LfM-Fachtagung 23. Oktober 2015 Düsseldorf GESCHICKT GEKLICKT?! ZUM ZUSAMMENHANG VON INTERNETNUTZUNGSKOMPETENZEN, INTERNETSUCHT UND CYBERMOBBING BEI JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN Fachtagung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), 23. Oktober 2015, LfM, Düsseldorf Auch wenn es manch einem Erwachsenen so vorkommen mag, als seien die Fingerkuppen vieler Heranwachsender mit den Touchscreens ihrer Handys verwachsen: Die meisten jungen Nutzer weisen einen funktionalen Umgang mit dem Internet auf. Zugleich gibt es sie: Die für sich selbst und/oder andere schädlichen Mediennutzungsweisen. Der Diskurs zur Frage der pathologischen Internetnutzung ist ungebrochen und von hoher Relevanz für die Arbeit derjenigen, die mit der Medienkompetenzförderung vor allem von Heranwachsenden befasst sind. Zu den gehäuften Risikobereichen gehören Erfahrungen mit Cybermobbing sowie die süchtige Nutzung des Internets generell oder von sozialen Netzwerkseiten. Vor diesem Hintergrund kommt dem präventiven Wert von Maßnahmen zur Vermittlung von Medienkompetenz – hier noch mehr: von Internetnutzungskompetenz – eine besondere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund laden wir Sie zur Fachtagung „Geschickt geklickt?! Zum Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ am 23. Oktober 2015 in Düsseldorf ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Team um Prof. Dr. Matthias Brand, Universität Duisburg-Essen, die Ergebnisse unserer gemeinsamen Kooperationsstudie zur Rolle der Internetnutzungskompetenz sowohl für eine pathologische Internetnutzung („Internetsucht“) als auch für das Beteiligen an Akten des Internetmobbings und der Rezeption von Internetmobbing vorstellen. Im weiteren Tagesverlauf soll die Praxisrelevanz dieser Studienergebnisse mit Vertretern der Gewalt- und Suchtprävention bzw. -intervention sowie Jugend-/Medienbildung diskutiert werden, bevor abschließend in Form eines „Offenen Mikros“ die Tagungsteilnehmer Maßnahmen des Praxistransfers erörtern und/oder vorstellen können. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der Veranstaltung begrüßen dürfen! Die Teilnahme ist kostenlos. Details zur Veranstaltung finden Sie unter www.lfm-nrw.de/geschicktgeklickt. Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Kontakt: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Ansprechpartnerin: Ella Visser Tel.: +49 211 77007-115 Fax: +49 211 77007-388 E-Mail: [email protected] Homepage: www.lfm-nrw.de/geschicktgeklickt Verantwortlich: Dr. Meike Isenberg Veranstaltungsort: LfM Zollhof 2 40221 Düsseldorf Anfahrt: https://www.lfm-nrw.de/kontakt-anfahrt.html Bildmaterial © fotolia.com GESCHICKT GEKLICKT?! ZUM ZUSAMMENHANG VON INTERNETNUTZUNGSKOMPETENZEN, INTERNETSUCHT UND CYBERMOBBING BEI JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN Fachtagung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), 23. Oktober 2015, LfM, Düsseldorf 10:00 Uhr Akkreditierung Vormittagsmoderation: Dr. Meike Isenberg, LfM 10:30 Uhr Begrüßung Dr. Jürgen Brautmeier Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) im Gespräch mit Dr. Meike Isenberg, LfM 10:45 Uhr Geschickt geklickt?! Vorstellung aktueller Studienergebnisse zum Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen und dysfunktionaler Internetnutzung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen • Internetnutzungskompetenzen und Internetsucht • Internetnutzungskompetenzen und Cybermobbing Prof. Dr. Matthias Brand, Benjamin Stodt, Elisa Wegmann Universität Duisburg-Essen 12:15 Uhr Mittagsimbiss Nachmittagsmoderation: Mechthild Appelhoff, LfM 13:15 Uhr Anlass zum Umdenken?! Podiumsdiskussion zur Relevanz der Studienergebnisse für die medienpädagogische Praxis Prof. Dr. Matthias Brand, Universität Duisburg-Essen Christel Müller-Spandick, Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen Toni Andreas Steinbüchel, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Markus Köster, LWL-Medienzentrum für Westfalen 14:15 Uhr Wir denken um!? – In der Projekt- und Beratungspraxis Erfahrungsberichte: „Offenes Mikro“ für Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Fachtagung 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung und Ausklang
© Copyright 2025 ExpyDoc