Test_Wasserwirtschaftliche-Modellierung-8-Neuronale

Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Vorlesung 8
Themen:
Neuronale Netze (ANN)
Trainingsformen von Neuronalen Netzen
Anwendungsbeispiele
Vor- und Nachteile: Fuzzy Logik versus Neuronale Netze
Lehrziele der Veranstaltung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
erschaffen
bewerten
Sie treffen in Abhängigkeit der jeweiligen Aufgabenstellung eine
fachlich fundierte Auswahl eines Modellierungskonzeptes (Fuzyy
oder Neuronale Netze).
analysieren
anwenden
Sie grenzen die Vor- und Nachteile von Fuzzy Logic und
Neuronalen Netzen fachlich exakt ab.
verstehen
Sie wissen wann Neuronale Netze bei wasserwirtschaftlichen
Aufgaben angewendet werden können und beschreiben diese
allgemeinverständlich.
erinnern
Sie kennen die Grundprinzipien und Voraussetzungen zur
Anwendung von Neuronalen Netze.
Neuronale Verschaltung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Dendrit
Ranvierscher
Schnürring
Axonterminale
Soma
Schwannsche
Zelle
Axon
Zellkern
Myelinscheide
Neutrotransmitter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Modell eines Neurons
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Ein biologisches Neuron und ein künstliches Neuron
mathematisches Modell eines Neurons
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Aktivierungsfunktion:
Das Ergebnis der PropagationFunktion wird verwendet um die
Aktivierung des Neurons mit der
Aktivierungsfunktion zu berechnen.
Zu diesem Zweck können
verschiedene Funktionstypen
verwendet werden.
Act
Int
Act
Int
Propagation-Funktion:
Im ersten Schritt kombiniert die
Propagation-Funktion alle von
sendenden Neuronen
kommenden Eingangswerte Ix.
Kombination bedeutet hier, dass
eine gewichtete Summe
gebildet wird.
Activaton Function
O
w1
I1
I2
w2 w3
I3
Propagation Function
w4
Int 
wn
I4
n
w
i1,2,...
In
I
i i
künstliche Neuronale Netze
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Neuron
Ausgangsschicht
Eingangsschicht
verborgene
Schicht
verborgene
Schicht
Geschichte der Künstlichen Neuronalen Netze 1
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
1943
Warren McCulloch und Walter Pitt beschrieben in ihrem
Aufsatz „A logical calculus of the ideas immanent in
nervous activity“ neurologische Netzwerke, die auf dem
McCulloch-Pitt-Neuron basieren. Sie zeigten, dass
auch einfache Klassen neuronaler Netze prinzipiell jede
arithmetische oder logische Funktion berechnen
können.
1949
Donald O. Hebb beschrieb in seinem Buch „The
Organization of Behaviour“ die mittlerweile klassische
Hebb‘sche Lernregel als einfaches universelles Lernkonzept individueller Neuronen.
1974
Paul Werbos entwickelte in seiner Dissertation an der
Harvard-Universität bereits das Backpropagationverfahren
Grundlegende Prinzipien von ANNs
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Trainingsphase
Arbeitsphase
Trainingsphase
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Die Entwicklung eines
Neuronalen Netzes
erfordert, dass dem Netz
das gewünschte
Verhalten beigebracht
wird.
Dieses wird als
Trainingsphase
bezeichnet.
w
w
w
w
w
w w
w
w
Dazu werden
Beispieldatensätze mit
bekannten Input- und
Output-Konstellationen
verwendet.
w
w
w
w
w
w
w
w
w
w
w
TS   I1, I2 ,I3 , O1, O 2 
Arbeitsphase
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Nachdem das Lernen
abgeschlossen ist, kann
das Neuronale Netz in
die Arbeitsphase
eintreten.
I1
I2
Als Ergebnis des
Trainings wird das
Neuronale Netz bei
Eingangswerten, die den
Trainingssätze
entsprechen, ähnliche
Ergebnisse produzieren.
I3
w
w
w
w
w
w w
w
w
w
w
w
w
w
w
O1
w
w
w
w
w
TS1   I11, I12 ,I13 , O11, O12 
TS 2   I21, I22 ,I23 , O 21, O 22 
O1
Black Box Eigenschaften
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Es ist nicht möglich
Wissen aus den
Neuronalen Netzen zu
extrahieren.
Neuronale Netze zeigen
nach außen ein
typisches „Black-Box“
Verhalten.
Eine Erklärungskomponente, die dem
Menschen hilft, den
Verarbeitungsweg
nachzuvollziehen, gibt es
nicht.
Black Box
TS 1   I11, I12 ,I13 , O11, O12 
TS 2   I21, I22 ,I23 , O21, O22 
Typen von Lernregeln
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Überwachtes Lernen: „supervised Learning“
Wenn ein gegebenes Eingangsmuster ein spezielles
Ausgangsmuster hervorrufen muss, kann jeder
Trainingsschritt in der Form überwacht werden
Unüberwachtes Lernen: „unsupervised Learning“
Wenn die Aufgabe des Trainingsprozesses darin besteht
regelbehaftete Zusammenhänge innerhalb der Umgebung zu
erkennen (wie z.B. die Bestimmung der Attribute eines
gegebenen Eingangsmusters), so sind gewöhnlich keine
speziellen Ausgangsmuster verhanden, mit denen der
Trainingsprozess überwacht werden kann.
Abflussmodellierung mit Hilfe von ANN (Training1)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Anhand eines bekannten Niederschlag-Abfluss-Verhaltens
(gemessene Werte/Trainingsansätze) sollte durch Variation der
einzelnen Netzparameter ein neuronales Netz entwickelt werden,
das die gegebenen Verhältnisse im Einzugsgebiet möglichst genau
abbilden kann.
Abflussmodellierung mit Hilfe von ANN (Training2)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Abflussmodellierung mit Hilfe von ANN (Prozess)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
[m³/ s . mm]
[mm / h]
Unit Hydrograph
1 mm
Niederschlag
w
w
w
w
w
w
w
w
Abflussmodellierung mit Hilfe von ANN (Kontrolle)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Anwendungsbeispiel für ein Neuronales Netz
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
input layer
Lokales Modell
hidden layer
output layer
TOPLATS
w
rainfall
runoff
evaporation
soil moisture
Testdatensätze
Trainingsdatensätze
weight
feed back
runoff
Neuro oder Fuzzy: Kriterien zur Methodenwahl
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
die Einflussgrößen sind
bekannt und enthalten die
relevante Information
die Einflussgrößen sind nicht
genau bekannt, aber es
liegen Beispieldaten vor
die Anzahl der Einflussgrößen ist klein
( ≤5 )
es liegt ein hochdimensionaler Eingaberaum
vor
die Zusammenhänge
zwischen den Einflussgrößen
sind bekannt und fest
die Zusammenhänge ändern
sich während der Betriebsphase
Fuzzy Logic
Neuronales Netzwerk
Vor- und Nachteil von Fuzzy Logic
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Heuristische
Optimierung
keine
Lernfähigkeit
Verarbeitung
unscharfer Daten
Einfaches
Modelldesign
Regelwissen
notwendig
Modifizierbarkeit
Einbringen von
“Know-how”
Transparentes
Verhalten
Nachteil
Vorteil
Vor- und Nachteil von Neuronalen Netzen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
schnelle
Optimierung
Lernfähigkeit
“Black Box”
Verhalten
Verarbeitung nur
von scharfen Daten
Schwieriges
Netzdesign
Kein Regelwissen
notwendig
Kein Einbringen
von “Know-how”
Modifizierung
nicht möglich
Nachteil
Vorteil
Vorteile von Neuro + Fuzzy
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Heuristische
schnelle
Optimierung
keine
Lernfähigkeit
Lernfähigkeit
Kein
Regelwissen
Regelwissen
notwendig
notwendig
“Black Box”
Modifizierbarkeit
Verhalten
Verarbeitung
Verarbeitung
nur
Unscharfer
von
scharfenDaten
Daten
Neuro + Fuzzy
Schwieriges
Einfaches
Netzdesign
Modelldesign
Schwieriges
Einbringen von
von
Einbringen
“Know-how”
“Know-how”
Transparentes
Modifizierung
Verhalten
nicht Möglich
Verbund von Neuro und Fuzzy
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Fuzzy Logic Systeme können für die Wissensrepräsentation in
Neuronalen Netzen verwendet werden
Die Fuzzifizierung, die für unabhängige Eingangsvariablen
berechnet wird, kann durch die Eingangsschicht modelliert
werden
Die Fuzzy-Regeln, die die Schlussfolgerung unabhängig
voneinander berechnen, können durch die verdeckten
Schichten repräsentiert werden. Dabei können die Regeln
auch durch Mehrfachschichten beschrieben werden
Die Defuzzifizierung der Variablen wird ebenfalls unabhängig
in der Ausgangsschicht durchgeführt
Hybride NeuroFuzzy Systeme 1
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Fuzzifizierung
Fuzzy-Inferenz
Defuzzifizierung
WENN < Situation > DANN < Aktion >
WENN < Situation > DANN < Aktion >
WENN < Situation > DANN < Aktion >
WENN < Situation > DANN < Aktion >
WENN < Situation > DANN < Aktion >
WENN < Situation > DANN < Aktion >
WENN < Situation > DANN < Aktion >
WENN < Situation > DANN < Aktion >
Ausgangsschicht
Eingangsschicht
verborgene
verborgene
Schicht
Schicht
Hybride NeuroFuzzy Systeme 2
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Fuzzy-Inferenz
Fuzzifizierung
R
R
R
R
R
R
Defuzzifizierung
Ausgangsschicht
Eingangsschicht
R
R
verborgene
verborgene
Schicht
Schicht
NeuroFuzzy Modelle als DSS (input)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Fuzzifizierung
Fuzzy-Inferenz
R
Defuzzifizierung
R
R
R
Eingangsschicht
verborgene
Schicht
Ausgangsschicht
NeuroFuzzy Modelle als DSS (output)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken
Solution
produced by a
human expert
Solution
produced by a
NeuroFuzzy
hybrid system