ART KAMEN 2016 Grafikdesign: R.Kasper 01. bis 03. Okt. 2016 Kamener Stadthalle ART KAMEN 2016 | Ausschreibung ART KAMEN Die Kunstmesse im Kreis Unna ART Kamen 2016 – Die Kunstmesse im Kreis Unna Laufzeit der Messe: Samstag, 1. Oktober bis Montag, 3. Oktober 2016 Öffnungszeiten: Samstag, 1. Okt. 2016: 18:00 bis 23:00 Uhr Sonntag, 2. Okt. 2016: 10:00 bis 18:00 Uhr Montag, 3. Okt. 2016: 10:00 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Kamener Stadthalle | Rathausplatz 2/4 | 59174 Kamen Veranstalter: REFLEX - Zusammenschluß freier Künstler in NRW in Zusammenarbeit mit der Kamener Stadthalle, Kamener Betriebsführungsgesellschaft mbH Messeleitung: Dipl.-Des. Reimund Kasper | Sprecher der Künstlergruppe REFLEX Tel.: +49 (0)2307-797427 | E-Mail: [email protected] Frank Bierkemper | Geschäftsführer der Kamener Stadthalle Tel.: +49 (0)2307-1486001 | E-Mail: [email protected] Veranstalter: Zusammenschluß freier Künstler in NRW www.reflex-nw.de Planungsbüro REFLEX Hammer Straße 16 59174 Kamen Tel.: +49 (0)2307 797427 E-Mail: [email protected] KAMENER STADTHALLE Kamener Stadthalle Te.: +49 (0)2307 1486001 Frank Bierkemper [email protected] www.kamener-stadthalle.de Homepage: www.reflex-nw.de Förderer: ART KAMEN 2016 – Die 9. Auflage der Kunstmesse in Kamen Die Kunstmesse ART KAMEN 2016 in der Kamener Stadthalle ist eine internationale Kunstmesse, die in erster Linie als Verkaufs- und Produzentenmesse konzipiert ist. Sie dient gleichermaßen als Informations- und Kontaktbörse für Kunstinteressierte, Galerien und Museen. Die Künstler präsentieren ihre Arbeiten selbst und sind über den gesamten Messezeitraum Ansprechpartner für die Besucher. Ausgestellt werden Exponate der freien Kunst und der angewandten Kunst (Unikate). leben und mehr KAMEN Ein Kulturprojekt mit Strahlkraft Die ART KAMEN präsentiert sich mit bis zu 70 professionellen Künstlern aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland und bildet ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen ab. Die Erfolge der letzten Kunstmessen in Kamen waren überdurchschnittlich groß, erfuhr die Messe doch stets eine hohe Resonanz seitens der Künstler, des Fachpublikums und der Presse. In den Jahren 2010 bis 2014 nahmen an beiden Messetagen jeweils über 3.000 BesucherInnen dieses besondere Kulturangebot in der Hellweg-Region wahr. Teilnahmeberechtigung Bewerben können sich alle professionellen Künstlerinnen, Künstler und Künstlergemeinschaften aus allen Bereichen der Bildenden Kunst. Auch Galerien und Künstlervertreter sind zu dieser Kunstmesse zugelassen. Förderer und Sponsoren Kreis Unna | Stadt Kamen | Sparkasse UnnaKamen | Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bergkamen, Bönen und Förderer aus Industrie und Wirtschaft. Dass die Standgebühren für die Messestände sich nur geringfügig erhöhen, resultiert aus der Tatsache, dass der Kreis Unna, die Stadt Kamen und die heimische Wirtschaft dieses Kulturprojekt fördern. Seite 1/4 ART KAMEN 2016 Grafikdesign: R.Kasper 01. bis 03. Okt. 2016 Kamener Stadthalle ART KAMEN Die Kunstmesse im Kreis Unna Bewerbung Die Bewerbung erfolgt mit dem vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldungsformular. Der frühzeitige Eingang der Anmeldeunterlagen ist für die Durchführung der ART KAMEN 2016 von entscheidender Bedeutung. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2016. Es gilt das Datum des Poststempels. Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. ZUSAMMENFASSUNG in 10 Punkten Die Bewerbung erfolgt formlos mit Vita und max. 6 aussagekräftigen Fotos (max. DIN A4, keine Dias, keine Kataloge) oder mit der Übersendung von elektronischen Daten von Arbeiten, die zur Messe gezeigt werden sollen bzw. die Vielfalt der auszustellenden Arbeiten repräsentieren. Die Bewerbung ist im Hinblick auf den Charakter der Exponate verbindlich. 2. Zugleich Vita und Fotos der Werke (Auswahl) an [email protected] senden (zur Ansicht für die Fachjury). Mit Abgabe der Bewerbung kann weder ein Anspruch auf Zulassung noch auf Zuteilung einer bestimmten Ausstellungsfläche hergeleitet werden. Bewerbungsschluss für die ART KAMEN ist der 31. Mai 2016 Mit der Bewerbung erkennt der Bewerber die Ausschreibungsbedingungen an. Die Bewerbungen sind an folgende Adressen zu richten: Bewerbung via Postweg: Planungsbüro REFLEX Bewerbung via Postweg: Hammer Straße 16 Bewerbung via Postweg: 59174 Kamen Bewerbung per E-Mail: [email protected] Zulassung der BewerberInnen Über die Zulassung zur Messe entscheidet eine Fachjury unter dem Gesichtspunkt des Gesamtbildes und der künstlerischen Qualität der Kunstmesse. Die Vergabe der Stände erfolgt ausschließlich durch den Veranstalter. Gegen die Entscheidung der Jury sind Rechtsmittel ausgeschlossen. Bescheide über die Zulassung werden von dem Planungsbüro der Künstlergruppe REFLEX in der zweiten Juniwoche 2016 über den Postweg versandt. Das von uns benötigte Anmeldungsformular, das Sie auch auf unserer Internetseite unter http://www.reflex-nw.de/art-kamen/art-kamen-2016 finden, muss ausgefüllt über den postalischen Weg an die Adresse des Planungsbüros in Kamen zurückgesendet werden, damit Ihre Anmeldung zur ART KAMEN durch Ihre Angaben und Ihre Unterschrift ihre Gültigkeit hat. Die Zulassung erfolgt mit der Übersendung der Aufnahmebestätigung (Rechnung) durch die Messeleitung. Messekatalog Zur ART KAMEN 2016 wird es einen Messekatalog geben. Die zu der Messe zugelassenen KünstlerInnen verpflichten sich mit der Teilnahme an der ART KAMEN 2016 zu der Bestellung einer Katalogseite. 1. Anmeldungsformular für Künstler ausfüllen, unterschreiben und bis zum 31. Mai 2016 per Post an REFLEX senden. 3. Die Zulassung zur Messe kommt per Post in der zweiten Juniwoche 2016. 4. Nach der Zulassung erfolgt die Einzahlung der Standgebühr spätestens bis zum 30. Juni 2016 auf das Konto der Kamener Stadthalle. Somit ist Ihr Stand gesichert. Es ist eine Kopie der Einzahlung per Post an das Planungsbüro REFLEX zu senden. 5. Das Bestellformular für den Messekatalog ausfüllen, unterschreiben und per Post bis zum 30. Juni 2016 an das REFLEX-Büro senden (Dies kann parallel mit der Zusendung der Kopie der Einzahlung der Standgebühr passieren). 6. Zugleich erfolgt die Einzahlung des Betrags für den Messekatalog spätestens bis zum 30. Juni 2016 auf das Konto des Planungsbüros REFLEX (ACHTEN SIE BITTE AUF DIE VERSCHIEDENEN KONTEN BEI DER EINZAHLUNG!) 7. Bitte senden Sie das Text- und Bildmaterial für den Katalog spätestens bis zum 30. Juni 2016 an die Adresse: [email protected]. 8. Ab Anfang August 2016: Zusendung der Kataloge und des Werbematerials für die ART KAMEN 2016 durch das REFLEX-Büro sowie aller weiteren Informationen, welche die Kunstmesse in Kamen betreffen. 9. Messe: Sa., 01.10.2016: 18-23 Uhr; So., 02.10. + Mo., 03.10.2016: 10-18 Uhr. 10. Messeaufbau: Samstag, 01. Okt. 2016 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Messeabbau: Montag, 03. Okt. 2016 ab 18:00 Uhr. Alle weiteren Informationen finden Sie im Bestellformular für den Messekatalog. Seite 2/4 ART KAMEN 2016 Grafikdesign: R.Kasper 01. bis 03. Okt. 2016 Kamener Stadthalle ART KAMEN Die Kunstmesse im Kreis Unna Präsenzpflicht Die Künstlerinnen und Künstler sind verpflichtet, während der gesamten Dauer der ART KAMEN 2016 persönlich anwesend zu sein, um ihre Exponate zu präsentieren. Ein vorzeitiger Abbau des Standes vor Veranstaltungsende ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behalten sich Veranstalter und Messeleitung nach Absprache vor, die Künstlerin bzw. den Künstler von weiteren Teilnahmen auszuschließen. Auf- und Abbauzeiten der Messestände Der Aufbau durch die AusstellerInnen erfolgt am Samstag, 01. Oktober 2016 in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr. Der Abbau durch die AusstellerInnen erfolgt unmittelbar nach Veranstaltungsende am Montag, 03. Oktober 2016, ab 18 Uhr. Nicht geräumte Stände werden auf Kosten des Ausstellers von der Messeleitung geräumt und eingelagert. Für Beschädigungen bei der Räumung und Lagerung haftet die Messeleitung nicht. Ausstattung der Messestände Ausgestattet sind die Messestände mit ca. 2,5 Meter hohen Stellwänden aus hochwertigem Kunststoff sowie mit zwei Tischen und zwei Stühlen. Weitere Stühle und/oder Tische können bei Bedarf zur Grundausstattung eines Standes bei der Messeleitung hinzubestellt werden. Beleuchtung der Messestände Die Messestände sind mit einer LED-Grundbeleuchtung ausgestattet. Für die zusätzliche Bildbeleuchtung können Sie optional Langarmstrahler hinzubestellen (siehe Anmeldungsformular). Veranstalter: Zusammenschluß freier Künstler in NRW www.reflex-nw.de Planungsbüro REFLEX Hammer Straße 16 59174 Kamen Tel.: +49 (0)2307 797427 E-Mail: [email protected] KAMENER STADTHALLE Kamener Stadthalle Te.: +49 (0)2307 1486001 Frank Bierkemper [email protected] www.kamener-stadthalle.de Förderer: leben und mehr KAMEN Aufhängung Für die Aufhängung von Bildern/Kunstwerken ist der Aussteller verantwortlich. Hängematerial (Seile etc.) muss selbst mitgebracht werden. Bilder werden von der Oberkante der Stellwände abgehängt. Oben an den Stellwänden eingelassene Metallköpfe können zur Aufhängung von Stahl- oder Kunststoffseilen genutzt werden. Stahlstifte für die Seilaufhängung sind vorhanden und können am Aufbautag bei der Messeleitung gegen eine Leihgebühr von 1 Euro pro Stahlstift entliehen werden. Der Leihgebührbetrag wird bei der Rückgabe der Stahlstifte während des Abbaus der Messestände zurückerstattet. Das Nageln, Bohren oder Schrauben in die Stellwände sowie das Streichen und Bekleben der Stellwände ist untersagt. Die Stellwände werden dem Aussteller schließlich mietweise überlassen. Verkaufsregelung Der Verkäufer ist der Aussteller bzw. die Ausstellerin. Der Veranstalter erhebt keine Provision auf von die Ihnen verkauften Kunstwerke. Reinigung und Bewachung Die allgemeine Bewachung und Reinigung der Halle, Gänge und der Verkehrsflächen obliegt der Messeleitung. Für die individuelle Bewachung, Reinigung und Instandhaltung des Messestandes hat der Aussteller selbst zu sorgen. Nachtwache In der Nacht vom 1. auf den 2. Okt. 2016 und in der Nacht vom 2. auf den 3. Okt. 2016 wird die gesamte Kunstmesse durch Sicherheitspersonal der Kamener Stadthalle bewacht. Seite 3/4 ART KAMEN 2016 Grafikdesign: R.Kasper 01. bis 03. Okt. 2016 Kamener Stadthalle ART KAMEN Die Kunstmesse im Kreis Unna Versicherung und Haftung Die Versicherung aller Gegenstände auf dem Messestand und außerhalb des Standes gegen Schäden jeder Art und die Versicherung für Schäden von dritten Personen innerhalb der Ausstellungsstände sind Sache der Aussteller. Der Aussteller trägt das gesamte Risiko für den Messestand und die ausgestellten Werke während der Gesamtdauer der ART KAMEN 2016 (inkl. Auf- und Abbau). Veranstalter: Zusammenschluß freier Künstler in NRW www.reflex-nw.de Die Versicherung der Kunstwerke während der Messezeit (1.-3. Okt. 2016) bleibt dem Aussteller überlassen. Die Messeleitung empfiehlt dem Aussteller, für die Beaufsichtigung seines Standes und seiner Kunstwerke und Ausstellungsgegenstände zu sorgen und eventuelle Schäden durch einen geeigneten Versicherungsschutz abzuwenden. Planungsbüro REFLEX Hammer Straße 16 59174 Kamen Tel.: +49 (0)2307 797427 E-Mail: [email protected] Jede Ausstellerin bzw. jeder Aussteller haftet für Beschädigungen am überlassenen Mietmobiliar und der Ausstellungsfläche und für jeden Personen- und/oder Sachschaden, den er zu vertreten hat. Beschädigungen sind unverzüglich der Messeleitung zu melden. Notwendige Reinigungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten gehen zu Lasten der Ausstellerin bzw. des Ausstellers. Für Schäden jeglicher Art, z.B. Feuer-, Diebstahl- Wasser- oder Witterungsschäden haftet die Messeleitung nicht. KAMENER STADTHALLE Fotografieren, Zeichnen, Filmen Das gewerbsmäßige Fotografieren, Zeichnen und Filmen innerhalb des Messegeländes ist nur den von der Messeleitung zugelassenen Personen/Unternehmen gestattet. Kamener Stadthalle Te.: +49 (0)2307 1486001 Frank Bierkemper [email protected] www.kamener-stadthalle.de Förderer: leben und mehr KAMEN Bewerbung der ART KAMEN 2016 Werbung durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leistet der Veranstalter. Die Aussteller erhalten Druckerzeugnisse zu Werbezwecken (Plakate, Flyer). Kamen, im November 2015 Dipl.-Des. Reimund Kasper, Messeleitung der ART KAMEN 2016 Frank Bierkemper, Geschäftsführer der Kamener Stadthalle Seite 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc