Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie Aspekte der Medienbildung für didaktische Leitungen gekürzte Präsentation Ulrich Gutenberg Struktur des 1. Tages „Medienbildung“ Der Medienbegriff Die Medienkomplexität Die Medienbildung in der digitalen Gesellschaft Herausforderungen digitale Schülerarbeitsplätze Hinführung zum 2.Tag Medienbildungskonzepte Einstieg: Das Wort Medien Was fällt Ihnen spontan in 3 Minuten dazu ein? Ulrich Gutenberg 3 ABC-Liste – Anleitung Begriffe zu „Medien“ hinter die Buchstaben schreiben mehrere Wörter pro Buchstabe möglich 3 Minuten Eintragungszeit kein Wettbewerb Ulrich Gutenberg 4 Ulrich Gutenberg 5 Kompaktbegriff Medien Technik Inhalt Funktion Der Medienbegriff als „Kompaktbegriff“ Vieldeutigkeit eines Begriffs im Zusammenhang Inhalte, die über Medien transportiert werden Aufgabe und Wirkung von Medien (Verbreitung) technische Eigenschaften, Gerät (z.B. Mediengeräte / Datenträger / Überträger) Quelle: Seminarunterlagen Ulrich Gutenberg 7 Annäherung: Medienpädagogik / Mediendidaktik Film als komplexes Medium (an einem Beispiel) ZIEL Bedeutung des bewussten Umgangs mit Medienprodukten in der Digitalen Gesellschaft Beobachtungsschwerpunkte bei der Filmbetrachtung … der Aufbau des Films … die Personen … die Bilder … der Ton Ulrich Gutenberg 8 Medium Film Beispiel!? • 3 Gruppen • jedes Gruppenmitglied nur 1-2 Beobachtungsschwerpunkte • insgesamt 4 Beobachtungsschwerpunkte • Einzelarbeit • zur Zusammenfassung der Beobachtungsnotizen • Gruppenarbeit • Herausarbeiten der Mittel der Filmsprache nach vier Beobachtungsschwerpunkten • Ergebnispräsentation Ulrich Gutenberg 9 Ulrich Gutenberg 10 Die kompletten Beobachtungsschwerpunkte nach Gerd Albrecht 7 Fragen zur Filmanalyse 1. Was weiß man über die Entstehung des Films, über die Absichten und Überzeugungen des Herstellers? 2. An welche anderen Darstellungen erinnert der Film? 3. In welcher Zeit und in welchem Raum spielt der Film? 4. Was wird durch die gezeigten Personen deutlich? 5. Was wird durch den Aufbau des Films erreicht? 6. Was wird durch die Bilder hervorgehoben? 7. Was wird durch den Ton hervorgehoben? Ulrich Gutenberg 11 Aspekte der Medienbildung für didaktische Leitungen Im „Medium Digital“ Bewusstsein entwickeln und Dynamische Didaktische Orte Medialitätsbewusstsein (…), die Fähigkeit, medienspezifische Leistungen • einschätzen, • reflektieren, • nutzen können. Voraussetzung für Medienkompetenz Ziel ffffffffff Medienbildung nach Wagner, Wolf-Rüdiger: Bildungsziel Medialitätsbewusstsein. Einladung zum Perspektivwechsel in der Medienbildung. München 2013, S.9. in einem Milieu des Digitalen Ulrich Gutenberg 13 Milieu-Eigenschaften des Digitalen Ulrich Gutenberg 14 Ulrich Gutenberg 15 Medialitätsbewusstsein im Medium Digital Datenaustausch Datenverbreitung?! Datenausgabe Datenvorführung?! Datenbeeinflussung?! Datenverarbeitung Dateneingabe Datenherkunft?! DATEN Medialitätsbewusstsein im Medium Digital für die vier Bereiche Datenaustausch Datenverbreitung?! Datenausgabe Datenvorführung?! DATEN Datenverarbeitung Datenbeeinflussung?! Dateneingabe Datenherkunft?! Ulrich Gutenberg 17 Medialitätsbewusstsein im Medium Digital für die vier Bereiche Datenaustausch Datenverbreitung?! Datenausgabe Datenvorführung?! DATEN Datenverarbeitung Datenbeeinflussung?! Dateneingabe Datenherkunft?! Ulrich Gutenberg 18 Medialitätsbewusstsein im Medium Digital ….unter Bedingungen zunehmender Automatisierung aller Prozesse Datenaustausch Datenverbreitung?! Datenausgabe Datenvorführung?! Datenverarbeitung Datenbeeinflussung?! Dateneingabe Datenherkunft?! Ulrich Gutenberg 19 Medialitätsbewusstsein im Medium Digital weitergeben Welche digitalen Werkzeuge müssen beherrscht oder verstanden werden, um möglichst viel Autonomie zu erlangen? Wie regen wir Kinder und Jugendliche an, intransparente Vorgänge im Medium Digital verstehen zu wollen? Welche Antworten geben wir auf die stetig zunehmenden Dienstleistungen, die uns das Denken und Hinterfragen abnehmen? Ulrich Gutenberg 20 Die Oberfläche und der intransparente Hintergrund (Medium Digital) Ulrich Gutenberg 21 … bewusst machen! Ulrich Gutenberg 22 Wo finden wir Digitale Dienstleistungen im Unterricht? Datenherkunft Datenbeeinflussung Datenvorführung Datenverbreitung etwas erarbeiten und produzieren üben / individuell lernen rechnen simulieren modellieren (spielen) programmieren kommunizieren steuern interagieren technisch kooperieren verstehen …reflektieren im Medium Digital Ulrich Gutenberg 23 Anwendungsbeispiel „Die Eintauchmethode“ Reflexion einer Arbeitsmethode im „Medium Digital“ Download: eintauchmethode240615.pdf Arbeitsmaterialien: idinge.notebook idinge.ppt Ulrich Gutenberg 24 Reflexion der „Eintauchmethode“ am Beispiel des Erklärvideos „Internet der Dinge“ Download: eintauchmethode240615.pdf Teil1 Untersuchen und bewerten Sie die Eintauchmethode als ein Beispiel der Arbeit im Medium Digital. (siehe Druckvorlage) . Dafür stehen zusätzlich Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die für das Erklärvideo im Sinne der Eintauchmethode konzipiert wurden. Dateien: idinge.ppt oder idinge.notebook Teil2 Formulieren Sie Fertigkeiten und Fähigkeiten, die die (Ihre) Schülerinnen und Schüler für diese Methode benötigen. Arbeitsorganisation Einzelarbeit + Kleingruppen / Diskussion Ulrich Gutenberg 25 Aspekte der Medienbildung für didaktische Leitungen Im Medium Digital Bewusstsein entwickeln und Dynamische „Didaktische Orte“ als Herausforderungen Ein veränderter Arbeitsplatz Acht Orte im didaktisch-pädagogischen Handlungsraum Medium Digital Praktische Beispiel und Präsentation dazu bei www.dischba.de … Didaktische Orte auf der digitalen Schulbank Technologieverständnis Werkzeugbeherrschung Informationsbewältigung zielgerichtete Aufmerksamkeit substanzielle Denkfähigkeit reflexive Achtsamkeit Kommunikationsbewältigung Lernortunterstützung 27 Technologieverständnis Synthetik/Analytik/Manipulation Pixel – im Rahmen einer Unterrichtsreihe Gestalten mit digitalen Medien Ulrich Gutenberg 28 Technologieverständnis ALLGEMEIN Autonomie …d.h. nicht nur unmündiger Nutzer und Konsument am Beispiel „Pixel-Verständnis“ 29 Werkzeugbeherrschung Werkzeuge zur Erschließung und Gestaltung Ulrich Gutenberg 30 Werkzeugbeherrschung Präsentationsgestaltung 31 Werkzeugbeherrschung Inhaltserschließung 32 Werkzeugbeherrschung Ein Titelbild analysieren: Vorarbeiten mit einfachen Werkzeugen 33 Werkzeugbeherrschung Ein Titelbild analysieren: Vorarbeiten mit einfachen Werkzeugen gezielte Internetrecherche Screenshots 34 Werkzeugberrschung Ein Titelbild analysieren: Vorarbeiten mit einfachen Werkzeugen gezielte Internetrecherche Screenshots ALLGEMEIN Hard-/Software Bildanalysewerkzeuge …versiert anwenden zur Linienwerkzeuge •Aufgabenlösung Drittelregel •Problemlösung Google-Suche „Mensch reitet auf Rakete“ 35 Informationsbewältigung Auswahl/Struktur/Vereinfachung/Vorführung Politische Union EU, Gesellschaftslehre Mittelstufe Ulrich Gutenberg 36 Informationsbewältigung 37 Link zu Wikibu.ch: Europe Informationsbewältigung Beispiel Wikipedia und Wikimedia Commons Medienkritik Urheberrechtsfragen ALLGEMEIN Methoden, um das „Klickuniversum“ zur Erkenntnisgewinnung anwenden zu können 38 Link zu Wikibu.ch Link zu Creative Commons Lizenzmodell Zielgerichtete Aufmerksamkeit verabredete Bildschirminhalten fokussieren Unterrichtsreihe Niedersachsen 5. Kl. Erdkunde Ulrich Gutenberg 39 Aufmerksamkeit 40 Aufmerksamkeit 41 Aufmerksamkeit ALLGEMEIN konzentriert -beobachten -auswählen -auswerten -begründen 42 Substanzielle Denkfähigkeit Computer-Automatismen versus Grundfähigkeiten des Denkens Zahlenverständnis (Mittelstufe), Gesellschaftslehre Ulrich Gutenberg 43 Denkfähigkeit am Beispiel: Zahlenverständnis üben (Mittelstufe) 44 Denkfähigkeit am Beispiel: Zahlenverständnis üben (Mittelstufe) 45 Denkfähigkeit am Beispiel: Zahlenverständnis üben (Mittelstufe) 46 Denkfähigkeit ALLGEMEIN fördern von Welt 7,058 Mrd. -Denkprozessen -Übungsprozessen -Selbstständigkeit Welt 7,058 Mrd. 47 am Beispiel: Zahlenverständnis üben (Mittelstufe) Reflexive Achtsamkeit Selbstbeobachtung u. Selbsterkenntnis unter Technologieeinfluss Lernspiel Erdkunde Lernen über Medien + Lernen über Lernen Ulrich Gutenberg 48 Achtsamkeit ALLGEMEIN Autonomie …Kontrolle über das eigene Lernen Lernen über Medien + Lernen über Lernen 49 Kommunikationsbewältigung Auswahl/Abgrenzung der Kommunikation und Interaktion ALLGEMEIN Mensch-Mensch Austauschen …direkt und technisch unterstützend Interaktion/Kommunikation •einüben Mensch-Maschine •nutzen •sich abgrenzen Maschine-Maschine Ulrich Gutenberg 50 50 Lernortunterstützung Ziele der Lernsituation / Auswahl der Werkzeuge » Geräte › mobile? › stationär? ALLGEMEIN » Fachspezifikation Hard-/Software › Geräte •ortsabhängig › Software •aufgabengerecht » Funktionalität › Messen oder Aufnehmen? › Auswerten oder Wiedergeben? Ulrich Gutenberg 51 51 Ein veränderter Arbeitsplatz Acht Orte im didaktisch-pädagogischen Handlungsraum im Medium Digital … Didaktische Orte auf der digitalen Schulbank Technologieverständnis Werkzeugbeherrschung Informationsbewältigung zielgerichtete Aufmerksamkeit substanzielle Denkfähigkeit reflexive Achtsamkeit Kommunikationsbewältigung Lernortunterstützung 52 Ulrich Gutenberg 52 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! weitere Information und konkretes Unterrichtsmaterial und Ulrich Gutenberg 53 53
© Copyright 2025 ExpyDoc