Strategic Partners for Global Business. swiss export 4-Tages-Intensivkurs 2016 Exportabwicklung und -technik Dieser Kurs vermittelt praxisgerecht das für eine effiziente Versandabwicklung notwendige Fachwissen. Neu: Teilnahme an der Best Practice Transportlogistik im Kurs inbegriffen. Fundiertes Generalistenwissen 4-Tages-Intensivkurs: Exportabwicklung und -technik Die effiziente und korrekte Abwicklung der Exportaufträge ist eine bedeutende und äusserst wichtige Aufgabe innerhalb der Exporttätigkeit eines Unternehmens. Die Anforderungen an die Qualität der arbeitstechnischen Abläufe werden zudem immer vielschichtiger und anspruchsvoller; eine gut funktionierende Organisation der Versandabwicklung mit entsprechend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich immer mehr zu einem eigentlichen Konkurrenzvorteil. Dieses Know-how gilt es zu pflegen. Kursziel Dieser Kurs vermittelt praxisgerecht und intensiv das für eine effiziente Versandabwicklung notwendige Fachwissen. Das erarbeitete fundierte Grundwissen in den Bereichen Exportabwicklung und -technik soll in der täglichen Praxis unmittelbar umgesetzt werden können. Dadurch sollen Sicherheit und Effizienz bei der Exportabwicklung gewährleistet werden. Zielgruppe Der Intensivkurs richtet sich an Personen, die sich in kurzer Zeit mit den vielfältigen Themen im Exportgeschäft vertraut machen möchten: Sachbearbeiter/innen der Bereiche Export, Distribution und Logistik; Mitarbeiter/innen internationaler Verkauf. Praktische Erfahrung in der Exportabwicklung ist von Vorteil. Abschluss Teilnehmende erhalten nach Abschluss des Schulungskurses eine Teilnahmebestätigung. Zusätzlich kann fakultativ eine schriftliche Prüfung mit Leistungsausweis absolviert werden. Kursreferent Dr. Ralf Ruprecht, Berater für Exportorgani sation und Zollwesen, Dr. Ruprecht & Partner Unternehmensberatung, D-Heidelberg.Themen spezifisch ergänzt durch Fachreferenten. Methodik Kursinhalt Der Kurs ist so aufgebaut, dass die Kernaktivitäten der Abwicklung von Versandformalitäten in vier Hauptblöcke aufgeteilt werden. Die Anwendung des Gelernten wird anhand von Fallstudien geübt und vertieft. Im Rahmen des Kurses besteht die Möglichkeit, dem Referenten firmenspezifische Exportfragen zu stellen. Neu: Best Practice Transportlogistik Die Teilnahme ist in den Kurskosten inbegriffen. Präsentation und Unterricht: Anhand von praxisnahen Übungen und unter Verwendung von Originalunterlagen werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt mit den wichtigsten Vorgängen und Arbeitsabläufen vertraut gemacht; zusätzliche Übungen helfen mit, das gewonnene Wissen zu vertiefen und anhand von konkreten Beispielen zu erproben. Einführung - Rahmenbedingungen der Schweizer Exportwirtschaft - Grundlagen des Zollrechts, EFTA, EWR, EU 2 Lektionen Präferenzieller Warenursprung - Präferenzabkommen der Schweiz/EFTA - Paneuropäische Kumulationszone - Einführung der präferenziellen Ursprungsregeln - Ermächtigter Ausführer (vereinfachtesVerfahren) 4 Lektionen Nichtpräferenzieller Warenursprung - Bedeutung, Anwendung der Ursprungsregeln (VUB) 1 Lektion Lieferbedingungen (Incoterms 2010) ® - E-, F-, C- und D-Klauseln - Risiko- und Kostenübergang, Sorgfaltspflichten - Transportversicherung - Grundzüge der Exportkalkulation 6 Lektionen Zahlungsbedingungen - Zahlungsrisiken und Absicherungsmöglichkeiten - Dokumentarinkasso, Akkreditive, Bankgarantien - Bedeutung der Dokumente im Zahlungsverkehr 4 Lektionen Zollformalitäten - Erstellen der Zollpapiere, e-dec Export 5 Lektionen Versand- und Exportformalitäten Kosten Durchführung: Mitglieder CHF 2300.– (exkl. MwSt.) Nichtmitglieder CHF 2600.– (exkl. MwSt.) Abschlussprüfung CHF 200.– (exkl. MwSt.) Die Preise verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Pausenerfrischungen und Mittagessen. Teilnahme an der Best Practice Transport logistik ist inbegriffen. 5 % Firmenrabatt ab der zweiten Anmeldung pro Jahr. 25. bis 28. Januar 2016, Zürich 14. bis 17. März 2016, Zürich 25. bis 28. April 2016, Olten 6. bis 9. Juni 2016, Zürich 19. bis 22. September 2016, Zürich 14. bis 17. November 2016, Olten Dauer: 4 Tage von 8.30 bis 17.00 Uhr - Verwendung der Dokumente (rechtliche Grundlagen) - Handelsrechnung, Proformarechnung, Packliste - Transportdokumente, Speditionsauftrag 2 Lektionen Übungen zur Exportabwicklung / Fragen - Lösungen von konkreten Exportfällen - Beantwortung von Fragen 5 Lektionen Schriftliche Abschlussprüfung, fakultativ 2 Lektionen swiss export Best Practice Mittwoch, 28. September 2016 Gebrüder Weiss AG, Pratteln Anmeldung Strategic Partners for Global Business. Programm 13.30 Uhr, Eintreffen der Gäste 14.00 Uhr Begrüssung und Einführung Claudia Moerker, Geschäftsleiterin Verband swiss export, und Markus Eiler, Filialleiter Gebrüder Weiss AG, Zweigniederlassung Pratteln Transportlogistik Logistik beschäftigt sich mit den Fragen von Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen aller Art entlang der Wertschöpfungskette und der Lieferkette. Ohne eine perfekte Logistik bewegt sich nichts. Erfahren Sie, welche zahlreichen Risiken bei einem Transport bestehen, und ermitteln Sie selbst, ob sich die Eindeckung einer Transportversicherung lohnt. Wie Transportschäden durch effektive Ladungssicherung vermieden werden können und welche Kräfte bei einem Bremsmanöver mit dem LKW wirken, erleben Sie ebenfalls live vor Ort. Sollte trotz aller Vorsichtsmassnahmen dennoch ein Schaden entstehen, sehen Sie, wie ein modernes Logistikterminal einen Schaden dank neuester Technik bereits im Warenumschlag in Echtzeit in den Schadensprozess überführt. Wir freuen uns, Sie auch im Namen der Gebrüder Weiss AG zu dieser exklusiven Fachveranstaltung einzuladen. Im Vordergrund stehen die Wissensvermittlung sowie der Dialog und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. 14.15 Uhr Transportrisiken – Vorteile der Transportversicherung gegenüber der CMR-Haftung René Mörgeli, eidg. dipl. Versicherungsexperte, IRS Insurance and Risk Services GmbH Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung, da dieTeilnehmerzahl beschränkt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden. 4-Tages-Intensivkurs: Exportabwicklung und -technik Teilnehmer/innen 25. bis 28. Januar 2016, Zürich 1. 14. bis 17. März 2016, Zürich 2. 25. bis 28. April 2016, Olten 6. bis 9. Juni 2016, Zürich 3. 19. bis 22. September 2016, Zürich 4. 14. bis 17. November 2016, Olten swiss export Best Practice: Transportlogistik Abschlussprüfung, fakultativ Ja (je CHF 200) Mittwoch, 28. September 2016, Gebrüder Weiss AG, Pratteln Nein 15.15 Uhr, Pause 15.30 Uhr Haftungsrisiken ermitteln, gegenüberstellen und die optimale Variante ermitteln Markus Eiler, Filialleiter Gebrüder Weiss AG, Zweigniederlassung Pratteln 16.00 Uhr Praxisteil Transportrisiken und Schäden: Moderner Warenumschlag mit BarcodeScanning, Erkennung von Schäden und IT-unterstützte Bearbeitung mittels Scanner, Ladungssicherung zur Schadensvermeidung, Live-Vorführung: Was geschieht mit der Ware bei einem Bremsmanöver? 17.15 Uhr, Zusammenfassung, anschl. Networking-Apéro Kosten: CHF 90.– für swiss export Mitglieder, für Nichtmitglieder CHF 150.– (exkl. MwSt.). Kostenlos für Teilnehmende des 4-Tages-Intensivkurses. Name/Vorname Funktion Firma Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon E-Mail Datum/Unterschrift Bitte senden Sie mir: das gesamte Seminarprogramm 2016. Informationen über den swiss export Verband. Sollte es Ihnen trotz Anmeldung nicht möglich sein, an einem Seminar teilzunehmen, kann die Anmeldungauf eine andere Person übertragen werden. Wir bitten Sie jedoch zu beachten, dass wir bei ersatzlosen Abmeldungen, die zwei Wochen vor Seminarbeginn oder später bei uns eintreffen, die Seminar kosten vollumfänglich in Rechnung stellen müssen. Anmeldungen sind auch möglich via: Telefon +41 (0) 44 204 34 84, Fax +41 (0) 44 204 34 80, E-Mail [email protected], Internet www.swiss-export.com Als Mitglied profitieren swiss export Verband/Association Staffelstrasse 8 CH-8045 Zürich Telefon deutsch +41 (0)44 204 34 84 Telefon français +41 (0)21 643 74 20 Fax +41 (0)44 204 34 80 E-Mail [email protected] www.swiss-export.com Die swiss export Verbandsmitgliedschaft bringt viele Vorteile Erfolg im Ausland Der Verband swiss export ist rein privatwirtschaftlich organisiert und setzt sich für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rahmenbedingungen für international tätige Unternehmen ein. Mit einer Mitgliedschaft im Verband swiss export erwerben Sie den Anspruch auf eine umfangreiche Palette von Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse der schweizerischen Exportindustrie abgestimmt sind, und profitieren von attraktiven Vergünstigungen. Mit UBS Trade & Export Finance beste Bedingungen für Ihr Unternehmen schaffen Firmenmitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 1400.– Als international tätiges Unternehmen brauchen Sie für die Handels- und Exportfinanzierung einen starken Partner. Sind Sie kurzfristig an Liquidität interessiert? Haben Sie Finanzierungsbedarf für Ihre grenzüberschreitenden Geschäfte? Wollen Sie sich gegen Leistungs- und Zahlungsrisiken absichern? Für jedes Bedürfnis gibt es eine passende Lösung. Oftmals ist ein Mix unterschiedlichster Instrumente sinnvoll: Akkreditive und Dokumentarinkassi, Bankgarantien oder Exportfinanzierungen. ubs.com/tef Teilnahme am swiss export Netzwerk Profitieren Sie vom Netzwerk für Exportfachleute: - Vorzugskonditionen auf Seminare und Fachveranstaltungen von swiss export und weiteren Partnerorganisationen - Abonnement swiss export journal - Teilnahme am swiss export tag Einzelmitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 350.– Ein Online-Anmeldeformular sowie detaillierte Informationen finden Sie unter www.swiss-export.com. © UBS 2015. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright 2025 ExpyDoc