Nachhaltigkeitsmarkt Deutschland Kooperation für Nachhaltigkeit NRW – Shanxi, China Praxisnahe Weiterbildung, Netzwerke, Dialog Kooperation NRW-Shanxi Die chinesische Provinz Shanxi hat sich als Modellregion der chinesischen Regierung ambitionierte Ziele hinsichtlich einer ökologischen Neuausrichtung des wirtschaftlichen Entwicklungspfades und der Gestaltung des damit einhergehenden Strukturwandels gesetzt. Industriemodernisierung, Green Economy sowie die Förderung von Innovationen im traditionell durch Kohle geprägten Energiesektor sind Themen, die von der Provinzregierung aktiv vorangetrieben werden. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist angesichts der eigenen Erfahrungen bei der Bewältigung und Gestaltung eines tiefgreifenden Strukturwandels ein idealer Partner. Beide Seiten verbindet zudem das Interesse, die außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Regionen weiter auszubauen. Programmfokus Im Rahmen der seit 1986 bestehenden Kooperation zwischen NRW und Shanxi führt die GIZ Programme zur praxisnahen Weiterbildung sowie zur Förderung von Netzwerken und sektorspezifischen Fachdialogen durch. Aktuelle Themenschwerpunkte sind: Nachhaltiges Wirtschaften, Energie, Strukturwandel und Green Economy Transformation. Ziel ist es, die Provinz Shanxi bei der Neuausrichtung ihres Wachstumspfades an Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen NRW und Shanxi weiter zu intensivieren und gemeinsame neue Projekte anzustoßen. Bislang wurden über 400 Fach- und Führungskräfte aus Shanxi in NRW fortgebildet und mit Unternehmen und Institutionen aus NRW vernetzt. Viele ehemalige Fortbildungsgäste bzw. Alumni haben mittlerweile Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung inne und tragen nach ihrer Rückkehr dazu bei, Kontakte und Kooperations- bzw. Geschäftsbeziehungen zwischen nordrheinwestfälischen und chinesischen Unternehmen und Institutionen zu pflegen und auszubauen. Dies wird durch unterschiedliche Alumnimaßnahmen, die Bestandteil des Projektes sind, aktiv gefördert. bildung für insgesamt bis zu 60 Fach- und Führungskräfte aus Shanxi in NRW vereinbart worden. Der praxisnahen Weiterbildung in NRW ist ein neunmonatiger Intensivsprachkurs in Shanxi vorgeschaltet. Die Module für den einjährigen Aufenthalt in Deutschland setzen sich aus einem Vertiefungssprachkurs Deutsch (3 Monate), einem Fachund Managementlehrgang in NRW (insg. 5 Monate) und einer Praxisphase (4 Monate) in Unternehmen bzw. Institutionen in NRW zusammen. Das Weiterbildungsprogramm wird flankiert durch verschiedene Kurzzeitmaßnahmen und Alumniaktivitäten in NRW und Shanxi. Politische Träger und Finanzierung Politisch getragen und finanziert wird das Programm partnerschaftlich durch die Kommission für Entwicklung und Reform der Provinz Shanxi und durch das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. Zielgruppe Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus Shanxi mit möglichst ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Studienabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung aus Unternehmen und Verwaltung, die nach erfolgreichem Programmabschluss als Multiplikator/innen die Kooperation NRW-Shanxi aktiv mitgestalten. Kontakt Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, GIZ Landesbüro NRW Wallstr. 30 40213 Düsseldorf www.giz.de Leitung NRW-China-Portfolio und Projektleitung Kooperation für Nachhaltigkeit NRW – Shanxi: Frau Anja Weckwert,+49- 211-8689-133, [email protected] Für die Jahre 2015 bis einschließlich 2017 sind abermals drei jeweils zwölfmonatige Programme der praxisnahen WeiterDurchgeführt von Gefördert von Shanxi Development and Reform Commission
© Copyright 2025 ExpyDoc