E-Fahrzeuge im Wirtschaftsverkehr und bei sozialen Diensten – Wie ist die Bereitschaft der handelnden Akteure? Elektromobilität vor Ort – Fachkonferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 8. und 9. März 2016, Aachen Jens Klauenberg DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin-Adlershof DLR.de • Folie 2 > Elektromobilität vor Ort > Klauenberg • Präsentation > 09.03.2016 Fragestellungen • Wer sind potentielle frühe Nutzer von E-Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr? • Welche Einstellungen haben diese Nutzer zur Elektromobilität? • Welche Anforderungen an E-Fahrzeuge ergeben sich in den Unternehmen? • Wie kann das Potential für E-Fahrzeuge in Firmenflotten ermittelt werden? • Wie kann der Einsatz von E-Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr gefördert werden? DLR.de • Folie 3 > Elektromobilität vor Ort > Klauenberg • Präsentation > 09.03.2016 Wer sind potentielle frühe Nutzer von E-Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr? Analysekriterien: • Zahl der eingesetzten Fahrzeuge je Wirtschaftszweig • Tägliche Fahrweiten Identifizierte Sektoren: • Handel • Transport und Logistik • Gesundheits- und Sozialwesen Detaillierte Analyse spezifischer Branchen mittel Nutzerbefragung und GPS-Tracking Foto: Kammermeier DLR.de • Folie 4 > Elektromobilität vor Ort > Klauenberg • Präsentation > 09.03.2016 Welche Einstellungen haben diese Nutzer zur Elektromobilität? Ich bin persönlich an Elektromobilität interessiert. DE: Pflege DE: Pharma DE: KEP Österreich Dänemark 36 23 48 15 6 36 37 27 13 20% Lehne eher ab DE: Pflege DE: Pharma DE: KEP Österreich Dänemark 41 29 3 3 11 9 32 17 3 8 0% Lehne stark ab 19 56 31 40% Neutral 41 60% 80% Stimme eher zu 100% Stimme stark zu Auch ohne die Vergabe von direkten staatlichen Zuschüssen beim Kauf eines Elektrofahrzeugs ist die Anschaffung für mein Unternehmen wirtschaftlich. 21 33 39 DE: Pflege 1 5 32 41 DE: Pharma 4 2 21 26 39 21 DE: KEP 5 8 28 45 Österreich 4 7 16 Dänemark Lehne stark ab 0% 20% Lehne eher ab 40% Neutral 60% 80% Stimme eher zu Elektrofahrzeuge sind ein vorübergehender Trend. 100% Stimme stark zu 27 29 26 36 16 33 40% Neutral 13 21 46 20% 13 2 28 33 Lehne eher ab 8 2 21 38 0% Lehne stark ab 38 6 7 22 19 60% 80% Stimme eher zu 5 8 4 100% Stimme stark zu Ich bin bereit, Mehrkosten für Elektrofahrzeuge zu tragen. DE: Pflege DE: Pharma DE: KEP Österreich Dänemark 36 21 19 41 25 0% Trifft nicht zu 30 22 30 21 9 28 24 52 19 20% Trifft eher nicht zu 36 40% 8 5 60% Teils/ teils 12 80% Trifft eher zu 8 100% Trifft zu DLR.de • Folie 5 > Elektromobilität vor Ort > Klauenberg • Präsentation > 09.03.2016 Welche Anforderungen an E-Fahrzeuge ergeben sich in den Unternehmen? • Erhebung der täglichen Tourenlängen DLR.de • Folie 6 > Elektromobilität vor Ort > Klauenberg • Präsentation > 09.03.2016 Wie kann das Potential für E-Fahrzeuge in Firmenflotten ermittelt werden? • GPS-Tracking der Flottenfahrzeuge über längeren Zeitraum • Analyse der tägliche Fahrweite und Stoppzeiten Grenze der technologischen Ersetzbarkeit Grenze der wirtschaftlichen Ersetzbarkeit Identifizierung von maximalen Fahleistungen an untypischen Tagen DLR.de • Folie 7 > Elektromobilität vor Ort > Klauenberg • Präsentation > 09.03.2016 Wie kann der Einsatz von E-Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr gefördert werden? Aus dem Projekt abgeleitete Handlungsempfehlungen: • Unternehmen brauchen Gelegenheiten, Elektrofahrzeuge kennen zu lernen Testangebote durch kommunale Wirtschaftsförderung und Autohändler • Information der Unternehmen über Kostenvorteile von E-Fahrzeugen durch OEMs, Energieversorger und Kommunen • Unternehmen können über einen geänderten Fahrzeugeinsatz (z.B. Car-pooling) die Potenziale für den Einsatz von E-Fahrzeugen vergrößern • Unternehmen sollten Flottenmanagement-Software nutzen, um E-Fahrzeuge bestmöglich einzusetzen. • Zielgruppen für die Förderung des Einsatzes von Elektrofahrzeugen im Wirtschaftsverkehr: Handel, Transport und Lagerhaltung, Gesundheits- und Sozialwesen • Mangelndes Angebot an elektrischen Nutzfahrzeugen: Deutsche OEMs sind aufgefordert das Angebot weiter auszubauen. DLR.de • Folie 8 > Elektromobilität vor Ort > Klauenberg • Präsentation > 09.03.2016 Zusammenfassung und Ausblick Erkenntnisse: • Potenziale für den Einsatz von E-Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr sind vorhanden • Positiven Einstellungen und passenden Nutzungsmustern stehen Unsicherheiten gegenüber Notwendige Schritte: • Schaffen von Testmöglichkeiten für Unternehmen • Information über Kosten(-vorteile) von E-Fahrzeugen Weiterer Forschungsbedarf: • Wie können E-Fahrzeuge im städtischen Wirtschaftsverkehr sinnvoll eingesetzt werden? • Welche Wirkungen haben Kaufprämien und niedrige Kraftstoffkosten auf die Marktdurchdringung von E-Fahrzeugen? E-Fahrzeuge im Wirtschaftsverkehr und bei sozialen Diensten – Wie ist die Bereitschaft der handelnden Akteure? Jens Klauenberg DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin-Adlershof
© Copyright 2024 ExpyDoc