. Die Sanierung der achten erstellt worden. Schließlich die Stahlträger einwirken konnten, den könnten: „Während dieser Zeit Halle ist erst einmal wichtiger.“ wolle das Unternehmen auf einer si- haben sich diese ausgedehnt und cheren Basis tätig werden und mög- damit im Dachbereich für erhebliche lichst keine Überraschungen erle- Verschiebungen gesorgt. ben. Dies alles müsse erneuert werden, Zunächst einmal geht es um die so Schröder: „Da es sich hier nicht zahlreichen Betonpfeiler, die über um eine Reparatur, sondern um eidie Jahrzehnte in Mitleidenschaft ne Sanierung handelt, müssen wir gezogen worden sind: Inzwischen natürlich die Vorgaben der bröckelt es an zahlreichen Ecken Energieeinsparverordnung einhalund Kanten, an denen mit Ausbes- ten.“ Das bedeutet, daß nicht nur serungen und neuen Anstrichen wie das Dach selbst eine Frischzellenin der Vergangenheit nichts mehr zu kur bekommt, sondern die Halle machen ist. Dazu Schröder: „Wir auch im Deckenbereich eine - biswerden innen und außen per Sand- her fehlende - effektive Wärmestrahlgebläse eine Betonsanierung dämmung erhält, „und wir müssen vornehmen, alte Anstriche und ver- etwas für die Lüftung tun.“ Darüber bautes Reparaturmaterial entfernen hinaus, so kündigt Schröder an, werund danach für einen neuen Aufbau de die Illuminierung des Bades erund einen neuen Anstrich sorgen. neuert. Dabei gehe es einerseits darDas betrifft eigentlich das gesamte um, auch hier Energie zu sparen, anBauskelett. Die Vorbereitungen dererseits solle eine moderne Bedafür sind umfangreich, denn durch leuchtung für mehr Attraktivität sordas Sandstrahlen dürfen andere Be- gen: „Am Ende müssen dann noch reiche nicht verunreinigt werden.“ die Maler in die Halle.“ Alles, so der So sollen diese Vorbereitungen am Aufsichtsratsvorsitzende, sei recht 21. September laufen, bevor dann genau geplant: „Deshalb werden wir am 22. die eigentlichen Arbeiten be- mit den Kosten für diese Maßnah- Nicht nur im Außenbereich (Foto) zeigt der Beton der Halle erheblichen ginnen. men unter 400.000 Euro bleiben.“ Sanierungsbedarf. ANZEIGE ANZEIGE EINLADUNG ZUM 10. HAUS- UND HOFFEST Donnerstag, 17. und Freitag, 18. 9. 2015 jeweils von 10 bis 19 Uhr MIT DABEI SIND: Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Elektrowerkzeuge Garten Messtechnik Bosch Akku-Schrauber GSR 10,8 - 2 Li, Set 159.Kärcher Fenstersauger WV 2 Plus statt 69.99 jetzt Reinigungsgeräte 59.- Berufsbekleidung Robot-Rasenmäher Rasenmäher Rasenmäher, Motorsägen GEKO Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier Stromerzeuger Motorsägen, Freischneider VORFÜHRUNGEN UND AKTIONSPREISE AN BEIDEN TAGEN • LIVE-Musik an beiden Tagen • Netter Plausch bei Würstchen und Bier Lüneburger Straße 37 Soltau Telefon www.elektro-rott.de 98 81-0 Kärcher NT Sauger MV 4 + Autosaugdüse statt 124.jetzt 99.- Snickers Arbeitshose 3312 statt 95.jetzt 76.- Dolmar ElektroKettensäge ES 39 TLC statt 109.jetzt 99.- Musik und Aktionen SOLTAU. Exzellenter Service und eine große Sortimentsvielfalt e eg oße So t e ts e a t sind die Eckpfeiler, auf die sich die UnternehE Un mensphilosophie Soltauer Firma m der Soltau Elektro Rott stützt. So ist das FachgeE schäft Elektrowerkzeuge, Gars für Elektrowerkzeug tenund Reinigungsgeräte sowie t Servicestation für Motoren und AnS triebe seit vielen Jahren zuverlässit ger g Ansprechpartner für kompetenten Kundenservice. Dabei ist das t Team durch Weiterbild Weiterbildungen stänT dig Stand der Techd auf dem neusten St nik. n In der Werkstatt werden alle Maschinen und Geräte M Gerät – auch von Fremdmarken – gewartet und repaF gewa riert. Zudem ist Elektro Rott auch r Bosch Akku-Spezialist, hat sich durch B sein s gut geschultes Fachpersonal im Bereich Lithium-Ionen AkkuwerkzeuB ge aller g und durch die Annahmen An reparaturbedürftigen gewerblichen r g Lithium-Ionen Elektrowerkzeuge für L Elektrow den d Bosch ProService qualifiziert. Außerdem verfügt der Betrieb über A die d E-Check-Zulassung für Werkzeuge g und Antriebe. Der Service beschränkt sich aber nicht nur auf die s Geschäftsräume in der Lüneburger G Straße. kommen die ExS Bei Bedarf kom perten auch zu den Kunden in den p Ku Betrieb Baustelle. B oder auf die B Leistungsspektrum gehören Zum Leistungsspekt Reparaturen Biogasmotoren und R an Biogas an a Motoren, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werf den. Das Sortiment des Betriebes d umfaßt Antriebstechnik, Elektrou werkzeuge Torantriebe, Reiw sowie Tor nigungsgeräte, Pumpen, Stromern Pump zeuger, Schweißgeräte, Motorsäz Schweißgerä gen, Gartengeräte, Kugellager, g Flohmarkt BISPINGEN. Ein großer Flohmarkt steht am kommenden Sonntag, den 20. September, in Bispingen auf dem Plan: Wer sich mit einem Stand auf dem Parkplatz von Edeka-Ehlers beteiligen möchte, kann sich für Anmeldungen und weitere Informationen an die Agentur Apel unter Ruf (05195) 972354 wenden. Werkzeuge Zusammen mit ihrem Team laden die Inhaber und Diplom-Ingenieure Bernd und Thorsten Rott (v.li.) wieder zum großen Haus- und Hoffest ein. Wellendichtringe, Arbeitsschutzkleidung und Luftentfeuchter. Dabei bietet Elektro Rott diese Geräte nicht nur zum Kauf an, sondern verleiht auch viele davon – ideal für jeden, der nur gelegentlich handwerklich oder im Garten tätig ist. Am 17. und 18. September, jeweils von 10 bis 19 Uhr, veranstaltet das Unternehmen sein 10. Haus- und Hoffest. Dabei können sich die Besucher von den Leistungen und dem Produktangebot von Elektro Rott ein Bild machen. AKTIONSBEREICHE: • Robby-Rallye • Fensterreinigung • Akku-SchrauberTeststation SOLTAU. Nach Einschlagen einer Fensterscheibe gelangten Einbrecher in der Nacht zu Sonntag in Werkstattund Verkaufsräume in der Celler Straße in Soltau. Aus einem Warenständer entwendeten sie zwei Heckenscheren und eine Akku-Kettensäge im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. CDU lädt ein MUNSTER. Um die Angebote zur Flüchtlingsintegration in der Örtzestadt zu erweitern, hat die Munsteraner CDU jetzt auf Anregung ihrer Mitglieder eine Tour in die Heide organisiert: Die Christdemokraten laden Flüchtlingskinder, Bezugspersonen und einige Integrationslotsen zu einer Busfahrt nach Niederhaverbeck ein. Die Fahrt für die bereits angemeldeten Teilnehmer startet am morgigen Donnerstag, dem 17. September, um 14 Uhr vor dem Bürgerhaus. Von Niederhaverbeck aus geht es weiter mit bereitgestellten Kutschen und anschließender Einkehr in einen örtlichen Gasthof. Mittwoch, 16. September 2015 Seite 5 heide kurier Klinikärzte sichern Beweise Walsroder Krankenhaus gehört jetzt dem Netzwerk „ProBeweis“ an WALSRODE (mk). Ein grüner Fingerabdruck im Logo des Netzwerkes „ProBeweis“ verdeutlicht es: Das am Institut für Rechtsmedizin an der medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angesiedelte Projekt hat das Ziel, Spuren zu sichern. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Fingerabdrücke, sondern um Zeichen häuslicher und sexueller Gewalt. Das können zum Beispiel ausgerissene Haare sein, Würgemale am Hals oder auch Blutergüsse und Schwellungen im Gesicht und am Körper. Auch mögliche DNA-Spuren des Täters sowie Spuren von K.O.-Tropfen zählen dazu. Mehr als 20 niedersächsische Kliniken haben sich dem Netzwerk „ProBeweis“ inzwischen angeschlossen - und es werden stetig mehr. Auch das Walsroder Krankenhaus ist neuerdings Partnerklinik. Über Einzelheiten informierten am vergangenen Donnerstag Professor Dr. Michael Klintschar, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der MHH, Christiane Thein, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Heidekreis-Klinikums (HKK), sowie Dr. Helmut Jäger, Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am HKK. „Ziel des Projektes ist, Betroffenen von häuslicher und sexueller Gewalt eine professionelle, gerichtsverwertbare, kostenfreie und verfahrensunabhängige Dokumentation und Spurensicherung bereits vor einer möglichen Strafanzeige bei der Polizei anzubieten“, so Klintschar. Jede vierte Frau in Deutschland wird laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums zufolge mindestens einmal im Leben Opfer von häuslicher Gewalt oder einer Sexualstraftat durch einen früheren oder den aktuellen Beziehungspartner. Die Frauenhäuser, Gewaltberatungsstellen und Beratungs- und Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt (BISS) haben im Jahr 2011 allein in Hannover und der Region 5.150 Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt registriert. Experten gehen, was diese Delikte angeht, von einer wesentlich höheren Dunkelziffer aus. Das betonte auch Jäger: „Es gibt eine hohe Dunkelziffer, weil die Hemmschwelle, Anzeige zu erstatten, sehr groß ist.“ Gerade bei häuslicher Gewalt oder Sexualstraftaten im sozialen Umfeld tun sich die Betroffenen, die sich in einer körperlichen und seelischen Ausnahmesituation befinden, schwer damit, ihre Rechte wahrzunehmen und sofort bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Wenn sich das Opfer umgehend nach der Tat bei der Polizei meldet, leitet diese alle notwendigen Schritte ein und begleitet die Betroffenen gegebenenfalls in die Rechtsmedizin oder in eine Klinik. Opfer, die sich direkt an einen Arzt oder an eine Klinik wenden, werden zwar medizinisch betreut, wobei allerdings die Beweissicherung zu kurz kommen könnte. „Ärzte behandeln nach medizinischen Belangen, die anders sind, als die juristischen Belange. Was dem Klinikarzt reicht, reicht dem Juristen nicht aus“, erläuterte Klintschar. Wer zunächst noch unsicher ist, sich später dann aber doch dazu entschließt, Anzeige zu erstatten, muß für eine erfolgreiche Strafverfolgung Beweise vorlegen können. Und hier kommt das Netzwerk „ProBeweis“ ins Spiel. Den Betroffenen, die den Gang zur Polizei zunächst scheuen, soll in dem Netzwerk angeschlossenen Opferambulanzen die Möglichkeit gegeben werden, für eine eventuelle spätere Beweisführung Verletzungen dokumentieren und Spuren sichern zu lassen. Initiiert wurde das Netzwerk „ProBeweis“ bereits 2012. Unterstützung erhielt und erhält das Institut für Rechtsmedizin der MHH vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Ge-sundheit und Integration, das die ersten drei Projektjahre mit jeweils 270.000 Euro finanziert. Knapp 20 Partnerkliniken mit sogenannten Gewaltambulanzen gehören dem Netzwerk inzwischen an. „Unser Ziel ist, in jedem Kreis in Niedersachsen eine Partnerklinik zu haben“, so Klintschar. Jede Partnerklinik wird mit speziellen Spurensicherungssets und standardisierten Dokumentationsbögen ausgestattet. Die Sets enthalten unter anderem einen Speicherchip für Fotoaufnahmen, einen Maßstab für die Fotodokumentation, Abtupfer zur Sicherung von DNA-Spuren sowie Asservierungstütchen für Fingernägel und Kleidungsstücke. Das Institut für Rechtsmedizin an der MHH als Projektkoordinator kümmert sich um die Schulung der Ärzte der beteiligten Kliniken, baut das Netzwerk weiter aus und sorgt für eine sichere Aufbewahrung der gerichtsverwertbaren Beweise für mindestens drei Jahre. 25 Fälle hat das Netzwerk 2012 dokumentiert, ein Jahr später 93. Im vergangenen Jahr dokumentierten die beteiligten Kliniken 123 Fälle, in diesem Jahr bislang 83. „Zu 95 Prozent sind die Opfer weiblich, fünf Prozent männlich“, erläuterte Klintschar. Nur das Walsroder Krankenhaus des Heidekreis-Klinikums ist Partnerklinik des Netzwerkes geworden, das Soltauer Krankenhaus nicht. Das hat damit zu tun, daß die Gynäkologie im Haus im Südkreis angesiedelt ist. „Hier ist rund um die Uhr sowohl ein Gynäkologe als auch ein Kinderazt vor Ort“, so Dr. Christiane Thein. In Walsrode komme es durchschnittlich einmal im Monat vor, daß nach häuslicher Gewalt oder einem Sexualdelikt Anzeige erstattet werde. Rund fünf Fälle im Jahr gebe es, in denen das Opfer letzteres nicht tue. „Ich glaube aber, daß es mehr Fälle gibt. Rein statistisch muß es mehr geben“, betonte Thein. Am vergangenen Donnerstag wies das Institut für Rechtsmedizin des MHH zahlreiche Ärztinnen und Ärzte des Walsroder Krankenhauses, darunter auch aus der Kinderabteilung, Chirurgie und Notaufnahme, in die Beweissicherung ein. Dazu Jäger: „Die Partnerkliniken werden vom Institut für Rechtsmedizin des MHH geschult und beraten. Das ist der große Vorteil.“ Mit der örtlichen Polizei hat sich das Walsroder Krankenhaus bereits abgestimmt. Unter anderem besuchten auch Beamte der Polizei eine Schulung durch den Projektkoordinator. GROSSES OKTOBERFEST IM SNOW DOME BISPINGEN Holt die Dirndl‘n und Lederhos‘n raus und dann heißt‘s „Die Krüge hoch!“ beim großen Oktoberfest im Snow Dome Bispingen vom 19.09. - 04.10.2015. Riesengaudi garantiert unsere Original Hofbräuhaus Showband, dazu gibt‘s deftige bayerische Schmankerln und Original Hofbräu Oktoberfestbier! Alle die in Tracht kommen, bekommen außerdem ein halbes Maß gratis! Tischreservierung ab sofort unter 05194/43 11-0 wird empfohlen. .2015 gibt Ab Samstag, den 19.09 Dorfwirt! es wieder Parties im Meditation ab heute SCHNEVERDINGEN. Die evangelisch-lutherische Markusgemeinde lädt ab heute ein zur Meditation. Das neue Angebot steht allen Interessierten einmal im Monat - jeweils mittwochs- offen. Meditation ist eine gute Möglichkeit, innerlich zur Ruhe zu kommen, um Kraft für die täglichen Herausforderungen zu schöpfen. Organisator ist Heinz Schall, Lektor der Markusgemeinde und der Friedens- kirche Heber. Er ist über die Rufnummer (05199) 5506918 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar. Gudrun Baader, Koordinatorin der Meditationsschule Brahma Kumaris in Hamburg, führt die Meditation. Die Termine sind am heutigen Mittwoch, am 14. Oktober, 11. November und 16. Dezember, jeweils von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8. St. Michael feiert MUNSTER. Die Kirchengemeinde St. Michael Munster/Faßberg begeht am kommenden Sonntag, dem 20. September, ihr diesjähriges Gemeindefest. Es beginnt wie immer mit dem Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr und wird anschließend im Pfarrgarten in Munster und im Gemeindezentrum fortgesetzt. Nicht nur die Gemeindeglieder sind eingeladen, auch Gäste sind willkommen, im Zen- trum des Nachmittages stehen das Miteinander und die Begegnung. So sorgt die Kindertagesstätte St. Michael mit Mitmachaktivitäten für die Unterhaltung von Kindern, n der von der Frauengemeinschaft betreuten Cafeteria gibt es allerhand Leckereien, außerdem locken der Eine-Welt-Laden und eine Tombola und natürlich gibt es auch Musik zum gem,eindefest, das um 17 Uhr endet. Munster: Konfirmanden anmelden MUNSTER. Termin für die Konfirmandenanmeldungen für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Munster ist in diesem Jahr Freitag, der 25. September: Zwischen 10 und 12 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr können alle getauften und nicht getauften Kinder angemeldet werden, die im Jahr 2017 konfirmiert werden sollen und jetzt die 7. Klasse besuInformierten über das Angebot des Netzwerkes „ProBeweis“: (v.li.) Dr. Christiane Thein, Professor Dr. Mich- chen. Im Kirchgarten 12 warten deshalb Pastorin Meike Müller-Bilgenael Klintschar, der hier ein Spurensicherungsset in den Händen hält, sowie Dr. Helmut Jäger. roth (St. Martin Schafstallkirche) und Pastor Sascha Barth (Friedenskirche Breloh) auf die Erziehungsberechtigten, im Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 14, steht Diakon Matthias Wittkämper (St. Urbani) bereits und In der Masch 10 Pastor Dr. Johannes Schoon-Janßen (St. Urbani). Bei bereits getauften Kindern muß die Taufurkunde oder das Familienstammbuch mit entsprechendem Eintrag mitgebracht werden. Für die- jenigen, die es nicht persönlich zur Anmeldung schaffen, steht unter www.kirchengemeinde-munster.de erstmals ein Online-Anmeldesystem zur Verfügung: Hier können „im Ausnahmefall“, wie die Kirchengemeinde Munster betont, am Anmeldetag ab 18 Uhr unter dem Menüpunkt „Konfirmandenanmeldungen“ die Angaben direkt eingegeben werden und es stehen dort auch Unterlagen zum Download bereit. Do, 17.9. - Sa, 19.9. Preis-Tipp der Woche Cherry-Rispentomaten* Deutschland, Kl. I 350-g-Schale 1 kg = 3.69 Liebe Nachbarn: 1.29 Rucola-Salat* Deutschland, Italien, Kl. I 125-g-Schale 100 g = 0.55 0.69 650 Stiche/Min. 3 Jahre Garantie 79.99 MÜHLENHOF Frisches Hähnchen-Geschnetzeltes* Mariniert 500-g-Packung 1 kg = 5.98 2.99 MÜHLENHOF Frisches Gulasch, gemischt* Vom Schwein und Rind 500-g-Packung 1 kg = 6.66 3.33 Freiarm-Nähmaschine* • Leistung ca. 70 W • 12 Nähprogramme • Rückwärtstaste • Stichlänge max. 3,6 mm • Stichbreite max. 4 mm • Einfacher Nähfußwechsel • LED-Nählicht • Flachbett-Anschiebetisch • Inkl. Zubehör Stück MAGGISortiment1 GÉRAMONT Original französischer he er Weichkäse Versch. Sorten und Fettstufen 3 x 50-g-Packung / 150–200-g-Packung 100 g = 0.85 – 1.13 -15% 1.69 1.99 DANONE Activia* Mit Cerealien oder Frucht 8 x 125-g-Becher 2.49 In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. *Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. 38. KW - 02/03/08/09/10 B_PY_Format_DoAz_279_140.indd 1 30% Rabatt auf das gesamte te Für den kleinen Haushalt Wahlzeitraum vom 14.9. bis 26.9.2015 3.88 Nach GyrosArt Sie haben die Wahl… Wie soll Ihr PENNY heißen? Bei jedem Einkauf Wahlsticker erhalten, mitwählen und mitfiebern! Mehr Infos auf penny.de/wahl DALLMAYR Kaffee Classic* Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen 500-g-Packung 1 kg = 7.76 1R Rabatt der Kasse abgezogen, b ttt wird i d an d gültig vom 14.9. – 19.9.2015. penny.de 14.09.15 09:14 Seite 6 Flohmarkt-Stand sichern SOLTAU. Unter dem bewährten Motto „rund ums Kind“ veranstaltet die Lebenshilfe Soltau am Samstag, dem 10. Oktober, in der Zeit von 12 bis 15 Uhr wieder einen Flohmarkt. Vom Wetter unabhängig werden in den Räumen der Lebenshilfe in der Celler Straße 167 Spielsachen, Kinderkleidung und vieles mehr angeboten. Kaffee und selbstgebackenen Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier Kuchen gibt es gegen eine kleine Spende in der Cafeteria. Anmeldungen für einen Stand werden bis Dienstag, den 6. Oktober, unter der Telefonnummer (05191) 985617 von 8.30 bis 14 Uhr, per Fax unter (05191) 9856-60, oder per Mail an die Adresse [email protected] entgegengenommen. Die Standanzahl ist begrenzt. Malerei und Architektur Schüler des Gymnasiums Soltau stellen Arbeiten in Kreissparkasse aus Erneut ausgezeichnet Heidschnuckenweg beliebt und zertifiziert HEIDEKREIS/DÜSSELDORF. Der Heidschnuckenweg ist eines der touristischen Highlights in der Lüneburger Heide. Das wissen nicht nur zahlreiche Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland. Auf der Messe „Tour Natur“ in Düsseldorf erhielt der Heidschnuckenweg nun zum zweiten Mal die begehrte Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands. 2012 war der Weg durch die Lüneburger Heide erstmals ausgezeichnet worden. Um das Prädikat weiter tragen zu dürfen, wurde der Heidschnuckenweg nach drei Jahren erstmals auf Herz und Nieren geprüft - der Deutsche Wanderverband hat dazu einen strengen und bundesweit einheitlichen Kriterienkatalog. Geschulte Bestandserfasser hatten den Weg im Mai komplett abgewandert und in 50 Meter-Abschnitten Markierungen, Wegeuntergrund und Umfeld erfaßt. Die Prüfer bescheinigten dem Heidschnuckenweg nun große landschaftliche Schönheit und ein abwechslungsreiches kulturelles sowie touristisches Angebot. Außerdem sei der Weg so naturbelassen wie nur möglich und gut ausgeschildert. Wanderer, die es in die Region lockt, haben nun auch die Möglichkeit, sich mit einem Wanderpaß Heidschnuckenweg-Pins in Bronze, Silber oder Gold zu erwandern. Mehr Informationen dazu gibt es online unter www.heidschnuckenweg.de. Der Heidschnuckenweg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Harburg, Celle, Heidekreis und der Stadt Celle. Er wurde 2012 eröffnet und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Der 223 Kilometer lange Weg führt von Hamburg-Fischbek Im Kundenraum der Soltauer Kreissparkasse am Rühberg zeigen Schüler des Gymnasiums ihre Arbeiten zu den Themen Malerei und Architektur. über Buchholz, Wilsede und Soltau bis nach Celle. Er bietet Wanderern SOLTAU (suv). Phantasievolle Ar- technik. Die von den Schülern gefer- ner bildnerischen Umsetzung seien der 10. Klasse. Zu sehen sind maßein einzigartiges Erlebnis in der Lübeiten zu den Themen Malerei und tigten und hier präsentierten Model- dabei besondere Herausforderungen stabsgetreu im Verhältnis 1:50 geneburger Heide. Architektur sind jetzt in der Haupt- le zeigen Bespiele zum Thema für die Schüler gewesen. Die Bilder fertigte Häuser, und zwar sowohl die Davon zeugt auch die Aufnahme in stelle der Kreissparkasse Soltau zu Außen- und Innenarchitektur. Die im Großformat hat der 11. Jahrgang Gebäude von außen als auch die Inden Verbund „Top Trails – Deutsch- sehen: Am vergangenen Montag Malereien entstanden zum Teil in der bei Susanne Streif und ihrer Kollegin nenarchitektur. Nach den Entwürfen lands beste Wanderwege“, dem nur bauten Schüler des Gymnasiums 10. Klasse im Unterricht der Kunst- Anja Möller gefertigt. Aufgabe für die auf Papier konstruierten die Schüler die 15 hochwertigsten deutschen Soltau eine Ausstellung im Kunden- lehrerin Susanne Streif. „Ausgehend Klasse war hier, eine landschaftliche die Objekte anschließend mit einer Wanderwege angehören. Im vergan- raum der Filiale am Rühberg auf, die von einer Landschaftsfotographie Szene im Stile der Impressionisten sogenannten Kappaplatte. Die Ausgenen Jahr begeisterte die fünfzehn dort während der Öffnungszeiten sollte eine malerische Umsetzung in zu zwei unterschiedlichen Tageszei- stellungsstücke bergen eine BesonKilometer lange Strecke Buchholz- der KSK noch bis zum Donnerstag, Lokalfarben erfolgen, die eine be- ten und Lichtverhältnissen darzu- derheit: „Sie bestehen aus verschieHandeloh zudem Wanderfreude bei dem 24. September, zu sehen ist. sondere Stimmung der Szene trans- stellen. denen Ebenen“, beschreibt die der Publikumswahl „Deutschlands portiert“, so Streif. Eine differenzierKunstlehrerin die Modelle. „Diese schönste Wanderwege“ des WanAusgestellt werden hier rund 30 te Farbmischung und FarbtonabDie Architekturmodelle aus dem können auch vorsichtig angehoben dermagazins und wurde zur schön- großformatige Bilder auf Keilrahmen stimmung sowie die Reduktion der Unterricht von Kunstlehrerin Anja werden, um die unteren Etagen und sten Wanderroute Deutschlands ge- mit Landschaftsmotiven in Acryl- fotographischen Vorlage im Sinne ei- Möller zeigen Arbeiten von Schülern ihre Aufteilung zu betrachten.“ wählt. Mehr Informationen zum Heidschnuckenweg finden Interessierte auf der Internetseite www.heidschnuckenweg.de. BISPINGEN. Der Bispinger GeSTEINBECK. Zu einem ZiwschenBRELOH. Am kommenden MonSOLTAU. Der Herbstflohmarkt der meinderat trifft sich am heutigen Mitt- fall mit einem „höheren Fahrzeug“, tag, dem 21. September, lädt das Soltauer Kindertagesstätte St. Jowoch um 18 Uhr im Rathaus zur öf- so der Polizeibericht, kam es im Rah- DRK Breloh zur Blutspende ein: Von hannis, steht am kommenden Samsfentlichen Sitzung. men des Erntefestes in Steinbeck: 14.30 bis 19 Uhr in der Turnhalle auf tag, dem 19. September, auf dem Am Sonntag zwischen 0.15 und dem Gelände der Grundschule. Park- Programm im Georg-Droste-Weg 3. 14.45 Uhr entstand ein Schaden von plätze sind genügend vorhanden. Der Von 14 bis 16 Uhr werden Artikel mehr als 2.000 Euro an einem vor Verein freut sich über zahlreiche Teil- „rund um das Kind“ angeboten. Stärdem Eingang der Mehrzweckhalle nehmer. Erstspender bekommen ei- ken können sich Besucher bei KafSCHNEVERDINGEN. Zu den abgestellten Schaustellerverkaufs- ne Urkunde und ein Sachgeschenk fee und Kuchen. Derzeit sind noch nächsten Monatstreffen lädt die wagen. Dieser wies in einer Höhe ab als Erinnerung. Auch die Küche hält Standplätze gegen Gebühr zu verDeutsche Emphysem-Selbsthilfe2,20 Meter über mehrere Meter tiefe wieder eine Stärkung für alle Spen- geben, Anmeldungen für Tische (keigruppe „COPD Heidekreis“ am Einkerbungen in der Werbefläche auf. der bereit. Außerdem gibt es diesmal ne Kleiderstangen und WäschestänDienstag, dem 22. September, um Die Polizei Bispingen bittet unter Ruf eine Verlosung, bei der jeder Spen- der) werden unter Ruf (05191) 16691 14.30 Uhr und um 19 Uhr in das (05194) 7441 um Zeugenhinweise. der garantiert gewinnt. angenommen. Schneverdinger „Stadtquartier“, Verdener Straße 13, Eingang Bergstraße, ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Fragen werden gern von Bernd Schwarz, Telefon (05193) 970915, oder Edith Klör, Ruf (05193) 50569, beantwortet. Ratssitzung Zeugen? Blutspende Flohmarkt Wer bindet mit? COPD Start mit Staeck-Ausstellung Verein Aproto eröffnet Aktionshaus in Hörpel „LichtSpiel“ Zum Erntedankfest, das am 4. Oktober gefeiert wird, gehört in Dorfmark auch in diesem Jahr eine prächtige Erntekrone für die alte St. Martinskirche. Das traditionelle Erntekronebinden steht übermorgen, am Freitag, dem 18. September, ab 18 Uhr am „Museumshus“ in Wense auf dem Programm. Der Weg ist vom Ortseingang Wense aus ausgeschildert. Das Binden der Erntekrone war früher ein geselliges Ereignis für das ganze Dorf und ist auch heute wieder ein fester Termin für viele Freunde alter Traditionen. Die Stiftung Kirchspiel Dorfmark lädt alle Einwohner des Kirchspiels sowie Gäste ein, das Entstehen der Erntekrone zu verfolgen und den geschickten Binderinnen und Getreideschneiderinnen Gesellschaft zu leisten. Der Posaunenchor wird das fröhliche Treiben musikalisch begleiten. Es wird gegrillt und auch für Getränke ist gesorgt. Wer Lust hat, selbst mit Hand anzulegen, bringt seine Gartenschere mit. Aber auch Zuschauer sind willkommen. Breitbandnetz startet Offizielle Inbetriebnahme und Dorffest Hörpel HÖRPEL. Nach fünf Monaten Bauzeit ist es jetzt soweit: Der schnelle Internetzugang mit der derzeit leistungsstärksten Breitbandtechnik FTTH (Fibre To The Home) erreicht die Gemeinde Bispingen. Am kommenden Freitag, dem 18. September, steht nun die offizielle Inbetriebnahme des Breitbandnetzes mit Bispingens Bürgermeisterin Sabine Schlüter, dem Eigenbetrieb Breitband Bispingen und der Firma Komnexx GmbH auf dem Plan. Um 17.30 Uhr fällt bei dem Termin im Feuerwehrhaus Hörpel der Startschuß für schnelles Internet im Bispinger Ortsteil. Im Anschluß an die offizielle Inbetriebnahme steht eine Vorführung auf dem Programm, die die schnelle Geschwindigkeit des neuen Breitbandnetzes demonstriert. Am kom- menden Samstag, dem 19. September, beginnt um 14 Uhr im Neubaugebiet in Hörpel ein Dorffest, mit dem auch der Anschluß an das schnelle Internet gefeiert werden soll: So ist hierbei auch die Firma Komnexx GmbH mit einem Infostand vertreten, außerdem warten bei diesem bunten Familienfest Hüpfburg, Tombola, Kinderschminken sowie Kaffee- und Kuchenbuffet. Ab 16 Uhr sorgt die Rockband der Lebenshilfe LüneburgHarburg, „Old School Rockers“, für Stimmung beim Dorffest. Musikalische Abwechslung verspricht ab 20.30 Uhr der Auftritt von „Rock und Rente“: Die Band aus Munster spielt Hits der vergangenen 50 Jahre. Der Reinerlös der Veranstaltung soll in die Gestaltung eines Spielplatzes im Neubaugebiet Hörpel einfließen. SCHNEVERDINGEN. In seinem Kino in der „KulturStellmacherei“ in der Oststraße in Schneverdingen zeigt der Verein „LichtSpiel“ wieder Filme. Für Erwachsene läuft am 19. September um 19 Uhr der Film „Victoria“. Für Kinder gibt es am Sonntag, dem 20. September, um 15 Uhr das Animationsabenteuer „Minions“, das in 3D präsentiert wird. Karten können telefonisch freitags von 10 bis 12 Uhr unter Ruf (05193) 9639993 sowie online unter www.lichtspielschneverdingen.de bestellt werden. Tickets gibt es zudem an der Abendkasse. Arbeitsagentur SOLTAU. Die in den letzten Wochen aus betriebsbedingten Gründen eingeschränkten Öffnungszeiten der Eingangszonen der Agenturen für Arbeit in Celle, Soltau und Walsrode werden wieder erweitert. Die neuen Öffnungszeiten gelten ab heute. Vereinbarte Termine für Beratungsgespräche bei der Arbeitsvermittlung, der Berufsberatung und der Antragsannahme im Leistungsbereich können nach wie vor auch außerhalb der Öffnungszeiten wahrgenommen werden. Wer Wege und Zeit sparen möchte, sollte den eService der Agentur für Arbeit nutzen, zu finden unter www.arbeitsagentur.de. Die Agentur für Arbeit in Soltau hat montags bis donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und donnerstags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Freitags bleibt sie geschlossen. HÖRPEL. Nachdem der Verein „Aproto - Aktionen und Projekte pro Toleranz“ vor einigen Wochen seine Zelte dauerhaft in Hörpel aufgeschlagen hat (HK berichtete), steht dort demnächst die erste große lokale Aktion auf dem Programm: Dort, im Hörpeler Ring 1a, wird am Sonnabend, dem 26. September, nicht nur das frischeingerichtete Aktionshaus, sondern auch eine Ausstellung mit Objekten von Deutschlands bekanntestem Plakatkünstler und Graphiksatiriker, Klaus Staeck, eröffnet. Auf Einladung von „Jung gegen Rechts“-Initiator und Aproto-Vorstandsmitglied Max-Fabian WolffJürgens wird Staeck am 26. September selbst dabeisein. Der langjährige Präsident der Akademie der Künste in Berlin, im Mai wegen seines langjährigen und beispielhaften Engagements für soziale Gerechtigkeit mit dem August-BebelPreis ausgezeichnet, zeigt sowohl Plakate, die Kult-Status erlangt haben, als auch aktuelle Arbeiten. Mit der Ausstellung und seiner persönlichen Anwesenheit würdige Staeck ausdrücklich die Initiative „Jung gegen Rechts“, die mit außergewöhnlichen Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus immer wieder bundesweit von sich reden mache, so der Verein. Mit der Vernissage zur Ausstellung von Staeck wird gleichzeitig auch das neue Aktionshaus von Aproto eröffnet, dem Trägerverein von „Jung gegen Rechts“. Dort sollen zukünftig unter anderem Workshops, Seminare und andere Veran- Max-Fabian Wolff-Jürgens (l.) und Klaus Staeck. staltungen laufen, die immer einen Bezug zu den Themenfeldern soziale Gerechtigkeit, Demokratieförderung, Toleranz und Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus haben. Initiative „Stimmen des Nordens - gegen Fremdenfeindlichkeit“, die WolffJürgens gemeinsam mit Carlo von Tiedemann, Norddeutschlands bekannter Radiostimme, ins Leben gerufen hat (HK berichtete). Musikalischer Gast am 26. Septrember ist Gottfried Böttger. Der wohl bekannteste norddeutsche Pianist gründete unter anderem gemeinsam mit Udo Lindenberg das legendäre „Panik-Orchester“ und saß 40 Jahre lang in Bremens Talkshow „3 nach 9“ am Klavier. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Nach einem Rundgang und der Vorstellung aktueller Aproto-Aktivitäten wird die Austellung um 16.30 Uhr offiziell eröffnet. Wer an der Vernissage teilnehmen möchte, kann sich noch per E-Mail anmelden unter [email protected] oder telefonisch unter 0170-9771440. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch zwei aktuelle Projekte vorgestellt, die Aproto und „Jung gegen Rechts“ derzeit umsetzen: Zum einen ist dies die sogenannte „Auschwitz Memorial App“, zum anderen die Die Ausstellung wird einige Wochen zu sehen sein. Die Öffnungszeiten gibt Aproto demnächst auch auf der Homepage www.aproto.de bekannt. Mittwoch, 16. September 2015 Seite 7 heide kurier Kinderfest zum Kindertag Jugendhof Idingen lockt mit umfangreichem Programm Rat tagt SOLTAU. In öffentlicher Sitzung tagt am kommenden Donnerstag, dem 17. September, der Soltauer Rat: um 18 Uhr im Saal des alten Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Thema „Mobile Eisbahn in der Innenstadt“ sowie ein Sachstandbericht zum Antrag der CDU-Fraktion zur Verbesserung der Parkplatzsituation am Bahnhof Nord. Erntefest BEHNINGEN. Am Samstag, dem 19. September, wird in Behningen Erntefest gefeiert. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Festscheune von Familie Witte mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Gegen 17 Uhr steht der Umzug mit dem „Train of Music“ aus Visselhövede zum Einholen der Erntekrone auf dem Programm, anschließend steigt ab 20 Uhr der Ernteball mit „DJ Horst“. SoVD-Termine BISPINGEN. Der SoVD Ortsverband Bispingen-Hützel-Steinbeck lädt übermorgen zu seiner nächsten Toben, hüpfen, springen: Ein besonderes Highlight beim Kinderfest auf dem Jugendhof Idingen wird am komSprechstunde ins Rathaus Bispingen menden Sonntag wieder die beliebte Strohburg sein. ein. Ratsuchende sollten am Freitag, dem 18. September, zwischen 14.30 IDINGEN. Im Rahmen des Welt- Aussehen verändern wollte, kann das Programm ab. Mit Popcorn, und 16 Uhr klingeln, um Einlaß zu bekindertages laden der Kreisjugen- dies in der fachkundig betreuten Bratwurst, verschiedensten Erfrikommen. Ferner veranstaltet der dring und die Kreisjugendpflege des Schminkecke tun. Als besondere At- schungsgetränken sowie Kaffee und Ortsverband am 17. Oktober einen Heidekreises am kommenden Sonn- traktion wird neben Ponyreiten auch Kuchen wird natürlich auch für das Knobelnachmittag im Gasthaus tag zum großen Kinderfest auf den ein großer Spiel- und Bewegungs- leibliche Wohl gesorgt. Die TeilnahGrunwald (Buschhus) in Hützel. BeJugendhof Idingen bei Bad Falling- parcours angeboten, der zahlreiche me an den einzelnen Angeboten ist ginn ist um 15 Uhr. Anmeldungen bostel ein: Von 15 bis 18 Uhr sind am spannende Aufgaben bereithält. Die für die Kinder kostenfrei. Für Speinehmen Georg Pech, Ruf (05194) 20. September nicht nur Mädchen ganz Mutigen können sich zudem im sen und Getränke wird ein Kosten2976, Christina Dylla, Telefon (05194) und Jungen sondern auch deren El- Kistenklettern beweisen oder eine beitrag erhoben. 7472 und Peter Schaar, Ruf (05194) tern, Großeltern und Geschwister fast zehn Meter hohe Kletterwand beEine Anmeldung für das Kinder- 2374 bis zum 11. Oktober an. Auch willkommen. zwingen. fest ist nicht erforderlich. Da direkt Gäste sind willkommen. Das vielfältige Angebot richtet sich Ein besonderes Highlight wird wie- am Jugendhof Idingen keine Parkvor allem an Kinder ab sechs Jahren der die beliebte Strohburg sein, in der möglichkeiten vorhanden sind, werund verspricht jede Menge Spaß und nach Lust und Laune getobt, ge- den Besucher gebeten, ihre FahrAbwechslung. So können Besucher sprungen und gehüpft werden kann. zeuge am nahe gelegenen Schulnach Herzenslust basteln und werk Ein Gewinnspiel, bei dem es attrak- zentrum oder an der der Sporthalle en. Und wer schon immer einmal sein tive Preise zu gewinnen gibt, rundet abzustellen. HAWOLI-Ausstellung Spinghornhof: Vernissage am 19. September NEUENKIRCHEN. Zur Ausstellung laden Kunstverein und Stiftung Springhornhof Neuenkirchen vom 19. September bis 18. November ein. Anläßlich des 80. Geburtstags des Künstlers HAWOLI werden fotographische Arbeiten des Bildhauers, der in Bleckede geboren wurde und seit 1973 auf dem Springhornhof in Neuenkirchen in der Lüneburger Heide lebt und arbeitet, gezeigt. Die Vernissage steht am Samstag, dem 19. September, um 17 Uhr auf dem Plan. Die Begrüßung übernimmt Professor Dr. Martin Warnke, 1. Vorsitzender des Kunstvereins. Grußworte sprechen Landrat Manfred Ostermann und weitere Gäste. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Dr. Mario Fuhse aus Hamburg, weiterhin spricht Bettina von Dziembowski, künstlerische Leiterin des Springhornhofes. Als „special guest“ spielt Andi Otto, Hamburger Komponist, Musiker und Kulturwissenschaftler, auf dem „Fello“. Zur Ausstellung erscheinen ein Katalog und eine Edition des Künstlers HAWOLI, außerdem gibt es flankierend Veranstaltungen: Am Sonntag, dem 4. Oktober, von 11 bis 13 Uhr, steht eine Sonntagsführung mit dem Künstler durch die Ausstellung und sein Atelier auf dem Plan. Am Mittwoch, dem 7. Oktober, um 20 Uhr, gibt es ein Konzert des Internationalen Violinwettbewerbs der Stiftung Niedersachsen in der benachbarten St. Bartholomäuskirche Neuenkirchen, anschließend einen Empfang in der Ausstellung. Information und Kartenvorbestellung: info@spring- hornhof.de oder Ruf (05195) 933963. Das Verhältnis von Natur und Kultur ist das Grundthema des Künstlers. In seinen Skulpturen konfrontiert er das Rohe unbearbeiteter Steine mit dem Künstlichen bearbeiteten Stahls oder erzeugt mit Holz und Stein spannungsreiche Beziehungen. Weniger bekannt ist, daß er parallel zur Bildhauerei stets auch mit dem Medium Fotographie experimentiert hat. In der Dunkelkammer reproduziert er eigene Fotographien, meist handelt es sich dabei um Aufnahmen aus Steinbrüchen, auf Büttenpapier oder Steinflächen. Licht und Schatten des fotographischen Abbilds, der Pinselstrich beim Auftrag der Emulgatorflüssigkeit und die natürlichen Strukturen des Steins gehen eine vielschichtige Symbiose ein. Mit zahlreichen Ausstellungen und Installationen im öffentlichen Raum zählt HAWOLI zu den überregional bedeutendsten kulturellen Vertretern der Region. Seit 1967 nahm er unter anderem an Ausstellungen im Duisburger Lehmbruck-Museum (1969), im Kunstverein Hannover (1977) und im Berliner Haus am Waldsee (1993/94) teil. Die Kunsthalle Mannheim (1993), die Städtische Galerie im Buntentor Bremen (1994) und das Kulturforum Lüneburg (2005) widmeten ihm größere Einzelausstellungen. Seine Außeninstallationen Spannung (1978), Gegen-Steine (1982) und Balance (1985) sind Teil des Neuenkirchener Projekts „KunstLandschaft“, das seine Schwester Ruth Falazik (1927-1998) begründet hat. Neuer Teppich für Bücherei Team in Munster empfiehlt „Vorab mit Medien eindecken“ Stretchlimousine Wächter MUNSTER. Ein neuer Teppich kommt - deshalb ist die Bücherei Munster ab Mitte September drei Wochen lang „Baustelle“. In verschiedenen Abschnitten wird gestrichen und der neue Teppich verlegt. Dazu müssen Regale und Medien umgeräumt werden. Vom 21. bis 23. September bleibt die Bücherei deshalb geschlossen, anschließend, voraussichtlich bis zum 10. Oktober ist die Bücherei zwar geöffnet, aber einzelne Mediengruppen werden gar UNTERLÜSS. Das „Hermanns- nicht oder nur eingeschränkt verfügBurgtheater“ zeigt das Stück „Curry- bar sein. wurst mit Pommes“, eine satirische Die Arbeiten beginnen in den BüroMomentaufnahmen am Rand einer und Seminarräumen, dann folgen deutschen Autobahn: Diese führt am Theken- und Nahbereich (39. Kalen9., 10. und 11. Oktober direkt am Freiderwoche), Romanbereich (39. KW), zeitzentrum „Lüßwald“ in Unterlüß Kinderbücherei (40./41. KW) und zum vorbei. Dann zeigt das „HermannsSchluß der Sachbuchbereich (41. Burgtheater“ im zehnten Jahr seines KW). In der Zeit, in der der ThekenBestehens einen augenzwinkernden bereich einen neuen Teppich erhält, Blick in die Seelenlage von Menschen bleibt die Bücherei geschlossen. Ab auf der Durchreise kurz nach der Wendem 24. September ist die Bibliothek de. Die Gruppe bleibt dem Dinnerwieder geöffnet, aber entsprechend theater treu: Die ersten beiden Aufdes jeweiligen „Bauabschnittes“ werführungsabende am 9. und 10. Oktoden einzelne Mediengruppen gar ber beginnen ab 18 Uhr mit einer kunicht oder nur sehr eingeschränkt linarischen Imbißmeile, während am verfügbar sein. Das gilt auch für das 11. Oktober um 17 Uhr eine weitere Lesecafè, für Veranstaltungen und Aufführung ohne Essen auf dem Plan die öffentlichen Internetplätze. steht (Einlaß ab 16 Uhr). Karten sind erhältlich im Bahnhof Unterlüß sowie Die Mitarbeiter richten deshalb die in „Maly‘s Eck“ in Hermannsburg. Bitte an alle Leser, sich rechtzeitig WIETZENDORF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchten Einbrecher durch Aufhebeln der Kellertür in ein Haus in der Neidenburger Straße in Wietzendorf zu gelangen. Als der Hund des Eigentümers anschlug, ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab. Theater Deutschlands bekanntester „TV-Auswanderer“, Konny Reimann (2. v. re.) war vergangene Woche mit seiner Familie in Bispingen zu Besuch, um dort seine frühere Stretchlimousine an das Ralf-Schumacher-Kartcenter zu übergeben: Die Stretchlimousine werde dem Kartcenter in Zukunft als Werbe- und VIP-Fahrzeug dienen, so Jens-Peter Sachau (re.): „Original Formel-1-Fahrzeuge haben wir schon - jetzt kommt noch das Fahrzeug eines echten Originals hinzu“, erklärte der Geschäftsführer von „Ralf Schumacher Kart & Bowl“. Auch Konny Reimann freute sich, seinen Wagen in gute Hände geben zu können: „Unser Lincoln Town Car hat uns in Texas immer gute Dienste geleistet und ich bin froh, daß es hier ein vernünftiges neues ‚Zuhause‘ gefunden hat.“ Nach der Übergabe durfte Konny Reimann zusammen mit Frau Manuela sowie den Kindern Janina und Jason noch einige Runden auf der Piste drehen, bevor die Auswandererfamilie wieder in ihrem Greyhound-Bus mit der Aufschrift „The Reimanns“ die Weiterfahrt antrat. Eingeschränktes Angebot: Vom 21. bis 23. September bleibt die Bücherei Munster geschlossen, anschließend ist sie zwar geöffnet, aber entsprechend des jeweiligen „Bauabschnitts“ werden einzelne Mediengruppen gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein. mit genügend Medien einzudecken. Vor allem Schüler sollten sich bald um Material für ihre Seminar- und Facharbeiten sowie Referate kümmern „Bauphase“ vom 21. September bis zum 10. Oktober bei der Leihfrist ausgespart, Bücher und andere Medien dürfen entsprechend länger ausgeliehen werden. Die Rückgabedaten sind wie gewohnt dem Bonausdruck Kindergärten und Schulen werden zu entnehmen. gebeten, die gewünschten Medienkisten baldmöglichst zu bestellen. Als Außerdem läßt sich die Leihfrist Bonbon für die „Hamsterer“ wird die nach wie vor verlängern. ANZEIGE Beruf des Tischlers kennenlernen Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag des Handwerks“ öffnet die Soltauer Bau- und Möbeltischlerei Fiß am kommenden Samstag, dem 19. September, ihre Pforten für eine besondere Aktion: Von 10 bis 15 Uhr stehen die Türen des Betriebes speziell für junge Interessierte und deren Eltern offen, die hier aus erster Hand einen Einblick in den Beruf des Tischlers und in die Ausbildung gewinnen können. Das Team rund um Inhaber Arne Lütjens, zu dem auch die derzeitigen Auszubildenden Amanda Walkling und Christian Struck gehören, präsentieren dabei nicht nur die Arbeit im eigenen Unternehmen, sondern sie geben auch gern Informationen zu weiteren Innungsbetrieben und stehen Besuchern zudem gern bei allen Fragen rund um die Ausbildung und den Beruf selbst zur Seite. „Außerdem zeigen wir Interessierten gern die Maschinen und die Werkstatt, informieren rund um Praktikumsplätze und die Voraussetzungen zur Ausbildung“, erklärt Lütjens. „Es ist bereits die dritte Veranstaltung dieser Art, zu der wir beim ‚Tag des Handwerks‘ einladen. Bisher war die Resonanz durchaus gut. Die Aktion ist eine gute Gelegenheit für Schüler, die sich für einen Beruf entscheiden sollen, sich einmal einen Eindruck vom Tätigkeitsfeld des Tischlers zu machen“, so der Inhaber und Tischlermeister. Mit dem Tag der offenen Tür möchte er auch den Nachwuchs fördern, der hier direkt von den jetzigen Auszubildenden mehr über ihre Erfahrungen in der Lehre erfahren kann. ANZEIGE !NZEIGE !USBILDUNGIM4ISCHLERHANDWERK 4!'$%3(!.$7%2+3 BN4FQUFNCFSo6IS ØÀÊ>i]Ê`iÊ>Ê/ÃV iÀ >`ÜiÀÊ ÊÌiÀiÃÃiÊ >Li]ÊvviÌÊ`iÊ/ÃV iÀiÊ~Ê >Ê£°ä°Óä£xÊ ÀiÊ/ØÀi° iÀÊ >LiÀ]ÊiÀÀÊÀiÊØÌiÃ]ÊÃÜiÊ iÊÕÃâÕL`i`iÀÊvÀiÀiÊØLiÀÊ`iÊÊ ÕÃL`Õ}ÊÃÜiÊ`>ÃÊ/ÃV iÀ >`ÜiÀÊÕ`ÊÊ vØ ÀiÊ`ÕÀV Ê`iÊiÌÀiL° 4 )3#(,%2%) 7&)33 %+ ).(!2.%,Ä4*%.3 "!55.$-¾"%,4)3#(,%2%) #2%!3/,!27).4%2'¯24%. !-'Ä4%2"!(.(/& 3/,4!5 4%, &!8 WWWTISCHLEREIFISSDE INFO TISCHLEREIFISSDE Seite 8 Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier Verlagssonderveröffentlichung Kartoffelfest 20. September 2015 Kartoffelkönig 2014: Harm Rosebrock. ab 11 Uhr auf dem Schröers-Hof Sonntag, 20. Sept. ’15 ab 11 Uhr Vielfältigkeit der Heidekartoffel 24.KARTOFFELFEST auf dem Schröers-Hof Das „Schnuckendorf“ Neuenkirchen lädt für den kommenden Sonntag zum mittlerweile 24. Kartoffelfest ein: Am 20. September dreht sich nach dem plattdeutschen Gottesdienst um 10 Uhr Veranst.: Heide-Touristik Neuenkirchen mit Christian Steinwede, Pastor im Ruhestand Kirchstr. 9 · 콯 0 51 95 / 940-26 · www.heideurlaub24.de aus Walsrode, ab 11 Uhr auf dem Schröers-Hof alles um die „schönste Beilage der Welt“, der gesunden und schmackhaften Kartoffel. Neben Gesang, Tanz und Folklore und Livemusik gibt es auf der alten niedersächsischen Hofanlage im Ortskern Wettbewerbe rund um die Kartoffel. Die Landwirte aus der Gegend bieten ihre Ernte von Party- & Veranstaltungsservice GmbH Kartoffeln, Obst und Gemüse an - eine gute Gelegenheit zu probieren, sich zu informieren und ganz frische Ware einzukaufen. An vielen Ständen werden Kartoffelspezialitäten angeboten und Besucher zu kulinarischen Spezialitäten eingeladen. Die berühmte NeuenQuerstraat 2 · 29643 Brochdorf · Tel. (05195) 2690 kirchener Kartoffelsuppe ist ein unbedingtes Muß, [email protected] · www.boelter-partyservice.de ebenso die Kartoffelpuffer oder die Pellkartoffel mit Sauerrahm. Zur Auswahl stehen auch Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck oder frische Pommes, dazu schmecken Steaks, Bratwurst und ganz besonders auch das Schnuckenknipp. Neben dem kulinarischen Angebot gibt es viele andere Stände mit ausgewähltem Kunsthandwerk, Binsenstuhlflechten, Imkereiprodukten, Bastelarbeiten, Töpferei und selbstgekochten Marmeladen oder Likören. Landwirte informieren die Besucher über alte und neue KarAbb. ähnlich toffelsorten, von mehlig bis festkochend oder Besonderheiten Tiguan BlueMotion Technology 1,4 l TSI1) wie die Bamberger Hörnchen. Trend & Fun, 92 kW (125 PS), 6-Gang, uranograu, mit USB-SchnittAuch die Unterhaltung für stelle, Radio Composition Media, Zentralverriegelung, Tagfahrlicht, jung und alt läßt kaum Wün- Live-Musik „Holmes & Watson“, Kunsthandwerker, buntes Bühnenprogramm, große Tombola, Kulinarisches rund um die Kartoffel, … H. H. Bölter …wünscht einen frohen Festverlauf! ESTUNSE R KARTOF FE LF T ANGE BO Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige Plus, elektr. Fensterheber vorn und hinten, 12 V-Steckdose im Gepäckraum, Lendenwirbelstützen vorn, 4 Leichtmetallräder Portland 6,5 J x 16, 2 Becherhalter vorn, 1 Becherhalter hinten, u.v.m., zzgl. Überführungs- u. Zulassungskosten Unser Leasingbeispiel für SELBSTÄNDIGE2: Monatliche Leasingrate Anzahlung Unverbindliche Preisempfehlung Laufzeit Jährliche Fahrleistung 91,00 €3 0,00 € 21.806,72 €3 24 Monate 10.000 km sche offen: Ab 11 Uhr beginnt das bunte Bühnenprogramm mit Livemusik, ab etwa 11.30 Uhr wird das Fest offiziell durch den Bürgermeister Carlos Brunkhorst und dem amtierenden Kartoffelkönig Harm Rosebrock eröffnet. Moderator „Bauer Ulli“ führt mit guter Laune und manchen Bauernweisheiten durch die Veranstaltung. Mit „Holmes & Watson“ haben die Veranstalter in diesem Jahr wieder eine herausragende Rund um die Kartoffel gibt es beim großen Fest auf dem Band im Programm, Schröers-Hof eine Fülle von Leckereien. die bei dem musikalischen Ausklang am Abend ordentlich für Stimmung sorgt. Auf einige Majestäten haben sich angekündigt: Die Schneverdinger Heidekönigin, die Deutsche Im Rahmen des Kartoffelfestes in Neuenkirchen Erntekönigin aus Steinbeck, die Deutsche Kartoffelkönigin aus Rotenburg, die Heidelbeerkönigin steht am kommenden Sonntag, dem 20. Septemaus Grethem und die Heidschnuckenkönigin sor- ber, parallel zum plattdeutschen Gottesdienst gen für königlichen Glanz auf dem Kartoffelfest. noch ein Angebot für junge Gäste auf dem ProEiner der Höhepunkte wird die Krönung des sieb- gramm: Die evangelisch-lutherische Kirchengeten Neuenkirchener Kartoffelkönigs am Nach- meinde lädt Kinder im Alter von vier bis zehn Jahmittag sein, wenn Harm Rosebrock seinem Nach- ren zum Kindergottesdienst von 10 bis 11 Uhr ins folger die goldene Kartoffel ansteckt. Für Ab- Gemeindehaus ein - mit oder ohne Eltern. Da sich wechslung sorgen mehrere Wettbewerbe: Bei der an diesem Sonntag in Neuenkirchen alles um das Tombola (die Eintrittskarten sind auch gleich- Kartoffelfest dreht, gestaltet das Kindergotteszeitig die Lose) winken attraktive Preise, der oder dienst-Team mit Pastorin Maren Zerbe den „Kidie Pommesschnitzmeister oder -meisterin wird Go“ zur Kartoffel: Das Thema lautet „Das Kartofgekürt, und wer die dickste Kartoffel mitbringt - felgeschenk“. Es gibt Kartoffelspiele und zum Naschen eine selbstgemachte Kartoffelspezialität. Der das Gewicht zählt - bekommt auch einen Preis. Hauptgottesdienst ist am Kartoffelfestsonntag traditionell ein plattdeutscher Gottesdienst. Er beginnt um 10 Uhr in der St. Bartholomäus-Kirche und wird gestaltet von Christian Steinwede, Pastor im Ruhestand aus Walsrode. Der Posaunenchor unter der Leitung von Hiroko Tsutsui-Fitschen begleitet den Gottesdienst musikalisch. Gottesdienste 1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 6,4 innerorts: 7,8, außerorts: 5,5, CO2-Emission in g/km kombiniert: 149, Euro 6 Norm 2) Berechtigte Abnehmergruppen sind Selbständige wie Gewerbetreibende (aus Handel, Industrie, Handwerk …), Freiberufler, Land- und Forstwirte, eingetragene Vereine und Genossenschaften. Aktion befristet bis zum 31.10.15, vorzeitiges Aktionsende möglich. NEUENKIRCHEN Visselhöveder Straße 9 3) zuzüglich jeweiliger Umsatzsteuer. Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH Das Kartoffelfest hat mit Live-Musik, Tanzdarbietungen und jeder Menge Abwechslung viel zu bieten. 29614 Soltau · Lüneburger Str. 70-72 · Tel. (0 51 91) 98 22-0 Viel Vergnügen auf dem „Kartoffelfest“ Aus diesem Anlaß „Fest“-Preise! Kartoffelbrot 500 g nur 2.30 € …wünscht allen Besuchern viel Spaß auf dem Kartoffelfest! Viel Vergnügen auf dem traditionsreichen Neuenkirchener Kartoffelfest wünscht - Gültig am 18. und 19. September - NEUENKIRCHEN · mit seinen Filialen in: Soltau Bahnhofstraße 8 · 콯 0 51 95 / 50 75 • Schneverdingen • Bispingen • Dorfmark • Munster • Faßberg • Hermannsburg • Fallingbostel • Fintel • Bergen • Bomlitz BAUUNTERNEHMEN Auf dem Horn 21 · 29643 Neuenkirchen 콯 0 51 95 - 3 50 oder 26 86 · Fax 21 68 Mittwoch, 16. September 2015 Seite 9 heide kurier Hausfrauen Fahrradtour SCHNEVERDINGEN. Zur Seniorengymnastik treffen sich die Mitglieder des Schneverdinger Hausfrauenbundes (DHB Netzwerk Haushalt) am 17. September um 14.30 Uhr in der Freizeitbegegnungsstätte. SCHNEVERDINGEN. Zur Fahrradtour lädt der SoVD-Ortsverband Schneverdingen am Mittwoch, dem 23. September, ein. Treffen ist um 13.30 Uhr am Stadtbrunnen vor dem Rathaus. Im Rahmen der Tour wird mit geräucherter Forelle für das leibliche Wohl gesorgt. Kita-Flohmarkt SOLTAU. Am Sonntag, dem 20. September, öffnet die Kita Berliner Platz in Soltau von 14 bis 16 Uhr ihre Türen für den Herbstflohmarkt. An zahlreichen Ständen werden Kinderkleidung und Spielzeug angeboten. Der Förderverein der Kita, der den Flohmarkt organisiert, hat auch ein Kuchenbuffet vorbereitet. Beim Erntefest nutzten etliche Besucher am vergangenen Sonntag die Gelegenheit für einen Bummel durch das Soltauer Gewerbegebiet Almhöhe: Dort warteten an den zahlreichen Ständen des großen Flohmarktes viele Angebote, und auch die teilnehmenden Betriebe hatten ein buntes Programm mit vielen Aktionen vom „Bonbon-Regen“ über Kamelreiten bis hin zur Ausstellung historischer Trecker zu bieten. dienstleistungen WOHNMOBILVERMIETUNG TELEFON (05195) 96 09 91 WWW.HR-FAHRZEUGVERMIETUNG.de familienanzeigen Großer Andrang Erntefest auf Almhöhe lockt etliche Besucher SOLTAU (suv). Zu einem verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Aktionen, Hubschrauber-Rundflügen, Musikzügen und einem riesigen Flohmarkt hatten am vergangenen Wochenende die Betriebe im Soltauer Gewerbegebiet Almhöhe eingeladen. Und viele Tausend Gäste waren der Einladung gefolgt und strömten am vergangenen Sonntagzur Almhöhe, um das bunte Treiben des zweiten großen Erntefestes zu erleben. „Bisher haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. Es war eine wirklich rundum gelungene Veranstaltung bei der sogar das Wetter - entgegen der Vorhersage - mitgespielt hat“, freut sich Andreas Pareigis vom Vorstand der Interessengemeinschaft (IG) Almhöhe. Den vielen Besuchern wurde auf den Arealen und in den Geschäften der zahlreichen beteiligten Betriebe und Unternehmen ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Zudem nutzten viele den verkaufsoffenen Sonntag natürlich auch wieder viele Besucher für einen ausgedehnten Bummel. Die ansässigen Firmen hatten hierfür zahlreiche An- gebote vorbereitet. Außerdem waren Spielmannszüge und Musikgruppen in den Straßen des Gewerbegebietes unterwegs, um das Publikum mit flotten Klängen zu unterhalten. Großer Andrang herrschte auch beim Flohmarkt auf der Almhöhe, der sich bei der diesjährigen Auflage des Erntefestes zu einem größten Flohmärkte der Region gemausert habe, so Pareigis: „Wir hatten hier eine rekordverdächtige Beteiligung.“ Auch die Hubschrauber-Rundflüge seien „ein Renner“ gewesen, freut sich der Vorstand der Interessengemeinschaft Almhöhe. Im Rahmen des Erntefestes wurde auf der Almhöhe übrigens noch die zweite Strohballenweitwurf-Meisterschaft ausgetragen, bei der 17,90 Meter (Männer) und 10,20 Meter (Frauen) als neue Bestmarken in dieser ungewöhnlichen Disziplin erzielt wurden. Der Erfolg des von der IG Almhöhe geplanten Erntefestes läßt die Organisatoren bereits über eine weiter Auflage der Veranstaltung nachdenken: „Es schreit geradezu nach einer Wiederholung“, so Pareigis immobilien /DQGXQG)RUVWÀlFKHQ VRZLHNRPSOHWWH%HWULHEH ]XP.DXIJHVXFKWDXI:XQVFK 5FNSDFKWP|JOLFK $WWUDNWLYH3UHLVHXQGGLVNUHWHVROLGH $EZLFNOXQJVLQGJDUDQWLHUW ,KU$QVSUHFKSDUWQHU +HLQ].RVLDQ 7HO ZZZDJUDUODQGJPEKGH Hausbesichtigung Neubau Soltau Ladendiebe gestellt Neue Zeiten in St. Marien SOLTAU. Fleißige „Zuarbeiter“ hatte die Polizei in Soltau am frühen Samstagabend. Die vier jungen Männer hatten bemerkt, wie ein Mann einen Supermarkt am Bahnhof mit einem gefüllten Einkaufswagen verließ, ohne die Waren zu bezahlen - kurzerhand folgten sie dem Dieb. Als dieser erkannte, daß er verfolgt wurde, ließ er den Einkaufswagen einfach stehen und lief weg, während eine weitere Person den „Einkauf“ verla- den wollte. Als diese die jungen Männer bemerkte, wollte sie sich mit dem Fahrzeug entfernen, konnte aber von den Zeugen daran gehindert werden. Auch um den zu Fuß Flüchtenden kümmerten diese sich : Nach kurzer Verfolgung hatte einer der jungen Männer den Mann „gestellt“. So konnte das Quartett der zwischenzeitlich eingetroffenen Polizei alle Beschuldigten (20-30 Jahre aus der Region Hannover) übergeben. SOLTAU. Seit zehn Tagen hat die katholische Mariengemeinde in Soltau und Schneverdingen wieder einen Pfarrer. Mit Guido Busche endet der Notfallplan, der für die Zeit der Vakanz in Kraft war. Die Gottesdienstzeiten ändern sich wie folgt: Die Sonntagsmessen in Soltau werden ab dem 20. September wieder auf 10 Uhr verlegt. Die Vorabendmesse am Samstag wird weiterhin wie gewohnt um 18 Uhr in Schne- Verschoben Oktoberfest WALSRODE. Krankheitsbedingt fällt das Jazzkonzert im Konzertsaal der Musikschule Walsrode am 24. September aus. Professor Florian BISPINGEN. „O‘ zapft is!“ heißt es Poser liegt im Krankenhaus, das Konam kommenden Sonntag, dem 20. zert soll nachgeholt werden. September, ab 18 Uhr bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Biergarten-Festivals“ in Bispingen: Denn dann steigt parallel zum Original in MUNSTER. Einen plattdeutschen München auch ein Oktoberfest im Gottesdienst gibt es am kommenden Biergarten des Heidehotels BockelSonntag, dem 20. September, um 10 mann. Für Stimmung bei kühlen GeUhr in der Schafstallkirche in Mun- tränken und zahlreichen Leckereien ster: Edda Griebsch aus Celle, be- sorgt der Musikzug der Freiwilligen kannt aus dem Norddeutschen Feuerwehr Bispingen. Der Eintritt ist Rundfunk, wo sie in der Reihe „Dat frei. Bei so einer „Wiesn-Gaudi“ dürkannst mi glöven“ plattdeutsche An- fen natürlich die passenden Speisen dachten gehalten hat, will einen fei- und Getränke sowie zünftige Musik erlichen und fröhlichen Gottesdienst nicht fehlen. Mit derzeit rund 20 Mu- komplett „up platt“- feiern. sikern im Alter von 15 bis 84 Jahren verdingen gefeiert. Die Werktagsmessen stehen ebenfalls weiterhin jeweils mittwochs in Soltau und donnerstags in Schneverdingen um 9 Uhr auf dem Plan. An beiden Tagen beten die Gläubigen um 8.30 Uhr den Rosenkranz als Einstimmung auf die Feier der heiligen Messe. Weitere Informationen entnehmen Interessierte dem St.-Marien-Info, das in beiden Kirchen ausliegt oder der Homepage: www.st-maria-soltau.de. Tabakbeute SOLTAU. Am Montagmorgen, um 4.05 Uhr warfen Unbekannte mit einem Gullydeckel die Scheibe eines Tankstellengebäudes in der Lüneist der Musikzug der Freiwilligen burger Straße in Soltau ein und entFeuerwehr Bispingen bei verschiewendeten Tabakwaren. denen Volksfesten in der Region und Konzerten in und um Bispingen vertreten. Das Repertoire beinhaltet neben vielen Klassikern der traditionellen Blasmusik auch Schlager und SOLTAU. Unbekannte beschädigUnterhaltungsmusik. Weiter geht die ten Samstagnacht in der Straße GrenVeranstaltungsreihe am 27. Sep- zwall in Soltau den Metallmast einer tember von 18 bis 22 Uhr mit Coun- Straßenlaterne, so daß auch die Kuptry von „Blue Bayou“ aus Rostock. pel zerbrach. Der Schaden wird auf Für Infos und Anmeldungen wenden 1.000 Euro geschätzt. In derselben sich Interessierte an das Heidehotel Nacht wurde in der Straße Auf dem Bockelmann, Telefon (05194) 98030, Meeck ein etwa vier Meter langes oder nutzen die Internetseiten Holzlattenzaunelement beschädigt www.hotel-bockelmann.de oder und aus der Verankerung gerissen. www.biergarten.events. Der Schaden liegt bei etwa 300 Euro. Musikzug der Feuerwehr im Biergarten Up Platt Vandalen Doppelhaushälfte Stadtvilla 133 qm WF, KFW 70 Am 20.09.2015 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Soltau Baugebiet Harburger Straße gegenüber vom Netto-Markt ImmoLiske, Mobil: (0152) 56451381 anzeigenservice Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis Bedarfsausweis Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m2a) Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Heizöl Erdgas, Flüssiggas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix Baujahr des Wohngebäudes Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen V B kWh Ko Öl Gas FW HZ E Bj A+ bis H (z. B. Kl. B) Seite 10 Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier stellenmarkt …wir bieten Chancen für Teammanager! Leistungsbezogene Vergütung, freie Zeiteinteilung, Teambetreuung und -ausbau, Überzeugungskraft ohne Verkauf, Begeisterungsfähigkeit. Sind das Punkte, die Sie ansprechen? Dann finden Sie im persönlichen Gespräch mit uns heraus, ob wir zueinander passen. Weitere Infos zur Bewerbung: 02102-4829710 ERFOLG BRAUCHT PERSONAL Wir sind ein privates Alten- und Pflegeheim mit 30 Betten in Bispingen. Für unsere familiär geführte Einrichtung suchen wir zu sofort Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort: Pflegefachkraft - Projektleiter / WKSB-Isoliermeister für den Bereich Bremen, Hamburg, Hannover - Isolierer - Bürokaufleute für die Abrechnung (Umgang mit Isolierersoftware (ISOCAL) von Vorteil) Bei Interesse senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte per Post oder E-Mail an: in Vollzeit, Teilzeit oder auf 450.- € Basis Wir bieten ein gutes Betriebsklima und eine leistungsgerechte Bezahlung. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir für unsere Backshops in Schneverdingen + Neuenkirchen nette t“ 29646 Bispingen · Ahornweg 19 · Telefon (0 51 94) 98 88-0 oder per E-Mail: [email protected] Verkäufer/innen in Teilzeit, ca. 80-120 Stunden, vor- und nachmittags, im Wechsel mit den Kolleginnen Grundvoraussetzung: Gute Laune und Spaß am Verkaufen! MDKe Pflegenot „sehr gu Ihre Bewerbung richten Sie bitte telefonisch oder schriftlich an H.u.M Dämmtechniken GmbH, Herr Michael Mieth, Lesumstr. 3 · 26135 Oldenburg · [email protected] Telefon 0441-2059223 · Fax 0441-2059219 Bewerbungen bitte schriftlich mit Lichtbild an: Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 8 • 29643 Neuenkirchen Tel. (0 51 95) 50 75 • Fax 50 85 SONDERPOSTENMÄRKTE Wir sind ein führendes mittelständisches Familienunternehmen mit 3 Standorten und produzieren seit 60 Jahren Teespezialitäten im Filterbeutel. Für unseren Betrieb in Soltau suchen wir zu sofort in Vollzeit einen erfahrenen und zuverlässigen Wir sind eine expansive Unternehmensgruppe des Sonderpostenhandels. Unser Erfolg an nunmehr 60 Standorten in Deutschland wird maßgeblich von engagierten Mitarbeitern bestimmt. Wir suchen für unseren Standort in Munster eine 450-Euro-Kraft: INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) Serviceaushilfen (m/w) auf 450,- € Basis Pizzafahrer (m/w) auf 450,- € Basis Mitarbeiter (m/w) für die Spülküche auf 450,- € Basis Ihr Aufgabengebiet: • Produktionsstörungen erfassen und beseitigen • Um- und Einrichten der Tee-Abpackanlagen nach Vorgaben Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker, o.ä. • bevorzugt Berufserfahrung aus der Industrie oder dem Maschinenbau, gern auch KFZ • Kenntnisse im Bereich der Maschinensteuerung und Pneumatik • Grundkenntnisse in der Elektrik Sie bringen vorzugsweise Vorkenntnisse im Bereich Gastronomie mit. MASCHINENFÜHRER/IN für Teeverpackungsanlagen Haben wir Ihr Interesse wecken können? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post an die unten angegebene Adresse. Vorab stehen wir Ihnen für Fragen auch telefonisch zur Verfügung. Ihr Aufgabengebiet: • Überwachen der Produktionsabläufe unserer Teeverpackungsmaschinen Sie werden professionell angelernt • Konfektionieren der Fertigwaren Ihr Profil: • Sie sind zuverlässig und arbeiten gerne im Team • Schichtbereitschaft für den Zwei- (Drei-)Schichtbetrieb • Sicheres Deutsch in Wort und Schrift • EDV-Grundkenntnisse Die ECP Deutschland GmbH im Center Parcs in Bispingen sucht zum nächstmöglichen Termin: ECP Deutschland GmbH Töpinger Straße 69 · 29646 Bispingen Telefon 0 51 94 - 94 13 83 · [email protected] Mitarbeiter/in für die Reinigung des Marktes Arbeitszeit tägl. 8.00-10.00 Uhr, 10 Std. wöchentlich zum sofortigen Eintrittstermin. Falls Sie diese Aufgabe und die Mitarbeit in einem dynamischen Team reizen, sollten Sie sich umgehend bewerben. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Bezahlung. Wir erwarten Einsatzfreude und Teamgeist. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Jawoll Vertriebs GmbH · Filiale Munster, Frau Adler, Söhlstraße 15, 29633 Munster, [email protected] Finden Sie sich in diesen Beschreibungen wieder? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung. TPS TeePackService GmbH & Co. KG Betriebsleitung Lars Hagendorf · Ebsmoor 15–17 · 29614 Soltau einen Anlagenleiter (w/m) Ihr Aufgabenbereich: 쏋 Technische Betreuung der Anlagen mit Koordination der Reparatur- und Wartungsarbeiten 쏋 Überwachung aller Prüfdaten wie TÜV, UVV etc. 쏋 Kontrolle und Optimierung der Kostenentwicklung Sie haben folgende Qualifikationen und Kompetenzen: 쏋 Handwerkliche Ausbildung mit Schlosser- und/oder Elektrokenntnissen 쏋 Erfahrung mit Bagger, Radlader, Gabelstapler 쏋 kostenbewusstes und unternehmerisches Denken und Handeln 쏋 Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern 쏋 hohe Eigenmotivation, Organisationstalent und selbstständiges Handeln 쏋 freundliches, gepflegtes Auftreten 쏋 keine Scheu vor Abfall eine(n) Sortierhallenmitarbeiter (-in) Schwerpunkt Betriebselektriker Sie haben folgende Qualifikationen und Kompetenzen: 쏋 eine abgeschlossene Berufsausbildung im Fachbereich 쏋 gute Kenntnisse im Umgang mit SPS-Steuerungen 쏋 Erfahrung im Umgang mit Bagger und Radlader 쏋 Gabelstaplerschein 쏋 Bereitschaft zur Schichtarbeit 쏋 Teamfähigkeit 쏋 Leistungsbereitschaft 쏋 keine Scheu vor Abfall eine(n) Sortierhallenmitarbeiter (-in) Schwerpunkt Betriebsschlosser Sie haben folgende Qualifikationen und Kompetenzen: 쏋 eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Lkw- oder Landmaschinentechnik 쏋 Erfahrung im Umgang mit Bagger und Radlader 쏋 Gabelstaplerschein 쏋 Bereitschaft zur Schichtarbeit 쏋 Teamfähigkeit 쏋 Leistungsbereitschaft 쏋 keine Scheu vor Abfall Wir bieten: 쏋 leistungsgerechte und pünktliche Bezahlung 쏋 interessanten Arbeitsplatz in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche 쏋 berufliche Zukunft in einem anspruchsvollen Umfeld Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Angabe Ihrer Lohnvorstellung und des möglichen Eintritttermins Abfallbeseitigung H. Cohrs GmbH Willinger Weg 3a • 29614 Soltau Lagerarbeiter (m/w) mit oder ohne Staplerschein in VZ gesucht! Bereitschaft zu Schicht- und Sa.Arbeit. A & H Zeitarbeit GmbH 콯 04181 / 2168686 Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte in Oerbke auf Lohnsteuerkarte. Diese Stelle hat eine 7-Tage -Woche. Bewerbung an Frau Häring, Telefon 01 62 - 2 42 38 97, www.perfekta.de RDG Facility Management sucht eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Schneverdingen, AZ: Di., Do., Sa. ab 7.00 Uhr je 2,25 Std. Bewerbung unter Tel. 01 51 - 12 60 35 35 Rational Gebäudereinigung sucht eine erfahrene REINIGUNGSKRAFT für Urlaubs- u. Krankheitsvertretungen. Ein gültiger PKW-Führerschein muß vorhanden sein. Sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Ausgangsort Faßberg. Bewerbung unter 콯 01 51 / 12 60 35 35 Für unser Büro suchen wir eine Aushilfskraft für Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Telefon 0 51 91/1 60 34 Heike-Dental-Labor Soltau FLEXI B LE AUSH I LFSKRÄFTE (M/W) GESUCHT für den Verkauf in unserer Filiale in Schneverdingen (bis EUR 450,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 0 51 93 / 97 02 04 bei unserer Store Managerin Frau Mangold. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Bahnhofstraße 18-22, 29640 Schneverdingen ¥3(OFSCHLAEGER0)8%,)/ Wir sind ein alteingesessenes mittelständisches Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. Die Wünsche unserer anspruchsvollen Kundschaft sind uns täglich neuer Ansporn. Die Leistungsfähigkeit unserer Sortieranlagen für Papier und Gelbe Säcke soll gesteigert werden. Erfolg kommt nur von guten Mitarbeitern. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt IHR IDEALER WERBEPARTNER £č¡§ ¨¡ ¨©¥±¦¦ ¥¨¡ ¥ §¨¡¦¦¥ ¦§ ¡ ¥¢Ą ¢¦§¦ ¥¨¦¢¥¥¨¡ĭ ¦ §¨¡¦¨¦§¥ č¥¡ ¡ ¥¡§ª¢¥§¨¡ ¨¡ ¦¡ ¥ ¡¡ §§ ©¢¡ ¥ ¥§¡¦Ɓ¨¡ ¨¡ ¥ ¡¢¥ §¢¡¦¨ž¥§¨¡Ĭ č¥ §¨¡¦£¥¢¨§¢¡ ¦ ¡ ¨¥ ¥¨¡ ¥ ¦¥ĭ § ¡ §¨¡¦¨Ļ ¦§¥¡¨¡ ¡§¨¡¦¥¥©±§¡¨§¦¡¥¦¦¡¦§¨¡§¨¡¦¨§¨¥ĭ ¨¥¥¦§±¥¨¡¨¡¦¥¦ ¦¦¨¡ª¥¦ §¨¡¦¨¦§¥Ŀ¡ ¡§¢¥¨¦¦¡¦¡Ļ¢¦ĭ Ş¥§¡ ¡¡¡¡©¥¡§ª¢¥§Ĭ¦¥¨¡¥§ ±§§¡¥± ¥¥¢¡¨¡Ĭ Ş¥¥§¡§¨¡¦ǎĭLjLj¥ĭ ¨§¡¦¥©¢¥¥¡¥§Ĭ¨©¥¡¡į ި§¥¨©¥¡¦§č¥¡§¡¥Ĭ¨¦¥¨¡¨¡¥¨¦§±§ Ş §§ ¥¨Ĭ¢¡¢¥§¨¡ ¥¡§¦¨¡ Ş¡ ¢¦§¡¢¦¡¥¦¢¡¦§č¥ð Ļ§¨¡ĭ ¨¥§¦¨¡ª¥§¥§¥¡¦£¡¡ň¦NjLj§ĭŃ¢§Ŋ¢¥ ¨¡Ļ¢Ļ¦¦¦¢ª¡¡§§¨¦§¥¡¡¥§¡ĭ ª¥¡ð¡¡¡¦§¢¡¦¥¥¡¥¦¨¡§¥LjǍljǑljŇǐLjǐljǐLjĭ ¥¨Ļ¨¡¥§¥¦¦¦§ ƥ¢ĭ ¥¨¥¥§¥ĄǎNjŇNJǑǎljnj¢§¨ Mittwoch, 16. September 2015 Seite 11 heide kurier lokalsport Klassenerhalt das Saisonziel Handball-Damen des TSVW wollen sich in der Landesliga etablieren WIETZENDORF (tke). Am kommenden Wochenende beginnt für die Handball-Damen des TSV Wietzendorf die neue Saison in der Landesliga, auf die sich alle Beteiligten freuen. Nach zwei Durchmärschen durch die Regionsliga und Regionsoberliga schaffte die Mannschaft des Trainerduos Lars-Eric und Malte Lütjens souverän den Aufstieg und will sich nun auch in dieser Staffel etablieren. Mit „einer Plazierung zwischen sieben und neun“ peilt der Neuling einen gesicherten Mittelfeldrang an und hofft, sich frühzeitig aus dem Abstiegskampf verabschieden zu können. Allerdings hat sich der Kader des Neulings doch auf einigen Positionen verändert. Annelie Winkelmann, die in der vergangenen Saison zu den beiden besten Werferinnen (neben Thabea Kautz) der Mannschaft gehörte, geht für acht Monate nach Neuseeland, Kirstin Worthmann legt eine Babypause ein und Katharina zum Beck beendete ihre Karriere. Dafür konnte mit Gintare Paskarp (vom MTV Soltau) ein Zugang vermeldet werden. Zudem wurden aus der eigenen A-Jugend Jule Michalowski und Shirin Möhlmann hochgezogen, wobei Jule Michalowski jedoch mit einer Kreuzbandverletzung wohl komplett ausfallen wird. Dafür kehrt Lisa Sophie Lütjens-van Sportangebote des TV Jahn Schneverdingen Der Kurs „Mama-Fit“ (dienstags um 11 Uhr) richtet sich an junge Mütter und ist eine Kombination aus Rückbildung und Wiedereinstieg in den Sport. Im Mittelpunkt steht das Rückbildungstraining, wobei besonderes Augenmerk auf Beckenboden und Bauch gelegt wird. Es werden Elemente aus Pilates, Yoga, medizinischer Trainingstherapie und Fitness sinnvoll im Sinne der Rückbildung kombiniert. Dies erfolgt ganz ohne Babysitter, denn viele Übungen beziehen die Kinder mit ein. Spielerisch und mit viel Freude werden die HSG-Damen starten mit Heimspiel HEIDEKREIS (tke). Am kommenden Sonnabend um 19.30 Uhr starten die Oberliga-Handballerinnen der HSG Heidmark in der Thormarcon-Arena mit einem Heimspiel gegen den SC Germania List in die neue Saison. Dabei sind die Spielerinnen von Trainer Lutz Siemsglüß klarer Favorit, obwohl einige Damen verletzt ausfallen werden. Daher werden mehrere A-Jugendliche zum Einsatz kommen. In der Verbandsliga muß der Aufsteiger TSV Wietzendorf am Sonnabend ab 18 Uhr in Bad Nenndorf gegen die HSG Schaumburg-Nord II auflaufen. Dort befinden sich die Grün-Weißen nicht unbedingt in der Favoritenrolle, auch wenn der Gegner in der abgelaufenen Spielzeit nicht zu den heimstärksten Teams der Liga zählt. Die Herren des MTV Müden spielen ebenfalls ab 18 Uhr in Hermannsburg gegen die HSG Plesse/Hardenberg. In der letzten Saison verloren die Müdener mit 31:33 und 29:30 zwei Mal gegen den Dritten der Abschlußtabelle. Auch Die Handballerinnen des TSV Wietzendorf wollen sich als Landesliga-Neuling schnell die nötigen Punkte für diesmal werden sich die Hausherden Klassenerhalt erobern und peilen einen einstelligen Tabellenplatz an. ren in Topform präsentierten müssen, um einen Fehlstart in die neue Hemert, die in der Regionsligasaison die TSV-Spielerinnen viel Koordina- spielerinnen auf die Reise schicken, Serie zu verhindern. die erfolgreichste Werferin der Grün- tionstraining und Stabilitätsübungen um über Kontertore zum Erfolg zu Weißen war, nach einer Pause in die durchgeführt, um möglichst wenig kommen. Insgesamt scheint der AufIn der Herren-Landesliga gibt die Mannschaft zurück und wird wieder- weitere Verletzungsausfälle zu steiger gut gerüstet an den Start zu SV Munster ihre Visitenkarte am um viel Verantwortung übernehmen bekommen. Ansonsten will der TSV gehen und sollte einen einstelligen Sonnabend ab 18 Uhr beim MTV müssen. In der Vorbereitung, mit der Wietzendorf aus eine stabilen Ab- Tabellenplatz auch durchaus errei- Dannenberg ab. Dort hängen die das Trainerduo zufrieden war, haben wehr heraus seine schnellen Außen- chen können. Trauben traditionell recht hoch, Plätze frei in Kursen SCHNEVERDINGEN. Im Rahmen seines Kursprogramms hat der TV Jahn Schneverdingen noch freie Plätze in drei Kursen. Der Kurs „Heißes Eisen“ läuft montags um 10 Uhr und dienstags um 20.15 Uhr und bietet ein Ganzkörper-Kraft-Ausdauer-Training mit einer Langhantel zu baßlastiger Musik. Es ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Handball-Vorschau Kinder auch mal als Widerstände eingesetzt, können mit „Mama“ oder den anderen Babys schäkern und sind in der Regel fasziniert von den Dingen, die ihre Mutter da tut. Daher sind alle Kinder, die noch nicht krabbeln, im Kurs erwünscht. Das Gute an den Übungen mit Baby ist: der „Widerstand“ wächst mit, je fitter „die Mama“ wird. Natürlich können Frauen aber auch ohne ihr Baby mitmachen. Empfohlen wird dieser Kurs ab sechs bis acht Wochen nach der Geburt bis zirka ein Jahr nach der Geburt. Aufgrund der kleinen Kursgröße kann auch auf Einzelfragen und Probleme eingegangen werden. Die Kurse laufen im vereinseigenen Fitness-Studio, Osterwald 3. Weitere Informationen, auch zum gesamten Sport- und Kursangebot des Sportvereins, gibt es in der Geschäftsstelle des TV Jahn unter Ruf (05193) 4835 oder im Internet unter www.tvjahn.de. Trampolin-Training bereits in der vergangenen Saison unterlag die SVM-Truppe dort mit 29:30. Wenn das Lippert-Team jedoch an die gute Leistung aus der zweiten Halbzeit vom AltencelleSpiel anknüpfen kann, dann dürfte der Ausgang völlig offen sein. Nur als krasser Außenseiter fährt die HSG Heidmark am Sonnabend zum MTV Eyendorf (Anwurf: 19.15 Uhr). Während die Gastgeber zum engeren Favoritenkreis zählen, müssen die HSG-Handballer Punkte gegen den Abstieg sammeln. Daher dürfte die Devise bei der Saisonpremiere für den Südkreisvertreter eher Schadensbegrenzung lauten. Die Handball-Damen des TSV Wietzendorf müssen bei ihrem ersten Landesligaauftritt bei der HSG Lachte-Lutter antreten. Der Tabellensechste der letzten Saison ist in eigener Halle nur schwer zu packen. Doch die TSV-Damen wollen ihre Euphorie nach dem Aufstieg auch in die neue Saison hinüberretten und sich in Lachendorf so teuer wie möglich verkaufen. Der zweite Aufsteiger, die HSG Heidmark II, tritt am Sonntag ab 17 Uhr bei der Bundesliga-Reserve der SG BW Rosengarten-Buchholz an, die unbedingt in die Oberliga aufsteigen will. Daher werden sich die Heidmarker Damen warm anziehen und auf eine Niederlage einstellen müssen. Thömen im Amt bestätigt Vereinsvertreter wählen TVJ-Ehrenvorsitzenden erneut zum Sprecher SCHNEVERDINGEN. Im Rahmen einer Versammlung haben die 18 anwesenden Vertreter Schneverdinger Vereine den Ehrenvorsitzenden des TV Jahn Schneverdingen, Hans Jürgen Thömen, erneut zu ihrem Sprecher gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Rudolf Röhrs vom TC Heber als Stellvertreter im Amt bestätigt. Thömen vertritt die Interessen der 24 Schneverdinger Sportvereine mit ihren derzeit insgesamt rund 7.521 Mitgliedern gegenüber dem Sportbund Heidekreis und der Stadt Schneverdingen. Vor Beginn der Versammlung besichtigten die Vereinsvertreter das fast fertiggestellte Sportgebäude des SV Veersetal unter fachkundiger Führung des SVV-Vorsitzenden Dirk Lange. Bernhard Riebesehl von der Stadtverwaltung erläuterte der Versammlung die elf bewilligten Zuschußanträge von acht Vereinen des Haushaltsjahres 2015 mit einem Gesamtvolumen von 17.666 Euro. Auf dem Pro- Hans-Jürgen Thömen, Ehrenvorsitzender des TV Jahn Schneverdingen (9.v.re.), bleibt Sprecher der 24 Schneverdinger Sportbvereine. gramm stand auch die Beratung der acht für 2016 eingebrachten Zuschußanträge. Matthias Schröder, Schatzmeister des Sportbundes Hei- dekreises, erläuterte die neue Nutzungsordnung des Landkreises für die Sporthallen des Heidekreises und gab Hinweise zur Übungsleiter- bezuschussung. Außerdem wies Schröder auf die im Herbst auf dem Programm stehenden Stützpunkttagungen hin. Rafalzyk auf dem 2. Platz FCS-Sportler holt beim Turnier des Walddörfer SV die Silbermedaille SOLTAU. Seit mehr als 25 Jahren richtet die Fechtabteilung des Walddörfer SV ihr traditionelles „Internationales Schüler- und Jugendfechtturnier“ aus. Das Turnier gehört zu den hochklassigsten Fechtveranstaltungen im gesamten norddeutschen Raum. Jahr für Jahr reisen bis zu 200 Fechterinnen und Fechter in den Hamburger Nordosten, um in den Altersklassen Schüler, Jugend B und Jugend A mit Florett und Degen um die begehrten Preise sowie um Punkte für verschiedene Landesranglisten zu kämpfen. Vom Fechtclub Soltau war Valentin Rafalzyk mit von der Partie, um nach längerer TrainingsDie Trampolinturngruppen „Jump and Fly“ vom MTV Soltau haben auch pause im Herrenflorett der B-Jugend in den Sommerferien trainiert. Zum Ausklang des Extra-Trainings gab es mitzumischen. am Ende der Ferien einen Tagesausflug in das „Jumphouse“ in Hamburg. Die Gruppe hatte dort sehr viel Spaß und genoß es, zwei Stunden In der Vorrunde startete der FCSlang auch mal auf anderen Trampolinen springen zu können. Außerdem Sportler vorsichtig und agierte überstanden ein Völkerballspiel und das Springen in die Schaumstoffgrube wiegend defensiv, was ihm nicht die auf dem Programm. Nun, nach den Ferien, wird wieder regulär trainiert. größtmögliche Trefferzahl bescher- te. Dennoch konnte er alle Gegner besiegen und stieg auf Rang zwei der Setzliste in die K.O.-Gefechte ein. Im Laufe des Turniers fand Rafalzyk zu alter Stärke zurück und zeigte sich angriffslustiger. Im Viertelfinale schickte er seinen Kontrahenten Fabian Guthörlein vom gastgebenden Walddörfer SV mit 10:3 von der Planche. Das Halbfinale gegen Moritz Fröhlich (HFC Lübeck) verlief recht ausgeglichen, wobei Rafalzyk zum Ende hin die stärkeren Nerven hatte und mit 10:7 gewann. Das Finale war dann einmal mehr in Soltauer Hand. Gegen Nick-Malte Lenschow vom MTV Soltau stand es nach Ablauf der regulären Kampfzeit von zweimal drei Minuten 2:2, wodurch es in die Verlängerung ging. Hier konnte Lenschow den entscheidenden Treffer erringen, so daß dieser Gold und Rafalzyk Silber mit Belegte den 2. Platz: Valentin Rafalzyk vom Fechtclub Soltau. nach Soltau brachte. Seite 12 Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier lokalsport Edvin Hamidic kaum zu bremsen Soltauer Oberligateam bezwingt HV Barsinghausen mit 33:32 und belegt den vierten Tabellenplatz HEIDEKREIS (tke). Am vergangenen Wochenende feierten die Handball-Herren des MTV Soltau mit 33:32-Toren beim HV Barsinghausen bereits ihren zweiten OberligaSaisonsieg und liegen auf einem starken vierten Tabellenplatz. In der ersten Runde des HVN-Pokals blieben die Herren der HSG Heidmark (19:35 gegen Burgdorf III), SV Munster (22:24 gegen Altencelle) und TSV Wietzendorf (26:28 gegen Müden) auf der Strecke. Die nächste Runde erreichte dagegen der MTV Müden, der vor heimischer Kulisse gegen den SV Altencelle mit 28:23 gewann. nach Barsinghausen, trafen dort allerdings auf einen hoch motivierten Gegner. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und zogen auf 5:2 davon. Doch die in Bestbesetzung angetretenen Böhmestädter zeigten in der Folgezeit eine starke Offensivleistung, besonders Edvin Hamidic, der sich ein Dutzend Mal in die Torschützenliste eintragen konnte, war kaum zu bremsen. Die MTV-Abwehr offenbarte allerdings Schwächen, bekam den HV-Kreisläufer nicht in den Griff. vorn. Nach Wiederbeginn erhöhten die Gäste auf 24:21, konnten den Rivalen aber nicht endgültig abschütteln. Der Aufsteiger zog wieder gleich und in einer packenden Endphase bewahrten die Mannen von Trainer Mujo Ludolphy kühlen Kopf. Dadurch entführte die Nordkreisvertretung mit dem 33:32-Sieg beide Zähler aus dem Deister. desligist recht teuer und hielt das Handicap mit 16:23-Toren in Grenzen. Anschließend erhöhte sich jedoch die Fehlerquote beim Außenseiter, wodurch die junge Burgdorfer Mannschaft durch viele Kontertreffer noch zum hohen 35:19-Erfolg kam. In Hermannsburg duellierten sich die Herren des TSV Wietzendorf mit dem Verbandliga-Rivalen MTV Müden. Bis zum 8:8 gestalteten die Grün-Weißen die Partie völlig ausgeglichen. Die Gästeabwehr konnte den Müdener Haupttorschützen Steffen Müller jedoch nicht bremsen, der zwölf Tore für seine Farben markierte. Daher lagen die MTV-Herren zur Halbzeit bereits mit 13:11 vorn und enteilten zu Beginn des zweiten Durchgangs auf 23:18. Das personell dünn besetzte Otte-Team kämpfte zwar bis zum Ende, konnte das Pokal-Aus mit der 26:28-Niederlage aber nicht mehr abwenden. Die SV Munster traf ebenfalls in Hermannsburg auf den SV Altencelle und hatte in der ersten Halbzeit erhebliche Probleme im Offensivbereich. Der Landesligist entwickelte nicht genügend Durchschlagskraft und lag zur Halbzeit bereits hoch mit 6:13 hinten. Doch der Underdog ließ sich nicht abhängen, kämpfte sich durch eine starke Deckungsleistung in die Partie zurück. Nun wurde auch vorne effektiver gespielt und beim 20:22- Anschluß schien eine Wende noch möglich. Der Verbandsligist ließ sich die Butter jedoch nicht mehr vom Brot nehmen und zog mit einem 24:22-Sieg ins Endspiel ein. Dort entwickelte sich zwischen den beiden Celler Kreisrivalen eine spannende Partie. Die Führung wechselte im ersten Abschnitt mehrmals, wobei sich keine Vertretung entscheidend absetzen konnte. Nachdem Altencelle beim Pausenpfiff mit 14:13 vorn lag, wendete sich die Begegnung in der zweiten Halbzeit. Die Müdener Herren hatten deutlich mehr zuzusetzen, waren nun überlegen und erreichten durch einen sicheren 28:23-Erfolg die nächste Pokalrunde. Obwohl sich die beiden Soltauer Keeper Ricky Heuer und Julian Lehmberg als solider Rückhalt Die Soltauer Herren fuhren mit viel erwiesen, lag die MTV-Truppe beim Selbstvertrauen zum Aufsteiger Pausenpfiff nur knapp mit 16:15 Im HVN-Pokal in Bergen waren die Herren der HSG Heidmark gegen den Verbandsligisten TSV Burgdorf III chancenlos. Nach einem frühen 2:6-Rückstand verkürzte die neu formierte Ohlau-Truppe zwar auf 10:13, lag beim Wechsel jedoch abermals mit 11:17 hinten. Bis Mitte der zweiten Halbzeit verkaufte sich der Lan- Gute Leistungen Tai Chi im TuS Hermannsburg: Schnupperkurs HERMANNSBURG. Die chinesische Bewegungskunst Tai Chi, auch Taiji geschrieben, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Tai Chi gibt es in verschiedenen Ausführungsformen. Der TuS Hermannsburg bietet vom 22. September bis 13. Oktober, jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr, Tai-Chi-Training in der Halle der Christian-Schule in Hermannsburg an. Für das dort prakti- zierte Taiji Quan ist der Wechsel von schnellen und langsamen Bewegungen typisch. Mit den zu erlernenden Übungen soll eine innere Ausgeglichenheit erreicht oder unterstützt werden. „Das Angebot gilt nicht nur für Frauen, sondern ausdrücklich auch für Männer“, so Übungsleiter Frank Miller. Er hat in seiner Jugend im TuS Hermannsburg geturnt und betreibt den Sport bereits seit mehreren Jah- ren. Inzwischen hat er die Übungsleiterprüfung beim Niedersächsischen Turnerbund abgelegt und möchte mit seinen Erfahrungen das Vereinsangebot für Erwachsene erweitern. Zunächst wird ein Probekurs mit vier Einheiten angeboten. Danach wird entschieden, ob Taiji Quan in das regelmäßige Übungs-Programm des TuS Hermannsburg aufgenommen wird. Für Mitglieder des TuS Her- mannsburg ist das Training kostenlos, Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr. Mitzubringen sind lediglich leichte Sportkleidung und ein Paar leichte Gymnastikschuhe oder Laufsocken, barfuß geht es aber auch. Anmeldungen nimmt die TuS-Geschäftsstelle per E-Mail unter [email protected], Ruf (05052) 3872, oder Frank Miller, Ruf (05052) 3752, entgegen. „Nicht nur eine Trendsportart“ Golf-Nationalmannschaft der Bundeswehr absolviert Lehrgang in Soltau SOLTAU. Die Golfanlage Hof Loh in Soltau war jüngst zum siebten Mal Austragungsort des traditionellen Golfturniers der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (BAS). Mit mehr als 100 Teilnehmern, allesamt aktive oder ehemalige In Bleckede stand kürzlich zum fünften Mal der Bibermann-Triathlon über Angehörige der Bundeswehr, wurde die olympische und die Sprintdistanz auf dem Plan. Namensgeber des in diesem Jahr wiederholt ein TeilTriathlons, der vom Lüneburger Triathlon Team organisiert wird, ist das nehmerrekord erreicht. Bibergehege in Bleckede, das an der Wettkampfstrecke liegt. Gewohnt Im Jahr 2009 mit 50 Teilnehmern stark waren drei Heidekreistriathleten: Kirsti Sarikaya wurde über die gestartet, ist das BAS-Golfturnier in olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, den vergangenen Jahren zu einem zehn Kilometer Laufen) bei den Frauen Gesamtdritte in einer Zeit von der bedeutendsten Turniere seiner 2:37:12 Stunden. Andre Meyer wurde bei starker Konkurrenz GesamtArt innerhalb der Bundeswehr avanfünfter bei den Männern und 2. in seiner Altersklasse in einer Zeit von ciert. Dies wurde in diesem Jahr auch 2:13:51. Dirk Sauer starte nur über die Sprintdistanz (500 Meter Schwimdurch die erstmalige Teilnahme der men, 20 Kilometer Rad, fünf Kilometer Laufen), schwamm aber die 500 Deutschen Golf-Nationalmannschaft Meter im 16 Grad Celsius kalten Elbewasser ohne Neopren. Er kam in der Bundeswehr dokumentiert. „Das seiner Altersklasse (AK 50) auf Rang 6 in einer Zeit von 1:17:33. Golf nicht nur eine Trendsportart ist, sondern innerhalb der Bundeswehr viele begeisterte Anhänger hat, zeigt die Entwicklung dieses Turniers“, so Rolf Hartmann, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) und gleichzeitig GeschäftsfühFINTEL. Bei der 30. Auflage des Meter Laufen. Im Wettkampf der rer der BAS: „Wir freuen uns sehr über Finteler Triathlons gingen jüngst 139 Schüler, die die anspruchsvolle den stetig wachsenden Zuspruch aus Triathleten und 29 Kinder an den Strecke mit 200 Meter Schwimmen, allen Dienstgradgruppen, der nicht Start. Das Wetter sorgte im Vorfeld 10,5 Kilometer Radfahren und 2.500 zuletzt auf die hervorragende Orgafür viele Absagen. Es war nicht nur Meter Laufen zu bewältigen hatten, nisation von Andreas Brandes (Vorregnerisch, sondern vor allem stür- siegte Robert Kose aus Bremen in sitzender DBwV Nord) und André misch. Das machte insbesondere grandiosen 37:02 Minuten bei den Klink (EAS) zurückzuführen ist.“ den Radfahrern auf der Strecke über Zwölf- bis 13jährigen. Reena Matys Pünktlich um 9.30 Uhr wurde das Vahlde und Benkeloh schwer zu aus Soltau setzte sich mit 39:35 Turnier bei bestem Golf-Wetter mit schaffen, wenn sie hin und wieder Minuten bei den 14- und 15jährigen Kanonenstart eingeläutet und die 18 von Windböen aus der Spur durch. Flights spielten auf der 18-Loch-Anlagebracht oder jäh im Spurt ausgeIm „Großen Triathlon“ blieben die ge um die beste Turnierwertung. bremst wurden. Aber die „Freizeit„Besonders freut uns, daß neben Sportler“ ließen sich nicht die Laune Zeiten unter denen der Vorjahre. bekannten Gesichtern auch viele verderben, so daß trotz der Wetter- Sebastian Ludolfs aus Walsrode neue in diesem Jahr mit dabei sind bedingungen im Start-/Zielbereich erreichte über die 700 Meter und wir neben einer bunten Dienstam Finteler Freibad eine gute Stim- Schwimmen, 32 Kilometer Radfahgradmischung auch eine breite ren und zehn Kilometer Laufen aber mung herrschte und zahlreiche Altersspanne unter den Teilnehmern Zuschauer, ebenfalls „sturmfest“ die bei diesen Bedingungen gute Zeit haben“, so Organisator Brandes. Den angezogen, den Wettkampf verfolg- von 1:44:01 Stunden. Bei den Frauen gewann über diese Strecke Deni- Turniersieg in der Bruttowertung ten. se Matys in einer Zeit von 2:07:16 sicherte sich in diesem Jahr Axel Im „Swim and Run“-Wettbewerb Stunden. Im „Kleinen Triathlon“ über Requard vom Golfclub Soltau. Alle der Kinder gewannen Paula Holste 400 Meter Schwimmen, 21 Kilome- Ergebnisse sind im Internet unter (Fintel) in 12:02 Minuten und Linus ter Radfahren und fünf Kilometer www.golf-soltau.de abrufbar. Auch Schreiber (Rotenburg) in 12:27 Minu- Laufen holte sich der 16jährige im kommenden Jahr wird die BAS ten den Wettkampf der Acht- und Niklas Gallo aus Scheeßel die Gold- wieder golfbegeisterte BundeswehrNeunjährigen über 200 Meter medaille in einer beeindruckenden angehörige nach Soltau einladen Schwimmen und 1.250 Meter Lau- Zeit von 1:07:40. Schnellste Frau war und zwar am 29. und 30. August fen. Bei den Zehn- und Elfjährigen hier Sabrina Küsel vom TV Jahn 2016. Anmeldeinformationen stehen siegten der Rotenburger Jasper Schneverdingen in 1:12:32. im Frühjahr 2016 im Internet unter Schröder in 12:28 und Mirja Jule www.eas-berlin.de zur Verfü-gung. Ewigleben aus Haswede mit 13:53 Alle weiteren Ergebnisse finden Das „Military Golf Team Germany“ Minuten jeweils klar über die Strecke Interessierte im Internet unter absolvierte einen viertägigen Aus300 Meter Schwimmen und 1.250 www.finteler-triathlon.de. wahl- und Sichtungslehrgang auf der 139 Athleten am Start Triathlon: Schlechtes Wetter, gute Laune Die Sieger des BAS-Golfturniers, das auf der Soltauer Anlage Hof Loh auf dem Plan stand. Golfanlage Hof Loh. Die Bundeswehrmannschaft, der auch Fabian Obieglo vom Golfclub Soltau angehört, wurde 2011 und 2014 TeamEuropameister. Der Anspruch der golfenden Bundeswehrsoldaten lautet „High standard, low price“. Übersetzt heißt das: Bei den Golfplätzen, auf denen die Military Golf Teams ihre Turniere austragen, werden durchaus hohe Standards erwartet, bei der Unterbringung hingegen darf es durchaus etwas bescheidener sein. Wenn es sein muß, übernachten die BundeswehrGolfer auch im Schlafsack oder, wie zuletzt in Belgien, mit zehn Mann auf einer Stube. Bundeswehr eben. Und genau die „hat gerade andere Sorgen, als uns zu finanzieren“, so Teamchef André Frackowiak. Zumal Golf, anders als beispielsweise Reiten, Laufen oder moderner Fünf- kampf, keine typische Militärsportart sei - Fußball übrigens auch nicht. Eine besondere Förderung gibt es für Frackowiak und seine Mitstreiter deshalb nicht: „Wir sind ganz normale Soldaten mit ganz normalen Jobs.“ begrüßen zu können. Im Herbst treffen sie sich erst einmal in Südkorea, wo vom 2. bis 11. Oktober die „Military World Games“ auf dem Programm stehen. Golf ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Bei den Olympischen Spielen ist das erst 2016 der Eine Weltmeisterschaft der militäriFall. schen Golf-Teams in Deutschland ist deshalb im Moment wohl eher unDer Kader rekrutiert sich aus wahrscheinlich, müßten doch immer- Akteuren aller Organisationsbereiche hin 20 Mannschaften untergebracht und allen Dienstgraden der Bundesund verpflegt werden. In der Regel wehr. Angehörige des Heeres sind gilt, daß der Gastgeber für Unterkunft, ebenso dabei wie Mitglieder der LuftVerpflegung, Transfer und ähnliches waffe und der Marine. Eine Rangaufkommt, die Anreise zahlen die Teil- ordnung gibt es nicht: Auf dem Platz nehmerländer selbst. „Da muß man ist es egal, wer Hauptgefreiter und sich immer wieder fragen, ob sich das wer Oberstabsarzt ist. Problematisch rechnet“, so Frackowiak. Gespräche ist nur, daß sich die Teammitglieder laufen dennoch, weshalb die Verant- über das Bundesgebiet verteilen wortlichen die Hoffnung noch nicht von Rügen bis München und von ganz aufgeben haben, ihre golfenden Aachen bis Dresden. Das macht es Kameraden und Freunde aus aller nicht gerade einfach, regelmäßig Welt doch irgendwann als Gastgeber gemeinsam zu trainieren. Absolvierte einen Sichtungslehrgang in Soltau: die Deutsche Golf-Nationalmannschaft der Bundeswehr. Gültig ab 16.09. bis 19.09.2015 KW38 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler keine Haftung. famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG. Alte Weide 7–13 | 24116 Kiel | www.famila-nordost.de R Ü F S E L AL Schweinefilet Kasseler Nacken kurz geschnitten, ideal als Medaillon vom Schwein, goldgelb geräuchert, saftig im Anschnitt, im Stück (1 kg = 3.33 €) frisches gemischtes Hackfleisch 1 kg 1,5 kg Riesa Schlemmerliebling Hartweizen-Nudeln verschiedene Sorten 500 g zum Braten und Garen, hergestellt mit BLOCK HOUSE Rindfleisch 1,5 kg (1 kg = 3.33 €) Knorr Fix verschiedene Sorten 28–100 g (100 g = 0.45–1.62 €) (1 kg = 1.43 €) Frico Original Maasdam holl. Schnittkäse 45% Fett i. Tr. 7Packungen 34% billiger 1 kg im Stück 61% billiger 11 Beutel 48% billiger Haribo Fruchtgummi oder Lakritz verschiedene Sorten 175/200 g (100 g = 0.36/0.31 €) Arla Kærgården oder Balance gesalzen oder ungesalzen 250 g (100 g = 0.50 €) 4 Becher 26% billiger iglo Fischstäbchen gefroren verschiedene Sorten 224–450 g (100 g = 0.74/1 kg = 3.70–4.63€) 8 Beutel 36% billiger 3 Packungen 44% billiger B. Jelzin Vodka Weißer Riese oder Spee 37,5% vol. 0,7 Liter Megaperls oder Gel verschiedene Sorten 13/15 WL (1 Liter = 7.14 €) (1 WL = 0.19/0.17 €) 1 Flasche 28% billiger Vilsa Mineralwasser verschiedene Sorten 12 Glasflaschen à 0,7 Liter zzgl. 6.60 € Pfand (1 Liter = 0.30 €) 2 Kisten 41% billiger Flaschen/ 2 Packungen 28/37% billiger Mo. – Sa. 7 – 21 Uhr: Buchholz, Lindenstr. I Buchholz, Nordring I Munster I Rotenburg I Schneverdingen I Uetze Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr: Nienburg Mo. – Sa. 8 – 21 Uhr: Dannenberg I Gifhorn I Hoya I Lüneburg I Mellendorf I Neustadt am Rübenberge I Osterholz-Scharmbeck I Winsen/Luhe famila_1_1_SH Basis_KW38.indd 1 11.09.15 11:44 Seite 14 Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier Flohmarkt Elternkurs BIENENBÜTTEL/BAD BEVENSEN. Auf zwei Flohmärkten bauen Anbieter am kommenden Wochenende ihre Stände auf: Am19. September ab 8 Uhr auf dem Festplatz vor der Ilmenauhalle in Bienenbüttel und am 20. September ab 10.30 Uhr in der Fußgängerzone Bad Bevensen. Infos unter www.flohmarkt-siko.de. SCHNEVERDINGEN. Zum Elternkurs „Schluß jetzt!“ lädt das Mehrgenerationenhaus Schneverdingen für den 19. September von 9.30 bis 11 Uhr in den Osterwaldweg 9 ein. Das kostenpflichtige Angebot ist gedacht für Eltern, die sich von ihrem Kind nicht ernst genommen fühlen, bei denen ein erschöpfter und lustloser Umgang statt eines friedlichen Familienlebens der Alltag ist. Infos gibt es bei Kursleiterin und Lerntherapeutin Susann Kiewitt, Ruf (04182) SCHNEVERDINGEN. Am 19. und 404643, E-Mail [email protected]. 20. September laden Detlef Cohrs und Team am Schafstall am Schneverdinger Heidegarten zum Weinfest ein. In Zusammenarbeit mit der Winzergenossenschaft Edenkoben aus WESSELOH. Ein Flohmarkt rund der Pfalz werden Weine und frischer ums Kind steht am Samstag, dem 19. Federweißer angeboten, die Winzer September, von 10 bis 12 Uhr im teilen ihr Fachwissen gern mit wiß- Dorfgemeinschaftshaus Wesseloh begierigen Gästen. Dazu gibt es auf dem Programm. Angeboten werFlammkuchen, Zwiebelkuchen und den Baby- und Kinderbekleidung, Gegrilltes. Am Samstag spielen ab Spiele, Spielzeug und vieles mehr. 20 Uhr „Holmes & Watson“, am Anmeldungen für einen Stand nehSonntag geht es um 11 Uhr mit ei- men Nicole Litfin unter Ruf (04265) nem Frühschoppen mit den „Esteta- 9546939 oder Jens Meyer unter Teler Musikanten“ weiter. lefon (04265) 94075 entgegen. Schäferabend „Sankt Laurentius klingt“ „Die schönsten Bläserstücke“ verspricht der Posaunenchor Müden seinen Zuhörern: Im Rahmen der Sommermusikreihe „Sankt Laurentius klingt“ spielen die Bläserinnen und Bläser am Freitag, den 18. September, um 19.30 Uhr in der Müdener Kirche. Erstmals musiziert der Posaunenchor in der Veranstaltungsreihe, die das Ensemble seit vielen Jahren unterstützt, unter der Leitung von Carsten Petersen. Zu hören sind unter anderem Musikstücke, wie sie zu Gottesdiensten oder anderen Anlässen häufig gespielt werden; auch der ein oder andere „Ohrwurm“ dürfte im Programm sein. Wie immer ist der Eintritt frei. Um eine Spende für die St.-Laurentiusstiftung wird gebeten. Weinfest Babybörse SCHNEVERDINGEN. Der nächste Schäferabend steht am 18. September ab 18 Uhr beim Schafstall am Höpen auf dem Plan. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch Schneverdingens Schäfer Günther Beuße ist mit einer kleinen Abordnung seiner Heidschnuckenherde vor Ort. Außerdem haben Besucher an diesem Abend die Möglichkeit, direkt vom Schafstall aus Kutschfahrten zu unternehmen. Apfelfest DORFMARK/WENSE. Der Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark lädt am 20. September in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zum Apfelfest und Tag der offenen Tür in Wense ein. Bei Apfelkuchen und Kaffee, Bratwurst und kalten Getränken sollen in gemütlicher Atmosphäre im und am „Museumshus“ ein paar gesellige Stunden verbracht werden. Kinder können mit der Ponykutsche Rundfahrten machen. Verlagssonderveröffentlichung Gemeinsam statt einsam Aktionstag international Werkfoto: BdF Ohne den Himmel ist jeder Engel verloren. Foto: Dr. Kerstin Gernig (Brigitte Fuchs) Bestattungsvorsorge für einen Abschied mit Herz und Verstand. Gemeinsam statt einsam 2015 steht der Tag des Friedhofs (am 19. und 20. September) bundesweit unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam!“. Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden - Friedhöfe bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und um ihrer zu gedenken. Durch den Umgang mit Blumen und Pflanzen kann die Trauer bes- Ulrike Weiland Am Gehäge 2a · 29328 Müden/Ö. Büro: Hauptstraße 12 Telefon 0 50 53 - 98 72 72 Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG ser verarbeitet werden, positive Gefühle, wie Wohlbefinden, Entspannung und Heimatgefühl können durch die Bewegung im „Grünen Kulturraum Friedhof“ ausgelöst werden. So vielfältig wie Friedhöfe sein können, so vielfältig ist auch das Motto. In dunklen Stunden sollte niemand alleine sein. Denn gemeinsam lässt sich Trauer, aber auch Hoffnung und Freude viel besser teilen. Seit 2001 finden Veranstaltungen zum bundesweiten Tag des Friedhofs am jeweils dritten Wochenende im September statt. Geführte Friedhofsrundgänge, Diskussionen zu friedhofsrelevanten Themen, Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten sowie kulturelle Ver- anstaltungen mit Musik und Literatur haben dabei immer ein Ziel: Die Bedeutung des Friedhofs als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung, Erholungsund Lebensraum soll den Menschen wieder näher gebracht, der Umgang mit den Themen Tod und Trauer enttabuisiert werden. Friedhöfe haben viel zu bieten. Sie sind ein Teil des Städte- und Gemeindelebens. Und das gilt für alle Generationen: Gerade für Kinder ist es spannend, sich bei altersgerechten Aktionen am Tag des Friedhofs mit dem Tod als Bestandteil des Lebens auseinanderzusetzen. Sie lernen den Friedhof dadurch auch als einen Ort des Lebens kennen. Das Kinderprogramm hat deshalb einen besonderen Stellenwert. Besucher informieren sich beim Tag des Friedhofs 2014 in Iserlohn über Dauergrabpflege. Werkfoto: BdF Auch welche Maschinen zum Einsatz kommen, wird am Tag des Friedhofs gezeigt. Werkfoto: BdF ! Bei einer Führung erhalten Teilnehmer viele interessante Einblicke in die Friedhofskultur. Werkfoto: BdF Bestattungsinstitut seit 1896 !"#"$ !"#"$ !"#%$ &&&' (' Wir geben Ihnen Zeit und Raum auf dem letzten Weg Kompetenz und Feingefühl in schweren Stunden verbindlich und zuverlässig nach Ihren Wünschen An dem Tag, an dem man einen geliebten Menschen verloren hat, stehen wir Ihnen als fachgeprüftes Bestattungsunternehmen in allen Fragen von Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattung zur Seite. Bestattungsinstitut Wellner Telefon 0 51 91-34 30 www.Bestattungen-Wellner.de 00 05193 - 975 35 TRAUERFALL Königsberger Str. 6 SOFORTHILFE IM [email protected] 29640 Schneverdingen BESTATTUNGEN ALLER ART ♦ ABSCHIEDSRAUM ♦ TRAUERHALLE Soltau – Mühlenstraße 26 · Munster – Söhlstraße 25 · Wietzendorf – Bahnhofstraße 1 EIGENEN ABSCHIEDSRAUM UND EIGENE AUSFBAHRUNG Mitglied im Bestatterfachverband – Fachgeprüftes Bestattungsunternehmen Vorsorgeregelung zu Lebzeiten durch autorisierte Sterbe- & Treuhandversicherung. :ERTIlZIERTES1-3YSTEM NACH)3/ %IN5NTERNEHMENDES Mittwoch, 16. September 2015 Allwetterbad Plätze frei MUNSTER. Die Stadtwerke Munster-Bispingen weisen darauf hin, daß aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung das Allwetterbad in Munster am Donnerstag, den 17. September, bereits ab 18 Uhr geschlossen hat. Letzter Einlaß ist um 17.30 Uhr. HERMANNSBURG. Die Kreismusikschule Celle hat noch freie Plätze für Angebote in Hermannsburg: Zum einen für das Fach Posaune, zum anderen für die musikalische Früherziehung. Das Angebot für Kinder ab vier Jahren läuft immer montags von 17 bis 17.45 Uhr. Informationen und Anmeldungen bei der Kreismusikschule, Ruf (05141) 9162100, E-Mail [email protected], Internet www. Kreismusikschule-Celle.de. Erstberatung NEUENKIRCHEN. Zur Erstberatung lädt die Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft“ am kommenden Montag, dem 21. September, ins Neunenkirchener Rathaus, Hauptstraße 1-3, Zimmer 5, ein. Verena Jagla und Lena Heß beraten interessierte Mütter und Väter, die nach der Familienphase wieder in das Berufsleben zurückkehren wollen, von 10 bis 11.30 Uhr und geben Informationen und Tips rund um Weiterbildung und Wiedereinstieg. Berufsbezogene Seminare können unter bestimmten Voraussetzungen über die Koordinierungsstelle finanziell gefördert werden. Seite 15 heide kurier Zirkus zu Gast MUNSTER. In Munster ist der „Circus Monaco“ zu Gast: Vorstellungen sind vom 18. bis 20. September täglich um 16 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Das Zelt auf dem Schützenplatz bietet Platz für bis zu 600 Sitzplätze. Das Publikum kann sich unter anderem auf Clowns und Kamele, Feuerspucker und Reptilien, Jongleur „Antonio“, das Trio „Builos“ an den römischen Kraftringen, menschliche Pyramiden, Hula-hoop und Vertikalseil freuen. Brandt Quintett in Munster Das Brandt-Quintett aus Osnabrück hat der Kultur- und Heimatverein Munster für sein letztes Konzert in dieser Saison eingeladen: Am kommenden Sonntag, dem 20. September, gibt es Musik bekannter und weniger bekannter Komponisten zu hören, Beginn ist um 17 Uhr in der Stadtbücherei am Friedrich-Heinrich-Platz. Das Brandt-Quintett wurde 2012 gegründet und führt Werke für Oboe und Streicher auf. Lukas Brandt ist seit 1983 Solo-Oboist im Osnabrücker Symphonieorchester. Michal Majersky (Violine) ist dort seit 2007 1. Konzertmeister. Auch David Boyd (Viola), Kathrin Bogensberger (Cello) und Priscilla Vargas (Violine) sind Mitglieder beim Osnabrücker Symphonieorchester. Auf dem Programm am Sonntag stehen von Gerald Pinzi: Interlude für Oboe und Streicher, von Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett für Oboe und Streicher, von Johan Halvorsen: Passacaglia für Violine und Violoncello und von Bernhard Henrik Crusell: Divertimento C-Dur für Oboe und Streichquartett. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Munster-Touristik, in der Buchhandlung Pollmann sowie an der Abendkasse. Ratssitzung SCHNEVERDINGEN. In öffentlicher Sitzung tagt am kommenden Donnerstag, dem 17. September, um 18 Uhr im Saal des Schneverdinger Rathauses der Rat der Stadt. Anderer Ort MUNSTER. Die Schafstallbande der evangelischen Kirchengemeinde Munster besucht am kommenden Samstag die Wassermühle in Munster, deshalb treffen sich die Teilnehmer ausnahmsweise um 10.30 Uhr am Ollershof. Jes Dietrich führt die Kinder durch die Mühle und erklärt, wie aus Korn Mehl gemahlen wird - mit Hilfe des anschaulichen Beispiels soll auch Erntedank gefeiert werden. Anschließend macht die Gruppe ein Picknick und läßt im Ludwig-Harms-Haus den Vormittag mit Spielen ausklingen. Teilnehmer sollten an wetterfeste Kleidung denken, für Essen und Trinken ist gesorgt. Ende ist gegen 13.30 Uhr am LudwigHarms-Haus der St.Urbaniskirche, am Kirchgarten 16. Verlagssonderveröffentlichung Gemeinsam statt einsam Foto: BIV Seinmetze Wenn ein Mensch stirbt … Wenn ein Mensch stirbt, ist die Trauer bei seinen Hinterbliebenen meist sehr groß. In dieser schweren Phase müssen sie dann auch noch wichtige Entscheidungen treffen: Wie soll die Abschiedsfeier aussehen, wie und wo soll der Verstorbene bestattet werden, wie soll die Erinnerung an ihn wach gehalten werden? Oft ist es so, dass man im Leben nicht über den Tod gesprochen hat und nun viele Fragen aufgeworfen werden, auf die meist sehr schnell eine Antwort gefunden werden muss. Viele ältere Menschen betonen noch zu Lebzeiten, dass sie im Tod keine Last mehr für die Anverwandten sein wollen. Damit gemeint ist meist ein Grab, das gepflegt werden muss. Aber gerade das Grab mit einem Grabmal, das Namen, Lebensdaten und persönliche Inschrif- ten trägt, ist der einzige greifbare Ort der Erinnerung. Auch wenn viele Trauernde den Verstorbenen in ihren Herzen tragen, brauchen Sie einen fest definierten Ort, zu dem sie gehen können. Einen Ort auf dem Friedhof, der, abgeschirmt vom Alltag, Ruhe und Kraft gibt, weil man dem Toten noch einmal in Gedanken ganz nah sein kann und sich seiner bewusst erinnert. Für viele Hinterbliebene hat daher ein Grab eine wichtige Funktion in der Trauer, denn am Grab auf dem Friedhof sind diese Handlungen des Gedenkens in besonderer Weise möglich. Und nicht zuletzt hilft das Grab, sich langsam und Stück für Stück von dem Verstorbenen zu verabschieden, was in der Kürze der Zeit bis zur Beisetzung oft nicht möglich ist. Immer öfter wird aus rationalen Gründen eine Entscheidung gegen ein Grab getroffen. Die Argumente sind dann meist: zu teuer oder pflegeintensiv. Aber das muss nicht sein, denn viele Friedhöfe bieten heute unterschiedliche Grabformen an, die über viele Jahre regelmäßig von Gärtnern gepflegt werden. In solchen „Orten, die gut tun“, Ruhegemeinschaften oder Memoriam-Gärten bleibt die Erinnerung an jeden Menschen ganz individuell lebendig, denn auch persönliche Mitbringsel oder kleinere Handreichungen an der Grabstelle sind möglich. Eine zentrale Rolle auf dem Grab spielt das Grabmal. Hier setzen sich in letzter Zeit individuell vom Steinmetz gearbeitete Steine aus deutschen oder europäischen Steinbrüchen, gerne auch in Materialkombination, immer mehr durch. Nicht selten entsteht ein solches Grabmal in enger Abstimmung zwischen dem Steinmetz und den Hinterbliebenen. Für sie ist dies auch ein wichtiger Teil der Trauerarbeit, denn hier können persönliche Erinnerungen und Nachrichten im wahrsten Sinne des Wortes für die Ewigkeit „in Stein gemeißelt“ werden. Der Grabstein wird so zum Sprachrohr der Menschen zwischen Leben und Tod sowie zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Symbolkraft des Steins und seiner individuellen Gestaltung gibt vielen Trauernden Halt und wird zum Zeichen ihrer Wertschätzung für den Verstorbenen. Immer öfter werden auch QR-Codes oder Fotos eingearbeitet, über die auch ein bildliches Andenken möglich wird. Naturstein Steinmetz- und Bildhauermeister Soltau · Bergstraße 13 a und Ulmenweg 23 Telefon 0 51 91 / 38 56 www.lehnberg.de '2WIRZIEHENUM 7IRZIEHENUM Bispingen · Tel.(0 51 94) 23 86 www.renke-bestattungen.de • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • - Bestattungen • Vorsorgeregelung zu Lebzeiten bedeutet für Sie: - Selbst bestimmen - Notwendiges Regeln - Angehörige entlasten !B3EPTEMBERINUNSERENNEUEN2ËUMEN Seite 16 Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier private kleinanzeigen kfz-markt Vespa Roller rot 2 J. alt, ca. 2500 km, 50 cbm, sehr guter Zustand, zum Super-Sonderpreis. 05191 4729 o. 0176 52977930 Bel. Spiegelschrank (v. Marlin Badmöbel) B/H/T 140/85/10 cm, (ideal f. 2W Plätze) VB 180.-, sehr gepflegt. 0175 2473810 Allrounder bietet Fliesen- Holz- Maler, Maurerarbeiten aus einer Hand. Renovierung und Tapezieren. gern langfr. Baustellen-Winter. 0152 3 Gobelinbilder gerahmt, B/H/ je 21074129 38/58.1 St. 30.-. 0175 2473810 Geschichte bis 1945, PrivathistoriAn Erwerbsberechtigten: BBF Sa- ker kauft: Soldatenfotos, Alben, Feldvage 20/76, 223 Rem. 250.-; Repet. post, Bücher, Urkunden, EK2, AbAnschütz 22 Hornet 200.-; Repet. zeichen, Wehrpaß, Helm, Bajonett, Mannlicher, 7x57R 150.-, Hoppe usw. 04231-930162 05191 979943 Suche privaten Investor für privat Audi A3 1,6i Automatik, 122.452 km mit Tüv 10/16. 2/3 Türen, schwarzmet., Servo, ZV, Aluräder, S-line, el. Schiebed., 2950.- VB. 01520 7717184 100 Jahre altes Büfett zu verkaufen. B 200 H 225 cm. Viele geschliffene Ford Fiesta Flair 1,3 Bj. 2/97, 37 kW Gläser. Dunkle Eiche 480.-. Offene Tüv 6/16 170 tkm, Ganzjahres-Rfn. Bücherschrank 180.-. 0151 10756173 VB 0151 15530466 Schlafz. Eiche Sonoma Bett 100 x Verk.Yamaha XJ 750 ccm Bj. 82 ge- 200 cm + Lattenr. + Nachtkons. 3trg. gen Gebot. suche Moped Simson Schrank 450.-, 2,5 Sitzer braun 150.Schwalbe auch für Bastler oder , Möbel aus 2014 1 x aufgeb. u. 1x Scheunenfund. 0173 5441032 abgeb. 0172 5151604 VW Passat 3BG TDI Kombi 05 6Gang 131PS Klima Temp. Navi viele Extras So./Wi. 4950.-. 0179 5923410 3tlg. Stoßstange vorn, 280 SE + Auspuffanlage wegen Fehlkauf Dukato Wohn- u. Eßz. hochw. massive Eiche pass,. Lampen ab 20.- VB, Schlafz. zu verk., VB. 05053 987237 Audi 100 Avant 2,6L Benziner 170 mahagoni massiv VB 350.-, Schlafsofa blau 25.-, Mikrowelle 25.- 05194 PS Bj. 92 Tüv 1/17 AHK ZV Fb. rot 970874 264 tkm gelaufen Pr. VB. 0151 Kaminholz Eiche Birke u. Feuer21167922 holz zu verk. 05192 10278 Kleinwg. 2 x Peugeot 206 Bj. 03 Tüv 1 1/2 J. 5-6L/100 km, guter allg. Zust., Schreibtisch alt 30.- Kohlenwaage f. 990.- + Ford Ka orig. 73 tkm Mod. mit Gewichten 30.-, Daumkraft 35.04 Tüv neu 51 kW Alu + div. Extr. k. VB. 05195 2982 Rost Klima 1490.-, 01522 8344898 Brennholz zu verk. Nadelholz KieVW Lupo Benziner 5L Auto Tüv/AU fer, Fichte, Tanne gesägt, gespalten neu 1. Hd. unfallfrei 1L nur 60.- Steu- max. 35 cm, trocken, 45.-/rm. 0157 er id. f. Anfänger So.Mod. Colage 71566755 Verk. Skoda Fabia Kombi Bj. 06 55 kW 5G ABS ESP Klima EFH Zahnriemen, Kuppl. Service + Bremsen neu, Wi.-Rfn. gepfl. Pr. 3600.- VB. 0160 1720622 Joggenden Hundebesitzer mit eigenem Hund. Begegnet 9.9.15 gegen Mittag in Breloh bei Metallbaufirma. Bitte melden. 0171 3226007 Munster. Wir 3 suchen eine ruhige, solide 4 Zi.-Whg., keine Tiere. Bitte ab 15 Uhr anrufen. 05192 2871470 Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon 01 71 - 3 74 34 74 Teile für Jetta II und Golf. 0151 14554363 1500.- Näheres Tel. 05822 3521 zum Kauf eines Hauses. Chiffre 14643 HK Hartan Racer GT Kombi Kinderwagen weiß-schwarz Leder, VB. 0151 61140093 Flohmarkt „Rund ums Kind“ am 19. Sept. von 10-12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wesseloh. Info unter: 04265 9546939 4 Reifen 205/55 R16 HTL Energy E3A91H MO orig. Felge, 100.-/Stück. Sichtschutzzaun neuwertig: 2 Elemente 180x180, 3 Pfosten mit Ein0177 2375803 schlaghülsen für 80,- 05193 9744940 Astra CC Bj. 99, Tüv 1 Jahr, 75 PS, rot Motor sehr gut 850.- VB WR für Eschenbach Goldrand 45 tlg, TaMB 195/65R 15 91T zu verk. 150.- felservice top Zust., 220.- VB, KriVB. 05191 8030702 od. 0173 stallvasen Schalen + Platten. 0175 8527307 6565838 PC Core Duo 2x2, 7GHz 250GB HD, Pkw-Anhänger, Humbaur, EZ 3/00, 4GB DDR3 Ram, DVD Brenner, Win2 to., 3,10x1,60 Hochdecker, Laubdows7 SP1, OfficePaket + div Prog., gitter 50 cm Plane, Ladungsnetz, für MiniTower, sofort einsatzbereit Ber1600.- 0172 9803795 gen. 05051 5678 VW Golf Cabrio Generation silber Der Winter steht vor der Tüv, KaVenyldach ca. 145 tkm, 55 kW Jan. min- u. Brennholz (trocken) keine 00 Tüv 8/16, AHK Alu, VB 3300.- 0176 Schüttmeter, Länge 30 cm. 0171 17606008 8418373 TREPPENLIFTE Wohnwagen Bürstner Bj. 81 ohne Tüv trocken u. gepflegt, inkl. Vorzelt Stand in Scharbeutz für Sommercamping bis jetzt 1400.-, 05191 15659 Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf. 0171 2130842 Ki.-Fahrrad Anhänger, Ki.-Fahrr. 18“, sw-rot, 1 Doppelwippe ca. 1 m lang, 1 Ki.-Dreirad mit Schiebest. + Mulde Pr. VB. 05193 9756974 Suche Deutsches oder Japanisches 28 H.Rad 3G. 60.-, 28 D.-Rad 3G. Fahrzeug. Auch Unfall. 05196 60.- 28 D.-Rad 3G. Nabendynamo 3147531 oder 0175 1696564 120.Schneverdingen. 0176 VW Lupo, grau, Bj./EZ 2009, 2trg., 39307017 55 PS, 5-Gang, 42.000 km, 5200.- Ledercouch Ecksofa in weiß, 3 J. alt VB. 01520 1370859 150.-, weißer Kleiderschrank mit So.-Rfn. für Renault Laguna bis Spiegel 250x270 cm, 80.-, Glas2001 mit ABE für Borbet Felge 7J-15 eßtisch 80.-, 0160 7758104 ET35, 205/60 R 15 91H VB 220.-, Spiegelschrank 3trg. neu Maße: B 05192 887623 110 T 200 H 700 cm, Fb. Sanremo EiVerk. VW T4 Multivan, Bj. 98 Auto- che VB. 0176 85013678 Kärcher Flex Vertikutierer Stichsäge Häcksler, Diaprojektor mit Leinwand, Kassetten + Rähmchen div. Werkzeuge uvm. 05192 2215 Nissan Terrano II Bj. 9/96, 118 PS, Fahrradständer für 4 Räder aus rostKlima AHK 5trg Benzin Allrad Tüv freiem Metall, gute schwere Qualität, 12/15 VB 1200.-, 05196 643 günstig abzugeben. 05191 2792 verkaufe suche sie & er Gitarrist für Tanzband gesucht. Ge- Schneverdingen, sonn. super 4 Zi.sang wäre von Vorteil 05191 8030725 Whg. 84 qm, Balkon in Sackg. Du + Badew., Parkett, K-TV, Keller, EBK, v. Div. Gartengeräte mit Benzinmotor, priv. keine Tiere, 504.- + NK/Kt. 0152 Motorsägen, Laubsauger/Bläser, 54984119 Gartenfräsen, Heckensch., Rasenm., Vertikutierer, alles anbieten, auch alt Soltau, 2 Zi.-Whg., gr. Diele, Du/WC, T-Keller, hochw. EBK, Laminat, 54 qm, oder defekt, Soltau 0170 2925222 KM 360.-, Pkw-Stellpl. 10.-, Suche Nachhilfe für meine Tochter Waschm./Trockner vorh., Nähe Krk10. Kl. Gymn. in Mathe. 05193 hs. ab sofort od. später 040 406729 9717920 o. 0177 7406729 Weltkrieg 1939-45, Orden, Urkun- Müden Örtze, 3 Zi-Whg. OG, 81 qm, den, Dolche, Uniformen, Mützen, renoviert, Stellpl., Ortsmitte KM 400.Stahlhelme, Ehrenpokale für hist. 05053 256 Sammlung gesucht. 04263 2760 Verm. 5 Zi.-Whg. 120 qm, in Mun- Hermannsburg, Celler Str. 7, Nachm. ges. 90 qm, OG, 2 Zi., gr. Diele, Küche, Bad, kl. Balkon nach Süden, eig. Kfz-Stellpl., Geräteraum im Hof, KM 380.- + NK 98.-, zum 1.10.15 oder früher, 0172 9438307 auch behindert. 01575 2228347 Unternehmer, NR, 1,87 m, sehr sportl. u. schlank, finanz. unabhängig, su. schlanke, attr. u. bodenständige Sie, 28-38 J. zwecks vertrauensvoller u. erlebnisr. Beziehung Bild erwünscht. Chiffre 14639 HK immobilien kauf / verkauf urlaub EFH mit Einlieger-Whg. in Soltau/ Harber, Bj. 99 ca. 171 qm WF V-Bad Doppelgaragen 635 qm Areal Kamin Harz - Bad Grund, gemütl. App. mit 6 Zi., Außenrolläden, 260.000.-, 0171 Kü. für 2 Pers. 7 Tage 320.-, Frühst. mögl. 05327 1261 8900941 Sonneninsel Usedom Ostseebad Mehrfamilienhäuser mit 7 % Rendite Zinnowitz komf. 3-Zi.-Fewo'en 60 qm 6 - 12 - 20 - 42 Wohnungen f. 2-5 Pers. 40-55.-/Übern. zu verm., EG, Terrasse, Hund willk., 04267 saniert und voll vermietet. 981177 Auch mit 100 % Finanzierung. Andalusien Costa del Sol Torrox Keine Maklerprovision!! Costa Laguna Beach schöne FeWo, Telefon 0172 - 4 44 11 33 2 Pers. VS/M/A 20.- HS M/S 29.- NS Verm. 3 Zi.-Whg. 90 qm in Munster 0/N 20.- Überwintern D/F 15.-/Tag Engute Ausst., V-Bad Balkon vor 2 Jah- DHH Munster-Trauen zu verk. WF dr. 70.-, 05192 887488 ren grundsaniert ab 1.11. von privat. ca. 85 qm, Grdst. ca. 700 qm, neue Heizung, Carport Pr. VB. 0173 0172 4306087 9136493 Wietzendorf, 2-Zi.-OG-Whg., 42 qm Wfl., EBK, Duschbad, Laminat, Ab- Mobilheim in Bispingen Hützel zu stellr., KM 210.- + 90.- NK, Einstell- verk. 800x330 cm, mit Anbau 3x3 m pl., 2 MMKt., zum 1.12.15 05196 622 Pr. VB 9000.-. 0175 9589234 ster, EG, Parkettböden, ab 1.11.15 von privat. 0172 4306087 immobilien vermietung 2 Zimmer, Küche Bad - barrierefreiEG in Soltau. Mit Terrasse und PKW Stellplatz. Gepflegte Wohngegend. Frei ab 01.10.15. 450.-Kaltmiete + NK. 0170 9083382 Soltau, DHH, 120 qm, 3 Zi., EBK, VBad, GWC, Ofen, hell u. freundl. 1 Kellerraum, Terr. u. kl. Garten, ab sofort, KM 600.- + NK/2 MKM Kt. 04188 899451 o. 0162 1545327 sonstiges Wietzendorf, 3-Zi.-EG-Whg., 90 qm, EBK, V-Bad, Laminat, Terrasse, KM 522.- + NK 207.- + Garage m. Abstellr. 38.-, 2 MMKt., zum 1.12.15 05196 622 Munster, 2-Zimmerwohnung, renoviert mit Balkon ab sofort frei!! Kaltmiete 235.- € / 54 m2. Telefon 0174 - 4445467 Munster Rehrhofer Weg 3 Zi.-Whg. ca. 86 qm, Küche ohne EBK, Bad, Bodenanteil zum 1.10. frei, KM 380.+ 180.- NK + 2 MMKt. 0171 2175098 Svd., Nähe Zentrum/Höpen, großzügige 2,1-Zi.-Whg., 120 qm, Terrasse, 450.- + NK/Kt. von privat an NR langfristig zu verm., sehr ruhige 1-Zi.-Whg. in Soltau 30 qm, Terras- Wohnlage, ab 19 Uhr 05193 7354 se EG Duschbad, EBK, 390.- inkl. al- Imbiß in Bispingen zu sofort zu verm., zentrale Lage. 0152 36686867 ler NK 0171 8900941 über 40 Jahre 29640 Schneverdingen · Harburger Straße 13 Stadtvilla in Munster: Bj. 1923, lfd. modernisiert, 9 Zi., 274 m2 Wfl., 2x EBK, 3 Bäder, Keller, 2 Garagen, 445 m2 Grd., Einliegerwhg. vermietet, gute Substanz, B, 204 kWh, Gas, Bj. 04, G......€ 189.000,- www.meyer-traumhaus.de Privater Hofflohmarkt am 20.09. 2015 ab 10 Uhr in Neuenkirchen, Herteler Straße 10 / Kleidung, Haushalt, Garage, Hof, Möbel! 0151 16129606 Flohmarkt am 20.9. von 10-17 Uhr in 27389 Fintel, Pferdemarkt 4, Alles von A-Z, A=Autos bis Z=Zinkwanne Suche Mitfahrgelegenheit ab Telefon (0 51 93) 9 80 90 · Fax (0 51 93) 98 09 10 5.10.15 von Faßberg-Müden o. HerAckerland ca. 4 ha und Grünland ca. mannsburg nach Celle gegen Fahr1 ha (ø 30BP), z.Zt verpachtet, in Ge- kostenbeteiligung. 05053 9038881 markung Heber, zu Höchstgebot zu Flohmarkt am 26.9.15 von 10-17 Uhr verk. Chiffre 14644 HK auf dem Neumärker Platz in Munster. Nicht nur Kindersachen! Viele Stände und gutes Wetter (bestellt) stellenmarkt Schneverdingen, sonn., super 4-Zi.Whg., 84 qm, Balkon, in Sackg., Du. + Badew., Parkett, K-TV, Keller, EBK, Hilfe fürs Hausgesucht. Kein Fenv. priv., keine Tiere, 504.- + NK/Kt. sterputzen. 1 x wöchentlich 2 Std. 2 Zi.-Whg. in Soltau/Harber Neubau 0152 54984119 oder 14tägig 3 Std., Weiteres n. AbLoggia 80 qm Laminat V-Bad, Keller- Soltau, Schuhmacherstr., 3 ZW im sprache. Bisp.-Hützel. 1586 abstellraum, Stellplatz, 385.- + NK. EG, kleiner Garten, ca. 70 qm, Lami- Maler sucht Arbeit/Job. 0174 nat, Fliesen, keine Tierhaltung, Stell0171 8900941 5989908 pl., KM 420.- + NK/Kt. 05191 979943 Gel Maler u. Fußbodenleger mit Munster, 2 1/2-Zi.-Whg., OG/EG, 66 Soltau, Schuhmacherstr., helle 3 qm, eigene Heizungsanlage, Miete ZW im DG, ca. 80 qm, Laminat, Flie- langj Berufserfahrung sucht Arbeit, auch von privat. Alles anbieten. 0157 einschl. BK 345.- (kalt) + MK, Feld- sen, keine Tierhaltung, Stellpl., KM 35844737 weg/Hummelweg, frei ab 1.10.15, Be- 385.- + NK/Kt. 05191 979943 sichtigung möglich 05192 3539 Soltau, sehr schöne 3 ZW im MFH, 72 qm, 2. OG, großer Südbalkon, LaDHH beste Wohnlage Erstbezug, 140 qm, bodentiefe Fenster, Jalousi- minat, Fliesen, keine Tierhaltung KM 365.- + NK/Kt. 05191 979943 en, Fußbodenhzg. Soltau Kernstadt KM 880.- prov.frei + NK. 05195 7015 Soltau, Schuhmacherstr., SpitzenSingle-Appartement, DG, ca. 40 qm, Suche Hundeplatz m. kl. Haus u.Toil. Soltau, 2 Zi. mit EBK ruhige Lage Laminat, Fliesen, keine Tierhaltung, zu pachten. Angeb. m. Ausst. u. Preis. neu renoviert, ab 1.10. frei, ca. 55 qm, Stellpl., KM 250.- + NK/Kt. 05191 Chiffre 14640 HK 979943 380.- KM + NK/Kt. 0170 7382904 Verk. Heu, Rundballen 1. Schnitt ø 1,25, 25.-. 0151 46551349 Schneverdingen 3,5 Zi. 72 qm, Hermannsburg OT altenger. EGWhg., 3 Räume, EBK, Stellplatz, Kel- Pferdebox mit Vollpension auf BauSchulstr. Gas K-TV EBK ab sofort ler, Garten + Nebengebäude, ca. 150 ernhof im Raum Hermannsburg-Mü400.- kalt. 0151 24018060 qm, WM 920.-, 0172 2014470 den, evtl. mit 2 Zi.-Whg. Idyll. ReitWir suchen in Soltau und Umkreis Suche 3 Zi.-Whg. Wir sind 2 Pers. gelände usw. 0172 4043520 von 15KM einen Hof/Bauernhaus mit mit 2 Hunden, Miete bis 400.- KM, in Scheune/Nebengebäuden zur Miete. Soltau Stadtrand. 0157 82825234 0151 59482297 Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Wohnhaus mit Verkaufsraum in Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil Neuenkirchen und Umgebung gein Wietzendorf. 0171 2130842 sucht. Auch ein Garten sollte vorKATJA NEU Soltau, 3 Zi.-Whg. renov. ca. 70 qm Haus- und Hotelbesuch handen sein. 0151 59482297 Telefon 01 59 - 03 62 99 73 WF, Lam., V-Bad, Südbalk., EBK, Miete 410.- + NK 190.-, Kaut., V, 215 kWh, Gas, Bj. 1970, Mo-Fr, 9-17 Uhr. 0175 9832626 콯 0 50 53 - 1228 www.treppenliftservice.de 200 qm S-Pflastersteine 10 cm dick, 2,50/qm, 6 Lichtwellpl. trapezprof. 2,60x1,10 m neu 15.-/Stück. 05193 9756974 Brahma, Grün-Leger, bunte Zwerghühner, Frettchen sowie Esel, Lama und Alpaka, kinderlieb zu verkaufen. bei Neuenkirchen. 0171 5252487 0,2 Muskatfinken, Gouldamadinen, In Soltau 3 Zi. 62 qm, zum 1.10. oder Rotkopfpapageiamadinen. 0171 später zu verm.,1. OG, EBK Lam. 7801251 Balk. Keller, Trockenboden, AutoHühner zu verkaufen. 04265 954966 stellpl. neue Gashzg. Nähe Fußg.zoHaus in Svd. zum 1.1.16 ca. 140 qm, ne, sehr gepfl. 390.- K. + NK/2 KMKt.. 6 Zi. V-Keller, Nebengeb. Garage, 0151 57905055 EBK, EnEV „H“, KM 550.- + NK ab Soltau, 3 Zi.-Whg. 1. OG V-Bad, Bal18 h, 05193 4198 o. 0177 4198000 kon, EBK, Abstellr., Keller 70 qm, Naturverbundener Rentner sucht Pkw-Stellplatz, Goethestr. 9, KM 395., frei zum 1.10. 0171 9896573 kleine Whg. 04265 953567 Bin ü60, mag Radfahren, Ausgehen, Soltau: 2 Zi.-Whgen: 50 qm, EBK, Neuenkirchen gepfl. 3 Zi.-Whg. 81 Tanzen. Bist Du genauso fit wie ich, 280.- KM; 52 qm, Balkon, 280.- KM. qm, EBK, GWC, Keller, Balkon, ruhi- ehrlich und aufmerksam, mind. 1,70 ge Lage, Nähe Ortsmitte, keine Tiem groß? BmB. Chiffre 14641 HK 05194 399446 re, 450.- + NK. 05193 971562 Er, 61 J., 180 cm, 75 kg, mit Haus, Soltau: 3 Zi.-Whgen: 60 qm, EBK, 330.- KM; 72 qm, EBK, Balkon, 390.- Wietzendorf 3 Zi.-Komft.-Whg. ca. sucht liebe Sie mit Herz für Partner85 qm, EBK, Kellerräume, Garage, schaft, gern jünger, gerne auch AusKM; 66 qm, EBK, Balkon, 380.- KM; Garagenmietung möglich. 05194 Garten, ruhige zentrale Lage, Nicht- länderin, aus Soltau? Chiffre 14642 raucher, zu verm. 05196 545 HK 399446 Kleine Fam. sucht in Soltau eine 3 Humorvoller gepflegter hilfsbereiSoltau, helle 3 Zi.-DG-Whg. frisch renov. im 2 Fam.-Hs., 95 qm, gr. Süd- Zi.-Whg. max. 75 qm und KM 527.- ter einfühlsamer zärtlicher Witwer 69 J. 1,72 gr. sucht liebe Sie bis 75 J. balkon KM 500.- + NK/Kt. 05191 ab sofort. 0152 5745204 ...neu und gebraucht mit Garantie Verk. Küche Fb. Erle E-Herd m. CE, Opel Corsa Bj. 05, 70 tkm, 60 PS, Kühl-Gefrierschr. Geschirrspüler SieBenzin Klima gepfl. blau Reifen neu- mens, Wäschetrockner Constructa wertig Tüv neu 2850.-. 0171 4458603 Ablufttrockner VB. 05193 3660 matik, blau, 140 PS, AHK, 150 tkm, Euro 2, 8fach bereift, Alufelgen, Klima, Standhzg., Tüv neu, 7500.- VB, 0170 2102771 SVD, 4 Zim.-Wohn. OG im 4Famh. ab 1.12.15, 78qm, EBK, Bad, Blk., Abst. Gar., teilw. Rolll., kein Hund, 161,8 kWh Verb., Kalt 448,40 + NK + 2MMK. 05193 7218 Neuenkirchen-Delmsen kl. EFH ca. 90 qm, 211kWh gma Grdst. ca. 800 qm, zu verm. ohne Makler, ab 17 h. 05195 2547 Suche Lego der Serie Star Wars und Legoeisenbahn (9V) auch große Lego Gebäude von Interesse. Zahle bar! 72623 Schnev. super 3 Zi.-Whg. 82 qm, gr. 05191 979678 Sonnenbalkon, ruhige Lage in SackKaufe Bücher aus allen Bereichen. gasse, Duschbad, EBK, Parkett K-TV, T. Ehbrecht · Telefon 05149/8608 gute Ausst., v. priv. 464.- + NK/Kt. 0152 54984119 Kleines helles, neu möbl. Zimmer Ford Fiesta, EZ 5/02, Tüv 9/17, sehr Kleiderschrank birkefarbig Pax 250 mit TV in Soltau ab sofort zu verm. gepflegt, 150 tkm, Servo, CD-Radio, B, 236 H, 3tlg, für 160.- zu verk. 05193 Sehr gut geeignet für WE-Fahrer oder Azubis. 05191 5823 ABS, 1390.- 0160 97921699 9823547 Ford Ka, EZ 5/06, Top-Zustand, kein Seitenmarkise Leco für Terrasse, Rost, Tüv neu, 107 tkm, Servo, ABS, anthrazit, orig. verpackt, zu verk., 75.CD-Radio, 1690.- 0170 1848686 05193 9823547 Lupo 1.0 College, Bj. 00, 198 tkm, Chippendale Vitrine Tisch 6 Stühle Tüv 7/16, 8fache Bereifung, 50 PS, Nußb. 990.-, Bügelautomat Siemens Schaltgetriebe, VB 1490.-, 05193 30.-, Lüster-Deckenlampe 12 fl., 70.2291 0174 4960141 Soltau Am Bahnhof EG 1 Zi. EBK Du/WC ab sofort zu verm. 38 qm, Miete inkl. NK 310,38 + Stadtwerke (Gas wasser Strom) 2 MMKt. 0174 9793290 tiermarkt Flohmarkt Rund ums Kind Sonntag, 27.9.15 im KiGa Am Jordan, Schneverdingen, von 14-16 Uhr. Schnell Plätze sichern bis zum 23.9. unter: 05193 800521 Flohmarkt / Garagenflohmarkt Sonntag 20.09.2015 Schwemmförth 11 Soltau. Flohmarkt „Rund ums Kind“ am 19. Sept. von 10-12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wesseloh. Info unter: 04265 9546939 Ich bin dabei am 11.10.15 beim Flohmarkt im Wildpark Müden! Wer macht mit? Stefanie. 0173 4761067 Drohne entflogen, weiß, Richtung: Vor der Harber Brücke, evtl. Am Spiekerhof. Bitte anrufen: Fabian, 10 Jahre. 01520 9630832 Biete Hilfe zur Selbsthilfe bei Sorgen mit dem PC, Win7 u. 8, Internet, Schadware, Telefon usw. kostenlos 0151 50811105 Ich will nur daß Du weißt... daß ich in Gedanken immer bei Dir bin u. ich freue mich immer sehr, wenn wir uns begegnen. LG... partnerkontakte ❤ ❤ & Sandra ❤ ❤2 Chriss scharfe vollb. Hasen, ladies.de 콯 0 51 91/97 94 71 heide kurier – Ihr idealer Werbepartner Schneverdingen, 3 Zi Whg EG EBK, Wannenbad, Laminat, Balkon, Kellerraum frei ab 1.11.15, 335.KM+NK+MS. 0157 77851590 heide kurier – Ihr idealer Werbepartner Mittwoch, 16. September 2015 Kleintier- u. Geflügelmarkt am 20.9. 15 von 7-14 Uhr auf dem Schützenplatz in Fintel. Geflügel darf mit den erforderlichen Impfbescheinigungen angeboten werden. Flohmarkt für jedermann unter den Eichen. Weitere Infos unter: 04265 954132 u. 05193 986898 Seite 17 heide kurier 100 Kräfte im Einsatz Mitgliedertreffen Kreisfeuerwehr unterstützt Johanniter in Oerbke SOLTAU. Die Mitgliederversammlung des Hausfrauenbundes Soltau steht am morgigen Donnerstag um 14.30 Uhr in der Landeskirchlichen OERBKE. Ganz im Zeichen des Ehrenamts stand das vergangene Wochenende: neben Bundeswehrfeuerwehr, THW, DRK, freiwilligen Dolmetschern und Seelsorgern waren auch rund 100 Feuerwehrleute aus dem Heidekreis in Oerbke im Einsatz, um die Johanniter Unfallhilfe (JUH) Biete hier einen 4 Jahre alten voll bei ihrer Arbeit in der Notunterkunft funktionsfähigen sehr gepflegten für Flüchtlinge zu unterstützen. Thermomix 31 von Vorwerk für 700.Die Mitglieder der Kreisfeuerwehran. 0176 78779768 bereitschaften Nord und Süd unterFindevogel Flohmarkt diesmal mit stützten das DRK bei der medizinidem Kartoffelfest am 20. September schen Erstuntersuchung mit entin Neuenkirchen. Hauptstr., Tschersprechender Dokumentation und halnobylhilfe Neuenkirchen fen bei der Ausgabe von HygienearKleiderschrank B/H/T 400/223/67 tikeln, bei der Begleitung der FlüchtVitrinenschrank b B/H/T 270/160/50 antik best. erh. Abgabe gratis, 1 Le- linge auf dem Gelände und der Undersessel, Selbstabbau. 05192 3377 terbringung in den Wohnblöcken. „Auf einen respektvollen Umgang der Der Dieb, der der Märchenerzählerin beim Lichterfest die Klangschale mit Klöppel entwendete, soll diese doch bitte zurück in das Rathaus der Stadt Soltau bringen. Die Schale wurde vom Dalai Lama gesegnet und könnte in unbefugten Händen Unheil bringen Flüchtlinge wird großer Wert gelegt, haben diese doch viel Schlimmes erleben und teilweise großes Leid erdulden müssen“, so Jens Führer, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr. Der Bereitschaftsführer Süd, Andreas Bergmann, sowie der stellvertretende Bereitschaftsführer Nord Wilfried Schleifenbaum koordinieren zusammen mit ihren Zugführern die Arbeit der Feuerwehr, während Kreisbrandmeister Hartmut Staschinksi und weitere Mitglieder der Kreisfeuerwehrführung zusammen mit Vertretern der Verwaltung rund um die Uhr im Krisenstab zur Stelle waren. Am Sonntag kamen zu den bereits eingesetzten Fachzügen Personal auch die Fachzüge Wasserförderung und Technische Hilfeleistung hinzu. gesundheit Dauerhaft Gewicht reduzieren effektive Ernährungsberatung und individuelle Trainingsplanung Unterstützung durch viele Krankenkassen So war sichergestellt, daß immer ausreichend Kräfte vor Ort waren. „Die Motivation war hoch und die Stimmung gut, rund die Hälfte aller Feuerwehrleute kam gleich an beiden Tagen, um zu helfen - trotz der zahlreichen Erntefeste“, so Führer anerkennend. Heiko Bartels aus Wietzendorf lud gar seine Geburtstagsgäste wieder aus, und half in Oerbke, statt zu feiern. dienstleistungen Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen und Umzüge. Preiswert. Herbstwanderung NEUENKIRCHEN. Zu einer Herbstwanderung durch Heide, Wald und Moor lädt der Neuenkirchener Verein Schäferhof am Samstag, dem 19. September, um 15 Uhr ein. Treffen ist am Schafstall in der Falshorner Straße. Von dort aus laufen die TeilIm Feuerwehrhaus Oerbke nahmen nehmer durch die Auen des HahEhrenamtlichen Hilfsgüter wie Kleinenbachtals. Unterwegs wird eine dung und Spiele in Empfang - sogar Pause mit Kaffee und Kuchen und Kinder kamen und brachten Spielzeug. Wer ebenfalls spenden möchte oder ehrenamtlichen Hilfe leisten will, sollte unbedingt die Koordinationsstelle der JUH in Hannover, Ruf (0511) 67896633 anrufen. SOLTAU. Von Drachen-Flugshow bis Kinderschminken hat der Kindertag im Heide-Park Soltau viel Abwechslung zu bieten. Dort startet am 20. September ein buntes Programm zum Weltkindertag. Kinderschminken, Kinderanimation mit „Walkacts“ und eine große DrachenFlugshow (ab 14 Uhr) auf der Eventfläche sorgen für leuchtende Kinder- Ausblick über die Heide eingelegt. Für die Rückfahrt zum Schäferhof steht ein Trecker bereit. Die Tour ist insgesamt sechs Kilometer lang, festes Schuhwerk erforderlich. Die Wanderung führt der Vereinsvorsitzende Werner Struntz. Es wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben. Nähere Informationen unter der Mobilnummer 01520-8959994. Kindertag im Heide-Park Infoabend am 22. September mit Ilona Ritter Kontakt Lifestyle 05191 - 606330 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944 - 36160 Fa. www.wm-aw.de Gemeinschaft, Harm-Tyding-Straße, auf dem Plan. Anmeldungen werden entgegengenommen unter Ruf (05191) 12775 oder 13243. augen. Wer auch selbst einen Drachen steigen lassen will, bastelt diesen direkt vor Ort mit professioneller Unterstützung. Besonderes Highlight: Kinder treffen den Star der neuen Attraktion, die 2016 eröffnet, und können einzigartige Erinnerungsfotos machen (11.30 bis 14 Uhr). Weitere Info finden Inteessierte im Internet unter www.heide-park.de. Flohmarkt in Kita MUNSTER. Der Elternbeirat der DRK-Kindertagesstätte Osterberg in der Dr.-Hermann-Marcks-Straße 15 in Munster lädt ein zum Flohmarkt „Rund ums Kind“ ein: Am Sonntag, dem 11. Oktober, wird von 14.30 bis 16.30 Uhr an den Verkaufsständen in den Räumlichkeiten der Kita eine große Auswahl an Kinderkleidung (auch Schulkindgröße), Spielzeug, Kaum war beschlossen, ein Notaufnahmelager einzurichten, kamen auch schon die ersten Busse mit Flücht- Tischspiele, Bücher, Puzzle, Fahrlingen in Oerbke an. Ehrenamtliche Helfer unterstützen dort die federführenden Johanniter. zeuge u.v.m. angeboten. Für das leib- liche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Erlöse aus den Standgebühren und der Cafeteria kommen den Kindern für besondere Anlässe zugute. Der Elternbeirat und das Kita-Team hoffen auf viele Besucher. Für den Flohmarkt sind noch Verkaufsstandplätze frei, für die sich Interessierte bei unter der Telefonnummer (05192) 6097 anmelden können. Telefon 0 51 91 - 1 54 43 Rückkehr in den Beruf schnell · sauber · preiswert zum • Fliesenarbeiten Festpreis • Siliconarbeiten • kleinere Pflasterarbeiten • Rollstuhlauffahrten Norbert Wojahn, Fintel Telefon 0 42 65 / 95 31 24 Fassadenanstriche m. Siliconharzfarbe o. Acrylputz, qm ab 12.- €. Klinkerversiegelung Wärmedämmputz kostenl. Angeb. Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel. 01 63 - 5 13 13 41 Fa. Kreh · Telefon 0 51 31- 5 62 37 Haushaltsauflösungen Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel. 01 63 - 5 13 13 41 kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen. Fragen an Fa. Marcel Kilian 콯 0 51 91 - 96 71 91 SOLTAU. Zurück in den Beruf? Eine Informationsveranstaltung bietet die Koordinierungssstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“ Interessierten, die nach der Familienphase wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten, am Montag, dem 21. September, in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr an. Verena Jagla und Lena Heß von der Koordinierungsstelle sowie Sabine Mix, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von der Agentur für Arbeit Celle, stehen Interes- familienanzeigen sierten im besagten Zeitraum im Landkreisgebäude Soltau, Harburger Straße 2, 3. Obergeschoß, Raum 305, zur Verfügung. In dieser Veranstaltung werden Themen wie „Berufsrückkehr – was muß ich beachten?“ sowie „Förderung von beruflicher Weiterbildung und Unterstützung durch die Agentur für Arbeit“ behandelt. Zeit für individuelle Fragen ist eingeplant. Um Anmeldung unter Ruf (05191) 970612 oder per E-Mail an [email protected] wird gebeten. Statt Karten Für die Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift und Geldspenden sowie für das letzte Geleit beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen Winfried Lehrieder sagen wir allen unseren herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Familie Lehrieder veranstaltungen Ginseng-Café täglich von 14 –18 Uhr geöffnet FloraFarm Tanzabend für Singles und Paare am 19.9. und 10.10., 20 Uhr im HeidenauerHof.de, 콯 04182 - 4144. Jeden Sonntag ab 14.30 Uhr Tanztee ★ Flohmarkt ★ Ginsenglauf „Jog-the-Dog“ • Crosslauf • Walking Kinder- und Jugendlauf • Bambini-Parcours Sonntag, 20. September Bispingen · Edeka-Ehlers 27. Sept. 2015 von 12–17 Uhr Anm./Info Agt. Apel 05195 - 972354 42. Festplatz vor der Ilmenauhalle Antik- & Trödelmeile in den Fußgängerzonen ab 10.30 Uhr SA. 26.9. SCHARNEBECK Keine Anmeldung erforderlich! Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de WIETZENDORF 26. & 27. September 2015 • Ta • • Ve nz M re Tr usi in ad k e H it • a i • M nd one Sho w l ar w er le kt k s SA. 19.9. BIENENBÜTTEL SO. 20.9. BAD BEVENSEN am • Jeder kann mitmachen! IN FLOHMARKT Anmeldung und weitere Infos unter www.florafarm.de oder Tel. 05162-1393 Anmeldeschluss: 20.09.2015 Bockhorn 1 | 29664 Walsrode Seite 18 Marinierte + vorgegarte JETZT IM KAUFLA ND € Brochdorfer Nackensteaks Querstraat 2 · 29643 Brochdorf Telefon 0 51 95 - 26 90 www.boelter-partyservice.de beilagenhinweis v vom 16. bis 19. 9. 2015 Gyros-Tasche statt 3,90 nur 2,90 € Pom-Gyros statt 5,00 nur 3,90 € Gyros-Teller statt 8,99 nur 6,90 € Bauern-Teller statt 9,90 nur 7,90 € Rhodos-Teller statt 9,90 nur 7,90 € Ouzo-Teller statt 10,90 nur 8,90 € Vom 3. bis 15. August 2015 l Kleiderschränke GroßeuAuswah e osti sc! henverschiedene Ausführungen NeEs an ffen r t ch und Größen, eing - au z. B.: 1,80 breit …129,- € in Massivholz! auf alle Esstische* 30 % Rabatt Alle Gerichte auch außer Haus! Telefon 05191 9683366 Am Westerfeld 7 · 29614 Soltau Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Reservierung! Zum Becklinger Holz GbR 29303 Bergen · OT Becklingen · Telefon (0 50 51) 45 12 am Mittwoch & am Sonntag Málaga • Ronda • Sevilla • Alhambra • Córdoba Andalusien 1. Tag, Mittwoch, 11. November 2015 Anreise von Soltau nach Hamburg Anreise per Bus von Soltau und ggf. weiteren Orten wie Munster und Schneverdingen (min. 6 Pers. je Zustieg) zum Flughafen Hamburg. Direktflug mit Air Berlin nach Málaga und Fahrt zum Hotel. 2. Tag, Donnerstag, 12. November 2015 Málaga, halbtags (Ausflugspaket) Ausflug nach Málaga. Bummel durch die Gassen vorbei an den Ruinen des römischen Theaters, dem Markt mit seinem maurischen Eingangstor sowie dem Geburtshaus von Pablo Picasso. Weiter zur Gibralfaro-Festung, von wo Sie einen herrlichen Ausblick haben. Anzum und R /vom ückr ei inkl Flugha se usiv fen e! 3. Tag, Freitag, 13. November 2015 Tag zur freien Verfügung oder zusätzlicher Ausflug Algeciras • Andalucia-Express • Ronda Küstenfahrt vorbei an Marbella und Gibraltar nach Algeciras. Die Fahrt mit einem Triebwagen des Andalucia Express nach Ronda auf der 1893 eröffneten Bahnstrecke durch die reizvolle Landschaft ist ein großartiges Erlebnis. Ronda ist eine der schönsten und ältesten Städte Spaniens mit andalusischem Charme. Bummel durch die schmucken Gassen, über die Steinbrücke aus dem 18. Jh. zur ältesten Stierkampfarena Spaniens. (je Pers. EUR 69,--). Andalusien ist ein Land voller kunsthistorischer Sehenswürdigkeiten in faszinierender Vielfalt. Wer sich auf den Weg macht, um das alte Kulturland zwischen Granada, Cordoba, Ronda, Marbella und den weißen Dörfern kennen zu lernen, der wird die historischen Stätten maurisch-andalusischer Kultur entdecken. Moslems, Christen und Juden erschufen hier in friedlichem Zusammenleben prächtige Kalifen-Moscheen, künstlerisch einmalige Burgen und märchenhafte Kirchenpaläste. Und so reizvoll wie der Klang des Namens Andalusien sind auch die Orte und die Landschaft im tiefen Süden Spaniens. Weiße, blumengeschmückte Häuser und Bergdörfer, erfüllt von ursprünglichem Leben, im Hintergrund die Berge der Sierra Nevada mit üppiger Vegetation, Pinien, Ölbäumen und Orangenhainen und an der Küste die herrlichen, langen Sandstrände. 4. Tag, Samstag, 14. November 2015 Sevilla (Ausflugspaket) Einer der vielen Höhepunkte Ihrer Reise ist der Besuch der maurischen Königsstadt Sevilla. Sie gilt wegen ihrer prächtigen Barockfassaden und Baudenkmäler als schönste Stadt Andalusiens sowie als Heimat von „Carmen” und dem „Barbier von Sevilla”. Auf der Fahrt durch die Kulturmetropole gelangen Sie u. a. zum Luisa Park, zur Plaza de España und zu Europas drittgrößter Kathedrale Santa Maria. Im Mittelpunkt steht das Wahrzeichen, der Glockenturm Giralda, der früher ein Minarett-Turm war. und Wasserspielen. Der Palast wurde im 15. Jh. erbaut und war Residenz des letzten maurischen Königs. Auf einem Rundgang durch die malerische Altstadt kommen Sie vorbei an der Karawanserei und der Kathedrale. Danach haben Sie einen grandiosen Ausblick über das ausgedehnte Kunstwerk mit den dahinter liegenden Gipfeln der Sierra Nevada und das arabische Viertel Albaicin. 7. Tag, Dienstag 17. November 2015 Tag zur freien Verfügung oder zusätzlicher Ausflug: Córdoba und Naturpark „El Torcal“ Ausflug nach Córdoba mit seinen herrlichen Innenhöfen und seinem maurischen Meisterwerk, der ehemaligen Moschee Mezquita. mit dem „Wald der tausend Säulen“. Mit dem Bau der Hauptmoschee wurde im Jahr 785 begonnen. Dieses kulturelle Glanzlicht sollten Sie nicht verpassen! Auf der Rückfahrt Zwischenstopp im fantastischen Naturpark „El Torcal“ eine der beeindruckendsten Landschaften Spaniens. Bizarre und wildzerklüfteten Felsformationen wechseln einander ab (je Pers. EUR 64,--). 8. Tag, Mittwoch 18. November 2015 Málaga • Hamburg • Soltau Heute ist leider der Tag der Abreise gekommen. Fahrt zum Flughafen und Rückflug direkt nach Hamburg. Mit dem Bus geht es wieder zurück zu Ihren Ausgangsorten. Programmänderungen vorbehalten. Leistungen • Organisierte Anreise ab Soltau und ggf. weiteren Orten wie z. B. Schneverdingen und Munster (mind. 20 Personen, 6 Personen je Zustieg) • Direktflug mit Air Berlin von Hamburg nach Málaga und zurück inkl. Flughafen-/Luftverkehrssteuer, Lande/Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschläge (Stand 08/2015) • Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück • Informationsstunde und Begrüßungsgetränk • 7 Übernachtungen im bewährten Hotel Sol Don Pedro (Landeskategorie 4 Sterne) • Zimmer mit Bad oder Dusche/WC (mit Blick zum Hoteleingang oder zur Stichstraße, die zum Strand führt. Zimmer zum Garten/Pool gegen Zuschlag) • Halbpension (Frühstück und Abendessen in Buffetform) • Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung • Reisepreis-Sicherungsschein und Veranstalter-Haftpflicht • Reiseführer mit den Reiseunterlagen Im Ausflugspaket eingeschlossene Leistungen: • Ausflug Málaga, halbtags • Ausflug Sevilla, ganztägig • Ausflug Granada inklusive Eintritt Alhambra, ganztägig • Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung Veranstalter: TCI Leser-ReiseService,Schulstr. 26, 27612 Loxstedt-Stotel. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters. Der Reiseveranstalter übernimmt allein die volle Haftung fü r die Durchfü hrung der Leserreise. Haben Sie Interesse an unserer Leserreise? 5. Tag, Sonntag, 15. November 2015 Tag zur freien Verfügung Genießen Sie einen Bummel durch Ihren Urlaubsort oder unternehmen Sie einen entspannten Spaziergang am Strand. 6. Tag, Montag 16. November 2015 Granada mit Alhambra inkl. Eintritt (Ausflugspaket) Ein weiteres Glanzlicht der Reise erwartet Sie in Granada. Dort besichtigen Sie die weltberühmte Alhambra mit dem wunderschön angelegten maurischen Märchengarten, dem Generalife. Die Burganlage besticht durch die Ausgewogenheit ihrer Proportionen und durch die geschickte Kombination von herrlichen Pflanzen Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihren Anruf: 05191/9832-0 Preise pro Person 695,– im Doppelzimmer 25,– Euro 140,– Euro Einzelzimmer-Zuschlag 199,– Euro Ausflugspaket (3 Ausflüge) Heide Kurier • Kirchstraße 4 • 29614 Soltau • Tel.: 05191 / 9832 - 0 • Fax: 05191 / 9832 - 14 E-Mail: [email protected] • Internet: www.heide-kurier.de unsere annahmestellen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Soltau Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Direkt zum KleinanzeigenOnline-Formular Kleinanzeigen-Coupon Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, 29614 Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in Briefmarken (Wert max. 1,45 €) beilegen. ✁ famila-Markt BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen 왘 Schneverdingen Buchhandlung Schütte EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Die Kombination des Erfolges! Landschaft, Kultur und Flamenco: 11. bis 18. November 2015 Touristik-Alber 22,50 € Kohlbuffet am 2. Oktober ab 17.30 Uhr www.moebelfundgrube-soltau-uelzen.de entdecken Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. Jetzt vormerken: Möbel aus Ausstellungen und Messen, Restposten, Auslaufprogramme, Möbel 1. und 2. Wahl. Alles ist sofort lieferbar. *solange der Vorrat reicht. LESERREISE Autohaus am 24. und 25. September ab 17.30 Uhr p. Pers. Hinfahren – Geld sparen! Anrufen - Bestellen - Abholen - Genießen Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Dreierlei von der Heidschnucke Ihr idealer Werbepartner Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–16.00 Uhr Griechische Spezialitäten Monatsangebot heide kurier – Soltau-Wolterdingen 1kg 8.49 € H.-H. Bölter GmbH Party- und Veranstaltungsservice Dekofiguren für Haus und Garten Tel. 0 51 91 - 7 07 14 Telefon (0 51 91) 7 21 40 Spare Ribs zum Grillen 1kg 5.90 Mittwoch, 16. September 2015 heide kurier Bispingen Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Müden/Örtze Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Munster Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Hermannsburg EDEKA Ehlers Celler Straße 18 famila-Markt Malys Eck Kohlenbissener Grund Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Wietzendorf Dorfmark EDEKA Heinrich Poststraße 2 bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt. ✁
© Copyright 2025 ExpyDoc