Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Institut für Gesang | Musiktheater > Hochschule für Musik... > Lehrende Prof. Michael Gehrke Professor für Gesang Fach/Instrument: Gesang Beethovenhaus Belvedere michael.gehrke(at)hfm-weimar.de http://www.michael-gehrke.com geboren in Reutlingen, aufgewachsen in Göttingen, Nienburg, Aachen, Calw, Bruchsal zunächst Studium der Gartenarchitektur/ Freiraumplanung und Gartendenkmalpflege an der Leibnitz Universität Hannover (Diplomingenieur) Operndiplom und Konzertexamen mit Auszeichnung bei Prof. Ute Niss (Schülerin von Franziska Martienssen und Paul Lohmann) an der Musikhochschule Lübeck 1. Preis beim VDMK Wettbewerb, Preisträger beim Hochschulwettbewerb Privatstudien und Meisterkurse bei Arleen Auger, Aldo Baldin, Leonard Hokanson, Pavel Lisizian, Thomas Thomaschke, Elisabeth Schwarzkopf, Helmuth Rilling darüber hinaus zahlreiche Hospitationen bei Theo Adam, Elly Ameling, Grace Bumbry, Helen Donath, Nina Dorliac, Brigitte Fassbänder, Mirella Freni, Irwin Gage, Matthias Goerne, Margreet Honig, Graham Johnson, Tom Krause, Felicity Lott, John Shirley-Quirk, Hanna Schwarz und Galina Wischnewskaja 2000 bis 2007 berufsbegleitender Unterricht bei Hofopernsänger Nicolai Gedda bereits während des Studiums erfolgreiche Karriere als Bühnensänger in Oper und Konzert Engagements an Theatern und Opernhäusern in Deutschland und Österreich (u.a. Hamburg, Lübeck, Wien) vor allem im Mozartfach, beim Mozartfestival Cluj sang er die Titelpartie in der rumänischen Erstaufführung von Mozarts "La Clemenza di Tito" Engagements an Theatern und Opernhäusern in Deutschland und Österreich (u.a. Hamburg, Lübeck, Wien) vor allem im Mozartfach, beim Mozartfestival Cluj sang er die Titelpartie in der rumänischen Erstaufführung von Mozarts "La Clemenza di Tito" Konzertreisen führten nach Ägypten, Chile, China, Dänemark, Frankreich, Israel, Polen, Rumänien, zu verschiedenen Festivals (Schleswig-Holstein Musik Festival, Festival Mitte Europa, Mozartfestival Würzburg, Musiksommer Mecklenburg Vorpommern, Abu Gosh Vokalmusik Festival Jerusalem, Gmundner Festwochen in Österreich) und in große Konzertsäle (Philharmonie Berlin, Musikhalle Hamburg, Liederhalle Stuttgart, Konzerthaus Klagenfurt, Berliner Dom) CD-Produktionen mit Werken von Händel, Mozart, Baumgartl und Eben entstanden in Kooperation mit dem NDR und SWF, sowie zahlreiche Rundfunkaufnahmen und Live-Mitschnitte als Solist beim Deutschlandradio, HR, NDR, SDR, SWF, WDR, ORF und bei der Israel Broadcasting Authority seit 2001 höchst erfolgreiche pädagogische Tätigkeit an der Musikhochschule Lübeck (im Umfang einer Professur mit einer vollen Hauptfachklasse, langjähriger stellvertretender Leiter des Institutes für Musikerziehung) ehemalige Schüler singen an zahlreichen deutschsprachigen Opernbühnen: Wiener Staatsoper, Oper Zürich, Niedersächsisches Staatstheater Hannover, Staatsoper Stuttgart, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Theater Aachen, Theater Bremen, Theater Bremerhaven, Oper Leipzig, Landestheater Salzburg und sind als Dozenten und Professoren (Fujian Normal University, China und Sohae College, Korea) in der Lehre tätig Gastprofessuren am Xian Conservatory of Music, Shenyang Conservatory of Music, Harbin Normal University School of Music, Dozent im World famous Lecturer Program an der Nationaluniversität Beijing didaktische Programme im Ausland wurden wiederholt als Kurzzeitdozenturen vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes gefördert regelmäßig Meisterkurse in Deutschland, China und Chile seit vielen Jahren Juror in der Bundesjury des Wettbewerbs Jugend Musiziert Zurück zur Übersicht
© Copyright 2025 ExpyDoc