1 Kristallklar Unterwegs, so das Thema des aktuellen Kristallklar. Unterwegs sein bedeutet Bewegung, neue Wege gehen, Neues kennenlernen – unter anderem über sich und über andere, Erfahrungen sammeln. Zu all dem wurden viele Artikel eingereicht. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Unterwegs JULI 2015 Wortart: Adverb Worttrennung: un|ter|wegs Bedeutungen: a. sich auf dem Weg irgendwohin befindend b. auf der Reise, auf Reisen c. draußen [auf der Straße] Quelle: duden.de | Für das Redaktionsteam: Kirsten Tronnier Elfchen zum Thema Unterwegs Unterwegs ich bin dann mal weg... wohin fahren wir eigentlich? Ferien Bewegung bin weg ich gehe spazieren Mama macht sich Sorgen zurück! Unterwegs Neues sehen nicht zu Hause Wo will ich hin? Frankreich Bendix Leni Nadia Weg nicht da nicht zu Hause endlich mal richtig Urlaub Tschüss!!! Weg auf Reisen ich brauche Bewegung ich ändere meinen Standort unterwegs Unterwegs ich sehe Penny Edeka Rossmann ich sehe meine Schule Schulweg Neues anderes sehen nicht zu Hause wo bin ich gerade? Unterwegs Emil K. Charlotte Emil B. Juli 2 Unterwegs zur Schule Mit der Simson unterwegs Jeden Tag fährt Aljoscha Stensale mit seinem Moped 50 Kilometer zur Schule, 25 km hin, 25 km zurück. Er wohnt in Wassensdorf, in Sachsen-Anhalt. Aljoscha fährt eine Simson S 50, ein Kult-Fahrzeug der früheren DDR – sozusagen der Trabant unter den Mopeds. Das Fahrzeug wird schon lange nicht mehr in Suhl (Thüringen) produziert, aber Ersatzteile bekommt man immer noch problemlos. Nachdem Aljoschas Familie nach Sachsen-Anhalt gezogen war, begegnete ihm die Simson ständig. Fast jeder Jugendliche in dem Ort hat so ein Teil. Also kein Wunder, dass auch er so ein Moped besitzen wollte. Seine Simson ersteigerte Aljoscha für wenig Geld auf der Auktionsplattform Ebay. Die erworbene Maschine war jedoch in keinem guten Zustand. Nachdem er schon mit 13 Jahren die Montage einer Simson als Jahresprojekt durchführte, fiel es ihm jetzt nicht schwer, den Motor der gekauften Maschine auseinander und wieder zusammen zu bauen. Er kaufte neue Teile und brachte die S 50 nicht nur in einen fahrbaren Zustand, sondern sein Moped sieht heute top aus. Der Umgang mit den Fahrzeugteilen machte ihm so viel Spaß, dass er so etwas später beruflich machen und am liebsten Maschinenbau studieren möchte. Schon mit 15 Jahren fuhr er mit der Simson durch die Gegend. Denn in Sachsen-Anhalt gibt es ein Modellprojekt, das erlaubt, bereits in diesem Alter ein Moped zu lenken - so wie einst in der DDR. Damit konnte er aber noch nicht zu seiner Schule in Niedersachsen gelangen. Darauf musste er bis zu seinem 16. Geburtstag warten. Seitdem ist für ihn die Fahrt in die Waldorfschule ein Vergnügen. Er ist schneller als sein Vater, der frühmorgens mit dem Auto oft im Stau steht. Zudem fährt er mit geringeren Kosten, als wenn er jeden Tag Bus und Bahn benützen würde. Er hat keine Wartezeiten, Flexibilität und Unabhängigkeit sind ihm wichtig. Eigentlich fährt Aljoscha immer mit seinem Moped in die Schule. Da muss es schon eisig-kalt sein oder aus Eimern schütten, dass er seine S 50 zuhause stehen lassen würde. Aljoscha ist ein großer Fan der Simson. Letztes Jahr fuhr er mit seinem Schulfreund Daniel zum Simson-Treffen nach Suhl, um andere Liebhaber dieser Fahrzeugmarke kennenzulernen. Diesmal ist das Treffen in Zwickau, da muss er natürlich auch hin. | Justin Hoffmann Foto: Lars Landmann On the Road again Familie Lenz aus Tülau, fährt jeden Tag ca. 120km, um Ihre Schützlinge Soraya und Lennox Lenz zur Schule zu bringen. Mit Ihnen reist Aaron Plötz, der ca. noch weitere 20 km weiter aus Wüllmersen jeden Morgen anreist. Die Busanbindungen sind katastrophal. So hat sich eine nette kleine Fahrgemeinschaft zusammengefunden, um Rohstoffe zu sparen und die Umwelt weniger zu belasten. Die Fahrten wollen gut überlegt sein, damit aus den täglichen 2 Stunden nicht 3 Stunden werden. Aber das Ganze ist es mehr als wert. | Marion June Lenz Unterwegs in die Welt 3 Kunst- und Abschlussfahrt der 12. Klasse Vom 11. bis zum 21. Juni waren wir, die Schüler und Schülerinnen der 12. Klasse, gemeinsam mit Frau Eyermann und Herrn Kusche auf Abschlussfahrt in Spanien. Die ersten vier Tage verbrachten wir in Bilbao, einer Stadt im Nordwesten des Landes. Bilbao ist eine sehr moderne Stadt, die stark durch den Kohleabbau geprägt ist. Auch in den meisten neuen Bauwerken Bilbaos lassen sich Elemente wiederfinden, die auf verschiedene Art und Weise die für die Stadt so wichtige Geschichte künstlerisch aufgreifen. Ein besonderes Highlight in diesen ersten vier Tagen war der Besuch im Guggenheim Museum. Das von Frank O. Gehry entworfene Museum bietet nicht nur eine Menge Platz für Ausstellungen, sondern ist selbst ein atemberaubendes Kunstwerk. Die zweite Hälfte unserer zehntägigen Abschluss- sowie Kunstfahrt verbrachten wir in Sidges, einer Stadt an der Ostküste Spaniens nahe Barcelona. An zwei Tagen fuhren wir nach Barcelona wo wir ein besonders Augenmerk auf die Architektur Gaudís warfen. Besonders wichtig war in diesem Zusammenhang der Besuch der Sagrada Familia, dem Lebenswerk Gaudís. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank Frau Eyermann, Herrn Kusche sowie Ulli, unserem Busfahrer, die uns diese Reise ermöglichten. | Jonas Mago Sommer von Ferdinand Ernst Albert Avenarius Ich komm im Sommerwald daher Und lausche seinem Weben – Kein menschlich Schreiten trägt mich mehr, Ein Wallen ist’s und Schweben. Ich blicke nieder zur Blume ins Kraut, Blick auf zur Sonn in die Höhe – Wie aus dem Kleinen das Große sich baut: Geheiligt ist, was ich sehe! Klar wird’s in mir und seherhell – Wie meine Sinne lauschen, Klingt in mich ein, was leis der Quell, Was Gräser und Bäume rauschen, Hör ich das kreisende Blut der Natur Durch Erden und Welten wallen, Hör ich durch alle Kreatur Den e i n e n Herzschlag hallen. Unterwegs in die Welt 4 Out and about in the U.K. Lotta, Nora und Meret aus der 10. Klasse waren drei Monate Gastschülerinnen in England mit dem Ziel, ihr Englisch zu verbessern. Wie habt ihr die Kontakte zu den Schulen in England gefunden? Nora: Frau Eyermann war dabei behilflich und hat uns Schulen empfohlen. Lotta und ich waren in Ringwood in der Nähe von Bournemouth an der Südküste. Meret: Und ich war in Forestgrow, ganz in der Nähe von London. Wie war es in euren Gastfamilien? Meret: Ich war noch mit einer Gastschülerin aus der französischen Schweiz in der Familie und das war alles sehr nett. Wir haben am Wochenende immer viel unternommen. Das Frühstück war allerdings nicht mein Fall. Echt Englisch ... Bohnen und Würstchen. Lotta: Das Essen war bei mir sehr „Waldorf“ oder es gab Indisch ... extrem scharf! Ich war auch noch mit einer weiteren Gastschülerin in der Familie. Und ich konnte immer mit dem Rad zur Schule fahren. Es hat alles gut gepasst. Was hat euch in der Schule erwartet? Nora: In der Klasse waren wir 25, davon 6 Gastschüler. Die meisten Gastschüler sind nur 3-6 Wochen da. Unser Aufenthalt war also recht lange. 3 Monate, von Januar bis Anfang April. Lotta: Der Schultag ist länger als bei uns, bis 16 Uhr. Wir haben fast genau die gleichen Epochen gehabt wie in Wolfsburg. Physik und Chemie waren sprachlich wegen der Fachbegriffe schwieriger als zum Beispiel Geschichte oder Poetik. Meret: Bei uns gab es eine Kantine, gar nicht schlecht. Lotta: Bei uns gab es zudem auch einen Waldorfshop auf dem Schulgelände. Was mir auch noch gefallen hat, war der Aufenthaltsraum mit Sofas und einer Küche für die Oberstufe in den Pausen. Nora: So etwas könnten wir hier auch gebrauchen. Hattet ihr zusätzlichen Englischunterricht? Nora: Ja, wir hatten jede Woche zwei zusätzliche Stunden. Meret: Und bei uns haben die Austauschschüler jeden Dienstag noch einen kulturellen Ausflug gemacht. Im Rückblick – wie war die Zeit in England für euch? Plant ihr noch einmal einen längeren Aufenthalt? Nora: Die Engländer sind sehr nett und offen. Wir kennen die „Tourist Attractions“ nun nicht nur von den Postkarten. Meret: Aber nächstes Mal suche ich mir einen Ort mit besserem Wetter ... vielleicht Kalifornien. Lotta: ...ja, Amerika. Und was sagt euer Englischlehrer – hat sich euer Englisch verbessert? Meret: Auf jeden Fall! Lotta: Auch die Grammatik ist besser geworden. Nora: Und nicht zuletzt – wir haben das Leben und die Kultur dort kennengelernt. | Im Gespräch mit Marjatta Kießl Unterwegs in die Welt 5 Unser Austausch mit Dänemark Wir, die 9. Klasse, waren in diesem Jahr dran, einen Austausch mit den Schülern der Lilleskolen in Odense, Dänemark zu machen. Eine Woche verbrachten die dänischen Schüler bei uns in den Familien. Wir sahen uns das Outlet-Center und die Autostadt an und gingen im BadeLand schwimmen. Außerdem verbrachten wir einen Tag in der Schule mit verschiedenen Projekten, einen in Schöningen im Paläon und einen in Berlin. Es war für uns alle eine tolle Erfahrung! Knapp einen Monat später fuhren wir dann nach Dänemark. Dort war die Freude groß, dass wir uns alle wiedersahen. Wir lernten die Familien unserer Gastschüler kennen, und dann gingen die Aktivitäten auch schon los. Wir fuhren nach Stige Ø, gingen bowlen, in eine Mall und in den Zoo. In der Schule konnten wir u.a. schmieden, schnitzen und Bogen schießen und druckten unser gemeinsam entworfenes AustauschLogo auf unsere T-Shirts. Am Ende der Woche feierten wir, wie auch in Deutschland, als Abschluss des Austausches eine Party. Dann fuhren wir auch schon mit Tränen in den Augen zurück nach Deutschland. Es war ein toller Austausch, durch den Freundschaften entstanden sind und wir das anwenden konnten, was wir in der Schule gelernt haben. Dabei haben wir fast nur Englisch geredet! Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, wir würden einen solchen Austausch immer wieder machen und können ihn wirklich jedem empfehlen. | Die 9. Klasse der FWS Wolfsburg Our Trip to Denmark We closed our bags, took our shoes and entered the bus. Now our big adventure began. It was the 24th of April 2015 and we were very excited to live for one whole week with a typical Danish family. We had a warm welcome. Everybody was very happy and glad. On Saturday, we started with a visit to a swimming pool. There were also other pupils. Later, we were hungry so we cooked a dinner ourselves. In the evening, when we met our German class-mates at a bowl-o-rama, we had the chance to talk all about our first impressions. Sunday was spent on the island of Stige Ø with a rally toghether with all exchange students. Apropos, our team was called «The Wet Survivors» because it was pouring with rain all day - and we won the winner‘s chocolate! On Monday we participated in different activities at the Danish school. We also became acquainted with a shopping mall. At bedtime we fell exhausted in our beds. The next day we saw the prettiest part of Odense, where we took photos of famous sights and special things. We visited the Rudolph Steiner school in Odense. The Waldorf pupils prepared a sight-seeing tour of the school for us. It was a nice school. It is very big and painted in many colours. In the afternoon, we walked to Odense Zoo, „Europe’s Best Zoo“. They won this title because they rear their animals very healthily. To round up our awsome trip, the Danish students prepared a party for us. First we ate pizza, then we played a funny game. It was a happy ending and we had a lot of fun. On the departure day, it was a very hard farewell for everybody. Thank you all for these unforgettable impressions! | Finja Borchers, Sophie Véron (9. Klasse) 6 Unterwegs – Schule auf dem Weg Ein Tandem-Team für die neue 1. Klasse Fotos: Maren Gödecke Christine Lapke (46) strahlt so hell wie die Sommersonne, wenn sie von ihrer neuen Aufgabe als Klassenlehrerin spricht. In den vergangenen zwei Jahren hat sie jeweils in den 1. Klassen als Assistenzkraft unterstützt. Darüber hinaus unterrichtet sie seit zwei Jahren Chemie in der Oberstufe. Wiebke Gaus (42) ist Erzieherin und arbeitet seit fünf Jahren im Hort. Sie bietet gemeinsam mit Frau Schulze das Zirkusprojekt an. Zusätzlich zu diesen Aufgaben wird Frau Gaus nun die Klassenassistenz in der neuen 1. Klasse sowie den Reigenunterricht in der 3. Klasse übernehmen. Frau Lapke, Sie gehen mit der 1. Klasse nicht alleine an den Start ... Ja, wir werden das fortsetzen, was wir in den vergangenen zwei Jahren erprobt haben – es wird wieder eine Klassenassistenz geben. Ich freue mich sehr und besonders darüber, dass Wiebke Gaus diese Aufgabe übernimmt. Zudem habe ich ihre Unterstützung für das gesamte erste Schuljahr, das ist großartig. Für mich ist es ja ein Rollentausch – aus der Assistenzrolle wechsle ich nun in die erste Reihe. Frau Gaus, wie stellen Sie sich Ihre Aufgaben in der 1. Klasse vor? Grundsätzlich kenne ich die Erstklässler gut aus meiner Arbeit im Hort. In diesem Alter sind die Kinder offen für alles. Man kann sie gut lenken, aber zunächst müssen sie sich eingewöhnen. An schlechten Tagen brauchen sie unter Umständen auch viel persönliche Zuwendung. Dabei will ich Frau Lapke unterstützen, damit der Ablauf des Unterrichts durch einzelne Bedürfnisse nicht unterbrochen werden muss. Ein Toilettengang im Hauptunterricht soll ja nicht zum Hobby werden ... Haben Sie Respekt vor der neuen Aufgabe? Ich freue mich sehr darauf und gleichzeitig weiß ich, dass ich den Faktor Zeit neu kennenlernen werde: Es braucht eine Weile, die Kinder und ihr Umfeld kennen- und verstehen zu lernen. Zudem hoffe ich, dass es mir gelingt, einen guten Kontakt zu den Eltern zu entwickeln, damit Vertrauen und Offenheit für meine Arbeit entstehen können. Wie sieht denn die Zusammensetzung der neuen Klasse aus? In Zahlen sind es 21 Mädchen und 9 Jungen. Verraten Sie uns noch ein paar biografische Eckpunkte? Ich wohne in Königslutter, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich habe Mineralogie studiert und zunächst in Berlin gearbeitet, später in einem außerschulischen Lernort in Königslutter. Meinen Quereinstieg in den Lehrerberuf habe ich vor drei Jahren gemacht, Frau Petrat war meine Mentorin. Wer mehr wissen will, hat nun einen guten Grund mich anzusprechen. Konnten Sie sich gleich für die Tandem-Idee begeistern? Auf jeden Fall! Frau Lapke und ich haben dadurch die Gelegenheit, unsere Wahrnehmung zu teilen und gemeinsam zu reflektieren, wie die Dinge laufen. Letztlich steht am Anfang die Aufgabe zu einem Miteinander zu finden. Da werden wir – und auch die Kinder – von zwei Augenpaaren profitieren. Frau Gaus, geben Sie noch etwas Privates preis? Ich habe drei Kinder und wir wohnen in Knesebeck. Ich habe früher mit geistig und körperlich behinderten Menschen in der Lebenshilfe gearbeitet. An der Schule arbeite ich nicht nur, sondern bringe mich auch an weiteren Stellen in die Elternarbeit ein: im ELAK und als Elternvertreterin in der 10. und 12. Klasse. Nicht zuletzt bin ich auch bei der Kindergarten-Zeitung „Der Wichtelbote“ dabei. | Fragen und Aufzeichnung: Marjatta Kießl Unterwegs – Schule auf dem Weg 7 Liebe Frau Brand! Ein Schriftsteller lebt, weil er schreibt, sagte einmal die Autorin Gabriele Wohmann. Und wie ist das bei Lehrern? Dass auch das Lehren eine Berufung sein kann, haben Sie, Frau Brand, uns in den vergangenen sechs Jahren immer wieder von Neuem gezeigt. Sie hatten von der ersten Minute an das richtige Rezept, um die heutige sechste Klasse zu Ihrer eigenen machen zu können, um die damaligen Erstklässler auf sich einzuschwören. Ein Tag ohne Sie, der jedoch einen hohen Seltenheitswert hatte, war in den ersten Jahren für unsere Kinder ein verlorener Tag. (Später ließ sich dann auch schon einmal die Klage unserer Kinder darüber vernehmen, dass „Frau Brand ja niemals krank“ sei.) Welches sind nun die Zutaten Ihres Rezepts? Als erstes - fast nichts, denn Sie agierten „ohne Worte“ mit der Kunst des Nonverbalen und haben unseren Kindern den Klang der Stille nahe gebracht. Als zweites nahmen Sie nicht mehr und nicht weniger als Ihre Ruhe, Ihre Ausgeglichenheit, Ihren Sanftmut, aber auch Ihre Konsequenz und Kontinuität. „Haben wir Hausaufgaben auf?“, diese Frage konnten sich unsere Kinder sparen. Darauf war immer Verlass - jeden Tag waren Aufgaben zu erledigen, auch am Freitag. Sie gaben denen Futter, die es brauchten, und ließen jenen Hilfe angedeihen, die derer bedurften. Als drittes die Kunst, sich in jeden hineinzuversetzen und das Beste für ihn herauszuholen. Ihre Rollenzuordnung im Klassenspiel „Emil und die Detektive“, die auch die Wünsche der Kinder berücksichtigte, zeigte diese wohl auch sehr anschaulich. - So entstand die tolle Klassengemeinschaft, die wir heute in unserer Klasse bestaunen. Da wird keiner ausgeschlossen, da hilft jeder jedem. Da herrscht ein angenehmes Miteinander und eine gesunde Arbeits- und Lernatmosphäre, die jeden Lehrer gern in unsere Klasse gehen lässt. Danke, Frau Brand, dass Sie die Klasse zu der gemacht haben, die sie heute ist. Wenn sich unsere Kinder heute so stark und selbstbewusst fühlen, dass sie sich lieber heute als morgen in das neue Abenteuer Mittelstufe stürzen, weil sie sich für alle Herausforderungen der Zukunft gewappnet sehen; wenn unsere Kinder zwar auch mit einem weinenden Auge Abschied nehmen, das lachende Auge aber überwiegt, dann ist das auch Ihr Verdienst. Denn nur jemand, der sich zu Hause sicher und geborgen fühlte, konnte die Kraft dafür sammeln, loszulassen, um frohen Mutes in die Welt hinauszuziehen. | D. Salomo für Schüler und Eltern der 6. Klasse | Foto: Monika Dick Unterwegs – Schule auf dem Weg 8 Wie viel Walddorfpädagogik lebt in Wolfsburg? Ein Gespräch mit Thomas Herden Für den Standort Wolfsburg spielt Volkswagen eine große Rolle. Auch wenn nur ein Teil der Familien, die ihre Kinder an unsere Schule geben, in der Automobilindustrie arbeitet, so ist die Mentalität doch auch in der Stadt, außerhalb der Konzerngrenzen, spürbar: Es ist ein sehr leistungsorientiertes Umfeld, es gibt ein stark marktwirtschaftlich geprägtes Erfolgsdenken und das wird selbstverständlich auch in den Familien sozialisiert. Da wir in unserer Organisationsform ein Verein sind, handeln wir im Interesse der Mitglieder. An dieser Stelle ist die Haltung, die Eltern zu verschiedenen Themen haben, entscheidend. Aber auch die Frage, wie viel Waldorfpädagogik und Anthroposophie angenommen und unterstützt wird. Wenn wir als Schule bestehen wollen, müssen wir uns mit diesen Erwartungen auseinander setzen und sie in unseren Schulkontext übersetzen. Thomas Herden ist seit 1990 Lehrer an der Freien Waldorfschule Wolfsburg. Er übernahm zunächst als Klassenlehrer eine 5. Klasse und unterrichtet bis heute die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik. Zudem entwickelte er das Oberstufenkonzept der Schule und ist Ansprechpartner für diesen Bereich. Waldorfschulen haben viel gemeinsam, aber das Umfeld bestimmt die Profile der einzelnen Schulen. Was macht die Wolfsburger Schule aus? Das Zusammenspiel von Standort, finanzieller Situation und dem gemeinsam getragenen Verständnis der Waldorfpädagogik hat einen nennenswerten Einfluss auf die pädagogischen Angebote unserer Schule. Ich skizziere das kurz: Wie stark ist in diesem Zusammenhang das Interesse an Waldorfpädagogik? Sicherlich können nur wenige etwas mit dem geistigen Überbau der Waldorfschule anfangen. Andererseits scheinen mir andere Waldorf-Qualitäten, die unser tägliches Schulgeschehen prägen, durchaus stark nachgefragt zu sein. Sei es die weitgehende Freiheit der Unterrichtsgestaltung im Vergleich zur Regelschule, die musisch-künstlerische Orientierung oder das gepflegte soziale Miteinander. Und inwiefern bestimmen die finanziellen Mittel das pädagogische Angebot? Waldorfschulen werden durch das Land Niedersachsen so wenig gefördert, wie in keinem anderen Bundesland. Rückblickend waren die finanziellen Mittel oft knapp und dadurch die Entwicklungsmöglichkeiten für verschiedene pädagogische Angebote eingeschränkt. Letztlich bestimmen aber die Angebote auch das Profil unserer Schule. Zur Zeit unterstützt uns die Stadt Wolfsburg analog zu den anderen Schulen der Stadt. Dadurch können wir uns weiterentwickeln. Typisch für Waldorfschulen sind oft integrierte berufliche Bildungsangebote. So etwas konnten wir bis heute nicht etablieren und die Erwartungen an uns, als freie Schule hier in Wolfsburg, gehen meiner Meinung nach auch in eine andere Richtung. Statt des Aufbaus eines beruflichen Bildungszweigs hat der Ausbau des naturwissenschaftlichen Bereichs nun Priorität. Das wird unser Schulprofil perspektivisch beeinflussen. Ich persönlich nenne dies eine Entwicklung hin zum „Waldorfgymnasium“. Für mich ist das konsequent. Denn wir bieten zwar unseren Realschülern zwei Jahre mehr Zeit, zu reifen und einen guten Abschluss zu erlangen, aber eben aus finanziellen Gründen keine berufliche Zusatzqualifikation. Ich sehe das ganz pragmatisch, aber darüber besteht kein Schulkonsens. Unterwegs – Schule auf dem Weg Passt diese Entwicklung noch zur Idee einer Waldorfschule? Aus meiner Sicht war die Idee der Waldorfschulen immer mit davon geprägt, die Gesellschaft zu verändern. Dazu gehört, dass man führende Köpfe hervorbringt, die solche Veränderungsprozesse gestalten. In diesem Zusammenhang halte ich es heute auch für richtig, die intellektuelle Auseinandersetzungsfähigkeit zu fördern. Das bestehende System bringt leider Zwänge mit sich, denen wir uns gebeugt haben, allen voran die staatlich anerkannten Schulabschlüsse – von der Stundengewichtung bis hin zur Teilung der Schüler ab der 11. Klasse, je nach angestrebtem Abschluss. 40 bis 70 Prozent der Schüler gehen jedes Jahr ins Abitur. Der Bruch der Klassengemeinschaft ist insbesondere für den Realschulzweig oft nicht leicht – wir zahlen hier immer einen sozialen Preis. Mit einer Steuergruppe wollen wir hier weiter an Verbesserungen arbeiten. Nachgehakt: Wie steht es um das Projekt Schmiede? Herr Danzberg informiert über den aktuellen Stand der Dinge Online-Shoppen und dabei ohne Mehrkosten den Schmiedebau unterstützen? Mit Klick auf den Link https://www.bildungsspender.de/fws-wob/ , Shop-Wahl und anschließende Weiterleitung an den Shop geht dies! 9 Wie viele Möglichkeiten bleiben noch, um den Schulalltag frei zu gestalten? Als Schule haben wir im Laufe der Jahre Dinge verloren und gewonnen. Besonders in der Unter- und Mittelstufe haben die Kinder sehr große Möglichkeiten, Fähigkeiten zu üben und ihre Begabungen zu entdecken. Wir können hier unsere Haltung als Waldorfschule – die Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder statt an einer vom Lehrplan vorgegebenen Sachnotwendigkeit – besonders gut anbieten. In manchen Fächern gelingt es, diesen Freiraum bis in die Oberstufe hinein zu bewahren, zum Beispiel bei meinen Unterrichtsfächern. Ich kann Schüler für das aktuelle Geschehen sensibilisieren, sie anregen, eine eigene Meinung zu entwickeln, und muss ihnen auch mit meiner eigenen Haltung begegnen. Und das sind doch die wichtigen Ziele, die wir als Schule verfolgen: vielfältige Erfahrungen anbieten, das Miteinander pflegen, die Persönlichkeiten stärken. Wir können damit dem aktuellen Trend des „gesellschaftlichen Verwertungsplans“ begegnen und unseren Schülern zu einem selbstbestimmten Leben verhelfen – mit einem eigenen großen Wissens- und Erfahrungsschatz, sozialen Qualitäten und dem Mut, ihre Individualität zu zeigen. | Im Gespräch und Aufzeichnung: Marjatta Kießl In der Zwischenzeit haben wir einen neuen Förderantrag bei der Software-AG Stiftung gestellt und damit einen neuen Anlauf genommen, die Finanzierung der Mehrkosten zu gewährleisten. Die Stiftung hat uns eine positive Entscheidung in Aussicht gestellt. Es kann allerdings sein, dass nicht die volle von uns beantragte Summe übernommen wird. In welcher Höhe dann noch zusätzliche Mittel eingeworben werden müssten und in welcher Höhe die Schulgemeinschaft bereit ist, dort zusätzlich zu finanzieren, wurde auf der Mitgliederversammlung am 22.06. beraten. Die Mitgliederversammlung fasste folgenden Beschluss: Die Versammlung beschließt, dass der Bau der Schmiede weiter vorangetrieben werden soll, der Beitrag der Schule auf 25.000 € begrenzt bleibt, nachträgliche Kostensteigerungen über den Schulhaushalt finanziert werden, der Bau beauftragt werden soll, wenn spätestens bis zum 01.12.2015 insgesamt 100.000 € durch Spenden oder Bürgschaften finanziert sind (einstimmig). Die genehmigungsfähige Architektenplanung mit allen notwendigen Abstimmungen, insbesondere in Sachen Emission und Schallschutz, liegt vor. Der Vorstand wird sich in seinen nächsten Sitzungen mit dem Fahrplan für das weitere Vorgehen befassen und sich dann entsprechend mit dem Schmiedekreis abstimmen. | Peter Danzberg Unterwegs – Schule auf dem Weg 10 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie haben gewonnen*! *Zur Einlösung des Gewinns überweisen Sie bitte eine Service-Gebühr in Höhe von x-hundert Euro. Und dann fahren Sie zum Ski-Urlaub in der schneefreien Jahreszeit, zum Strandurlaub während der Regenzeit oder Sie erleiden einen ähnlichen Super-Gewinn. So etwas kennen Sie bestimmt auch. Bei uns erleben Sie etwas anderes: Wir machen wirklich tolle Fahrten mit Ihren Kindern, nicht weil die Ziele immer so schön sind oder das Wetter, sondern weil die Unternehmungen so pädagogisch wertvoll sind. Ob Praktika, Klassenfahrten oder Tagesausflüge – alle unsere Veranstaltungen lassen unsere Schüler etwas erleben: Natur, Kultur, Tier und Mensch, Pflanze und Technik und, vor allem, sich selbst – allein und in der Gemeinschaft. Diese pädagogisch begleiteten Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Leben außerhalb der Schule sind unverzichtbarer Bestandteil unseres Bildungs- und Erziehungsverständnisses, in dem die Bedürfnisse des sich entwickelnden Kindes im Zentrum stehen. Allerdings: Für das, was Ihre Kinder gewinnen, müssen Sie, liebe Eltern, leider einen Anteil bezahlen. Das ist bei uns aber keine Sternchen-Fußnote wie in einem Gewinnspiel, sondern allseits bekannte, nie verschleierte Wirklichkeit. Merkwürdiger Weise werden aber sowohl die pädagogischen als auch die finanziellen Selbstverständlichkeiten, auf denen unsere Schulgemeinschaft basiert, in letzter Zeit zunehmend und immer forscher in Frage gestellt: „Klassenfahrt? Wozu? Mein Kind fährt nicht mit!“. „Für ein Praktikum bezahlen? Warum? Sie können doch mein Kind nicht ausschließen! Geld? Vielleicht, später…“. Im ersten Fall wird das Kind um seinen Gewinn betrogen, im zweiten Fall die Klassengemeinschaft, die sich – ungefragt – solidarisch zeigen soll. Beide Varianten sind nicht akzeptabel, denn Vertrag ist Vertrag, und nicht bezahlen ist… .Wer sein Kind bei uns anmeldet, lässt sich auf unsere Bedingungen ein. Die sind durchaus gestaltbar, aber nur im Konsens der Gemeinschaft. Es gibt kein Recht, „Leistungen“ abzulehnen oder erhaltene „Leistungen“ nicht zu bezahlen. Im Gegensatz zu den unredlichen Gewinnspielveranstaltern halten wir uns keine große Rechtsabteilung. Wir vertrauen darauf, dass verantwortungsbewusste Eltern ihren Kindern die erforderlichen gesellschaftlichen Basistugenden vorleben. Wenn das nicht der Fall ist, werden Klassenlehrer oder -betreuer zu unsinnigen Diskussionen genötigt und ehrenamtlich tätige Eltern, die freiwillig Klassenkassen führen, in schwere Bedrängnis gebracht: Wenn sie trotz unpünktlicher oder ausfallender Zahlungseingänge Leistungen aus der Gemeinschaftskasse bezahlen, ist das rechtlich angreifbar; tun sie es nicht, verliert die Schule insgesamt den guten Ruf, zum Beispiel bei Busunternehmen, von denen aktuell eines nur noch gegen Vorkasse für uns fährt! Wer wird diese in unserer Schule systemrelevante Aufgabe des Klassenkassenwartes noch übernehmen wollen, wenn man sich auf die Zahlungsmoral der Mit-Eltern nicht verlassen kann und zum mitverantwortlichen Geldeintreiber mutieren soll? Am Ende soll es dann immer „der Vorstand“ richten, soll „die Schule“ bezahlen! Liebe Eltern, ich bin zur Zeit Vorstand. Ich verantworte den Haushalt eines Vereins mit. Nach welchen Kriterien darf ich Eltern Sonderrechte einräumen, Ihr Geld zweckentfremden und für säumige Zahler einsetzen, ohne mich schuldig zu machen? Soll ich im Rahmen von Einzelfallprüfungen die Familien durchleuchten? Auch das ist nicht akzeptabel. Ja, Fahrten sind für einige Familien eine große finanzielle Herausforderung, und ja, wir wollen eine Schule, in der das soziale Miteinander besser ist als im Alltag, und sicher müssen im Einzelfall auch besondere Lösungen gefunden werden, sowohl von den Klassenelternschaften, die den größten Einblick in die Bedürftigkeit ihrer Mitglieder haben, als auch in Ausnahmefällen durch Vermittlung des Vorstands. Aber immer gilt: Wer unsere Pädagogik nicht akzeptieren mag oder seine finanziellen Probleme auf die Gemeinschaft abwälzt, ohne zu fragen, schließt sich selbst von der Gemeinschaft aus und bringt sein Kind um den Gewinn – den Besuch der Freien Waldorfschule Wolfsburg. Das ist sicher bitter, aber besser, als dass alle Kinder zu Verlierern werden, weil sich Erfahrungen außerhalb des Schulgeländes nicht mehr verlässlich organisieren lassen. Das muss einmal ausgesprochen werden – nicht als versteckte Fußnote, sondern in aller Deutlichkeit. | Thomas Herden (Mitglied im Vorstand der Freien Waldorfschule Wolfsburg) Unterwegs – draußen 11 „One Minute Sculpture“ Chor- und Orchesterfahrt Besuch der Klasse 9 im Kunstmuseum Wolfsburg in der Ausstellung von Erwin Wurm. Es handelt sich um eine Installation mit Handlungsanweisungen des Künstlers, die erst durch die Beteiligung der Besucher vollständig wird. Das Ganze existiert nur für eine Minute und wird nur durch ein Foto festgehalten. Vom 28.05. – 30.05. machte sich das Musikkollegium mit Schülerinnen und Schülern der 7. bis 12. Klasse auf in die Jungendherberge nach Ueltzen. Die meisten Schülerinnen und Schüler fuhren mit dem Bus, einige aber auch mit der Bahn. Glücklicherweise war der Bahnstreik inzwischen beendet. | Text und Foto: Claudia Mucha Die drei Tage wurden intensiv genutzt um mit dem Chor und dem Orchester zu arbeiten. „Wir haben bestimmt 7 Stunden gesungen und unsere Stimmen waren ganz weich“, schwärmten die Kids vom Chor. „Das ist super, wenn Chor und Orchester zusammen musizieren“, erzählten andere. „Ihr werdet begeistert sein, wenn ihr uns auf dem Konzert hören werdet“, war die einstimmige Meinung. Die Chor- und Orchesterfahrt ist für alle Kids auch eine Möglichkeit, die Kids aus den anderen Klassen näher kennen zu lernen und festzustellen, dass die ja, anders als vorher angenommen, total in Ordnung sind. Zusammen hatten alle viel Spaß. Ich freue mich schon auf das nächste Konzert und bin gespannt, was uns dort so alles erwartet. | Kirsten Tronnier Kanutour der 8. Klasse auf der Müritz Wie immer fing die Klassenfahrt am Montag an. Nach drei Stunden Fahrt waren wir dann endlich am Campingplatz „Bolter Ufer“ und haben am Rande der Dauercamper unsere Zelte und das Gemeinschaftszelt aufgebaut. Gekocht wurde in Kochgruppen meist abends. Am zweiten Tag haben wir unsere Zeit damit verbracht, die Kanus in den Griff zu bekommen. Danach haben wir mit den Kanus „Schiffe versenken“ gespielt, bis wir alle nass waren. Erst am Mittwoch sind wir die erste Strecke mit Gepäck gefahren. Das Wetter war sehr warm, und nachdem wir ankamen sind viele erst einmal schwimmen gegangen, um sich abzukühlen. Am nächsten Morgen mussten wir feststellen, dass ein Kanu leider ein Leck hatte und die Besatzung des Bootes nun viel Zeit mit Schöpfen verbringen durfte. In Mirow trafen wir auf eine weitere Waldorfschule, die aus Greifswald kam. Der nächste Tag fing für eine Mitschülerin aus unserer Klasse nicht so gut an, da ihr Schlafsack nass war. Am Abend war aber alles wieder ok, der Schlafsack war über den Tag getrocknet. Der Höhepunkt der Klassenfahrt war der Tag als Herr Achilles ein Motorboot charterte, an dem wir uns auf einer Banane hinterherziehen lassen konnten. Außerdem durften wir in das Städtchen Mirow, wo sich einige erst einmal einen Döner gönnten. Am letzten Abend in Mirow gewitterte es sehr stark, und wir mussten schnell noch unsere Sturmleinen spannen. Der nächste Morgen war auch nicht so schön, es nieselte pausenlos und wir waren bald alle durchnässt. Am Nachmittag besserte sich das Wetter zum Glück, dafür wurden wir von den Gnitzen (kleinen beißenden Fliegen) förmlich aufgefressen. Auf dem letzten Zeltplatz waren die Abende sehr schön, wir machten Lagerfeuer und sangen Lieder, die Herr Achilles auf seiner Gitarre begleitete. Am letzten Abend gab es für alle eine Pizza. Wir hatten eine erlebnisreiche und schöne Klassenfahrt. Am Ende noch mal einen großen Dank an Herrn Achilles, Frau Petrat und die Eltern, dass sie unsere Klassenfahrt begleitet haben. | Mira Kable, Mila Michaelis, Emma-Lina Richter und Pauline Wegner im Namen der 8. Klasse Unterwegs – draußen 12 Forstpraktikum der 7. Klasse in Ehrhorn Rückblicke nach 11 überlebten Tagen Gruppenleben: Was hatten wir erwartet? Wie war das Praktikum? Jonathan: Ich hatte erwartet, dass wir sehr viel arbeiten und nur wenig Freizeit haben würden. Wir mussten allerdings nicht so viel arbeiten wie ich erwartet hatte, und da Herr Butzer nicht da war, konnten wir auch nicht das bauen, was wir eigentlich bauen wollten. Das Haus, in dem wir gewohnt haben, war deutlich sauberer als ich erwartet hatte. Wir waren in 3er-und 4er-Zimmern aufgeteilt. In jedem Zimmer waren zwei Hochbetten und ein Tisch mit vier Stühlen. In den ersten beiden Tagen arbeiteten wir mit jemandem namens Nico zusammen. Am ersten Tag haben wir einen Reitweg freigeschnitten und angefangen, einen Grünstreifen zwischen zwei Wegen von Fichten zu befreien. Das gleiche haben wir die nächsten drei Tage auch gemacht. Nach dem Wochenende hatten wir dann Küchendienst. Zum einen haben wir in der Küche gearbeitet und zum anderen dem Hausmeister geholfen, Krötenzäune abzubauen. Am letzten Tag waren wir noch bei Rüdiger. Bei ihm haben wir kleine Bäume abgeschnitten, damit die Buchen besser dort wachsen können. In der Freizeit habe ich entweder gelesen oder mit den anderen aus meinem Zimmer Risiko gespielt. Am Samstag waren wir noch im Schwimmbad oder in der Stadt. Dann waren wir am Sonntag noch in einem Kletterpark, und am letzten Tag haben wir noch einen Film gesehen und Pizza bestellt. Am besten gefiel mir der letzte Tag. | Fotos: Jonas Schmitt Emily: Wir sind am 20. April zum Forstpraktikum nach Ehrhorn gefahren. Ich hatte es mir da eigentlich ganz anders vorgestellt. Es gab ein großes Haus, das in mehrere Trakte unterteilt war: den orangenen A-Trakt für die Jungs, den grünen B-Trakt – ohne Lehrer – für die leisen Jungs und Mädchen und den pinken C-Trakt für die Mädchen. Es gab auch einen D-Trakt, wo Küche, Essraum, Putzraum und der Unterrichtsraum waren. Auf dem Gelände gab es Minigolf, einen Fußballplatz, Volleyball, einen Basketballkorb, einen Partyraum, zwei (meiner Meinung nach total hässliche) Wildschweine, Aska und Blixt, und jede Menge Bäume. Wir mussten jeden Tag um 5.45 Uhr aufstehen und um 7.30 zur Arbeit in den Wald fahren, wo wir zum Teil Bäume ein- und ausgegraben haben, Äste geschnitten oder Heide entkusselt haben. Um ca. 12.45 Uhr waren wir dann immer zurück am Heim und hatten nach dem Essen Freizeit oder mussten irgendwelche Unternehmungen machen. Wir haben z. B. eine Nachtwanderung gemacht, sind zum Tante Emma Laden gefahren oder haben Radtouren gemacht. Am Wochenende durften wir dann endlich mal ausschlafen. Am Samstag sind wir ins Schwimmbad und in die „Stadt“ gefahren und am Sonntag in den Kletterpark – was einem allerdings mehr vorkam wie eine Klassentherapie. Am 30. April sind wir dann Unterwegs – draußen wieder nach Hause gefahren. Im Allgemeinen war es – trotz des Essens – mega cool dort. Lea Luna: Ich habe versucht, dieses Mal nicht zu viel vorher zu erwarten. Ich fand es sehr schön, das Gelände, die Heide, die Unterkunft, und die Arbeit war auch ganz gut. Unser Trakt (wo mein Zimmer wohnte) war pink, und die Zimmer rosa. Die Arbeit war nett und auch ein bisschen anstrengend. Die Stimmung war aus meiner Sicht bis auf ein paar Ausnahmen ganz in Ordnung. Natürlich gab es auch mal Streit, aber das gehört eben dazu. Das Gelände fand ich sehr schön, man hatte genug Möglichkeiten, sich zurückzuziehen. Man konnte sich ziemlich frei bewegen und auch gut in Gruppen, z. B. auf dem Fußballplatz, etwas unternehmen. Am besten gefallen hat mir eigentlich fast alles, auch das Ausschlafen am Wochenende, oder das Schwimmen im Hallenbad Schneverdingen, das Klettern bis zu 20m hoch, teilweise auch überm Wasser, und die Arbeit. Es war eine sehr schöne Klassenfahrt, die beste bis jetzt, finde ich! 13 Erik: Am Anfang dachte ich, dass wir Bäume umsägen und in den Wald schleppen, aber da habe ich mich geirrt. Die Arbeit fing um 7.30 Uhr an. Wir haben Reiterwege freigeschnitten, Schlaglöcher befüllt, Fichten entfernt, die im Weg lagen, Kröten über die Straße geholfen und Froschzäune abgebaut. Das Essen war nicht so gut, da es z.B. weichgekochte Nudeln gab. Das Haus und das Gelände waren schön. Am besten fand ich die Nachtwanderung mit Herrn Wehde. Wir mussten 500m alleine durch den Wald gehen. Wir haben viel Fußball gespielt und es hat sehr viel Spaß gemacht mit Herrn Rockenmayer, obwohl wir verloren haben. Am Samstag waren wir in Schneverdingen. Dort sind viele baden gegangen… Lilith: Ich habe nichts erwartet, ich bin einfach fröhlich voller guter Dinge losgefahren. Am Ankunftstag haben wir erstmal unsere Sachen ausgepackt und unser Zimmer eingerichtet. Am nächsten Tag ging es dann schon früh zur Forstarbeit. Meine Gruppe musste Kaminholz stapeln, Baumstämme schleppen und Äste schneiden. Das war anstrengend. So ähnliche Arbeit mussten wir die acht Tage weiterhin machen. Am Wochenende sind wir am Samstag nach Schneverdingen zum Schwimmen oder in die Stadt (das durften wir uns aussuchen) mit unseren Fahrrädern gefahren. Am Sonntag sind wir alle in einen Kletterpark gefahren. Mir hat der Tag gut gefallen. Das Klettern hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn manche ihre Höhenangst überwinden mussten. Am Mittwoch haben alle ihren letzten Arbeitstag hinter sich gebracht und ihre Koffer gepackt. Am nächsten Tag sind wir dann um 11 Uhr losgefahren. Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! Wilhelm Busch Unterwegs – draußen 14 Es hummelt eine Brumm ... In einer Schreibepoche braucht man ja auch spannenden Stoff. Für die 2. Klasse waren das zwei naturkundliche Themen: Bienen und Schmetterlinge. Und dabei ging es um so viel mehr als ein paar Buchstaben ... Welche Bienen gibt es und wie leben sie? Welche Aufgaben hat der Imker? ...und es wurden viele Erfahrungen gesammelt. Die 2. Klasse bedankt sich herzlich bei Frau Mühlbauer und Arvid Knemeyer (6. Klasse) für die fachkundige Unterstützung des Bienenprojekts. Es wurde selbst gedichtet (Autorin: Karolin Danckert) ... Unterwegs – draußen Wussten Sie schon ... ...., dass die Bienen für ein Kilo Honig etwa 150.000 Flugkilometer zurücklegen? Das ist mehr als drei Mal um die Erde! 15 Nichts gleicht der Seele so sehr wie die Biene, sie fliegt von Blüte zu Blüte wie die Seele von Stern zu Stern und sie bringt den Honig heim wie die Seele das Licht. Victor Hugo Raupen, Puppen und schließlich prächtige Schmetterlinge | Fotos: Corinna Schmidt-Jenko Hinweis aus der 5. Klasse: Trotz des gefühlt kühlen Sommers sind unsere beiden Schulbienenvölker fleißig unterwegs und wir werden vor den Ferien noch Honig schleudern können. Unterwegs – draußen 16 Vogelnistkästen für die Stadt und Fledermaus-Quartiere für das Arboretum Am Dienstag, den 17. März war es endlich so weit. Die Nistkästen, die wir im Projektunterricht mit Herrn Götz gebaut hatten, sollten aufgehängt werden. Auf unserer Wanderung zum Naturschutzzentrum in der Lönsstr. haben wir einen Dachs gefunden, er war leider nicht mehr am Leben. Im Naturschutzzentrum wartete Herr Wenst auf uns. Er gab uns eine Fruchtart zu kosten. Wir haben leider nicht herausgefunden, was es war, aber er hat es dann verraten: Eine Berberitze. Danach haben wir die Vogelnistkästen in südöstlicher Richtung aufgehängt, damit die Jungvögel von der Sonne gewärmt werden. Dazu mussten wir auf eine hohe Leiter steigen und konnten uns nicht festhalten, weil wir ja die Nistkästen in den Händen hatten. Wir mussten sie annageln und mit einem Draht sichern. In das erste Haus zog gleich eine Blaumeise ein. Im Herbst wollen wir die Kästen leeren, für die nächste Generation. Wenn ihr die Nistkästen besuchen wollt: Sie hängen in der Lönsstr. am Naturschutzzentum an Ahorn, Hainbuche und Mehlbeere. Am Mittwoch, den 22. April ging es dann ins Arboretum an der Tommyquelle. Diesmal schleppten wir 2 Leitern, Werkzeug und Draht und unsere 8 selbstgebauten Fledermausquartiere mit. Wir trafen uns dort mit dem Förster Herrn von Münster. Er suchte mit uns zusammen Bäume aus, die gute Einflugschneisen für die Fledermäuse boten. Es war ungemütlich kalt und nieselte, aber Herr Götz half uns beim Drahtfestmachen (das ist schwierig), und so waren wir leider pünktlich zum Unterricht zurück in der Schule. | Jona, Bendix, Joleen und Madita für die 5. Klasse Immer langsam voran, immer langsam voran, dass die ganze Gesellschaft folgen kann... ... so klingt es jeden Freitagvormittag, wenn die Großen der Sternengruppe aus dem Waldorfkindergarten an der Waldorfschule vorbei in den Wald wandern. Vielleicht haben Geschwister oder Freunde eines Wandervogels aus der Sternengruppe uns gehört, denn auch MundharmonikaKlänge sind zu vernehmen. Die Wandervögel heißen in diesem Jahr Linda, Titus, Helene, Anastassija, Emiljas, Hanna, Sophia, und sie fühlen sich pudelwohl bei den Vorbereitungen für ihren ersten großen Flug. Im Wald angekommen, werden zuerst die Bäume und Tiere begrüßt, anschließend gibt es eine stärkende Mahlzeit. Gewiss freuen sich die Zwerge im Wald über Krümel, welche herunterfallen, denn diese sind immer schnell verschwunden. Mit der guten Waldluft in den Lungen lässt es sich gut arbeiten; die Schnitzmesser werden ausgepackt und Stöcker aus dem Wald können bearbeitet werden. Plaudern ist schön während der Tätigkeit und manche Kinder wollen einen Zwerg schnitzen, wie es auch schon der Bruder tat. Ab und zu gibt es Leckereien und Getränke, wir teilen miteinander, seien es Aprikosen, Äpfel oder Kekse. Es folgen Fangspiele, und wir hören von Hörbe mit dem großen Hut – ob der Plampatsch auch im Detmeroder Wald wohnt? Gegen Mittag verabschieden wir uns vom Wald und halten dann auf dem Schulhof noch einen kleinen Plausch mit den Wendengärtnern und der Ersebäckerin. Unterwegs zu sein, ob im Wald oder nach den Sommerferien in der Schule, ist immer schön mit guten Weggefährten! | Dagmar von Müller Sternengruppe / Waldorfkindergarten Unterwegs – draußen 17 Musik in Bildern: Das Unterstufenkonzert Fotos: Maren Gödecke 18 Unterwegs – draußen Hereinspaziert : Zirkus - Projekt zeigt Zwischenstand Die Zirkus AG hat eingeladen, den aktuellen Stand der neuen Show zu bewundern. So wurde mit Bällen jongliert, auf Einrädern gefahren, Pois wirbelten durch die Halle, geschickt trippelten die Kinder auf großen Bällen und auch die Clowns spielten, bis die Lachmuskeln weh taten. Devilstick oder Vertikaltuch, ein Hauch von Circus wehte durch die Turnhallen-Manege. Wer von den Eltern nun meinte: „Kann ja jeder!“, durfte gleich seinen Hochmut bereuen, denn im Anschluss sollten die Eltern mal zeigen, was sie so drauf haben. Und man kann leicht erraten, wer da die rote ClownsNase vorn hatte. Die Kunststücke der Erwachsenen am Vertikaltuch fielen aus, weil niemand dort hoch kam. Auf den großen Bällen sah man allenfalls Geschwister der Akrobaten und beim Jonglieren polterte es reichlich. Auch die Einräder blieben in der Hand der Kinder. So stellte mancher Zuschauer fest, dass da eine Menge Arbeit und Übung drinsteckt. „Puh, ist das anstrengend“, war das Fazit und der Respekt vor den erbrachten Leistungen wuchs gleich noch einmal. Großartig!! Das Zirkusprojekt öffnet wieder seine Tore Text und Fotos: Lars Landmann In den vergangenen Jahren war das Zirkusprojekt im Zuge der Ganztagsschule als AG eingebunden. Dadurch konnten die höheren Klassen der Mittel- und Oberstufe nicht mehr teilnehmen. Das soll wieder anders werden. Nach den Sommerferien findet der Zirkus wieder als Schulprojekt statt, das heißt, es dürfen wieder alle Klassenstufen teilnehmen. Es ist, wie in alten Zeiten, jeden Freitag von 13.30 – 15.10 Uhr „Manege frei“ in unserer Sporthalle. Für die Unterstufe gilt weiterhin, ab der dritten Klasse kann sich im Zirkus angemeldet werden, die Anmeldezettel sind schon ausgegeben. Wir freuen uns sehr auf turbulente Freitage! | Frau Schulze und Frau Gaus Unterwegs – draußen 19 Tag der offenen Tür 2015 Fotos: Dieter Quast (oben links), alle weiteren: Maren Gödecke Unterwegs – draußen 20 „Emil und die Detektive“ Klein, aber fein sollte es sein, das Klassenspiel der 6. Klasse. Der Musiksaal wurde auserkoren als Bühne und so herrlich eingerichtet, dass sich aber auch jeder Schauspieler und jede Schauspielerin auf der Bühne wohl fühlte. Und das merkten auch die Zuschauer sofort. „Heute hat es so richtig Spaß gemacht“, war dann auch eine der ersten Reaktionen nach der Freitagsvorstellung. Das erste Mal vor Abendpublikum, aber trotzdem in einem kleinen Rahmen, der die Nachwuchstalente zwar herausforderte, aber nicht überforderte. Die Klasse zeigte uns in zwei unterschiedlichen Besetzungen jeweils ein sehr gelungenes Stück, in dem Emil, das Landei, bestohlen wurde. Aber Hilfe war in Sicht, als nämlich Emil schon am Bahnhof auf Gustav mit der Hupe traf. Etwas Besseres konnte ihm gar nicht passieren, denn jener Gustav half ihm mitsamt seinen Detektivkumpanen aus der Klemme. Ende gut, alles gut. Auch wenn aus Gustav mit der Hupe plötzlich Gustav mit der Ente werden musste - alle Herausforderungen wurden an beiden Abenden mit Bravour gemeistert. Ein besonderer Dank geht einerseits an die Regisseurin Frau Brand und andererseits an Daniela Elbeshausen und ihrem unermüdlichen Bühnenbild-, Requisiten-, Kostüm- und Schminkteam. | D. Salomo , Fotos: Monika Dick Unterwegs – draußen 21 Erlebnisberichte zum Klassenspiel der 6. Klasse Emil und die Detektive Unser Klassenspiel war Emil und die Detektive. Am Anfang bei den Proben war der Text etwas holprig, nach einer Zeit wurde der Text dann aber sicher und es war ein schönes Klassenspiel mit viel Applaus. Wir bedanken uns bei den Eltern für die großartige Unterstützung. Benjamin, Til und Marten Das Klassenspiel der 6. Klasse war für die Kinder ein tolles Erlebnis. Es gab schöne und anstrengende Proben. Dank der vielen tatkräftigen Eltern konnte ein wundervolles Bühnenbild entstehen. Aus Anfangs holprigen Sätzen haben die Kinder ein schönes Klassenspiel entwickelt. Nach guter Leistung stärkten die Kinder und das Publikum sich an einem riesigen Buffet, das von den Eltern zusammengestellt wurde. Die Kinder der 6. Klasse bedanken sich ganz herzlich bei der tollen Elterngemeinschaft und ganz besonders bei unserer Klassenlehrerin Claudia Brand. Arvid, Luke, Paul und Justus Unser Klassenspiel der 6. Klasse hat am 19. und 20. Juni 2015 stattgefunden. Wir haben ungefähr 4 Wochen mühsam an unserem Klassenspiel gearbeitet. In dieser Zeit mussten wir viel auswendig lernen, aber das hat sich auch gelohnt. Unser Highlight war uns zu verkleiden und uns zu schminken und in eine andere Rolle zu schlüpfen. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Es war ein schönes Erlebnis, die Erfahrung zu sammeln auf der Bühne zu stehen. Wir haben das Stück „Emil und die Detektive“ vorgespielt. Dieses Stück ist schon etwas älter und dann mussten wir uns auch entsprechend älter verkleiden und schminken. Wir fanden es eine gute Übung für das 8. Klassenspiel. Es war auch lustig, dass ein paar Mädchen in die Rolle eines Jungen geschlüpft sind. Insgesamt fand die Klasse diese Zeit sehr schön. Lilli und Ciara Ich fand es sehr schön, dass man in andere Rollen schlüpfen konnte und dass man sehr viel Spaß dabei hatte. Es war auch ein sehr schönes Erlebnis, dass man die Erfahrung sammeln konnte auf einer Bühne zu stehen und dass man eine tolle Lehrerin dabei hatte, die einen unterstützt hat! Die Bühne war auch sehr schön von den Eltern gestaltet worden, so dass es real gewirkt hat, und das Buffet nach dem Stück war auch sehr lecker. Lisa und Sophie Die 6. Klasse spielte am Freitag, dem 19. und Samstag, dem 20. Juni ihr Klassenspiel „Emil und die Detektive“ im Musiksaal. In dem Stück geht es um den Neustädter Jungen Emil Tischbein. Es soll 140 Mark zu seiner Oma nach Berlin bringen. Aber es kommt alles anders als gedacht. Im Zug klaut Grundeis ihm das Geld. Emil lernt in Berlin nette Jungs kennen, die ihm helfen den Dieb zu fangen. Antonia, Johanna, Joy, Julie, Mandy, Marah, Pauline Während unseren Klassenspielproben bemühten sich alle Kinder, das Klassenspiel in eine spannende und ereignisvolle Vorstellung umzuwandeln. Auch die Eltern beteiligten sich eifrig am Theaterstück, zum Beispiel mit dem Aufbau der Bühne und der Kulissen. So konnten wir es möglich machen, alle Zuschauer so zu begeistern, dass sie alle notwendigen Kosten zu bedecken und mit eifrigen und großzügigen Spenden zu bezahlen. (sollen wir den Satz ändern?) Elijah und Johann Die Klassenspielproben fingen vor den letzten Ferien an und wir bekamen unserer Rollenhefte und Rollen zugeteilt. Zuerst übten wir ohne Bühne und ohne Kulissen. Dann nach den Ferien bekamen wir die Bühne im Musiksaal und die Requisiten für das Stück und übten auch mehr. Dann hatten wir auch noch Hilfe von den Eltern. Am 19.06.2015 und 20.06.2015 war dann endlich die Aufführung und alle waren aufgeregt. Die Aufführung war schön und es hat alles gut geklappt. Auch das Buffet war an beiden Tagen sehr gut. Lily 22 Brötchen backen mit der 2. Klasse „Kannst du mit meiner Klasse Brötchen backen, jeden Mittwoch, mit einer kleinen Gruppe von sieben Schülern?“ „Was machen die anderen?“ „Malen.“ „Am anderen Tag machen wir dann ein gemeinsames Frühstück.“ „OK.“ „Dann kommt jede Gruppe alle 4 bis 5 Wochen dran.“ „Ja, so ist es.“ „Sollen wir nicht auch mal ein anderes Rezept ausprobieren?“ „Nein, immer das gleiche“, meint Corinna Schmidt. Ich zweifele ein bisschen, ob das nicht langweilig wird. Das war im September 2014. Wir fangen an. Vier große Schüsseln und sieben Kinder und 250 g Mehl, 250 g Quark, 1 ½ Teel. Backpulver, 1 Teel. Salz und 1 Ei. Und ich. Ich hätte nie gedacht, dass dabei so viel gelernt werden könnte. Schon das Abmessen, das für uns Erwachsene so selbstverständlich ist, bereitet Schwierigkeiten. Wo steht Mehl auf dem Messbecher? Wieviel sind 250g? Unterhalb des Striches ist es zu wenig! Der Strich muss bedeckt sein. O.K. Aber wie teile ich den Becher mit 500 g Quark? Nach Augenmaß natürlich, aber er ist oben etwas breiter... Kann ich das Backpulver aus der Tüte hinein schütten? Nein, dann weißt du ja gar nicht, wieviel in die Schüssel fällt. Mit dem kleinen Löffel geht es besser, das Salz genauso abzumessen, aber mit trockenem Löffel bitte. Wie schlägt man ein Ei auf? Das kann ich schon, sagt einer. Soll ich mit den Händen in die Patsche gehen? Ja, anders geht es nicht. Die Kinder fangen an zu kneten. Eine Weile wird es hörbar ruhiger und Tische, Bänke und Stühle sichtbar immer krümeliger. Ein Kind kaut mit vollen Backen. Ich glaube, deine Brötchen werden nachher etwas klein! Ein anderes steckt die Teigfinger genüsslich in den Mund. Ihr dürft den Teig probieren, aber bitte leckt die Finger dabei nicht an. Außer mir hat aber keiner ein Unhygienegefühl. Das sind Muster, die wir vermitteln. „Iih, meine Hände sind ganz klebrig. Kann ich die abwaschen und dann weiter kneten?“ Allgemeines Erstaunen über die Erfahrung, dass man mit Mehl seine Hände auch sauber kriegen kann. Einige Kinder fangen an, kleine Zwerge und Mäuse zu zaubern. Das Spielen mit der Teigknete ist zu schön. „Jetzt zeige ich euch, wie ihr das restliche Mehl auf dem Schüsselboden einkneten könnt. Ihr ballt den Teig zusammen, drückt ihn mit den Knöcheln der Hand auf dem Schüsselboden auseinander, so dass die Feuchte von innen nach außen tritt und dann dreht ihr den Teig um. Dann das gleiche wieder von vorne. Ziemlich schnell verschwindet das restliche Mehl im Teig. „Ist mein Teig fertig?“ „Ja, er ist geschmeidig.“ Wie machen wir aus dem Teig acht gleich große Brötchen? Wir machen zuerst eine große Kugel, dann teilen wir sie, dann wiegen wir die zwei Kugeln in den Händen, ob sie gleich groß sind, dann teilen wir sie nochmals. Teilen und wiegen, teilen und wiegen. Einmal hatten wir auch Achtel- und Viertelbrötchen auf dem Backblech, die mussten wir wieder einstampfen und den Prozess von vorne beginnen. Einige Kinder haben den Gleichgewichtssinn gut ausgebildet, Augen und Tastsinn funktionieren wie von Natur aus mitgegeben, mit anderen Kindern habe ich es geübt. Jetzt können es alle. Als die Brötchen auf dem Backblech liegen, fangen einige Kinder an, Hasenohren und Mäuseschwänze heraus zu ziehen. Das macht Spaß. Leider müssen wir unsere Phantasie etwas zurücknehmen, denn Ohren und Schwänze verkohlen im Backofen, während das eigentliche Brötchen noch nicht fertig ist. Aber wir können Muster eindrücken und so dem Trieb zur individuellen Gestaltung Raum geben. 23 In jeder Backstunde nehmen wir uns ein kleines neues Lernfeld vor: Zuerst lernen wir das Rezept auswendig. Sarai war die erste, die die Brötchen zu Hause heimlich nachbackte und ihrer Mutter damit eine Überraschung machte. Beim nächsten Mal üben wir, die Hände stets über der Schüssel zu halten. Seitdem haben wir viel weniger Krümel im Umkreis. In einer anderen Stunde arbeiten wir daran, den Arbeitsplatz stets so sauber wie möglich zu halten. Die Abfälle kommen sogleich in die leere Eierkiste, die zentral auf dem Tisch steht. So haben wir immer genügend Platz zum Arbeiten. „Wer räumt am Ende die Müllkiste weg?“ „Ich!“ „Ich!“ Überhaupt sind diese Kinder sehr hilfsbereit, wenn es um das Aufräumen geht. Aufräumen, das heißt Backbleche aus der Küche holen und wieder hinbringen, Tische und Bänke abwischen, fegen, die Schüsseln säubern und in den Klassenschrank zurückstellen. Die Kiste mit den Zutaten auch noch aufräumen. Jetzt sind wir fertig. Die ¾ Stunde reicht gerade so aus, wenn wir zügig arbeiten. Ich bin so froh, dass wir immer das gleiche Rezept genommen haben. So konnten wir uns wirklich zentrieren. Vielleicht werden sich einige später als Erwachsene an das Rezept erinnern. Bei einem Klassentreffen vielleicht. Viele Grüße an alle Brötchenbacker. Es hat Spaß gemacht. | Heidemarie Homey | Fotos: Mirko Fuhrherr Der Kindergarten hat sein Einweihungsfest gefeiert! Am Freitag, dem 19. Juni, kamen zu unserer kleinen Feier neben vielen Gästen auch Vertreter der Stadt Wolfsburg und des Stadtteils Detmerode. Auch der schöne Festraum öffnete seine Türen. Nach der Begrüßung durch das Kollegium und den Vorstand gab es eine musikalische Darbietung. Pia Borchers, Linnea Laske, Antje Parchmann und Detlev Pagel spielten Werke von Bach, Telemann und Grieg. Es folgten die Grußworte u. a. von Herrn Laske von der Waldorfschule und vom Erzieherseminar in Hannover. Das Kollegium hatte eine kleine künstlerische Darbietung vorbereitet. Den Festvortrag hielt Herr Wiehl, der den Waldorfimpuls in Wolfsburg schon seit der Schulgründung maßgeblich begleitet und selber Waldorfschüler in Kassel war. Die Schulküche versorgte uns - wie schon so oft - mit schönen, schmackhaften Leckerbissen, die uns von einigen Oberstufenschülern auf nette und professio- nelle Weise serviert wurden. Alle Gäste erkundeten mit Interesse unser neues Heim. Es gab freudige Begegnungen mit ehemaligen Kindergartenkindern und ihren Eltern. Erinnerungen wurden wach an die gemeinsame prägende Zeit im Waldorfkindergarten. Am Samstag feierten wir dann unser fröhliches Sommerfest, zu dem sogar die Sonne noch vom Himmel lachte, so dass das Fest größtenteils im Garten stattfinden konnte. Es wurde getanzt, gesungen, gespielt, gebastelt und natürlich auch gegessen. Die Eltern sorgten für Leckerbissen unterschiedlichster Art. Das Kindergartenkollegium möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen unserer Festtage beigetragen haben! Und wenn das Thema dieser Ausgabe „unterwegs sein“ heißt, so möchte ich sagen, dass wir in unserem neuen Haus gut angekommen sind und uns schon ganz wohl fühlen. Trotzdem bleiben wir aber auf dem Weg und werden weiterhin auf der Suche nach neuen Aufgaben und vielem mehr unterwegs sein. | Cornelia Alpers-Voges 24 Fahrradprüfung Unsere 4. Klasse hat ihre Fahrradprüfung bestanden – herzlichen Glückwunsch! Und zum Abschluss machte sie noch eine schöne Radtour in die Umgebung: Stimmen aus der Klasse: „Herr Kunkel von der Polizei war manchmal ein bisschen streng, aber eigentlich nett.“ „Wir fuhren zu den 3 Steinen und machten eine laaange Pause.“ „23 Kilometer ging es durch Wald und Feld, rauf und runter! So viele Quellen! Und es war total anstrengend!“ „Der Fahrradausflug war ein lustiges Erlebnis! Berge, radel, radel hoch, radel runter...“ „Einer ist vom Fahrrad gefallen!“ „Wir sind 23 Kilometer gefahren und danach hatte ich keine Puste mehr.“ Wohnung gesucht! Suche Einliegerwohnung, ca. 50–60 qm; habe Waldorfschulerfahrung und kann mithelfen bei Kinderbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Musikunterricht (Mus. Früherz., 4 Blockflöten und Gitarre) Tel.: 05361-307 09 10 oder 01573-09 67 27 9 Heidemarie Homey Unsere „Zusatzferien“ • sind angenehm für alle Beteiligten • sind ein berechtigter Ausgleich für unsere besonderen Wochenend• • Schulveranstaltungen (Basar, Klassenspiele, Pädagogischer Samstag, Tag der offenen Tür, Präsentationen von Jahresarbeiten…) entstehen aus der möglichst sinnvollen Kombination zweier Wochenenden mit einigen freien Tagen, die wir dazwischen legen werden von Jahr zu Jahr neu beschlossen, denn …wann diese Zusatzferien sinnvoll liegen können, hängt mit der Ferienund Feiertagsverteilung des jeweiligen Schuljahres zusammen. Im Schuljahr 2015/16 sind die Sommerferien sehr früh und das Schuljahr ist sehr kurz. Die Ausgleichstage liegen daher vor Himmelfahrt (2./3./4. Mai 2016). | A. König (Interne Konferenz) 25 Baustunden – Neuregelung Liebe Eltern, wer sich mit offenen Augen durch unser Schulgelände bewegt, wird bemerken, dass da an allen Ecken und Enden etwas Neues entsteht, Schönes angelegt wird und Veränderungen passieren. Damit wir unsere Schule auch weiterhin so schön erhalten können, braucht es auch im kommenden Schuljahr Menschen, die sich damit verbinden und bestimmte Bereiche unserer Schule pflegen! Seit letztem Herbst hat sich darum der Baukreis gemeinsam mit dem Vorstand Gedanken darüber gemacht, wie wir es den Mitgliedern der Schulgemeinschaft noch mehr als bisher ermöglichen können, sich auch mit dem Äußeren der Schule, dem Schulgebäude und dem Gelände, verbunden zu fühlen und es verantwortlich mit zu pflegen. Die bisherigen Baustunden kamen uns in diesem Zusammenhang nicht völlig verkehrt vor, denn sie scheinen uns auch jetzt noch für einige Arbeiten sehr geeignet. Darum wird es auch im kommenden Schuljahr weiterhin drei Bausamstage geben. Gleichzeitig gab es aber auch den Wunsch, mehr fest umrissene Projekte als bisher anzubieten, damit Eltern ihre individuellen Fähigkeiten und Ressourcen noch effektiver zum Einsatz bringen können. Nebenbei hoffen wir damit natürlich auch den Eltern entgegenzukommen, die sich ihre Arbeitszeit gerne selber einteilen wollen. Im kommenden Schuljahr wird sich somit die alte Baustundenregelung ändern und Sie werden nun zum ersten Mal drei Mög- ÄNDERUNG KONTAKT BAUKREIS Bitte für den Baukreis in Zukunft folgende E-Mail-Adresse verwenden: [email protected] lichkeiten haben, sich an der Erhaltung und Pflege der Schule zu beteiligen: • Sie bewerben sich bis zum 21.09.2015 bei Herrn Fuhrherr (Tel. 0160 8946275) oder bei Herrn Trudung (Tel. 0171 6433816) um eins der Projekte der untenstehenden Liste. Einige Projekte sind für mehrere Elternhäuser gedacht, andere für einzelne – das entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung. • Sie nehmen an den 3 Bausamstagen im kommenden Schuljahr teil und teilen dies bis zum 30.09.2015 dem Baukreis mit. • Sie entscheiden sich stattdessen im Vorfeld komplett für einen finanziellen Beitrag und zahlen im Voraus 400€ pro Familie bzw. 200€ pro Alleinerziehenden. Um auch den Organisationsaufwand der letzten Schuljahre zu verringern und gleichzeitig für den Baukreis mehr Planungssicherheit zu gewinnen, bitten wir Sie, liebe Eltern, sich für eine der drei Möglichkeiten zu entscheiden. Wir möchten im kommenden Schuljahr Erfahrungen mit diesem Verfahren sammeln und werden daher konstruktive Rückmeldungen und Vorschläge von Ihrer Seite gern entgegennehmen. | Baukreis und Vorstand Der Baukreis informiert Nächster Termin, für Eltern, die noch Baustunden benötigen: Bausamstag, am 11.07.2015 Die Hecken wollen geschnitten werden. Wer sich im Besitz einer elektrischen oder mit Benzin betriebenen Heckenschere befindet, möge diese bitte mitbringen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen, in einem idyllischen grünen Ambiente. Des Weiteren benötigen wir tatkräftige Eltern, die ihre Arbeitsstunden loswerden müssen und mit uns Spaß haben wollen, mit Hilfe eines Profis und passend gestellten Werkzeug, sollen im Zeitraum vom 04. – 06. August die Eurythmie-Räume nass gesaugt werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! 26 AktuelleTermine JULI 8.7.15 Sommerkonzert II, 18.00 Uhr 11.7.15Bausamstag 22.7.15 Zeugnisausgabe 23.7. – 2.9.15 Sommerferien SEPTEMBER 5.9.2015 7.9.15 18.9.15 19.9.15 Einschulung 1. Klasse Vortrag: Selbstverständnis der Waldorfschule, 19.00 Uhr Vortrag: Uwe Buermann: „Endlich habe ich ein Smartphone, endlich kann ich mitreden...“ / Wie bringen wir unseren Kindern Medienkompetenz bei? Pädagogischer Samstag, die Teilnahme ist obligatorisch für alle Eltern der neuen 1. Klassen sowie für Eltern von Quereinsteigern Wir walken wieder In den Sommerferien walkt die Gesundheitssportgruppe der Schule wieder! Wer mitwalken möchte, ist gern willkommen. Benötigt werden nur Sportzeug outside, Nordic Walking Stöcke (wer hat) und etwa 90-120 Minuten Zeit. Es entstehen keine Kosten. Wenn es nicht regnet, treffen wir uns jeden Freitag in den Sommerferien um 17 Uhr an der Kreuzung Kurt-Schumacher-Ring/Ecke Robert-Schuman-Str. | Uwe Schoger Vorschau Unser Thema für die nächste Ausgabe ist „Verantwortung“. Man kann sie ... übernehmen ... zeigen ... tragen ... teilen oder ablehnen. Regelmäßige Termine Mo 18:00 Redaktionsteam; nach Absprache, Aula 19:30 Handarbeitskreis; Galerie Aula DI 19:00 ELAK (jeden 2. Dienstag im Monat) Mi 18:00 Baukreis (ungerade Wo.) 18:00 Elternwerkeln 20:00 Anthroposophischer Arbeitskreis Waldorfschule Do 20:00 Finanzkreis (nach Absprache); Verwaltung Verantwortung taucht an vielen Stellen auf ... als finanzielle, gesellschaftliche, pädagogische, gemeinsame, eigene, besondere, alleinige, hohe, politische, schwere, zusätzliche, keine, Deine und meine ... Welche wählst Du und welche wählen Sie? Oder auch nicht. Wir freuen uns auf Eure/Ihre Beiträge, weitere Ideen und Anregungen! | Die Redaktion Kristallklar Redaktionsschluss Redaktionsschluss für den nächsten Kristallklar ist der 2.10.2015 Denkt bitte daran, Berichte, Gedanken, Ideen zum Schulleben an die Redaktion zu schicken, damit auch weiterhin alle das vielfältige und interessante Geschehen in unserer Schule miterleben können. Berichte bitte nur per E-Mail an „[email protected]“ und im .doc-Format schicken. PDF-Dateien können nicht bearbeitet werden. Bitte den Verfasser nennen und bei Fotos den Fotografen. | Das Redaktionsteam Impressum Freie Waldorfschule Wolfsburg Robert Schuman Straße 7 38444 Wolfsburg Telefon: 05361 775403 Fax: 05361 775573 email: [email protected] www.waldorf-wob.de v.i.S.d.P.G.: die newsgroup Kontakt: [email protected] Gestaltung: Elke Bungeroth | www.ansichtssachen.biz Fotos: siehe Nennung am jeweiligen Bild
© Copyright 2025 ExpyDoc