Wir helfen Ihnen beim Finden von Maßnahmen und Lösungsmöglichkeiten, wenn Ihre Beschäftigten z.B. durch Elternzeit Pflegezeit Unfall Krankheit Sie möchten weitere Informationen? Als zentrale Ansprechpartnerin steht Ihnen beim MTK zur Verfügung: Behindertenbeirat Main-Taunus-Kreis Arbeitskreis Berufliche Teilhabe Behinderung Arbeitszeitreduzierung … nur noch eingeschränkt ihre Aufgaben erfüllen können und eine Arbeitsplatz- oder Aufgabenanpassung notwendig wird. Außerdem zeigen wir Ihnen den Weg durch den Zuständigkeits-Dschungel der Sozialleistungsträger. Geschäftsführung: Patricia Spahn Telefon 06192 201 2442 Fax 06192 201 7 2442 E-Mail [email protected] Büro: Zimmer C 27, Nebengebäude am See Brauchen Sie gute und motivierte Mitarbeiter? Informationen vom Behindertenbeirat für Arbeitgeber Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin. Der Kreisausschuss Gesundheitsamt Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim Halten Gewinnen Bereichern Wenn langjährig Beschäftigte im Betrieb eingesetzt werden, bleiben Erfahrung, Fachkompetenz und Innovation dem Unternehmen erhalten. Erfahrenes Personal kann trotz Leistungsveränderung im Betrieb bleiben, wenn Teile der Aufgaben, wie schweres Tragen, Kurierdienste o.ä. von anderen/neuen Beschäftigten erledigt werden. Menschen mit Behinderung haben oft spezielle Fähigkeiten und eine andere Art zu denken. Fördermittel können dem Betrieb helfen, notwendige Arbeitsplatzanpassungen umzusetzen oder technische Hilfsmittel anzuschaffen. Auch offene Stellen können mit geeigneten gut qualifizierten Menschen besetzt werden. Manche behindertengerechten Umbauten, wie elektrisch öffnende Türen kommen allen zugute. Hierfür erhalten Sie zuverlässige und kompetente Beratung und Begleitung von unseren Netzwerkpartnern. Auch Qualifizierungsmaßnahmen werden finanziell unterstützt, wenn die Weiterbeschäftigung mit einer neuen Aufgabe verbunden ist. So gewinnen alle: Der Betrieb, Beschäftigte und Menschen, die nach einfacher Arbeit suchen. Ihre optimistische Einstellung kann ein besseres soziales Arbeitsklima bewirken, weil mehr Rücksichtnahme und Verständnis für alle entstehen. Neue Blickwinkel ermöglichen die Verbesserung der betrieblichen Abläufe. Ihr Betrieb spart nicht nur Ausgleichabgabe, sondern gewinnt durch die soziale Unternehmenskultur an Image, denn Zufriedenheit und Loyalität schaffen ein produktives Umfeld sowie eine stabile Betriebsbindung.
© Copyright 2025 ExpyDoc